0.2mm Düse auf dem Bambu Lab X1 Carbon! Kleinste 3D-Drucke!!?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 มี.ค. 2023
  • Ich teste die kleinste verfügbare Düse (0.2mm) auf dem Bambu X1 Carbon. Was ist minimal möglich???
    🧡🧡 Bambu Lab Drucker seriös und günstig von deutschem Fachhändler igo3D 🧡🧡
    nils.tips/BambuLab_vom_deutsc...
    💚💚 Creality K1 MAX aktuell nur 775 € ! 💚💚
    nils.tips/K1-MAX
    💚💚 Creality K1 aktuell nur 431 € ! 💚💚
    nils.tips/K1
    💜💜 Bambu Lab X1E, Metall-Filament für alle FDM-Drucker, ALLES für 3D-Druck!
    nils.tips/igo3D_deutscher_3D-...
    🧡🧡 Qidi Tech X-Max 3 🧡🧡
    nils.tips/X-MAX_3
    💜💜 Qidi X-Max 3 bei Amazon 💜💜
    nils.tips/amazon-XMAX3
    💚💚 Elegoo Mars 4 Ultra 9k bei Amazon 💚💚
    nils.tips/Amazon-Mars4Ultra
    💚💚 Elegoo Saturn 3 Ultra 12k bei Amazon 💚💚
    nils.tips/Saturn3Ultra
    🧡🧡 3D-Scanner Creality CR-Scan Ferret Pro 🧡🧡
    nils.tips/CR-Scan_FerretPro
    💜💜 3D-Jake - großer Shop mit 3D-Druckern, Hightech-Filamenten und viel Zubehör, ich kaufe selber viel hier ein 💜💜
    nils.tips/3DJake
    💚💚 Filamenttrockner 💚💚
    nils.tips/Amazon-Filamenttroc...
    💚💚 günstiges FPV-Komplettset bei Amazon💚💚
    nils.tips/Amazon-FPV-Drohne
    💚💚 PPS-TF Filament 💚💚
    nils.tips/Amazon-PPS-Filament
    💚💚 No Clogger - super Tool gegen verstopftes Hotend 💚💚 nils.tips/Amazon-NoClogger
    💚💚 Highspeed-PLA💚💚
    nils.tips/Amazon-Highspeed-PLA
    💚💚 Gutes ASA-Filament 💚💚
    nils.tips/Amazon-ASA
    💚💚 Mein Lieblings-PLA+ 💚💚
    nils.tips/Amazon-PLA-Plus
    💚💚 3D LAC Haftspray 💚💚
    nils.tips/Amazon_3DLAC-Bettha...
    💚💚 Antivibrationsmatte💚💚
    nils.tips/Amazon_Antivibratio...
    "Vielen Dank für das Anschauen dieses Videos! Bitte beachte, dass die verlinkten Produkte Affiliate-Links sind. Durch einen Kauf über diese Links unterstützt du mich und meine zukünftigen Projekte, ohne dass es dir zusätzliche Kosten verursacht. Ich wäre sehr dankbar für deine Unterstützung! 💕"
    Gedruckte Modelle im Video:
    Toleranzen testen - was dreht sich noch? Link: www.printables.com/de/model/1...
    print in place - mini octopus? www.printables.com/de/model/2...
    Spiral Tower www.printables.com/de/model/1...
    Zwergen Paladin www.printables.com/de/model/1...
    Mini Vase www.printables.com/de/model/7...
    Du möchtest "danke" sagen? Sehr gerne, und dankeschön dir für deine Unterstützung :-)
    www.buymeacoffee.com/improv3d
    Nicht von mir selbst erstellte Inhalte sind lizensiert über ein aktives Powerdirector365-Abonnement.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 109

  • @hellraiser180279
    @hellraiser180279 4 หลายเดือนก่อน +4

    11:11 … 25% Benchi gedruckt und das sieht so aus, ich finde das ist auch ganz schön geworden……. Made my day 😂😂😂😂 alleine dafür schon 1000 likes

  • @anton1664
    @anton1664 หลายเดือนก่อน +1

    Oha, Danke für die Tipps und Video! Super! Abo! Bist 3D Gott für mich!

  • @detleftimmermann5436
    @detleftimmermann5436 ปีที่แล้ว +8

    Wieder einmal ein ganz tolles Video, bin von Deiner Arbeit begeistert und habe mir deshalb auch im Januar den Bambu Lab X1 angeschafft. Bin schon etwas älter (67) und selbst ich komme mit dem Gerät sehr gut klar und verfolge natürlich Deine Videos, da ich mehr aus meinem Drucker herausholen möchte und in die Tiefen der "Materie" eindringen will.
    Nochmals vielen Dank und ich freue mich auf Deine nächsten Videos.

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      Alter ist nur eine Zahl 😄
      Schön dass du Freude an meinen Videos und am X1 hast 🤗

  • @alexb2789
    @alexb2789 ปีที่แล้ว +3

    Eh echt der Wahnsinn was mit dem Bambulab möglich ist tolle Vorstellung von Dir, danke Dir.🤗

  • @roberthuxoll8500
    @roberthuxoll8500 ปีที่แล้ว +8

    Folgt noch ein entsprechendes Filament-Ranking für solch feine Miniaturdrucke? Ich bin wirklich schwer begeistert über diese speziellen Möglichkeiten! 👍

  • @yolo6741
    @yolo6741 ปีที่แล้ว +1

    Großartiges Video zur 0,2mm Düse. Sehr schöne Vergleiche und tolle Modellauswahl.

  • @glenraven1
    @glenraven1 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für dieses Video. Sehr informativ.

  • @Stray75Cat
    @Stray75Cat ปีที่แล้ว

    Wieder ein sehr gutes und informatives Video.

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank! 🤗

  • @PRINT-IN-3D
    @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว +2

    Bambu X1 Micro
    🤘 Echt mal wieder super geworden 🤘
    Vielen Dank Nils.
    Ich habe ihn letztens auch herausgefordert mit der 02er Düse. Eine solche Schriftplakette wie deine habe ich noch etwas kleiner hinbekommen. Eine echte Herausforderung bei Schrift ist das @ Zeichen.
    Ausschlaggebend für meinen micro Test war jemand, der sich mega gebrüstet hat mit seinem Drucker, der ein vielfaches vom Bambu kostet und er diesen 4 Tage justiert und eingestellt hat, um mir dann eine echt nicht lesbar 4cm Plakette vorzulegen und das auch noch so verkauft... Tztztz...
    Nach wenigen Versuchen hat das mit dem Bambu dann aber sehr gut geklappt. Mit bloßem Auge nicht mehr zu lesen. Man muss die Makro Funktion der Handykamera nutzen, damit man das noch lesen kann (klar, dann sieht man aber auch jedes Häärchen und jedes Staubkorn 😂).
    Ich wünsche dir viel Spaß beim Frühjahrsputz. Habe ich letztens erst gemacht bei rund 1.350 Std seit Anfang Dez.
    Und jetzt muss ich schon wieder Material nachbestellen. Der Bambu frisst das Zeug 😂🤪
    (das ganz normale Geeetech PLA ist für mich mein Favorit. Hat sogar HS-PLA von Geeetech, speziell für highspeed Drucker gemacht, geschlagen. Auch das PLA+ von esun kommt da nicht mit).
    Lg
    Alex

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      😆 Das tut mir echt leid für den Besitzer des teuren Druckers! Kannst ihn doch nicht einfach so demütigen 😉
      Was verkauft er denn da?
      Das Geetech PLA werde ich mal ausprobieren, bislang bin ich begeistert vom PLA+ von eSun, weil es sich drucken lässt wie PLA, aber von den Eigenschaften eher wie PETG ist 🤗

  • @fisch6852
    @fisch6852 ปีที่แล้ว +1

    Damit hast du mich gekriegt. Danke für die Videos 😊

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      😄 Schade dass ich keine Provision von Bambu Lab bekomme... Danke für das Lob 👍

    • @fisch6852
      @fisch6852 ปีที่แล้ว +1

      ​@@improv3dWie schaut es eigentlich mit TPU aus? Ich konnte mit dem Ender 5 Plus das Polyflex PLA von Polymaker verarbeiten. Wie schaut es bei diesem Thema aus?

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว +2

      @@fisch6852 TPU ist problemlos möglich, aber nicht über das AMS, sondern über den hinteren Filamenthalter

    • @PRINT-IN-3D
      @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว

      ​@@fisch6852 😊 Ich habe mich bisher mit dem Ender 3 S1 nie an etwas anderes gewagt als PLA, da ich nichtmal PETG damit hin bekam.
      Jetzt mit dem Bambu X1, der seit Dez nun schon 1.600 Std läuft, mach ich alles (ok, der Bambu macht alles alleine 😅).
      Echt irre. Einfach mit den Generic Standart Profilen PETG, ASA und TPU gedruckt. Der X1 überrascht mich immer wieder 😊.

  • @hl6199
    @hl6199 ปีที่แล้ว +1

    Super Video mal wieder.

  • @JustPrinted3D
    @JustPrinted3D ปีที่แล้ว +1

    Video gefällt mir, danke.

  • @mancaveprinting
    @mancaveprinting ปีที่แล้ว +1

    Sehr coole Sache was mit einer kleineren Düse alles geht 👍

  • @QRP.lifestyle
    @QRP.lifestyle ปีที่แล้ว +1

    Hi guter Kanal, hat viele meiner Fragen beantwortet. Drucker wird bestellt!

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank, und viel Spaß mit dem X1 🤗

  • @oleurgast730
    @oleurgast730 ปีที่แล้ว +2

    Ein super Video. So kleine Drucke sind etwas richtig tolles. Besonders gefallen hat mir die kleine Schrift.
    Ich bin etwas im Bereich Retro-Computing. Damals waren bei vielen Heimcomputern noch etwas vom heutigen Standard abweichende Tastatur-Layouts verbreitet - man denke an C64, Amiga, Sinclair etc.
    Was mich immer gestört hat, war die Qualität der Tastaturen. Bis auf meinen ersten Amiga 2000 (Braunschweig Edition mit Cherry-Keyboad aber abweichendem Layout) und dem üblicherweise kaum bezahlbaren A1000 gab es keine vernünftigen mechanischen Tastaturen. Inzwischen gibt es für einige Amigas Platinen, um mechanische Tastaturen zu bauen - aber es fehlen immer noch Tastenkappen, die zu Cherry-Tasten kompatibel sind. Für den A 600 habe ich mir mal ein Set konstruiert und per Resin gedruckt. Es fehlt aber noch die Beschriftung.
    Wenn ich das richtig sehe, wäre der X1 mit 0,2mm Düse da doch die Lösung. Mit AMS würde man sich da quasi "Double Shot" Tastenkappen selber drucken können, mit unkaputtbarer Beschriftung. Wenn man das mit ABS macht, könnte man die Kappe auf der Oberseite auch noch leicht nassschleifen und dann mit Acetondampf glätten.
    Langsam komme ich schon in Versuchung, mir einen X1 (oder P2P, bei der Objektgröße geht ABS sicher auch ohne geschlossenes Gehäuse) zu holen.

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      Das wäre ein sehr spezieller, aber interessanter Anwendungsfall 😄
      Die Qualität der kleinen Schrift lässt sich definitiv noch verbessern, das war nur "schnell mal gedruckt " 😉

  • @Mendosa8512
    @Mendosa8512 ปีที่แล้ว +2

    Hammer Video...ich überlege schon sehr lange...aber jetzt nach dem Video stehe ich bei 90% Kauf-Willen xD
    Da ich gerne Minis bemale würde mich interessieren, wie die Qualität des Zwerges bei bei 100% Größe gewesen wäre (Ich weiß für Minis soll man Resin benutzen, aber so wird der Mini-Pile-of-Shame nicht so groß, wenn man sie nach und nach druckt xD).
    Da die Drucker ja auch viel im Miniaturbereich benutzt werden...vll eröffnet das ja eine neue Zielgruppe für sie/dich xD

  • @BESTofAlp
    @BESTofAlp ปีที่แล้ว +3

    wenn es essbares Filament gäbe, könnte man sich 10000 reiskorngroße Benchys drucken, für ne Schüssel Benchyreis 😆

  • @buujakka99
    @buujakka99 ปีที่แล้ว +3

    Klasse Video! Da musst du aber aufpassen das das 15%Benchy nicht aus Versehen im Reiskocher landet. 😁

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว +2

      Ich denke das knurpst man einfach mit weg 😆

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 8 หลายเดือนก่อน +1

    Der Qidi X-Smart 3 schafft dies auch. Ein Bekannter von mir hat den gerade abgeschafft, weil große Drucker haben wir schon aber überwiegend druckt man doch ab eher kleine Funktionsteile. Bis auf die fehlende Bauraumheizung, muss nicht sein, wenn geschlossenes Gehäuse, macht dieser einen ebenso tollen Job. Interessant wäre jetzt nur der A1 mit AMS, wobei hier die interne Trocknung im AMS fehlt.
    Das AMS ist übrigens auch nicht von BambuLab, nur eingekauft und für den Consumermarkt optimiert, was aber nicht gegen BambuLab spricht. Die anderen hätten es ja auch genauso machen können... haben nur in halt etwas geschlafen.
    Was jedoch genial ist bei den Bambu's ist der Nozzle-/Düsentausch ... Die Teile sind einfach durchdacht und man merkt dass dort welche werkeln die ihr Handwerk verstehen.

  • @3iPhones1
    @3iPhones1 ปีที่แล้ว +1

    Mega 🤣 tolles Video. hab mir den X1 auch grad bestellt und muss wohl noch viel lernen was es mit der Schichthöhe bei 0,2 und dem ,, μm,, etc zutun hat. Oh jesses aber vielen dank es war ein Vergnügen das Video zu schauen, wie so oft. Und herrlich auch das du Pingzette sagst.

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว +1

      😄 Glückwunsch zur Bestellung und es freut mich, dass dir das Video gefällt! Die Begriffe lernst du schnell beim Anwenden 👍

    • @3iPhones1
      @3iPhones1 ปีที่แล้ว +1

      @@improv3d Danke dir…Abo hast du schon länger…und ja ich hoffe auch das ich es noch lerne 😂

  • @sveagle
    @sveagle 2 หลายเดือนก่อน

    Gib´s zu, das Reiskorn hast du auch gedruckt.😂😂
    Ab sofort drucken wir unseren Reis selber.
    Klasse Video, hab selber seit, 2 Tagen einen Anycubic Kobra 2 Pro, leider war das Filament was dabei war viel zu schnell leer und die bestellten 10kg kommen erst nächste Woche.😢😢

    • @improv3d
      @improv3d  2 หลายเดือนก่อน

      😄 Ich schwöre das Reiskorn war echt!
      Ich hoffe dein Filament kommt schnell an, viel Spaß beim Drucken!

  • @timg.998
    @timg.998 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe mir auch den Carbon X1 bestellt und bin schon sehr gespannt! 😊 So bin ich auf Deinen Kanal gestoßen und hab erst mal ein Abo dagelassen! Sag mal, was ist das eigentlich links im Bild auf dem Schrank wo Dein Filament drin liegt? Ist das eine Art Trockenschrank?

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      😇 Das zeige ich in einem der nächsten Videos...
      Glückwunsch zur Bestellung, wirst sicher eine Menge Spaß daran haben 🤗! Und danke für das Abo! 👍

  • @CB_PMR_Siebenschlaefer_Thomas
    @CB_PMR_Siebenschlaefer_Thomas ปีที่แล้ว +1

    Bis eben habe ich noch gedacht ich brauche den bambu nicht, aber jetzt.... danke. PS. Bißchen mehr essen, dann hast auch genug Kraft für die Pinzette 😉🤣

  • @tobiasschellhammer5822
    @tobiasschellhammer5822 ปีที่แล้ว +1

    Super Video! Gab direkt ein ABO😉

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      Danke dir 🤗

  • @MichaelaGerloff
    @MichaelaGerloff ปีที่แล้ว +1

    Klasse

  • @oliverrheindorf
    @oliverrheindorf 11 หลายเดือนก่อน

    Super Video 👍 dazu habe ich direkt noch eine Frage bzw. wie schätzt du das ein:
    In einem der anderen Videos wurde der Creality K1 vorgestellt und auch immer wieder mit dem Bambu verglichen. Nur wäre die Frage, würde der K1 vermutlich ähnliche Ergebnisse bringen was Miniaturdrucke betrifft?
    Viele Grüße ✌️

    • @improv3d
      @improv3d  11 หลายเดือนก่อน

      Hi, das habe ich noch nicht probiert, da ich auch noch keine 0.2mm Düse für den K1 habe. Der Bambu hat auf jeden Fall einen deutlichen Softwarevorsprung, weshalb es sicher leichter ist, mit dem Bambu gute Ergebnisse zu erzielen als mit dem K1. Beim K1 muss man selbst viel optimieren, und ich probiere da auch noch rum, aber ich denke am Ende wird das auch zu ganz passablen Ergebnissen führen.

    • @oliverrheindorf
      @oliverrheindorf 11 หลายเดือนก่อน

      @@improv3d Danke für die schnelle Antwort, dann werde ich mal abwarten wann du die nächsten Tests machst 👍

  • @F-Andre
    @F-Andre 4 หลายเดือนก่อน

    Sehr gute Infos. ICh stand heute auch vor dem Problem., dass mein Miniaturschild wohl zu klein, für eine 0,4 Nozzle ist. Entweder größer drucken, oder neue Nozzle kaufen

  • @danielreinke5054
    @danielreinke5054 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video!
    Darf ich fragen, was für ein Gerät im Hintergrund das Filament trocknet? Da bin ich aktuell auf der Suche... Danke!
    VG

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว +2

      Hi, danke! Da wollte ich auch noch bei Gelegenheit ein Video zu machen, weil ich damit sehr zufrieden bin 😄 Aber für dich spoilere ich das gerne 😆
      Affiliate: amzn.to/3JGczMJ
      Sicherlich nicht sehr energieeffizient, aber alles andere passt: Metallgehäuse, Metallgitter, einfach alle Gitter ausser dem untersten rausnehmen - bis 5 normale Filamentspulen passen rein. Langer Timer und Temperatur von 30 - 85°C, da fehlt mir nix 👍
      LG Nils

    • @danielreinke5054
      @danielreinke5054 ปีที่แล้ว +1

      ​​@@improv3d Vielen Dank für die schnelle Antwort! ❤ Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus! 😊

  • @soacker25
    @soacker25 ปีที่แล้ว +1

    Absoluter Wahnsinn! Kannst du noch bitte ein paar Details zu der Druckdauer der jeweiligen Teile, sagen das würde mich doch sehr interessieren. Danke!

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว +1

      Ich schaue morgen mal nach! Die kleinen Zwerge zB haben etwa 50min gedauert.

    • @PRINT-IN-3D
      @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว

      Bis zu 10x schneller als z. B. ein Ender 3 S1

  • @David-mj7yj
    @David-mj7yj 9 หลายเดือนก่อน

    Heard where the seams are placed could be an issue with sticking

  • @thorsten_mittelstaedt
    @thorsten_mittelstaedt ปีที่แล้ว +1

    Mich würde mal eine tabletop Figur interessieren mit 0.2 Düse.😁👍

  • @lukashainer1723
    @lukashainer1723 7 หลายเดือนก่อน

    Klasse Video und Kanal und Wahnsinnsergebnisse! Ich war bisher teilweise eher ernüchtert von anderen Videos, wo sich spontane Resultate zwischen 0.2 und 0.4 Düse scheinbar gar nicht so sehr unterschieden haben... Ich steige gerade ein und suche die "Schnittmenge" zwischen Miniaturen- und Terraindruck, das ganze am besten noch familienfreundlich :D Da scheinen mir die bambu lab fdm-Drucker sehr vielversprechend. Denkst du die Resultate auf dem P1S würden da nicht mitkommen, oder macht das aus deiner Sicht keinen großen Unterschied zum X1?
    Und dann treibt mich das Thema Gesundheit noch ein bisschen um: Natürlich ist das nichts im Vergleich zu einem Resin-Drucker, aber wie siehst du persönlich die "Luftbelastung" beim Drucken bei Standardfilamenten die du so verwendest, und würdest du die Ergebnisse ohne schlechtes Gefühl in Kinderhände (ab 3) geben? Dazu sammle ich einfach grade Perspektiven, Danke!

    • @improv3d
      @improv3d  7 หลายเดือนก่อน +2

      Hi, danke für dein Feedback 😊
      Ich denke, dass alle Bambu Drucker mit 0.2mm Düse ähnliche Ergebnisse bringen sollten. Getestet habe ich aber nur den X1C. Du wirst nach deiner Beschreibung wahrscheinlich nur PLA drucken, was "relativ" harmlos ist. Aber es können beim Drucken immer gesundheitsschädliche Gase oder Abrieb entstehen! Zumindest was den Geruch angeht, stört mich der Druck mit PLA überhaupt nicht.
      Fertige Drucke aus PLA gebe ich meinen Kindern ständig zum Spielen, da ist meiner Meinung nach eher relevant, ob da Kleinteile dran sind, ob etwas abbrechen könnte etc. Vom Material her mache ich mir keine Sorgen.
      LG und viel Spaß beim Drucken 🤗

  • @Opa_Andre
    @Opa_Andre ปีที่แล้ว

    Eine 0.2er Nozzle loht sich doch gar nicht - das bisschen Stringing mit der 0.4er bei 11:10 kann man vernachlässigen 🤣
    Im Ernst, hätte an Deiner Stelle mal das Benchy in Originalgröße mit den ganz feinen Einstellungen der 0.2er Düse gedruckt - wäre dann sicher wie ein Gußstück herausgekommen... Klasse Video!

  • @FactionalSky
    @FactionalSky 6 หลายเดือนก่อน

    Für mich war der Hauptgrund für einen bambu (P1S), dass ich auch mal filigranere Dinge drucke. Dinge, die zu filigran für ne normale .4 Düse sind, und die ich bisher mit Resin gedruckt habe für die aber die möglichen Toleranzen mit der .2 Düse ausreichend sind. Jetzt muss ich nicht mehr unbedingt für jedes etwas feinere Teil den Resin Drucker in Betrieb nehmen.

  • @sierraecho884
    @sierraecho884 ปีที่แล้ว +1

    Man kann physikalisch nicht dünner drucken als den Düsendurchmesser, mit Arachne kann man aber dennoch Konturen drucken die theoretisch dünner wären aber man kann vor allem Konsturen drucken die viel viel dicker sind. Ich drucke z.B. mit 0.4mm Nozzle 0.8mm layer widths. Der große Vorteil ist also man kann viel schneller grobe Strukturen drucken aber feine Strukturen sind nach wie vor gut aufgelöst.

  • @siam5658
    @siam5658 ปีที่แล้ว +1

    Hallo. Kurze Frage… ist die mitgelieferte Build Plate die glatte Version oder die strukturierte? Danke und lg

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว +1

      Beim X1 kam bei mir eine glatte Platte mit. Ich weiß aber nicht, wie die Drucker aktuell ausgeliefert werden!

  • @klausleder182
    @klausleder182 9 หลายเดือนก่อน

    Ich hätte eine Frage zum Kauf des Druckers. Wenn ich bei Bambu Lab kaufe, was kommen da für Zollgebühren auf mich zu. Vielen Dank, besonders aber für Deine tollen Videos.
    Viele Grüße
    Klaus

    • @improv3d
      @improv3d  9 หลายเดือนก่อน

      Hallo Klaus! Wenn du über den EU-Store von Bambu Lab kaufst, wird direkt aus dem EU-Lager verschickt und da fällt kein Zoll an.

    • @klausleder182
      @klausleder182 9 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für die prompte Antwort. 👍@@improv3d

  • @romeoalfa1975
    @romeoalfa1975 ปีที่แล้ว +1

    Super interessant! Du sagst, dass Dein Drucker schon sehr viele Stunden gedruckt hat. Offenbar scheint die Genauigkeit nicht darunter zu leiden. Wie viele Stunden hat Dein Drucker denn bereits auf der Uhr? Meiner ist erst knapp eine Woche alt :-)

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      😄 Die genauen Druckstunden weiß ich nicht genau, aber ich habe sehr viel abrasive Filamente, Nylon, ABS und ASA gedruckt. Etwas die Hälfte wird PLA gewesen sein, also wurde der Kleine schon gefordert 🤗
      Glückwunsch zu deinem Bambu!

    • @romeoalfa1975
      @romeoalfa1975 ปีที่แล้ว +1

      @@improv3d Danke! Die Druckstunden findest Du im Drucker unter Einstellungen > Allgemein > Geräteinfo

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว +1

      @@romeoalfa1975 Ach cool, siehste, da habe ich gleich auch noch was gelernt 😊
      Danke dir, ich schaue morgen gleich mal nach! Lg

  • @Evil_Clown_3DIY
    @Evil_Clown_3DIY 10 หลายเดือนก่อน

    Servus, was ist das für ein Spulenhalter an dem Sovol ? Gefällt mir besser als der originale.

    • @improv3d
      @improv3d  10 หลายเดือนก่อน

      Hi! Das ist die originale Halterung, die damals beim SV01 Pro mitgeliefert wurde. Hast du vielleicht ein anderes Modell oder eine neuere Variante? Lg Nils

    • @Evil_Clown_3DIY
      @Evil_Clown_3DIY 10 หลายเดือนก่อน

      @@improv3d hi Nils, aso dachte das wäre der SV06 plus, der sieht fast genauso aus. Der von dir sieht besser aus, der von meinem ist etwas unglücklich konstruiert meiner Meinung nach.

  • @Todestelzer
    @Todestelzer 9 หลายเดือนก่อน

    Da war ja was. Muss meine 0.25mm nozzle reinigen. Hatte einen clog.
    Mit 0.2mm sollte man auch hochwertiges filament mit geringen Toleranzen verwenden sonst hat man nur Ärger.

  • @gisismobawelt9855
    @gisismobawelt9855 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo Nils, (ich hoffe das stimmt) ich habe seit kurzem den BambuLab P1S. Ich nutze den Drucker überwiegend für meinen Modellbau, besser Modellbahn in Spur N. Mit meiner 0,4er Düse (Standart) ist ja schon einiges Möglich in "klein drucken". Mit einer 0,2er Düse würde dies ja auch bei meinem P1S genauso funktionieren denke ich, oder? Da auch ich Neulink im 3D-Druck bin lerne ich gerne dazu, und da helfen mir deine Videos natürlich auch. Weiter so, Gruß Gisbert von "GisisMoBaWelt" (TH-cam).

    • @improv3d
      @improv3d  4 หลายเดือนก่อน

      Hi Gisbert!
      Die 0.2mm Düse sollte auf deinem P1S genauso funktionieren!
      Hast du schon mal über Resindrucke nachgedacht?
      Gruß, Nils

  • @dfens_
    @dfens_ 11 หลายเดือนก่อน

    heute mit der neuen .2 er nozzle am p1p gedruckt und alles war verbogen und schlecht, ich denke die kleinen Teile und kurzen Schichtzeiten halten die letzten Schichten noch zu warm und dann verbiegt sich alles, welche settings hast du denn für deine Drucke genommen ( filament & timings?)

    • @improv3d
      @improv3d  11 หลายเดือนก่อน +1

      Hi, ist schon eine Weile her.. Es war definitiv PLA, wahrscheinlich sogar ein HS-PLA. Wenn die kleinen Drucke zu weich sind, überprüfe nochmal deine Kühlung (volle Pulle) und die Mindestzeit pro Layer. Setz diese ruhig etwas höher, dann hat jeder Layer Zeit auszukühlen, bevor der nächste startet. Ein simpler Trick ist auch, zwei von den Minidrucken gleichzeitig zu drucken, diese aber weit entfernt auf der Druckplatte zu platzieren. Dann kann ein Modell kurz auskühlen, während der Layer auf dem anderen Modell gedruckt wird. Viel Erfolg 🤗

    • @dfens_
      @dfens_ 11 หลายเดือนก่อน

      @@improv3d oha, fan connector ist abgegangen und wurde ohne kühlung gedruckt..peinlichpeinlich 😬

    • @improv3d
      @improv3d  11 หลายเดือนก่อน

      @@dfens_ 😬 passiert

  • @ast-ct9pv
    @ast-ct9pv 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo Nils, eine Frage zum Düsenwechsel. Wollte mal mit anderen Düsen was rum probieren und zB Modelle mit verschiedenen Düseneinstellungen slicen, doch leider sind die Einstellungen für eine 0,8 er Düse nicht zu finden. Muss ich erst die Düse einbauen und erkennt das Studio die Düse automatisch und zieht sich dann die Eistellungen. Würde mich sehr über eine Info freuen. Vielen Dank und LG

    • @improv3d
      @improv3d  4 หลายเดือนก่อน

      Hi, das ist ganz einfach 😆
      Im Bambu Studio - oben links im "Vorbereiten" Reiter - steht "Drucker". Rechts daneben ist ein Zahnrad. Da draufklicken - und dann musst du deinen Drucker mit 0.8mm Düse anwählen, danach kannst du den Drucker im Dropdown-Menü eine Zeile unter "Drucker" auswählen und aktivieren
      Viel Spaß beim Drucken, LG Nils

    • @ast-ct9pv
      @ast-ct9pv 3 หลายเดือนก่อน

      Guten Morgen, wie blind kann man sein ;) Danke dir und noch ein schönes WE.@@improv3d

    • @improv3d
      @improv3d  3 หลายเดือนก่อน

      @@ast-ct9pv Die Frage habe ich schon oft bekommen, ist tatsächlich nicht so offensichtlich zu finden. Dir auch ein schönes WoE!

  • @axell964
    @axell964 ปีที่แล้ว +2

    Moin,
    weißes Filament ist leider eher schlecht geeignet um Fehler und Feinheiten von Drucken zu zeigen. Da würde sich deutlich besser farbiges oder schwarzes Basic PLA eignen.
    Ansonsten schon echt nett was da geht, meine 0,2er Nozzle ist heute endlich angekommen, gibts jetzt seit kurzen sogar für den X1C als gehärtete Variante, obwohl man damit wohl besser eh nichts druckt was das braucht.

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      Ja da gebe ich dir Recht mit dem weißen Filament! Und abrasive Filamente würde ich auch nicht mit der 0.2mm Düse drucken, das würde wohl schnell zum Verstopfen führen 🤔

  • @_GT3_Manu
    @_GT3_Manu ปีที่แล้ว

    Wo stelle ich bei P1P die Düse um von 0,4 auf 0,2?

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      Im Slicer oben links ist dein Drucker angegeben (z.B. P1P 0.4mm). da draufklicken, dann kommt ein Dropdown Menü, in dem du P1P 0.2mm auswählen kannst. Falls diese Auswahl dort nicht steht, gehst du auf "Drucker hinzufügen" und setzt dann ein Häkchen bei P1P 0.2mm.

  • @P0w3rp1ay
    @P0w3rp1ay ปีที่แล้ว +1

    Ich muss zugeben das ich mit dem Artillery Genius Pro nach der Kalibrierung auch problemlos die 0,05mm drucken und bewegen konnte

    • @P0w3rp1ay
      @P0w3rp1ay ปีที่แล้ว

      Kleiner Nachtrag. Deine mini Benchys sind schon Krank 😅👍🏻
      Habe bei meinem X1C auch noch das 0,2mm Hotend liegen. Glaube ich werde das mal testen weil ich eh was für den Mini Z RC (ist ein 1:24 RC car für Innenraum rennen mit irrer Geschwindigkeiten von bis zu 50Km/h) und das war gestern mit der 0,4mm Düse ein Fehlschlag.

  • @Lehmi2010
    @Lehmi2010 ปีที่แล้ว +1

    Bambu bewirbt auf der Webseite mit TPU mit der 0.2 Nozzle aber im Slicer kann ich nach der Auswahl TPU nicht mehr die 0.2 Nozzle auswählen!

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      Oh, das ist mir gar nicht aufgefallen, muss ich mal nachschauen!

  • @aestusvideos6297
    @aestusvideos6297 10 หลายเดือนก่อน

    Jetzt hab ich die ganze Zeit gehofft du sagst auch welche Laser Höhe du mit der 0.2 gedrückt hast. Entweder hab ich es verpasst oder es wurde nicht erwähnt. Könntest du mich einweihen?

    • @improv3d
      @improv3d  10 หลายเดือนก่อน

      Hi, ja das habe ich erwähnt 😉 Den ersten Test habe ich mit 0.1mm Layerhöhe gedruckt, siehe: 2:20 Danach ging es weiter mit 0.04mm, siehe: 3:55 Grüße!

  • @Heile1965
    @Heile1965 7 หลายเดือนก่อน

    Du bist schuld!! Wegen Dir habe ich seit einigen Wochen einen X1C ;-) ;-) ;-) Ich bin total happy und der Drucker läuft im Dauerbetrieb. Weil ich gerade filigrane, kleine Schmuckschriften für Umschläge und Geschenkboxen erstellen will, habe ich nun auch die 0,2er Düse drin und dein Video angeschaut, um mir noch mal deine Einstellungen zu Gemüte zu führen.
    Vielleicht sitze ich komplett auf dem Schlauch oder es liegt an der vorgerückten Stunde. Aber woher hast Du das Druckprofil für die 0,2er Düse. Bei mir ist die nicht in der Auswahl des Silcers und auf der Supportseite von Bambulab finde ich die auch nicht. Kannst Du mir bitte einen Tipp geben? Danke vorab. Und danke für deine Videos. Echt ansteckend ;-) Christoph

    • @improv3d
      @improv3d  7 หลายเดือนก่อน +2

      Hi, Glückwunsch! 😄
      Wenn du im Bambu Studio im Reiter "Vorbereiten" oben links auf das Feld gehst, in dem deine Druckerbezeichnung steht (sowas wie "Bambu Lab X1 Carbon 0.4 nozzle"), dann werden dir alle Auswahlmöglichkeiten angezeigt (Dropdown Menü). Falls bei dir keine "0.2mm nozzle" angezeigt wird - rechts oberhalb von diesem Feld ist ein kleiner Button, der aussieht wie ein Zahnrad. Da draufklicken - jetzt kannst du alle Drucker auswählen, die dir im Dropdown-Menü angezeigt werden sollen, auch die 0.2mm nozzle-Variante 😉
      Viel Spaß und Erfolg beim Drucken!
      Nils

    • @Heile1965
      @Heile1965 7 หลายเดือนก่อน

      @@improv3d He Nils, das war doch wohl schon die Uhrzeit. ich bin immer auf den Stift (bearbeiten) gegangen. Im Auswahlfeld wurde die 0,2er (oder auch andere Nozzles) nicht angezeigt. Dein Tipp war also goldrichtig. Vielen Dank für den Support.

  • @Snooooozel
    @Snooooozel ปีที่แล้ว +1

    Arachne oder Classic engine? Arachne soll ja bessere Details hin bekommen (ist aber schlecht bei Überhängen)

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว +1

      Die kleinen Teile sind alle mit Arachne gesliced 🤗

  • @TKommandant
    @TKommandant ปีที่แล้ว

    Das Rote Benchy sieht aber echt schlecht aus.Hab das bei mir mit 5 verschiedenen pla sorten ausgedruckt und alle waren perfekt bei 100%.Hatte auch nie stringing.

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      Ja da war ich auch negativ überrascht 🤔

  • @rez1222
    @rez1222 ปีที่แล้ว +1

    wenn der bambu nicht 1400€ kosten würde O.O

    • @PRINT-IN-3D
      @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว +3

      Dafür bekommt man aber auch den derzeit besten Drucker, der sogar besser abschneidet als ein 5.000,- teurer Rais3D

  • @HD-ij6il
    @HD-ij6il ปีที่แล้ว +5

    Meiner schaft einen 0% benchy

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว +1

      Zeig mal 😂 !

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 ปีที่แล้ว

    Bei jedem Drucker Standard, unter PAL,wenn man diesen komplett selbst neu und richtig kalibriert und eingestellt hat.

  • @kalashin1529
    @kalashin1529 ปีที่แล้ว +1

    Bitte.... Zeig doch keine solch kleinen drücke auf hellem Hintergrund... Das ist echt zu anstrengend. Sorry ich konnte das Video nicht komplett schauen war mir zu anstrengend....

    • @improv3d
      @improv3d  ปีที่แล้ว

      Guter Hinweis, danke 🤗

  • @smooodi4633
    @smooodi4633 ปีที่แล้ว

    Was zum Teufel schmierst du auf deine Druckplatten ?? 🥴