Kleinkind im Kollektiv - Kindergärten in der DDR im Vergleich zur BRD (1966)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 22 มิ.ย. 2021
  • Die Dokumentation vergleicht die unterschiedlichen Erziehungskonzepte in der frühkindlichen Erziehung in Kindergärten der DDR und China zu denen in der Bundesrepublik oder den USA.
    4:00 Gynäkologische Klinik in Eisenhüttenstadt
    4:55 Anteil der berufstätigen Mütter
    17:10 Märchenstunde im Pionierhaus
    20:30 Bildungs- und Erziehungspläne der DDR
    25:00 Einschulungsfeier an der Erich-Weinert Schule in Glauchau
    27:10 Eltern erfahren in Elternversammlung, wie die Erzieher über die Kinder erfahren, welche Eltern Westfernsehen schauen.
    Originaltitel: Erziehung im anderen Teil Deutschlands - Kleinkind im Kollektiv
    Ein Film von Jost von Morr
    Abonniere chronoshistory: goo.gl/IVGjVB

ความคิดเห็น • 1K

  • @silviarottka3767
    @silviarottka3767 4 หลายเดือนก่อน +12

    Ich bin ein Ossi u war in einem Kindergarten.
    Man hatte Ordnung u Kinder zum spielen . Es wurde jeden Tag frisch gekocht .
    Es gab Bastelei u singen Mittagsschlaf u man wurde auf die Schule vorbereitet.
    Ich bin nicht sehr gern in den Kindergarten gegangen im Gegensatz zur Schule .Später in den Kinderhort
    Schularbeiten unter Aufsicht u immer das Bemühen uns etwas beizubringen.
    Heute weiss ich wie gut wir es hatten
    Meine Nichte ist im Gegensatz zu mir sehr gern in den Kindergarten gegangen. Sie war tod unglücklich wenn sie nicht in den Kindergarten gehen konnte
    Die Kinder haben
    n i c h t gelitten

    • @Bea-LTC
      @Bea-LTC 29 วันที่ผ่านมา

      Da stimme ich dir voll zu. ❤

  • @Andre-cd2ib
    @Andre-cd2ib 2 ปีที่แล้ว +233

    Ich finde es immer herrlich wenn Leute des Westens erklären wollen,wie das Leben in der DDR war.

    • @elduderino1407
      @elduderino1407 2 ปีที่แล้ว +19

      Stimm ich zu...DDR und Sozialismus ist total toll gewesen. Wer was anderes behauptet war nie dabei gewesen.

    • @Andre-cd2ib
      @Andre-cd2ib 2 ปีที่แล้ว +9

      @@elduderino1407du hast auch keinen Plan oder?

    • @IG-IS
      @IG-IS 2 ปีที่แล้ว +1

      Statistik und % sind lächerlich...
      In USA schwarze mit weißen Kinder sind zusammen in 50-gen?!.. 🧐

    • @Andre-cd2ib
      @Andre-cd2ib 2 ปีที่แล้ว +3

      @@IG-IS was hat das jetzt mit dem Thema zutun?

    • @IG-IS
      @IG-IS 2 ปีที่แล้ว +4

      @@Andre-cd2ib das hat mit dem Film zu tun.... ergibt keinen Sinn rund um diese Propaganda Filme zu diskutieren.

  • @Fahnenappell
    @Fahnenappell 2 ปีที่แล้ว +5

    Ich habe viel auf einem großen Spielplatz gespielt ,ich hatte Freunde und es wurde viel gebastelt und es gab tollen Grießbrei,das sind meine Erinnerungen !
    In den 70ern in der DDR .

  • @MissKotten
    @MissKotten 2 หลายเดือนก่อน +3

    Die Kindergärten in der DDR waren super und vorbildlich sehr informativ

  • @petraelpunkt9720
    @petraelpunkt9720 2 ปีที่แล้ว +54

    Es war eine schöne Kindheit …

    • @diana2381
      @diana2381 2 ปีที่แล้ว +6

      Und vorallem war sie wohlbehütet und sicher.

    • @herder_
      @herder_ 2 ปีที่แล้ว +9

      Behütet bis in die Unselbständigkeit des Denkens und Handelns.

    • @herder_
      @herder_ 2 ปีที่แล้ว +7

      ...voller Bevormundung und Gängelung...

    • @diana2381
      @diana2381 2 ปีที่แล้ว +6

      @@herder_ Na dann war deine Kindheit ganz anders als meine. Ich wurde trotz der wohlbehütung zu einem selbstständigen und unabhängigen, freundlichen Menschen erzogen. Mit Respekt und hilfsbereitschaft vor älteren und hilfsbedürftigen Personen.

    • @herder_
      @herder_ 2 ปีที่แล้ว +3

      @@diana2381 Deine Selbstwahrnehmung ist reichlich unkritisch.

  • @carolamitzka-maassberg293
    @carolamitzka-maassberg293 2 ปีที่แล้ว +40

    Bin ja aus dem Westen und kenne dies so nicht. Aber so um das Jahr 2000 kam mal eine Kindergärtnerin mit ca. 7 Kleinkindern in den Warteraum eines Arztes in der ehemaligen DDR, in dem ich auch saß. Alle saßen brav und still auf einem Stuhl und bewegten sich nicht. Das hat mich so irritiert, dass ich die Kindergärtnerin mit der dummen Frage konfrontierte:
    ,, Sind die echt?" Völlig undenkbar im Westen. Chaos, Geschrei und rum tollen wäre da der Fall gewesen. Ich denke heute noch öfter an diese Situation und bin zu dem Schluß gekommen, dass was die DDR zuviel an Drill hatte, hatten sie im Westen zu wenig. Das Problem scheint wohl zu sein, dass egal welcher Ideologie man anhängt, immer zur Übertreibung neigt. Das schwierige ist wohl ein gesundes Mittelmaß zu finden.

    • @holgerpetr8209
      @holgerpetr8209 2 ปีที่แล้ว +9

      Kindererziehung sollte den Eltern überlassen werden und nicht alleine den Kindergärten.
      Und Kinder sollten auch nicht gedrillt sondern erzogen werden, wenn dies nicht funktioniert hat dann liegt es meist an den Eltern und nicht an den Kindern.

    • @christinbloom3757
      @christinbloom3757 2 ปีที่แล้ว +5

      Das ist Diziplien, wir tollten auch im Kindergarten herum in der DDR. Viele rote Socken dachten aber, der Kindergarten, Schule erzieht das Kind. Fataler Fehler, die meisten davon haben ein gespaltenes Verhältnis zu ihren Eltern auch zur Gesellschaft. Da ging die Frau und Mann nach Feierabend auf Parteischule, die hatten keine Zeit fürs Kind. Trotz alledem war ich lieber bei meinen Eltern, ich war die erste jeden Nachmittag die abgeholt wurde, da gefiel es mir besser, die hatten trotz das es nicht so viel gab in der DDR, alles erdenkliche gemacht, das ich eine glückliche Kindheit hatte und das kann behaupten. Ich war früh selbstständig, Schlüsselkind, das waren die meisten aus meiner damaligen Klasse. Beide Elternteile arbeiteten.

    • @Der-Zauberer
      @Der-Zauberer 2 ปีที่แล้ว +13

      Schon mal etwas von benehmen gehört? Rum tollen wurde bei mir im Kindergarten groß geschrieben. Unter anderen Umständen war benehmen etwas , was man beigebracht bekommen hat. So etwas nennt man Respekt. So etwas scheint mir im westlichen Teil Deutschlands klein geschrieben worden sein.

    • @piri984
      @piri984 2 ปีที่แล้ว

      Wenn aber 7 zum Arzt mussten kam der Arzt in den Kindergarten.

    • @mayagresz3880
      @mayagresz3880 2 ปีที่แล้ว +5

      "So um 2000..." Also 11 Jahre nach der Wende. Merkste selber oder? Außerdem: Keine Ahnung wo du lebst. Aber wenn sich Kinder in einer Arztpraxis still und "brav" verhalten und du das "irritierend" findest, ist eher in deiner Erziehung gewaltig was schief gelaufen. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass Kinder in "westdeutschen" Arztpraxis Chaos veranstalten. Das Einzige, was mich irritiert, ist dein Beitrag hier.

  • @gudrunblumenthal3867
    @gudrunblumenthal3867 2 ปีที่แล้ว +26

    Ich habe immer geweint , wenn meine mama mich in den Kindergarten gebracht hat. Ich wollte dort nicht hin. Und die Erzieherinnen waren sehr streng. Kleinkinder gehören zu ihrer Mutter. Ab vier Jahre , vielleicht nur zum spielen , nur höchstens 3 bis vier Stunden ! Übrigens , bin ich auch seit 43 Jahren Erzieherin. Schon der Name Erzieherin birgt dich für Qualität . hat mich schon immer gestört ! Ja , ich bin in der DDR groß geworden. L.g.

    • @Der-Zauberer
      @Der-Zauberer 2 ปีที่แล้ว +7

      Sie widersprechen sich selbst! Bemängeln die Dauer des Aufenthalts von Kindern bei „Erzieherinnen“ und ergreifen den Beruf einer Erzieherin.

    • @Tuuli222
      @Tuuli222 4 หลายเดือนก่อน +5

      Ich war immer gerne im Kindergarten. Sogar in der DDR. Obwohl auch dort die Erzieherinnen durchaus streng waren. Ich wurde aber zu Hause halt auch nicht in Watte gepackt. Die Kindergartenzeit ist eine ganz wichtige für jedes Kinde - weil es hier eben zum ersten Mal ganz bewusst die Erfahrung macht, dass es noch mehr gibt als nur die vertraute Familienwelt, weil es im Kindergarten lernt, auch zu anderen Menschen und vor allem zu Gleichaltrigen soziale Kontakte aufzubauen und erfolgreich zu gestalten. Wenn Sie sich so schwer getan haben, sich an eine neue, unbekannte Umgebung zu gewöhnen, dann hatten Sie vermutlich schon vor dem Kindergartenalter zu wenige soziale Kontakte.

    • @christinemarien3603
      @christinemarien3603 2 หลายเดือนก่อน +2

      Tut mir leid für Dich das Du nicht so gute Erfahrungen gemacht hast. Ich hatte eine wunderschöne Kindheit in der DDR.

    • @mickymouse7942
      @mickymouse7942 2 หลายเดือนก่อน +1

      Manche Menschen bleiben eben Mamakinder und Muttersoehnchen. Ich bin gern in den Kindergarten gegangen und es hat uns schon früh selbstständig gemacht. Ich hoffe doch für dich dass du dich so langsam von deiner Mutter abgenabelt hast und die die Schuhe alleine binden kannst.

    • @inesstrunk809
      @inesstrunk809 หลายเดือนก่อน +1

      Was sind die Kommentatoren hässlich.
      Ich mochte auch keinen Kindergarten und bin genau deshalb Erzieherin.
      Um etwas anders zu machen.

  • @chrissifee8566
    @chrissifee8566 2 ปีที่แล้ว +14

    Ich ging auch in die 1a und meine Klassenlehrerin hieß auch Frau Bauer. 😅 Sie ist noch während meines ersten Schuljahres in den Westen geflohen, wenige Monate vor der Wende.
    Aber zum Kindergarten muss ich sagen, es gab viel angeleitete und gezielte Aktivitäten, aber trotzdem auch genug Raum für Freispiel. Und ich kann mich noch sehr gut an die Kindergarten Zeit erinnern. Es war nicht alles schlecht! Dadurch das alle Kinder mitmachen mussten, gab es zum Schulbeginn nicht so große Bildungsunterschiede wie heute. Gerade diese geschlossenen Gruppen empfand ich persönlich als Kind sehr angenehm. Diese offenen Konzepte die es heute vermehrt gibt, sind nicht für jedes Kind das richtige. Meine große Tochter zum Beispiel hätte es total überfordert. Wir hatten das Glück, in eine der wenigen verbleibenden Kitas mit (halboffenen) Gruppen zu kommen.

    • @herder_
      @herder_ 2 ปีที่แล้ว +1

      Freiheit ist immer anstrengender als Zwang und Unterordnung!

    • @chrissifee8566
      @chrissifee8566 2 ปีที่แล้ว

      @@herder_ klar, aber es ist auch Sache des Typs... Ich bin gelernte Erzieherin (ja, ich habe in DIESEM Jahrhundert meine Ausbildung gemacht) und kann es einschätzen! 😉

    • @chrissifee8566
      @chrissifee8566 2 ปีที่แล้ว +1

      @@herder_ ...und es heißt nicht das es in einem System mit Gruppen weniger Freiheit gibt. Aber es gibt weniger Chaos und ist übersichtlicher.
      Es gibt einfach mehr Geborgenheit (die manche Kinder nicht mal in ihren Familien bekommen) und Bezugserzieher. Besonders für Kinder mit Handicap ist dies wichtig.
      Ich habe einige Monate in einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet und dadurch mehrere Kitas und Systeme kennengelernt... Und das Chaos dieser ganz offenen Kitas überfordert selbst manch erfahrene Erzieherinnen...

    • @herder_
      @herder_ 2 ปีที่แล้ว +1

      @@chrissifee8566 Doch. In einem System, in dem das Kollektiv, die Gruppe im Mittelpunkt steht, gibt es selbstverständlich für das Individuum, der Einzelne keine Freiheit, weil die Freiheit des Einzelnen die Macht des Kollektives einschränkt. Was Sie Geborgenheit nennen, das ist die Bevormundung und die Unmündigkeit des Einzelnen durch die unfehlbaren Machthaber.

    • @wolfmelzer1878
      @wolfmelzer1878 2 ปีที่แล้ว

      @@herder_ Sie treffen den Kern: In diktatorischen Gesellschaftssystemen ist das "Kollektiv" alles,
      das Individuum, mit all seinen Fähigkeiten und Begabungen, nichts. Höchstens ein Störfaktor, den es aus-
      zuschalten galt.

  • @susirot3882
    @susirot3882 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich kann nur sagen es gibt solche und solche Kinder .Ich bin Einzelkind gewesen und bin gern in meinen Kindergarten gegangen .1948 geboren Unser Kindergarten war der vom Ernst Thalmann Werk .Wir hatten schöne helle Gruppenräume Spielzeug und einen Schlafraum .Auf dem Spielplatz ein. Planschbecken und auch noch eins im Keller für den Winter.Wir bekamen Mittagbrot und Milch .Wir hatten sogar eine richtige Kinderärztin die uns regelmäßig untersuchte ob wir uns altersgemäß entwickelten.Welche Firma verschwendet heute Geld für Kindereinrichtungen ihrer Mitarbeiter.🤪😋😜😄

  • @corneliameyer2378
    @corneliameyer2378 2 ปีที่แล้ว +52

    Im DDR Kindergarten wurde wenigstens den Kindern noch etwas gelernt und sie wurden gut auf die Schule vorbereitet! Auch spielen haben die Kinder noch gelernt! Ein bißchen Erziehung schadet keinem Kind!

    • @wald-undwiesengeist4890
      @wald-undwiesengeist4890 2 ปีที่แล้ว +10

      Genau! Es gab täglich 2 Beschäftigungen, die sowohl der Vorbereitung auf die Schule als auch dem Kennenlernen der natürlichen und gesellschaftlichen Umwelt dienten, ausreichend Zeit zum Spielen und Mittagsschlaf. Ich habe viele Jahre im Kindergarten gearbeitet und kann mich an kein Kind erinnern, das nicht gern in die Einrichtung gekommen wäre. Im Gegensatz zu heute gab es in fast jedem Ort einen Kindergarten nach der Devise "Kurze Wege für kleine Füße". Sowohl das Bildungs- als auch das Gesundheitssystem der DDR war das Schlechteste nicht.

    • @timah9506
      @timah9506 2 ปีที่แล้ว +8

      Und die Kinder waren mit 3 Jahren sauber!!!

    • @wald-undwiesengeist4890
      @wald-undwiesengeist4890 2 ปีที่แล้ว +5

      @@timah9506 Genau! Es ist doch entsetzlich, wenn man liest, was einige Leute hier so ablassen. Selbst von ausgemergelten Kindern war da die Rede. In meinem kleinen Dorfkindergarten gabs montags Mittag immer in den kalten Monaten als Nachtisch frisch gebackene Kräppelchen oder Quarkspitzen, da denke ich heute noch mit Sehnsucht dran. So gut hab ich die nie hinbekommen, 🤣

    • @truvi2461
      @truvi2461 2 ปีที่แล้ว +9

      @@timah9506 ...und konnten mit spätestens zwei Jahren einen Löffel vernünftig halten. Wenn ich heutzutage in der Werbung sehe, wie selbst größere Kinder den Löffel halten, stellen sich mir die Nackenhaare auf! Grobmotoriker in Reinkultur! 😫🙈

    • @marionkummer4986
      @marionkummer4986 2 ปีที่แล้ว +1

      @@wald-undwiesengeist4890 Meine Kindergartenzeit liegt zwar schon fünfzig Jahre zurück. Aber noch heute träume ich von den armen Ritter. Ich habe danach nie wieder solche gegessen.

  • @christinbloom3757
    @christinbloom3757 2 ปีที่แล้ว +58

    Das freie spielen konnte ich auch zu DDR Zeiten zu Hause, mit Freunden oder allein mich beschäftigen. Im Kindergarten gab es natürlich einen Plan. Ist es denn besser, wie es heute gehandhabt wird, die Kinder zu fragen was sie machen würden. Dann rennen alle wie wild ohne Sinn umher, was rauskommt sieht man, Studium mit 30 Jahren und immer noch nicht wissen was er beruflich will.

    • @jordgubbepaglass4619
      @jordgubbepaglass4619 2 ปีที่แล้ว +2

      Sowie bei dir Oder?

    • @lunaforster7326
      @lunaforster7326 2 ปีที่แล้ว +2

      Genau so ist es

    • @leiferiksson1078
      @leiferiksson1078 2 ปีที่แล้ว +6

      @@jordgubbepaglass4619 Wenn ich mir Ihre Rechtschreibung ansehe - 4 Worte und 2 Fehler, macht 50% falsch.... sie kommen dann wohl aus dem goldenen Westen.

    • @Pusteblume2303
      @Pusteblume2303 2 ปีที่แล้ว +10

      @Christin Bloom Kinder lernen sehr viel im Spiel. Das "Freispiel" ist das Wichtigste im Kindergarten. Da lernen sie Teamfähigkeit, generelle soziale Kompetenzen aber auch sowas wie Ausdauer und Konzentration. Wenn wir im Kiga Aktivitäten anbieten, fördern wir bei den Kindern auch Bewegungsfähigkeit etc. Vorschularbeit gibts natürlich auch, aber im Freien Spiel lernen die Kinder so viel. Und wenn's einem Spaß macht, dann sowieso besser als im Frontalunterricht, wie in der Schule. :)

    • @angelasporel3180
      @angelasporel3180 2 ปีที่แล้ว +3

      Ich lebe noch👍🥳 was für Eine Überrachunsch 🤣

  • @svenjakock8787
    @svenjakock8787 2 ปีที่แล้ว +27

    Verstehen hier manche Leute nicht, dass der Film von 1966 ist?

    • @krzysztofnikscin591
      @krzysztofnikscin591 2 ปีที่แล้ว +1

      1966..."Mitteldeutschland" ?

    • @Fuckyutu2
      @Fuckyutu2 2 ปีที่แล้ว +1

      Genau das ist der Fall. Extreme Defizite in Medienkompetenz und Geschichtskenntnis, deshalb fehlt die Fähigkeit zur Kontextualisierung. Ob 1966, 1990, 2021, ist alles dasselbe. Ironischerweise ist das tendenziell ein Problem bei jenen Generationen die meinen, sie wüssten alles und die "Jugend von heute" nichts ;)

    • @herder_
      @herder_ 2 ปีที่แล้ว +1

      Wofür oder wogegen soll das ein Argument sein? Was meinen Sie damit konkret? Was wollen Sie damit sagen?

    • @christinemarien3603
      @christinemarien3603 2 หลายเดือนก่อน

      Ich bin 1968 geboren und 1969 in den Kindergarten bzw. Krippe gegangen. Ich denke da kann ich schon mitreden.

    • @yasminsawar4762
      @yasminsawar4762 หลายเดือนก่อน

      @@christinemarien3603 Was für persönliche Erfahrungen habe sie als 1jähriger in der Kindergrippe gemacht?🤣

  • @marionhendreich5454
    @marionhendreich5454 2 ปีที่แล้ว +32

    Jedes 2. Kind in der Krippe, 47% berufstätig? Ich kenne keine Mutter, die in der DDR nach dem einem Babyjahr nicht voll gearbeitet hat bzw
    musste

    • @marionhendreich5454
      @marionhendreich5454 2 ปีที่แล้ว +2

      @Smart Play stimmt, so wurde es im Film erzaehlt......Weiter...jedes 2. Kind hatte in Mitteldeutschland einen Krippenplatz....Das stimmt aus meiner Sicht nicht es waren ca.99 % aller Frauen berufstaetig und fast genauso viele Kinder in Kruppen nach dem 1.Lebenjahr, noch früher schon nach 6 Wochen. Wie hoch der Frauenanteil der Berufstätigen im Osten war, lag am Frauen oder Männer Überschuss in Prozent.

    • @sakura44553
      @sakura44553 2 ปีที่แล้ว +6

      @@marionhendreich5454 Ja, im Verlauf der DDR-Geschichte, aber nicht 1966. Viele vergessen, dass sich die DDR entwickelt und verändert hat.

    • @herder_
      @herder_ 2 ปีที่แล้ว +2

      @@sakura44553 Stimmt! Die DDR hat sich spätestens seit 1972 nach unten bis zur Pleite 1982 entwickelt und bis zum endgültigen Crash 1989!

    • @sakura44553
      @sakura44553 2 ปีที่แล้ว +3

      @@herder_ Das ist der Mythos im Westen. Strick mal schön weiter daran und glaube den antikommunistischen Mainstreammedien 😀😂

    • @herder_
      @herder_ 2 ปีที่แล้ว +1

      @@sakura44553 Überhaupt nichts war ein Mythos! Sie sind dermassen blind, dass Sie die "DDR"-Geschichte weder vollständig noch unvoreingenommere wahrnehmen! Sie haben bis 1990bnichts anderes als Unfreiheit kennen gelernt und wollen es nicht zugeben. Sie sind lieber Sklave als ein freier Mensch! Sie sollten einmal ein Jahr in der Schweiz leben, da würden Sie über Jahrhunderte gewachsene Freiheit kennen lernen!

  • @angelasporel3180
    @angelasporel3180 2 ปีที่แล้ว +27

    59 fünfzig geboren...es war schön im DDR Kindergarten. 🥳

    • @ZaungastHeimat
      @ZaungastHeimat 2 ปีที่แล้ว +3

      Ich bin 82er Modell und hatte dort auch 5 wundervolle Jahre verlebt. Ich kann mich noch an alles erinnern, vordergründig, an diesen Geruch und zu Weihnachten, oder die Sommerfeste - wir DDR Kinder, hatten eine wunderschöne und so behütete Kindheit! Dies alles im hier & heute, hat damit definitiv nichts mehr gemeinsam...

    • @herder_
      @herder_ 2 ปีที่แล้ว +2

      @@ZaungastHeimat Wunderbar, behütet und total unselbständig wie ein Schäferhund.

    • @herder_
      @herder_ 2 ปีที่แล้ว

      🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    • @die1mayer
      @die1mayer 2 ปีที่แล้ว +1

      @@herder_ Der Schäferhund ist wenigstens treu und dem Mensch ein guter Helfer, was sind Sie?

    • @Fuckyutu2
      @Fuckyutu2 2 ปีที่แล้ว +1

      Man könnte auch einfach sagen, es war schön im Kindergarten. Welcher Erwachsene wird seine Kindergartenzeit im Rückblick denn nicht als relativ okay empfinden? In welchem Staat man seine Lebensjahre 3 bis 6 verbracht hat, spielt aus subjektiver Sicht im Grunde doch keine Rolle. Aber bei manchen Leuten muss eben immer alles Systemkampf sein.

  • @wanderlisel3978
    @wanderlisel3978 4 หลายเดือนก่อน +1

    Eine interessante Reportage, ich war auch nicht im Kindergarten und habe das als Kind sehr bedauert, weil alle Nachbarskinder da waren. Meine Schwester und ich durften nicht in diese Einrichtung, weil unsere Eltern selbstständige Handwerker waren, also sozusagen die Kapitalisten im Osten und da es ein Arbeiter und Bauernstaat war kamen wir nicht in diese Einrichtung.
    Wir waren aber in der Vorschule und das war sehr schön.
    Heute hat sich die Zeit so geändert, dass junge Mütter schon während der Schwangerschaft darüber reden, wann sie möglichst frühzeitig wieder arbeiten wollen, dass ist ein großes Thema ich bekomme das mit und auch überhaupt das Kinderkriegen, die junge Frauen sagen man muss es sich leisten können, dass ist sehr traurig, wo sind wir hingekommen.

  • @diakvoigt1161
    @diakvoigt1161 2 ปีที่แล้ว +31

    im Kindergarten gabs kein Pioniergedöns. Unterricht gabs auch erst in der Schule. Ganz schlecht recherchierter Beitrag. Pfui!

    • @tarastein227
      @tarastein227 2 ปีที่แล้ว +2

      Genau so sieht es aus

    • @felicitas5432
      @felicitas5432 2 ปีที่แล้ว +1

      Nein, es gab die Vorschule. Ich musste da einmal wöchentlich hin. Und da wurden uns die Pioniere vorgestellt. Ich wurde 1969 eingeschult. Gute Doku. So war es.

    • @truvi2461
      @truvi2461 2 ปีที่แล้ว +1

      @@tarastein227 👍

    • @2001jahr
      @2001jahr 3 หลายเดือนก่อน

      Das ist ein Propaganda Dokument des Westens...es wird alles schlecht gemacht in der DDR....

    • @annegretrapmund3433
      @annegretrapmund3433 2 หลายเดือนก่อน

      Doch , ich denke, wir hatten alle in der großen Gruppe schon Mengenlehrer und Schreibübungen auch so eine Art Werkunterricht. 45 min stillsitzen und konzentrieren üben.
      1959, Dorfkindergarten ....und das "kleine weiße Friedenstaube Lied".❤️

  • @KSc534
    @KSc534 4 หลายเดือนก่อน +3

    Ich bin immer sehr gerne in den KG gegangen und habe gerade darum diesen wundervollen Beruf erlernt . Was dann durch schlechte Bedingungen ( früher und jetzt ) die Arbeit immer sehr erschwert hat . Ich weiß von meinen ehemaligen Kollegen, dass es immer mehr Berg ab geht in diesem Beruf .

  • @barbarakott8645
    @barbarakott8645 28 วันที่ผ่านมา +3

    Unsere Söhne besuchten beide den Kindergarten. Das hat ihnen weisgott nicht geschadet. Sie schwärmen noch heute von ihrer schönen Kindheit.Inzwischen sind sie selbst Väter und zweifeln sehr ihre Kinder die Kindergärten zu.bri gen. Befürchten...sie werden die Minderheit sein...

  • @nance64
    @nance64 2 ปีที่แล้ว

    I started Kindergarden in 1968. All downhill from there. I'm 56 and remember my first day.

  • @petrakus8411
    @petrakus8411 2 หลายเดือนก่อน +1

    Auch ich bin ein DDR Kind 1961geboren. War im Kindergarten, Schulhort. Manches wurde hier nicht so dargestellt, wie es in Wirklichkeit war. Auch meine beiden Töchter , heute 38 und 43 waren im Kindergarten und Schulhort, und geschadet hat es ihnen nicht. Sie haben alle beide einen ordentlichen Schulabschluss, Berufsabschluss und sind verheiratet seid vielen Jahren. So schlecht war die Zeit im Kindergarten nicht. P.K.

  • @DeadBunny69
    @DeadBunny69 3 ปีที่แล้ว +13

    Looks a lot older than 1976.

    • @chronoshistory
      @chronoshistory  3 ปีที่แล้ว +8

      You are right. The production year was specified as 1976 in a database but the production year is 1966.

    • @jamesb.9155
      @jamesb.9155 2 ปีที่แล้ว

      Plus the style and economically spare DDR is in evidence. I remember when the Berlin Wall fell, West Germans said you could identify East German tourists by certain features of and quality of their dress and shoes for example!

  • @ropi4524
    @ropi4524 3 ปีที่แล้ว +36

    Interessant ist die konsequente Verwendung des Begriffs MITTELDEUTSCHLAND für das Staatsgebiet der DDR. Spricht für ein problematisches Verhältnis zumindest des Verfassers des Berichts zur Anerkennung des Staates DDR. Dies war in der BRD noch lange nach den 1970ern der Fall.

    • @italofontan5007
      @italofontan5007 3 ปีที่แล้ว

      Aí dentro

    • @3d-marabu
      @3d-marabu 3 ปีที่แล้ว +10

      dafür haben es Knallköpfe von heute verlernt und nennen das Gebiet der ehemaligen DDR Ostdeutschland. Was für ein Treppenwitz der Geschichte. Normal wären wir ja keine Ossis, sondern korrekterweise Mittis 😁...denn das eigentliche Ostdeutschland liegt ja heute jenseits der Oder Neiße Grenze.

    • @heikofoerster8320
      @heikofoerster8320 2 ปีที่แล้ว +6

      "Spricht für ein problematisches Verhältnis zumindest des Verfassers des Berichts zur Anerkennung des Staates DDR." - Nö, spricht eher für ein problematisches Verhältnis von @Ro Pi zur Geographie. Einfach mal 'ne Karte aus Vorkriegszeiten zur Hand nehmen, sprich: vor der Vertreibung.

    • @RPe-jk6dv
      @RPe-jk6dv 2 ปีที่แล้ว +5

      es zeigt, dass der verfasser über die deutsche geschichte informiert und keiner linken hirnwäsche ausgesetzt war. ostdeutschland haben die polen.

    • @haltehara499
      @haltehara499 2 ปีที่แล้ว

      @@Rene-ys1bd und uns Österreichern haben die auch ungarn genommen hahaha

  • @jensromisch7158
    @jensromisch7158 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr Gut

  • @willsagen1886
    @willsagen1886 2 ปีที่แล้ว

    Eine sehr interessante Doku von anno dazumal, , sozusagen rund um die Welt 👍

  • @eduardschabrunski478
    @eduardschabrunski478 2 ปีที่แล้ว +15

    Wenn die DDR Mitteldeutschland ist, wo ist dann Ostdeutschland?

    • @RPe-jk6dv
      @RPe-jk6dv 2 ปีที่แล้ว +9

      das haben die polen. die litauer und leider auch die russen.

    • @classicbird2627
      @classicbird2627 2 ปีที่แล้ว

      Schlesien, Preußen und Pommern. Man hat halt unter dem ex-Nazi Kiesinger damals wohl noch gehofft...

    • @tammytreee
      @tammytreee 2 ปีที่แล้ว +2

      Im den ehemaligen Gebieten: Ostpreußen, Schlesien, Pommern

    • @RPe-jk6dv
      @RPe-jk6dv 2 ปีที่แล้ว +1

      @@tammytreee sowie westpreussen, neumark, östliche lausitzen und grafschaft glatz.

    • @dianakorosidou8799
      @dianakorosidou8799 2 ปีที่แล้ว +1

      Gute Frage👍

  • @gabrielaveit2087
    @gabrielaveit2087 2 ปีที่แล้ว +13

    Einschulung Sonntag, weil Samstag noch Schulunterricht statt fand. Also mich hat kein Pionier in die Schule begleitet. Ich weis ja nicht,wo das alles stattfand, aber in meiner Stadt in der damaligen DDR nicht.

    • @cassiopeia1889
      @cassiopeia1889 2 ปีที่แล้ว +2

      Bei uns wahr es so ,die ersten Tage nach der Einschulung haben und Pioniere über die Straße gebracht.! Wir hatten keine Einschulung am Sonntag,was für ein Blödsinn!

    • @XxXsadyoXxX
      @XxXsadyoXxX 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich bin 1982 an einem Sonnabend im September eingeschult worden. Bei uns hatten die Jungpioniere des vorherigen Jahrgangs eine Patenschaft für die neuen Schulkinder für ein Jahr zur Einführung in den Schulbetrieb.

    • @sonnenschein607
      @sonnenschein607 2 ปีที่แล้ว +2

      Ich war noch Samstags in der Schule. Einschulung war am Sonntag. Vor der Schule stand immer ein Pionier am Fußgängerüberweg und hat aufgepasst, das die Kinder gut und unfallfrei in die Schule kamen.

    • @tollpatsch76able
      @tollpatsch76able 2 ปีที่แล้ว +3

      Bin '82 auch auf 'nem Sonnabend eingeschult worden. Scheinbar wurde das über die Jahre unterschiedlich gehandhabt.
      Die Wende als Teenager war nicht ohne, ich muss sagen, prägend. Immerhin flogen überall Existenzen auseinander, ganze Freundeskreise kamen abhanden und überall standen irgendwelche Händler.

    • @truvi2461
      @truvi2461 2 ปีที่แล้ว +1

      Bei mir auch nicht. 😁

  • @barbarahofmann2492
    @barbarahofmann2492 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin sehr angetan, denn so habe ich das nicht gewusst. Zu dieser Zeit hatte ich meine Kinder auch im Kindergarten aber im Westen. Die Erziehung ab 1968 sollte immer mehr antiautoritär sein, Kinder sollten sich frei bewegen und das tun, was ihnen Spass macht ohne Einschränkung. Das erschreckende Ergebnis ist heute nach der bereits 3. Generation zu sehen. Diese Erziehung wäre heute absolut grandios und in dieser Zeit so wichtig. Gegenseitige Rücksichtnahme und ein Bitte oder Danke scheint leider in dieser Zeit keinerlei Rolle mehr zu spielen. Dazu kommt, dass die Kindergärten immer mehr Kinder aufnehmen, die erst deutsch lernen müssen, wie soll man das denn bewerkstelligen? An den Schulen hat sich die Lagen miserabel entwickelt und wer es sich leisten kann, der schickt seine Kinder in Privat-Kindergärten oder Privatschulen.

  • @reycer658
    @reycer658 2 ปีที่แล้ว +8

    Es gab es die Pionierorganisation erst ab der ersten Klasse und schaut euch die Kindergärten heute an - mit 6 Jahren möglichst 2 Fremdsprachen ...

    • @jordgubbepaglass4619
      @jordgubbepaglass4619 2 ปีที่แล้ว +3

      Mit 6 Jahren sind sie aber relativ spät dran, mein 2 jähriger spricht schon 3 sprachen!

    • @classicbird2627
      @classicbird2627 2 ปีที่แล้ว +1

      Wenn Sie die Doku bis zum Ende gesehen hätten, wüssten Sie, dass die besagte Szene der "Vorbereitung auf die Pionierorganisation" diente und tatsächlich Kindergartenkinder zeigt. Und ich wüsste auch nicht, was jetzt gegen Fremdsprachenkenntnisse einzuwenden sein sollte. Neidisch?

    • @user-lj7hc7bm7n
      @user-lj7hc7bm7n 7 วันที่ผ่านมา

      @@jordgubbepaglass4619 lasst die Kinder Kinder sein und nicht, was mein Kind schon alles kann...

  • @titokccaa9498
    @titokccaa9498 2 ปีที่แล้ว +7

    Nach der Wende hospitierten Erzieher aus Königs - Wusterhausen in unserer AWO- Kita.Ich kann mich nur an 1 Frage erinnern:" Um wieviel Uhr werden die Kinder hier " gedopft"? 🤔😨
    Ich war verunsichert, ob ich dieses mir fremde Wort, instinktiv richtig einordnete ...Ich lag richtig und erfuhr , dass in der DDR täglich, um 10 Uhr alle Kinder auf den Topf gesetzt wurden.Es herrschte grosse Irritation darüber, dass es das bei uns nicht gab...

  • @KerstinE7109
    @KerstinE7109 2 ปีที่แล้ว +3

    Leider gibt es hier mehr Werbefilmzeit als der Beitrag lang ist 😔

    • @truvi2461
      @truvi2461 2 ปีที่แล้ว +1

      So ist der Kapitalismus. 😉

  • @itsme2084
    @itsme2084 2 ปีที่แล้ว +1

    spannend

  • @jamesb.9155
    @jamesb.9155 2 ปีที่แล้ว +1

    I sure wish I had studied German in school, instead of just Spanish! There's a lot more interesting history and many other subjects to explore in the German language.

  • @franzneumann6135
    @franzneumann6135 2 ปีที่แล้ว +26

    Wenigstens waren unsere Kinder nicht den kleralen Erziehungsmethoden ausgesetzt!
    Und Sie wurden in der DDR in den Kindergärten erzogen auch zur Höflichkeit, was ja .heute nur den wenigsten Kindern beigebracht wird!

    • @RPe-jk6dv
      @RPe-jk6dv 2 ปีที่แล้ว +2

      höflichkeit wie sie bei arbeitern und bauern sitte ist, lol.
      was sollen "klerale" methoden sein?

    • @franzneumann6135
      @franzneumann6135 2 ปีที่แล้ว +6

      @@RPe-jk6dv ich weiss nicht ob intelligente Menschen, oder Menschen die sich für etwas besseres halten, eine andere Form von Höflichkeit haben. Meine Eltern und Großeltern haben mir einenUmgang mit Menschen beigebracht, der die Achtung vor dem Alter, das Grüßen von Leuten auf der Strasse, das Anbieten eines Sitzplatzes in öffentlichen Verkehrsmitteln für ältere Menschen und viele andere Kleinigkeiten. Was das mit Arbeiter und Bauernhöflichkeit zu tun hat müssten sie mir einmal erkläre!

    • @RPe-jk6dv
      @RPe-jk6dv 2 ปีที่แล้ว +3

      @@franzneumann6135 arbeiter und bauern sind nicht gerade für ihre
      feinen umgangsformen bekannt.
      höflichkeit kommt zwar von hof, gemeint ist aber der königshof, nicht der bauernhof.
      es ist daher kurios wenn ein sog. arbeiter- und bauernstaat mit besonderer höflichkeit in verbindung gebracht wird.
      was man ihnen beigebracht hat sind selbstverständlichkeiten die
      auch vor 1945 galten.

    • @franzneumann6135
      @franzneumann6135 2 ปีที่แล้ว +2

      @@RPe-jk6dv Leider sind diese heutzutage nicht mehr gefragt! Oder ist es etwa höflich, wenn mich die Kinder der Nachbarn nicht mit freundlichen Grüßen belästige. Ich weiss nicht, welchem Adesgeschlecht sie entstammen aber wir leben nicht mehr im Mittelalter!

    • @RPe-jk6dv
      @RPe-jk6dv 2 ปีที่แล้ว +1

      @@franzneumann6135 gerade sie scheinen mit den zeiten nicht zurecht zu kommen.
      eben rühmen sie die ddr, jetzt jammern sie, dass die kinder ihrer
      nachbarn sie heute nicht grüssen.
      vielleicht wäre es ihnen ja recht wenn die kinder sie mit "winkelementen" begrüssten.

  • @inanarke1927
    @inanarke1927 2 ปีที่แล้ว +4

    Es war schön im Kindergarten und es wurde viel zur Förderung getan, die Woche Grippe hab ich auch überlebt ohne Behinderung. Und heute wo ich im Westen lebe, erlebe ich das die katholischen"Kitas"auch ihr Programm durchziehen und Kinder die nicht getraut wurden länger auf einen Platz warten müssen und alles kirchliche mitmachen müssen. Von daher, selbst heute, nicht anders.

  • @user-hn4vk7em2l
    @user-hn4vk7em2l 2 ปีที่แล้ว +1

    Хотелось бы в общих чертах понять, что они говорят.

  • @wolfgangmarquardt5427
    @wolfgangmarquardt5427 18 วันที่ผ่านมา

    ich bin auch ein Ostkind und kann nicht sagen das ich eine schlechte Kindheit hatte. Und ich hab auch kein Trauma das meine Eltern beide gearbeitet haben:-))))) Und letztendlich ist es doch egal ob Ost oder west wichtig ist doch nur das man selber sagen kann ja ich hatte eine schöne Kindheit.

  • @bewusstsein8103
    @bewusstsein8103 2 ปีที่แล้ว +10

    Ich war mit 2 Jahren in der Ganztagskrippe, Kindergarten, ein Schlüsselkind. Ich wurde früh selbständig und erachte meine Kinderzeit
    als außerordentlich gut. Mir hat`s Spaß gemacht, wirklich. Wir hatten freies Spiel. KINDER SIND VIEL STÄRKER UND GESCHEITER; ALS SO
    MANCHE DENKEN. Das war in West-Deutschland 1962 - 1965 Da gabs auch noch Kurzschuljahre von 1965 - 1968

  • @susile-sonnenschein
    @susile-sonnenschein 2 ปีที่แล้ว +6

    Also ich kann mich nicht beklagen. Meine Mutter war auch Erzieherin. Ich hatte ne schöne Kindheit. Bis zur Wende war alles super... Dann veränderte sich alles... leider nicht alles zum besten. Meine Kinder gingen im "Westen" zur Kita und Schule. Es sind echt große Unterschiede. Hier war und ist es eher betreutes spielen...Erzieherinen stehen viel zusammen und quatschen. Auch wurde nie was schönes gebastelt. Ich hatte oft Probleme meiner Arbeit nachzugehen. Zu oft war die Kita zu oder hatte komische Betreuungszeiten. Kannte ich aus dem Osten nicht. Nichts desto trotz würde ich es heute anders machen. Heute würde ich meine Kinder nicht mehr abgeben. Man bekommt schließlich keine Kinder um sie fremden zu überlassen. Mutter-Kind Bindung leidet darunter.
    Das Soziale war bei uns trotzdem besser. Der Zusammenhalt untereinander war einfach besser. Eltern hatten Arbeit. Sorgen und Ängste gab es nicht. Zwar wenig in den Geschäften...aber man brauch das viele Zeug gar nicht ... zum Glücklich sein ..braucht man eben nicht viel...

    • @wolfmelzer1878
      @wolfmelzer1878 2 ปีที่แล้ว

      @Susile "Bis zur Wende war alles super ..."? Wirklich? Auch das Eingesperrt sein hinter dem
      "Antifaschistischen Schutzwall" zu dessen Errichtung es keine Legitimation durch eine Volks-
      befragung gab? Gut war Ihrer Meinung auch das Verschwindenlassen systemkritischer Leute
      in Haftanstalten wie zum Beispiel Bautzen, Hohenschönhausen und Hoheneck? Oder ihre Aus-
      bürgerung? Gut waren Ihrer Meinung nach auch die gleichgeschalteten Medien mit ihrer Hetze
      gegen den "kapitalistischen, ausbeuterischen, revanchistischen und kriegstreiberischen" Westen?
      Und was ist eigentlich mit den Millionen Menschen, denen ihre Freiheit wichtiger war als die "Er-
      folgs"-Parolen und falschen Versprechungen des SED-Regimes und die deshalb a l l e s zurück-
      ließen, auch Haft riskierten, um in den freien und demokratischen Teil Deutschlands zu gelangen?

    • @susile-sonnenschein
      @susile-sonnenschein 2 ปีที่แล้ว +3

      @@wolfmelzer1878 jepp...es empfand wohl jeder anders... bei uns war alles super... nach der Wende waren viele arbeitslos geworden... das hatte bei uns und vielen anderen schlimme Folgen. Arbeitslos kannte man nicht. Man fühlte sich nutzlos....nicht mehr gebraucht. Gefangen???Konnten Urlaub in der Tschechei und Ungarn machen.... Das was ich jetzt hier erlebe...hört sich eher nach ihrer Schilderung an.

    • @wolfmelzer1878
      @wolfmelzer1878 2 ปีที่แล้ว

      @@susile-sonnenschein"Bei uns war alles super", also bei Ihnen in der DDR? Und trotz Eingesperrtseins hinter dem "Antifaschistischen Schutzwall" (dessen Errichtung geschah, ohne vorher das Volk zu befragen!) haben Sie sich nie als Gefangene gefühlt? Als der Freiheitsgedanke an uns Menschen verteilt wurde scheinen Sie sich nicht vorgedrängt sondern - ganz bescheiden - im Hintergrund gehalten zu haben! ;-)
      Stichwort Arbeitslosigkeit: Ja, "nicht mehr gebraucht" zu werden, das ist eine bittere Erfahrung. Dass es nach dem Zusammenbruch des SED-Systems, dass eben auch völlig unrentable Volkseigene Betriebe (VEB) mit überflüssigen Arbeitsplätzen subventionierte zu Arbeitslosigkeit kam, war für die Betroffenen schmerzlich, aber folgerichtig. Gut qualifizierte, die sich dem Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt gestellt haben, fanden in der Regel auch eine ihnen angemessene Stellung. Nicht immer. Das ist mir bewusst. Die weltweit renommierte Traditionsfirma Zeiss Jena konnte nur durch Entlassungen vor dem Abstieg in die Bedeutungslosigkeit gerettet und zu der internationalen Wettbewerbsfähigkeit gebracht werden, die sie heute auszeichnet. Es war der vormalige baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth, der diese Herkulesarbeit auf sich nahm, wohl wissend, wie er in einem Interview glaubwürdig versicherte, wie schwer erträglich die notwendigen Entlassungen für die Betroffenen waren. Der Erfolg von Zeiss Jena hat Lothar Späth und seiner Rettungsstrategie Recht gegeben!

  • @urmelurms
    @urmelurms หลายเดือนก่อน

    man darf nicht verallgemeinern! Geboren wurde ich 1964, meine Mutti konnte zu Hause bleiben, weil Vati genug verdiente, also habe ich das nie erlebt: war bis ich zur Schule kam immer zu Hause! Scheint unbekannt, aber egal geworden! Mein Sohn erlebte dann das "volle Programm" BRD: Kindergarten usw., er sang aber nicht englisch oder hat mir das nicht erzählt, wer weiß..Meine frühkindliche Erziehung bekam ich also durch meine Eltern, echt putzig, wie man das hier sieht!

  • @Fatboy00000
    @Fatboy00000 8 วันที่ผ่านมา

    'Mitteldeutschland: ''Als Synonym für DDR wurde der Begriff Mitteldeutschland in offiziellen Dokumenten der Bundesrepublik Deutschland verwendet.''

  • @larasina1302
    @larasina1302 2 ปีที่แล้ว +4

    Mitteldeutschland 😅🤦🏻‍♀️

  • @ahrimusifosil9207
    @ahrimusifosil9207 2 ปีที่แล้ว +27

    Also ich war in der DDR im Kindergarten, es war ok. Aber grundlegend war viel Zwang und bei jeder Kleinigkeit wurde man bestraft. Ich z.B war bissi aufgeweckt und musste oft auf so einer Strafbank sitzen.

    • @lillimarlen5925
      @lillimarlen5925 2 ปีที่แล้ว +11

      Dich hätte ich den ganzen Tag auf der Strafbank sitzen lassen. Schau doch die Jugend heute an. Bekommt kaum noch etwas in die Reihe. Verwöhnt nach Strich und Faden.

    • @starseeeed
      @starseeeed 2 ปีที่แล้ว +12

      @@lillimarlen5925 o ja die Strafbank hätte das sicher geregelt 😂

    • @jordgubbepaglass4619
      @jordgubbepaglass4619 2 ปีที่แล้ว +7

      @@lillimarlen5925 Und DU kannst das natūrlich voll beurteilen, wo du den Verfasser nicht mal Kennst!!
      Ein tip, Hirn einschalten, dann denken, und erst dann äussern!
      Ansonsten, halt deine Klappe wenn du keine Ahnung hast!!
      Verbitterte Kreatur!

    • @mayagresz3880
      @mayagresz3880 2 ปีที่แล้ว +10

      Das lag dann aber am Personal und nicht am System. Könnte dir so auch heute noch passieren. Ich bin auch in der DDR aufgewachsen, Viele, die ich kenne, ebenfalls. Und keiner musste auf irgendeiner Strafbank sitzen.

    • @christinbloom3757
      @christinbloom3757 2 ปีที่แล้ว +2

      @@mayagresz3880 ich auch niemals, auch wenn es Kinder habe die gebissen hatten,mussten die nie auf eine Bank.

  • @juttapomm1112
    @juttapomm1112 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich war damals Kindergärtnerin,eine

  • @ritaweiler5352
    @ritaweiler5352 3 หลายเดือนก่อน

    Den Pioniergruß der am Anfang gezeigt wurde gab es noch nicht im Kindergarten 😅erst in der Schulzeit als man Jungpionier war.
    Ich war gern im Kindergarten 😊, meine Schwester eher nicht😅

  • @sybillekruger807
    @sybillekruger807 2 ปีที่แล้ว +6

    Zum kotzen war man musste immer aufessen... egal ob man es möchte oder nicht...wenn man nicht wollte wurde man gezwungen...

    • @christinbloom3757
      @christinbloom3757 2 ปีที่แล้ว +2

      Daran kann ich mich auch noch erinnern, diese Speckgriefen im Rotkrauteinfach nur abartig, die musste man runter schlucken mit Würgereiz, habe viele Jahre kein Rotkraut gegessen, durch diese negative Erfahrung.

    • @truvi2461
      @truvi2461 2 ปีที่แล้ว +1

      Heute nennt sich das "Nachhaltigkeit". Nur nichts verschwenden!

  • @kathrinweibel1967
    @kathrinweibel1967 2 ปีที่แล้ว +5

    Es ist nicht Mitteldeutschland sondern ostdeutschland!!!

    • @mariokaribu3434
      @mariokaribu3434 2 ปีที่แล้ว

      Leider falsch. In Ostdeutschland ist okupiert. Zudem fehlten 13. Millionen Deutsche nach Ende des Krieges.

    • @keks5306
      @keks5306 2 ปีที่แล้ว

      Ostdeutschland wurde besetzt

    • @henryseidel5469
      @henryseidel5469 หลายเดือนก่อน +1

      Historisch war es Mitteldeutschland. Als Ostdeutschland verschwunden war, lag es im Osten, da kann man machen, was man will !

    • @Fatboy00000
      @Fatboy00000 8 วันที่ผ่านมา

      Weibel, es war und ist Mitteldeutschland..beschäftige Dich mal mit dem Thema Weibel!

    • @henryseidel5469
      @henryseidel5469 8 วันที่ผ่านมา

      @@Fatboy00000 Seit Ostpreußen, Schlesien und Pommern verspielt wurden, ist der Osten eben dort, wo früher die Mitte war !
      Mehr gibt es zu dem Thema nicht zu sagen.

  • @utemichaelis625
    @utemichaelis625 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin 1967 geboren, Schulanfang war immer Samstag, uns hat niemand am ersten Tag abgeholt. Im Kindergarten ging es auch nicht so ab wie hier erzählt. Natürlich gab es Regeln, das finde ich auch richtig und wichtig. Im Arbeitsleben hat man auch Regeln

  • @j.sch.4700
    @j.sch.4700 2 ปีที่แล้ว +1

    Völkerfreunschaft =Vielfalt

  • @pandara1978
    @pandara1978 2 ปีที่แล้ว +6

    Man sagt, das die Kindergartenzeit die schönste ist... Schule dann weniger und Arbeit ist Mist! Für mich war es umgedreht! Kindergarten am Schlimmsten! Arbeiten gehen war viel besser! Ich mag erwachsen sein viel mehr! 😏

  • @Einfach_Jana
    @Einfach_Jana 2 ปีที่แล้ว +3

    Wenn ich mir das angucke, weiss ich jetzt warum ich mich heute wien Vollpfosten fühle und die Pappholzschlafliegen im Kindergarten waren furchtbar. Die Stimmen der Leute kommen mir auch voll seltsam vor. Bin froh, dass man heutzutage Ey Alter sagt. Ich komm mir mit dem ganzen höflichen Zeug das mir anerzogen wurde auch merkwürdig vor.

    • @truvi2461
      @truvi2461 2 ปีที่แล้ว +2

      Pappholz? 🤔 Es gab wunderbare, bequeme Matten. 😁👍

  • @leuchtturm2459
    @leuchtturm2459 2 ปีที่แล้ว

    Heimweh... verrückt.

  • @cassiopeia1889
    @cassiopeia1889 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin gern in den Kindergarten gegangen! Mein Sohn leider nicht,weil er ein Einzelgänger ist! Jeder ist eben anders.

    • @christinbloom3757
      @christinbloom3757 2 ปีที่แล้ว

      Wie kommt ihr Sohn mit der Gesellschaft zurecht?

    • @cassiopeia1889
      @cassiopeia1889 2 ปีที่แล้ว

      @@christinbloom3757 Schlecht,er ist jetzt Frührentner weil er eine psych. Erkrankung hat.

    • @willsagen1886
      @willsagen1886 2 ปีที่แล้ว +1

      So ,wie Dein Sohn, war ich auch, und alles andere als glücklich darüber, mit anderen Kindern spielen zu sollen. Hatte aber keinen interessiert, am Wenigsten die Eltern, obwohl es machbar gewesen wäre, mich da raus zu nehmen, da Mutter tagsüber zu Hause. Privat habe ich mich auch lieber vor Kindern versteckt, das Alleinsein gesucht. Der richtige Horror war dann mit 16 das Lehrlingswohnheim mit null Privatsphäre, noch nicht einmal auf dem Klo beim Lernen alleine, zu 75% unter terrorierenden Zicken!
      Mit dem heutigen Wissen glaube ich an eine Form von Autismus?

  • @guntherfeist9760
    @guntherfeist9760 3 ปีที่แล้ว +12

    Ich dachte, sie hörten das Märchen von guten Walter und vom bösen Konrad.

    • @jordgubbepaglass4619
      @jordgubbepaglass4619 2 ปีที่แล้ว +1

      Das haben sie sicher! Aber das kann hier schlecht erwähnt werden!

    • @henryseidel5469
      @henryseidel5469 หลายเดือนก่อน

      Auf der anderen Seite war es umgekehrt !

  • @2001jahr
    @2001jahr 3 หลายเดือนก่อน +4

    Wochenheime sind heutzutage aus bindungstheoretischer Sicht einw absolute Katastrophe

  • @lizatheking
    @lizatheking 2 ปีที่แล้ว +1

    Oh Man ich hätte niemals in das System gepasst 😅

    • @ginalaengrich5298
      @ginalaengrich5298 2 ปีที่แล้ว +6

      Das wage ich zu bezweifeln. Wer es nur so kennengelernt hat,ist es gewöhnt und wer nicht in den Genuss kam, kann es auch nicht vergleichen. Letztendlich ist es immer positiv, wenn Kinder in den Kindergarten usw. gehen, dort was lernen und Kinder lernen von Kindern das ist nun mal Tatsache. Es war eine tolle Zeit für mich sowieso, denn ich war ein Einzelkind und echt froh im Kindergarten spielen und lernen zu dürfen, dort Freunde zu finden und diese Zeit prägt mich bis heute und ich habe alles in guter Erinnerung.

    • @jordgubbepaglass4619
      @jordgubbepaglass4619 2 ปีที่แล้ว +1

      @@ginalaengrich5298 ja, alles Schön rosa romantisch verklärt...wenn alles so toll war, Wieso seid ihr nicht geblieben wo ihr wart??? Wieso dann Der ganze Terz dass ihr unbedingt rūber wolltet? Ihr lūgt euch doch selber in die Tasche, und verklärt Die ehem. DDR zu dem verkitschten Land wie ihr es gerne gehabt HÄTTET, ein Märchenparadies zum Anfassen. Nur dass Die Wirklichkeit anders ausgesehen hat, eingesperrt hinter Mauern, Stacheldraht, angehört, bespitzelt, als Staatsfeind entrechtet und Die Kinder zwangsentrissen!
      Ja Schön wars bei euch....😆😆😆😆😆deshalb hat auch der Westen gelockt, und ihr seid freiwillig gekommen, vergiss das mal nicht!

    • @sakura44553
      @sakura44553 2 ปีที่แล้ว +7

      @@jordgubbepaglass4619 Du hast nicht im Blick, dass die meisten DDR-Bürger keinen Gedanken an eine Republikflucht verschwendeten. 3/4 der befragten DDR-Bürger wollten 1990 nicht mit euch "Wessis" vereinigt werden. Sieh endlich klar, wie die Kolonialisierung der DDR geschehen ist. Wer das DDR - Bildungssystem erlebt hat, zieht es i. d. R. dem aktuellen vor. Informiere dich bei "Ossis" und folge nicht der antikommunistischen West-Gehirnwäsche.

    • @dawi8929
      @dawi8929 2 ปีที่แล้ว +2

      Meine Familie auch nicht, deshalb haben die schon '56 gesehen, dass sie 'rüber' gemacht haben 😂

    • @sakura44553
      @sakura44553 2 ปีที่แล้ว +2

      @@dawi8929 Eine Minderheit! 🤣😂

  • @leuchtturm2459
    @leuchtturm2459 2 ปีที่แล้ว

    😍🥰😍🤩😍🥰😍🤩

  • @jeanlefile3438
    @jeanlefile3438 2 ปีที่แล้ว +7

    Merci beaucoup .....the dream DDR....goodbye Lénine...good idée...le rêve socialiste qui a peut être le mieux marché....si on compare au " rêve " d aujourd hui , ils n avait pas à rougir de ce qu ils faisait...

    • @sorousse
      @sorousse 2 ปีที่แล้ว +1

      Lavage du cerveau dès la maternelle, tu veux dire? Il y a de quoi à rougir quand même ...

  • @erwin141
    @erwin141 2 ปีที่แล้ว +8

    heute hast du hier in Berlin Kindergärtner die wären in der Ostzone an keinem Polizisten
    vorbei gekommen :)

    • @leiferiksson1078
      @leiferiksson1078 2 ปีที่แล้ว +2

      Wo bitte schön liegt die Ostzone - östlich von Polen, in Russland vielleicht? Vermutlich östlich der Nordzone und Südzone

  • @gunygun5491
    @gunygun5491 4 หลายเดือนก่อน

    Pioniergeists war aber erst im Schulalter

  • @christinemarien3603
    @christinemarien3603 2 หลายเดือนก่อน

    Krippe, Kindergarten und Schulsystem waren im Osten wesentlich besser als im Westen !!!! Ein Teil der Dinge die der Westen leider nicht übernehmen wollte. Und jedes Kind hatte einen Platz da alle Frauen gearbeitet haben. Und um den Beitrag mal zu dementieren , kann ich mich nicht daran erinnern im Kindergarten Politisch Erziehung gesehen zu haben..... Ich erinnere mich gern an meiner Kindheit zurück .😀🥰

    • @christinemarien3603
      @christinemarien3603 หลายเดือนก่อน

      Und ich kenne eine Kinderkrippe noch im erwachsenen Alter, meine Tochter ging auch noch in die Krippe !!!!

  • @stina5869
    @stina5869 2 ปีที่แล้ว +3

    😂😂😂Mitteldeutschland klingt wie Hobbitland😂😂😂

  • @pawwarsz6753
    @pawwarsz6753 2 ปีที่แล้ว +4

    DDR 💪

  • @user-gj1pe7wh9g
    @user-gj1pe7wh9g 2 ปีที่แล้ว

    класс немецкий язык просто бомба...кляйнэндушэн уахахахах

  • @evamulu1970
    @evamulu1970 2 หลายเดือนก่อน

    Also der Gruß der DDR Sozialisten erinnert aber schwer an die Zeit ab 1933 bis 1945....oder irre ich mich da???🤪🤪🤪😳😳😳💀💀💀

    • @henryseidel5469
      @henryseidel5469 หลายเดือนก่อน

      Da irrst Du gewaltig !! Denn in der DDR haben die fünfzig Millionen Leichen gefehlt, die bis 1945 auf den Feldern lagen.

  • @otsukamiki548
    @otsukamiki548 3 ปีที่แล้ว +2

    Top Top Top!!!

  • @RPe-jk6dv
    @RPe-jk6dv 2 ปีที่แล้ว +17

    das einzig gute an der ddr ist, dass es sie nicht mehr gibt.

    • @Dekatalan
      @Dekatalan 2 ปีที่แล้ว +1

      Die Renten wahren sicher.

    • @RPe-jk6dv
      @RPe-jk6dv 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Dekatalan "wahren", lol.

    • @Dekatalan
      @Dekatalan 2 ปีที่แล้ว +1

      @@RPe-jk6dv hatte die DDR jemals renten propleme?

    • @RPe-jk6dv
      @RPe-jk6dv 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Dekatalan von "proplemen"
      habe ich noch nie gehört.
      die rentner durften in den westen reisen, in der hoffnung dass sie
      dort blieben.

    • @Dekatalan
      @Dekatalan 2 ปีที่แล้ว

      @@RPe-jk6dv also Win Win oder wie sagt ihr Wessis das nochmal?

  • @silviarottka3767
    @silviarottka3767 4 หลายเดือนก่อน

    Das ist falsch Babys u Kleinkinder waren in der Kinderkrippe

  • @guntherirgendwas197
    @guntherirgendwas197 2 ปีที่แล้ว +2

    Mittlerweile soll es ja in Deutschland kein Weinachten und Silvester mehr geben. Da fragt man sich, welches "Regim" schlechter ist😉.
    Als Kind vor der Kehre hatte ich keinerlei Unannehmlichkeiten. Unsere Kinder werden in 30-40 Jahren anders auf die Geschichte Deutschlands schauen...Keine Frage!

    • @keyboard5494
      @keyboard5494 29 วันที่ผ่านมา

      Wo soll es diese Weihnachten und Silvester nicht mehr geben? Nicht immer nur grummeln, sondern konkret werden.

  • @A-fl1ln
    @A-fl1ln 2 ปีที่แล้ว +30

    DANKE DDR.
    Ich durfte das erleben.

  • @herder_
    @herder_ 2 ปีที่แล้ว +16

    Erziehung zur Bespitzelung und Denunziation der Eltern von Anfang an!!!

    • @herder_
      @herder_ 2 ปีที่แล้ว +4

      @@Rene-ys1bd Dann waren/sind Sie mental SED-verseucht.

    • @jordgubbepaglass4619
      @jordgubbepaglass4619 2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, genauso siehts aus!! Kaum was mitbekommen, aber den Mund aufreissen!

    • @jordgubbepaglass4619
      @jordgubbepaglass4619 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Rene-ys1bd Dann wärst halt geblieben wo Du warst, wir sind sehr gut ohne Osten klargekommen!

    • @MsGotenChan
      @MsGotenChan 2 ปีที่แล้ว +14

      Aus der Sicht des Kindes war die DDR durchaus sehr schön. Wir haben auch frei malen, basteln und kneten dürfen. Im Film kommt es so rüber, dass das nur dem Westen vorbehalten war aber das stimmt so nicht. Ja wir wurden auch gezielt unterrichtet aber wir hatten auch viel Freiraum und Spaß. Und gelernt haben wir von klein auf wie alles funktioniert. Von A wie alleine anziehen bis Z wie Zeitungen sammeln. Die Jugend von Heute schafft es nicht mal mehr zum Mülleimer ( viele Erwachsene leider auch, meistens Wessis). Was die antiautoritäre Erziehung gebracht hat, können wir heute auf den diversen Privatsendern sehen. Nur wer die DDR selbst miterlebt hat weiß, es war nicht immer alles schlecht. Besonders aus der Sicht der Kinder.

    • @herder_
      @herder_ 2 ปีที่แล้ว +3

      @@MsGotenChan Ihre Sicht ist sehr einfach und schlicht und Sie machen sich überhaupt keine Gedanken über die Kritik, sondern Sie finden alles nur schön. Damit verdrängen Sie, dass die SED auch in der Kindererziehung ihre Ideologie zwangsweise durchgesetzt hat, weil es außer den zu wenigen kirchlichen Kindergärten keine anderen als die staatlichen gab. Es ist traurig, dass Sie die Manipulation nicht wahrnehmen. In der DDR war staatliche Kindererziehung Erziehung im Sinn des Marxismus-Leninismus und der SED, nichts anderes (kindgerecht versteht sich).

  • @bettyengel2851
    @bettyengel2851 2 ปีที่แล้ว

    Auweia 🙄

  • @AaBb-ci3ti
    @AaBb-ci3ti 2 ปีที่แล้ว

    Dieses Piepsen die ganze Zeit ist echt richtig unangenehm...

    • @2001jahr
      @2001jahr 3 หลายเดือนก่อน +1

      Verdammt....jetzt nach dem Kommentar höre ich es auch... 😱😵‍💫😵😫

  • @irisseiler9390
    @irisseiler9390 2 ปีที่แล้ว +2

    Nur das I'm Kindergarten nicht Seid bereit gebrüllt würde. Das war erst in der ersten Klasse als man jung Pionier werden musste. Wer nun noch sagt wie toll die DDR war der hat sie nicht mehr alle

    • @wolfmelzer1878
      @wolfmelzer1878 2 ปีที่แล้ว

      @Iris Seiler "Wer nun noch sagt, wie toll die DDR war" der hätte sie
      nicht mehr alle? Stimmt! Bis auf eine Ausnahme: Phantomschmerzen
      haben die! ;-)

  • @davidschwerte3028
    @davidschwerte3028 2 ปีที่แล้ว

    Hat schon was als Mensch trau mich schon garnicht das Video mir anzuschauen immer diese doppel gänger

  • @sylvip6416
    @sylvip6416 4 หลายเดือนก่อน +2

    So ein Blödsinn es gab kein Pioniergruß im Kindergarten.