Feren OS - Rolling Release für Ein- und Umsteiger |

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ม.ค. 2020
  • --------------------------
    DISCORD: discord.marcus-s.de
    --------------------------
    In diesem Video stelle ich Dir Feren OS vor, ein Ubuntu/Mint Hybrid mit dem Fokus auf einfache Bedienung, während man gleichzeitig den Technolgie-Stack von Ubuntu im Hintergrund fährt. Es hat keine feste Versionsnummer, sondern wird - wie Arch oder Solus beispielsweise - kontinuierlich mit neuen Updates ausgerüstet, so dass Du immer auf dem neusten Stand im Ubuntu-Universum bist.
    Es hat insgesamt sechs Layouts, von denen ich vier beleuchte: Redmond, Familiar, Unity, und Cupertino. Sie richten sich vor allem an Ein- und Umsteiger, und sollen den Wechsel in die Linux-Welt erheblich erleichtern.
    Das System hat seinen Ursprung in Großbritannien und wird von nur einer Person entwickelt.
    ** Alle Meinungen, Kritiken, Diskussionen, sind willkommen! Aber ich bitte Dich: bleibe sachlich und freundlich in den Kommentaren, damit es konstruktiv wird. Nutzer die in unschöne Tonfälle verfallen - mir und anderen Nutzern gegenüber - werde ich aus dem Kanal ausblenden. Das heisst u.A., dass Kommentare und andere Interaktionen des Nutzers nicht mehr sichtbar sein werden. Kurz gesagt: Netiquette bewahren. **
    Weitere Links und Informationen:
    Feren OS - ferenos.weebly.com/
    Über Feren OS - ferenos.weebly.com/about-fere...
    December 2019 Announcement - / the-all-new-feren-os-i...
    Desktop:
    Arch Linux mit Xfce
    -----
    Direkter Kontakt:
    youtube@marcus-s.de
    Wer mag, kann den Kanal durch eine Spende via PayPal unterstützen! Konto:
    paypal@marcus-s.de
    Höre meine Musik soviel Du willst, kostenlos:
    listen.marcusonic.de
    Kaufe verlustfreie Versionen meiner Songs oder Remix-Lizenzen:
    www.marcusonic.de/shop
    Alle Videos auch auf:
    www.marcus-s.de
    Facebook-Seite:
    / marcusscomputer
    Folge mir auf Twitter:
    / marcusscomputer
    Rice-Screenshots etc auf Instagram:
    / marcusscomputer
    Configs und Scripts:
    github.com/marcusscomputer/
    Videos werden bearbeitet mit:
    KDEnlive
    -----
    Ending:
    "Road To Tranquility" by marcusonic
    Written, composed and produced by marcusonic
    Listen to my music for free at: listen.marcusonic.de
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 155

  • @marcussVRLinux
    @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +10

    Hast Du Feren OS im Einsatz, und wenn ja, was kannst Du uns darüber mitteilen, bzw. was sind Deine Erfahrungswerte? Hast Du evtl. vor, Feren zu installieren? Oder hast Du noch andere Tipps, die Du mitteilen kannst? Lasse es uns hier in den Kommentaren wissen!
    PS: Dass Joe vom Linux Umsteiger Kanal ebenfalls ein Video zu Feren macht, hatte keiner von uns beiden gewusst. Zufälle gibt's...

    • @reinermuller5541
      @reinermuller5541 4 ปีที่แล้ว +2

      Hallo, nach deinem obigen Vid hab ich Feren installiert, nicht in die VM, installiere immer auf SSd's, so daß man "echte" Reaktionen hat. Besonders fällt mir das bei den auf uTub zu findenden Arch Linux Installationen auf, die ja immer funzen. Installiert man aber echt auf SSD geht das Problem schon los, wenn man Arch installiert hat - es bootet einfach nicht real. Zum Thema oben: Echt nicht schlecht für jemand der Ubuntubasiertes mag. Seit dem man mir aber einen 1,1 GiB schweren Film beim Ansehen mit vlc auf Ubuntu direkt gestohlen hat, bin ich etwas abgekühlt gg Ubuntu. Trotzdem ging ich unaufgeregt an Feren heran und... "Zack! Ein Bier, ein Hack!" dit loft!
      Hab alle 6 verschiedenen Desktops getestet. Funzt. Keine Hacker, keine Abstürze. Top ! Hab auch den Test /dev/sda3 mit /home und btrfs. Hat er nicht gemacht.
      Er hat sich dann bei Dateien auffüllen bei 29% aufgehängt.
      Ansonsten, der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Distros hat sich hiermit vervielfältigt. Gute Leistung!!
      Danke für dein Vid oben!! Kanal hab ich schon seit längerem abonniert und finde hier sehr Interessantes!

    • @rolandschlossmacher1859
      @rolandschlossmacher1859 2 ปีที่แล้ว

      @@reinermuller5541 Also ich hab 2 Arch Derivate - Manjaro und Endeavour- auf NBs mit SSDs am laufen und kann das nicht bestätigen! Beide Distros funktionieren einwandfrei. 0 Probleme.....

    • @reinermuller5541
      @reinermuller5541 2 ปีที่แล้ว

      @@rolandschlossmacher1859 Glückwunsch, die funzen ja auch; gemeint war von mir, daß eine Archlinux-Installation in der VM gut geht, aber bei mir war immer das Problem, daß eine händisch durchgeführte Archinstallation (im Terminal) am Ende nicht gestartet werden konnte; bestimmt Fehler meinerseits

    • @rolandschlossmacher1859
      @rolandschlossmacher1859 2 ปีที่แล้ว

      @@reinermuller5541 Danke für den Glückwunsch 😃 Vielleicht hab ich einfach nur Glück gehabt....dagegen hab ich das Problem das ich fast immer mit Ubuntu (egal ob Xubuntu, Kubuntu, Lubuntu etc..) Probleme habe! Entweder bei der Installation selber oder später im Betrieb stürzt es dauernd ab...😥 Aber ich steh inzwischen mehr auf Endeavour und Manjaro und hab auch Fedora....
      Und will jetzt mal zusätzlich Feren testen...

    • @reinermuller5541
      @reinermuller5541 2 ปีที่แล้ว

      @@rolandschlossmacher1859 ubuntu ist a.m.S. auch nicht sicher, mir haben 2016 die terrordienste eine 1,1 GiB große videodatei gestohlen, seit dem bin ich weg von ubuntu

  • @frankkobalz1074
    @frankkobalz1074 4 ปีที่แล้ว +13

    Feren OS ist echt die beste Umsetzung von einem Linux, die Leute dazu zu bringen doch mal über den Tellerrand zu blicken und von den anderen Betriebssystemen umzusteigen.
    Mal was anderes bezüglich umsteigen:
    Kannst Du nicht mal ein Video zum Librem 5 und Pine Phone machen (und deren OS)?

  • @helmutkriegel2353
    @helmutkriegel2353 4 ปีที่แล้ว +17

    Feren - Fiktiver Charakter. Feren war ein Waldelb aus dem Düsterwald und ein hochrangiges Mitglied der dortigen Elbengarde… (Bezug aus Herr der Ringe Wiki.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Wow vielen lieben Dank! Wie man in Berlin so sagt: Wieda wat jelernt.

  • @tristankeller7875
    @tristankeller7875 3 ปีที่แล้ว +1

    Feren OS mit Window und Mac!? Feren OS wird bei den englisch-sprachigen TH-cam Distro-Watchers gerade so richtig abgefeiert. Und ich pflichte bei! Eine Distro aus Mint und Ubuntu. Diese Distro hat in meinen Augen potential vorallem Windows Nutzer für Linux zu begeistern aber nicht nur! Bin auch sehr angetan und läuft als Daily Driver auf meinem Zweit-Computer. Ich finde dieses Distro verdient auch im deutschsprachigen Raum mehr Aufmerksamkeit.

  • @-stereonkel
    @-stereonkel 4 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video, tolle Linux Distro. Kaum zu glauben das das es sich um eine One-Man-Show handelt. Wobei das bei einer Rolling Relase auch riskant sein könnte. Wegen der Aktualisierungen denke ich.
    Du hast über Timeshift ein komplettes Backup vorgestellt. Ich hab nur das System über Timeshift gesichert. Meine Homeordner sicher ich über Grsync.
    Grüße und frohes neus Jahr.

  • @LinuxWindowsMacHilfe
    @LinuxWindowsMacHilfe 4 ปีที่แล้ว +2

    Was ich an Feren OS super finde ist, das es ein Rolling Release ist und gerade wenn man ein sehr sehr Aktuelles Programm haben möchte finde ich, den Weg hier einen super gelungenen. Für Einsteiger ist die Linux Distribution auch super geeignet für Ein und Umsteiger auf Linux.
    Ich danke Dir für dieses Tolle Video.

  • @tilochristen637
    @tilochristen637 4 ปีที่แล้ว +1

    War ein super Video, Danke an diese Stelle für diese sehr guten Informationen zu dieser doch sehr interessanten Linux- Distribution. 😃👍

  • @LinuxUmsteiger
    @LinuxUmsteiger 4 ปีที่แล้ว +22

    Zwei Nasen, ein Gedanke! 😀

  • @Logi2409
    @Logi2409 4 ปีที่แล้ว +1

    tolle Vorstellung. Danke für Dein Video

  • @andrewsymphony
    @andrewsymphony 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke für dieses Video! Feren OS ist sicher sehr gut für Umsteiger von Windows zu Linux geeignet! Wirklich schade dass diese Distro nur eine Einmann-Show ist! 😇

  • @chilikadse5983
    @chilikadse5983 4 ปีที่แล้ว +2

    Erstmal Danke für das sehr ausführliche Video zu Feren OS - habe bereits einige Deiner anderen Videos gesehen und finde Deine Art und Weise echt Klasse, sehr informativ und locker flockig. Abo ist somit nun aktiviert.
    Ich selbst bin absoluter Linux Neuling. Beschäftige mich damit seit ca. zwei/drei Wochen - mehr oder weniger intensiv damit. Eigentlich bin ich seit Win95 eher typischer Microsoft-User, habe von Win95 bis Win7 so ziemlich jedes Betriebssystem von denen am laufen gehabt - zuletzt knapp acht Jahre Win7. Auch wenn es viele sicher nicht hören wollen, ich persönlich bin der Meinung, dass es das beste Betriebssystem von Microsoft war. Leider läuft nun in knapp zwei Wochen der Support aus und Win10 kommt mir definitiv NICHT auf meinen PC. Da auch kein Hardwarewechsel in Frage kommt, fällt MacOS ebenfalls raus - also Linux.
    Für Neulinge - wie mich - ist es sicherlich nicht einfach bei all der Vielzahl an Linux-Distributionen durchzublicken - obendrein dann noch zig verschiedene Desktop-Umgebungen usw...
    Das positive an Linux finde ich, dass es zum einen kostenlos ist und zum anderen, dass man es in einer Liveumgebung testen kann - ein klarer Pluspunkt gegenüber den anderen beiden Betriebssystemen.
    Vor ca. einer Woche hab ich meiner Frau Linux Mint auf den Laptop installiert - da sie leider vor Jahren mal so schlau war, auf den "kostenlosen Update-Button" von Win7 auf Win10 zu klicken - ständig Probleme und viel Ärger seitdem - ein Grund, warum für mich der Wechsel zu Win10 nicht in Frage kommt. Mit den vielen Videos zu Linux Mint hier auf TH-cam hat die Installation auch super und schnell geklappt.
    Auf meinen PC wollte ich aber Linux Mint nicht drauf haben - irgendwie finde ich KDE sehr ansprechend, aber das gibt es mit der aktuellen Linux Mint Version leider nicht mehr. Also habe ich aktuell seit Silvester Manjaro KDE drauf. Läuft super und gefällt mir eigentlich echt gut. Da ich auf Win7 Chrome, Firebird und Thunderbird bereits genutzt habe, kann ich das auf Linux ohne Probleme weiternutzen, muss mich nicht umgewöhnen und meine archivierten e-mails von anno dazumal sind alle weiterhin verfügbar. VLC habe ich auch soweit hinbekommen, dass ich weiterhin ein Teil meiner Blu-rays anschauen kann - für die anderen, mit denen es nicht geht, muss ich halt auf Win7 + Leawo ausweichen. LibreOffice ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man all die Jahre immer mit MS-Office geschafft hat - ist aber machbar. Alles in allen ein guter Wechsel.
    Um langsam auf den Punkt zu kommen, bin ich - trotz, dass ich mit Manjaro aktuell zufrieden bin - neugierig auch auf andere Distributionen und habe in den letzten Tagen ArcoLinux, Debian, Ubuntu und KDE Neon in der Liveumgebung angeschaut und kann mich ehrlich gesagt nicht wirklich entscheiden. Heute mit Deinem Video kam noch Feren OS hinzu - was ich sogar richtig gut finde und dem aller Voraussicht nach eine reelle Chance gebe, es die Tage mal zu installieren - also Danke für das Video und Sorry, für den langen Text :D.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Sven, erstmal vielen lieben Dank für Deinen ausführlichen und netten Kommentar!
      Eines der Dinge, die die Linux-Plattform ausmacht, ist die Vielfalt. Dazu kommt Kreativität und Offenheit - jeder der Interesse hat kann bestehende Dinge ändern, verbessern, oder komplett anpassen. Oder etwas ganz neues bauen, wie den Deepin Desktop oder Cinnamon.
      Mein persönlicher Desktop-Favorit ist Xfce, dicht gefolgt von KDE Plasma. Beide sind ähnlich flexibel in der Anpassbarkeit.
      Feren ist hier ein guter Kompromiss zwischen Rolling Release und Stabilität. Schau mal bei DistroWatch vorbei, da sind die meisten populären Distros gelistet.

    • @chilikadse5983
      @chilikadse5983 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux
      Diese Vielfalt ist gut, aber für den normale Windows Umsteiger anfänglich etwas verwirrend. Sind ja nicht nur die Vielzahl an Distributionen und Desktop-Variationen, sind ja auch z.b. die unterschiedlichen Befehle im Terminal. Was bei den Arch-Distributionen funktioniert, funktioniert bei Debian/Ubuntu-Distros nicht und umgekehrt. Nicht jeder Umsteiger möchte sich damit beschäftigen wollen, bzw. ist dafür bereit. Aber es macht Spaß, sich sein Betriebssystem so anzupassen, wie man es will und da kann Linux eine ganze Menge.
      Die Sache mit der Treiberunterstützung könnte etwas besser sein - auch von Herstellerseite. Mein WLAN-USB-Stick wird z.B. nicht richtig erkannt. Habe zum Glück noch eine WLAN-Karte drin, die kann aber nur 2,4 Ghz und damit hole ich max. 50% meines mit 120 Mbit/s gebuchten Tarifs raus. Aber eine neue Karte mit 5Ghz und Intel-Chip ist bestellt - hoffe mal die wird erkannt und funktioniert dann auch wie sie soll. Und beim ausdrucken von LibreOffice Calc Dokumenten gibt es extreme Unterschiede zur Druckvorschau - aber irgendwie finde ich da noch die korrekte Anpassung.
      Bei DistroWatch schaue ich nun regelmäßig vorbei - sehr gute informative Seite.

  • @koraypinarci9686
    @koraypinarci9686 4 ปีที่แล้ว

    Ich werde das mal heute ausprobieren. Vielen Dank für das super Video!

  • @xDarkWav
    @xDarkWav 4 ปีที่แล้ว +2

    Sehr Interessant. Werde ich mir auf jeden fall mal in einer VM anschauen, da ich KDE sehr mag.
    Ich würde das Release-Modell eher mit KDE Neon als mit Arch vergleichen, da nur die Anwendungen wirklich "rollen", die Systembasis aber stabil bleibt.
    Bei Arch kann jederzeit sehr kritische Komponenten (kernel, glibc, XOrg) ausgetauscht werden, das ist bei FerenOS meines Wissens nach nicht der Fall und für Neueinsteiger auch auf jeden Fall richtig so.

  • @SenorRossi70
    @SenorRossi70 4 ปีที่แล้ว +5

    Ich habe diese Distro heute installiert und mir gefällt sie ! Ich hatte vorher Linux Mint Cinnamon aber ich wollte immer Linux Mint mit KDE haben - das hab`ich nun... :)

    • @HeadCrash24
      @HeadCrash24 4 ปีที่แล้ว +1

      Du könntest dir auch noch "KDE Neon" anschauen.

    • @SenorRossi70
      @SenorRossi70 4 ปีที่แล้ว

      @@HeadCrash24 Ja, hatte ich auch mal - ist auch gut! 🙂Bin z.Z. aber wieder auf Linux Mint Cinnamon gewechselt.

    • @wownad9155
      @wownad9155 3 ปีที่แล้ว

      @@SenorRossi70 Hey was hat dir denn nicht an Feren os gefallen?

    • @SenorRossi70
      @SenorRossi70 3 ปีที่แล้ว +1

      @@wownad9155 Hatte Probleme beim updaten - habe mittlerweile viele Distros getestet und bin jetzt bei Endeavour OS gelandet (basiert auf Arch Linux).

    • @wownad9155
      @wownad9155 3 ปีที่แล้ว +1

      @@SenorRossi70 Benutze im Moment auch Arch. Funktioniert bis jetzt alles wunderbar!

  • @noordmann
    @noordmann 4 ปีที่แล้ว +1

    klingt sehr interessant ... werde ich mal testen

  • @MrRobot-lm2lo
    @MrRobot-lm2lo 4 ปีที่แล้ว +4

    Geiles OS, einfach und schön

  • @andreasmalkus9605
    @andreasmalkus9605 4 ปีที่แล้ว +2

    Cooles Video über eine coole Distribution. Ubuntu als Rolling Release mit KDE 👍.
    Habe auch mal nach dem Namen gegoogelt. Ich weiß nicht ob der / die Entwickler das irgendwo erklären, aber ich bin nicht der Meinung, dass Feren von dem Waldelb abgeleitet ist. Wieso dann der Vogel als Logo?
    Wenn man mal im Plattdeutsch-Wörterbuch guckt (www.platt-wb.de/platt-hoch/?term=feren ) bedeutet Feren=Gefieder oder Mauser.
    Ich weiß zwar nicht wie der / die Entwickler darauf kommen sollten, aber evtl. Gibt es ja einen englischen Dialekt von dem sich das dann ableitet oder es gibt eine andere Verbindung ...

  • @DerVocky
    @DerVocky 4 ปีที่แล้ว +4

    Hi, tolles Video, die Aktualisierungsverwaltung mit den Hinweisen auf Server und Timeshift ist direkt aus Linux Mint :)

    • @Trabucco0
      @Trabucco0 4 ปีที่แล้ว +1

      Genau :)

  •  4 ปีที่แล้ว +1

    Wieder mal ein interessantes Video,
    danke dafür, das muss ich mir mal ansehen, da ich immer noch auf der Suche nach einer für mich guten Distro bin. Bei Linux nutze ich momentan Ubuntu und Voyager, ansonsten Windows 10 und MacOS.
    Gruß aus Berlin

    • @rolandschlossmacher1859
      @rolandschlossmacher1859 2 ปีที่แล้ว

      Na dann fehlt ja nur noch ChromeOS und Unix (als GhostBSD heisst es glaube ich ist es auch frei) in der Sammlung 😂😂
      Vielleicht noch Android für PC (PrimeOS)?? --- hab's auspribiert naja eher ein Krampf!

  • @eintim1980
    @eintim1980 4 ปีที่แล้ว +3

    Hab ich nicht im Einsatz aber klingt interessant. Werde ich mal in virtualbox testen. Würdest du mir von der Performance eher virtualbox oder VMware Player empfehlen?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Bei mir geht es zumindest auf meinem Arch mit VMWare besser.

    • @eintim1980
      @eintim1980 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Danke

  • @esmirol
    @esmirol 4 ปีที่แล้ว +2

    Das ist mal wirklich interessant, Marcus. Vielen Dank für deine immer wieder tollen Videos!
    Wenn das aber eine Ein-Mann-Distro ist - was passiert, wenn der Typ mal aufgibt? Dann kann man wohl nur auf Mint, MX oder Ubuntu wechseln?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Das kann ich Dir nicht beantworten.

    • @rolandschlossmacher1859
      @rolandschlossmacher1859 2 ปีที่แล้ว

      Da gibt es noch eine interessante deutsche Distro Names Neptune OS

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 ปีที่แล้ว

    0:28 wie hast du die unten in der Leiste Anwendungsstarter und Programmknopf (oder wie das heißt (wo man geöffnete minimierte Programme wieder hervorholen kann)) kombiniert, irgendwie geht außer bei KDE immer nur eins

  • @slackernetuk938
    @slackernetuk938 4 ปีที่แล้ว +2

    Echt tolles Video, was den Store angeht, sieht verdammt nach gnome-software aus.

  • @benjaminernst9200
    @benjaminernst9200 4 ปีที่แล้ว +1

    Feren OS lässt KDE neon alt aussehen! Ich nutze es seit 2 Tagen und bin zufrieden. Als Mail Client nutze ich Evolution da dort ein Kalender über calDAV eingerichtet werden kann. Viele Programme sind in der aktuellsten Version vorhanden im Store, z.B. der Telegram Desktop Client in der Version 1.9.3 (als Flatpak 1.8.15) während in Linux Mint, Elementary OS usw. noch die Version 1.2.15 in Repository ist. Den Dropbox Client konnte ich jedoch nicht installieren.

  • @weidebuffel274
    @weidebuffel274 4 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video. Fast zeitgleich mit LinuxUmsteiger. 😄
    Vielleicht versuch ich wieder mal KDE nach einigen Jahren Gnome. Wie sie das lösen das es Rolling ist würde mich interessieren. Schätze mal das sich grundlegendes halbjahrlich Upgradet.

  • @tobiasleier2454
    @tobiasleier2454 4 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für diese informative Vorstellung von Feren OS. Ich habe die vorherige Version installiert und einige Dinge ausprobiert. Mit playonlinux habe ich ein funktionierendes Microsoft Office und man fühlt sich fast wie auf Windows. Windows-Spiele laufen auch, grundsätzlich werden diese mit CDs-/DVDs-images, -Originale installiert. Weitere Programme kann man durchaus nutzen bei vorhandener Kompatibilität.
    Probleme hatte ich bei Aktualisierungen, die nicht runtergeladen wurden. Möglicherweise ist es in den aktuellen Versionen verbessert. Ich werde diese Plasma-Version und die Classic-Version gegenüber meiner etwas älteren Version vergleichen.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Zum Thema Games kann ich Dir noch mein Video empfehlen, "Gaming unter Linux": th-cam.com/video/Fk_Cpbzq4Ow/w-d-xo.html . Schaue Dir dazu auch mal Steam Play und Proton an.

    • @phase0100
      @phase0100 3 ปีที่แล้ว

      Welche Office Version?

  • @nicename8019
    @nicename8019 3 ปีที่แล้ว

    OK , macht Lust auf ausprobieren .
    Habe im Moment Mint XFTE auf dem 2te Rechner .
    Läuft gut , mein Ansatz ist auch mal was neues zu probieren .
    Und English stört nicht , zur Not gibt es ja Übersetzungsprogramme

  • @MrFad72
    @MrFad72 4 ปีที่แล้ว

    Moin, habe es mal neben Windows installiert, so aber bei mir kommt kein Boot Menü wo ich auswählen kann welches BS starten soll.

  • @karlroessner2193
    @karlroessner2193 3 ปีที่แล้ว

    sicherlich interessantes OS. danke für die vorstellung. prolem, dass ich sehe: die pflege des distros in der zukunft, wenn nur ein kleines team dahinter steht. schnell ist die lust verpflogen...

  • @usit08
    @usit08 3 ปีที่แล้ว

    Wäre noch schön zu wissen, ob der touch im Tablet- layout auch wirklich funktioniert mit KDE. Habe ein notebook mit IPS Display und Mint Cinnamon, da geht das eher nicht. 🤔

  • @jakobwieberneit6616
    @jakobwieberneit6616 3 ปีที่แล้ว

    Cooles Hintergrundbild!
    Wo gibt es das?

  • @volker.l967
    @volker.l967 4 ปีที่แล้ว

    colle sache ja danke für das video wie immer gut gemacht mall auf dem laptop testen

  • @nicopahatz8271
    @nicopahatz8271 4 ปีที่แล้ว

    Welche Linux Distro hast du auf deinem Gerät

  • @Hanebuechen70
    @Hanebuechen70 4 ปีที่แล้ว +3

    Während ihr vermutlich eure Videos gemacht habt, habe ich auch die Finale Version mal auf degradierter Hardware installiert. Für mich ist es fast das "bessere Zorin". Gäbe es bei mir einen Wunsch zur Veränderung wäre es für mich anstatt Ubuntu/Mint eine echte Option allein wegen der rolling Variante. Direkt nach dem installieren funktionierte bei mir auf dem Begrüßungsfenster die Designwahl noch nicht richtig (Zumindest das Ubuntu Theme). Nach dem ersten Update funktionierte es dann. Auf Distrowatch bewegt sich Feren - auch zur Zeit deiner Aufnahme wie im Video zu sehen - auf Platz 48 ;)

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Also nur um das zusammenzufassen... Joe macht ein Video zu Feren, ich mache eines zu Feren, und während wir diese Videos machen, testest Du Feren. Was will uns das Universum damit mitteilen? :O :)

    • @Hanebuechen70
      @Hanebuechen70 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Doc Brown würde sagen: "Das kann nur bedeuten, dass diese Zeit von Natur aus eine kosmische Signifikanz in sich birgt und beinahe so als wäre sie der temporale Knotenpunkt für das gesamte Raum-Zeit-Kontinuum. Andererseits kann das aber auch ein dummer Zufall sein..." Ich selbst beziehe es auf den Hinweis bei Distrowatch auf die neue Version... :D

  • @brathorun9922
    @brathorun9922 4 ปีที่แล้ว +2

    Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob es diese Tools, die für diese Globalen Themes verwendet werden, auch für andere Linux Distros zur Verfügung stehen? Eigentlich ist das schon sehr geil, mit einem Klick einfach mal zwischen den Bedienkonzepten hin und her zuschalten! Feren OS macht das mit KDE - Zoren mit GNOME.
    Achja, finds super, das du noch auf Beiträger reagieren kannst. 😀👍

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Interessante Frage - vielleicht ist es möglich die Themes und Layouts zu extrahieren und dann auf einem Nicht-Feren-System wie Arch zum Beispiel zu importieren, inklusive den einzelnen Startmenüs (sind ja KDE-Miniprogramme)

  • @danielheide2181
    @danielheide2181 4 ปีที่แล้ว +1

    Sieht garnicht mal schlecht aus. PS die Aktualisierungsverwaltung und der Store scheinen die gleichen wie die vom Mint zu sein.

  • @nico1337
    @nico1337 4 ปีที่แล้ว +2

    Kleine Korrektur: KDE Connect funktioniert nicht über Bluetooth sondern über das lokale Netzwerk

  • @f.j.893
    @f.j.893 3 ปีที่แล้ว

    Moin Moin, vielen Dank für das wirklich interessante Video. Apropos Snapshot, könntest du mal ein Video machen, in dem du erklärst wir man von seinem System ein installierbares ISO Image machen kann, das wäre super hilfreich um Rechner für Schulen schnell und mit identischen Systemen auszustatten. Mit freundlichen Grüßen. F.J.

    • @phase0100
      @phase0100 3 ปีที่แล้ว

      Dauert zu lange eine Installation. Nutze einfach Clonezilla.

  • @frankdaske2792
    @frankdaske2792 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Marcus. Danke für den Tip mit Feren OS. Habe mal Google befragt: bin zum selben Ergebnis wie Du gekommen bezüglich des Namens. Denke ist ein Fantasie-Name. Was ja okay ist.
    Yttrium ist ein Chemisches Element: Y Ordnungszahl 38 (39 Protonen die von 39 Elektronen "umgeben" sind). Sorry falls zu Wissenschaftlich. Bin nen Wissenschfts-Wissen-Aufsauger. Weiß nicht allen, weiß nur wo man es findet :-)
    Gruß Frank

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Mir wurde in den Kommentaren gesagt dass Feren wohl ein Feen-Wesen aus "Herr der Ringe" ist.

  • @Linux_made_experiences
    @Linux_made_experiences 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich finde es genial diese Version, den wenn ich ein OS benutzt, muss es einfach funktionieren, und nicht wie zb. bei Arch das ich alles erst nach installieren muss. Nur schade, das der Tablet bereich nicht so gut ausgefallen ist. Alles erinnert stark an Astra Linux :)

    • @rolandschlossmacher1859
      @rolandschlossmacher1859 2 ปีที่แล้ว

      Da gibt es aber eine ziemlich gute Arch Distro namens Manjaro! Nutze ich schon eine weile und ist sehr stabil...Die verzögern die Arch-Updates um die (soweit ich weiss) vorher zu testen bevor die die dann releasen ..Also ich hab bisher noch keine Probleme nach Updates gehabt....

  • @rolandschlossmacher1859
    @rolandschlossmacher1859 2 ปีที่แล้ว

    Habs eben mal auf nen alten Lappi zum ausprobieren gehämmert und hab leider schon ein Problem erlebt.
    Snap und Flatpak klappt alles, aber dann wollte ich auch Bauh drauf ziehen, einfach mal zum ausprobieren....will leider nicht...wird irgendwas von Phyton3 gebraucht...hab's 2 oder 3 mal - auch von unterschiedlichen Sites als Anleitung --- probiert zu installieren....will einfach nicht...ok was ich von Snap und Flatpak brauche kann ich mir auch direkt händisch instalieren, aber ich will's einfach ausprobieren und am laufen haben 😠 ansonsten macht Feren ja einen ganz netten Eindruck....aber ob es mich überzeugt als Hauptsystem Endeavour und Manjaro abzulösen muss sich erst noch zeigen...

  • @maximiliangipser6442
    @maximiliangipser6442 2 ปีที่แล้ว

    Welche Version war das?

  • @Trabucco0
    @Trabucco0 4 ปีที่แล้ว

    Der Software Store ist bei Mint auch vorhanden. Der heißt da "mintinstall" bzw. im Menu: "Anwendungsverwaltung".
    Timeshift meldet sich bei Mint auch von selbst und fordert einen auf, erst mal ein Backup anzulegen.
    Das Window$ 10 Startmenü hätte man meiner Ansicht nach weglassen können. Dass von Win 10 jemand umsteigt ist unwahrscheinlich. Dass Win10 die größte installierbare Malware ist interessiert auch niemand. Von daher sehe ich dunkle Zeiten auf Linux zukommen, wenn nicht mehr Power in die Beseitigung von uralten Bugs gesteckt wird. Zudem sollte immer ein Auge auf Stabilität und Geschwindigkeit geworfen werden.
    Was mich z.B. bei FerenOS nervt: Wenn ich verschiedene Fenster geöffnet habe und diese teils nebeneinander, teils übereinander anordne und dann mit der Maus von links nach rechts über die Taskleiste fahre, dann kommen manche Fenster halbdurchsichtig, manche gar nicht, andere scheinen zerstückelt durch andere blinken nur kurz auf wie in der Disco ... und ich weiß nicht, wo man das abstellen kann. :D Ansonsten coole Distro.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Kannst Du ein Beispiel für einen solchen uralten Bug nennen?

  • @bolinux698
    @bolinux698 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke erst mal für das Video ! Nicht zu viel Gerede und DOCH ausführlich ;-) + schnell auf den Punkt statt um den heißen Brei !
    13:56 habe ich wohl missverstanden,so daß wohl mehrere Backups gespeichert werden(*grübel*) !
    16:00 bleibt das System vom Chromium verschont (Ich meine/glaube bei Ubuntu/Mint erscheinen regelmäßig Updates zu Chromium)
    22:24 das sieht besser aus als bei Windows,die Farben sind praller und nicht so fad/blass wie bei Win :-)

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo! Zum Thema der Backups: wie im Video erklärt und gezeigt lassen sich bei Timeshift die Sicherungs-Intervalle individuell einstellen, was natürlich auch Snapshots zu den einzelnen Zeitstempeln erzeugt.

  • @rolandschlossmacher1859
    @rolandschlossmacher1859 2 ปีที่แล้ว

    Es gibt bei Herr der Ringe eine Person mit dem Namen Feren, aber ob der Name des OS davon abgeleitet wurde?????

  • @volker.l967
    @volker.l967 4 ปีที่แล้ว

    Kde Miniprogramme geht das Wetter app leider nicht mer richtig nimt immer die falsche stadt :((

  • @volker.l967
    @volker.l967 4 ปีที่แล้ว +1

    ja Feren ist supper trotz ein par fehlern im KDE wie Auto login und das nicht alle Laptops unterstützt werden die umsetztung der Deutschen sprache hat auch noch par probleme ansonsten arbeite ich mit dem system gerne Das Famiela desing ist auch mein ding mit den kacheln wie bei windows 10
    danke für das video gut erklärt wie immer

  • @n0mad688
    @n0mad688 4 ปีที่แล้ว

    Ist bekannt wie es sich mit spielen wie World of Warcraft oder Sims 4 verhält und gegebenenfalls Programmen wie zB: Discord, Steam usw...? Würde die Distro gerne nutzen, da mir persönlich WinDoofs 10 auf die Nerven geht. Bitte um Hilfe.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Lutris und PlayOnLinux, sowie Wine selbst laufen auf Feren genau so wie es auf einem normalen Ubuntu wäre. Proprietäre Treiber für Nvidia und AMD sind ebenfalls verfügbar. Von daher solltest Du - zumindest mit WoW und Sims 4 - eine recht vergleichbare Leistung verglichen zu Windows erzielen können.

    • @n0mad688
      @n0mad688 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Vielen lieben Dank. Dann ist der erste Schritt getan. Windows hingegen haut ein Update nach dem anderen raus und es stürzt ab. Hab zwar nur den AMD Ryzen 3 2200, aber es sollte doch wohl möglich sein, ein Programm nicht kaputt zu machen.

  • @Miromarkus
    @Miromarkus 4 ปีที่แล้ว

    Hi, wie ist das denn mit Amazon und co, Ubuntu sendet ja Daten zu Amazon, tut dieses OS das auch? (hoffe ehrlichgesagt nicht!!)

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Diese Funktionen sind bereits vor Jahren aus Ubuntu entfernt worden.

  • @luxembourger
    @luxembourger 4 ปีที่แล้ว

    Leider ist mir nach einiger Zeit KDE in Feren OS doch als zu "buggy" herausgekommen. Vielleicht in paar Jahren mal anders.

  • @Maadran
    @Maadran 4 ปีที่แล้ว

    Sieht sehr nett aus, aber für mich persönlich nur was, um es mal in der VM anzuschauen.. Ich würde weiterhin eher einen der großen Distributionen als daily driver installieren, da so ein Derivat mit hoher Wahrscheinlichkeit keine lange Lebensdauer hat.

  • @farnicoco
    @farnicoco 4 ปีที่แล้ว

    Hätte Wiki für jede Linux-Eintagsfliege einen eigenen Eintrag, müssten die neue Server mieten. Da macht Wiki tatsächlich mal gute Arbeit.
    Und OneManShow Distiris gab es mittlerweile ja nun wirklich mehr als genug. Keine Ahnung, wie man da auf den Gedanken kommt, dass die besonders Einsteigerfreundlich sein sollen. Beim ersten Problem wird eine gute Community vermisst, und die gibt es nunmal nur bei Ubuntu, Mint und Manjaro.

  • @fabian975
    @fabian975 4 ปีที่แล้ว

    Hay ich habe mal eine frage und zwar was für ein Linux bzw. System nutzt du eigentlich? (also im video)

  • @jokerbad-man9355
    @jokerbad-man9355 3 ปีที่แล้ว

    Ja aber das Plasmastürzt nach einiger Zeit ab.. mit einen Roten Käfer Rechts unten.. da muss man dann eine neue Plasma datei einspielen über das Terminal.. und dann Rauscht es Ordentlich ab.. Tolles Os

  • @carlossoutullo5820
    @carlossoutullo5820 4 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video aaaaber:
    - Updateverwaltung mit Mirrors und Timeshift ist nichts neues. Wurde 1:1 von Mint übernommen. (Ehre wem Ehre gebührt...)
    - Dateimanager ist nicht Dolphin, sondern Nemo.
    - Software-Store ist ebenfalls von Mint

    • @eindringer
      @eindringer 4 ปีที่แล้ว

      Denke auch die Basis hier ist Mint, wie es Joe vom @LinuxUmsteigerKanal Minuten vor @marcus-s erwähnt hat. 😋 Updates, Timeshift, Redshift und auch der Store, aber nicht die Aktivierung, vieles wie man es von Mint her kennt.

  • @LeSchurke
    @LeSchurke 3 ปีที่แล้ว

    Was ist der Unterschied zu mint?

  • @ihrdiener8175
    @ihrdiener8175 4 ปีที่แล้ว

    Was nutzt du für os? Und welches de?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Arch mit Xfce. Steht auch in der Infobox :)

  • @deinemutter6225
    @deinemutter6225 4 ปีที่แล้ว +1

    Wie heißt dein OS mit dem du aufnimmst des halt im Hintergrund

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Arch Linux.

    • @deinemutter6225
      @deinemutter6225 4 ปีที่แล้ว +1

      marcus-s sieht es direkt so aus wen man es installiert wenn nicht kannst du ein Tutorial machen ich suche es schon so lange und andere auch

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Zur Arch-Installation gibt es bereits zwei Videos auf meinem Kanal. Das aktuelle schliesst eine Vollverschlüsselung der Installation mit ein, und zeigt, wie man Xfce (was ich verwende) mit installiert. Hier ist es: th-cam.com/video/v1Emxc43xMo/w-d-xo.html . Wenn Du nicht verschlüsseln willst, kannst Du die Schritte die mit Verschlüsselung zu tun haben im Video weg lassen. Zur Anpassung eines Desktops gibt es auch bereits eine Menge Videos.

    • @deinemutter6225
      @deinemutter6225 4 ปีที่แล้ว

      marcus-s ok vielen dank , ich bin hauptsächlich Windows User weil es die Spiele nur für Windows sind und auf Linux gibt es sie nicht

    • @MsDanielEck
      @MsDanielEck 4 ปีที่แล้ว

      @@deinemutter6225 ...naja dann informier dich da lieber mal, bzgl. gaming ist Linux gerade voll am durch starten, gerade in Bezug auf steam ...ach und fast vergessen @marcus-s, gutes Video!

  • @tonitruck1
    @tonitruck1 4 ปีที่แล้ว

    nice

  • @kappilino
    @kappilino 4 ปีที่แล้ว

    Die Verwendung einer Distro mit eher geringer Verbreitung und von nur einem Entwickler betrieben, ist mir zu risikoreich. Wenn selbst ein erfolgreiches System wie Antergos plötzlich abgeschafft wird. Dort konnte man wenigstens noch relativ leicht auf ein reines Arch System umsteigen ohne alles neu aufsetzen zu müssen.
    Dann lieber OpenSuse Tumbleweed. Auch extrem stabiles Rolling Release mit Plasma Desktop, aber entwickelt von einem großen Unternehmen als eines ihrer Kernprodukte.

  • @vladimirivanoff1186
    @vladimirivanoff1186 4 ปีที่แล้ว +2

    Also Mint ist ein grundsolider Unterbau -das steht fest. Mint hat sich von KDE getrennt ist ja auch ein Mollloch der eine ganze Menge Schrott an Board hat und auch viele Abhängigkeiten hat. Vom Workflow her gefällt mir Cinnamon einfach besser. Aber alles Geschmacksache. Besser als Kubuntu isses allemal.

    • @jonasquinn4046
      @jonasquinn4046 4 ปีที่แล้ว +1

      Gibt auch Feren Os Classic, hat dann Cinnamon 👍

  • @dodgeviper1632
    @dodgeviper1632 4 ปีที่แล้ว

    Hey mein guter 😀 ich hoffe du kannst mir weiterhelfen 🙄habe zorin OS auf meinen Laptop installiert und finde absolut keinen WLAN Treiber ☹️habe mir schon aus Verzweiflung einen externen WLAN Stick gekauft der angeblich mit zorin OS laufen soll aber das war leider nicht so😏muss ich lernen wie man unter Linux Treiber schreibt?Ich muss leider von meinem geliebten Win7 Abschied nehmen,da der Support ja eingestellt wird☹️bitte hilf mir😊

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Hallo! Zunächst ist es wichtig zu wissen, welches Chipset genau in dem Stick oder Deinem integrierten WLAN verbaut ist. Das kannst Du mit lspci und lsusb herausfinden. Basierend auf diesen Informationen kann man schauen, welchen Treiber man braucht und dann mit modprobe laden kann.

  • @nicename8019
    @nicename8019 3 ปีที่แล้ว

    Hallo vielleicht kann mir helfen .
    So Punkt ist ein Medion Notebook 2x 1,6 , gut Win geht aber nicht wirklich schön .
    Plan ist Linux ; gut im Live Modus läuft Pop OS und auch Feren OS , ( gut fernen wollte installiert mal gar nicht Laufen ) ( Woll Hardware zu niedrig ) , Pop OS schon nur leider wurde da der WiFi USB Stick nicht mehr erkannt ( intern hat das Win10 auch nicht geschafft , über WiFi USB schon )
    Ich glaube auch english
    intern Wifi unreachable
    extern " " leider auch .
    Wenn jemand eine Idee Hat , freu ich mich .
    Ansonsten werde ich mal diesen Stick probieren
    hat da jemand schon Erfahrung mit ?
    MfG

  • @linuxchr
    @linuxchr 4 ปีที่แล้ว

    Aktualisierungs Verwaltung und Anwendungs Verwaltung sind von linux mint

  • @rolandschlossmacher1859
    @rolandschlossmacher1859 2 ปีที่แล้ว

    Laut meines englischem Arbeitskollegen gibt es auch einen See in England mit dem Namen

  • @Lothar.Amberge
    @Lothar.Amberge 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Marcus, hallo alle weiteren Interessierten.
    In einer virtual box läuft ja alles ganz gut, das ISO-Image lädt ein Live-System und ich kann auch die VM installieren. Nur ist es mir nicht gelungen einen Boot-Stick anzulegen. Es scheint zwar immer so, als würde Feren OS starten, bzw. wird mir der Vogel angezeigt und der drehende Kreis, danach lande ich aber in der Shell mit dem Hinweis, dass kein Live-File-System gefunden wurde. Ich dachte zunächst, es läge vielleicht am Stick, dass der aus dem Port gerutscht sein könnte, aber weder ein anderer Stick noch ein anderer USB-Port führen zu einem anderen Ergebnis.
    Hat das sonst noch jemand gehabt und vielleicht ne Lösung parat?
    edit: habe auch die checksum überprüft, die ISO ist demnach okay

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Hallo! Wenn Du den Stick auf Windows erstellst, versuche es einmal mit Rufus oder Etcher. Auf Linux kannst Du es mal direkt in der Konsole mit dd ausprobieren (sudo dd if=Pfad/zum/Feren/Image.iso of=/dev/USB-Block-Gerät) . Bei macOS denke ich geht es mit dem Festplattendienstprogramm.

    • @Lothar.Amberge
      @Lothar.Amberge 4 ปีที่แล้ว

      marcus-s Linux-Konsole Probier ich mal aus. Merkwürdig finde ich nur, dass die Mühle ja ein OS lädt, dann aber im Textmodus plötzlich anscheinend den Connect zum Stick verliert. Zunächst brenne ich aber noch eine Live-DVD, die hat wenigstens keinen Wackelkontakt im Port 😉
      Ich gehe es am WE mal neu an und melde dann den Vollzug. Danke erst mal für deine Tipps 👍

  • @volker.l967
    @volker.l967 4 ปีที่แล้ว

    Leider erkent es meine laptop tastatur nich somit keine instalation möglich anstat O schreibt es 6

    • @60Roldan
      @60Roldan 2 ปีที่แล้ว

      Probier doch mal die Tasten FN mit F11.

  • @blankisalreadyinuse
    @blankisalreadyinuse 4 ปีที่แล้ว

    Welches Linux zum zocken?

    • @aaaaaaaaau
      @aaaaaaaaau 3 ปีที่แล้ว

      popOS oder garuda

  • @alessandromontoya6195
    @alessandromontoya6195 4 ปีที่แล้ว +1

    Für Umsteiger definitiv ein sehr geeignetes OS!
    --- Btw. weiss jemand welcher Song das bei 24:26 is? thx

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo, das ist das "Evil Morty Theme", das ganz oft für traurige oder ironische Memes benutzt wird. Wenn Du auf TH-cam danach suchst, wirst Du es finden.

    • @alessandromontoya6195
      @alessandromontoya6195 4 ปีที่แล้ว +1

      @@marcussVRLinux Besten Dank für die Info ;-)
      Klasse Video!

  • @xerxes2083
    @xerxes2083 4 ปีที่แล้ว

    Ich dachte MP3 wäre bereits ein freier Codec?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Ist es auch. Andere Codes sind es aber nicht.

  • @lazypanda7217
    @lazypanda7217 3 ปีที่แล้ว

    Volgende Vragen:
    Hat jemand EXP mit Steamnutzung?
    Besserer downloadlink für SCHNELLEREN download?
    LTS Y/N

  • @sirmorton
    @sirmorton 3 ปีที่แล้ว

    Startmenu: Tile Menu

  • @linuxchr
    @linuxchr 3 ปีที่แล้ว

    Der Store basiert auf mintinstall

  • @Fabian-Wenzel
    @Fabian-Wenzel 4 ปีที่แล้ว

    Ich empfehle allen die von Windows umsteigen ReactOS, StartOS und Linux XP weil diese Linuxvarianten sich sehr Stark im Design an Windows anlehen wobei es die Chinesen mit StartOS dreisst übetrieben haben. In diesem OS wurde das komplette Design von Windows auf ein Linux gesetzt.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Also bei aller Liebe... alles, aber NICHT ReactOS. Dann lieber Feren (wie in diesem Video) oder Zorin.

    • @Fabian-Wenzel
      @Fabian-Wenzel 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Ich bin sehr zufrieder mit ReactOS . Ich lasse es in der VM laufen . Es fühlt sich wie das gewohne Windows an und darauf kommt es mir an das das OS gleich Windows nachahmt. Am liebsten ist mir eine fast Kopie von XP

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Es handelt sich bei ReactOS jedoch um keine Linux-Distro, sondern um den Versuch, mit dem NT-Kernel bis Windows 7 kompatibel zu werden. Es ist ganz eigenes OS mit einem eigenem Kernel. Da es sonst keine grossen Apps und Games dafür gibt, OpenGL-Implementationen entweder gar nicht vorhanden oder nie getestet wurden (www.reactos.org/wiki/Supported_Hardware/Video_cards), und Treiber für GPUs auch nicht im großen Maße vorhanden sind, kann man ReactOS wirklich nicht als brauchbare Software für jemanden empfehlen, der eine Alternative zu Windows sucht.
      Ich zitiere noch:
      Wine
      In ReactOS werden Teile des Wine-Projekts genutzt, die die Win32-API implementieren. Da Wine auf Linux ausgerichtet ist, werden für ReactOS die Windows-Komponenten NTDLL, USER32, KERNEL32, GDI32 und ADVAPI neu geschrieben.
      de.wikipedia.org/wiki/ReactOS
      Ich muss bisher sagen dass die Windows-Apps die ich brauche, völlig ohne Probleme auf meinem Arch laufen - sogar Ableton Live und Reason 10. ReactOS ist nichts weiter als ein Proof Of Concept, dass ich niemals jemandem als Alternative empfehlen würde und werde.

    • @Fabian-Wenzel
      @Fabian-Wenzel 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux wie ich gerade gesehen habe gibts was viel besseres. Q4OS mit seiner Erweiterung für die Windows Benutzeroerfläche Q4OS desktop. Ich werde mir das instalieren nach Supportende von Windows 7 aber ich lasse mir dabei helfen vom Fachmann

  • @groerschwarzervogel8585
    @groerschwarzervogel8585 4 ปีที่แล้ว

    Den Hinweis mit der Virtuellen Maschine kenne ich von Deepin. Also nichts Neues!

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Hallo! Möglicherweise ist dieser Hinweis für Dich nicht neu, für andere aber vielleicht schon.

  • @noordmann
    @noordmann 4 ปีที่แล้ว

    der store sieht aus wie bei mint

  • @lilianaturcanu5331
    @lilianaturcanu5331 4 ปีที่แล้ว

    Ein Entwickler, da stellt sich die Frage wie lange gibt's die Distribution...

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Gemäß der Webseite seit 2014, also nun bereits fünf Jahre.

    • @lilianaturcanu5331
      @lilianaturcanu5331 4 ปีที่แล้ว

      God bless the developer 😊

    • @lilianaturcanu5331
      @lilianaturcanu5331 4 ปีที่แล้ว

      Es sind schon so viele gute Distros gestorben... Verlässlichkeit für Umsteiger, neben der Konfigurierbarkeit, halte ich für wichtig...

  • @VeolonMedia
    @VeolonMedia 4 ปีที่แล้ว

    Da war der Joe schneller... aber ist immer recht schwer ihn zuzuhören.. das bei dem so 33% Geschwindigkeit ..

    • @nico1337
      @nico1337 4 ปีที่แล้ว +1

      Ich schaue Joe's Videos und auch dieses hier immer auf 2x Geschwindigkeit. Dauert kürzer und ich bekomme trotzdem alles mit ^^

  • @djsteveage
    @djsteveage 4 ปีที่แล้ว

    Teste mal bitte ExTix Deepin

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo! Nachdem ich mir die Webseite von beiden - Extix und Exton - angesehen habe, muss ich diesen Vorschlag ablehnen. Es gibt keine genaue Details zu dieser Distro (ich konnte gerade noch herausfinden dass es sich anscheinend um einen Debian/Ubuntu/Deepin-Verschlag handelt). Die Webseiten beider Distros sind meiner Meinung nach nicht sonderlich gut designed und bieten sehr wenig Infos, abgesehen von Screenshots. Einen Wiki-Eintrag gibt es auch nicht. Das reicht leider nicht für ein Video. Deepin selbst habe ich bereits in meinem "Huawei-Linux"-Video vorgestellt.

  • @lesnake
    @lesnake 4 ปีที่แล้ว

    Ich hab auf meinen xubuntu zig ppa`s für gimp uvm

  • @marmeladenjungetv769
    @marmeladenjungetv769 3 ปีที่แล้ว

    Feren = Rolling (Release)

  • @noordmann
    @noordmann 4 ปีที่แล้ว

    thema rolling release ... update auch nicht anders wie beim ubuntu bis april 2023
    Feren OS ist ein freies Open-Source-Betriebssystem mit Pseudo-Rolling-Release-Charakter. Es ist so konzipiert , stabil, leistungsfähiger und sicherer sein. Mit einem neuen noch vertraut User Experience jetzt eingeschlossen, hat es nie eine bessere Zeit, um Feren OS gewesen.
    Pseudorolling-Release bedeutet, dass nicht alle Betriebssysteme häufig rollen, sondern nur ein bestimmter Teil der verfügbaren Anwendungen

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Nordmann, das stimmt leider so nicht. Auf der Seite von Feren wird ganz klar angegeben, dass wenn sich der Ubuntu-Kern grundlegend ändert, diese Änderungen auch als Update durch die Aktualisierungsverwaltung ausgeliefert werden. Deswegen hat das System auch keine feste Versionsnummern.
      "Feren OS installs updates automatically while you work, meaning you are never interrupted when you are doing your day to day tasks (4)"
      (4) Excludes Major Updates. These are special updates that appear only once every two years, and bring with them a huge load of updates.
      Quelle: ferenos.weebly.com/

  • @Der-RetroGamer
    @Der-RetroGamer 4 ปีที่แล้ว

    Und was soll jetzt an der Aktualisierungsverwaltung so toll sein? Ist doch genauso wie bei LM. Überhaupt, sehe ich da gegenüber Mint keine Vorteile, außer die verschiedenen Layouts. Aber mal ehrlich, ein Win10 Startmenü? Bitte nicht!

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +2

      Möglicherweise ist das Startmenü für Dich nicht ansprechend - für reine Um- oder Einsteiger vielleicht schon.

    • @Der-RetroGamer
      @Der-RetroGamer 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Na ja, ich bin ja selber Umsteiger. Viele Jahre hatte ich WinXP, erst ab 2016 Win7 und nun Linux Mint. Ich als Umsteiger von Win7, komme mit der Oberfläche und auch dem Startmenü von LM besser zurecht als mit WIn10! Insgesamt finde ich Win10 furchtbar unübersichtlich und nicht benutzerfreundlich und das Startmenü erschlägt einen regelrecht und die wirklich wichtigen Dinge findet man so schnell nicht. Das beste Startmenü ist das gute alte, wie man es von Windows 95/NT4.0/98/2000/ME kennt. Aber das von LM ist eigentlich auch sehr gut und übersichtlich, mit der Anordnung nach Kategorie. Bei Windoof wurde von System zu System das Startmenü eigentlich nur immer schlechter.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +2

      Das ist Deine Meinung - wie schon gesagt finden andere das Menü vielleicht gut.

  • @mca1960
    @mca1960 4 ปีที่แล้ว +1

    Hm..... Ubuntu die tausendste. Im Westen nichts neues.

    • @tlbthunder764
      @tlbthunder764 4 ปีที่แล้ว

      Obwohl FerenOS laut Distrowatch seit knapp 4 Jahren (Feb. 2016) besteht gebe ich dir sehr gerne Recht. Meiner Meinung nach gibt es viel zu viele Ubuntu Distributionen, welche nix anderes als Ubuntu mit custom DE und anderer Software ist. Meinen Schätzungen zu Folge sind das etwa 80 - 90 % der Ubuntu-Distros. Allerdings die 20 - 10 % Ubuntu-Distros sind echt komplett was anderes und verfolgen ein komplett anderes Ziel. Ich zähle gerne Feren auch damit hinein, dazumahls Feren eigentlich Linux MInt als Unterbau hat (jaja, ich weiss das LM von Ubuntu abstammt).

    • @mca1960
      @mca1960 4 ปีที่แล้ว +1

      @@tlbthunder764 Siehste, und deswegen benutze ich z.Zt. Deepin Linux, weil es direkt von Debian abstammt und nicht ein Derivat von einem Linux ist, das auf Debian aufsetzt.

    • @tlbthunder764
      @tlbthunder764 4 ปีที่แล้ว

      @@mca1960 Und genau auch aus diesem Grund bin ich ein treuer Arch Nutzer. (In Zukunft möchte ich aber auch mal was eigenes mit LFS kreieren)