Bambu Lab X1/P1P AMS DEFEKT | Reparatur & Vorsorge Tipps (Tutorial)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 มิ.ย. 2024
  • Bambu Lab AMS vom X1 Carbon / P1P gebrochen? Anleitung zur einfachen Reparatur für Anfänger & Vorsorge, damit es nicht passiert!
    ✅ Aktuelle BambuLab Angebote:
    🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
    🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
    🛒 BambuLab X1: bit.ly/BambuLabX1
    🛒 BambuLab Filamente: bit.ly/BambuFilament
    🛒 BambuLab Ersatzteile: bit.ly/BambuParts
    🌐 Bambu Lab Wiki-Seite zum Problem: wiki.bambulab.com/en/x1/troub...
    ✅ Im Video gezeigtes Werkzeug & nützliche Helfer:
    🛒 Projektmatte (Magnetisch für Schrauben): amzn.to/3D5ub2l
    🛒 Bester Sekundenkleber: amzn.to/3WshR2T
    🛒 Mein Dremel: amzn.to/3XPuPce
    🛒 Mein Werkzeugset: amzn.to/3XOpJN4
    🛒 Tischunterlage / Schneidmatte: amzn.to/3Hm6Go5
    🛒 Heißklebepistole: amzn.to/3whf8ia
    Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    🛒 | EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
    ⭐ Weitere Bambu Lab Videos von mir:
    🎥 P1P Review: • Bambu Lab P1P | Highsp...
    🎥 AMS Review: • Bambu Lab X1/P1P AMS |...
    ❤️ Unterstützte mich auf Patreon: / mpoxde
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    / discord
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
    ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
    ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme
    📋 Inhalt
    00:00 Intro
    00:54 Ist Bambu Lab schlecht?
    02:04 Was ist passiert?
    03:34 Was ist zu tun? Vorbeugen?
    06:01 AMS Version 3
    06:44 Tutorial (AMS Demontage)
    10:41 Tutorial (AMS Montage)
    12:40 Prüfung, Testdruck & Empfehlung
    14:06 Trotzdem DER 3D Drucker 2023?
    🛒 Mein Amazon Link: amzn.to/2GNO65O 🛒
    Alle hier gelisteten Amazon, 3DJake, 3D Prima, Prusa, Bit.ly & Aliexpress Links, sind Affiliate Links. Nutzt ihr diese Links, bekomme ich bei Kauf eine kleine Provision. Ihr habt natürlich keine Nachteile und unterstützt gleichzeitig meinen Kanal. Sorry, falls sich wer gestört fühlt, das ist jedoch die Haupteinnahmequelle für meine Arbeit hier auf YT. Vielen Dank für das Verständnis und den Support.
    #3ddrucker #bambulab #ams
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 248

  • @mpoxDE
    @mpoxDE  ปีที่แล้ว +14

    Ich hoffe euch hat das Video gefallen! Wie immer, hier die Möglichkeit meinen Kanal via Affiliate-Links zu unterstützen. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support! ✅ Aktuelle BambuLab Angebote: 🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P 🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
    🛒 BambuLab X1: bit.ly/BambuLabX1
    🛒 BambuLab Filamente: bit.ly/BambuFilament
    🛒 BambuLab Ersatzteile: bit.ly/BambuParts
    ✅ Im Video gezeigtes Werkzeug & nützliche Helfer: 🛒 Projektmatte (Magnetisch für Schrauben): amzn.to/3D5ub2l
    🛒 Tischunterlage / Schneidmatte: amzn.to/3Hm6Go5
    🛒 Bester Sekundenkleber: amzn.to/3WshR2T
    🛒 Mein Dremel: amzn.to/3XPuPce
    🛒 Mein Werkzeugset: amzn.to/3XOpJN4
    🛒 Heißklebepistole: amzn.to/3whf8ia
    Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    🛒 | EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
    ⭐ Weitere Bambu Lab Videos von mir:
    🎥 P1P Review: th-cam.com/video/quoivjFbEXU/w-d-xo.html
    🎥 AMS Review: th-cam.com/video/7rec6KzoiSM/w-d-xo.html
    ❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    discord.com/invite/ksn4mQH
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
    ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
    ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxmeth-cam.com/users/sgaming/emoji/7ff574f2/emoji_u1f6d2.png

  • @ZappoB
    @ZappoB ปีที่แล้ว +51

    Bambu Lab hat mit dem X1 und P1P echt viel richtig gemacht und gleich in der ersten Generation der Geräte den etablierten Hobby-Drucker-Herstellern gezeigt, dass es nicht reicht, den 1000sten Ender-3-Clone auf den Markt zu schmeißen. Ich nutze den 3D-Druck seit Jahren fürs Prototyping, kann mir aber keine X-Tausend-Euro-Geräte leisten und habe mir den P1P als Vorbesteller geholt. Fazit: KEIN anderer Drucker (! - ich kann das gar nicht genügend hervorheben) war so einfach und ohne jegliche Interaktion bereit zum Drucken, druckt so zuverlässig und schnell, wie der Bambu Lab. Es sind echte Fire-and-Forget-Geräte! Und dass in der ersten Generation Fehler enthalten sind, welche erst in der freien Wildbahn auftreten, ist vollkommen ok, solange der Hersteller unkomplizierte Hilfe und evtl. auch Ersatzteile anbietet. Bambu Labs Selbst-Druck-Ersatzteile finde ich hier absolut in Ordnung, wenn sie dauerhaft funktionieren. Und die von dir gezeigte Schwachstelle wurde iteriert und in der Produktion behoben - Fehler passieren. Jeder der hier meckert, soll erst einmal selbst ein fehlerfreies Produkt generieren, bevor er andere auf solch hohem Niveau kritisiert. PS: ich meine damit einige Stimmen hier im Forum, nicht deine Meinung im Video. Du hast das IMHO sehr sachlich und einwandfrei dokumentiert.

    • @ZappoB
      @ZappoB 11 หลายเดือนก่อน

      @user_1573 Mit Prusa Geräten habe ich leider nie gearbeitet, weil sie mir einfach zu teuer waren. Es sind wohl ebenfalls exzellente Drucker, aber etwas, was auch der Mark 4 IMHO nicht kann: einen Druck von der Ferne aus starten, also nicht neben dem Gerät stehen zu müssen. Die Bambu Lab haben hier ein äußerst durchdachtes System, vor dem Druck die Nozzle zu säubern und ohne heraustropfenden Kunststoff den Druck zu beginnen. Das fehlte mir bislang bei allen anderen 3D-Druckern: man musste daneben stehen und (teils mehrfach) die Tropfen oder Fäden von der Düse entfernen, bevor der Druckkopf auf's Bett ging. Keine Frage, Prusa-Drucker sind tolle Geräte, aber (nochmals IMHO) im direkten Vergleich hinkt auch der Mk4, was das Preis-/Leistungs-Verhältnis anbelangt, den Bambu-Labs hinterher. Und noch etwas, was ich persönlich bevorzuge: bei Bettschupsern wirst du bei hohen und schmalen Bauteilen bei hohen Geschwindigkeiten Probleme mit dem Aufschaukeln bekommen, das ist bei CoreXY-Drucker weniger der Fall.

    • @ZappoB
      @ZappoB 11 หลายเดือนก่อน

      @user_1573 Seit ca. 7 Monaten, mittlerweile mit AMS, bin immer noch mega zufrieden damit.

  • @kocbilo
    @kocbilo ปีที่แล้ว +10

    Solange die Hersteller hinter ihren Produkten und Kinderkrankheiten stehen, kann ich persönlich damit leben. Dass Bambu Lab das Problem im Wiki detailliert anpackt und sofortige Lösungen anbietet, ohne einen PR-Schaden zu befürchten ist sehr vorbildlich. Man kann einfach nicht an alle Möglichkeiten denken, wie in diesem Fall eine zu hohe Krafteinwirkung aufgrund einer unsauber gewickelten Spule, wenn man die eigentliche İnnovation im Blick hat und dahingehend entwickelt. Jede Software bekommt auch unzaehlige Updates. İst bei Hardware meistens nicht anders. Alles ganz normal.

  • @Muffnsausn
    @Muffnsausn ปีที่แล้ว +1

    Ich liebe Firmen mit so einem guten Support und super Lösungen.

  • @ArtiGen
    @ArtiGen ปีที่แล้ว +7

    Hammer wie immer... Ich finde es besonders stark von dir dass du ein/dein bestehendes Problem gleich proaktiv angehst und ein Video draus zauberst. Danke und schönen Sonntag noch!

    • @SantaDragon
      @SantaDragon ปีที่แล้ว +2

      Seit wann ist es "proaktiv" wenn man ein schon vorhandenes Problem löst?

  • @sebast6826
    @sebast6826 5 หลายเดือนก่อน

    Danke! Hatte zwar ein ganz anderes Problem, aber deine Anleitung zum ausbau des AMS hat trotzdem geholfen.

  • @BTE1977
    @BTE1977 ปีที่แล้ว +2

    Solange die Hersteller dafür sorgen das die Probleme beseitigt werden
    durch den Support ist doch alles okay ! Gutes Video - Danke ;)

  • @SpyderNow1
    @SpyderNow1 ปีที่แล้ว

    Tolles Video! Danke für die Tipps! ich habe auch schon einen Defekt eines Lüfters. Lüfter war in 2 Tagen nach Bestellung bei mir. (MC Board Lüfter ausgetauscht) super Anleitung, easy einzubauen, super Support von Bambu!

  • @improv3d
    @improv3d ปีที่แล้ว

    Super Tipp mit den Verstärkungen, werde ich mir gleich mal drucken 😊👍

  • @lucakohler5906
    @lucakohler5906 7 หลายเดือนก่อน

    ich finde es gut wie bambu Lab reagiert hatt und sofort eine lösung gefunden hat.

  • @Darkollum
    @Darkollum 3 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video, hat mir geholfen um etwas zu reparieren :)

  • @VoidScytheX
    @VoidScytheX ปีที่แล้ว

    Super Video! Danke dafür.

  • @pixelfreedom
    @pixelfreedom ปีที่แล้ว +1

    Haha, das mache ich auch wenn ich was auseinander nehme. Bei jedem größeren Griff oder neuer perspektive erstmal ein Foto machen damit am Ende alles wieder richtig sitzt :D Das hilft sogar sehr weiter. Früher hatte ich immer häufchen für einzelne Bauteile gemacht und mir vieles gemerkt, hab aber festgestellt das da doch auch Fehler einschleichen und man auch manchmal zweifach aufschrauben muss, weil was falsch war XD Das ist der beste Tipp, den du deiner Community geben kannst :D

  • @RiksModellbau
    @RiksModellbau 7 หลายเดือนก่อน

    Moin, vielen Dank für dieses gute Video, alles gut und verständlich erklärt. Ich habe mir kürzlich den P1S mit AMS geholt und habe zufrieden festgestellt, dass mein AMS schon die Version 3 hat.
    Mit dem Drucker bin ich soweit sehr zufrieden, muss nur noch so den ein oder anderen Punkt finden bzw. besser verstehen.
    Da ich nicht gewerblich mit dem Drucker arbeite, finde ich es nicht so sehr schlimm, wenn solch relativ kleinen Probleme auftreten, zumal BambuLab ja eine gute Lösung anbietet.
    Bin mal gespannt, wie sich mein neuer Drucker so schlägt. Jedenfalls sind deine Videos zu diesen Druckern sehr hilfreich für mich.

  • @matthiasheller3796
    @matthiasheller3796 ปีที่แล้ว +1

    Die Ausführlichkeit und inhaltliche Tiefe ist prima. Genau das brauche ich, wenn ich einen Testbericht anschauen will. Für mich hat das keine Längen. Danke!

  • @moinsen40k
    @moinsen40k ปีที่แล้ว

    Bin auf das Video zum X1C gespannt

  • @tobiasrausch1251
    @tobiasrausch1251 ปีที่แล้ว

    Danke wie immer top Content

  • @ollidrives247
    @ollidrives247 ปีที่แล้ว +3

    danke für das video ich habe selber einen x1c mit ams :)

  • @vier2acht164
    @vier2acht164 ปีที่แล้ว +1

    Edit: Ich habe Out of the Box V3. Anscheinend wurden V1 & V2 nur an Kickstarter verschickt. Ich habe die AMS aber erst vor ein paar Wochen gekauft.
    Gerade im 3D Bereich sind Kinderkrankheiten eigentlich kein Problem, das hat jeder Hersteller bis jetzt durch. Dieses Problem fällt meiner Meinung nach aber nicht in diese Kategorie. Ich habe einen P1P und einen X1C mit AMS. ich bin super zufrieden mit allem, würde vom Support aber eine neue AMS mit V3 voraussetzen. Man kann vom Kunden nicht erwarten, dass er ein Komplettsystem das als "Out of the Box Drucker" verkauft wird, komplett auseinander nimmt um Grundfunktionalität zu erhalten. Bei mir ist aktuell noch alles ganz, ich habe aber um ehrlich zu sein auch keine Lust an der AMS mit Sekundenkleber Stützen anzubringen. Wie immer Super Video.

  • @ivoklett6458
    @ivoklett6458 ปีที่แล้ว

    Ich denke neue Techniken, die den Markt neu aufrollen sollten unterstützt werden.
    Ich selber bin totaler Neuling und mich schreckt immer ab, dass der Aufbau und die Inbetriebnahme dieser 3D Drucker gefühlt sehr aufwendig sind.
    Beim P1P scheint das völlig anders zu sein und wenn dann kleinere Verbesserungen anliegen, dann ist das so ein reinwachsen Schritt für Schritt.
    Ich überlege mir den P1P zuzulegen und danke dir für deine tollen Videos hier im Kanal.

  • @oskarstef.9682
    @oskarstef.9682 ปีที่แล้ว +3

    Erst mal danke für das informative Video, somit musste ich das AMS nicht zerlegen und unter die Haube schauen :D . Mich hat der 3D Druck schon früher sehr interessiert aber auch abgeschreckt bei den ganzen "Bastelbuden" an Geräten. Bin froh das ich mir nun mittlerweile einen X1C gegönnt habe, so stelle ich mir das drucken vor. Das AMS ist dabei das Quäntchen mehr Luxus für den monotonen druck oder ein super Werkzeug wenn man mehrfarbig drucken möchte. Das Hersteller gewisse Entwicklungsarbeit beim Kunden betreiben, ist in diesem Fall nicht so schlimm für mich denn das Gesamtpaket hat eine sehr hohe Performance Qualität. Da verzeiht man kleiner Stolpersteine. So long, so viel zu meinem Senf, ich freue mich auf das nächste informative Video. Grüße aus China, Oskar.

    • @karstenf.2558
      @karstenf.2558 ปีที่แล้ว +8

      Du schreibst, daß Du das AMS für Mehrfachdrucke her nimmst, dafür ist es ja auch eigentlich gedacht, aber vielleicht ein kleiner Tipp, falls Du den nicht schon kennst, es eignet sich auch hervorragend zum Aufbrauchen von Restspulen, ein Grund für die Bestellung eines zweiten AMS in meinem Fall. Wenn Du in einem Slot eine Restspule hast und auswählst, daß Du in einem anderen die identische Spule unterbringst also Farbe und Material und dann noch die Funktion aktivierst, dann macht er die Startspule leer und wechselt zur neuen Spule. Funktioniert bei mir bisher immer reibungslos und ich habe kein Restfilament mehr rumliegen.

    • @BaggerPanda
      @BaggerPanda 10 หลายเดือนก่อน

      Ich bin auch erst mit dem X1C eingestiegen. Es ist ein super rundes Gerät. Auch die Software ist super einfach zu bedienen. Dazu noch Tinkercad und man kann auch als Laie schnell Ideen und Konstruktionen umsetzten.

  • @Soulripper1989
    @Soulripper1989 ปีที่แล้ว +4

    Danke viel mals für das tolle Video.
    Habe seit Freitag auch einen X1 Carbon. Sieht wohl so aus, dass die Januar 2023 Geräte wohl die AMS Version 3 haben.
    Habe es auch schon bemerkt, bei eng gewickelten Spulen kann sich das verklemmen und bei PLA bricht es dann ach irgendwann.
    Der Drucker läuft nun seit Freitag non Stopp und bin aktuell überaus zufrieden.
    Folgende Spulen konnte ich auf Kompatibilität zum AMS testen:
    - Flashforge
    - eSun
    - Purefil (Standardspulen und Refilspulen) Wobei die Refilspulen von der Spulenqualität echt abgegeben haben. Die laufen einfach nicht so rund.
    Nutze auch die Bambu Lab PEI doppelseitige Federstahlplatte. Die gefällst mir viel Besser als die Stickerlösung.
    Die Coldplatte ist einfach mega cool, wenn der Boden des Produktes glatt sein soll.
    Finde Kinderkrankheiten nicht so schlimm, solange der Hersteller Lösungen parat hat.
    Bin auch immer froh, wenn ich es selber reparierten kann, anstelle das Gerät zurück senden muss.
    Geht viel schneller und man lernt immer wieder neues über das Gerät.
    Aus der Schweiz ins Ausland zu versenden ist immer extrems mühsam.
    Grüsse Fabian

    • @SK-ec8zi
      @SK-ec8zi ปีที่แล้ว

      Hast du den Drucker auch vorbestellen müssen oder konntest du ihn sofort kaufen und wenn ja, wie lange hast du drauf warten müssen?

    • @Soulripper1989
      @Soulripper1989 ปีที่แล้ว +1

      @@SK-ec8zi Salü, hatte den Vorbestellt anfangs Januar. Am Mittwoch 18.1.23 kam dan das Mail für die Abschlusszahlung, 3 Stunden nach der Zahlung kam die Versandinfo. Am Freitag 20.1.23 war der Drucker dann bei mir in der Schweiz. Die sind echt fix die Jungs. Was ich hörte, so lange im EU Store ETA end of Jan steht, haben Sie noch an Lager.
      Wichtig, bis am 28.1 ist Neujahrsmondfest, ich habe keine Ahnung ob das auch das EU Lager betrift oder nur die China Lager.

    • @davireba
      @davireba 3 หลายเดือนก่อน

      Danke für die Infos. Würde mir jetzt gerne die Combo kaufen und hoffe auf V3@@Soulripper1989

  • @PRINT-IN-3D
    @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว +1

    Wie immer sehr gutes, detailliertes und inforeiches Video. Vielen Dank.
    Ich habe seit Ende Nov 22 den X1CC und bisher fast 800 Std und über 20 kg Filament verdruckt. Habe zum Glück die V3 des AMS 🤪. Mein X1 hat gerade mal 1 Woche lang gedruckt, dann der erste Defekt. Fehlermeldung: alle 3 Sensoren des Heizbett ohne Strom. Bambu Support war super schnell und sehr entgegenkommend. Zuerst wollte man mir ein neues Sensorkabel schicken, dann auf mein Drängen hin, bekam ich das komplette, neu verkabelte Heizbett innerhalb weniger Tage zugeschickt. Das neue Teil hatte ein 15cm längeres Sensorkabel, das nach Anleitung nun auch anders verlegt werden sollte, als vom Werk aus. Seither keine technischen Probleme mehr. Alles top.
    Man muss sich einfach im Klaren sein, dass wenn man ein neu entwickeltes Gerät kauft und einer von den ersten ist, man irgendwo auch ein bisschen MIT Entwickler ist und kleine Kinderkrankheiten da schonmal aufkommen können. Natürlich immer ärgerlich, wenn es einen dann selbst trifft, aber Bambu ist mit seinem Support da echt hinterher. Das genaue Gegenteil zu Bambu habe ich selbst erlebt und nennt sich Samsung 🤢.
    Also lasst eure Köpfe nicht hängen wenn mal etwas defekt ist. Hier wird Ihnen geholfen. 🙏🤪
    LG
    Alex
    Und weiter so...

  • @shy-Denise
    @shy-Denise ปีที่แล้ว

    Danke. Bin mal gespannt welche Version mein AMS hat, hab den Drucker im Dezember bekommen.

  • @oleurgast730
    @oleurgast730 10 หลายเดือนก่อน

    Das Video ist wirklich spannend. Inzwischen glaube ich, die Funktionsweise der AMS einigermaßen verstanden zu haben.
    Kernelemente sind
    a) der Filamentschneider im Druckkopf. Der sorgt immer für ein sauberes Filamentende, sorgt aber auch für viel Abfall, weil das Filament in Düse und Heatbreak verbleibt und nach Laden des neuen Filaments aus der Düse gepresst werden muss.
    b) der Filamentbuffer an der Seite, in dem über einen Slider mit Magneten und einen Hall-Effektsensor bestimmt wird, wie viel Filament die AMS liefern muss. Dadurch können die 4 Feeder in der AMS immer aktiv bleiben. Sie ziehen immer die Menge Filament, die benötigt wird, von der Spule und schieben sie bis zum Buffer.
    Noch nicht so 100%ig klar ist mir die Funktionsweise des Hub bzw. warum der nötig ist. Solche 4:1-Adapter gab es ja auch schon bei älteren Lösungen, aber an sich funktionierte das immer rein passiv. Was macht der Motor?
    Vielleicht hat jemand da ja eine Idee... (ich könnte mir zwar einfach den externen Hub bestellen und auseinander nehmen, wie ich das mit dem Buffer gemacht habe, aber er ist doch nicht ganz billig)

  • @RiverRaid82
    @RiverRaid82 ปีที่แล้ว

    Danke für das interessante Video! Habe vor 5 Tagen den Restbetrag bezahlt und hoffe, der X1C wird bald verschickt :)
    Bis jetzt habe ich den Prusa Mini und den Mk3S mit MMU2. Die MMU hat 2 Jahre gut funktioniert, jetzt spinnt sie einfach nur herum (rot-grün blinken, alle Kabel getauscht und überprüft). Deshalb habe ich die MMU2s entfernt und freue mich schon irrsinnig auf den Bambu

  • @gold-junge91
    @gold-junge91 ปีที่แล้ว +1

    ich hätte gern ein detaillierten Aufbau gesehen vom ganzen ams aber trotzdem gutes video und es ist nicht schwer zu beantworten ich würde x1 immer vor dem Prusa nehmen

  • @savijdafuq6776
    @savijdafuq6776 ปีที่แล้ว

    war leider abgelenkt beim video gucken aber kriegst like und kommi für den algo :D

  • @eds3dshop29
    @eds3dshop29 ปีที่แล้ว

    Danke für die sehr hilfreiche Infos! Werde ich mir auch merken. Ich würde übrigens jedem BL AMS Besitzer die AMS Feeder Protector empfehlen (sucht z.B. nach Model 369815 bei Printables). Die verhindern ausschleifen von Feeder-Eingangslöcher, wo Filament hin und her gezogen wird. Durch die Zahnabdrücke am Filament wirkt das wie eine Säge für Feedereingang. Und falls man faserverstärkte Filamente nutzt ist das sowieso ein Muss. Schade, dass Bambu hier so ein weiches Material verwendet.. Danke Dir für coole Infos und mache weiter so! LG Ed

  • @sebakiller9736
    @sebakiller9736 ปีที่แล้ว

    Oha Hammer das übel da hast du wohl Montags Gerät. Klasse das du so viel Mühe beim dokumentieren gemacht hast.

  • @Nachtschicht1
    @Nachtschicht1 ปีที่แล้ว

    Auch wenn ich selber gerade erst den P1P gekauft habe und noch kein AMS (Was aber einen festen Platz auf meiner Wunschliste hat), ist das ein hübscher Einblick in die Technik und den Aufbau des AMS.
    Ich gehe mal davon aus, daß ich, wenn ich jetzt bestelle, die V3 des AMS bekomme.
    Schnelle und pragmatische Problemlösungen sind eine gute Sache, allerdings denke ich, das so ein Fehler ganz sicher in die Garantie fällt und Der Hersteller hier eine kostenlose Reparatur anbieten sollte.
    Bei der Verstärkung sehe ich ein Problem: Man kann nacher die Rollen nicht mehr ohne weiteres rausnehmen. Ob und wann das nötig wäre, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber da das Gehäuse so gestaltet ist, daß das geht, vermute ich, daß es da durchaus zu Verschleiß kommen kann.
    Ansonsten bin ich mit meinem P1P super zufrieden, der druckt in der normalen Geschwindigkeit 4 mal so schnell wie mein alter bei erheblich besserer Qualität.
    Wo ich früher immer noch ein bischen nachschnitzen und schleifen mußte, ist kaum noch Nacharbeit nötig und alle Oberflächen werden super sauber gedruckt.

  • @ravensystem38
    @ravensystem38 ปีที่แล้ว

    Danke für das informative Video. Ich habe einen der v3 gerade nachgeschaut. Ich persönlich hätte da auch lieber ein Austausch Gerät

  • @alexk2946
    @alexk2946 ปีที่แล้ว

    Super cool. ja das der hersteller ne lösung anbitet ist super. ich selbst kaufe meistens erst so produkte nach 2-3 monaten da sind grobe sachen meist weg. aber sonst würde ich auch zu nem Bambu greifen als einen MK3

  • @boringcats
    @boringcats ปีที่แล้ว +3

    Meiner Meinung nach ist das normal in dem Umfeld, die Technik ändert sich sehr schnell und gerade die Erstkäufer sind auch immer ein bisschen in dem Risiko, dass da was nachgebessert werden muss. Auch an einem "klassischen" 3D Drucker kann mal was schief gehen, ist alles Teil vom Hobby und ging am Ende doch ganz gut aus, was ich auch für mich als Fazit aus dem Video mitnehme. Es kann mal was schief gehen, aber am Ende findet man immer eine funktionierende Lösung.

  • @Zufurius
    @Zufurius 7 หลายเดือนก่อน

    Ich arbeite beruflich seit gut 15 Jahren mit CNC-Bearbeitungszentren und ich frage mich gerade bei neuen Maschinen immerwieder, wie es möglich ist, dass selbst banalste und schnell auftretende Kinderkrankheiten nicht von Werk aus schon gefunden worden sind. Da geht es oft um Maschinen die in die Millionen gehen mit Mängeln die soo leicht zu vemeiden wären und dieses Phänomen begleitet mich seit Anfang meiner Laufbahn. Das scheint wohl eine Art Naturgesetz der Technik zu sein und bei 3D-Druckern nicht anders ;-)

  • @pixelshock4793
    @pixelshock4793 ปีที่แล้ว

    Hi! Erstmal VIELEN DANK für deine tollen Videos und die Arbeit, die dahinter steckt. Ich habe eine für mich sehr wichtige Frage zum X1 Carbon: Wie schaut es aus mit der Genauigkeit des Druckers? Ist der maßhaltig? Mir geht es weniger um Geschwindigkeit, sondern um eine (für mich) sinnvolle All-In--One Lösung, die den ersten Prototype mal eben "rausrotzen" kann zum Testen und wenn es darauf ankommt aber eben auch genau arbeitet und dann eben länger braucht.

  • @FreshAnton
    @FreshAnton ปีที่แล้ว

    junge Junge MPox, ich liebe deine Stimme. Kein Scheiß! Ich schau deine Videos alleine wegs deiner Stimme schon EXTREM gerne! Hab seit langem nen Prusa Mk3S und werde ihn demnnächst für gut Geld verkauft bekommen. habe dann vor mir den X1Carbon zu holen. Was meinst du dazu? Der Mk4 ist mir persönlich zu teuer für das was er kann. Einen Voron hate ich auch schomal gebaut, den habe ich aber wegs fehlenden Projekten dann wieder verkauft und nur den Prusa behalten.
    Mach weiter so :) Abo lass ich jetzt nach ~3 Jahren auch endlch mal da :D

  • @nobody_no.1
    @nobody_no.1 ปีที่แล้ว

    Kann am anfang passieren aber anscheinend reagiert Bambu LAb sehr gut darauf. Ich finde Bambu Lab sehr spannend, aber ich warte noch bis zum nächsten Winter und schau mir mal an wie jetzt andere Hersteller nachziehen und entscheide dann welcher mein nächster wird!

  • @haraldlux
    @haraldlux ปีที่แล้ว

    Ja, es gibt für Bambulab noch Arbeit, aber es wird stetig verbessert. In meinem Fall musste ich wegen eines Kabelbruchs das Steuerungskabel für das Heatbed austauschen. Trotz der Weihnachtstage kam das Ersatzteil sehr schnell und es war bereits in neuer Qualität geliefert worden. Auch die Montageempfehlung im WIKI war schon leicht angepasst. Allerdings ist der Austausch für mich eine Heidenarbeit gewesen.Danach hat aber alles wieder klaglos funktioniert. Mein sehr guter Ultimaker S3 ist bis auf Gelegenheiten bei denen ich den Dual-Extruder für PVA brauche oder ich TPU drucken will (AMS verträgt weder PVA noch TPU) arbeitslos.

  • @mr-gadget
    @mr-gadget ปีที่แล้ว +1

    Danke für das sehr gute Video. Mein X1 kam letzte Woche an und läuft quasi 24/7 im Moment 😁
    Hatte aber auch schon 2x AMS Probleme, so dass der Druck bei jeweils 99% gestoppt hatte, da er das Filament nicht zurückziehen konnte. Suche hier noch nach Hinweisen auf die mögliche Ursache

    • @peterpitch3208
      @peterpitch3208 ปีที่แล้ว

      Das Problem hatte ich auch. Mein X1 kam letzte Woche. Das Problem mit Rückzug habe ich nur bei einer Rolle. Nachdem dieser einige Zeit ausgeschaltet war und wieder eingeschaltet wurde, hat er das Filament der besagten Rolle zurück gezogen, ohne weiteres zutun. Dann die gleiche Rolle wieder und das gleiche Problem. Wieder aus und nach etwas vergangene Zeit wieder an und alles war in Ordnung. Eine andere Rolle, lief alles glatt. Beides Extrudr Filament

    • @mr-gadget
      @mr-gadget ปีที่แล้ว

      @@peterpitch3208 danke für dein Feedback. Bei mir war es im eingeschalteten Zustand und 2x bei der gleichen Filamentrolle, welche den laufenden Druckvorgang jeweils bei 99% pausiert hat mit Fehler. Glücklicherweise waren die Drucke dann schon fertig. Jedoch war das rausziehen des klemmenden Filaments sehr schwer und konnte nur durch hohe Nozzle Temperatur etwas erleichtert werden. Scheinbar neigen einige Filamente dazu.

  • @Dakronight
    @Dakronight ปีที่แล้ว +7

    solange der hersteller mit solchen problemen gut umgeht sind diese auch nicht wirklich schlimm.

    • @Neo1983m
      @Neo1983m ปีที่แล้ว

      So eine Bastellösung mit Kleben usw anzubieten statt dem Kunden das defekte Teil kostenlos gegen die bessere Revision anzubieten, ist in meinen Augen nicht gutes Umgehen mit solchen Problemen.

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  ปีที่แล้ว

      Aber mir (und auch anderen nicht-TH-camrn) wurde doch die bessere Revision angeboten? Die Verstärkung ist eine schnelle Option und für Nutzer, die sich den Umbau nicht antun wollen.

  • @cradi01
    @cradi01 ปีที่แล้ว

    Oh da werden Teile für eine PrusaBox auf Deinem MK3 gedruckt. Bin gespannt auf das Video dazu.

  • @dr.ichduda5617
    @dr.ichduda5617 ปีที่แล้ว

    Bambu-Lab bietet Teile zum Ausdrucken an, wenn diese gebrochen sind. Genau mein Humor (nicht jeder hat einen Reserve-Drucker zuhause!). Aber danke an mpox für den Hinweis, diese Teile sofort auszudrucken.

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify ปีที่แล้ว +1

      Dann aber schnell Video nochmal schauen. Es handelt sich um Ersatzteile für ein Zusatzgerät für 3 Filamentrollen. Der Drucker druckt auch ohne dem. Oder wollen sie die Ersatzteile mehrfarbig drucken?

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  ปีที่แล้ว +2

      Vielleicht halten vierfarbige Verstärkungen ja besser :) Würde da besonders kräftige Farben empfehlen.

    • @dr.ichduda5617
      @dr.ichduda5617 ปีที่แล้ว +1

      @@bammbamm000ify Danke für den Hinweis

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify ปีที่แล้ว +1

      @@mpoxDE danke für den Tipp. Kräftige Farben anstatt höherwertiges Filament 😂

  • @SK-ec8zi
    @SK-ec8zi ปีที่แล้ว

    Danke für dein Video. Habe mir genau heute einen Bambu Lab AMS vom X1 Carbon vorbestellt. Bin mal gespannt, was ich da für ein AMS bekomme. Und wann er denn dann geliefert wird. Und noch mal danke für dein Video, dann kann man die Fehler schon im Vorfeld ausmerzen

    • @PRINT-IN-3D
      @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว

      Du bekommst mind. die Version 3. Die habe ich auch und mein Bambu X1 habe ich Ende Nov schon erhalten.

    • @leopoldbauer4639
      @leopoldbauer4639 ปีที่แล้ว

      @@PRINT-IN-3D ich habe meinen auch im Dezember bekommen und natürlich gleich nachgeschaut. Ist auch V3

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  ปีที่แล้ว +1

      Meinen habe ich auch Ende Dezember bekommen. Vielleicht nur etwas Pech 😅

    • @crowguy506
      @crowguy506 ปีที่แล้ว

      @@mpoxDE Die Sekundenkleber Methode schadet mehr als sie nützt. Bitte nicht empfehlen.

  • @willifritz9252
    @willifritz9252 หลายเดือนก่อน

    Kleiner Tipp, wenn Du jedes Teil vom alten AMS abbaust und dann sofort an die entsprechende Stelle des neuen Bordes anbringst, geht´s noch leichter. 😉

  • @priusscientia
    @priusscientia ปีที่แล้ว

    Ich hatte zum Glück noch keine größeren Probleme. Durch Billigfilament mit variablen Durchmessern hatte ich bisher nur eine große Verstopfung im Extruder. Habe aber auch erst 10kg verdruckt.

  • @Steelpanther48
    @Steelpanther48 10 หลายเดือนก่อน

    Mega tolle Videos. Da schau ich mir auch gern Ideen für mein Kanal ab. Meine Unterstützung hast du. Momentan liebäugel ich mit dem Bambus Lap P1S vielleicht auch mit AMS. Bestellung über deine Links.

  • @hallodieenten
    @hallodieenten 10 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das Video. Mein AMS ist seit heute im Einsatz. Leider ist der Link des Bambu WIKI Troubleshooting nicht mehr aktuell. Ich finde das Thema auch nicht durch Suchen. Hat sich das Problem der brechenden Transportrollen-Teile erledigt?

  • @bjornhorvath8873
    @bjornhorvath8873 ปีที่แล้ว

    Hi wolte mal fragen was für Sorten filamentrollen du schon verwendet hast also welche passen ? Beim ams

  • @Schumeyyy
    @Schumeyyy ปีที่แล้ว

    Vom Early-adopten bin ich auch weg, weniger wegen so Kinderkrankheiten, sondern eher wegen technischen Fortschritt und auch Preisverfall. Ich bin gespannt ob wir dieses Jahr noch Konkurrenzprodukte zu den BambuLab Druckern sehen werden, oder gar schon eine zweite Generation vom X1/P1P.
    Ich bin da mit nem Einhand-Gimbal mal ziemlich auf die Fresse geflogen, die nächste Generation hatte dann eine viel bessere Stabilisierung und Akkulaufzeit, und mittlerweile kosten die Gimbals nur noch die Hälfte und sind nochmal einfacher zu bedienen geworden.

  • @machtrebel2317
    @machtrebel2317 ปีที่แล้ว

    Zum Glück habe letzte Woche ich die V3 in meiner X1 Combo geliefert bekommen. Was mich mal interessieren würde ... welches Filament empfiehlt der Hersteller für die Verstärkungsteile oder Rist das im Modell irgendwo hinterlegt?

  • @petermeyer6873
    @petermeyer6873 ปีที่แล้ว +1

    Grundsätzlicher Hinweis: Es gibt KEINEN Kunststoff, der durch Sekundenkleber keine Langzeitschädigung erleidet. Deshalb lieber einen zum jeweiligen Kunststoff passenden Kleber wählen. Zum Verschweissen wäre das bei den meisten wie z.B. bei ABS styrolhaltiger Kleber (z.B. Rev*** oder nach der Grundsatzregel eben der Monomer, sofern man den überhaupt bekommt.) Alternativ wird dann halt statt chemisch nur mechanisch verklebt z.B. mit U** Pl** Endf*** o.ä..

  • @PMD_JACK
    @PMD_JACK ปีที่แล้ว

    Trotz der Macke würde ich den sehr sehr gerne haben. Aktuell habe ich "nur" den Anycubic MEGA S. Der ist nicht schlecht aber man sehnt sich dann aber doch nach was besserem. Am besten finde ich die Vielfalt des Slicers.....mit den verschiednene Farben und Möglichkeiten der erstllung von Figuren und Objekten.

  • @thomasfindrik4950
    @thomasfindrik4950 11 หลายเดือนก่อน

    Hallo! danke für das Video, habe mir gerade ein x1 mit ams gekauft Hammer Teil und möchte gerne die Verstärkung drucken als Vorbeugung, aber der link gibt es nicht mehr, weißt du da was ob es die noch gibt die Vorlage?
    danke im voraus.

  • @stanleyyyyyyyyyyy
    @stanleyyyyyyyyyyy ปีที่แล้ว

    Fortunately my both AMS units are version 3... No problems so far

  • @karstenf.2558
    @karstenf.2558 ปีที่แล้ว +2

    Moin in die Runde, ich habe meinen X1 im Dezember vorbestellt und sogar noch drei Tage vor Weihnachten geliefert bekommen und ein zweites AMS an Weihnachten bestellt, was dann sogar noch zwischen den Tagen geliefert wurde, obwohl die da gar nicht arbeiten wollten. Ich habe jetzt gerade mal nachgeschaut, beide AMS entsprechen bei mir der V3. Wenn man berücksichtigt, daß ein AMS 329,00 Euro kostet und sogar mit 4 Masterspulen geliefert wird, dann ist das sehr preiswert, und einen entsprechenden Fix selber zu realisieren auch noch in Ordnung. Denn vergleichbare Geräte bei anderen Herstellern sind da deutlich teurer. Nicht falsch verstehen, ich unterstütze keine Fehler bei Herstellern, aber hier arbeitet man über verschiedene Revisionen an Lösungen und kümmert sich auf einfachem Weg um alte Versionen, macht auch nicht jeder Hersteller.

    • @Bastyyyyyy
      @Bastyyyyyy ปีที่แล้ว

      329€ ohne MwSt ... AMS kostet 400€ bis es vor deiner Haustüre steht, und die Konkurrenz ist deutlich billiger :p
      3DChameleon kostet in den USA "nur" 200€ und das ist genau das selbe system, natürlich nicht so schick wie ein AMS. aber für die hälfte des preises

    • @karstenf.2558
      @karstenf.2558 ปีที่แล้ว

      @@Bastyyyyyy Wieder jemand der gerne Äpfel mit Birnen vergleicht. Ich habe mir 3DChamelon für meinen Prusa angesehen, bis das Ding vor Deiner Haustür steht, bist Du mit Steuern und vor allem Versand auch bei rund 400,00 Euro und muß das auch noch zusammen bauen, plus GCode etc. Das wäre ja so als wenn man eine Backmischung mit einem fertigen Kuchen vergleicht, also ein wenig nachdenken gehört schon dazu. Das AMS ist im Vergleich zu anderen „fertigen“ Lösungen am Markt deutlich günstiger, natürlich nur für den X1 bzw. P1P zu nutzen, das sind die Herstellerlösungen der anderen aber auch. Um das klar zu stellen, falls es da Missverständnisse geben sollte, der X1 ist weit entfernt von einem perfekten 3D-Drucker, dafür habe ich unter bestimmten Umständen zu viele Probleme mit ihm und auch die Folgekostenvertrag sind, auch wenn die Ersatzteile ziemlich preiswert angeboten werden, nicht zu unterschätzen, dagegen ist mein Prusa der bessere Drucker, nur hat der X1 seine Vorteile in anderen Bereichen, wie der Geschwindigkeit und wenn man PLA druckt, was die Meisten machen, dann rockt das Ding schon ganz schön.

  • @fabianluethi03
    @fabianluethi03 ปีที่แล้ว

    Kannst du den Luba Mower testen? Soll sehr gut sein

  • @ReudigaDeOfficial
    @ReudigaDeOfficial ปีที่แล้ว

    Hab schon einen Schreck gehabt! Hab mir das AMS auch geholt, nachträglich aber offenbar V3 bekommen... der Titel hat mir angst gemacht!

  • @Propagandamaschineri
    @Propagandamaschineri ปีที่แล้ว

    Ich führe mein Filament von einem Sunlu Trockner zum Artillery Genius und mit dem 4mm Teflonschlauch hatte ich nur Probleme. Erst mit nem 6mm Teflonschlauch ging das alles flüssig von der Hand. Das Filament wie bei dem Bambu so nach unten zu ziehen sieht sowieso schon kritisch aus

  • @wen1co
    @wen1co ปีที่แล้ว

    Habe meine X1C Combo nun eine Woche, bisher läuft fast alles reibungslos.
    Freitag Nacht war einmal die Cloud nicht erreichbar, da konnte man keinen Druck starten. Ansonsten bisher tip top.

  • @jonasmtb2499
    @jonasmtb2499 ปีที่แล้ว

    Neues Video!!!

  • @NikNolte1
    @NikNolte1 ปีที่แล้ว

    Super vielen Dank... die meisten dürften aber die Version 3 inzwischen haben.

    • @matthiasnott
      @matthiasnott ปีที่แล้ว

      Die Frage ist, ob man es da trotzdem verstärkt. Ich habe auch 4x AMS V3 (gerade mal reingeschaut) - es ist etwas breiter eben vorne. Aber vielleicht kann ja ein wenig Verstärkung nicht schaden?

  • @Kashban
    @Kashban ปีที่แล้ว

    Ob bewährtes Gerät, V2 oder das aktuell neueste wie den X1 kommt darauf an, wie gereift das schon ist und welche Vorteile ich durch das neue Gerät habe. Der X1 ist so weit vorn im Vergleich zu meinen bisherigen Druckern (Ender 3, Geeetech A20t), und der Hersteller ist sehr transparent und hilft schnell, dass ich hier das Risiko eingehe.
    Ich nutze den allerdings nur privat, als Firma würde ich eher auf bewährte Technik setzen.

  • @priusscientia
    @priusscientia ปีที่แล้ว

    Huhu, sag mal kannst du etwas zum Thema "Standby von 3D Druckern" machen? Mir fällt auf, dass mein X1C nach dem Druck dauerhaft an bleibt. Es geht nur das Display nach der eingestellten Zeit aus. Lüfter und Licht bleiben an. Mir fehlt der Vergleich. Der Drucker druckt zwar in der Regel immer irgendwas, aber es gibt ggf. ja auch mal Pause und da wäre ein richtiger Standby richtig gut. Wie ist das bei anderen Druckern? Gibt es da Möglichkeiten zum Nachrüsten? Würde mich sehr interessieren.

  • @thomashermans3000
    @thomashermans3000 ปีที่แล้ว +2

    Kinderkrankheiten komme immer, wenn der Hersteller aber drauf reagiert und diese mit überarbeiteten Hardware-Versionen ausbügelt, ist das in Ordnung. Man kann zwar vieles im Labor testen, aber eben manche Probleme zeigen sich erst nach längerem Einsatz.
    Ich überlege derzeit noch den X1C mit AMS zu bestellen, als Ersatz für meinen Ender-3 S1Pro

    • @PRINT-IN-3D
      @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว

      Hatte ein Jahr lang jetzt den Ender 3 S1 und nun komme ich garnicht mehr hinterher mit Zeichnen usw, so schnell ist das Zeug im Bambu fertig 😂 Der Bambu hat in seinen ersten 4 Wochen genau soviel Filament verdruckt, wie mein Ender in EINEM Jahr.

  • @rooorooo02200220
    @rooorooo02200220 ปีที่แล้ว +1

    Zum Glück lauft batch Ende Februar mit Version 3 und der Lüfter ist fixiert mit Schrauben statt doppelt kleber tape…

  • @modelljets
    @modelljets ปีที่แล้ว +1

    Das Problem ist keins mehr! Ba,bu liefert mittlerweile die Variante V3 aus und da sind die Kugellageraufnahmen massiv verstärkt. Das "platzen" betrifft die ersten Kickstarter und Influencer Geräte sowie die ersten Pr Order Kunden. ZWar ärgerlich aber das es geändert wurde zeigt das Bambulab etwas daran liegt das Thema zu lösen.

  • @richardstratmann4372
    @richardstratmann4372 ปีที่แล้ว

    Ganz ehrlich, ich selber würde da keine Hand anlegen wollen, auch wenn ich es könnte. Der kostet ja schließlich keine 300€. sondern weit über 1000 €. Vielen Dank fürs zeigen. Ich selber warte jetzt auf meinen Snapmaker J1, bin gespannt was mich da erwartet.

  • @matthiasnott
    @matthiasnott ปีที่แล้ว

    Würdest Du es für die V3 auch machen?

  • @traumerinkathleen4040
    @traumerinkathleen4040 ปีที่แล้ว

    @mpoxDE Könntest du vielleicht mal messen wie viel kW die first stage Feeder haben? würde mich als Maschinenbauer mal interessieren, leider habe ich keine Messmittel hierfür

  • @marcelwinkelhofer
    @marcelwinkelhofer 6 หลายเดือนก่อน

    Moin, aber die RFID-Platinen bringen nur dann etwas wenn man auch ein Bambu Lab Filament nutzt oder? Außerdem würde ich wenn es brechen sollte umsteigen auf den Hydra-Mod :D

  • @Upuauta
    @Upuauta ปีที่แล้ว

    Super video! Allerdings glaube ich dass man solch eine Reparatur keinem einfachen Käufer zumuten kann. Da kann man nur hoffen dass ein solcher Fehler möglichst in der Gewährleistungszeit auftaucht.

  • @Chrizzonator
    @Chrizzonator ปีที่แล้ว

    Wie sieht es denn aktuell aus? Wurde das Problem in der jetzigen Ausführung behoben?

  • @peterwagner6111
    @peterwagner6111 ปีที่แล้ว +1

    Das Problem sind doch letztendlich der Kunde der nicht warten will bis ein Gerät ausreichend getestet ist. Also werden die Geräte beim Kunden getestet und nachgebessert. Das ein Unternehmen so offen mit Fehlern umgeht ist nicht die schlechteste,ich kenn da aus meiner langjährigen Berufserfahrung ganz andere Benehmen. Da die meisten Unternehmen nicht oder nicht mehr in Europa produzieren stehen die Kosten für Versand und Zurück in keinem Verhältnis. Es bleibt außerdem jedem selber überlassen ob er sein Gerät repariert oder Monate auf die Reparatur wartet.

    • @FantaSaus
      @FantaSaus ปีที่แล้ว

      Jap, habe mir auch jetzt erst den Bambu X1 Carbon geholt und das Problem mit den AMS ist nicht mehr vorhanden das es eine neue Version vom AMS ist

  • @ClownLikeMe
    @ClownLikeMe ปีที่แล้ว

    Moin, danke für deine ausführlichen Videos. Du hast in einem Video mal gesagt man könnte dir Druckdateien schicken? Hätte ein spezielles Teil fürs Auto ausgedruckt. Da im Sichtbereich, sollte es natürlich möglichst gut werden. Ich bekomme das mit der Stützstruktur nicht so gut hin. Könnte ich dir die Datei zukommen lassen? LG Gruß Sven

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  ปีที่แล้ว +1

      Nicht ganz. Man kann mir Vorschläge für Druckdateien senden, die dann in 3D Drucker Tests verwendet werden. Du beschreibst da ja eher einen persönlichen Auftrag. discord.mpox.de - Join gerne kostenlos unserem Discord Server, da wird dir sicher weiter geholfen!

  • @sebastianschm.7539
    @sebastianschm.7539 7 หลายเดือนก่อน

    Super Video! Aber das mache ich auf keinen Fall selbst. Dann drucke ich doch besser direkt die Verständigungen aus, bevor etwas passiert

  • @Jibbser92
    @Jibbser92 ปีที่แล้ว

    Wann kommt ein Review über den Bambulab X1 Carbon ?

  • @Raphi68
    @Raphi68 28 วันที่ผ่านมา

    @mpoxDE Wie sehe ich , welche Version AMS ich habe 🤔

  • @Sebi19955
    @Sebi19955 11 หลายเดือนก่อน

    Hast du einen link zu der stl, die website exestiert nicht mehr

  • @lucasmietke
    @lucasmietke 8 หลายเดือนก่อน

    Heyho, leider funktioniert der Link zum Wiki nicht mehr.
    Hatte vorgestern mein X1C bekommen und wollte mal schauen welches AMS ich hab.

  • @flasham4148
    @flasham4148 7 หลายเดือนก่อน

    Habe den Drucker seit einem Tag.
    Und das AMS zieht abnormal an der Filamentrolle wenn es hängen bleibt..l

  • @Ruebennase-nq4mf
    @Ruebennase-nq4mf วันที่ผ่านมา

    Gibt es den Link noch Check Version AMS? Kann ihn nicht finden

  • @android4cg
    @android4cg ปีที่แล้ว +1

    Ich habe das Einzug-Problem von Anfang an. Je leerer die Spule wird, desto größer wird das Problem. Auf mein Support Ticket mit Videos und genauer Beschreibung gab es leider nur eine Blabla Antwort. Durcke mit häufigem Filamentwechsel und leeren Spulen werden sehr häufig mit Einzugproblemen angehalten. Das Problem liegt m. E. daran daß der Filamenteinzug schneller erfolgt als die Gummirollen die Filamentrolle drehen. Je leerer sie Rolle wird desto schneller müssten die Gunnirollen gedreht werden. Da dies nicht erfolgt wird die Filament Rolle durch die Gunnirollen förmlich gebremst was dazu führt daß sich das Filament in die Rolle zieht und es dadurch zur Blockade kommt. Problem könnte gelöst werden wenn beim Einzug die Gummirollen leer drehen könnten und nicht Angetrieben werden.

    • @soacker25
      @soacker25 ปีที่แล้ว

      👏🏻👏🏻👏🏻

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 ปีที่แล้ว

    Man kann sich natürlich auch bis zur Produktion des vollkommen fehlerfreien Produktes zu Tode warten und irgendwann will man ja auch mal anfangen. Der X1 steht eben am Anfang seiner Geschichte und auch ein zukünftiger X2 hätte neue Features, die ebenfalls kaputt gehen können
    Aber noch eine andere Frage: wenn der X1 für seine Rollen RFID-Tags benötigt, stellt sich die Frage, ob man auch zwingend das Filament vom gleichen Hersteller oder ob man andere RFID-Tags an selbstgekaufte Rollen ankleben kann.
    Man könnte natürlich ein Set alter RFID-Tags immer und immer wieder verwenden, aber auch dieses Verfahren hat vermutlich seine Anlaufschwierigkeiten und ein natürliches Ende.
    Da wäre dann also die Zusatzfrage über die Funktion der RFID-Tags, die letztendlich nur Nummern darstellen, aber mit zwei Gruppen von Tags (Materialart, Farbe und vielleicht Hersteller) müsste das doch auch allgemein funktionieren.

  • @derweieei5655
    @derweieei5655 ปีที่แล้ว

    Wann soll der x2 kommen ?

  • @matthiasnott
    @matthiasnott ปีที่แล้ว

    Cooles Video, danke! Frage: Ich will 4 Hubs auf Ausziehschubladen stellen. Dafür sind die PTFE Schläuche zu kurz. Ich habe von Bambulab gesagt bekommen, ich brauche 2.5mm Innen- / 4mm Aussendurchmesser. Ich habe nur eine Quelle für 2mm Innen- / 4mm Aussendurchmesser. Sollte das gehen?

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  ปีที่แล้ว +1

      Ja, kannst auch 1.9mm nehmen. Für das 1.75mm wären 2.5mm eher ein wenig zu groß. 1.9-2mm passen.

    • @matthiasnott
      @matthiasnott ปีที่แล้ว

      @@mpoxDE Danke!

    • @matthiasnott
      @matthiasnott ปีที่แล้ว

      So, habe den Aufbau fertig - mitgeliefert beim Hub kamen 4m 4mm/2.5mm Schlauch, die ich in 4x 1m geschnitten habe. Die Ausziehschubladen usw. funktionieren prima. Die Schläuche sind etwas zu kurz, deshalb habe ich oft das Problem, dass das Filament wieder zurückgezogen wird, obwohl es schon im Extruder war. Ich habe jetzt 4mm/2mm Schlauch bestellt, und werde es damit probieren.

  • @steffen1182
    @steffen1182 ปีที่แล้ว

    Wie funktioniert das mit den RFID Chips? Woher weiß das AMS was für eine Farbe geladen wird?

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  ปีที่แล้ว

      An den Bambu Lab Spulen ist ein Chip mit den Informationen befestigt.der wird vom AMS kontaktlos gelesen. Ähnlich wie eine ec-Karte.

  • @allffrommars6019
    @allffrommars6019 ปีที่แล้ว

    Makers Muse hatte damit auch ein Problem 🤪

  • @Todestelzer
    @Todestelzer 9 หลายเดือนก่อน

    Ich haben meinen X1C mit AMS letzt Woche gekauft. Dachte es ist besser ich warte 1 Jahr bis alle Kinderkrankheiten beseitigt sind.
    Muss aber wohl ich den hydra mod machen. Prusa PC blend rollen laufen nicht gut.

  • @pascalkohler8983
    @pascalkohler8983 ปีที่แล้ว

    Hi, ich habe den X1C letzte Woche bestellt. Kann man ohne den AMS zu zerlegen erkennen welche Version man hat? Seriennummer z.B oder anhand der Außenhülle?
    Vielen Dank
    Liebe Grüße
    Pascal

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  ปีที่แล้ว

      Das kannst du ganz leicht von außen sehen. Schau mal im offiziellen Wiki vorbei (Link in der Videobeschreibung)

    • @pascalkohler8983
      @pascalkohler8983 ปีที่แล้ว

      Super danke Dir!

  • @s.h.5481
    @s.h.5481 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo,ich brauche mal deine Hilfe.
    Es soll wohl eine "verbesserte Version" des AMS geben.
    Woher weiß ich ob ich diese Version habe ????
    Ich habe den Carbon X1 mit zwei AMS bestellt,die zweite AMS habe ich Heute mal ausgepackt und etwas genaur angeschaut.
    Kann aber als leihe nicht sagen was und ob etwas im gegensatz zur 1. geändert wurde ?
    Wäre sehr nett wenn Du mir das sagen könntest.

    • @krauterhexer
      @krauterhexer 5 หลายเดือนก่อน

      das siehst du an der Aufnahme der Rollen. er zeigt es im Video (und im dem Wiki sind auch Fotos). Wenn du jetzt erst kaufst, besteht aber kaum Gefahr ein altes zu bekommen, da schon seit vielen Monaten nur mehr das neue geliefert wird

  • @Websucht
    @Websucht ปีที่แล้ว

    wie schaut es denn aus, wenn die Verstärkungen eingeklebt sind und es muss dann mal so eine Rolle gewechselt werden? bekommt man die dann überhaupt noch raus?

    • @soacker25
      @soacker25 ปีที่แล้ว

      Denke nicht

  • @user-xu2tj7qv1d
    @user-xu2tj7qv1d 11 หลายเดือนก่อน

    hallo - der link zu dem problem ist nicht mehr abrufbar - schade.

  • @universalinteressiert
    @universalinteressiert ปีที่แล้ว

    Doch, einen Grund gibt es, den AMS aufzuschrauben... und zwar wenn man TPU drucken will und nicht auf die Warnung hört, dies nicht mit dem AMS zu tun. Das verklemmt nämlich hinten im Antrieb und lässt sich nur durch Demontage wueder entfernen.

  • @redstonecraft0006
    @redstonecraft0006 ปีที่แล้ว

    Weist du ob das PC-CF Carbon Fiber Nylon Filament wieder in den Shop kommt? Ich habe gerade einen Ender 2V3 und der nächste wird wahrscheinlich ein Bambulab P1P, weil mich die 50 mm/s die ich mit dem Ender drucke (häufig sogar langsamer weil bei meinem ganz schön viele Fehler bzw. Probleme auftreten (ich benutze Pla) )nerven. Mit dem P1P wollte ich Carbon ausprobieren aber jetzt gibt es das nicht mehr im Shop.
    Edit: Mich wundert auch warum unter dem Filament Tab fast alles ausverkauft ist?

    • @redstonecraft0006
      @redstonecraft0006 ปีที่แล้ว

      Ah Ja Ender 2V3 man kennt’s 😂

    • @wen1co
      @wen1co ปีที่แล้ว +1

      China feiert gerade Neujahr, denke Anfang Februar wird die Verfügbarkeit besser

    • @redstonecraft0006
      @redstonecraft0006 ปีที่แล้ว

      Ok Danke(Mich hat nur gewundert dass als erstes „sold out“ da stand und es jetzt garnicht mehr da ist.)

  • @marcelschlangen6027
    @marcelschlangen6027 ปีที่แล้ว +3

    Ein 1,7k€ teurer Drucker, das AMS ist scheinbar in den Vorgängerrevisionen schlecht konstruiert und ich soll trotz das das Gerät in der Garantie ist bei abgebrochenen Nasen was selbstgedrucktes drankleben? Also das ist nicht meine Erwartung an Qualität und Service... Gibt es da keinen Austausch oder eine Reparatur seitens der Herstellers?

  • @apesprintlab
    @apesprintlab 7 หลายเดือนก่อน

    erst einmal danke für das tolle video. also die wiki seite geht nicht mehr. ich finde auch nicht die teile zum drucken damit es stabiler wird. :(

  • @uwepenz9974
    @uwepenz9974 ปีที่แล้ว +1

    egal welcher hersteller von druckern es kann immer was defekt sein solang man es rep. kann ok , oder der hersteller ersatz liefert ist des doch ok

  • @gertechnoland4846
    @gertechnoland4846 ปีที่แล้ว

    Link zum Feuerzeug?

  • @domir.4756
    @domir.4756 ปีที่แล้ว

    "Vorne wird übrigens nicht mit "F" geschrieben" - Genial 😀

    • @matthiasnott
      @matthiasnott ปีที่แล้ว +2

      Das hat fielen Leuten fiel Fergnügen bereitet.

    • @HerrZielein
      @HerrZielein ปีที่แล้ว

      @@matthiasnott ferrückt