
- 157
- 246 359
Mopeds & Motorräder
เข้าร่วมเมื่อ 1 ธ.ค. 2016
Veterama 2024 in Mannheim
Veterama Mannheim 2024, ist einer der größten Oldtimer- und Ersatzteilbörsen Europas! Egal ob Autos, Motorräder oder seltene Ersatzteile.
#oldtimer #Veterama #Mannheim #motorcycle #motorrad #auto #zündapp #dkw #2stroke #2takt #sachs #ilo #jlo #Markt #freizeit #oldschool #retro
Musik: Sing Sing Sing
Musiker: Benny Goodman
URL:th-cam.com/video/r2S1I_ien6A/w-d-xo.htmlsi=_hgNmUl3WFQu1okN
#oldtimer #Veterama #Mannheim #motorcycle #motorrad #auto #zündapp #dkw #2stroke #2takt #sachs #ilo #jlo #Markt #freizeit #oldschool #retro
Musik: Sing Sing Sing
Musiker: Benny Goodman
URL:th-cam.com/video/r2S1I_ien6A/w-d-xo.htmlsi=_hgNmUl3WFQu1okN
มุมมอง: 5 511
วีดีโอ
Technik Museum Sinsheim / Motorradwochenende 2024
มุมมอง 34121 วันที่ผ่านมา
sinsheim.technik-museum.de/ #harleydavidson #harley #indian #bmw #NSU #dkw #ilo #jlo #honda #kawasaki #treffen #oldtimer #oldmotorcycle #wochenende #sinsheim #mz #meister Musik: Red Right Hand Musiker: Nick Cave and the Bad Seeds URL:th-cam.com/video/zEaKQqtzxJM/w-d-xo.htmlsi=RcvlapfeOrNlTGDf
Rixe RS 50 K / Scheunenfund
มุมมอง 197หลายเดือนก่อน
Hersteller: Rixe Typ: RS50K (Kleinkraftrad) Motor: Sachs 50/3 mit Kickstarter Hubraum: 47ccm Leistung: 3,2 PS Höchstgeschwindigkeit: 61 KM/h Bauzeit: 1960-61 #sachs #rixe #bielefeld #scheunenfund #kleinkraftrad #oldtimer #moped #hobby #Freizeit #restauration #sammelleidenschaft #sammeln Musik: Red Right Hand Musiker: Nick Cave and the Bad Seeds URL:th-cam.com/video/zEaKQqtzxJM/w-d-xo.htmlsi=Rcv...
30. Oldtimertreffen Kirkel-Limbach 2024
มุมมอง 130หลายเดือนก่อน
Musik: So Strung Out Musiker: C-Block URL:th-cam.com/video/0wvd5HD2zzQ/w-d-xo.htmlsi=3CSDuCax5rWO5yDc #hanomag #bulldog #vw #opel #ford #Fahr #oldtimer #motorcycle #golf #kadettgsi #fendt #traktor #freizeit
Auf MZ durch die Karakum (Fernsehen der DDR 1987)
มุมมอง 27Kหลายเดือนก่อน
Das DDR-Fernsehen dokumentierte 1987 eine Testfahrt, die für das VEB Motorradwerk Zschopau organisiert wurde. Dabei fuhren Motorradfahrer aus der UdSSR und der DDR auf neuen MZ-Modellen durch die Karakum-Wüste in Turkmenistan. Während dieser anspruchsvollen Reise äußerte der Leiter der Gruppe: "Warum zum Mond fliegen, wenn man dieselben Gefühle auch hier in der Wüste erleben kann?" Das Ziel der...
2. Trabant & Ostfahrzeuge Treffen Quierschied Saarland
มุมมอง 1862 หลายเดือนก่อน
Musik: Whole Again (Cyril Rimix) Musiker: Atomic Kitten th-cam.com/video/vdB3oyBfwMA/w-d-xo.htmlsi=ZJMPk7czdGw4gt3C
2. Sommertreffen / MZ Werk Hohndorf
มุมมอง 6792 หลายเดือนก่อน
2. Sommertreffen auf dem ehemaligen Gelände des MZ Werkes. Musik: Caroline Musiker: Status Quo th-cam.com/video/qvcmyLD9k9o/w-d-xo.htmlsi=z2DfJVnU6bjYB2Th
Traktortreffen auf dem Bauernfest 2024
มุมมอง 763 หลายเดือนก่อน
Musik: Counting Crows Musiker: Mr.Jones URL:th-cam.com/video/-oqAU5VxFWs/w-d-xo.htmlsi=92mNmsBBY14S1QOA
MZ ETZ 250 & MZ RS 250 Brasil
มุมมอง 4263 หลายเดือนก่อน
Musik: Counting Crows Musiker: Mr.Jones URL:th-cam.com/video/-oqAU5VxFWs/w-d-xo.htmlsi=92mNmsBBY14S1QOA
Besuch im Motorradmuseum Heinz Luthringshauser
มุมมอง 7533 หลายเดือนก่อน
Besuch im Motorradmuseum Heinz Luthringshauser in Otterbach/Pfalz Homepage des Museums www.motorradmuseum-heinz-luthringshauser.com/ Musik: Shotgun Blues Musiker: Volbeat URL:th-cam.com/video/SQMFRSo3DSE/w-d-xo.htmlsi=1Shiu74tNfd-9_Fj
NSU Quickly / Scheunenfund
มุมมอง 7614 หลายเดือนก่อน
Die Quickly war ein großer Erfolg und bereits 1954 hatte NSU die 100.000. Quickly produziert. Sie war für viele Leute, die bislang nur Fahrrad fuhren, der Inbegriff des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts der 1950er Jahre. Obwohl mit der Quickly - technische Besonderheit - auch folgendes funktionierte: Bei Stillstand des Motors und gezogener Kupplung ließen die Pedale über das Getrieb...
11. Oldtimertreffen am Bergwerk in Landsweiler-Reden 2024
มุมมอง 764 หลายเดือนก่อน
Musik: Sing Sing Sing Musiker: Benny Goodman URL:th-cam.com/video/r2S1I_ien6A/w-d-xo.htmlsi=zES_Bb_Iys2JsG0D
Hecker K 175 Fahrzeugvorstellung / Typenreihe mit ILO JLO Motor
มุมมอง 1.4K5 หลายเดือนก่อน
Hecker K 175 Fahrzeugvorstellung / Typenreihe mit ILO JLO Motor
7. Sommerfest des Mofa Klubb Primstal / Bilder & Videos
มุมมอง 3185 หลายเดือนก่อน
7. Sommerfest des Mofa Klubb Primstal / Bilder & Videos
MZ Prospekt Italien / RT 125 Baghira 1000 S
มุมมอง 866 หลายเดือนก่อน
MZ Prospekt Italien / RT 125 Baghira 1000 S
Tornado PS 175 aus Saarbrücken / Sachs 175
มุมมอง 1397 หลายเดือนก่อน
Tornado PS 175 aus Saarbrücken / Sachs 175
Trabant Werbung / DDR 500 600 601 Tramp 1.1
มุมมอง 15K8 หลายเดือนก่อน
Trabant Werbung / DDR 500 600 601 Tramp 1.1
Fahrzeugmuseum Suhl / Simson MZ Jawa Wanderer EMW Wartburg
มุมมอง 2.3K8 หลายเดือนก่อน
Fahrzeugmuseum Suhl / Simson MZ Jawa Wanderer EMW Wartburg
Dizajn čista elegancija, auto klasika. Nema suvišne elektronike. Bravo. Ovo je istorija sad. Hvala vam za video
❤❤❤
Ist duroplast so etwas wie Bakkelit?
Beim Trabant bestand es glaube ich aus Kunstharz mit Baumwolle.
Diese DDR Hintergrund - Instrumental Musik ist immer etwas ganz Besonderes
Diese DDR Hintergrund - Instrumental Musik ist immer etwas ganz Besonderes
Der Wartburg 311 war übrigens eine "Schwarzentwicklung" d.h. er wurde ohne Wissen und Genehmigung der Staatsführung der DDR entwickelt! Dem Kombinatsdirektor wurde damals eine Geldstarfe von 5000 Mark aufgebrummt! Als das Fahrzeug 1956 auf der Leipziger Messe vorgestellt wurde und er einschlug wie eine Bombe und auch international Beachtung fand erhielt der Kombinatsdirektor eine Geldprämie von ... na man kann es sich wohl denken... 5000 Mark! Grüße aus Eisenach
كان والدي لديه دراجةmz es1972 ثم استخدمتها بالنيابة عنه سنة1992 وقمت بأستبدالها بدراجة mz ts1981 ثم استبدلتها بدراجة 1990ETZ وانا الان استخدمها وفخور بهذه الدراجة الاسطورية الانيقة منذ 35سنة وانا اقود دراجةMZ أنه امر رائع❤ اولادي الان معجبون بهذه الدراجة وبتاريخ العائلة معهاmz
Sehr schöne Aufnahmen, interessantes Museum wo steht das Museum.
In Otterbach/ Pfalz. In der Beschreibung finden sie den Link.
Wenig Wehrmacht zeugs
Ja war auch mal mehr
Für ausländische Autos uninteressant
Klase.Danke.
Hallo Weiss jemand wie der ganze Film Beitrag mit der Vorstellung des 1.1 Trabanten weil leider ist ab und an der Ton nicht vorhanden
🔥
pörömpömpöm der kleine Stinker
Sehr brav 😂
Motorad ist für Wüste ungeeignet
wartungsfrei auf 50.000km - das ist eine Ansage
Dankeschön das Du da warst und das hochgeladen hast. Doch die Bilder wechseln zu schnell und mit einem iPhone und der kostenlosen App iMovie hättest Du uns dank der Funktion Voice Over noch Deine Eindrücke schildern können.
Richtig tolle Motorräder 👍
Schade das man solch schöne Städte nicht mehr besuchen kann. Zumindest nicht einfach. MZ macht mich immer wieder stolz 😁👍
Wahnsinn, wie die MZ´s diesen extremen Wüstenbedingungen standalten, ...besonders diesen heftigen feinkieseligen Sand-Staub-Mengen ... kann man sich gar nicht vorstellen, daß es ausreichte, die Luftfilter 2x pro Tag zu säubern und trotzdem nix weiter in die Vergaser gelangte
Hässlich Dingen.
Ich bin Zschopauer und auch stolzer Besitzer einer ETZ 150. Vor etwas 5 Jahren traute ich meinen Augen nicht. Eine ETZ 250 mit australischen Kennzeichen. Der Typ ist tatsächlich allein von Australien, quer durch Russland bis nach Zschopau gefahren. Er wollte in das Motorradmuseum. Danach weiter nach England. Er hätte auf der ganzen Strecke keine nennenswerte Panne gehabt. Mit dem Menschen hätte ich mich gerne länger unterhalten, aber leider musst ich arbeiten. Da war kurze Zeit später ein Bericht in der Zeitung von Ihm. Ja, unsere MZ, wir bleiben uns treu. 😊 Und danke für das interessante Video. Man bekommt ja sofort Reise und Abenteuerlust.
Und Benzin fällt vom Himmel 🤔🤔🤔
Hat das Motorrad eine Batterie?
Hat eine Vape verbaut, diese kann man so anklemmen das man keine braucht.
Mit den Reifen und Maschinen,,,,,,,,,,,Unglaublich.
Unglaublich: Mit Straßenglatzen und der Standartübersetzung da unterwegs.....
этот мотоцикл легенда☝️👍👍👍
Grandiose Leistung! 👍👍👍
Das ist MZ .fast überall läuft Sie ohne speziell dafür umgebaut dafür zu sein .Ich fahre auch noch ne 250er etz .Ich schätze Sie sehr ,nur nicht ihre Sitzbank 😂😂😂😂😂
Respekt.Davon können die Wessis nur Träumen.
Davon konnten auch 99% der DDR Bürger nur träumen, da sie ja bis 1989 so gut wie nicht aus ihrem Arbeiter- und Bauernstaat heraus gekommen sind, auch nicht so ohne weiteres in diese Richtung. Trotzdem eine hervorragende Leistung das Ganze. Ich vermute allerdings, dass da deutlich mehr unterwegs geschraubt werden musste als nur eine Kupplung 🤔..... aber nicht zuletzt ist das ja auch ein MZ Werbefilm.... und Werbung lügt nicht nur im Kapitalismus 😅
Man muss sich nur ihr verlumpte abgerissene Kleidung ansehen - wie die schlimmsten Penner. Nichts, aber auch gar nichts entspricht hier einer Motorradausrüstung. Und bei diesen DDR-Kisten konnte man beim besten Willen nicht von Motorrädern sprechen. „Eine andere Bereifung und andere Stoßdämpfer“ wäre geeigneter gewesen. Aber da hat es bei der DDR bereits gefehlt. Dieses kaputte Versagerland musste der Westen Deutschlands mit 900 Milliarden (!!!) aus ihrem selbstverschuldeten Drecksloch herausziehen. Und heute wählen diese schlimmsten Nichtsnutze der gesamten Geschichte den Gewaltherrscher Putin …
Gesprochen wie ein richtiger Beamtenarsch! Du hast doch kein Tag in Deinem Leben gearbeitet.
Bei dem ersten Anblick dachte ich es wäre Putin 😂😂😂😂
😂😂😂
Toller Film. Ich bin 1990 alleine mit meiner Etze 250 bis nach Portugal gefahren. Fast 7000 km ohne jegliche Reparatur. Das war für mich auch ein Abenteuer,natürlich nicht hiermit zu vergleichen.
Und heutzutage wird eine Royal Endfield Himalayan als ---Abenteuer---Moped angepriesen und das Ding besteht eigentlich nur aus Fehlern in Einzelteilen. Der Werbeslogan """kann in jeder Hinterhofwerkstatt repariert werden """ist insofern auch erforderlich weil du damit sowieso nur 300km weit kommst und dann eine Werkstatt brauchst.
Ich habe eine Himalayan seit ca 3 Jahren. Bis jetzt 9000 km pannenfrei!@@AP-ut8yp
Ich denke für derartige Anwendungen sind die östlichen Zweiräder mit ihren geschlossenen Kettenkästen deulivh besser geeignet , als westliche Motorräder aus dieser Zeit. Kardan ist eine gute Alternative.
Der Beitrag war mir ein Genuss 👍
Respektable Leistung, besonders beeindruckend mit luftgekühlten Motoren bei 35 Grad. Echt toll.
… und dann mussten wir Streichhölzer nehmen, um die Wunde (von Skorpion-Stichen) auszubrennen…😳👍😄… genau mein Humor …! (Dabei war es bestimmt „bitterer“ Ernst…!.)
Das ist fantastic 😊
Hielten etwas mehr aus..., die Maschinen und auch die Menschen.
Eine MZ ETS250 war 1978 mein erstes Klasse1 Bike ..... Könnte heulen das ich sie verkauft habe! ☹Sie hat mich über 35tsd km niemals im Stich gelassen! ... 1983 war ich mit meinem 2. Bike, einer BMW 100/7 in Marokko. Daher kann ich nachvollziehen was diese Reisen für eine Plagerei sind. Aber das Erlebnis der Natur, die Freundlichkeit der Menschen, machen die Strapazen irgendwie unwichtig. Ach, mit 64 kann ich das nicht noch einmal erleben .... Schade, irgendwie ...
Wer eine 250er MZ preiswert!! zu verkaufen hat, melde dich! Oder Tausch gegen BMW K750s ... mal sehen ..
Ich besitze seit 2020 einen 1985er 353S Tourist Zwischenmodell in caprigrün! Möchte diesen ( 04-10 ) nicht mehr missen! Das sehr komfortable Fahrwerk, der Freilauf und der richtig viele Platz machen ihn zum Favoriten meiner Autos ❤️🔥 Meine flammenrote (leisere) Frontkühler Standard Limousine, welche ich bis 1992 besaß, begeisterte mich damals kaum. Vielleicht war ich dafür zu jung und schielte mit Sicherheit auf die "richtigen" Autos (dieser Zeit ) 😅 Da ich mittlerweile genug von diesen habe, ziehe ich Niva, Wartburg und Trabant Kübel allen vor und genieße jeden Kilometer damit 😊
vielleicht findet sich mal ein Investor, der die Marke wieder aufleben lässt.
Attraktiv , Zuverlässig , Fahrerfroindlich , WARTUNGSARM , Sicher.......leider ist das meiste nicht mehr so gewollt , das Gegenteil ist der Fall......wer brauch schon über 170 PS, das soll sicher sein ?
Wunderbarer Bericht und diese Trauben, Melonen und Wassermelonen.
Das ist doch irrwitzig, da keine Stollenreifen aufzuziehen. Und da wundern die sich, daß sie im Sand nicht vorwärtskommen. Was soll das?
war auch mein Gedanke.
Bin kein Motorrad Spezialist, kenn es nur vom 4x4 Bereich. Im Sand sind Stollenreifen eher hinderlich (graben sich eher ein), da ist es besser den Luftdruck zu reduzieren.
@@johahill8758 Und den geringen Druck dann auf normalen Straßenreifen?
@@ThomasWangenheim ja, zu viel Profil ist im Sand nur hinderlich, weil man sich leichter eingräbt, durch geringeren Druck wird die Aufstandsfläche des Reifens weitaus mehr ->sinkt weniger ein.
@@johahill8758 Interessant. Im Film hat man zwangsläufig das Gefühl, es ginge ihnen um besondere Seriennähe.
Respekt vor den Männern und der damaligen Leistung , die noch ohne jedes technische Hilfsmittel wie Navigation Telefon etc.erbracht wurde!! Solch eine Expedition verlangt nicht nur der Technik sondern auch der Psyche und den Menschen allerhöchste Anforderungen ab! Als 3facher MZ Besitzer bereitet es mir natürlich besondere Freude solche Beiträge noch mal zu sehn. Was den Zustand der Maschinen angeht die aus der laufenden Serienproduktion entnommen wurden bin ich doch überrascht ....vor allem aufgrund der Tatsache dass man das mit Straßenbereifung vom Typ K36 gemacht hat, bei den Motoren jedoch bin ich mir fast sicher, dass die Maschinen für diesen Wüsteneinsatz einer gewissen Vorbereitung unterzogen wurden(!) Die EM 250 5.Gang Triebwerke sind von ihrer Vergaserauslegung/Bedüsung (BVF 30 N1) eigentlich für gemäßigte Klimazonen geeignet und im Serienzustand nicht immer zu 100 % Vollgasfest. Ich denke das hier bei dieser Expedition an allen drei Stellschrauben gedreht wurde sprich: Zündzeitpunkt,fetterer Vergasereinstellung & eventuell das originale Quetschmaß (Verdichtung)noch deutlich größer ausgelegt als die max. 1,2mm die ab Werk vorgegeben sind. Dazu kommt die in den Export/Dritte-Welt Ländern nochmals niedrigere Qualität der Kraftstoffe/Mischöle...Die schon in der DDR übliche & berüchtigte Kraftstoffsorte VK 79 das sogenannte "Klingelwasser" dürfte damals im heutigen Turkmenistan, nicht selten noch unterschritten worden sein. All das zusammen mit der meist fehlenden Kühlung und der extremen Staubbelastung während dieser Wüstenfahrt, zeigt dann was die Maschinen zu leisten imstande waren! Ich schone meine Alltags ETZ im Straßenbetrieb auch nicht und im Mittelgebirge gehe ich oftmals an die grenzen der Leistungsfähigkeit des kleinen 250 cm³ Motors- bei heute üblich guter Sprit und ÖlQualität versteht sich.. Wenn ich aber sehe wie die Maschinen und Motoren dort in der Wüste gequält werden ist das nahezu unglaublich😮
Wir könnten nicht überall hin reisen, aber Tuoren mit Simson und MZ und Zeltgepäck waren auch ein Abenteuer. Ich fahre Heute noch diese Fahrzeuge und bin Stolz darauf.
Da bin ich ja mal gespannt ob man so einen Bericht auch mal mit jemanden auf einer modernen Reiseenduro ala GS,KTM usw.sehen wird😂😂😂
Sehr schön, die Maschinen erinnern mich an meine Jugend👍😉
Das freut mich 👍
Vielen Dank für's hochladen. Als alter MZ-Hase kann ich mich noch an die Ausstrahlung dieses Films im DDR Fernsehen erinnern. Nach so vielen Jahren, ein wunderbares Zeitdokument. Erstaunlich, mit welch einfachen Mitteln man so etwas bewältigte. UND die Emmen sind nicht heiß gelaufen, bei dieser Hitze. Das spricht für die Motoren. Schade, dass es die MZ-Schmiede nicht mehr gibt.