@@Nickkk1337 nein, immer noch nicht. Das Ding ist der letzte Schrott. Der Ersteller legt scheinbar nur Wert auf Klicks, fragen der community werden nicht beantwortet
Danke für deinen Beitrag, sehr informativ und kurzweilig! Für 129 EUR sind die Subs nach Ewigkeiten wieder zu bekommen. Mir drängt sich die Frage auf, ob Amazon nun endlich was daran gemacht hat - also an den hier im Video geschilderten Problemen. Grundsätzlich bin ich auch interessiert - in Verbindung mit einem Echo Show 2. Gen (10"-Display) zu einem 1.1-System - nun aber doch stark verunsichert. Über eine Rückmeldung freue ich mich ;)
Geniales Video...ich kämpfe mit exakt den gleichen Problemen und hoffe auf baldige Nachbesserung seitens Amazon, die Teile haben nämlich ein enormes Potential.
Was sehr gut funktioniert ist: Ein dedizierter Echo der auf "Alexa" (zB. Echo Show) antwortet und dann ein dediziertes 2.1 Paar aus 2x Echo und 1x Echo Sub (die dann auf ein anderes Wort konfiguriert). Diese Gruppe wird dann als primäres Abspielgerät vom Show ausgewählt. Das funktioniert echt gut.
Hey super danke schön für das Video Wir sind auf der Suche nach einer Lösung entweder Alexa oder da ich ein iPhone habe ein HomePod oder Sonos War fast sicher 2 Echo plus zu kaufen mit der subwofer Jetzt muss ich mich erst mal neu schlau machen
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Ein einzelner HomePod schlägt eine Kombination aus zwei Echo zwei und einem Sub? Oder kann zu mindest mithalten? Ich hab mir das Ding bisher noch nicht anhören können, vielleicht sollte ich das aber mal tun…
Er sagte, dass der HomePod in den (!!) Mitten (!!) besser klingt. D.h. im Endeffekt er vergleicht den HomePod mit einem Echo Dot, Echo oder Echo Plus, weil der Sub ja nur als Tieftöner dient. Ich denke ( HomePod ca. 300. Mit dem Dot fängt es bei Amazon mit 60€/35€ (regulär / Angebot) an, geht über den Echo mit 99€/64€ bis hin zum Echo Plus mit 149€. Mit dem Bundle (Echo Plus + Echo Plus + Echo Sub) bist du bei 329€. Allein die Tatsache, dass man bei Amazon 2 große Geräte (bzw. fast 3) zum Preis von 1 HomePod bekommt lässt mich schon nicht mehr in die Richtung blicken. ;-) Aber Faultier hat hier schon recht, hinsichtlich der Kinderkrankheiten lohnen die Systeme im Moment noch nicht. Man kann natürlich kaufen und horten, aber wenn einem das im Video genannte nicht zusagt (was bei mir der Fall ist), dann wird mach sicher in der Zukunft auch noch Bundles kaufen können. Nur dann halt mit Sub Gen. 2 und Echo Plus Gen. 3. :-)
@@klamur7433 Wie soll das denn gehen? Über Aux in per Kabel oder BT ist kein Stereo, geschweige denn 5.1 möglich! Also bitte das kannst du jemand anderem erzählen... oder hast du ein Bose Soundlink Revolve als Heimkino ;P
Ein einfacher Trick um die Verzögerung von Sprachbefehles bei Echos als Stereopaar zu verhindern, ist ihnen unterschiedliche Aktivierungsbefehle zuzuordnen. Den einen Echo Lautsprecher Alexa, denn anderen Echo.
Das Problem ist nur, dass es so oder nicht so funktioniert wie es hilfreich wäre. Ich habe z. B. im Wozi und Küche (großer 50 qm Bereich) mittig ein Gerät stehen und der Sound war mir zu dünn. Außerdem verstehe ich die Timer/Ansagen teils schlecht beim Kochen. Ich dachte also kauf ich einen zweiten normalen Echo für die Küche und mache das Stereo-Paar aber Pustekuchen. Ja es spielt Stereo Musik ab, sofern Stereostreams vorhanden sind etc. aber Timer, Alarme, Sprachbefehle laufen auf nur einer Box! (der ursprünglichen oder die dir gerade zugehört hat) und kommen auch nur da raus! So war zumindest mein empfinden nach einer Woche Nutzung und dann habe ich den Stereostecker gezogen bevor Madame eine Box rausgeschmissen hätte. Ich probiere jetzt mal wie es ist die Küchenalexa mit dem Aktivierungswort Echo zu benutzen. Ich befürchte aber das ständige umdenken wird auch nerven. Das ist leider nicht ausgereift. Wenn man alles in einem Raum betreibt und alle anderen Boxen für Sprache deaktiviert kommt man vlt. damit klar. Ich habe nicht den Sub, nur 2 normale Echos.
Hallo liebes @Technikfaultier was du noch nicht gesagt hast.... Auch allein schon bei der Kombination von 2 echo (ohne sub) egal ob Multiroom oder als stereopar.... Fällt dann das vorspulen im. Titel weg.... Auch kann man in der Playlist nicht zum nächsten Titel springen.... Auch diese Krankheit muss noch dringend behoben werden
Was mich schon echt annervt ist, dass wenn man eine Lautsprechergruppe erstellt und ein Echo dann über Bluetooth mit einem Lautsprecher verbunden hat, dass dann eine extreme Verzögerung stattfindet, so dass die Musik nicht mehr synchron läuft. Dadurch entsteht ein Eindruck von Hall oder Echo.
Ich hab mir den Apple HomePod gekauft und das Teil hat ordentlich Druck. Wirklich beeindruckend, hätte niemals gedacht, dass da so ein tiefer sauberer und unverzerrter Bass rauskommt! Kann ich für den Preis nur empfehlen.
Ich schau dann jetzt nurnoch deine Videos 😀 Hat sich das Fazit nach 2 Jahren geändert ? Häng immernoch zwischen dem Sub und dem Studio fest und weiß nicht was ich nehmen soll 😅
Dauert wohl noch ca. 2 Jahre bis Amazon auf dem Software stand von Sonos angekommen ist, wenn sie überhaupt wollen. Schade, eine Stufe unter Sonos wäre für mich noch interessant gewesen.
Verfolge schon seit längern Berichte zum Echo Sub, wurden die Bekannten Probleme inzwischen durch ein Update beseitigt? Eine Anfrage direkt bei Amazon brachte auch nicht die gewünschte Info.
Preis Leistung Für Sound der ok ist, Echo dott dran, sollte auch mit entsprechenden angeboten alles für 200€ zu bekommen sein. 😉 Optional gebaucht n besseren Verstärker. Klipsch Reference R-51M Schwarz (Paarpreis) www.amazon.de/dp/B07GC8JTJK/ref=cm_sw_r_cp_api_t-8mCbA1E3G6J LEPY LP-808-BLACK LP-808 Digital-Verstärker Stereo-Audio-20Wx2 + 3A-Stromversorgung (schwarz), adaptateur www.amazon.de/dp/B00OPKJMI2/ref=cm_sw_r_cp_api_M88mCbJ6BGZ2C
Den X99 gibts noch. Wenn man Glück hat kann man auch gute Gebrauchte schießen. Ich habe vor nem knappen Jahr einen auf eBay für 350€ ersteigert. Das war natürlich Glück! Für den Preis unschlagbar!
Kann ich alles gut verstehen. Am meisten stört mich aber, dass bei uns (5 Alexas verschiedenster Generationen) die Lampensteuerung vollends versagt, sobald man die App am Handy auch nur mal geöffnet hat. Nach und nach sind alle Lampen und Smart Home Geräte offline, was aber nicht stimmt. Nur abwarten und Tee trinken hilft nach 5-10 Min. Gemessen an der Zeit die es diese Teile gibt, sollte man wohl mehr erwarten können. Also sollte Amazon schnell nachbessern... ansonsten werden die Kunden wohl wieder mehr und mehr Abstand vom dem ganzen System nehmen.
Versuche seit einem Jahr einen Echo Sub zu kaufen.. Leider ohne Erfolg. Nicht lieferbar bei Amazon und selbst bei Ebay wird nur einer zu Utopischem Preis angeboten.. Weißt du zufällig was da los ist? Oder magst mir deinen Sub verkaufen :D vielen dank
Kurze Frage, du hast den Suboptimal mit Echo rot, ich habe den Suboptimal bestellt, trotz aller Warnungen, meine Frage ist ich hab Echo dots und Echo 2.gen. ich bin am überlegen welche ich zum 2.1 mache, zwei dots und den Suboptimal oder Echo mit ein. Hat jemand schon mal verglichen?
"Verkärszälung" - ja moin. Dann nutzt du sicherlich aber auch kein Smartphone, richtig? Leben und leben lassen. Wer es gerne nutzt, der kann es sich ins Wohnzimmer stellen, wer es nicht möchte, der lässt es eben.
Ich habe den SUB als Ergänzung zum Echo 15 erworben, da dieser in einer großen Küche hängt und vom "Klang" her, was Mitten und Tiefen angeht, doch sehr erbärmlich ist. Das Gerät wurde direkt erkannt, machte aber massive Probleme beim Koppeln als Lautsprecherpaar mit dem Echo 15. Obwohl beide im gleichen Raum und gleichem WLAN eingebunden sind (es gibt nur 1 WLAN!), zeigte die App "Fehler" - die Geräte würden sich in verschiedenen WLAN's befinden. Nach gefühlt 5 Resets der Geräte, ging es dann plötzlich. Ton war sehr anständig und synchron über Spotify. Sehr ärgerlich: die Lautstärke des Subs lässt sich NICHT anpassen, bzw separat regeln. Das ist einfach nur lächerlich, da der SUB für mein empfinden viel zu übertrieben den Bass verstärkt. Nach 2 Tagen plötzlich folgende Störungen: - SUB und Echo laufen nicht mehr synchron - Echo 15 reagiert plötzlich nur noch jedes 4te oder 5te mal, wenn man ihn anspricht - Er verweigert 3-4 mal Spotify zu öffnen, oder stürt ab - Wenn die Musik dann doch endlich mal läuft, dröhnt der SUB extrem - Der Titel am Echo wird nicht bis zu Ende gespielt, sondern endet etwa 3 Sekunden zu früh, während der SUB noch fröhlich Bus zum Schluss weiter hämmert. - Titelwiedergabe wird ständig durch Rauschen unterbrochen. Anruf bei AMAZON Kundenservice: Ich soll das Gerät updaten. Toller Witz, es gibt keine Option dafür. Nach 4 ewig langen Telefonaten, bekam ich ein anderes Gerät, mit anderem Softwarestand zugesendet. Beim Koppeln wieder die gleichen Probleme! Dann beide Geräte wieder unsyncron. Die Software ist absoluter Schrott. Die vom Echo 15 ebenso, wie die des SUB. Vorallem beim SUB, dürfte dies nicht sein, nach dem es ihn schon so lange gibt. Alleine schon die beiden folgenden Tatsachen, sollten vom Kauf abschrecken: - Keine Lautstärke und Bassregelung - Kein Softwareupdate möglich Finger weg! Beide Geräte (subs) gehen zurück. Der Echo 15 ebenso. Der ist genauso unausgereift. Der Kunde ist mal wieder der leidende Tester
Mich kann das komplette Echo-System noch nicht überzeugen. Der Fokus liegt einfach zu sehr auf Alexa. Ja, die Sachen sind günstig und mögen ein ganz ok-es Preisleistungsverhalten haben, aber das Gesamterlebnis bringt es halt nicht. Die Komponenten sind ganz klar nicht HiFi-tauglich. Dafür sind die Lautsprecher einfach zu klein und dieser sub ist lachhaft. Aber offensichtlich funktionieren ja noch nicht mal die Alexa-Funktionen vernünftig. Also was genau soll das Ganze? Sich mal einen Echo in die Küche stellen, um Radio beim Frühstück zu hören oder das Licht per Sprache zu steuern. Alles schön und gut, das wars dann aber auch. Sonos ist da immer noch die bessere Wahl, wenn man vernünftig Musik hören will. Fullrange Lautsprecher in vernünftigen Größen, ein Subwoofer der ordentlich drückt und eine ausgefeilte Software. Apple hat da immer noch den besten Kompromiss, in dem sie nur ein einziges Model auf den Markt gebracht haben, dass sowohl einen hervorragenden Assistenten, als auch passablen Sound vereint. Leider nur viel zu teuer...
Finde das Argument mehr als scheinheilig. Als Gegenargument höre ich oft: Am Handy ist das ja was ganz anderes xD. Klar, dass hab ich nämlich auch außer Haus dabei und bin somit dank hohem Datenvolumen jederzeit abhörbar. Das Mikro am Handy können die meisten Nutzer nicht abstellen (bzw. Zugriffe verweigern)... bei Alexa geht das sehr viel einfacher. Schrecklich diese Angst vor Fortschritt... sollte es einen Überwachungsskandal geben, dann wird Amazon ziemlich zu knabbern haben, ebenso wie jedes andere Unternehmen. Oder auch nicht: siehe VW, die trotz massiver Betrügereien den Umsatz steigern.
Wenn jeder bequemlichkeitsverblödete Evolutionskevin Farbe und Konsistenz seines Morgenstuhls auf Facebook postet, muss "Big Brother" keinen Finger rühren, denn der Mob liefert ja freiwillig seine Daten. Davon abgesehen kann jedes Smartphone problemlos geortet werden und über die Metadaten weiß man selbst über Einkäufe mittels EC-Karte mehr über den Bürger als der Bürger selbst. Keine Sorge, Püppi, Du bist kein Mysterium mehr.
Das ist doch kein Subwoofer... Das ist ein Brüllwurfel... Mein Raum ist so groß, dass ich 2 18 Zoll Subwoofer brauche, um den Klang vernünftig zu verteilen.
Stereo in 2019? xD Dafür würd ich nie soviel Geld ausgeben. Maximal 10 €, denn die Qualität ist dann eh egal, wenn es nur Stereo ist. Selbst über die Ohrhörer an meinem Smartphone bekomm ich zumindest virtuellen Surround-Sound. Irgendwas mit Headphone Related und Spatial oder so. Hab mir das jetzt nicht gemerkt. Video und Test waren, wie üblich klasse. Die Lautsprecher... :\ also ich würd sie nich kaufen.
Also ich habe Echo plus geöffnet,und eine chinch Kabel angeschlossen.Ich benutze sub von Hama der hat ja auch den blauen ring🤣🤣🤣.Und mit meinen Echo plus Lautsprecher angelötet. also ich kann nur sagen es hört sich einfach genial an es funktioniert und mit dem TV einfach genial. Das ist für Freaks die ihr Gerät öffnen möchten, man kann auch es an den Ausgang Line anlöten ,aber bitte nicht Brücken da sonst von der Echo plus der original lautsprecher stumm bleibt.
4.1.2021 Keine Besserung. Finger weg. In 40 Jahren habe ich noch kein so unausgereiftes Produkt erlebt. Katastrophe. Eine Stunde im Einsatz, verpackt und am selben Tag zurück. So gut die anderen Geräte sind, der Sub ist einfach nur Schrott. Nicht wegen dem Klang, der wäre für das Geld iO. Aber die Steuerung der Alexa kanns du vergessen. Vorspulen, nein. Nächster Titel, nein. Wenn ich im laufenden Programm die Show mit Bluetooth verbinde, läuft auf der Show die Musik vom Handy und auf dem Sub von Amazon Musik der Sound weiter. Wie in Gottes Namen, kann man so ein Produkt auf den Markt schmeissen?
Ein Update wäre klasse? Wie sieht es mittlerweile aus, lohnt sich ein 2.1 Setup? "Kinderkrankheiten" beseitigt?
Silvester-Fete im Hause Technikfaultier: Jedes Lied auf einem anderen Lautsprecher inkl. Umfrage für die anwesenden Gäste. 😁
Da komm ich dieses Jahr!
Du sprichst mir aus der Seele! ❤️ Endlich mal jemanden, der Klartext spricht! 👍 Habe zwar nur ein 2.0 Setup, aber auch die beschriebenen Probleme.
Und kein vorspulen oder Titel weiter springen..
Wurde inzwischen nachgebessert?
@@Nickkk1337 nein, immer noch nicht. Das Ding ist der letzte Schrott.
Der Ersteller legt scheinbar nur Wert auf Klicks, fragen der community werden nicht beantwortet
würde auch gerne ein update Video sehen.
Hi @Technikfaultier, konntest du nun 2 Jahre später noch einmal den Echo Sub testen ob die ganzen Kinderkrankheiten noch vorhanden sind?
Ein 2021 Video bezüglich wie sich die Software "gebessert" hat, wäre sehr cool. :)
Wäre echt gut.
Wäre echt wirklich gut
@@GorillaJoe55 ja, 2023 wäre so ein video umso besser 😄
Gleichen Probleme
Danke für deinen Beitrag, sehr informativ und kurzweilig! Für 129 EUR sind die Subs nach Ewigkeiten wieder zu bekommen. Mir drängt sich die Frage auf, ob Amazon nun endlich was daran gemacht hat - also an den hier im Video geschilderten Problemen. Grundsätzlich bin ich auch interessiert - in Verbindung mit einem Echo Show 2. Gen (10"-Display) zu einem 1.1-System - nun aber doch stark verunsichert. Über eine Rückmeldung freue ich mich ;)
Immer noch die gleichen Probleme und immer noch kein Update.
Immernoch?
Geniales Video...ich kämpfe mit exakt den gleichen Problemen und hoffe auf baldige Nachbesserung seitens Amazon, die Teile haben nämlich ein enormes Potential.
pixel lite wurde nachgebessert?
Du bist einfach nur klasse, Alexa nicht richtig aussprechen und hier bleibt es ruhig.
Was sehr gut funktioniert ist:
Ein dedizierter Echo der auf "Alexa" (zB. Echo Show) antwortet und dann ein dediziertes 2.1 Paar aus 2x Echo und 1x Echo Sub (die dann auf ein anderes Wort konfiguriert). Diese Gruppe wird dann als primäres Abspielgerät vom Show ausgewählt. Das funktioniert echt gut.
Wollte mir ihn eigentlich in den nächsten Tagen besorgen. Jetzt warte ich lieber noch👍
Hoffentlich schauen die bei Amazone Dein Video auch an, und arbeiten daran was Du bemängelst. Also ich warte noch mit dem Kauf des Sub. Danke
Danke für den Testbericht hat mir sehr geholfen. 👍
@Technikfaultier wie sieht es jetzt im Jahre 2021 aus, bitte ein Update!
Faultier Videos aufdem Tab S 4 is soooo geil-
Der Ton mit Dolby Atmos
1440 p
😍😍😍😍
Dofi Po03 wahrscheinlich Dolby Atmos übers Tablet 😂😂
@@GuessWhosBeck öh..ja schon
Und wie soll der Klang bitte von der Decke kommen ?😂
@@GuessWhosBeck bruder...MAGIIIIE
Dofi Po03 hahahahaha der hat keine Ahnung
Hey super danke schön für das Video
Wir sind auf der Suche nach einer Lösung entweder Alexa oder da ich ein iPhone habe ein HomePod oder Sonos
War fast sicher 2 Echo plus zu kaufen mit der subwofer
Jetzt muss ich mich erst mal neu schlau machen
Wenn man darauf wert legt das Befehle immer gehört werden, dann ist der HomePod ganz klar der Sieger.
Solerimus Zenovka ok aber habe ein recht großen Wohnzimmer reicht er dafür aus ?
Oder doch lieber sonos?
Solerimus Zenovka du sagst es 700€ ist schon heftig
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Ein einzelner HomePod schlägt eine Kombination aus zwei Echo zwei und einem Sub? Oder kann zu mindest mithalten? Ich hab mir das Ding bisher noch nicht anhören können, vielleicht sollte ich das aber mal tun…
Er sagte, dass der HomePod in den (!!) Mitten (!!) besser klingt. D.h. im Endeffekt er vergleicht den HomePod mit einem Echo Dot, Echo oder Echo Plus, weil der Sub ja nur als Tieftöner dient. Ich denke ( HomePod ca. 300. Mit dem Dot fängt es bei Amazon mit 60€/35€ (regulär / Angebot) an, geht über den Echo mit 99€/64€ bis hin zum Echo Plus mit 149€.
Mit dem Bundle (Echo Plus + Echo Plus + Echo Sub) bist du bei 329€.
Allein die Tatsache, dass man bei Amazon 2 große Geräte (bzw. fast 3) zum Preis von 1 HomePod bekommt lässt mich schon nicht mehr in die Richtung blicken. ;-) Aber Faultier hat hier schon recht, hinsichtlich der Kinderkrankheiten lohnen die Systeme im Moment noch nicht. Man kann natürlich kaufen und horten, aber wenn einem das im Video genannte nicht zusagt (was bei mir der Fall ist), dann wird mach sicher in der Zukunft auch noch Bundles kaufen können. Nur dann halt mit Sub Gen. 2 und Echo Plus Gen. 3. :-)
Hab fünf Stück und zwei konnten mein Boseheimkino komplett ersetzen. Echt Wahnsinn.
@@klamur7433 Wie soll das denn gehen? Über Aux in per Kabel oder BT ist kein Stereo, geschweige denn 5.1 möglich! Also bitte das kannst du jemand anderem erzählen... oder hast du ein Bose Soundlink Revolve als Heimkino ;P
Ich kauf mir diesen Sub erst wenn ich ihn auch mit Bluetooth oder Klinke an TV etc. verbinden kann.
Sehr schön! Danke.
stimmt, gibts hier mitlerweile eine Verbesserung seitens Amazon und die Kinderkrankheiten wurde beseitigt? Update wäre nice
Ein einfacher Trick um die Verzögerung von Sprachbefehles bei Echos als Stereopaar zu verhindern, ist ihnen unterschiedliche Aktivierungsbefehle zuzuordnen. Den einen Echo Lautsprecher Alexa, denn anderen Echo.
Das Problem ist nur, dass es so oder nicht so funktioniert wie es hilfreich wäre. Ich habe z. B. im Wozi und Küche (großer 50 qm Bereich) mittig ein Gerät stehen und der Sound war mir zu dünn. Außerdem verstehe ich die Timer/Ansagen teils schlecht beim Kochen. Ich dachte also kauf ich einen zweiten normalen Echo für die Küche und mache das Stereo-Paar aber Pustekuchen. Ja es spielt Stereo Musik ab, sofern Stereostreams vorhanden sind etc. aber Timer, Alarme, Sprachbefehle laufen auf nur einer Box! (der ursprünglichen oder die dir gerade zugehört hat) und kommen auch nur da raus! So war zumindest mein empfinden nach einer Woche Nutzung und dann habe ich den Stereostecker gezogen bevor Madame eine Box rausgeschmissen hätte.
Ich probiere jetzt mal wie es ist die Küchenalexa mit dem Aktivierungswort Echo zu benutzen. Ich befürchte aber das ständige umdenken wird auch nerven. Das ist leider nicht ausgereift. Wenn man alles in einem Raum betreibt und alle anderen Boxen für Sprache deaktiviert kommt man vlt. damit klar. Ich habe nicht den Sub, nur 2 normale Echos.
Hallo liebes @Technikfaultier was du noch nicht gesagt hast.... Auch allein schon bei der Kombination von 2 echo (ohne sub) egal ob Multiroom oder als stereopar.... Fällt dann das vorspulen im. Titel weg.... Auch kann man in der Playlist nicht zum nächsten Titel springen.... Auch diese Krankheit muss noch dringend behoben werden
Hat sich da mitlaweile was getan, oder ist es mit der Software immer noch nichts? Ich möchte mir den Sub kaufen.
Würde ich auch gerne wissen
Was mich schon echt annervt ist, dass wenn man eine Lautsprechergruppe erstellt und ein Echo dann über Bluetooth mit einem Lautsprecher verbunden hat, dass dann eine extreme Verzögerung stattfindet, so dass die Musik nicht mehr synchron läuft. Dadurch entsteht ein Eindruck von Hall oder Echo.
Ich hab mir den Apple HomePod gekauft und das Teil hat ordentlich Druck. Wirklich beeindruckend, hätte niemals gedacht, dass da so ein tiefer sauberer und unverzerrter Bass rauskommt! Kann ich für den Preis nur empfehlen.
Ich schau dann jetzt nurnoch deine Videos 😀
Hat sich das Fazit nach 2 Jahren geändert ?
Häng immernoch zwischen dem Sub und dem Studio fest und weiß nicht was ich nehmen soll 😅
Nein, bin persönlich immer noch großer Fan vom Studio.
@@Technikfaultier, das hilft mir bei meiner Entscheidung 😊
Danke für die schnelle Antwort 😁
Habe die beschriebenen Probleme teilweise heute noch. Sogar nur beim 2.0. Es hat sich bis heute fast nichts daran geändert
Ist da noch Folie an deinem TV? 🤨
Bitte erzähl doch nicht immer alles dreimal, kurz und knackig wenn ich etwas nicht verstanden habe kann ich mir das Video auch nocheinmal anschauen :P
Wieder ein informatives Video, nur leider reagieren meine Lexas auf Echo 😂
Mein Sonos-One-Stereo-System antwortet mit der Alexa-Stimme auch nur aus einem Lautsprecher.
Nicht sauer sein, aber dein Haarschnitt sieht so crazy aus. Ich komme aus dem Grinsen nicht mehr raus. Siehst aus wie ne Parücke oder Mütze ;-)
hast du ein update zu deinem video
Dauert wohl noch ca. 2 Jahre bis Amazon auf dem Software stand von Sonos angekommen ist, wenn sie überhaupt wollen. Schade, eine Stufe unter Sonos wäre für mich noch interessant gewesen.
Verfolge schon seit längern Berichte zum Echo Sub,
wurden die Bekannten Probleme inzwischen durch ein Update beseitigt?
Eine Anfrage direkt bei Amazon brachte auch nicht die gewünschte Info.
Preis Leistung
Für Sound der ok ist, Echo dott dran, sollte auch mit entsprechenden angeboten alles für 200€ zu bekommen sein. 😉
Optional gebaucht n besseren Verstärker.
Klipsch Reference R-51M Schwarz (Paarpreis) www.amazon.de/dp/B07GC8JTJK/ref=cm_sw_r_cp_api_t-8mCbA1E3G6J
LEPY LP-808-BLACK LP-808 Digital-Verstärker Stereo-Audio-20Wx2 + 3A-Stromversorgung (schwarz), adaptateur www.amazon.de/dp/B00OPKJMI2/ref=cm_sw_r_cp_api_M88mCbJ6BGZ2C
Den X99 gibts noch. Wenn man Glück hat kann man auch gute Gebrauchte schießen. Ich habe vor nem knappen Jahr einen auf eBay für 350€ ersteigert. Das war natürlich Glück! Für den Preis unschlagbar!
Jetzt ist das Video 1 Jahr alt, hat sich zwischenzeitlich was getan an der Software?
Wie sieht es aus, hat Amazon die Kritikpunkte mittlerweile nachgebessert? Kann ich den echo show 8 mit dem sub verbinden? Lg
Kann ich alles gut verstehen.
Am meisten stört mich aber, dass bei uns (5 Alexas verschiedenster Generationen) die Lampensteuerung vollends versagt, sobald man die App am Handy auch nur mal geöffnet hat. Nach und nach sind alle Lampen und Smart Home Geräte offline, was aber nicht stimmt. Nur abwarten und Tee trinken hilft nach 5-10 Min.
Gemessen an der Zeit die es diese Teile gibt, sollte man wohl mehr erwarten können.
Also sollte Amazon schnell nachbessern... ansonsten werden die Kunden wohl wieder mehr und mehr Abstand vom dem ganzen System nehmen.
Wie ist das mit den Kinderkrankheiten? Sind sie mit der Zeit nun besser geworden??
Ist es im Jahr 2022 mittlerweile besser geworden?
Hey es ist jetzt einige Zeit vergangen...ist es mittlerweile möglich das man den Subwoofer an den TV anschließ kann und darüber hören kann?
Hallo bei mir klappt es super hab 2 plus u sub u show 2.1 und zusammen mit show als multirooming..super sound im wzimmer
Kann ich den sub per cinch Kabel an ein TV-Gerät anschließen und als zusätzlichen Bass nutzen beim TV gucken ?
Sind die Kinderkrankheiten mittlerweile schon weg?🤔
Ich habe den Echo Dot (5. Gen., 2022)
Kann ich Denn auch mit ihm verbinden ?
Versuche seit einem Jahr einen Echo Sub zu kaufen.. Leider ohne Erfolg. Nicht lieferbar bei Amazon und selbst bei Ebay wird nur einer zu Utopischem Preis angeboten.. Weißt du zufällig was da los ist? Oder magst mir deinen Sub verkaufen :D vielen dank
Im Dezember gibt es wieder sub bei Amazon
Man muss einen festen Kanal einstellen 2,4 GHz 1.6.7.8.11 _ 5 GHz 36.40.44 dann dürften die Probleme behoben sein
Ist der Sub mittlerweile durch Updates besser geworden?
Ist es mittlerweile besser geworden??
Kurze Frage, du hast den Suboptimal mit Echo rot, ich habe den Suboptimal bestellt, trotz aller Warnungen, meine Frage ist ich hab Echo dots und Echo 2.gen. ich bin am überlegen welche ich zum 2.1 mache, zwei dots und den Suboptimal oder Echo mit ein. Hat jemand schon mal verglichen?
Deine Haare sind super
Früher hat man sich bei einer verkärszälung aufgeregt. Heute steht man sich eine Wanze ins Wohnzimmer.😂😂
"Verkärszälung" - ja moin. Dann nutzt du sicherlich aber auch kein Smartphone, richtig?
Leben und leben lassen. Wer es gerne nutzt, der kann es sich ins Wohnzimmer stellen, wer es nicht möchte, der lässt es eben.
Kannst du bitte auch den Google Home mini testen
Die Frage ist haram.
@@worldhello1234 Die frage ist was meinst du mit Haram?
November 2023, hat sich was getan?
Kann man die Dinger ohne Anschluss ans Internet betreiben. Also nur als Lautsprecher...
Wat? Ne, hat er doch gesagt.
@@worldhello1234 Ja. Dachte vllt gibt es irgendein Trick.
Da gibts besseres und billigeres
Mein Echo alleine hat schon richtig probleme mit dem Sprach Assistenten😂
Uns wie ist das jetzt ist das immer noch so
Ich kauf das Teil wenns den mit dem originalen Review-Thumbnail als Skin gibt. :D
Der musste mit mir Silvester feiern 😂
Immer noch die gleichen Probleme 2022. Sehr ärgerlich da immer noch keine Lösung von Amazon. Das Gerät selbst ist super.
ick habe einen echo Studio... und mir reicht der voll...
Jup, ich käme eigentlich auch nicht auf die Idee an nem Studio noch nen Sub zu betreiben.
@@Technikfaultier habe ick auch nicht... ick wollte damit sagen... dass auch nur der Studio reicht... ^^
Ich habe den SUB als Ergänzung zum Echo 15 erworben, da dieser in einer großen Küche hängt und vom "Klang" her, was Mitten und Tiefen angeht, doch sehr erbärmlich ist. Das Gerät wurde direkt erkannt, machte aber massive Probleme beim Koppeln als Lautsprecherpaar mit dem Echo 15. Obwohl beide im gleichen Raum und gleichem WLAN eingebunden sind (es gibt nur 1 WLAN!), zeigte die App "Fehler" - die Geräte würden sich in verschiedenen WLAN's befinden. Nach gefühlt 5 Resets der Geräte, ging es dann plötzlich. Ton war sehr anständig und synchron über Spotify. Sehr ärgerlich: die Lautstärke des Subs lässt sich NICHT anpassen, bzw separat regeln. Das ist einfach nur lächerlich, da der SUB für mein empfinden viel zu übertrieben den Bass verstärkt. Nach 2 Tagen plötzlich folgende Störungen:
- SUB und Echo laufen nicht mehr synchron
- Echo 15 reagiert plötzlich nur noch jedes 4te oder 5te mal, wenn man ihn anspricht
- Er verweigert 3-4 mal Spotify zu öffnen, oder stürt ab
- Wenn die Musik dann doch endlich mal läuft, dröhnt der SUB extrem
- Der Titel am Echo wird nicht bis zu Ende gespielt, sondern endet etwa 3 Sekunden zu früh, während der SUB noch fröhlich Bus zum Schluss weiter hämmert.
- Titelwiedergabe wird ständig durch Rauschen unterbrochen.
Anruf bei AMAZON Kundenservice:
Ich soll das Gerät updaten. Toller Witz, es gibt keine Option dafür. Nach 4 ewig langen Telefonaten, bekam ich ein anderes Gerät, mit anderem Softwarestand zugesendet. Beim Koppeln wieder die gleichen Probleme! Dann beide Geräte wieder unsyncron. Die Software ist absoluter Schrott. Die vom Echo 15 ebenso, wie die des SUB. Vorallem beim SUB, dürfte dies nicht sein, nach dem es ihn schon so lange gibt.
Alleine schon die beiden folgenden Tatsachen, sollten vom Kauf abschrecken:
- Keine Lautstärke und Bassregelung
- Kein Softwareupdate möglich
Finger weg! Beide Geräte (subs) gehen zurück. Der Echo 15 ebenso. Der ist genauso unausgereift. Der Kunde ist mal wieder der leidende Tester
Mich kann das komplette Echo-System noch nicht überzeugen. Der Fokus liegt einfach zu sehr auf Alexa. Ja, die Sachen sind günstig und mögen ein ganz ok-es Preisleistungsverhalten haben, aber das Gesamterlebnis bringt es halt nicht. Die Komponenten sind ganz klar nicht HiFi-tauglich. Dafür sind die Lautsprecher einfach zu klein und dieser sub ist lachhaft. Aber offensichtlich funktionieren ja noch nicht mal die Alexa-Funktionen vernünftig. Also was genau soll das Ganze? Sich mal einen Echo in die Küche stellen, um Radio beim Frühstück zu hören oder das Licht per Sprache zu steuern. Alles schön und gut, das wars dann aber auch. Sonos ist da immer noch die bessere Wahl, wenn man vernünftig Musik hören will. Fullrange Lautsprecher in vernünftigen Größen, ein Subwoofer der ordentlich drückt und eine ausgefeilte Software. Apple hat da immer noch den besten Kompromiss, in dem sie nur ein einziges Model auf den Markt gebracht haben, dass sowohl einen hervorragenden Assistenten, als auch passablen Sound vereint. Leider nur viel zu teuer...
Ich weiß immer noch nicht was ich von den ganzen 'Abhörgeräten' halten soll :D
SΛ1278 Hast mich Sicherheit auch kein Smartphone oder? ;)
Finde das Argument mehr als scheinheilig. Als Gegenargument höre ich oft: Am Handy ist das ja was ganz anderes xD. Klar, dass hab ich nämlich auch außer Haus dabei und bin somit dank hohem Datenvolumen jederzeit abhörbar. Das Mikro am Handy können die meisten Nutzer nicht abstellen (bzw. Zugriffe verweigern)... bei Alexa geht das sehr viel einfacher.
Schrecklich diese Angst vor Fortschritt... sollte es einen Überwachungsskandal geben, dann wird Amazon ziemlich zu knabbern haben, ebenso wie jedes andere Unternehmen. Oder auch nicht: siehe VW, die trotz massiver Betrügereien den Umsatz steigern.
@@bl3d2death Das sollte gar nicht als Argument stehen, aber Recht hast du an der Stelle. Ich weiß nur nicht was ich mit den Dingern soll ;)
Gut das Apple gibt. ☺️
Wenn jeder bequemlichkeitsverblödete Evolutionskevin Farbe und Konsistenz seines Morgenstuhls auf Facebook postet, muss "Big Brother" keinen Finger rühren, denn der Mob liefert ja freiwillig seine Daten. Davon abgesehen kann jedes Smartphone problemlos geortet werden und über die Metadaten weiß man selbst über Einkäufe mittels EC-Karte mehr über den Bürger als der Bürger selbst.
Keine Sorge, Püppi, Du bist kein Mysterium mehr.
Die hätten lieber eine Alexa in größer machen sollen . Statt extra ein Sub
Das ist doch kein Subwoofer... Das ist ein Brüllwurfel...
Mein Raum ist so groß, dass ich 2 18 Zoll Subwoofer brauche, um den Klang vernünftig zu verteilen.
Haste diese geheime Lagerhalle von Indiana Jones Filmen?
@@oktge nope über ich wohne in Einem alten Bauernhaus, und mein Raum ist 14x12 Meter groß und bis ins Dach ist alles offen...
@@Masterdragon-NDS verstehe, nicht schlecht
Was will man auch für den Preis erwarten. Wer vernünftigen Sound will, der greift auch eher zu Nubert o.ä.
@@bl3d2death meine Subwoofer sind von Velodyne...
Stereo in 2019? xD Dafür würd ich nie soviel Geld ausgeben. Maximal 10 €, denn die Qualität ist dann eh egal, wenn es nur Stereo ist. Selbst über die Ohrhörer an meinem Smartphone bekomm ich zumindest virtuellen Surround-Sound. Irgendwas mit Headphone Related und Spatial oder so. Hab mir das jetzt nicht gemerkt. Video und Test waren, wie üblich klasse. Die Lautsprecher... :\ also ich würd sie nich kaufen.
Also ich habe Echo plus geöffnet,und eine chinch Kabel angeschlossen.Ich benutze sub von Hama der hat ja auch den blauen ring🤣🤣🤣.Und mit meinen Echo plus Lautsprecher angelötet. also ich kann nur sagen es hört sich einfach genial an es funktioniert und mit dem TV einfach genial. Das ist für Freaks die ihr Gerät öffnen möchten, man kann auch es an den Ausgang Line anlöten ,aber bitte nicht Brücken da sonst von der Echo plus der original lautsprecher stumm bleibt.
Echo plus nicht Show
Evtl Gruppen verzögerung
4.1.2021 Keine Besserung. Finger weg. In 40 Jahren habe ich noch kein so unausgereiftes Produkt erlebt. Katastrophe. Eine Stunde im Einsatz, verpackt und am selben Tag zurück. So gut die anderen Geräte sind, der Sub ist einfach nur Schrott. Nicht wegen dem Klang, der wäre für das Geld iO. Aber die Steuerung der Alexa kanns du vergessen. Vorspulen, nein. Nächster Titel, nein. Wenn ich im laufenden Programm die Show mit Bluetooth verbinde, läuft auf der Show die Musik vom Handy und auf dem Sub von Amazon Musik der Sound weiter. Wie in Gottes Namen, kann man so ein Produkt auf den Markt schmeissen?
3:15 Pleis Leistung😂
Was kost' der Leis? 🤔🤔
Immer das selbe Dilemma, Apple macht's man besten ist aber leider sehr teuer.
Kurz und knapp, einfach ein anständiges Soundsystem kaufen, statt so ein Puzzel.
Jaaaa genau die Probleme habe ich auch! Es ist echt nervig.
Ich verbinde meine jbl boombox 2
danke für das Video. Das TV, sowie Fire Tv stick nicht läuft lohnt sich das tatsächlich nicht
Ich habe mur einfach nomale mini Boxen gekauft hat auch Bass aber ist billiger und ohne Fehler
Dafür keine Sprachsteuerung, geschweige denn Smart Features :D
Die arme Frau. Alexa Amazon. Sie muss. Urlaub machen
Das ist Schrott
Lexa 😂😂😂
Bass und Dröhnen sind zwei völlig unterschiedliche Dinge!
Bääämmmmm 😁😆👍🏼
Erster
Mr. Z NEIN!!!
Haha