Auf MZ durch die Karakum (Fernsehen der DDR 1987)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 81

  • @hans-joachimdrabner978
    @hans-joachimdrabner978 5 หลายเดือนก่อน +61

    Respekt.Vor 55 Jahren Machten wir mit drei MZ eine 6000 km lange Reise bis Bulgarien und zurueck. Ein tolles Erlebnis. Unsere MZ waren ausserst zuverlaessig.
    Hans-Joachim Drabner

  • @Majorsunny-y1l
    @Majorsunny-y1l 5 หลายเดือนก่อน +38

    Das waren noch wirkliche Abenteuer👍 Respekt👍

  • @ralfgorgas5196
    @ralfgorgas5196 4 หลายเดือนก่อน +3

    Schade das man solch schöne Städte nicht mehr besuchen kann. Zumindest nicht einfach. MZ macht mich immer wieder stolz 😁👍

  • @Thomas-eg3lw
    @Thomas-eg3lw 5 หลายเดือนก่อน +33

    Mein Vater hat für SKET Magdeburg dort Brechermaschienen aufgestellt.
    Sehr Gastfreundliche Menschen dort.❤
    Drushba und Mir mit Russland.❤

    • @hans-petermuller5151
      @hans-petermuller5151 5 หลายเดือนก่อน

      frieden für die ukraine - ruZZen gehen nach hause

  • @o.s.3373
    @o.s.3373 4 หลายเดือนก่อน +15

    Wir könnten nicht überall hin reisen, aber Tuoren mit Simson und MZ und Zeltgepäck waren auch ein Abenteuer. Ich fahre Heute noch diese Fahrzeuge und bin Stolz darauf.

  • @thomasstutzig1005
    @thomasstutzig1005 5 หลายเดือนก่อน +58

    und bei den heutigen Bad boy Biker geht ohne handy-anschluss , fahrmodis und Bluetooth gar nix mehr , sehr traurig eigentlich .... Respekt vor diesen echten Individualisten und "echten" 2-rad Freaks 💙👍👍👍 ... RESPEKT !!!

    • @Timberratte
      @Timberratte 4 หลายเดือนก่อน +7

      Hallo
      Jede Generation nützt die neuste und hilfreichste Technik, das war früher auch nicht anders!!!!

    • @AP-ut8yp
      @AP-ut8yp 4 หลายเดือนก่อน +6

      ​@@TimberratteJa genau. Und die nächste Generation fährt dann nur noch virtuell in irgendeinem Videospiel Moped und halten sich dann für die Champions.

    • @thomasstutzig1005
      @thomasstutzig1005 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@Timberratte na wenn DU das sagst ... 😂🙏

    • @klauslass6766
      @klauslass6766 4 หลายเดือนก่อน

      @@Timberratte Gewiss, ja. Aber der Verweichlichungsfaktor und die Jammerlappigkeit beginnt ja schon seit längerer Zeit in den Kinderstuben. Keiner kann natürlich dafür wo er wann aufwächst. Aber @thomasstutzig hat schon Recht, was man heute so rumfahren sieht sind mehrheitlich fettwanstige Warmduschertypen, aufgebrezelt als ginge es auf einen Flug in eine erdnahe Umlaufbahn, die aber kaum noch drei Etagen Treppensteigen können, ohne aus der Puste zu geraten, sich aber für mega- coole easyrider halten.
      Die Sowjetjungs die wir hier zu sehen bekommen sind aus einem ganz anderen Holz, in den 30er bis 60er Jahren gross geworden und das obendrein nicht in Westeuropa.
      Die waren per se unkomplizierter und genügsamer geprägt und robust im Nehmen.

    • @Osterhase8
      @Osterhase8 4 หลายเดือนก่อน

      ​@@Timberratte es ging bei Thomas seiner Anspielung eher darum, daß heutzutage eher der Komfort, die Bequemlichkeit und das Gemütliche im Vordergrund stehen und weniger das Strapazenaufsichnehmen, Durchkämpfen, unter schwierigsten Bedingungen an einer Expedition teilnehmen

  • @1980yazo
    @1980yazo 4 หลายเดือนก่อน +15

    Respekt vor den Männern und der damaligen Leistung , die noch ohne jedes technische Hilfsmittel wie Navigation Telefon etc.erbracht wurde!! Solch eine Expedition verlangt nicht nur der Technik sondern auch der Psyche und den Menschen allerhöchste Anforderungen ab! Als 3facher MZ Besitzer bereitet es mir natürlich besondere Freude solche Beiträge noch mal zu sehn. Was den Zustand der Maschinen angeht die aus der laufenden Serienproduktion entnommen wurden bin ich doch überrascht ....vor allem aufgrund der Tatsache dass man das mit Straßenbereifung vom Typ K36 gemacht hat, bei den Motoren jedoch bin ich mir fast sicher, dass die Maschinen für diesen Wüsteneinsatz einer gewissen Vorbereitung unterzogen wurden(!) Die EM 250 5.Gang Triebwerke sind von ihrer Vergaserauslegung/Bedüsung (BVF 30 N1) eigentlich für gemäßigte Klimazonen geeignet und im Serienzustand nicht immer zu 100 % Vollgasfest. Ich denke das hier bei dieser Expedition an allen drei Stellschrauben gedreht wurde sprich: Zündzeitpunkt,fetterer Vergasereinstellung & eventuell das originale Quetschmaß (Verdichtung)noch deutlich größer ausgelegt als die max. 1,2mm die ab Werk vorgegeben sind. Dazu kommt die in den Export/Dritte-Welt Ländern nochmals niedrigere Qualität der Kraftstoffe/Mischöle...Die schon in der DDR übliche & berüchtigte Kraftstoffsorte VK 79 das sogenannte "Klingelwasser" dürfte damals im heutigen Turkmenistan, nicht selten noch unterschritten worden sein. All das zusammen mit der meist fehlenden Kühlung und der extremen Staubbelastung während dieser Wüstenfahrt, zeigt dann was die Maschinen zu leisten imstande waren! Ich schone meine Alltags ETZ im Straßenbetrieb auch nicht und im Mittelgebirge gehe ich oftmals an die grenzen der Leistungsfähigkeit des kleinen 250 cm³ Motors- bei heute üblich guter Sprit und ÖlQualität versteht sich.. Wenn ich aber sehe wie die Maschinen und Motoren dort in der Wüste gequält werden ist das nahezu unglaublich😮

  • @gerhard6105
    @gerhard6105 4 หลายเดือนก่อน +16

    Reng deng deng deng deng....das hörten wir immer wenn wir aus Holland bei unsere Familie in der DDR waren.

  • @joachimthomas7383
    @joachimthomas7383 5 หลายเดือนก่อน +28

    Was für ein Abenteuer und was für bemerkenswerte, sowjetische Motorradfahrer+techniker 👍 auf zuverlässigen MZ-Motorrädern. 👌
    Und das mit der damaligen schweren Ausrüstung wie Zelte, Matratzen, Kocher, Geschirr etc im Gegensatz zu der, die es heutzutage gibt oder auch vor 20 Jahren sowie ganz ohne GPS, Handy, Satellitentelefon 😉

    • @theflash0815
      @theflash0815 4 หลายเดือนก่อน +1

      GPS, Handy und Satellitentelefon würden die Sowjetbiker auf den tollen MZs heute genauso nutzen.....

  • @kalledortmund8004
    @kalledortmund8004 4 หลายเดือนก่อน +5

    Mit den Reifen und Maschinen,,,,,,,,,,,Unglaublich.

  • @Quarkspeise-b3s
    @Quarkspeise-b3s 4 หลายเดือนก่อน +21

    Vielen Dank für's hochladen. Als alter MZ-Hase kann ich mich noch an die Ausstrahlung dieses Films im DDR Fernsehen erinnern. Nach so vielen Jahren, ein wunderbares Zeitdokument. Erstaunlich, mit welch einfachen Mitteln man so etwas bewältigte. UND die Emmen sind nicht heiß gelaufen, bei dieser Hitze. Das spricht für die Motoren. Schade, dass es die MZ-Schmiede nicht mehr gibt.

  • @peteru6154
    @peteru6154 4 หลายเดือนก่อน +3

    Ich bin Zschopauer und auch stolzer Besitzer einer ETZ 150. Vor etwas 5 Jahren traute ich meinen Augen nicht. Eine ETZ 250 mit australischen Kennzeichen. Der Typ ist tatsächlich allein von Australien, quer durch Russland bis nach Zschopau gefahren. Er wollte in das Motorradmuseum. Danach weiter nach England. Er hätte auf der ganzen Strecke keine nennenswerte Panne gehabt. Mit dem Menschen hätte ich mich gerne länger unterhalten, aber leider musst ich arbeiten. Da war kurze Zeit später ein Bericht in der Zeitung von Ihm. Ja, unsere MZ, wir bleiben uns treu. 😊
    Und danke für das interessante Video. Man bekommt ja sofort Reise und Abenteuerlust.

  • @aikahund8757
    @aikahund8757 4 หลายเดือนก่อน +6

    Wunderbarer Bericht und diese Trauben, Melonen und Wassermelonen.

  • @kuchentoni
    @kuchentoni 4 หลายเดือนก่อน +4

    Respektable Leistung, besonders beeindruckend mit luftgekühlten Motoren bei 35 Grad. Echt toll.

  • @michaelschmieder560
    @michaelschmieder560 4 หลายเดือนก่อน +5

    Grandiose Leistung! 👍👍👍

  • @zweiradhorn2831
    @zweiradhorn2831 5 หลายเดือนก่อน +20

    Meine Hochachtung! Dagegen sind unsere 6500km von "Leipzig " durch Österreich Ungarn bis Dubrovnik... von der Adria ans schwarze Meer...Nesebar von dort über Rumänien Ungarn und Österreich nachhause... eine Spazierfahrt...😅 wir sind nach der Währungsunion mit MZ ES250/2 Trophy Gespann und ETZ250 mit 36l Pneumant Koffer gestartet und auch zuhause angekommen..
    Grüße aus dem Leipziger Neuseeenland...

    • @Zweitakter50erJahre
      @Zweitakter50erJahre  5 หลายเดือนก่อน +4

      War bestimmt auch eine unvergessliche Tour 😀

    • @zweiradhorn2831
      @zweiradhorn2831 4 หลายเดือนก่อน +4

      @@Zweitakter50erJahre wie wahr! 4 Wochen, 6500km... unvergesslich... so viele Bilder in Kopf und Album.. sowas macht man meist nur 1x im Leben..

    • @Quarkspeise-b3s
      @Quarkspeise-b3s 4 หลายเดือนก่อน +2

      @@zweiradhorn2831 ...die guten Pneumant-Koffer. Ich hatte sie auch und war sehr zufrieden mit ihnen.

  • @AjaZimmer
    @AjaZimmer 4 หลายเดือนก่อน +6

    Sehr schön, die Maschinen erinnern mich an meine Jugend👍😉

  • @alexcub5220
    @alexcub5220 4 หลายเดือนก่อน +9

    этот мотоцикл легенда☝️👍👍👍

  • @SvenSpotter-zh1lv
    @SvenSpotter-zh1lv 4 หลายเดือนก่อน +7

    Toller Film.
    Ich bin 1990 alleine mit meiner Etze 250 bis nach Portugal gefahren. Fast 7000 km ohne jegliche Reparatur.
    Das war für mich auch ein Abenteuer,natürlich nicht hiermit zu vergleichen.

    • @AP-ut8yp
      @AP-ut8yp 4 หลายเดือนก่อน +2

      Und heutzutage wird eine Royal Endfield Himalayan als ---Abenteuer---Moped angepriesen und das Ding besteht eigentlich nur aus Fehlern in Einzelteilen. Der Werbeslogan """kann in jeder Hinterhofwerkstatt repariert werden """ist insofern auch erforderlich weil du damit sowieso nur 300km weit kommst und dann eine Werkstatt brauchst.

    • @RalfGieseler
      @RalfGieseler 4 หลายเดือนก่อน

      Ich habe eine Himalayan seit ca 3 Jahren. Bis jetzt 9000 km pannenfrei!​@@AP-ut8yp

  • @ALROO33
    @ALROO33 3 หลายเดือนก่อน +2

    كان والدي لديه دراجةmz es1972 ثم استخدمتها بالنيابة عنه سنة1992 وقمت بأستبدالها بدراجة mz ts1981 ثم استبدلتها بدراجة 1990ETZ
    وانا الان استخدمها وفخور بهذه الدراجة الاسطورية الانيقة
    منذ 35سنة وانا اقود دراجةMZ أنه امر رائع❤ اولادي الان معجبون بهذه الدراجة وبتاريخ العائلة معهاmz

  • @derwerker4996
    @derwerker4996 5 หลายเดือนก่อน +12

    Vielen Dank!!

  • @bolzhombre
    @bolzhombre 5 หลายเดือนก่อน +8

    Ja. Hut ab vor allen, die es damals machten und auch vor denen, die es heute wagen. Ganz zu schweigen von den Generationen, die vorher schon da waren.

  • @PeterRockabilly
    @PeterRockabilly 4 หลายเดือนก่อน +10

    Das ist ja eine Leistung Respekt 😊

  • @Flo81
    @Flo81 5 หลายเดือนก่อน +8

    Musste ich grad über die Dorfstraße lachen 😂

  • @holgerschmuck8765
    @holgerschmuck8765 4 หลายเดือนก่อน +22

    Beim Karte mit Kompass einnorden, wäre heute für die meisten Menschen im sogenannten Wertewesten schon Ende Gelände.😅

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 4 หลายเดือนก่อน +2

      Naja, Karte und Kompass ist keine Raketentechnik und kann ziemlich leicht erlernt werden falls das mal benötigt wird.

  • @floriandiefenthaler2553
    @floriandiefenthaler2553 4 หลายเดือนก่อน +5

    Ich denke für derartige Anwendungen sind die östlichen Zweiräder mit ihren geschlossenen Kettenkästen deulivh besser geeignet , als westliche Motorräder aus dieser Zeit.
    Kardan ist eine gute Alternative.

  • @mz-bodensee
    @mz-bodensee 5 หลายเดือนก่อน +15

    Mit Strassenreifen durch die Wüste. Interessant 😮😂

    • @mz-bodensee
      @mz-bodensee 5 หลายเดือนก่อน +4

      Aber geisteskrank was die da gerockt haben ❤

    • @theflash0815
      @theflash0815 4 หลายเดือนก่อน +1

      Völlig irre🤪🤪🤪

    • @-MaxMax
      @-MaxMax 4 หลายเดือนก่อน +1

      Frage mich wieso keine enduro/stollenreifen, gab es doch schon Jahrzehnte davor, dann eben ohne Schutzblech! 23:48

    • @johahill8758
      @johahill8758 3 หลายเดือนก่อน +2

      Bin kein Motorrad Spezialist, kenn es nur vom 4x4 Bereich.
      Im Sand sind Stollenreifen eher hinderlich (graben sich eher ein), da ist es besser den Luftdruck zu reduzieren.

  • @thomasschwalger7580
    @thomasschwalger7580 4 หลายเดือนก่อน +2

    Respekt.Davon können die Wessis nur Träumen.

    • @ottoolpsentolps3209
      @ottoolpsentolps3209 4 หลายเดือนก่อน

      Davon konnten auch 99% der DDR Bürger nur träumen, da sie ja bis 1989 so gut wie nicht aus ihrem Arbeiter- und Bauernstaat heraus gekommen sind, auch nicht so ohne weiteres in diese Richtung. Trotzdem eine hervorragende Leistung das Ganze. Ich vermute allerdings, dass da deutlich mehr unterwegs geschraubt werden musste als nur eine Kupplung 🤔..... aber nicht zuletzt ist das ja auch ein MZ Werbefilm.... und Werbung lügt nicht nur im Kapitalismus 😅

  • @versicherungvermogensanlag8018
    @versicherungvermogensanlag8018 4 หลายเดือนก่อน +5

    Da bin ich ja mal gespannt ob man so einen Bericht auch mal mit jemanden auf einer modernen Reiseenduro ala GS,KTM usw.sehen wird😂😂😂

  • @pyrlik6968
    @pyrlik6968 4 หลายเดือนก่อน +6

    Der Beitrag war mir ein Genuss 👍

  • @linusadventuresandtravels
    @linusadventuresandtravels 4 หลายเดือนก่อน +4

    … und dann mussten wir Streichhölzer nehmen, um die Wunde (von Skorpion-Stichen) auszubrennen…😳👍😄… genau mein Humor …! (Dabei war es bestimmt „bitterer“ Ernst…!.)

  • @Ability_to_Swing
    @Ability_to_Swing 4 หลายเดือนก่อน +5

    Eine MZ ETS250 war 1978 mein erstes Klasse1 Bike ..... Könnte heulen das ich sie verkauft habe! ☹Sie hat mich über 35tsd km niemals im Stich gelassen! ... 1983 war ich mit meinem 2. Bike, einer BMW 100/7 in Marokko. Daher kann ich nachvollziehen was diese Reisen für eine Plagerei sind. Aber das Erlebnis der Natur, die Freundlichkeit der Menschen, machen die Strapazen irgendwie unwichtig. Ach, mit 64 kann ich das nicht noch einmal erleben .... Schade, irgendwie ...

    • @Ability_to_Swing
      @Ability_to_Swing 4 หลายเดือนก่อน +1

      Wer eine 250er MZ preiswert!! zu verkaufen hat, melde dich! Oder Tausch gegen BMW K750s ... mal sehen ..

  • @JRohde-ex5nu
    @JRohde-ex5nu 4 หลายเดือนก่อน +3

    Hielten etwas mehr aus..., die Maschinen und auch die Menschen.

  • @peterwind1549
    @peterwind1549 4 หลายเดือนก่อน +5

    Wenigstens Geländereifen auf die Hinterräder... wäre angebracht gewesen.

    • @johahill8758
      @johahill8758 3 หลายเดือนก่อน +1

      Bin kein Motorrad Spezialist, kenn es nur vom 4x4 Bereich.
      Im Sand sind Stollenreifen eher hinderlich (graben sich eher ein), da ist es besser den Luftdruck zu reduzieren.

  • @kogabriga7537
    @kogabriga7537 4 หลายเดือนก่อน +1

    Bei dem ersten Anblick dachte ich es wäre Putin 😂😂😂😂

  • @MARKUS4123
    @MARKUS4123 4 หลายเดือนก่อน +6

    Bemerkenswert ist das man bis heute in Thüringen sehr viele 50er Simsons auf den Straßen sieht die meist von jungen Leuten gefahren werden.

    • @MARKUS4123
      @MARKUS4123 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@1980yazo Ich bin tatsächlich seit langem aus Thüringen nicht herausgekommen. Wohnte bis Ende 2012 in Hessen. Seither war ich nur mal ein paar Wochenenden in Hessen.
      Aber so verbreitet wie hier im Osten sind die Simsons in den westlichen Bundesländern wohl nicht. Beim nächsten Mal achte ich darauf.

    • @Quarkspeise-b3s
      @Quarkspeise-b3s 4 หลายเดือนก่อน +2

      Simson hat nichts mit MZ zu tun.

    • @MARKUS4123
      @MARKUS4123 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@Quarkspeise-b3s Naja beide aus der DDR und ähnliches Konzept.

    • @Quarkspeise-b3s
      @Quarkspeise-b3s 4 หลายเดือนก่อน +2

      @@MARKUS4123 ...das stimmt. Trotzdem waren es unterschiedliche Betriebe. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Liebe und Elan sich die Besitzer um ihre Schätzchen kümmern. Nur die Tuning-und Pimperszene ist nicht so meins....Ich mag's lieber im original. Meine letzte MZ war übrigens eine Country 500.

    • @MARKUS4123
      @MARKUS4123 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@Quarkspeise-b3s Ich hatte 7 MZ. 6 davon mit Seitenwagen. Aber einige nur kurz. Der Kern von den Maschinen war gut.

  • @Ulfberht750
    @Ulfberht750 4 หลายเดือนก่อน +3

    Unglaublich: Mit Straßenglatzen und der Standartübersetzung da unterwegs.....

  • @williernst2499
    @williernst2499 5 หลายเดือนก่อน +2

    Nach der Wende habe ich meine für 50 Mark verkauft

    • @Zweitakter50erJahre
      @Zweitakter50erJahre  5 หลายเดือนก่อน +1

      Haben viele gemacht

    • @guntermuller1671
      @guntermuller1671 4 หลายเดือนก่อน +2

      @@Zweitakter50erJahreHab meine 2 MZ als Wessi 9 Jahre vor der Wiedervereinigung gekauft und hab sie immer noch und sie laufen

    • @matheit7883
      @matheit7883 4 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@guntermuller1671 ❤👏👏🤝 in weiser
      Voraussicht 😉
      Liebe Grüße aus ...M V

  • @ThomasWangenheim
    @ThomasWangenheim 4 หลายเดือนก่อน +4

    Das ist doch irrwitzig, da keine Stollenreifen aufzuziehen. Und da wundern die sich, daß sie im Sand nicht vorwärtskommen. Was soll das?

    • @unit-br7zj
      @unit-br7zj 4 หลายเดือนก่อน +1

      war auch mein Gedanke.

    • @johahill8758
      @johahill8758 3 หลายเดือนก่อน +3

      Bin kein Motorrad Spezialist, kenn es nur vom 4x4 Bereich.
      Im Sand sind Stollenreifen eher hinderlich (graben sich eher ein), da ist es besser den Luftdruck zu reduzieren.

    • @ThomasWangenheim
      @ThomasWangenheim 3 หลายเดือนก่อน

      @@johahill8758 Und den geringen Druck dann auf normalen Straßenreifen?

    • @johahill8758
      @johahill8758 3 หลายเดือนก่อน +3

      @@ThomasWangenheim ja, zu viel Profil ist im Sand nur hinderlich, weil man sich leichter eingräbt, durch geringeren Druck wird die Aufstandsfläche des Reifens weitaus mehr
      ->sinkt weniger ein.

    • @ThomasWangenheim
      @ThomasWangenheim 3 หลายเดือนก่อน

      @@johahill8758 Interessant. Im Film hat man zwangsläufig das Gefühl, es ginge ihnen um besondere Seriennähe.

  • @axeelll
    @axeelll 3 หลายเดือนก่อน +2

    Motorad ist für Wüste ungeeignet

    • @volkerklose853
      @volkerklose853 2 หลายเดือนก่อน

      Aber total. Kupplung auf der Kurbelwelle, bombenschwer...Habe zwei etz250 gehabt, im nachhinein echt schlimm.

  • @baumannjorg9998
    @baumannjorg9998 4 หลายเดือนก่อน +1

    Und Benzin fällt vom Himmel 🤔🤔🤔

    • @1980yazo
      @1980yazo 2 หลายเดือนก่อน

      Einfach mal richitg zuhören es wird genau erzählt welche Krafstoffmengen & welche Aufteilung bei der Reise berechnet wurden.

  • @ronnyklein8010
    @ronnyklein8010 4 หลายเดือนก่อน +2

    Das ist MZ .fast überall läuft Sie ohne speziell dafür umgebaut dafür zu sein .Ich fahre auch noch ne 250er etz .Ich schätze Sie sehr ,nur nicht ihre Sitzbank 😂😂😂😂😂