ABENTEUERROMAN #2: Eine neue Welt Literatur Genre Klassiker Rezension Review

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 25 มิ.ย. 2024
  • #booktube #klassiker #literatur #buchtipp #abenteuer
    In dieser 5teiligen Reihe geht es um das Genre des Abenteuerromans. Wir werden, quer durch die Weltliteratur, ein paar Schlagllichter werfen, um zu erhellen, worum es sich eigentlich bei der Abenteuerliteratur handelt und was sie ausmacht. Wir werfen einen - natürlich viel zu kurzen - Blick darauf. Viel Spaß dabei!
    Einleitung 0:00 - 0:34
    Robinson Crusoe 0:35 - 11:08
    Lederstrumpf 11:09 - 19:10
    Moby-Dick 19:11 - 23:31
    Die Schatzinsel 23:32 - 27:12
    Tom Sawyer 27:13 - 31:57
    Huckleberry Finn 31:58 - 36:23
    Hier findet ihr meine umfangreichen Videos zu MOBY-DICK:
    Teil 1: • Herman Melville: MOBY ...
    Teil 2: • Herman Melville: MOBY ...
    Teil 3: • Herman Melville: MOBY ...
    Hier findet ihr mein Video zu DIE SCHATZINSEL: • Robert Louis Stevenson...
    Ich mache keine Werbung, sondern sage ausschließlich meine Meinung. Mein Zeug kaufe ich mir immer selbst. Ich freue mich immer über Feedback und Ergänzungen (oder Berichtigungen) in den Kommentaren, auch über Kritik!
    Besucht mich gerne auch auf Instagram (literaturundwhisky), da gibt es oft noch weitere Fotos und zusätzliche Informationen!

ความคิดเห็น • 27

  • @luziiluizth.8742
    @luziiluizth.8742 6 วันที่ผ่านมา

    Awesome awesome sharing dear friend ❤️
    Really enjoyed watching
    Super big big like thumbs up 👍👍👍👍👍
    See you again take care, keep intouch ❤️
    😊

  • @schundleser
    @schundleser 11 วันที่ผ่านมา +2

    Lieber Harald, wieder sehr schön durch die Wildnisse geführt. Beim Männerchor der puren Stevenson-Schwärmerei bin ich ja bekanntlich sowieso dabei, aber auch sonst bei allem hier. 😃 LG, Thomas

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 วันที่ผ่านมา +2

      Lieber Thomas, habe Dank! Heute Abend schaue ich dein neues Steinbeck-Video, freue mich sehr über deine Reihe über ihn! LG

  • @Gaby_S6581
    @Gaby_S6581 11 วันที่ผ่านมา +2

    Lieber Harald, dieses Mal kenne ich wirklich alle von dir vorgestellten Bücher, den Moby Dick lese ich, wie neulich schon erwähnt, gerade langsam und genüsslich noch einmal, Tom Sawyer und Huckleberry Finn waren vor ca. einem Vierteljahr mal wieder an der Reihe. Den Lederstrumpf lad ich tatsächlich als Jugendliche, aber nicht in einer verkürzten Jugendfassung. Natürlich erinnere ich mich auch noch an die Verfilmungen mit Hellmut Lange, die ich damals voller Begeisterung sah. Es wäre interessant zu erfahren, wie ich das heute, fast 50 Jahre später, beurteilen würde, aber wann soll ich all das schaffen … 😉
    Wie immer ein schönes Wochenende und danke!

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 วันที่ผ่านมา

      Liebe Gaby, herzlichen Dank für's Reinschauen und Kommentieren! Ja, der damalige Advent-TV-Vierteiler. Er ist durchaus etwas gealtert... ich sollte ihn mir noch einmal anschauen, lange her. LG

  • @thortisbuecherblog
    @thortisbuecherblog 2 วันที่ผ่านมา

    Danke für die tollen Informationen. Für mich ist Jules Verne der Inbegriff von Abenteuerromanen.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  2 วันที่ผ่านมา +1

      Vielen Dank für's Reinschauen! Verne wird im nächsten Teil eine gewisse Rolle spielen... LG

    • @thortisbuecherblog
      @thortisbuecherblog 2 วันที่ผ่านมา

      @@literaturundwhisky Ich bin gespannt👍

  • @markusluthardt8654
    @markusluthardt8654 10 วันที่ผ่านมา

    Ein Hoch auf den klassischen Abenteuerroman, der den geneigten sesselfurzenden Leser, zumindestens im Geiste Abenteuer erleben lässt.

  • @The-man-with-the-many-pipes
    @The-man-with-the-many-pipes 11 วันที่ผ่านมา

    Hallo Harald !
    Spannendes Video , motiviert mich noch mehr zu lesen. Schönes Wochenende LG. 👋📚

  • @duesenberger
    @duesenberger 11 วันที่ผ่านมา

    Super spannend! Da bekommt man doch gleich Lust auf ein (Wieder-) Lesen! Recht herzlichen Dank, Harald. 👍 Das Hörbuch zum Huckleberry Finn ist für die Rückfahrt von Schweden fest eingeplant. 😒🚙

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  10 วันที่ผ่านมา +1

      Vielen Dank für die freundliche Rückmeldung und eine gute Rückfahrt! LG

  • @tantefee3968
    @tantefee3968 11 วันที่ผ่านมา

    Moin Harald, herzlichen Dank für dieses und auch vorangegangene Videos, die ich alle mit großem Vergnügen geschaut habe. Leider fehlen mir derzeit Muße und Zeit, sie zu kommentieren. - Das wird besser angesichts der bevorstehenden Ferien besser
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag, Fee

  • @Brallallalla
    @Brallallalla 11 วันที่ผ่านมา

    Die Robinson- Ausgabe, die ich damals gelesen habe, muss eine gekürzte Fassung für die Jugend gewesen sein.
    Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass da auch von Crusoes vorigen Reisen erzählt wird.
    Aber vielleicht verwechsele ich da auch etwas.
    Nachprüfen kann ich dies leider nicht mehr.

  • @baumkuchenmanufaktur
    @baumkuchenmanufaktur 11 วันที่ผ่านมา

    Danke für ein weiteres spannendes Video. Ich darf vielleicht zu Huckleberry Finn noch auf eine aktuelle Buchveröffentlichung hinweisen. Percival Everetts hat es gewagt den Stoff von Huckleberry Finn aufzugreifen und die Geschichte aus der Sicht von Jim zu erzählen. Das erstaunliche daran, das Vorhaben ist mehr als gelungen. Von mir eine Empfehlung für „James“, wie sich das Buch nennt.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 วันที่ผ่านมา

      Ganz herzlichen Dank! Ja, der Everett steht bei mir ebenfalls auf der Liste ganz oben, da erhoffe ich mir viel! LG

  • @anonym5144
    @anonym5144 11 วันที่ผ่านมา

    Lieber Harald,
    vielen herzliczen Dank für diese Revue durch die Abenteuerromane (meiner Kindheit)!
    Eine Frage drängt mich, meine Scheu vor TH-cam-Kommentaren zu überwinden: Welche Ausgabe der Lederstrumpf-Romane kannst Du empfehlen. Ich bin begeistert von der Hanser-Ausgabe des Letzten Mohikaners (Übersetzung von A. Nohl, wenn ich nicut irre), kenne aber keine weiteren Ausgaben gut genug. Ich wäre sehr dankbar für Unterstützung auf dieser Suche.
    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Dave

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  10 วันที่ผ่านมา

      Sei gegrüßt! Ich glaube, die neue Übersetzung aus dem Hanser-Verlag ist von Karen Lauer und nach Aussage von Thomas (Kanal Schundleser) ist diese wohl sehr gut, weil sie den Spagat schafft zwischen Modernität und Verpflichtung gegenüber diesem klassischen Text. Ich persönlich kenne (bislang) nur die alte Diogenes-Übersetzung, die ihre Zeit scheinbar nicht gänzlich gut überstanden hat. Durch diese habe ich aber alle Lederstrumpf-Romane kennen- und schätzen gelernt. Mit der Hanser-Übersetzung bist du aber sicher ganz hervorragend beraten. LG

    • @anonym5144
      @anonym5144 10 วันที่ผ่านมา

      @@literaturundwhisky Lieber Harald, vielen Dank!!

  • @radiofreierfall3964
    @radiofreierfall3964 11 วันที่ผ่านมา

    Hallo, ich habe heute mit Interesse und viel Vergnügen dieses Video verfolgt. Ich wusste gar nicht, wie viel James Fenimore Cooper geschrieben hatte und wie wichtig er für die amerikanische Literatur war. Es wäre toll, dachte ich mir, wenn Sie derartige Autoren näher vorstellen würden?! 10, 20, 30 Minuten wären ein guter Rahmen für Autoren wie Wells, Cooper, Verne...
    Den Gedanken wollte ich nur angebracht haben. Ansonsten verfolge ich Ihre Literturvideos regelmäßig und mit stets gewinnbringendem Ergebnis.
    Beste Grüße und vielen Dank

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 วันที่ผ่านมา +1

      Ganz herzlichen Dank für das freundliche Feedback! Von Cooper gibt es noch viel mehr und wirklich interessante Dinge! Das meiste wurde zudem gar nicht übersetzt bzw ist nicht mehr erhältlich. Wells, Cooper, Verne... ja, da kommt sicher noch etwas. Leider hat man immer zu wenig Zeit und der Themen gibt es so viel. ;-)
      LG

  • @TT-rd4ll
    @TT-rd4ll 11 วันที่ผ่านมา

    Lieber Harald, ein interessanter Ausflug in die klassische Welt der Abenteuer Romane hast du uns beschert!
    Was Robinson Crusoe betrifft, bin ich zwiegespalten, ob er wirklich als Klassiker gelten sollte. Wie du sehr treffend formulierst, ist er untrennbar mit seiner Zeit und der Weltsicht seines Schöpfers verbunden. Diese plakative Art, wie die Ansichten des Autoren hier präsentiert werden, hat für mich etwas sehr Unangenehmes und das Zeitlose, welches jeden Klassiker umwehen sollte, fehlt hier völlig.
    Alle Bücher, bis auf Moby Dick, habe ich tatsächlich während meiner Schulzeit gelesen, was nicht allzu verwunderlich ist, da ich die Bücherei dort einige Zeit geführt habe. Ich habe den Eindruck, dass in Deutschland lange Zeit die Meinung herrschte, dass Literatur, die zur Unterhaltung geschrieben wurde, hierzulande bestenfalls der Jugend zu Gute kommen sollte. Für erwachsene Leser wäre ein Abenteuerroman doch zu trivial! Mit dem Lederstrumpf konnte ich nicht so viel anfangen, aber die Romane von Mark Twain hab ich geliebt. Zu Hucks Sicht gibt es ja seit kurzem einen Gegenentwurf von Percival Everett (James), der mich neugierig macht, auch wenn ich fürchte, dass er am Glanz des Kindheitshelden kratzen wird.
    Auf den nächsten Teil deiner Reihe bin ich schon sehr gespannt. Wird da vielleicht das Herz der Finsternis auftauchen, oder der Roman von Poe? Oder werden moderne Abenteuer im Mittelpunkt stehen?
    Viele Grüße von Tanja 📚

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  11 วันที่ผ่านมา

      Liebe Tanja, ganz herzlichen Dank für deine ausführliche und spannende Kommentierung! Ich denke, der CRUSOE hat seinen Klassiker-Status auch aufgrund seiner beeindruckenden Rezeptionsgeschichte. Er selbst wurde ja nicht nur zahlreich und immer wieder neu verfilmt, er hat ja auch viele Ideen und Inspirationen geliefert („Robinsonaden“); ansonsten teile ich aber dein Urteil über ihn. Auf den Roman von Everett freue ich mich. Meinetwegen darf er gerne am Huck kratzen, damit habe ich kein Problem. Im Gegenteil finde ich es (in vielen Fällen) faszinierend, wenn sich Literatur an Literatur reibt. Ich finde es höchstens langweilig, wenn Menschen Werke aus irgendwelchen Gründen ablehnen, ohne die Werke selbst zu kennen. Da wird oft auf der Basis eines Wikipedia-Artikels o.ä. geurteilt.
      Bezüglich der Fortsetzung der kleinen Reihe verrate ich nicht viel. ☺ Nur soviel: HERZ DER FINSTERNIS rechne ich nicht der Abenteuergeschichte zu (obwohl die Erzählung natürlich mit entsprechenden Versatzstücken spielt). Für mich eines der bedeutendsten (und für mich ganz persönlich wichtigsten) Werke der Weltliteratur, wird es dazu einmal ein eigenes Video geben. Ganz lieben Gruß!