Deine Photovoltaikanlage #7: Wiederbelebung des Caterva Speichers - Top Erträge bei Diffus-Licht!
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Nachdem wir für unsere Serie "Deine PV" bereits einige Anlagen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen vorgestellt haben, hat es uns dieses Mal in den Süden Deutschlands geführt - genauer gesagt nach Nordbayern. In Teil #7 stellen wir euch Andi vor, der nicht nur zwei PV-Anlagen auf dem Dach seines Hauses hat, sondern auch zwei Wallboxen und zwei Elektroautos.
Nachdem Andi sich 2016 für einen Speicher der Firma Caterva mit einer Größe von 20 kWh entschieden hatte, folgte 2018 die Insolvenz von Caterva.
Ob der Speicher wieder läuft, für welche Autos und Wallboxen sich Andi entschieden hat und wie der Vergleich der beiden Anlagen (Alt und Neu) in punkto Leistung ausfällt, seht ihr in diesem Video.
Außerdem sucht Andi noch Mitstreiter, die mit ihm gemeinsam die Energiewende voranbringen.
Weitere Infos zur Firma Caterva und zu Andis Idee findet ihr im Video und im Abspann.
Time Stamps:
01:46 Übersicht Anlage(n)
04:50 Caterva-Speicher, Teil 1: Technik
10:00 PV: Vergleich Erträge alte Anlage - neue Anlage
13:08 E-Mobilität, Ladelösungen, Kombination Go Echarger/Open WB
17:39 Mitstreiter im Raum Unterfranken/Würzburg gesucht!
20:15 Caterva-Speicher, Teil 2: Community, Wiederbelebung
24:20 Info Shop "Im Herzen Grün", Kollektion Gewaltig nachhaltig (Den Pulli von Andi gibt es direkt im Shop von Michael Schmitt B.E.N.)
Nachhaltig produzierte Textilien mit tollen Designs gibts bei "Im Herzen Grün".
Der Link zu unserer Kollektion (Affiliate Link): im-herzen-grue...
Falls euch unsere Arbeit gefällt und unsere Tipps für euch nützlich sind, unterstützt uns gerne bei Paypal: www.paypal.com...
Für mehr Nachhaltigkeit im Leben - Tipps, Trends, Tests, Statistiken, Kaufempfehlungen, Umfragen und vieles mehr: www.utopia.de
Wenn ihr uns etwas Gutes tun wollt, tätigt doch euren nächsten Einkauf bei Amazon über diesen Link. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten, wir freuen uns über eine kleine Provision. Danke :-) www.amazon.de/...
Einen exquisiten Kleidungsgeschmack hat der Andi 😁
Bester Spruch: *Speicher macht glücklich* ❤️
Super Anlage.
Die Hunde sind ja megasüss.
Ein Fan vom Michael Schmitt. Eine große Anlage, klasse. Grüße an Anne.
. . . wieder schöne Bilder . . . Danke Andi fürs zeigen & erläutern . . . klasse Präsentation von Euch zweien: Anne & Martin
. . . auf Deinem Süd-Dach sind ja noch Lücken und bei dem super Wirkungsgrad & der Schwachlicht-Effizienz der neuen Module, da sehe ich doch für 2022 noch die 3. Anlage kommen ^^
es würden auch an die Balkone noch knapp 4kwp Module ranpassen....(30kwp Grenze)...wäre im Winter bei tiefer Sonne und Schnee auf dem Dach toll...leider streikt da meine Regierung zuhause...
@@Andreas_Grimm - wenn erstmal der aktuelle PV-Umbau-Stress nachgelassen hat und die Freude kommt, daß alles wie geplant reibungslos klappt, dann sprich das Thema: Erweiterung, doch mal vorsichtig in einem Jahr wieder an. Ich drück Dir dafür beide Daumen.
Hallo wie immer super 😊👍😊👍😊👍😊😊😊👍👍😊👍😊👍😊
Tolles Video. Habe auch eine PV mit Speicher mit WP und E Auto. Komme aus dem LK Würzburg.
@gewaltig nachhaltig - Sehr informatiefes Video. Er hat also richtig investiert aber er muss sparsamer werden. Waschmaschine nur morgens laufen lassen zwischen 10:00 und 11:30. Spart Energie weil das Licht ja ausreichend sein sollte. Viele haben das Thema noch nicht durch wann man ws laufen lassen sollte. Waere doch mail ein Super Thema, oder nicht?
Ich habe selbst daran gearbeitet und Licht und UV sensoren in Betrieb um genau das zu ermitteln. Natuerlich alles DiY. Meine SPS/PLC kontrolliert eben alles im Haus.
sehr schön, weiter so :)
Schöne Anlage, schöner Bericht! Bei unserer 28,5kWp Anlage (Fronius/Q-Cells G6 355W Module) wurden nun die beiden Fronius Symo WR montiert und der Wattpilot. Hängen tuts jetzt an der Nichtverfügbarkeit eines Hager APZ Feldes zur Nachrüstung in der Verteilung. Zum Trost kann ich nun zumindest den Twingo Elektro am Dienstag in Bergisch Gladbach abholen. 6 Std. Fahrzeit und 3 Std. Ladezeit/4 Stops nach „A better Routeplanner“ bis nach Hause😉 Gruss auch an den Sheltie! - unsere Prinzessin hat beim Zuschauen mit dem Schwanz gewedelt 😀
Servus Andi. Super Darstellung. Jetzt hast mehr als ich. So geht Energiewende! 👍
Meinst du mit dem Gärtnermeister den Willi?
Lass uns die Tage mal telefonieren. Muss meiner Doppelladesäule auch noch das Überschussladen beibringen. Gruß aus Rafeld.
Stefan
Da die Wärmepumpe doch einiges an Strom braucht, den man im Winter nur zum Teil selbst erzeugen kann, lohnt es sich schon, den separaten Zähler beizubehalten. Ich würde auf Messkonzept 8 umklemmen. Dann wird der Strom vorrangig im Haus genutzt, dann in der WP und was dann übrig ist, ins Netz eingespeist. Habe ich damals so gemacht.
wow, da wächst was gutes
und von mir liebe Grüße aus Mittelfranken, aber die Unterfranken sind fei gut drauf
Danke, tolles Video.
Wenn ich aber alleine an die Instalationskosten denke wird mir schwindlig. Ich hatte neulich einen Kostenvoranschlag bekommen über den Anschluss einer Wallbox mit 2300.- ( incl. Wallbox 900.-) 4 Meter neben dem Sicherungskasten.
Ich lade meinen Golf bevorzugt, wenn die Sonne scheint mit der VW-App. Mag sein, dass ich da den einen oder anderen Euro aus dem Festnetz bezahlen muss- na und.
Bei unserem 3- Personenhaushalt hatten wir nur 1800Kwh/a ohne E-Auto verbraucht. Wo kommen die 11000Kwh her?
Schöner Bericht. Was ich aber noch nicht verstanden habe - wie kann man den Caterva-Speicher wiederbeleben? Habe das gleiche Problem. Wie komme ich an die Informationen zur Wiederbelebung heran?
Hört, hört, Schon 2016? war die Technik soweit um Überschuß aus dem Netz aufzunehmen und bei Mangel abzugeben. Eigentlich die Zukunft die wir bald brauchen wenn immer mehr regenerativer Zappelstrom erzeugt wird. Welche "Interessengemeinschaft" hat denn da die Insolvenz ausgelöst? In Zukunft erhoffe ich mir wieder solche Systeme die entsprechend monetarisiert auch die 90% an Wallboxen stehenden E-Autos mit dazu nehmen. Rechnerisch würde das in einigen Jahren schon eine Stabilisierung für einige Tage bedeuten. Dann wird das was mit der Energiewende.
Klasse Video, jetzt komme ich ins Grübeln.
Will mein Norddach (29grad) mit 21Modulen belegen eigentlich dachte ich an Trina Solar 380WP….würdet ihr die Qcell Duo 355Wp vorziehen?
Moin
Mann kann einen Umschalter einbauen, um zwischen Wärmetarif und PV Anlage umzuschalten. Können sogar die Autos drüber geladen werden
Genau das haben wir getan
Suuuuuper Video, Daumen hoch. Das penetrante hochfrequente Pfeiffen beim Laden des Autos ist für mich ein absolutes K.O.-Kriterium für dieses Fahrzeug-Modell, das geht mal gar nicht! Warum dämmt man das nicht entsprechend?
Hallo Ja-ich-bins, das Gefiepe ist in natura längst nicht so schlimm, wie im Video. Das haben wir bei Aufnahmen schon öfter bemerkt, dass es lauter rüberkommt, als es tatsächlich ist. Uns stört es nicht.
Alles sehr löblich und begrüßenswert - nur, die Wohlstandsbäuche beweisen: Photovoltaik macht bequem. ;-)
ich trage Bauch schon weit länger als Photovoltaik. Hier kann ich sowohl Kausalität wie auch Korrelation ausschließen ;-)
Bauch? Das sind biochemische Langzeitspeicher!
Nee, sei Frau kocht so gut
Ich halte es mit Churchill: first of all no sports....und Ove Kröger findet ja auch an jeder 2. Ladestation einen Chemiker🤣...und Oliver Krüger hat das vor kurzem in einem seiner Videos auch festgestellt.
Stellt die Zähler auf zählerkaskade um. Dann geht Heizstrom und PV
Die habe ich auch. Läuft sehr gut! Und mit ein paar Einstellungen kann ich sicherstellen, dass im Winter die DC-seitige Batterie zum Großteil weiter den Hausstrom bedient.
Das werde ich auf jeden Fall mal genauer in Erwägung ziehen...
Was für einen Raspberry hast du dafür genommen. Wo lagen die Kosten ca. pro kWp??
Raspberry Pi 4 Computer Modell B, 2GB RAM ca 1400 € / kwp bei der neuen Anlage, ca. 2200 € bei der alten PV, inkl. aller Leistungen, Gerüst, Verkabelung...
Hi, wie steuerst du die Caterva Sonne? Du redest von einer Raspberry Pi zur Steuerung, wahrscheinlich mit openEMS, oder?
in der Community haben einige ein Fhem angepasst das sich mit der Steuerung "unterhält" und entsprechend steuert...
@@Andreas_Grimm Hallo, wo kann ich denn diese community finden?
@@Test-tc7xx Ist eine Raspberry PI allerdings läuft da ein Fhem drauf...ich schicke Dir mal ne Mail mit den Infos der Community
@@Test-tc7xx schick mir doch mal ne Mail...meine Adresse in bei der Kanalinfo eingepflegt...
Die gesamte Anlage wird im Jahr ca. 19500 kWh bringen. Das sind ca. 770 kWh je kWp. Die Nord-West Anlage hat leider nur einen Jahresertrag von 577 kWh/kWp. Hier ist das Problem die Dachneigung mit 40 Grad. Die Autarkie wird bei 76 % liegen.
Ich bin optimistisch, dass der Ertrag besser sein wird...die neue Anlage ist seit 09.05. in Betrieb und erzielt 43% mehr kwh als die alte Anlage... (ist ja gut 50% größer)...trotz schlechterer Dachseite...
@@Andreas_Grimm Ich denke, dass der Winter für die NW Anlage das größte Problem ist. Hier ein Link, der von vielen Solarteuren genutzt wird um eine Prognose zu erstellen. Einfach den Standort auf der Karte festlegen, dann unter "Solar Radiation" Era5 wählen um die neuesten Prognosen zu erhalten. Die Dachneigung und den Azimut angeben, Visualize anklicken und schon sieht man im unteren Bereich, was die Anlage leisten kann und wird. re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/tools.html
@@heinrich-bernhardmuenzebro9586 ich kenne dieses Tool und habe daher auch nur mit dem gleichen Ertrag wie bei der alten Anlage gerechnet obwohl die neue PV 5,5 kwp mehr hat..bei schlechtem Wetter und dauer Bewölkung bringt die neue Anlage deutlich mehr Ertrag als die alte...ich bin von den Zahlen selbst sehr überrascht...
@@Andreas_Grimm Warten wir ab. Nach einem Jahr ist man schlauer.
Alter....wer kauft Speicher der nur über inet geht... Da ist schon der erste Fehler , 27.000€ uahh