Modellbahn H0 - Rückmelder ( Reedkontakt - Schaltgleis - Kontaktgleis )

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 37

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 4 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Update mit schönen Fortschritten. Super erklärt.

  • @TomCro2022
    @TomCro2022 4 ปีที่แล้ว +1

    Superb! Very very very good video and sound ! Great!
    Greetings from Zagreb / Croatia

    • @handwerklichbegabt1848
      @handwerklichbegabt1848  4 ปีที่แล้ว

      Hi there, it isnt the best voice sound, sofar, but i am looking forward to get better ;)

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 4 ปีที่แล้ว +1

    Gut gemacht und gezeigt 👍🙋🏻‍♂️.
    Liebe Grüße von Gert

  • @jaribarem
    @jaribarem 4 ปีที่แล้ว +1

    Funktioniert einwandfrei. Top. LG Jan

    • @handwerklichbegabt1848
      @handwerklichbegabt1848  4 ปีที่แล้ว

      Hast dus gleich nachgebaut? :D

    • @jaribarem
      @jaribarem 4 ปีที่แล้ว +1

      @@handwerklichbegabt1848
      Nein... :-))))))))) In meine Anlage kommt gar keine Zugschaltung. Alle Zuge, Signale und Weichen Schalte in vom Hand:-)))))))

  • @waldversteck
    @waldversteck 3 ปีที่แล้ว +1

    geiler typ. mit feuerzeug die schrumpfschläuche 😉
    nein. tolles video und ne gute idee !!!

  • @modellbaumichl
    @modellbaumichl 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, super, eine tolle Lösung ... gefällt mir 👍👍👍
    Liebe Grüße Modellbau Michl

  • @a.kor.5987
    @a.kor.5987 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die Erklärung Bitte Eine längere Version und die Musik leiser!! Und wenn möglich sehr gern auch einen Schaltplan /Anschluss Plan mit beifügen!! Ich finde das was du hier erklärt hast ist MEGA. Ich werde es auch an meiner Platte anwenden. Kann man mit diesen "Reedkontakt" auch Signale, Zb. Licht-Signale, Form-Hauptsignal, und andere Signale darüber anschließen?

    • @handwerklichbegabt1848
      @handwerklichbegabt1848  ปีที่แล้ว +1

      Hi und vielen dank für dein Feedback.
      Und Achtung! Ein reedkontakt ist ein Momentkontakt. Er lässt den Strom nur für die kurze Zeit durch, in der sich der Magnet in der Nähe befindet. Gleiche Funktionsweiche wie ein Taster (kein Schalter). Mit dem unterschied das ich den Taster mit dem Finger drücke und den Reedkontakt mit dem Magnet betätige.
      Signalsteuerung:
      Man könnte mittels Programmierung diesen Taster etwas auslösen lassen. S88 (o. vergleichbar) und m84 (.o vergleichbar) wird trotzdem benötigt.

  • @adler-rt
    @adler-rt 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, wenn ich es richtig verstanden habe, dann benötigt der Zug einen Magneten, damit im Röhrchen der Kontakt ausgelöst wird? Ist der mit auf der Spezifikationsliste.

    • @handwerklichbegabt1848
      @handwerklichbegabt1848  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, tut mir Leid das ich erst jetzt Antworte!
      Die Magnete hab ich damals beim großen C mitbestellt, als ich die Reeds geordert habe,....es war ein 10er Pack der flachen (1mm), runden (1cm)Magnete.
      Im laufe meiner weiteren Umbaumaßnahmen bin ich aber auf ähnlich flache, aber kleinere (0,5cm), runde Magnete umgestiegen. Diese passen deutlich besser, bei den meisten Lokomotiven.
      Ob der reedkontakt anschlägt, muss ich immer testen, da der Abstand der Magneten zum Kontakt nie gleich ist. Bei manchen Lokomotiven habe ich daher 2 Magnete übereinander.
      Wichtig ist das fixieren der Magnete( ich nutze Klebstoff) um einen Wechsel von der Lok auf die Pukos zu verhindern.
      Ich hoffe ich konnte helfen.
      Lg Tim

  • @sammlerfreak6994
    @sammlerfreak6994 10 หลายเดือนก่อน

    Moin, eine Frage hätte ich schon zu Deinem Video: Warum machst Du aus dem Gleis durch Trennung eines Massezuganges ein Kontaktgleis und baust dann noch zusätzlich einen Reed Kontakt ein. Eines von Beidem wäre doch ausreichend.

    • @handwerklichbegabt1848
      @handwerklichbegabt1848  10 หลายเดือนก่อน

      Hi, da wo Reedkontakte verbaut sind, habe ich keine "Massemelder"
      Flexgleise einseitig zu "stückeln" führt oft zu unschönen Knicken im Gleis wenn sie in der Kurve verlegt sind.
      Ein weiterer Vorteil ist die Punktgenaue Rückmeldung. Nur genau an der Position des Magneten, im Zug, erfolgt eine Rückmeldung.
      1cm weiter erfolgt keine Rückmeldung mehr.
      Da ich im sichtbaren Bereich die Loks, Züge und Waggons sehe, weiss ich welche Gleise belegt sind.
      Reedkontakte eignen sich, meiner Meinung nach, eher als Bremspunkte. Massekontakte eher als Belegtmelder.
      Das Rückmeldevideo wird gerade überarbeitet, da es Qualitativ zu den schlechteren gehört und eine wichtige Information fehlt...... (Reedkontakte nicht in der Mitte des Gleises verlegen, sondern leicht versetzt......)
      LG Tim

    • @sammlerfreak6994
      @sammlerfreak6994 9 หลายเดือนก่อน

      @@handwerklichbegabt1848 Hallo Tim, danke für die Antwort. Märklin hat ja auch Reed Kontakte und verlegt sie längs parallel zu einer Außenschiene.

  • @blacka6169
    @blacka6169 2 หลายเดือนก่อน +1

    hi hast du noch an Link zu den verwendeten Reedkontakten?

    • @handwerklichbegabt1848
      @handwerklichbegabt1848  2 หลายเดือนก่อน

      @@blacka6169
      Leider wechselt das Sortiment bei diesen Bauteilen so schnell, daß ich keinen der verwendeten Nachbestellen konnte.
      Ich habe mittlerweile alle "zum probieren bestellten" Reeds im Einsatz. Die Teile kosten pro Stück nur ein paar Cent.
      Orienetier dich am genannten Aw-wert dann müsste das passen.
      Lg Tim

    • @blacka6169
      @blacka6169 2 หลายเดือนก่อน

      @@handwerklichbegabt1848
      Was ist der aw wert?

    • @handwerklichbegabt1848
      @handwerklichbegabt1848  2 หลายเดือนก่อน

      @@blacka6169 So genau kann ich das auch nicht sagen. Bei meiner Bestellung vor ca.2 Jahren war das ein Wert der bei Reedkontakten angegeben wurde.

  • @frankvisarius
    @frankvisarius 3 ปีที่แล้ว +2

    hallo wenn du die Musik zwischen den Kommentaren etwas leiser machen könntest würde es nicht so laut dröhnen und man müsste nicht immer eine Hand am Regler haben.

    • @handwerklichbegabt1848
      @handwerklichbegabt1848  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Frank, danke für dein Feedback. Das mit dem Ton ist immer so ein kleines Problem....ich versuche immer es besser zu machen, leider habe ich die optimalen Einstellungen noch nicht gefunden. Ich versuche das nächste Video nochmal anzupassen!
      Lg Tim

  • @TheMawiLP
    @TheMawiLP ปีที่แล้ว +1

    Wir haben teilweise das Problem das bei den Eigenbau Reedkontakt bereits der Magnet vom Motor der Lok den Reedkontakt auslöst

    • @handwerklichbegabt1848
      @handwerklichbegabt1848  ปีที่แล้ว

      Da Tippe ich auf zu hohe Empfindlichkeit der Reedkontakte. Die von mir verwendete Kombination erfordert bei manchen Loks (je nach Bodenfreiheit & Magnetposition) zwei der Runden "Auslöse-Magnete".
      Auf der anderen Seite ist es doch gut wenn die Lok auslöst, oder?

    • @TheMawiLP
      @TheMawiLP ปีที่แล้ว +1

      @@handwerklichbegabt1848 Nicht, wenn der Reedkontakt das Signal auf Halt stellen soll und das Signal auf Halt fällt und der Zug stehen bleibt.
      Zudem nutzen wir es auch, damit der nächste Zug erst fahren kann, wen der vordere Zug inklusive alle Wagen den Block passiert hat.
      Es handelt sich um eine Altanlage bei der nach und nach die Schaltgleise den Geist aufgeben und teilweise nicht ersetzt werden können. Die Readkontakte müssen auch oben am Gleis montiert werden, die Originale von Märklin funktionieren, sind aber mit 15€ Pro Stück halt viel zu teuer.
      Was für einen AW- Wert haben deine?

    • @handwerklichbegabt1848
      @handwerklichbegabt1848  ปีที่แล้ว

      @@TheMawiLP Ok, wenn sie oberirdisch verlegt werden und mit altem Fahrzeugen überfahren werden kann ich mir das vorstellen. Ich verwende meine lediglich an s88 ac Modulen und steuere alles weitere mit Cs3 und/oder Computer

    • @TheMawiLP
      @TheMawiLP ปีที่แล้ว +1

      @@handwerklichbegabt1848 Passiert leider auch bei neuen Loks, die Märklin Reedkontakt funktionieren aber, leider findet man aber nirgends was für ein AW-Wert die haben

    • @handwerklichbegabt1848
      @handwerklichbegabt1848  ปีที่แล้ว

      @@TheMawiLP Also es ist ein bischen her, aber meine hatten so um die 40, also der den ich verwendet habe. Aber meine liegen auch im Gleisbett, also zwischen den Schwellen.
      Ein Lösungsansatz: von unten eine Nut fräsen und ihn von unten im Gleisbett verstechen. Also den Abstand vergrößern.🤔

  • @muellerbild
    @muellerbild 3 ปีที่แล้ว +1

    Warum ist der Audiopegel für VoiceOver ein vielfaches niedriger als die unnötige Musik?

    • @handwerklichbegabt1848
      @handwerklichbegabt1848  3 ปีที่แล้ว +1

      Hi, danke für das Feedback.
      Die Tonqualität dieses Videos ist wirklich nicht gut. Tut mir Leid. Wenn du gewisse Informationen nicht verstehst, die du gern hättest könnte ich sie dir, "manuell" zur Verfügung stellen....

    • @muellerbild
      @muellerbild 3 ปีที่แล้ว

      @@handwerklichbegabt1848 Alles gut, meine Frau hat sich nun mal beschwert, sie muss im Wohnzimmer alles mithören. Jetzt hat sie Deine Antwort gelesen und ist wieder friedlich...

    • @a.kor.5987
      @a.kor.5987 ปีที่แล้ว +1

      @@handwerklichbegabt1848 JAAA Bitte für mich auch, denn Deine Erklärung war ehr leise als normal, dafür die 'MUSIK' zu laut! Ich bin einer der hört lieber die Erklärung und sieht dabei zu! Gut die Musik kann auch mit bei sein, aber dezent und leiser als das Reden!