Rheinische Braunkohle. Kuhlenbau und KlÞttenmachen

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 10 āļ.āļž. 2025
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulture...) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    ðŸ”ŧ Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut ðŸ”ŧ
    ▮ Hier finden Sie uns auch ▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮
    ▹ Instagram - / alltagskulturenimrhein...
    ▹ Digitales Portal - alltagskulture...
    ▹ Institutshomepage - rheinische-lan...
    ▮ Informationen zum Film ▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮
    Frechen 1983
    Aufnahme: Gabriel Simons; Schnitt/Kommentar: Alois DÃķring
    Wie es im 19. Jahrhundert Þblich war, wird die Braunkohle in einer Kuhle mit der Spitzhacke
    gelÃķst mit der Haspel zu Tage gefÃķrdert, unter Wasserbeimischung zu einem Brei getreten
    und in Eimern zu KlÞtten ausgeformt. Heute werden im Tagebau Fortuna Schaufelradbagger
    zur Nutzung der Energiereserven des Rheinischen Braunkohlereviers eingesetzt, die Kohle
    wird in den Fabriken maschinell zu Briketts gepresst.
    Digitalisiert von 
@zweitkanalalltagskultureni2140‮
    ▮ Informationen Þber uns ▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮▮
    Das LVR-Institut fÞr Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fÞnf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt fÞr Forschung und PrÃĪsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener WissensbestÃĪnde aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfÃĪltigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle VerÃĪnderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren LebenszusammenhÃĪngen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen PhÃĪnomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, BrÃĪuchen und Traditionen.
    Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts fÞr Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhÃĪltlich. Den vollstÃĪndigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
    ▹ rheinische-lan...

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 28