Neptune OS: Debian Alleskönner mit KDE |

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 14 มี.ค. 2020
  • --------------------------
    DISCORD: discord.marcus-s.de
    --------------------------
    Neptune OS ist ein auf Debian 10 "Buster" basierendes Linux-System dass nicht nur mit seinem Installationsumfang den Umstieg in die Linux-Welt erleichtern soll, sondern bietet auch ein sehr optimiertes Gesamterscheinungsbild. Der Desktop ist KDE Plasma. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei: von den Internet-Standardprogrammen wie Webbrowser und Email-Programm, bis hin zu Entwicklertools sowie Video- und Audio-Bearbeitung. Es ist direkt auf Debian aufgesetzt und stammt nicht - wie viele andere Distros - von Ubuntu ab, was bedeutet dass man von den bewährten Updates von Debian profitiert. Für mich persönlich hat es das Zeug zum Daily Driver zu werden.
    Trivia: Neptune war auch der Codename eines neuen Microsoft-Betriebssystems, dass niemals veröffentlicht wurde. Die Arbeit an Neptune floss, zusammen mit anderen Dingen, in Windows XP ein.
    WICHTIG:
    Wenn Du die Backports in Neptune einschaltest, führe bitte in der Konsole diesen Befehl aus:
    sudo chown root /
    da anderenfalls das Update von systemd und damit auch der restlichen Pakete fehlschlägt.
    ** Alle Meinungen, Kritiken, Diskussionen, sind willkommen! Aber ich bitte Dich: bleibe sachlich und freundlich in den Kommentaren, damit es konstruktiv wird. Nutzer die in unschöne Tonfälle verfallen - mir und anderen Nutzern gegenüber - werde ich aus dem Kanal ausblenden. Das heisst u.A., dass Kommentare und andere Interaktionen des Nutzers nicht mehr sichtbar sein werden. Kurz gesagt: Netiquette bewahren. **
    Weitere Links und Informationen:
    Neptune OS - neptuneos.com/de/startseite.html
    Über Neptune - neptuneos.com/de/ueber-neptun...
    Download - neptuneos.com/de/download.html
    Features - neptuneos.com/de/features.html
    Screens - neptuneos.com/de/screenshots....
    Tutorials / Anleitungen - neptuneos.com/de/tutorials.html
    Forum - download.neptuneos.com/forum/
    Fix für Backports Update Fehler - debianforum.de/forum/viewtopi...
    Microsoft Neptune - en.wikipedia.org/wiki/Microso... - betawiki.net/wiki/Windows_Nep...
    -----
    Direkter Kontakt:
    youtube@marcus-s.de
    Wer mag, kann den Kanal durch eine Spende via PayPal unterstützen! Konto:
    paypal@marcus-s.de
    Höre meine Musik soviel Du willst, kostenlos:
    listen.marcusonic.de
    Kaufe verlustfreie Versionen meiner Songs oder Remix-Lizenzen:
    www.marcusonic.de/shop
    Alle Videos auch auf:
    www.marcus-s.de
    Facebook-Seite:
    / marcusscomputer
    Folge mir auf Twitter:
    / marcusscomputer
    Rice-Screenshots etc auf Instagram:
    / marcusscomputer
    Configs und Scripts:
    github.com/marcusscomputer/
    Videos werden bearbeitet mit:
    KDEnlive
    Mikro: auna CM001B - www.amazon.de/gp/product/B014...
    Audio Interface: Behringer Xenyx Q802USB - www.amazon.de/gp/product/B008...
    -----
    Ending:
    "Digital Existence" by marcusonic
    Written, composed and produced by marcusonic
    Listen to my music for free at: listen.marcusonic.de
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 97

  • @marcussVRLinux
    @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +3

    Wirst Du Neptune OS selbst einmal testen, oder hast es vielleicht sogar schon im Einsatz? Und wenn ja, wie findest Du es bisher? Hast Du noch andere Tipps und Tricks zu Neptune? Lasse es uns hier in den Kommentaren wissen!

    • @tschamucha4381
      @tschamucha4381 4 ปีที่แล้ว +2

      Neptune mal 2 Jahre lang genutzt. Aktuell hat man ein manjaro xfce.
      KDE ist halt so eine Sache. Wer auf eine Dock und im Multitaskbetrieb eine Übersicht
      haben möchte, nutzt vermutlich kein KDE.
      Diverse Aktionen funktionierten auch unter neptune nicht richtig, weshalb man dann
      um gestiegen ist. Neben Manjaro hatte man jahrelang Antergos xfce und war zufrieden.
      Ubuntu hat nicht überzeugt und wurde auch gelöscht, wie > 5 x andere Distributionen,
      wie mageia, fedora, debian, usw.
      Manjaro bringt Alles mit, was ein Standard-Anwender benötigt - für Manjaro würde
      man sogar noch Geld abdrücken.
      Es gibt zahlreiche Distributionen, die oft nur was Halbes und nichts Ganzes sind.
      So
      funktioniert aber Neptune recht ordentlich und energiesparsam auf einem mobil-
      Rechner. Nur KDE gefällt halt nicht - sonst gut

    • @BenitoF2009
      @BenitoF2009 4 ปีที่แล้ว +1

      Hab ich heute mittag erst ausprobiert und hör dir jetzt gespannt zu... Die Optik find ich ned schlecht, aber irgendwie läuft es noch ned ganz rund. Such gerade noch was Debianisches für die tägliche Arbeit. grübel, grübel, grübel....

    • @ateliniozweihundert6465
      @ateliniozweihundert6465 4 ปีที่แล้ว +2

      Ich habe es seit 2 Wochen. Ich bin mega zufrieden. Will nicht mehr wechseln.

    • @tonitruck1
      @tonitruck1 4 ปีที่แล้ว +1

      sehr gut aber seit deiner Vorstellung von FerenOS bin ich mit FerenOS mega zufrieden

    • @BenitoF2009
      @BenitoF2009 4 ปีที่แล้ว +2

      Nachtrag: Tolles Video und genau zur richtigen Zeit. Sprichwörtlich!
      Nachdem ich mir das video nun schon zum 2. mal angeschaut hab und parallel dazu die VM offen hab, mal ne blöde Frage: Welchen Vorteil hat z.B. Neptun oder Parrot gegenüber Debian10 mit KDE, welches ich seit ein paar Monaten nutze? Hab jetzt noch nix gefunden, daß es auf meiner Debian-Installation nicht gibt. Bin aber auch noch nicht so lange dabei. Ich suche einfach was, um das Win7 auf meinem Arbeits-PC endlich mal upzugraden... Ich brauch halt was, das stabil läuft (ohne einfrierendes System wie gelegentlich beim Original-Debian auf meinem Laptop) Hab mittlerweile 28 Distros auf der Platte liegen und weiß zumindest schonmal, was ich nicht will. Will aber auch keine 152+ Distros ausprobieren.
      Hat hier vielleicht jemand nen Ubuntu-, Slacware-, Redhat- und Microsoft-freien Vorschlag für mich? Möglicht was, das mit KDE-Plasma läuft und problemlos auch mal 2 Wochen durch...

  • @gnome74
    @gnome74 4 ปีที่แล้ว +4

    Diese Distro ist einfach nur GEILLLL - habe nebei auch eine kleine Spende an den Entwickler geleistet und danke Dir Marcus an deine tolle Neptune OS Bekanntmachung!

  • @esadnezirovic740
    @esadnezirovic740 4 ปีที่แล้ว +3

    Für mich einer der besten Linux System. Kann nur empfehlen.👍👍👍👍

  • @ManfredElsingBielefeld
    @ManfredElsingBielefeld 4 ปีที่แล้ว +2

    Sieht gut aus,in der Vergangenheit habe ich auch mal KDE genutzt,bin aber ja seit Jahren mit Linux Mint unterwegs welches auch eine tolle distro ist.Danke für deine Arbeit!

  • @manuelm.8364
    @manuelm.8364 4 ปีที่แล้ว +3

    Das Startmenü Excalibur kann man bei jedem KDE Plasma 5 installieren: Rechtsklick auf die Leiste unten, dann "Miniprogramm hinzufügen" - ganz unten auf "Neue Miniprogramme holen" - "Neue Miniprogramme herunterladen" und dann in dem Suchfeld Excalibur eingeben. Es gibt auch noch andere alternative Startmenüs bei Plasma 5. Also wie bei fast allem sehr stark konfigurierbar. :-)

  • @data1155
    @data1155 4 ปีที่แล้ว +4

    Ich nutze es auf dem Notebook und bin begeistert. Auch sehr schön und vergleichbar ist Q4OS, ebenfalls Debian mit KDE aus Deutschland. Ich habe beide auf Distrowatch gefunden.

  • @frankg7176
    @frankg7176 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke schön für das tolle Video.😀

  • @andrewsymphony
    @andrewsymphony 4 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Marcus, vielen Dank für dein Video! Ich nutze Neptune OS schon seit einigen Monaten im direkten Vergleich für mich zu ArcoLinux als Produktivsystem und bin bisher sehr zufrieden mit dieser Distro. Ich bin auf Neptune OS durch die Vorstellung dieser Linux Distribution vor einiger Zeit auf dem Kanal von Linux Umsteiger gestossen. Nach Einschalten der Backports ist bei mir auch das gleiche Problem wie von dir beschrieben aufgetreten. Ich konnte es jedoch ebenfalls durch diesen Hinweis auf eine Lösung im Internet lösen. KDE Plasma ist meiner Meinung nach einfach unschlagbar, was die Einstellungsmöglichkeiten betrifft (was oft doch sehr wichtig für mich ist).

  • @juergenoberparleiter3031
    @juergenoberparleiter3031 4 ปีที่แล้ว +1

    Dein Video hat mich animiert Neptune zu installieren und es gefällt mir sehr. Durch herumprobieren habe ich auch schon einiges herausgefunden, allerdings bin ich ein Anfänger auf Linux und Kommentare wie toll, super für .. , glaube ich dir gerne, bringen mich aber nicht wirklich weiter. Einige Erläuterungen der System- und Dienstprogramme wären super. Ich habe zuerst ein paar Tage mit Mint 19.3 herumgespielt und gezwungenermaßen 2x neu installiert - das würde ich mir gerne ersparen, auch wenn's schnell geht. Es macht mir einfach Spass an meinem System herum-zu-schrauben, Videos schneiden und Bildbearbeitung. Danke für deine Videos, habe mir schon Einige reingezogen.

  • @gerdborge9460
    @gerdborge9460 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi,großes Lob von mir,Du machst "Super Videos"...Doch das hier,fand ich bisher am Besten...Bin fast 70 und seit 10 Jahren mit Linux unterwegs und hatte Neptun bisher nicht im Focus,aber nach dem ich auf dieses Video gestoßen bin, habe ich es mir heute installiert...War bisher nie ein KDE-Fan,aber seit Neptun + Exkalibur könnte sich das ändern...Schaue jetzt erstmal wie "Alltagstauglich" das System ist.Und dann sehen wir mal...Bis dann...

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  3 ปีที่แล้ว

      Wow vielen lieben Dank! Ich finde Neptune nach wie vor ein tolles Debian-System für den Alltag, wenn man die Änderungen und Zusätze von Canonical nicht mag.

  • @f.j.893
    @f.j.893 4 ปีที่แล้ว +2

    Moin Moin, danke für deine Mühe und Freizeit = Video. Mfg F.J.

  • @carstenvogelsang9163
    @carstenvogelsang9163 4 ปีที่แล้ว +1

    den schluss der war richtig niedlich , fand ich das beste am Video :D

  • @eintim1980
    @eintim1980 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich denke in einer vm wird das interessant zu testen. Danke für das gute vorstellungsvideo

  • @deadlinerhorus
    @deadlinerhorus 4 ปีที่แล้ว

    Wunderbare Reviews. Willkommen von Linuxer zu Linuxer! KDE Plasma scheint aktuell sehr vorbildlich entwickelt, bleibe aber noch vorerst bei Cinnemon.

  • @-stereonkel
    @-stereonkel 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die Vorstellung. Schau mir immer gerne neue oder andere Distros an 👍
    Und man kann mal 20 min nichts über Corona hören ☺

  • @Mankhaind80
    @Mankhaind80 4 ปีที่แล้ว +1

    Hy und ein freundliches Hallo allerseits, da ich damals von deinem Arch-ist einfach Video so begeistert war da mir das erste mal eine Arch Installation gelungen ist und ich Zeither ein treuer Abonennent geworden bin frage ich mich ob du wohl ein Video über "Bedrock-Linux" machen würdest da diese Distrubution es ermöglicht Arch und Debian Repos zu vereinen. Sehr spannend wenn ich das anmerken darf. Weiterhin eine gute Zeit. Weiter so :)

  • @Fetap612
    @Fetap612 4 ปีที่แล้ว +1

    Super, vielen Dank

  • @Marcel-Benjamin
    @Marcel-Benjamin 4 ปีที่แล้ว +1

    Schöne Distro denn Starter würde ich mir glatt auf meinem Arch System instalieren !, gutes Video!

    • @XBlueLotus
      @XBlueLotus 4 ปีที่แล้ว +1

      Vom Live USB Stick booten und dann die relevanten Sachen raus kopieren. Hab ich bei den neuen Ubuntu 20.04 Icons aus so gemacht.Die sind ganz brauchbar für Arch Gnome ;)

    • @armorgeddon
      @armorgeddon 4 ปีที่แล้ว +2

      Der Starter sollte sich über Plasmas Miniprogramm-Suche finden und installieren lassen.

  • @kristallmenschkristallwolf1969
    @kristallmenschkristallwolf1969 2 ปีที่แล้ว

    ich werde die distro mal installieren vs parrot os was ich als Security Multi media nutzen wollte aber dafür wohl nicht so gut geeignet ist aber diese debian distro ist ja ein All in One Paket?

  • @braintraveler
    @braintraveler 4 ปีที่แล้ว

    Hab es auch gerade Mal getestet und es gefällt mir wirklich gut

  • @peternetlusch8060
    @peternetlusch8060 3 ปีที่แล้ว

    sorry mus mal fragen ich kann neptun auf meinem archer lappi nicht von usb starten kommen nur fehlermeldungen bei meinem alten laptob ohne uefi gehst

  • @gnome74
    @gnome74 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, habe eine Frage ob ein Video gemacht werden kann zu NAS einbinden ohne jedes mal ein Passwort eingeben zu müssen!
    Bei der Distro Neptun funktioniert es tadellos aber bei Linux Mint leider nicht!!!
    Bitte wenn möglich ein Video dazu warum bei Linux Mint das Passwort nicht gespeichert wird!?!?!?!
    VG Michael

  • @LinuxWindowsMacHilfe
    @LinuxWindowsMacHilfe 4 ปีที่แล้ว +2

    Also die distro sieht echt super aus

  • @rolandschlossmacher1859
    @rolandschlossmacher1859 2 ปีที่แล้ว

    Klappt auch die Installation von Apps aus Snap und Flatpak?

  • @DuncanSabrina
    @DuncanSabrina 4 ปีที่แล้ว

    ist das Neptune OS Tasturfreundlich? d.h. kann man fast alles mit der Tastatur machen? weißt du ob die die Tasten von einem Wacom Bamboo Tablet funzen, funzen nur bei Linux Mate und Ubuntu? gibt es eine Tastenkombi um die Tastaturmaus einzuschalten? (alt+shift+Num) bei LM kann ich den Rechtsclickt nur mit der Tastaturmaus machen falls er mit der Tastatur MS Natural 4000 nicht funzt

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Bei Neptune handelt es sich um ein reines Debian. Demzufolge wird alles, was auf einem Debian geht, auch auf Neptune funktionieren. Zur Kompatibilität und/oder Funktionalität der einzelnen Komponenten kann ich leider keine Aussage machen.

    • @DuncanSabrina
      @DuncanSabrina 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux no Probs dann werde ich mal ein Forum suchen aber ich glaube so was in deinem Video gesehen zu haben

  • @RobertsClassicShave
    @RobertsClassicShave 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Markus ich habe eine Randfrage. Betrifft Virtuale Maschinenverwaltung und Virtualbox. Die funktionieren nicht. Kann es daran liegen da ja mein Laptop schon 6 Jahre alt ist und nur 4 gb ram i3prozessor hat. Oder ist es etwas anderes. ?

    • @XBlueLotus
      @XBlueLotus 4 ปีที่แล้ว +1

      „Die funktionieren nicht“ was genau funktioniert nicht?
      Fehlermeldung? Welche Distro?
      Für Virtualbox empfiehlt sich mindestens 8gb im Hauptsystem.
      Etwas einsparen bei weniger Speicher kann man mit einer
      Ressourcen schonende Linux Distro.zb. xfce, lxqt,

    • @user-vg3sr2bf1l
      @user-vg3sr2bf1l 4 ปีที่แล้ว

      Virtuelle Maschinen mit 4GB und sechs Jahre altem i3 könnten schwierig werden

    • @zaphodbeebleprox5043
      @zaphodbeebleprox5043 3 ปีที่แล้ว

      Solltest mal im Bios nach schauen, ob der Prozessor Virtualisierung auch unterstützt und ob die halt auch eingeschaltet ist.
      www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000005486/processors.html
      Wenn die Virtualisierung unterstützt wird gleich mal schauen ob sich das Ram noch aufrüsten lässt denn 4 GB ist echt recht mau. Hab mein altes Läppi dann auch aufgerüstet auf 8 GB. Hatte wenn ich mich recht entsinne ein Linux Mint Cinnamon als Host System und in der Virtual Box gingen eigentlich nur Distros mit leichtgewichtigen Desktop ala Xfce, Enlightment (Bodhi Linux) oder Openbox (Bunsenlabs). Aber selbst dann lief das recht zäh...zu viel Kaffee trinken beim warten ist schädlich für die Gesundheit.

  • @jorgweber8614
    @jorgweber8614 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Marcus,
    ich habe heute zweimal schon versucht, Neptune OS auf einem Mini-PC mit einem Intel Quad-Core Prozessor, 4GB RAM und einer 120GB SSD zu installieren. Beide Male ist die Installation gescheitert mit einer Fehler-Ausschrift : "Installation gescheitert - Boost.Python-Fehler in job "bootloader" ... usw. " Was mache ich hier falsch? / Was läuft hier falsch? Beim ersten Mal dachte ich, dass es vielleicht damit zu tun hat, dass ich der Installation von Neptune OS auf einem UEFI-System eine SSD mit MBR angeboten habe. Als ich danach die SSD auf GPT initialisiert hatte, bekam ich aber den gleichen Fehler beim zweiten Installationsversuch. Kannst Du mir da helfen ?

    • @XBlueLotus
      @XBlueLotus 4 ปีที่แล้ว

      mmh probiere mal folgendes SSD mit gparted komplett löschen. keine partiion anlegen . Installer starten.

    • @jorgweber8614
      @jorgweber8614 4 ปีที่แล้ว

      @@XBlueLotus Hab's probiert, hat nicht funktioniert. Die Installation ist zwar 2%-Punkte weiter gegangen, und ich dachte schon : ok bin drüber, aber dann blieb es bei 29% wieder mit der gleichen Fehlermeldung stehen. Und das ist mir bei der Installation von anderen Linux-Distros auch schon passiert. Immer anscheinend Probleme bei Installation des GRUB.
      Ich versuch' mal 'ne andere Hardware und wenn das auch nicht hilft, dann vielleicht doch nur 'ne VM.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Lade einfach mal die ISO-Datei komplett neu herunter. Möglicherweise ist das Abbild fehlerhaft.

    • @jorgweber8614
      @jorgweber8614 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Danke Marcus fuer den Hinweis, werd' ich nochmal probieren, aber obige Aktion war erfolgreich. Hab einfach auf'ne andere Hardware installiert und dann lief es durch, vielleicht auch deshalb weil auf der SSD, auf die ich in die 3. Daten-Partition Neptune installiert habe dort schon ein GRUB installiert war, um die beiden anderen Partitionen mit Deepin Linux und Zorin OS booten zu koennen. Und dieser GRUB ist von der Deepin Installation. Na jedenfalls hab ich jetzt ein auf realer Hardware installiertes Neptune OS, das man auch booten kann. Thx

  • @jonnydevo
    @jonnydevo 4 ปีที่แล้ว

    Mich würde mal ein Video zu Linux Knoppix interessieren.

  • @funkeyone5087
    @funkeyone5087 4 ปีที่แล้ว

    hey Marcus und comunity..Ich hab ne Frage. Hab n Leptop wo leider der Interne Bildschirm kaputt ist. Kann über Hdmi n Externen anstecken. sehe nur leider wenn ich ins Bios gehe nichts. sehe erst Was wenn ich den Leptop hoch fahre.. HAb irgendwann ma Linux mint drauf gehauen. läuft auch noch soweit das Linux. Muss dazu sagen ich bin n Linus N00b..Also kaum plan. Will aber weg von windows 10 .. Gib Gates keine Chance !! Also meine Frage ist es weil ich ja mit den Kapuuten Bildschirm nicht sehe wenn ich in Bios gehe und erst was sehe wenn ich gebootet habe.... ist es möglich unter laufenden Linux system(also im Betrieb) ,in dem Fall linux Mint ,ein anderes Linux zu installieren ?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Eine Möglichkeit, die mir einfallen würde, wäre die HD aus dem Laptop auszubauen und in ein externes USB-Gehäuse zu stecken, und die Platte dann an einen anderen PC zu stecken. Dann installierst Du ein Linux Deiner Wahl auf die externe SSD (ohne proprietäre Treiber), und baust die HD wieder in den Laptop.

    • @funkeyone5087
      @funkeyone5087 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux hab leider keine USb gehäuse für die HDD.. Also ist es nicht möglich, ein neues Linux zu instalieren ,im laufenden Betrieb von Linux Mint ?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Nein, das geht nicht. Würde auch bei keinem anderen Betriebssystem gehen.

  • @DerSearge
    @DerSearge 4 ปีที่แล้ว

    Sieht echt gut aus. Was ich nicht hinbekomme, die Vbox im Vollbild laufen zu lassen. Wenn ich noch nen Rechner frei hätte, würde ich mir das glatt dort mal installieren.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      VirtualBox Guest Additions bzw. VMWare Tools installieren.

    • @Tento0815
      @Tento0815 4 ปีที่แล้ว

      VBox zickt da generell mit diversen Distros rum. Einfach 'VboxSVGA' einstellen, auch wenn dort 'nicht empfohlen' steht, aber damit läuft es eigentlich meistens dann.

    • @DerSearge
      @DerSearge 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Genau das habe ich bisher nie hinbekommen, weil ich mich mit Linux in einer virtuellen Maschine nicht auskenne. Man müsste das CD-Rom mounten, schaffe ich aber nicht.

    • @DerSearge
      @DerSearge 4 ปีที่แล้ว

      @@Tento0815 Nutzt bei mir leider nichts.

    • @DerSearge
      @DerSearge 4 ปีที่แล้ว

      So, nach mheren erfolglosen Versuchen, konnte ich sie jetzt installieren und schon klappt es mit dem Vollbild.

  • @caroman6761
    @caroman6761 4 ปีที่แล้ว

    Welches Desktopsystem würdest du wirklich vorziehen, Arch oder Neptune, sag jetzt nicht letzteres ....

    • @_Kuppit
      @_Kuppit 4 ปีที่แล้ว

      Gentoo :P sorry das musste sein :D

  • @Dampferfrosch
    @Dampferfrosch 4 ปีที่แล้ว

    Ganz frische Erfahrung mit Neptune OS -- Heute sagte Corina zu mir: wenn Du Langeweile hast, guck dir doch ein Video an - gesagt getan - und ich fand diese Vorstelleung einer neuen Distro so interessant, dass ich die Couch verliess und die Installation auf einer VM anstiess .... Bis dat dingens fertich is ... guckste mal in das support-forum und liest mal auf was für Bugs die user so gestossen sind ..... war alles vergeudete Zeit !!!!!! Anscheinend haben die drei Haupt-Gestalten dieser Distro seit längerem ihren Hosting Provider nicht bezahlt - LESZEK LESNER hat dann einen Spendenaufruf gestartet und es ist einiges eingegangen - jetzt gibt es seit mehr als einem Monat im Forum keine Aktivität mehr ( wahrscheinlich ist das Forum dicht gemacht worden) LESZEK LESNER hat trotzdem Zeit auf youtube neue Videos zu posten - anstatt seine Spender und User auf dem Laufenden zu halten - einfach traurig das Verhalten ......

  • @MrRobot-lm2lo
    @MrRobot-lm2lo 4 ปีที่แล้ว

    was sagst du zu nitrokey ?

  • @NexXxus86
    @NexXxus86 4 ปีที่แล้ว

    wieso ist das denn nicht auf Distrowatch in der Liste?

    • @TB-bb4yz
      @TB-bb4yz 3 ปีที่แล้ว

      Natürlich ist es auf distrowatch.com, allerdings auf Platz #160 in der Popularität.

    • @NexXxus86
      @NexXxus86 3 ปีที่แล้ว

      @@TB-bb4yz ja jetzt schon. war damals aber noch nicht als ich den Kommentar gemacht hab.

    • @TB-bb4yz
      @TB-bb4yz 3 ปีที่แล้ว

      @@NexXxus86 Nein, Neptune OS war schon immer auf Platz 160 oder etwas darunter oder darüber.

  • @user-vg3sr2bf1l
    @user-vg3sr2bf1l 4 ปีที่แล้ว

    Ist proprietäre Software enthalten?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Debian möchte lieber dass Du freie Software und Treiber verwendest - kannst aber, wenn es gar nicht anders geht, proprietäre Treiber (für Nvidia zum Beispiel) über die Backports installieren.

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 ปีที่แล้ว

    Bist du nicht i3-Fan?

  • @peternetlusch8060
    @peternetlusch8060 3 ปีที่แล้ว

    den security boot hab ich schon abgeschaltet

  • @PolakeXD
    @PolakeXD 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich denke, dass ich es erstmal unter einer Hypervisor typ 1 VM testen werde, nur aus Neugier.
    Vielleicht könnten Sie mal dem NomadBSD testen.
    Es ist ein interessantes Betriebssystem, welches ich mir für testen von PCs vor dem Kauf benutze und dieses Betriebssystem kann man auf ein USB Stick installieren.
    Ich habe es auf meinem 16gb SanDisk USB 3.0 Stick benutzt und es hat auf jeden PC funktioniert und mir mehrmals dem Ar*** vor einem Fehlkauf gerettet.
    Hier ist der link: nomadbsd.org

  • @forestcat512
    @forestcat512 4 ปีที่แล้ว +1

    Find ich echt nicht schlecht, aber ich nutze trotzdem lieber Mint

  • @monkey7233
    @monkey7233 4 ปีที่แล้ว

    20min sind mir zu lang. Im Grunde gibt es bei einer Distro nur sehr wenige Fragen zu beantworten. Point oder Rolling? Bei Point bin ich direkt raus. Flatpaks können das für mich als "Power User" noch nicht lösen. Apps und Konfig interessierten mich gar nicht, denn das ist Distro-übergreifend einstellbar, es sei denn es sind wirklich spezielle Einstellungen wie bei UbuntuStudio zB. Webseiten vorlesen ist jetzt auch nicht so spannend. Ich bin jetzt aber vielleicht auch nicht repräsentativ. Für viele ist das sicher immer noch lehrreich.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +3

      Also dann ist mir Dein Kommentar mit 5 Zeilen auch zu lang.

    • @armorgeddon
      @armorgeddon 4 ปีที่แล้ว

      Naja, neben Point und rolling vergisst Du, daß es auch semi-rolling und Backports gibt.

  • @benjamingellert5945
    @benjamingellert5945 4 ปีที่แล้ว

    Ein Linux System, das Out-of-the-box funktioniert ohne zeitintensive Recherche wäre wünschenswert.
    Für einen Linux-Neuling wie mich, zu kompliziert.
    Selbst etablierte Systeme (Ubuntu, Mint, Manjaro) kämpfen auch mit gewissen Kinderkrankheiten.
    Nutze Zorin, komme gut damit zurecht 👌😁

    • @XBlueLotus
      @XBlueLotus 4 ปีที่แล้ว +1

      "Ein Linux System, das Out-of-the-box funktioniert ohne zeitintensive Recherche wäre wünschenswert" Bedenke alles ist freiwillig und kostenlos und es gibt keinen Anspruch auf ein perfekt funktionierendes System . Es gibt eine gewisse Lernkurve. Das ist unvermeidlich.

    • @v.mueller
      @v.mueller 4 ปีที่แล้ว

      Schau dir mal die Zorin OS Version an. Da sind sehr viele Programme schon vorinstalliert (Ultimate Version, die jedoch paar Euronen kostet). Unteranderem kann man da auch Windows Look, oder Apple Look, oder Ubuntu Look einstellen. Bin auch eher ein Anfänger mit Linux, aber wenn ich umsteigen würde, dann auf Zorin OS. Aber zurzeit läuft Windows 10 einfach zu gut...

  • @esmirol
    @esmirol 4 ปีที่แล้ว

    Also ich habe Neptune auf distrowatch.com gefunden...

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Schon, aber nicht auf der Startseite und in der Liste.

    • @TB-bb4yz
      @TB-bb4yz 3 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Richtig, da Neptune OS erst auf Platz 160 bei distrowatch aufgeführt wird, guckst du hier: distrowatch.com/table.php?distribution=neptune

  • @fredfeuerstein3328
    @fredfeuerstein3328 4 ปีที่แล้ว

    Ich mag KDE leider nicht so sehr, bin XFCE Fan

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Du kannst Xfce nachinstallieren. Es handelt sich um ein normales Debian - also: kein Problem.

  • @mihadon2611
    @mihadon2611 3 ปีที่แล้ว

    *_Netrunner_* KDE ist deutlich schneller

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 4 ปีที่แล้ว

    schön - nur etwas hektisch - vorgetragen und auch "die Herausforderung" gleich angegangen.- Schön auch der Anspruch der Entwickler den Umstieg von Windoof zu erleichtern. Da dürfte allerdings noch Luft nach oben sein. Da macht die Auswahl der Pakete ja noch nicht das ganze Problem aus. - Sicherlich nicht für alle, aber einige User sinnvoll: 3D-Modell-Betrachter, Editoren etc. aber das kann man sich ja besorgen und installieren, wenn man es benötigt. aber das ist es eben: Das gilt für alle anderen Distros auch.
    Wesentlich entscheidender scheint mir zu sein: Fehlerfreiheit und Einstellbarkeit, zB. beim Umgang mit bis zu 3 Monitoren aus unterschiedlichen Generationen
    1.) Full-HD von 2008 mit fehlerhafter Implementierung und unzureichender Übertragung der technischen Daten über das Kabel zum Rechner. (VLC zeigt die Steuerelemente in Zigarettenschachtelgröße, obwohl andere Programme mit 1920x1200 Pixeln "arbeiten")
    2.) Full-HD (24") mit Pivot (neu) und
    3.) 4K (28").
    Da dürfte sicherlich jede Distro scheitern. Von dpi bis Mauszeigergeschwindigkeit lässt sich das nicht für diese 3 Monitore konsistent einstellen. Oder auch: Was ist der primäre Monitor, wenn ich im Regelbetrieb nur einen Monitor eingeschaltet habe, aber genau der Monitor an genau diesem Kabel der Grafikkarte das primäre Display ist. DENN: Das Kabel sit ja angeschlossen und der Monitor wird erkannt. Also wird er auch als mögliches Ziel des Login-Dialogs vorgegeben. Einzige Lösung: 1) Kabel komplett ab .... oder 2.) Monitor einschalten .. anmelden ... dann wieder abschalten Man müsste in der Grafikkarte vorgeben können, was 1., 2. und 3. Monitor sind.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Soweit ich weiss sind solche Setups unter Plasma kein Problem.

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux - ja, bin momentan noch bei Mint. Da ist Plasma vor einiger Zeit rausgeflogen. Muss also auf meinen nächsten Wechsel warten ;)

  • @karlherrmann9140
    @karlherrmann9140 4 ปีที่แล้ว

    Das Antivirenprogramm geht nicht!

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Mir wäre nicht bekannt, dass Neptune - oder generell eine Distro - mit einem Antivirus ausgeliefert wird. Beschreibe doch mal genauer was Du meinst bzw. was genau nicht funktioniert.