Rezept aus dem Mittelalter: Hühnerpastete

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Kochen Sie Hühnerpastete nach einem Rezept aus dem 15. Jahrhundert. Unsere Schlossköchin Verena zeigt im Video zusammen mit ihrer Base Elsbeth, wie es geht.
    Hühner waren eine der Hauptmahlzeiten der mittelalterlichen Menschen. Sowohl Adelige wie auch Bauern hatten einen Hühnerstall und nach Vollendung der Hauptaufgabe der weiblichen Tiere - dem Eierlegen - wurden sie in verschiedene Mahlzeiten verarbeitet. Je älter das Huhn wurde, desto eher endete es als Suppenhuhn. Junge Hähne dagegen starben früher und konnten zum Beispiel zu saftigen Pastete verarbeitet werden. In den Rezeptsammlungen findet sich oft auch der Kapaun, ein kastrierter und gemästeter Hahn, der besonders zart war.
    Unser Rezept zur Hühnerpastete ist für 4 Personen gedacht.
    Zuerst machen wir den Pastetenteig, danach die Füllung.
    Zutaten für 1 Portion Pastetenteig:
    250 g Mehl
    ½ EL Salz
    100 g Butter
    1 dl Wasser
    1 Ei zum Bestreichen
    Zubereitung:
    Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Butter langsam in einer Pfanne schmelzen und Wasser beigeben. Danach die Flüssigkeit in die Schüssel zum Mehl geben, einrühren und zu einem Teig zusammenfügen.
    Den Teig 1 bis 2 Stunden kühlstellen.
    Zutaten Füllung:
    500 g Hühnerbrust
    1 EL Butter oder Öl
    10 g frischer Ingwer, gehackt
    2 EL Petersilie, gehackt
    5 Blätter Salbei, gehackt
    1 dl Weisswein
    3 Safranfäden, gemörsert
    1 EL Mehl
    Salz
    Pfeffer
    1 Ei zum Bestreichen
    Zubereitung:
    Das Huhn in Würfel schneiden. Die Butter oder das Öl in einer Pfanne erhitzen, den Ingwer kurz andünsten, danach das Huhn und die Kräuter beigeben und weiterdünsten. Mit Weisswein ablöschen und ungefähr 10 Minuten köcheln lassen. Den Safran klein mörsern; den Salbei in kleine Streifen schneiden und beides in die Pfannenmischung geben.
    Das Mehl unterrühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Die Füllung auskühlen lassen.
    Ein Drittel des Teigs für den Deckel abteilen und beiseitelegen. Den restlichen Teig 4 Millimeter dick auswallen und in eine eingefettete Pasteten- oder Springform mit einem Durchmesser von ungefähr 16 Zentimetern geben. Einen etwa 7 Zentimeter hohen Rand stehen lassen.
    Die Füllung in die Form geben. Den Teigrand mit etwas Ei bestreichen. Den Teig für den Deckel auswallen und die Pastete damit zudecken, am Rand andrucken und mit einem Messer Schlitze in den Deckel schneiden, oder mit einer Gabel verzieren. Zum Schluss mit Ei bestreichen. Während ungefähr 35 Minuten bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen backen.
    Varianten: Die Fleischzutaten sind durch alles ersetzbar, auch durch Gemüse oder Tofu.
    Quellen und Zusatzinformationen
    Das Rezept zur Hühnerpastete stammt aus einer Basler Handschrift, heute zu finden in der Basler Universitätsbibliothek, mit der Signatur "ÖB Basel D II 30" oder digital au der Website "Cooking Recipes of the Middle Ages". Datiert wird die Schrift auf das 15. Jahrhundert.
    Das ganze Rezept hier: www.museumaarg...

ความคิดเห็น • 23

  • @Otto53
    @Otto53 7 หลายเดือนก่อน +4

    Ich liebe diese rezepte! Bitte mehr! 😍

  • @marion4377
    @marion4377 7 หลายเดือนก่อน +3

    Ein gar wunderprächtiges Rezept! Habt Dank 🙏🏻

  • @hildegardstary9965
    @hildegardstary9965 7 หลายเดือนก่อน +3

    😍Wunderbar! ❤Dankeschön für die Vorstellung 🤗

    • @MuseumAargau
      @MuseumAargau  7 หลายเดือนก่อน +2

      Vielen Dank! 😍

  • @KerstinH.34
    @KerstinH.34 7 หลายเดือนก่อน +3

    Oh wie toll ein neues Rezepte Video ❤

  • @mandragoradavenganza7115
    @mandragoradavenganza7115 7 หลายเดือนก่อน +4

    Immer wieder tolle Rezepte! Vielen Dank!

    • @MuseumAargau
      @MuseumAargau  5 หลายเดือนก่อน +1

      Sehr gerne 😊

  • @petermuller7545
    @petermuller7545 7 หลายเดือนก่อน +3

    Genial :) auch mit den Szenen im Ofen

    • @MuseumAargau
      @MuseumAargau  7 หลายเดือนก่อน +1

      Dankeschön :)

  • @randfbrutz3375
    @randfbrutz3375 7 หลายเดือนก่อน +4

    Oh wie schön! Mal wieder ein Video aus der alten Küche!

    • @MuseumAargau
      @MuseumAargau  5 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön 🤗

  • @juttabraun884
    @juttabraun884 7 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für das Rezept❤❤

    • @MuseumAargau
      @MuseumAargau  7 หลายเดือนก่อน +1

      Gern geschehen!🤩

  • @Cityfox11
    @Cityfox11 4 หลายเดือนก่อน

    Werde ich kommenden Samstag bei Freunden ausprobieren. Bin gespannt, klingt aber wirklich fein. Vielen Dank!

  • @wombat2775
    @wombat2775 4 หลายเดือนก่อน

    Das sieht gut aus! 👩‍🍳

    • @MuseumAargau
      @MuseumAargau  4 หลายเดือนก่อน

      Das finden wir auch! 😋

  • @lutzkrause2652
    @lutzkrause2652 7 หลายเดือนก่อน +4

    😍😍😍

  • @andreaschalipp1993
    @andreaschalipp1993 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ich liebe es auf offener Flamme zu kochen.

  • @friederikeg781
    @friederikeg781 7 หลายเดือนก่อน +3

    Schönes Video! Ich bewundere mit wieviel Schwung die Base Elsbeth die Pastete in den Ofen befördert!
    Ein Kommentar: die Kombination von Ingwer und Safran kommt bei Rezepten aus dieser Zeit sehr häufig vor. Leider finde ich diese Mischung ganz furchtbar! Ich empfehle deshalb, wer das Rezept nachkochen möchte, diese Gewürzmischung erst zu probieren. Wenn die Pastete hinterher nicht schmeckt wäre das doch jammerschade!

    • @MuseumAargau
      @MuseumAargau  7 หลายเดือนก่อน

      Schön, dass Ihnen das Video gefallen hat und guter Tipp! 🙂

    • @angeladettling4120
      @angeladettling4120 7 หลายเดือนก่อน

      Ehrlich gesagt lässt Köchin Verena privat Ingwer immer weg…. 😅😊 Den Geschmack kann sie gar nicht leiden! 😂