Eine Legende: Baureihe 103

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 17 ธ.ค. 2021
  • 1965 kamen vier Prototypen der neuen Ellok Baureihe E 03 für den hochwertigen Schnellzugdienst bis 200 Stundenkilometern zur Bundesbahn. Bis 1974 wuchs der Bestand auf 149 Maschinen, die zum Inbegriff des modernen Intercity-Verkehrs wurden. 2003 wurden die letzten von ihnen aus dem Plandienst verdrängt. Wir haben in alten Aufnahmen in den Geschichtsbüchern geblättert. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr zur 103: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/baur...
    Für nur 2,99/Monat Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @thetraintv
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 98

  • @mobatrigger334
    @mobatrigger334 2 ปีที่แล้ว +78

    Auch heute noch meine absolute Lieblingslok. Einfach zeitlos schönes Design.

    • @sorecentipede
      @sorecentipede 2 ปีที่แล้ว +2

      Parkst du deine Lieblingslok in deiner Garage?

  • @ralfpoperl5049
    @ralfpoperl5049 2 หลายเดือนก่อน +2

    Die beste lok die es, jemals gegeben hat.

  • @ulrichzessin1366
    @ulrichzessin1366 2 ปีที่แล้ว +14

    In der ursprünglichen Farbgebung war, ist und bleibt sie meine absolute Lieblingslokomotive.

  • @AxCYeR
    @AxCYeR 2 ปีที่แล้ว +10

    Und heute kommt so ein ulkiger ICE4 daher und ich denk mir: was geht schief... das ist aber das gleiche Spiel bei den Autos, bei den Flugzeugen, in Musik und Kultur... die besten Zeiten liegen wahrlich hinter uns.

    • @julianjuckel
      @julianjuckel 2 หลายเดือนก่อน

      Sagen die, die alt sind und starr im Kopf geworden sind. Ich hoffe, dass ich nie so werde…

    • @ulffischer4172
      @ulffischer4172 20 วันที่ผ่านมา

      @@julianjuckel Ich bin noch nicht alt und muss AxCYeR leider zustimmen. Nicht alles, aber vieles wird im Sinne von Profitmaximierung schlechter. Damals zählte Qualität und Langlebigkeit.

    • @julianjuckel
      @julianjuckel 20 วันที่ผ่านมา

      ​@@ulffischer4172 Das ist objektiv betrachtet falsch. Damals (was auch immer "damals" genau sein soll) wurden ebenso auf Profitmaximierung gesetzt. Autos beispielsweise sind heute viel langlebiger als in den 1970er Jahren. Auch Lokomotiven und Wagons sind heute deutlich besser verarbeitet und halten länger. Das sind die nüchternen Fakten. Eure falsche Einschätzung hat weniger mit den tatsächlichen Fakten als viel mehr mit der Psyche des Menschen, sprich eurem subjektivem Verlangen nach einer heilen Welt zu tun. Das ist psychologisch vollkommen nachvollziehbar, hat eben nur nichts mit der Realität zu tun. Die lässt sich am Besten durch harte, objektive Fakten deuten...

    • @tygattyche2545
      @tygattyche2545 15 วันที่ผ่านมา

      Eine einzelne Lok mit einem ganzen Zug zu vergleichen ist aber schon ziemlich daneben. Und die Züge von anno dunno möchte ich jedenfalls nicht zurück.
      Und ansonsten.. Schon die alten Griechen beklagten das schlechte Neue

  • @swenbautz2566
    @swenbautz2566 2 ปีที่แล้ว +32

    SIE IST UND BLEIBT, DIE SCHÖNSTE! ! !

    • @guentherfuchs6032
      @guentherfuchs6032 2 ปีที่แล้ว +6

      Ja meine ich auch! Dazu noch die E18/E19!

  • @SGEfan78
    @SGEfan78 3 หลายเดือนก่อน +2

    Ich möchte die Lok zurück! 😢

  • @oneeyemartok
    @oneeyemartok 2 ปีที่แล้ว +9

    supergeile Elektrolok, die Baureihe 103!

  • @jappedut9009
    @jappedut9009 2 ปีที่แล้ว +12

    Die formschönste Lokomotive die es je gab 🌷❤🌹

  • @Paracelsus74
    @Paracelsus74 2 ปีที่แล้ว +25

    Toll wäre es ja, wenn eine moderne Drehstromlok zukünftiger Generation im Kleid der 103 auf die Gleise käme. Ich weiß, das wird ein Traum bleiben, aber die Eleganz der 103 ist einfach zeitlos und sticht so einige ihrer Nachfolger deutlich aus. Ein meisterhaftes Design, auch im internationalen Vergleich.

    • @dorfbewohner8810
      @dorfbewohner8810 2 ปีที่แล้ว +6

      Die 103 würde einen Teppich-RE beim Überholen auslachen, mit seinen armseligen 160 km/h - im 21. Jahrhundert. Das ist schon arg traurig, wie unser Schienennetz heruntergekommen ist. Insbesondere auch etliche Bahnhöfe.

  • @Sindimindi
    @Sindimindi 2 ปีที่แล้ว +8

    Die schönste, stärkste, schnellste E- Lok. 10'000 PS. Dagegen ist ein ICE3 fast schon langweilig. Sie war die DB -Königin der 1970 und 1980er Jahre. Traum meiner Kindheit.

    • @arndschockemohle1478
      @arndschockemohle1478 2 ปีที่แล้ว +4

      Das ist nicht richtig Roland. Die höchste mechanische Leistung, als das was man hinten am Haken messen, was man abnehmen und Nutzen konnte, das waren 300 Kilonewton Zugkraft bei bis zu 140km/h. Für die, die es mit den Einheiten spontan nicht so haben: 312 KN sind sowas wie 30 Tonnen. Und weil die Lok das bis zu 140km/h noch reißen konnte (Nur mit so einer Trafoumschaltung und auch nur für kurze Zeit) weil sie also, bildlich gesprochen, 30 tonnen mit einer Geschwindigkeit von 140km/h hochreißen konnte, ergeben sich daraus kurzfristig satte 12000 Kilowatt mechanische, nutzbare Leistung. Gepflegte 16320 nutzbare PS wenn man so will. Und man hätte das lokseitig noch weiter toppen können aber der Bahnstrom gab nicht mehr her. Es war einfach nicht noch mehr Dampf im Draht, wenn man so will. Ja, als kleiner Junge war ich tief beeindruckt von dieser anerkannt besten Lok der Welt, die aus Deutschland kam. Heute bauen wir alles Leistungsfähige, technisch gute ab und kaufen Lastenfahrräder. Aber das ist ein anderes Thema.

  • @hartmutthomas989
    @hartmutthomas989 2 ปีที่แล้ว +3

    Ein Traum von Elektrolok . wirklich

  • @shandfan
    @shandfan 2 ปีที่แล้ว +5

    Ich kann mich noch genau dran erinnern,daß ich regelmäßig von Hannover aus nach Hamburg gefahren bin mit dem IC gezogen von einer 103 Lok.Das ging rucki-zucki über die Lüneburger Heide.Die Großraumwagen waren aber laut bei 200 Sachen.

  • @endlandmusic
    @endlandmusic ปีที่แล้ว +2

    Schönste Lokomotive aller Zeiten 😃

  • @cookiewriter4001
    @cookiewriter4001 2 ปีที่แล้ว +4

    2013 ist eine dieser Loks von Basel Bad Bf aus aufgebrochen und wurde dabei von einem google street view auto aufgenommen. Man kann sie in der nähe des Otterbacher Zolls immer noch sehen da die Fotos seither nicht aktualisiert wurden. Einfach eine Schönheit.

  • @racerch1999
    @racerch1999 8 หลายเดือนก่อน +2

    Grande Madame, 😢

  • @MVEProducties
    @MVEProducties 2 ปีที่แล้ว +2

    Wonderful legendary locomotive!! Also very wanted in model trains.

  • @miroslavbankovic1610
    @miroslavbankovic1610 2 ปีที่แล้ว +2

    Apsoluten spitzen klase, LEGENDE💪👍👏

  • @robtyman4281
    @robtyman4281 2 ปีที่แล้ว +16

    I know this electric loco is an icon of German railways that is still running after many decades. In the UK the nearest to an equivalent of this is our own Intercity 125 - even though this is a diesel loco. It's as iconic as the 103. It's is as revered on UK railways as the 103 is on Germany's railways. Two classic iconic locos - one electric, the other a diesel.

    • @kubanowakowski3869
      @kubanowakowski3869 2 ปีที่แล้ว +2

      Isn’t Class 47 the most popular?

    • @robtyman4281
      @robtyman4281 2 ปีที่แล้ว +4

      @@kubanowakowski3869 .....no, it was the Intercity 125.
      The latter revolutionised and rejuvenated British Rail as it was then (before Britain's railways were carved up and privatised in 1996). But it survived the railways being privatised and became even more popular.
      The 125 was introduced in 1976 and was groundbreaking. It was completely unlike any diesel locos up to that point. The British public took to it instantly, and it proved so reliable that over a short period of time it replaced the Western locos, the 37's, the Derby sulzers, AND the fabled Deltic's.
      It also was seen as a replacement for the Blue Pullman luxury trains which had been axed by BR several years earlier.
      The 125 became a staple on Britain's railways for the next 44 years and a workhorse - which is unheard of for a passenger only diesel loco. It was withdrawn between 2018 and 2021 depending on the rail franchise operating in different parts of the country (UK).
      The 125 was one of the longest serving diesel locos anywhere in in the world (on the regular rail network). I don''t think there has been a faster diesel loco anywhere else in the world.

  • @frankyboy1131
    @frankyboy1131 2 หลายเดือนก่อน

    Tolle Kiste. Ich habe die immer nur in schneller Vorbeifahrt in Erinnerung. Zur Zeit der Indienststellung die modernste ihrer Art: stark, schnell, leise, zuverlässig und wunderschön dazu! Die wurden damals stark bensprucht: Tags IC-Dienst, nachts Güterzug-Dienst.
    Eine Schande, dass man die Damen wegen des akuten Bedarfs schließlich auf Verschleiß zuschanden gefahren hat. Nur noch drei von einst 145. Es ist zum Heulen. Wenn ich das Geld gehabt hätte, ich hätte mir eine gekauft und in den Garten gestellt!

  • @alexandrius4971
    @alexandrius4971 2 ปีที่แล้ว +6

    Der Inbegriff der E-Lok.

  • @daitarntre9041
    @daitarntre9041 2 ปีที่แล้ว +1

    simply beautiful

  • @seno408
    @seno408 2 ปีที่แล้ว +2

    tolles Video! Good-Old-Germany auf Rädern

  • @enemanozzle
    @enemanozzle 14 วันที่ผ่านมา

    Hier sei daran erinnert, daß nicht nur die Lokomotve BR 103 eine Legende ist, sondern das mit dieser Lokomotive untrennbar verknüpfte zum Sommerfahrplan 1979 eingeführte unglaublich präzise Konzept "IC 79" mit garantierter Umsteigemöglichkeit inklusive Platzreservierung in bestimmten Umsteigeknoten des DB-Netzes. Zu solch einer hochqualitativen Leistung im Personenfernverkehr ist die DB AG nie imstande gewesen!

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 7 หลายเดือนก่อน

    Eine der wenigen schönen Loks

  • @rainerlang6439
    @rainerlang6439 2 ปีที่แล้ว +9

    Ich hatte die Ehre auf ihr ausgebildet worden zu sein und sie fahren durfte.

    • @hanspeter9445
      @hanspeter9445 2 ปีที่แล้ว +5

      Genau so geht es mir. Meine Ausbildung war auf der 103 001, danach Einweisung in die Serie 103. Später fuhr ich im Versuchsdienst die 103 118-6, die Schnellfahrlok. Mit einer anderen Übersetzung war die für 250 KmH zugelassen, aber bei den Streckenabnahmen der NBS Han-Würzburg wurde mit Sondergenehmigung bis 293 KmH gefahren. Aber dann jeden Tag die Laufwerke untersucht im BW Würzburg. Danach wieder im Regeldienst des BW Hannover habe ich die Baureihe sehr oft gefahren - und hat mich nie im Stich gelassen. Würde sie gerne wieder fahren. Sofort.
      RB Lokbi Z.i.R.

  • @user-ys6ou2dd4t
    @user-ys6ou2dd4t 2 ปีที่แล้ว +3

    小さい頃見た乗り物百科辞典に載ってた電気機関車だ。今見てもカッコいい。

  • @j.v.9792
    @j.v.9792 หลายเดือนก่อน

    DB der 60iger Jahre: formschöne Loks (insbesondere V 200, Bügelfalte E 10, E 03), schöne Farben (keine Grafitti), elegante und pünktliche Züge, und die Reisezeiten waren auf vielen Strecken auch nicht bedeutend langsamer als heute....😢

  • @frankdost7573
    @frankdost7573 2 ปีที่แล้ว +3

    Neben den DRG-Maschinen der Baureihen E 18 und E 19 die formschönste Maschine der deutschen Eisenbahn-Geschichte.

  • @BorisLu
    @BorisLu 2 ปีที่แล้ว +1

    Nice video! Super!

  • @1962speiche
    @1962speiche 2 ปีที่แล้ว +4

    sie ist zweifellos die schönste,war aber in ihrer regelmäßigen Einsatzzeit auch mit Abstand die schmutzigste. Mein Freund hat im AW Opladen gearbeitet und weil sie so eine große Luftmenge angesaugt hat (2. Lüfterreihe) hat sie auch den ganzen Dreck von außen mit angesaugt und der Maschinenraum bedurfte gründlicher und intensiver Reinigung. Trotz allem ist sie ein zeitloses Technikobjekt mit einem Hauch von Flugzeugfront.

  • @Phil-wq9uq
    @Phil-wq9uq 2 ปีที่แล้ว +1

    Apart from some footage of filthy and unwashed engines, it's good to see her working. This was my first "electrified" loco that i got.

  • @Bubi.021
    @Bubi.021 2 ปีที่แล้ว +1

    Very nice video! ......... Like ....... 👍👍👍

  • @ivanreis1538
    @ivanreis1538 2 ปีที่แล้ว +1

    GOSTEI DO VÍDEO, MUITO BOM!!!

  • @dorfbewohner8810
    @dorfbewohner8810 2 ปีที่แล้ว +6

    In Darmstadt-Kranichstein steht noch eine 103 auf dem Lok-Friedhof, leider in keinem guten Zustand. Aber sie war auch eine der Loks, die damals Deutschlands schienen beherrschten und gemeinsam mit ihren Kollegen das Land in einem Takt bewegten.

    • @torstenluddecke7561
      @torstenluddecke7561 3 หลายเดือนก่อน +1

      Das ist die 103 101 - die einzig erhaltene orientrote 103 und ein Sonderling an sich, denn sie war die Einzige, die vier verschiedene Lackierungen erhalten hatte! Rot/Beige - Orientrot mit alten Lüftern - Lufthansa Lackierung - Orientrot mit neuerer Lüfterbauart. So steht sie heute noch in Darmstadt.

  • @renekilian3665
    @renekilian3665 5 หลายเดือนก่อน +2

    einfach eine schöne E LOK schade das es davon nur noch 2 Betriebsfähige gibt

    • @torstenluddecke7561
      @torstenluddecke7561 3 หลายเดือนก่อน +1

      Eigentlich sind es ja noch drei! Die E03 001 sollte man dazu zählen.

    • @delta61
      @delta61 29 วันที่ผ่านมา

      Die stehen regelmäßig in KO-Lützel, also alle drei, die 245, 113 und E03. :)

    • @delta61
      @delta61 29 วันที่ผ่านมา

      oh und ein Zug von einer Privatfirma wird von einer modernisierten 103 gezogen

    • @torstenluddecke7561
      @torstenluddecke7561 29 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@delta61 Nicht zu vergessen, die 103 233 und die 235. Die sind auch dort, wenn auch nicht betriebsfähig. 😮

  • @RedShadow67
    @RedShadow67 2 ปีที่แล้ว +8

    Eine mit alter tee Lackierungen und alten bundesbahn logo steht in bei uns in DB Werk Dessau Süd

    • @torstenluddecke7561
      @torstenluddecke7561 3 หลายเดือนก่อน +1

      Jetzt wohl nicht mehr. Die 132 wurde doch abgeholt vom neuen Besitzer TRI.
      Ist dieses Jahr wieder ein Tag der offenen Tür in LDX?

    • @RedShadow67
      @RedShadow67 3 หลายเดือนก่อน

      @@torstenluddecke7561 gute frage das weiß leider nicht

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 7 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut.

  • @user-bd3ss9qq6r
    @user-bd3ss9qq6r 2 ปีที่แล้ว +2

    ドイツを代表する電気機関車でしょうか。力強い牽引力と速度ですね。素晴らしい電気機関車ですね。

  • @vangestelwijnen
    @vangestelwijnen 2 ปีที่แล้ว

    Wonderful design, richtig zeitlos!

  • @parteitagkonstantinthernen5191
    @parteitagkonstantinthernen5191 ปีที่แล้ว +1

    damals 1998 habe ich edliche auffem schrottplatz gesehen ,es tat mir die seele weh,und doachte noch verück son teil im gaten zu setellen für 5000 mark. wirklich es gibt immer wieder neue ausmusterungen für mutige die sammeln oder sogar ein eigenes museum träumen.

  • @jurgenhoff182
    @jurgenhoff182 2 ปีที่แล้ว +2

    Wenn ich an die Eisenbahn meiner Kindheit denke dann kommt direkt die 103 ins Gedächtnis....dahinter dann die 151 , 120 , 218 ....und der erste ICE

  • @Nazir-WalkAroundTheCity
    @Nazir-WalkAroundTheCity 2 ปีที่แล้ว +2

    🚶👍✋Extra Good job 👌🤝
    Wow, Great view, I love to see new places 👍✌️
    Great movie 👍 Bravo 👋
    And I have a new movie from a walk around the city 😊
    Yours sincerely, DJ Janusz from Warsaw Poland ✌️ 🇵🇱✋

  • @spatzvomalexanderplatz3200
    @spatzvomalexanderplatz3200 2 ปีที่แล้ว +2

    Könnt ihr mal bitte recherchieren, was das für ein Retro-Song ab 1:48 ist? Klingt richtig nice :)

  • @Alex-vz1yb
    @Alex-vz1yb 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe nichts verstanden, aber die Aussicht ist schön.

  • @henrikf.1247
    @henrikf.1247 2 ปีที่แล้ว +2

    Hatte ich in den 80igern als Märklin Lok. Vielleicht ist das der Grund, wieso sich mir diese Lok als eher-nicht-Eisenbahnfan in die Gehirnwindungen gebrannt hat.

  • @martinbitter4162
    @martinbitter4162 9 หลายเดือนก่อน

    Jetzt geht es der 101 an den Kragen 😢

  • @andreasfischer9158
    @andreasfischer9158 2 ปีที่แล้ว +1

    Ende der 80er Jahre zog eine 103 den IR1586 von Frankfurt nach Kassel über Gießen und Marburg. Etwas übermotorisiert auf der Strecke.

    • @mirfehlteinname
      @mirfehlteinname 2 ปีที่แล้ว +3

      Vielleicht aber auch nur umlaufbedingt. Eine Lok, die steht, ist nicht effektiv.

  • @Kellerbahn
    @Kellerbahn 2 ปีที่แล้ว +2

    Wo ist die Filmstelle bei Minute 6:20 wo sie über die lange Brücke fährt?

  • @RexorProxer
    @RexorProxer 2 ปีที่แล้ว +2

    Weiß einer wie der Song im Hintergrund von 1:49 bis 2:58

  • @samiam9305
    @samiam9305 2 ปีที่แล้ว +1

    Die 103 müsste wieder gebaut werden, nur halt mit der Technik der BR 193.

  • @MrPummi88
    @MrPummi88 10 หลายเดือนก่อน

    Eine wunderschöne Lok!
    Wofür haben manche Speisewagen einen Stromabnehmer und warum ist der nie angehoben?

    • @geraldschwieger3727
      @geraldschwieger3727 4 หลายเดือนก่อน

      Für die Küche und dabei die Zugsammelschiene zu entlasten.

  • @slighter
    @slighter 2 ปีที่แล้ว +1

    Warum gab es eine 103 181, wenn es doch nur 145 Maschinen gab? Wo begann denn die Nummerierung?

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  2 ปีที่แล้ว +7

      bei 103 101

    • @gisobo
      @gisobo 2 ปีที่แล้ว +2

      Die Vorserie war die E.03, später 103.0 genannt. Sie sah noch deutlich anders aus, sie hatte nur die obere Reihe Lüfter. Die Serienversion hieß 103.1, startete bei 103 101.

    • @slighter
      @slighter 2 ปีที่แล้ว +1

      @@gisobo Ich kenn die Unterschiede zwischen Prototypen und Serie, nur war ich bei den Nummern irritiert.

  • @Berliner079
    @Berliner079 2 ปีที่แล้ว +9

    War eine schöne Lok.
    Und eine weitere Baureihe, die von der Langlebigkeit der Russischen Ludmillas überholt wurde.
    Naja gut, die Wagons gibt es heute noch, zum 5ten mal über lackiert und mit der sechsten, stets unbequemer gewordenen, Inneneinrichtung.
    DAMALS, zur Zeit der 103, das war die Zeit, wo die Bahn SERVICE noch groß geschrieben hat.

    • @kaywinkler8983
      @kaywinkler8983 2 ปีที่แล้ว +2

      Aber hier im Beitrag geht es nicht um eine russische Lokomotive

    • @Berliner079
      @Berliner079 2 ปีที่แล้ว

      @@kaywinkler8983 Zusammenhang nicht verstanden!
      Dem sei es so.

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter 2 ปีที่แล้ว +2

      vertehe ich auch nicht, und wer ist Ludmilla ,deine Mama oder Oma?

    • @Hans-ft3pp
      @Hans-ft3pp 2 ปีที่แล้ว

      Heute ist der Service besser. Heute ist man Kunde und nicht Nutzer einer öffentlichen Einrichtung.

    • @knarf2570
      @knarf2570 2 ปีที่แล้ว +3

      Nichts gegen die Ludmilla, aber hätte die auch nur ansatzweise über mehr als 25 Jahre die Fahrleistung der 103 gebracht und das mit der Geschwindigkeit, dann wäre die mindestens genauso schnell verschwunden. Alle 145 im Dienst befindlichen 103 hatten eine durchschnittliche tägliche Fahrleistung von 1400 km!
      Übrigens mussten mehrere Ludmillas nach der Wende, also bereits nach 21 Jahren Lebensalter technisch überarbeitet werden, da die Motoren bereits ihre Belastungsgrenze erreicht hatten.
      Und abgesehen davon vergleichst du Äpfel mit Birnen.

  • @koaxIII
    @koaxIII 6 หลายเดือนก่อน

    Ist diese Lok noch vereinzelt im Einsatz?

    • @torstenluddecke7561
      @torstenluddecke7561 3 หลายเดือนก่อน +1

      Nur noch für Sonderfahrten bei Nostalgiezugreisen. Selbst die Railadventure 103 222 ist mittlerweile abgestellt wegen Fristablaufs und ob sie noch eine bekommt, ist fraglich, würde aber Sinn machen, da man ja auch den LUXON für Reisen anbietet. Der, gezogen von einer 103 - besser geht nicht. Die gehören einfach zusammen!

  • @vincenzocalvia9090
    @vincenzocalvia9090 2 ปีที่แล้ว

    Italy FS E 444...

  • @yootubeyootube
    @yootubeyootube 2 ปีที่แล้ว +1

    Für mich, der in der DDR aufwuchs, DIE Westlok.

    • @wernerhartmann3195
      @wernerhartmann3195 2 ปีที่แล้ว

      Für mich war sie in meiner Jugend (Ende 1970/1980er) einfach nur die Intercity-Lok.

  • @gabriellavin6040
    @gabriellavin6040 2 ปีที่แล้ว +1

    Se fue a negro

  • @andrearojas1248
    @andrearojas1248 2 ปีที่แล้ว

    1997 war ich enttäuscht, wenn so ein altes Ding am IC war, statt der viel schöneren 101. Die 103er waren total fertig zu der Zeit.

    • @ShornSteinfeher
      @ShornSteinfeher 2 ปีที่แล้ว +1

      Die 101 ist für mich auch die schönste Lok (maximal die 242 kommt da noch ran). Auch wenn die 103 eine wahnsinns Lok war, die 101 ist einfach schick anzusehen.

    • @torstenluddecke7561
      @torstenluddecke7561 3 หลายเดือนก่อน

      @@ShornSteinfeher Jeder hat seine Favoriten! Ich konnte der 1er nie etwas abgewinnen und heute, wo sie auch reihenweise beim Bender verschrottet werden, rennt man jeder einzelnen hinterher!
      Aber auch so, hingt jeder Vergleich zwischen den beiden Baureihen.
      Auch in dem Video ist es gut zu sehen, dass die 3er-Leistungen ziehen musste, für die sie gar nicht gebaut wurde. Züge mit über 800 Tonnen am Zughaken waren eigentlich viel zu viel. Deshalb hieß sie ja auch 103! Die 3 steht für die Leistungsklasse.
      Für das, was sie letztendlich ziehen musste, hätte man sie 101 nennen müssen und nur weil die Ingenieure ihr so viele Leistungsreserven verpasst haben, war das, was sie gemeistert hat, überhaupt erst möglich! Die 103 war mit ihren knapp 14.000 PS (bei Trafoumschaltung) die stärkste konventionelle Elektrolokomotive der Welt. Leistungen an die die neuen 101er nie herankamen, aber dank neuerer Technik, auch nicht mussten.

    • @ShornSteinfeher
      @ShornSteinfeher 3 หลายเดือนก่อน

      @@torstenluddecke7561 da kann ich nur zustimmen. Neben den Reserven, die rausgekitzelt wurden, war schon allein die Einsatzdauer ein Beweis für Dauerfestigkeit, an die eine 101 niemals herankommen würde.
      Ich glaube das Ende der 101 steht für mich sinnbildlich auch für das Ende eines "Schönheitsideals", das sich mit Vectron und Traxx wandelt. Wo 101 und Taurus noch stromilienförmig und schnell aussehen, zeigen die neuen Loks vor allem Muskeln, aber weniger Dynamik. Das ist auch auf seine Art faszinierend, holt mich aber nicht mehr so ab.

    • @torstenluddecke7561
      @torstenluddecke7561 3 หลายเดือนก่อน

      @@ShornSteinfeher Ja, so ist das leider! Die Zeiten lokbespannter Züge sind vorbei, zumindest im hochwertigen Reisezugbetrieb.
      Vielleicht besinnt man sich ja doch eines Tages darauf, dass ICEs in unserem Land überhaupt keinen Sinn machen und ihr einziger Pluspunkt, das man sich ein "Kopfmachen" in den großen Kopfbahnhöfen durch halt Triebzüge wie ICE, ersparen will, schon lange durch Wendezugsteuerungen der Geschichte anhören!
      Aber, es ist wie es ist!

  • @mojabaka
    @mojabaka 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde das Ding ehrlich gesagt mega hässlich. Aber krass dass mit so nem Ding 200 km/h möglich sind. Hätte ich nie gedacht, sieht gar nicht so gut gestreamlined aus.

  • @levondarratt787
    @levondarratt787 2 ปีที่แล้ว +1

    die deutschen Loks - die die oesterreichische Dominanz der 1044 gefordert hatten. Mein Bubentraum auf Kleinbahn...Gab es nicht zu kaufen..Märklin schon......hat immer so besonders ausgesehen...auch irgendwie riesig!!!