Topaz Photo AI V3 Test und Anleitung Tutorial. Entrauschen, Schärfen, Hochrechnen mit neuer Qualität

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 21 เม.ย. 2024
  • Begleitartikel: www.fotowissen.eu/das-neue-to...
    Affiliate Link: www.topazlabs.com/topaz-photo...
    Test Topaz Photo AI V3 Upgrade. Die Software ersetzt Topaz DeNoise AI, Sharpen AI und Gigapixel AI. Vor der Version #3 konnte ich die Software nicht empfehlen, jetzt ist sie genial.
    Vorteile:
    Topaz Photo AI schärft auch andere als RAW-Fotos, etwa JPG, TIF und andere Dateiformate. Es kann auch leicht unscharfe, verwackelte Aufnahmen restaurieren. Die Rauschentfernung ist inzwischen auf dem Niveau vom DxO DeepPrime angelangt.
    Topaz Photo AI lässt sich auch mit anderer Software in Kombination nutzen, wie Adobe Lightroom, Luminar AI, DxO PhotoLab, DxO PureRAW, ON1 Photo RAW, ACDSee oder anderen.
    Topaz Photo AI kann RAW Fotos verbessern und als RAW (DNG) speichern, damit wir sie mit unserer Bildbearbeitungssoftware weiter bearbeiten können. Ich zeige in dem Video, wie die Software arbeitet und wie man sie am besten bedient.

ความคิดเห็น • 22

  • @lemongraz7295
    @lemongraz7295 หลายเดือนก่อน +3

    Vielen Dank für das interessante Video!

  • @MrDreibein
    @MrDreibein หลายเดือนก่อน +2

    Klasse Video! Danke

  • @wildlife_mp
    @wildlife_mp 4 วันที่ผ่านมา

    Ich habe den Trial Modus ausprobiert und bin Überzeugt! Echt der Hammer was man an feinschliff noch rausholen kann. Im Wildlife Bereich ein Must Have .. nur noch kaufen muss ich es. Kauft man es 1x und hat es dann für immer ? weil da steht Lizenz ? Lg aus Tirol .. Michael Planner

    • @fotowissen
      @fotowissen  3 วันที่ผ่านมา

      Lizenzieren heißt eine Lizenz zur Nutzung zu erwerben. Man kann Software genau genommen nicht kaufen, sondern man erwirbt eine Lizenz sie zu nutzen. In diesem Falle einmalig für zwei eigene Rechner. Am besten lassen Sie sich die Seite von Topaz übersetzen (etwa mit Google Translate) und lesen sich die Nutzungsbedingungen genau durch. Bitte lesen Sie sich noch den Artikel auf *fotowissen durch. Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen?

  • @trytobeunique
    @trytobeunique หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Herr Roskothen, vielen Dank fürs zeigen. Ich habe noch die einzelnen Varianten, von denen Gigapixel nicht mehr mit Updates unterstützt wird. Denoise und Sharpen werden noch versorgt. Für meine Verhältnisse reichen diese Versionen noch. Früher oder später werde ich sicher umsteigen, weil alles so schön ineinander greift.

    • @fotowissen
      @fotowissen  หลายเดือนก่อน +1

      Die habe ich auch noch und alle drei zeigen auch den Vergleich zwischen den verschiedenen Varianten, was ein Vorteil ist.

    • @fotowissen
      @fotowissen  12 วันที่ผ่านมา

      Dann haben Sie im Moment in meinen Augen auch noch keinen Grund umzusteigen, zudem DeNoise auch JPG bereinigt. Herzlichen Gruß, Peter Roskothen

    • @NinaSusanneOfenloch
      @NinaSusanneOfenloch 6 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Ich habe auch die drei alten Varianten, aber ich habe für Gigapixel vor einigen Wochen ein Update auf eine komplett überarbeitete Version erhalten. Gem. Topaz Webseite ist Gigapixel weiterhin verfügbar zusätzlich zu Photo AI

  • @Gerd.B.
    @Gerd.B. หลายเดือนก่อน +1

    Ich werde nicht updaten, zu teuer, zu wenig Benefit zu V2 bzw. DxO. Danke für den Review.

  • @oliverparviz
    @oliverparviz หลายเดือนก่อน +2

    Hmmmmmm - habe mir die Software jetzt zum zweiten Mal probehalber runtergeladen, bin aber nach wie vor auch mit der Version 3.0 nicht wirklich zufrieden. Die Ergebnisse sind manchmal nicht schlecht, aber es gibt meiner Meinung nach zwei große Probleme_
    1.) Das Ganze dauert extrem lange!!! Ich habe ebenfalls einen Mac mit M1 Prozessor und in der Regel dauert es zwischen 20 und 30 Sekunden pro Foto, bis die Anwendungen zu Ende berechnet werden. Topaz werben auf ihrer Seite mit Fotografen, die angeblich jedes einzelne Foto erstmal durch das Programm laufen lassen. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, zumal die Dateien dadurch riesig werden und auch ein M3 Chip das Ganze nicht grundlegend schneller machen wird.
    2.) die Pinsel bzw. die generierten Masken sind extrem grob und wenn der Algorithmus Bereiche erkennt und somit maskiert, die eigentlich scharf sind (und folglich wegradiert werden müssen weil sie sonst überschärft werden), kann man diese beim radieren nicht erkennen, weil die rote Maske drüber liegt. Man muss also raten, wo der zu schärfende Bereich anfängt und wo er aufhört. Das Radieren an sich erfolgt ebenfalls sehr schleppend und ruckelig...! Kein vergleich zu der geschmeidigen Anwendung in Capture One beispielsweise.
    Hinzu kommt, dass man sich schnell blenden lässt von den 1:1 Vergleichen zwischen bearbeitet und unbearbeitet. Vielmehr sollte man wahrscheinlich die von Topaz generierte Version mit der von Lightroom oder C1 direkt vergleichen: dann relativiert sich so einiges, wo man zuerst dachte: Wow - was für ein Unterschied. Denn auch die oben genannten Programme können entrauschen bzw. schärfen. Bei den hoffnungslos verwackelten Bildern ist das Ganze nicht schlecht, bei den etwas unscharfen kriegen das die normalen Programme auch ganz gut hin. Beim Entrauschen hat Topaz bei 100% schon die Nase vorne, aber jeder muss für sich entscheiden, ob man den Unterschied im Alltag wirklich sieht bzw. ob man wirklich so viele Bilder hat, bei denen man sich die langwierige Bearbeitung antun möchte. Hinzu kommt, dass man ja in der Regel auch nicht so super viel Fotos haben dürfte, die gut UND verwackelt sind bzw. so verrauscht, dass sie wirklich mit Topaz verbessert werden müssen.
    Ich persönlich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir das Programm zulegen werde: grundsätzlich nicht schlecht, aber viiiieeel zu teuer für den extrem eingeschränkten Funktionsumfang. Im Vergleich zu richtigen Raw-Konvertern sind es ja nur drei Funktionen, die hier für stolze 200,- Euro feilgeboten werden.....

    • @oliverparviz
      @oliverparviz หลายเดือนก่อน

      Ich hab das jetzt noch mal genauer untersucht: Hier im Video wurde ja eine "uralte" Canon Kamera benutzt, die glaube ich kaum Megapixel hat - deshalb wahrscheinlich die relativ schnelle Bearbeitungszeit. Ich habe hier eine D700 (12MP), eine X-T2 (24MP) und eine X-T5 (40MP): bei ersterer braucht das Programm ca. 13 Sek., bei der X-T2 zwischen 18 und 25 Sek. und Bein der X-T5 zwischen 25 und 40 Sekunden. Das ist schon enorm langsam würde ich sagen...
      Zu den Ergebnissen noch mal: ich bin mir noch nicht sicher. Gesichter werden (z.B. ISO 3200, X-T5, scharfes Bild) deutlich klarer aber auch etwas plastikmäßig. In den naturgemäß unscharfen Bereichen kommt teilweise auch ein leicht digitaler Effekt zum tragen, der die etwas gröbere Entrauschung von C1 mitunter zwar etwas noisiger aber dafür natürlicher aussehen lässt.
      Ich bin immer noch unschlüssig ob es sich lohnt. Das Programm kann manche Bilder definitiv aufwerten aber nicht alle. Bei manchen sieht das Ergebnis nicht so überzeugend aus bzw. ist den Aufwand im Vergleich zu normalen Konvertern nicht wirklich wert.....

  • @hartmutvogt1863
    @hartmutvogt1863 หลายเดือนก่อน +2

    Aber wenigstens kann man Fotos in anderen Formaten bearbeiten. Das fehlt mir sehr bei Adobe!

    • @fotowissen
      @fotowissen  หลายเดือนก่อน

      Aber es kommt noch eine entscheidende Funktion hinzu, die aus dem Video hervorgeht. Wissen Sie, welche ich meine?

  • @Leukos666
    @Leukos666 หลายเดือนก่อน

    Und jetzt noch bitte mit DxO vergleichen ;-)

    • @fotowissen
      @fotowissen  หลายเดือนก่อน

      Jetzt muss ich aber mal lachen. Hütten Sie den Tipp im Video befolgt, wären Sie bereits drauf gestoßen.

    • @Leukos666
      @Leukos666 หลายเดือนก่อน

      @@fotowissen naja, ich hütte hier und da so rum, kann aber nicht so ganz verstehen, was Sie genau meinen.

    • @fotowissen
      @fotowissen  หลายเดือนก่อน

      @@Leukos666 Wenn Sie die zwei Angebote zum Lesen wahrnehmen, dann kommen Sie zum gewünschten Vergleich.

  • @juergenstrapko7159
    @juergenstrapko7159 หลายเดือนก่อน +1

    Photo AI ist immer noch suboptimal beim entrauschen..AI entrauscht viel zu stark und wenn man den Regler runter dreht werden Flächen zum Teil entrauscht zum Teil nicht..da ist die AI Entrauschung von Lightroom um Welten besser

    • @fotowissen
      @fotowissen  หลายเดือนก่อน +2

      Das ist eine Behauptung, die ich für die Vorversionen auch noch so unterzeichnet hätte. Aber haben Sie bitte die Version 3 getestet und vielleicht ein Beispiel für mich per eMail? Ich kann das so nicht bestätigen, wie Sie es sagen. Im Video wird auch klar, wie gut die Software jetzt arbeitet.

    • @juergenstrapko7159
      @juergenstrapko7159 หลายเดือนก่อน +1

      @@fotowissen ich habe die Version 3 im Besitz und egal welches Bild sobald man denoise reduziert tritt das bei homogenen Flächen auf, vor allem bei Gesichter …. Dann sieht man es am Hals der dann rauscht …. Face recovery aus bringt dann manchmal was aber nicht immer , es ist immer ein Probieren und macht mehr arbeitet als dass das AI Model Vorteile bringt, leider und war leider schon immer so bei Topaz , Schärfen funktioniert dagegen ganz gut. Vorteil Topaz ist das es auch bei nicht RAW nutzbar ist… ich nehms so it auch her aber nur wenn ich kein RAW habe das LR unterstützt

  • @elke1317
    @elke1317 14 วันที่ผ่านมา +1

    Ich kann die geradezu überschwängliche Begeisterung für dieses Programm nach wie vor nicht teilen. Manchmal kommen wirklich gute Ergebnisse heraus, aber das ist eher selten. Ich fand von Anfang an, dass es eigentlich unverschämt war, eine unfertige Software anzubieten, die man Woche für Woche updaten musste. Dann war sie einigermaßen brauchbar - und schon muss das nächste Update teuer bezahlt werden. Nein danke.

    • @fotowissen
      @fotowissen  12 วันที่ผ่านมา +1

      Kann ich verstehen, aber die Software so wie ich sie getestet habe, ist klasse.