Ulysses: Meisterwerk des Modernismus | Doku HD Reupload | ARTE

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 มิ.ย. 2024
  • Vor mehr als 100 Jahren wurde James Joyce‘ „Ulysses“ erstmals in einer kleinen Buchhandlung in Paris veröffentlicht. Das Werk, an dem Joyce sieben Jahre lang schrieb, sollte für die Literatur und Kultur des 20. Jahrhunderts neue Maßstäbe setzen. Zunächst aufgrund seines Schockfaktors in Amerika und Großbritannien verboten, hat kein anderer Roman dieser Epoche eine ähnliche Tragweite.
    Kein anderer Roman des 20. Jahrhunderts hat eine ähnlich imposante Tragweite: Joyce‘ „Ulysses“. Inspiriert von Homers „Odyssee“ beschreibt Joyce detailreich einen Tag von Leopold Bloom im verarmten Dublin. Seine „Odyssee der Gosse“ ist ein offener Angriff auf den göttlichen Anstand, geprägt von Chaos und Obszönität. Weltweit als Meisterwerk des Modernismus gefeiert, wurde „Ulysses“ in Amerika und Großbritannien wegen seines Schockfaktors zunächst verboten.
    In Irland wird Joyce des Verrats beschuldigt, weil er mit tief verankerten Traditionen der irisch-katholischen Kirche bricht. Dabei geht aus jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen hervor, dass sein Krieg gegen die Kirche durch ein tiefes Verantwortungsgefühl gegenüber seinem Volk und seiner Kultur motiviert war. „Ulysses“ kann durchaus als prophetischer Text gelten, der eine bessere Zukunft nicht nur für Irland, sondern auch für Europa und die Welt vorzeichnen wollte. Joyces beispielloses Genie inspirierte seither Künstler und Künstlerinnen wie Eileen Gray, Sergej Eisenstein, Man Ray und Bob Dylan.
    Nach der Vorlage des Historikers und Joyce-Experten Frank Callanan und unter Regie von Ruán Magan bringt „100 Jahre Ulysses“, uns eines der fesselndsten und brisantesten Bücher der literarischen Moderne näher. Interviews mit Schriftstellern und Wissenschaftlern wie Eimear McBride, Paul Muldoon, John McCourt und Margaret O'Callaghan sowie aufschlussreiches Archivmaterial und Werke von Jess Tobin, Brian Lalor und Holly Pereira bereichern die Dokumentation. In Kombination mit einem eindrücklichen Soundrack von Natasa Paulberg wird „100 Jahre Ulysses“ zu einer erkenntnisreichen Reise in das Herz dieses maßgeblichen und überaus aktuellen Romans.
    #ulysse #jamesjoyce #doku
    Verfügbar auf TH-cam bis zum 16/08/2024
    Mediathek: www.arte.tv/de/videos/103013-...
    Abonniert unseren TH-cam Kulturkanal: / @artekulturkanal
    Abonniert unseren TH-cam Hauptkanal (Dokus und Reportagen):
    / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / artede
    Instagram: arte.tv?hl=de
  • ภาพยนตร์และแอนิเมชัน

ความคิดเห็น • 40

  • @SteffenWagner-dl9kh
    @SteffenWagner-dl9kh 12 วันที่ผ่านมา +19

    Danke Arte für diese tolle Dokumentation. Ich habe Ulysses gelesen und ehrlich gesagt kaum etwas verstanden. Daher war es schön, auf eine verständliche Art etwas über Ulysses und seinem Autor zu erfahren.

    • @PlaCerHooD
      @PlaCerHooD 12 วันที่ผ่านมา +3

      same. Hab seitdem auch noch kein Buch so langsam gelesen und trotzdem vergleichsweise wenig gerafft... vlt sollte ich nen 2. Versuch starten!

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 12 วันที่ผ่านมา +1

      Dann bin ich wenigstens nicht die Einzige 😅

    • @christophlieding734
      @christophlieding734 11 วันที่ผ่านมา +3

      Auch ich habe das Buch ein paarmal angefangen und nicht viel verstanden. Hatte auch niemand der mich beraten hatte. So ein Buchclub wo man uber Buecher spricht ist das beste. Das hat mir geholfen viele interessante Buecher zu lesen. Lesen ist eine Gabe welche leider zu wenig gemacht wird. Meine Kinder sind ohne Fernsehen zum grossteil aufgewachsen das hat sehr, sehr viel geholfen das sie erfolgreich sind und immer noch viel lesen. Tolle uploads hier auf TH-cam. Gruss aus Gelsenkirchen.

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 11 วันที่ผ่านมา

      @@christophlieding734 Ich bin mit meinem Sohn einmal wöchentlich in die Bibliothek gegangen.
      Kassetten waren auch begehrt.
      Was ich ganz toll fand- viele Klassiker gibt es auch in Comic- Form ( Dickens z.B.).
      Als er in der dritten Klasse war, hat er Harry Potter nur so verschlungen.
      Einmal habe ich gar die Sicherung rausgenommen, sonst hätte er die ganze Nacht heimlich durchgelesen;)
      Ich finde es soo wichtig, Kinder an Bücher heranzuführen!
      Manchmal braucht es einen liebevollen Schubser, es lohnt sich aber auf alle Fälle.
      Zum TV: Der lief auch. Videospiele auch. Solange nicht die ganze Zeit konsumiert wird und Bewegung draussen wichtiger ist, geht das m.M. nach auch.
      Liebe Grüsse aus der Schweiz zurück!

  • @Jannick-ip9jv
    @Jannick-ip9jv 12 วันที่ผ่านมา +18

    Ich habe das Buch in meinem Leben dreimal komplett gelesen. Begonnen habe ich damals mit der deutschen Übersetzung, dann habe ich es zweimal im Original gelesen. Es ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher und wird mir wohl immer am Herzen liegen. Ich finde es klasse, dass man versucht, den Text durch Dokumentarfilme und Sekundärliteratur zugänglicher zu machen, jedoch muss eindeutig gesagt werden, dass das Buch sehr, sehr viel an Wissen aus den unterschiedlichsten Disziplinen voraussetzt. Ohne dieses Wissen kann man keinen Zugang zum Werk finden. Setzt man sich jedoch keinen Zeithorizont, das Buch in ein paar Monaten auslesen zu wollen, und arbeitet sich Seite für Seite voran mit der entsprechenden Sekundärliteratur, dann wird man unendlich von James Joyce beschenkt.

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 12 วันที่ผ่านมา +2

      Wie wahr. Selbst als Vielleserin sehr komplex und nicht in einem Monat lesbar, bzw. verständlich.

    • @Eretz-Rainbow
      @Eretz-Rainbow 9 วันที่ผ่านมา

      Wunder mich das du nicht von der Deutschen Übersetzung entsetzt bist! Habe eine annotated version. Auf jede seite ist ein vermerkt! Manche sogar bist zu 10.

    • @nawarkhalaf1550
      @nawarkhalaf1550 4 วันที่ผ่านมา

    • @nawarkhalaf1550
      @nawarkhalaf1550 4 วันที่ผ่านมา

      Ölverbrauch bjpäo😮😮😮😅u

  • @crk.resrhetorica
    @crk.resrhetorica 12 วันที่ผ่านมา +1

    Das war ein hervorragender Abschluss für den Bloomsday. Danke!

  • @user-fn5ny8jh9m
    @user-fn5ny8jh9m 12 วันที่ผ่านมา +2

    8 Monate habe ich für das Buch gebraucht, und es lieben gelernt!❤

  • @gosiaruthner872
    @gosiaruthner872 12 วันที่ผ่านมา +4

    Danke ARTE für interessante Dokus 😅🌷🌷🌷

  • @mariaf.scaduto4653
    @mariaf.scaduto4653 12 วันที่ผ่านมา +1

    Habe sieben Monate für den "Ulysses" gebraucht und war am Ende genauso verwirrt, wie zu Beginn... Danke, Arte, für diese kompakte Einsicht in J.J.s Leben und Werk und für die historischen Hintergründe. Kleines "goodie" zum Schluß: Kate Bush hat Mollys "JA" am Ende des Buches einen sehr sinnlichen Song gewidmet - Sensual World. Reinhorchen und genießen 😊

  • @AlmutMaier
    @AlmutMaier 8 วันที่ผ่านมา +1

    Tolle Dokumentation 👍Ich habe, trotz Magister Artium, das Buch nie verstanden.

  • @gosiaruthner872
    @gosiaruthner872 12 วันที่ผ่านมา +1

    Mein lieblings Schriftsteller 😊 Dank ihre Doku habe mehr interessante details über der J .Joyce erfahren ❤

  • @gp3232
    @gp3232 2 วันที่ผ่านมา

    The English version of this is removed from arte's youtube channel. Please bring it back. I have been waiting for it for almost a year to rewatch it.

    • @artekulturkanal
      @artekulturkanal  2 วันที่ผ่านมา

      Due to broadcasting reasons, this video is no longer available. However you can see it until August 18th on arte.tv: www.arte.tv/en/videos/103013-000-A/100-years-of-ulysses/

  • @sylviadrees3761
    @sylviadrees3761 12 วันที่ผ่านมา +4

    "Man kann es nicht essen, aber es werden noch viele Suppen damit zubereitet werden".
    *Kurt Tucholsky*

    • @bellarmino4406
      @bellarmino4406 10 วันที่ผ่านมา

      Ein erstaunliches Urteil. Auf Finnegan's Wake trifft das viel besser. Ich selbst ernähre mich seit vielen Jahren von Ulysses.

  • @Nick-sj1kj
    @Nick-sj1kj 12 วันที่ผ่านมา

    Einfach wundervoll!

  • @aeon-2
    @aeon-2 12 วันที่ผ่านมา

    Danke Arte! 🙏⚘️❤

  • @monikahofmann9393
    @monikahofmann9393 10 วันที่ผ่านมา

    Dankeschön ARTE

  • @SatyaMarchand
    @SatyaMarchand 10 วันที่ผ่านมา +1

    Müsste die Bibliothekarin, die eine der drei existierenden Erstausgaben für die Kamera vor sich herträgt, nicht mit Handschuhen arbeiten?! Oder ist das gezeigte Buch eine Kopie?

  • @Eretz-Rainbow
    @Eretz-Rainbow 9 วันที่ผ่านมา

    Die Deutsche Übersetzung ist ein nach dichtung! Man müsste mindest sehr viele fehler korrigieren!

  • @deephon
    @deephon 12 วันที่ผ่านมา +2

    Also ich hab Ulysses gelesen, die meiste Zeit Kopf über.

  • @deisteryeti61
    @deisteryeti61 11 วันที่ผ่านมา

    Shakespeare and Company hat noch heute einen Namen in der Welt der Literatur. 😎👍

  • @AlexGore-ol7us
    @AlexGore-ol7us 12 วันที่ผ่านมา +1

    Odysseus, Ulysses. Irgendwie macht das Ganze Sinn.

  • @heidik.6473
    @heidik.6473 2 วันที่ผ่านมา

    wenn schon Ulysses und wenn schon Arte, dann bitte präzise:
    41:11 nicht Steven lädt Bloom in sein Haus ein, sondern Bloom lädt Steven ein

    • @artekulturkanal
      @artekulturkanal  วันที่ผ่านมา

      Wir geben es an die Redaktion weiter, vielen Dank!

  • @Silentrunning646
    @Silentrunning646 12 วันที่ผ่านมา

    Es gab mal einen Van von Fiat, der so hieß.

  • @Eyyoh755
    @Eyyoh755 12 วันที่ผ่านมา

    Mir gefällt "Die Toten" von ihm besser.

  • @Eretz-Rainbow
    @Eretz-Rainbow 9 วันที่ผ่านมา

    Bleib aber bei Proust!

  • @MelIssa-rb9mq
    @MelIssa-rb9mq 12 วันที่ผ่านมา +1

    Da gibt es einen Kurden, der hat knapp 20 Jahre für die Übersetzung gebraucht. Man hat das Finale dokumentiert.
    Er meinte, dass er sehr traurig wurde als er merkte, dass er fertig war.

  • @hodor3024
    @hodor3024 12 วันที่ผ่านมา +1

    laaaangweilig

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 12 วันที่ผ่านมา +6

      Kommt auf die Perspektive an.