DxO PhotoLab 8 ist da ! || Jetzt mit großer Vorschau-Lupe ! || Alle Neuerungen in der Praxis
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- DxO hat PhotoLab 8 veröffentlicht | Jetzt mit besserer Vorschau-Option | Im Video zeige ich euch alle Verbesserungen und neuen Funktionen
✅ DxO PhotoLab 8: tidd.ly/3B8FTuK
20% sparen mit Rabattcode PAR_178133767_EDLQ7NQ1Z0O3 (Für Neukäufe einlösbar bis 2.11.2024 - gilt für jede DxO Software AUßER dem neuen ViewPoint 5)
✅ Upgrade von Version 6 oder 7: tidd.ly/3xZryza
Das "DxO PhotoLab" Kompendium: www.akkimoto.d...
____________________________________________
Weitere Links:
____________________________________________
✅ DxO Nik Collection: tidd.ly/3WyMaJ3 🔥20% sparen mit Rabattcode: PAR_178133767_EDLQ7NQ1Z0O3 (Für Neukäufe einlösbar bis 2.11.2024)
____________________________________________
✅ ON1: on1.sjv.io/qnPyPN 🔥20% sparen mit Code 𝗞𝗟𝗔𝗨𝗦𝟮𝟬
____________________________________________
✅ Topaz: www.topazlabs....
____________________________________________
✅ Aiarty Image Enhancer: tinyurl.com/Ai...
____________________________________________
✅ Affinity: tinyurl.com/yw...
____________________________________________
✅ Radiant Imaging: radiantimaging... 🔥10% sparen mit Code: KLAUSM10
____________________________________________
✅ Excire: excireeu.pxf.i... 🔥15% sparen mit Code: KLAUSMOHRPHOTO
____________________________________________
✅ 𝗟𝘂𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿 𝗡𝗘𝗢: skylum.evyy.ne... 🔥10% sparen mit Rabattcode KM10
_____________________________________________
✅ Heliconfocus Pro Jahreslizenz: tinyurl.com/He...
✅ Heliconfocus Pro Einmal-Kauf: tinyurl.com/He...
____________________________________________
✅ Zoner Photo Studio X: tinyurl.com/ZPS-X
____________________________________________
✅ Mylio Photos: mylio.pxf.io/c... 🔥25% im 1. Jahr sparen mit diesem Link !
____________________________________________
✅ Adobe Foto-Abo: prf.hn/l/Y3xB2AG
____________________________________________
✅ K&F Concept Store: amzn.to/4czWzrY
✅ K&F Concept Magnetfilter-Set: amzn.to/3SUZbKm
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
____________________________________________
🚩 Intro Audio © (This section is an excerpt of the original):
"Heroic Age" by Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License
creativecommon...
____________________________________________
Die mit ✅ gekennzeichneten Links sind Affiliate-Partner-Links. Wenn ihr diese Links verwendet, kostet es euch keinen Cent mehr, aber die kleine Provision, die ich bekomme, hilft mir, weiterhin kostenlose Inhalte für euch bereitzustellen. Danke für die Unterstützung meines Kanals! 👍
____________________________________________
Impressum: tinyurl.com/Im...
Lieber Klaus
Du hast es so verständlich erklärt, das ich in absehbarer Zeit das Programm kaufen werde.
Toni-Garmisch
Das freut mich, Toni. Viel Freude damit!
Beste Grüße, Klaus
Lieber Klaus,
vielen Dank für dieses Video.
Es war wieder einmal eine Freude dir zuzuhören und sehen. Alles Verständlich erklärt.
VG
Rolf
Herzlichen Dank, Rolf! Freut mich, wenn dir meine Videos gefallen. 😊
Beste Grüße, Klaus
Lieber Klaus, vielen Dank für das Video. Ich bin gerade auf dem Scheideweg zwischen Lightroom und ich weiß noch nicht. Dieb Video hat mir schon mal wertvolle Hinweise auf die Fähigkeiten von DXO gegeben. Mal sehen was es letztendlich werden wird.
Danke fürs Feedback, Tilman. 😊
Die Entscheidung zwischen Lightroom und PhotoLab ist sicher nicht einfach. Beide sind hervorragende Programme, doch recht unterschiedlich in Inhalt und der Anwendung. Da spielen dann persönliche Vorlieben eine wesentliche Rolle. In jedem Fall wünsche ich dir viel Glück bei deiner Wahl. Hast du noch offene Fragen dazu, melde dich ruhig!
Beste Grüße, Klaus
Hallo Klaus Vielen Dank, für dieses Video. Wie immer, deutlich und verständlich erklärt.
Sehr gerne, Günni! 😊
Liebe Grüße, Klaus
Vielen Dank Klaus für die (wie immer) hervorragende Präsentation der neuen 8. Version von DxO. Ich habe euren 20 %-Rabatt (im nächsten Video) genutzt und das Programm gekauft. Danke schön!
Danke für das Lob, Mark! 😊 Viel Spaß mit der neuen Software!
Schönes Wochenende und viele Grüße, Klaus
Hallo Klaus, vielen Dank für das Video in dem du die Neuerungen in DXO PhotoLab 8 super erklärt hast. Einfach genial deine Erklärungen.
Danke für das Lob, Jeannot! 😊 Freut mich, wenn dir meine Videos gefallen.
Beste Grüße, Klaus
@@KlausMohrPHOTO deine Videos sind alle grosse Klasse, egal welches Thema. perfekte Stimme um alles in bester Ruhe zu erklären.
Guten Morgen Klaus, mal wieder eine ganz tolle Information zum Update auf DxO PhotoLab 8 . Man sollte es nicht meinen, aber es scheint immer wieder etwas zu geben was DXO in Ihrer Software verbessert. Ich habe auch Luminar Neo, arbeite aber fast ausschließlich mit DXO. Mein Favorit!! Ich werde gleich updaten, und nicht eine Version überspringen. So lange könnte ich nicht warten, und bis BlackFriday zu warten, nein dazu bin ich zu ungeduldig. Man gönnt sich ja sonst nichts.😁😀😃
Lieber Klaus, sehr sympathischer Vortrag vor allem, dass deine Assistenten im Hintergrund immer dabei sind. Berufsbedingt bin ich Software-Nerd. Lightroom, DXO, Luminar oder Radiant und einiges mehr befindet sich auf meinen Rechnern. Haupt RAW Entwickler ist bei mir seit vielen Jahren DXO. Allerdings bin ich mit dem Support nicht so zufrieden. Z.b. lässt sich auf meinem Hauptrechner mit großem AMD Prozessor View Point und Filmpack nicht einzel starten, DeepPrime XD lässt die Bilder nicht entwickeln. Weiterhin, ich nutze meist aktuelle Kameras, dauert es mindestens 5-6 Monate bis DXO seine optischen Module nachgezogen hat. Dann arbeite ich mit Ligthroom. DXO habe ich schon x-mal geschrieben, bei neuen Kameras die Automatik der optischen Korrektur auszusetzen. Trotzdem werde ich auf DXO 8.0 updaten. Vielen Dank für deinen Beitrag.
Danke für das Lob, Tom! 👍
Bei deiner Ungeduld können wir uns die Hand reichen. Warten ist auch nicht mein Ding. 😅
Beste Grüße, Klaus
Danke für das Lob, Philipp! 👍
Die optische Korrektur bei RAW Daten einer neuen Kamera kannst du in den Programmeinstellungen anpassen. Hilft allerdings nicht viel, wenn du mit mehreren Kameras arbeitest. 😒
Zum Thema "Unterstützung neuer Kameras" erntet DxO sehr viel Kritik. Daher gibt es dazu jetzt einen eigenen Kommentar: support.dxo.com/hc/de/articles/6942835552285-Warum-braucht-DxO-manchmal-l%C3%A4nger-als-andere-Unternehmen-um-neue-Kameras-zu-unterst%C3%BCtzen
Beste Grüße, Klaus
Lieber Klaus, wieder ein ganz tolles Video von dir. Herzlichen Dank dafür. Für mich unverständlich, dass dein Kanal bei seiner hohen Qualität, nicht schon eine fünfstellige Abonnentenzahl hat.
Du hast Recht. Es müssten mehr Abonnenten sein
Danke für das Lob, Winfried! 😀
Bezgl. der Abos kann ich dich aufklären:
1. Mache ich das erst seit ~2 Jahren.
2. Ich spreche kein jugendliches Publikum an, habe daher keinen Abonnenten unter 45. Ich bin kein Dampfplauderer, der bei jungen Menschen eher Anklang fände. Ich bleibe so wie ich bin, persönlich und authentisch. So mögen mich meine Zuschauer. Du ja offenbar auch. Danke dafür!
Liebe Grüße, klaus
@@KlausMohrPHOTO 👍👍👍
Danke für die Präsentation. Habe gleich den Upgrade gekauft. Die verbesserte Lupenfunktion ist Klasse. VG
Das freut mich, Uwe. 👍 Viel Spaß damit!
Beste Grüße, Klaus
Dankeschön Klaus für diese Vorstellung der Neuerungen in PL 8.
Ich denke es ist wert auf diese Version zu gehen besonders von der Version 6 aber ich hoffe auch dass es noch ein vergünstigtes upgrade Angebot zur Version 6 oder 7 vielleicht zum Black Friday oder auch früher geben wird.
Beste Grüße,
Roland
Immer gerne, Roland. 😊
DxO ist sehr sparsam mit Sonderangeboten. Allerdings zeigt die Erfahrung der letzten Jahre, dass DxO zur Herbstzeit ab und zu eine Aktion startet. Warten kann also nicht schaden . Sobald etwas in Aussicht ist, werde ich es in jedem Fall in einem Video mitteilen.
Schönes Wochenende und beste Grüße, Klaus
Wie immer ein gut recherchiertes und unaufgeregtes Video, was alle Infos enthält.
"Fast" alle Infos, lieber Akki. 😉 Meistens vergesse ich eine Kleinigkeit, so auch heute.
Beste Grüße, Klaus
Vielen Dank lieber Klaus❣️
Das Programm bleibt einfach verführerisch:). Mal sehen, was der BlackFriday dieses Jahr bringt. Im letzten Jahr waren sie ja dabei.
Hallo Iris,
das weiß man vorher nie. DxO ist extrem sparsam mit Sonderangeboten. Qualität hat ihren Preis. 😉
Trotzdem glaube ich ebenfalls, dass in Kürze ein Black Friday Angebot kommen wird.
Liebe Grüße, Klaus
Augen zu und ich höre Dr. Grzimek erzählen. Großartig. Anstatt serengeti jetzt fotoretusche.
Ich interpretiere das mal als Lob. 😅 Danke, ich mach weiter so.
Beste Grüße, Klaus
Fehlt noch ein Makro einer Steinlaus. 🙂
@@torstenw5168
Danke für den wertvollen Hinweis, Thorsten! 👍
Hab schon darüber nachgedacht, brauche dazu aber ein Vergrößerungsobjektiv. Mein 1:1 reicht für diese putzigen Tierchen nicht aus (0,3 - 3,0 mm Körperlänge). Ich lasse es dich wissen, sobald das Video mit dem Macro fertig ist. In der Zwischenzeit musst du dich damit begnügen: th-cam.com/video/6ehcytFUV38/w-d-xo.html
Beste Grüße, Klaus 🤭
@@YoMelody_Germany Grzimek, hab zich auch gedacht. Steinlause gab es bei Loriot😂😂
Vielen Dank für dieses lebendige und hoch informative Video. Es bewegt meine Entscheidung für Photolab 8 doch schon sehr in Richtung "kaufen".
Immer wieder gerne. Danke für das Lob! 😊
Hast du denn PhotoLab 8 schon getestet?
Beste Grüße, Klaus
@@KlausMohrPHOTO Das Lob war wichtig - die Info gepackt und auf den Punkt gebracht, sehr sympathisch.
Ich bin gerade dabei, hab mir gestern die Testversion geholt und bin bis jetzt begeistert :-). Ich denke, das wird es werden.
Liebe Grüße
@@g.s.4396
Freut mich, wenn es dir gefällt. Versäume auch nicht das Benutzerhandbuch, in dem auch die neuen Funktionen erklärt sind. Von PL7 kannst du sogar ein PDF herunterladen: userguides.dxo.com/photolab/de/
Viel Spaß damit und beste Grüße, Klaus
@@KlausMohrPHOTO Vielen Dank!
Vielen Dank für das informative Video
Sehr gerne, Günter! 😊
Beste Grüße, Klaus
Vielen Dank! Abgesehen von der Info über die neue Version habe ich bezüglich der lokalen Farbkorrektur etwas dazugelernt! Und ja - die neue Version habe ich auch gekauft!!
Danke fürs Feedback, Stefan! 👍
Viel Spaß mit PhotoLab 8 und beste Grüße, Klaus
Super Beitrag 👍 Vielen Dank Klaus 🙏 Gruß aus Würzburg von Klaus 😉
Danke, Klaus! 👍
Grüße zurück aus Costa Rica, Klaus
Das Entrauschen ist krass. Könnte mir meine EOS70D länger erhalten. Danke dir.
DXO reicher gemacht, via deinem Link.
Freut mich, viel Spaß damit! 👍
Beste Grüße, Klaus
Moin Klaus
Danke für die Infos. Gerade upgegradet über deinen link.
Freut mich, Frank, und viel Spaß damit! 😊
Viele Grüße, Klaus
Klasse! Da ich Version 6 habe, freue ich mich auf die 8 🎉
Super, Sven! Dann kommst du ja auch noch an den reduzierten Preis. 👍 Viel Spaß damit!
Beste Grüße, Klaus
Hallo Klaus, wie immer sehr gut vorbereitet und gesprochen. Du machst Dir immer richtig Mühe. Ich bin Betatester bei PL und habe sie also auch schon länger auf dem Rechner. Und ich war auch etwas enttäuscht - schon bei 7 hatte ich mir überlegt, dass ich überspringe - bin dann aber beim Black Friday doch schwach geworden. Letztlich ist es aber so, wie Du sagst, alleine der neue Entrauschungsalgotihmus hat wieder den Vogel abgeschossen und ist ein Upgrade wert. Die Gradationskurve im Luminanzkanal halte ich eher für eine Spielerei. Worauf ich schon lange hoffe - und bei DXO auch dränge - ist eine Verbesserung der Maskierungsmöglichkeiten, und da ist die Farbmarkierung schon hilfreich - aber kein Vergleich mit ON1, das mir ein gewisser Klaus Mohr näher gebracht hat 😁, Und ebenfalls von Dir habe ich gelernt, dass es nicht schadet, mehr als eine Entwicklungssoftware zu nutzen... aber streng nach der Methode, dass ich kein Abomodell mag.
Hallo Martin, danke für das Lob! 😊
Die Gradationskurve benutze ich seit PL8 recht oft. Die Selektiven Tonwertregler von Spitzlichter bis Tiefen erfassen jeweils einen recht breiten Bereich. Mit der Kurve kann ich viel präziser arbeiten, ganz besonders durch die neue Pipette.
Das mit den immer noch recht rudimentären Maskierungsmöglichkeiten wird zwar jährlich verbessert, doch Spitzenklasse ist es immer noch nicht. Da PL nicht mit Ebenen arbeitet, wird es von vielen Nutzern nicht priorisiert. Wie du ja selbst schreibst - es gibt dafür ja ON1.
Habe ich dir eigentlich dein Heupferd-Bild inzwischen bearbeitet zurückgeschickt, oder habe ich das nur geträumt? 🫣
Beste Grüße, Klaus
@@KlausMohrPHOTO Muss ich dann mal genauer ausprobieren - meine Erfahrung mit Deinen Workflow-Empfehlungen ist, dass es zumindest wert ist, sie nachzuvollziehen. Was die Maskierungsmöglichkeiten angeht, so habe ich nach einigen Diskussionen mit dem Service bei DXO auch den Eindruck, dass man sich von KI einfach nicht in die Karten spielen lassen WILL - obwohl im Bereich Entrauschung oder Perspektive, durchaus Knowhow bei KI vorhanden ist. Was Deine Träume angeht, enthalte ich mich eines Kommentars 😏
Hallo Klaus, vielen Dank für das tolle Video. Ich habe nun ausgiebig Lightroom, Luminar Neo und Photo Lab 8 verglichen. DxO bietet technisch einfach die beste Qualität. Ich finde es sehr schade, dass es so wenig deutschen Content in TH-cam gibt. Werden die deutschen TH-camr alle von Adobe oder Skylum bezahlt oder woran liegt das. Mit Sicherheit nicht an der technischen Objektivität oder? P.S. Luminar Neo erkennt nicht mal Objektive von Sigma wie die 24-70 2.8 Art oder 70-200 2.8 Art.
Hallo Roland,
interessante Gedanken von dir.
Bei der Beurteilung technischer Quaität von Bearbeitungsergebnissen stimme ich dir uneingeschränkt zu. 👍 In Bezug auf Objektivkorrekturen ziehen fast alle Anwendungen gegenüber PhotoLab den Kürzeren. Immerhin ist DxO Labs sozusagen der Gründungsvater dieser Technik und unterstützt inzwischen schon beinahe 100.000 Kamera-Objektiv-Kombinationen. Da kann kein anderes Programm mithalten. 😅
TH-camr werden i.A. nicht direkt von Software-Herstellern bezahlt. "i.A." schränkt insofern ein, als es Ausnahmen geben kann. Einige Firmen haben sogenannte "Ambassadors", "Botschafter" oder Ähnliches. Fotografen, TH-camr oder beides, die sich durch intensives Bemühen um einen Hersteller ihre Sporen verdient haben und auf diese Weise sozusagen in den Adelsstand erhoben werden. Das kann eine Art Exklusivität einschließen, muss es aber nicht.
Davon abgesehen finanzieren die meisten TH-camr - so auch ich - ihre Kanäle über Affiliate Provisionen, die von den Herstellern bei Käufen gezahlt werden, die durch die Benutzung der sog. Affiliate-Links entstehen. Diese Provisionen werden von fast allen Firmen gezahlt, allerdings in unterschiedlicher Höhe. So bewegen sich Provisionssätze großer Unternehmen wie z.B. Amazon oder Adobe überwiegend im niedrigen einstelligen Prozentbereich, während relativ unbekannte und neu auf dem Markt auftretende Mini-Unternehmen (überwiegend asiatischer Provenienz) mit "bis zu 60%-Provision" werben.
Die Bevorzugung von Adobe Produkten kann also kaum an "besserer Bezahlung" liegen. Eher schon an größerer Bekanntheit und Akzeptanz. Skylum betreibt extrem viel Werbung mit Sonderaktionen fast ohne Ende. Das macht natürlich Luminar Neo als Videoobjekt interessanter als DxO, das fast ohne Sonderangebote durchs Jahr kommt. Qualität wirbt für sich selbst.
So, genug philosophiert. 😉 Ich wünsche dir einen guten Wochenstart, Klaus
Danke Klaus. Hab eine kleine Wette bezüglich des Erscheinungsdatums deines Videos gewonnen. Du bist schon sehr tief reingegangen. Bei der Luminanzmaske könnte ich mir vorstellen, dass es eine Korrekturmöglichkeit in s/w gibt. Wäre etwas übersichtlicher als in bunt und in Farbe.
Kleine Anmerkung: Freue mich auch schon auf ein Video von dir zu ON1 2025 😏
So so, eine Wette... Worüber habt ihr den gewettet? Das Datum? Die Wette um die Uhrzeit hättest du wohl verloren, Norbert. Mein Video erschien 25 Minuten verspätet. 🤭
Wenn du zuerst im Werkzeugbereich FARBE auf s/w umstellst, hast du s/w für die Helligkeitsmaske. Danach wieder auf Farbwiedergabe zurückstellen.
ON1 2025 Video kommt in Kürze.
Beste Grüße, Klaus
Sehr gute Darstellung
Danke für das Lob, Joachim! 😊
Beste Grüße, Klaus
👍 danke
Bitte sehr, immer wieder gerne, Carsten! 😊
Beste Grüße, Klaus
Ich habe auf die Version 8 upgedatet, ich bin sehr zufrieden damit und da ich inzwischen einen Laptop mit einer RTX 4080 Grafikkarte habe, läuft alles stabil und schnell .
Das freut mich, Jörg-Peter. 👍
Mit dieser GPU wirst du auch nicht so schnell ins Hintertreffen geraten. Die RTX 4080 wird auch für kommende Updates die erste Wahl sein.
Beste Grüße, Klaus
@@KlausMohrPHOTO Das war der Plan, deshalb habe ich mir den neuen Laptop gekauft, mit dem alten Laptop mit GTX 1650 funktioniert das leider nicht mehr zuverlässig, der brauchte 22s für ein Bild und ich konnte währenddessen nicht das nächste Foto bearbeiten. Der jetzige ist ein HP OMEN 16 mit I7 13.700 HX, 32 GB RAM und eben der RTX 4080 mobile mit 12 GB VRAM, das Teil macht schon richtig Spaß, ich werde den wegen Videorending noch auf 64 GB RAM aufrüsten, bei dieser Serie ist das kein Problem, theoretisch geht auch noch eine zweite SSD, sogar ein RAID wäre möglich.
@@joerg-peter
Es ist schon erstaunlich, was heutzutage mit Notebooks möglich ist. Vor weniger als 10 Jahren waren Bildbearbeitung und Rendering fast ausschließlich Desktop PCs vorbehalten.
Viel Spaß weiterhin mit deinem neuen Laptop und DxO PhotoLab!
Beste Grüße, Klaus
@@KlausMohrPHOTO Danke schön! Ich habe ihn jetzt schon 1 Jahr. Der Rechner ist schneller als mancher PC. Die CPU hat 16 Kerne, 24 Threads, man kann alles gleichzeitig machen und das auch noch schneller als früher, selbst das hochladen der Fotos von der Kamera geht viel schneller und ich kann dann gleichzeitig schon mit der Bearbeitung beginnen, das ging früher nicht. Für die RAW Entwicklung braucht der Laptop 1-2s.ohne Entrauschung aber mit allen anderen Korrekturen, ungefähr 4-6s. mit Rauschunterdrückung XD/XD2s bei einem 39MB (nicht komprimiert) Bild einer Nikon D6 mit knapp 21 MPix.. Während der Entwicklung kann ich schon weiter Bilder bearbeiten, ein enormer Vorteil, das hat meine Bearbeitungszeit drastisch verkürzt, sonst mußte ich 22. warten. Herzliche Grüße aus dem Taunus!
vielen Dank für das Video, werde es x testen, die Lupe habe ich eeeendlich gefunden, allerdings rechnet mein PC trotzdem seeehr lange in der Testversion....vielleicht muss ich Alles noch anders einstellen....
Immer wieder gerne, Marlis! 😊
Schön, dass du die Lupe gefunden hast. (Ich sitze erst jetzt am Rechner und sehe mir die Kommentare an. Daher konnte ich auf deine Frage von vor 2 Stunden noch nicht antworten.)
Wenn die Bearbeitung bei dir zu langsam läuft, könnte es sein, dass dein Computer schon etwas älter ist und nicht die empfohlenen technischen Voraussetzungen erfüllt.
Beste Grüße, Klaus
Hallo Klaus, obwohl ich derzeit kein neues Programm ins Auge gefasst habe, höre ich deinen Ausführung immer wieder gerne zu. So manches kann man vielleicht auch bei einer anderen Software anwenden. Oder es bringt einem auf ganz neue Ideen. Liebe Grüße, Alfred.
Herzlichen Dank, Alfred, treuer Zuschauer! 👍
Liebe Grüße, Klaus
Habe Version 8 gekauft , komme von Luminar Neo ...der Unterschied ist krass..wirklich Meilensteine besser als Luminar Neo ...zumindest für mich . Die ca 220€ auf jeden Fall wert !
Viel Spaß damit, Klaus! PL8 ist mein eindeutiger Favorit.
Gegenüber Luminar Neo hast du bei DxO halt nicht so viele "One-Click-Buttons", sondern darfst selber denken. 😅
Beste Grüße, Klaus
Vielen Dank für Deine Erklärungen. Ich habe das Update gemacht, aber tatsächlich sind die 109 EUR ja fast schon die mtl. Abogebühr für Lightroom und Photoshop, was dann ja doch noch einiges mehr zu bieten hat. Ich persönlich mag aber die Abo-Modelle nicht und bin mit Affinity Photo gestartet und DXO Photolab kam später dazu, als ich mich mit der NIK Collection angefreundet hatte, aber rein von der Bildqualität allein ist DXO ja schon ganz hervorragend. Aber schauen muss man dann doch, ob man z.B. auch wieder alle Updates von Topaz mitmacht, irgendwie will jeder mind. 100 EUR jedes Jahr scheint mir.
Immer wieder gerne. 😊
Ich weiß nur zu gut, was du meinst. Ganz besonders, wenn man nicht nur ein Programm, sondern verschiedene für spezielle Anwendungsfälle besitzt. Aktualisiert man jährlich seinen Bestand, kann schon eine ordentliche Summe zusammenkommen.
Der Vergleich zum Adobe Foto-Abo wird oft herangezogen. Doch dieses "mehr", das Photoshop zu bieten hat, will erobert sein. Nicht umsonst gibt es dafür die mit Abstand meisten Tutorials und Kurse. Doch wer die Zeit für ein Photoshop-Abitur aufbringen kann, hat damit das Werkzeug der Werkzeuge. Verbunden mit der Gewissheit, jedes Jahr dafür bezahlen zu müssen. Endet das Abo einmal, hat man nichts mehr. 🫣
Beste Grüße und einen schönen Sonntag, Klaus
Auch ich habe mich anfangs gegen Adobes Abo-Zwang gewehrt. Jetzt kaufe ich 1x/Jahr bei Aktionen (Prime Day, Black Friday...) das Jahresabo für um 80 Euro und fahre damit besser und günstiger als bei DxO und Co. Weshalb ich mein PhotoLab seit Version 6 nicht mehr upgedatet habe.
Das ist ja eine tolle Nachricht 🤗🤗🤗🤗 Ich habe das Upgrade über Deinen Link gekauft.
Super, Helmut! Danke, und viel Spaß damit!
Beste Grüße, Klaus
@@KlausMohrPHOTO Ich war bisher immer mi PhotoLab zufrieden 👍 Viele Grüße nach Costa Rica
Hallo Klaus,
ich habe bereits mehrere Videos von dir gesehen und bin echt begeistert. Ich bin ein Neueinsteiger zum Thema Photolab und Nik Collection und habe eine Frage die du mir vielleicht beantworten kannst. Soweit ich verstanden habe wird Photolab für die Entwicklung von RAW+Jpeg Fotos verwendet. Dazu gehört nach meinem Verständnis auch Entrauschen, Farb- und Tonwertkorrekturen etc.. Für diese Aufgaben gibt es in der Nik Collection verschiedene Plug-Ins. Ist die Nik Collection somit nicht eine „Verdopplung“ der Fähigkeiten von Photolab ? Mir geht es darum, daß ich mich bei der Einarbeitung auf die notwendigen Programme beschränke, weniger Aufwand bedeutet eine bessere Einarbeitung für mich.
Danke für deine Antwort vorab und mach weiter so !
Grüße
Hans
Hallo Hans, danke fürs Feedback! 👍
PhotoLab ist einer der besten RAW-Konverter, entwickelt allerdings immer RAW-Daten. JPEGs sind bereits entwickelt und können nur noch eingeschränkt bearbeitet werden.
Deine Frage ist nicht einfach zu beantworten. Einige Funktionen in PL und Nik sind redundant, andere wiederum sind nur den Nik Plugins vorbehalten. Ich sehe die Nik Collection hauptsächlich als Plugin für "andere", also Nicht-DxO-Software. Das ist meine persönliche Auffassung.
Genau dieses Thema PhotoLab Nik Collection wird aber recht kontrovers diskutiert. Ich denke, da musst du dir deine eigene Meinung bilden. Meine kennst du ja nun. 😉
Beste Grüße, Klaus
Danke für das interessante Video, Klaus. Habe die Demo mal probiert, leider werden RAW´s meiner Panasonic Lumix FZ50 nicht unterstützt... schade, weil ich es gerne gerade für ältere RAW´s getestet hätte. Mit Canon CR2-Dateien bekomme ich gute Ergebnisse.
Ist wirklich ne Überlegung wert...
Immer gerne, Frank. 😊
Schade, dass die FZ50 nicht unterstützt wird. Vielleicht wendest du dich mal über dieses Formular an den techn. Kundendienst und beantragst die Unterstützung der FZ 50. Da andere FZ-Modelle, u.a. sogar die FZ30, unterstützt werden, stehen die Chancen nicht schlecht. Probiers einfach mal!
Beste Grüße, Klaus
@@KlausMohrPHOTO Habe ich gemacht, danke sehr Klaus. Bin schon auf dein nächstes Video gespannt. Liebe Grüße
Hallo Klaus, ich bin eine blutige Anfängerin was das alles betrifft. Habe mir erst kürzlich eine Canon EOS 250D zugelegt und muss noch sehr viel lernen. Was dass bearbeiten von RAW Bildern betrifft, bin ich jetzt etwas verunsichert. Was ist denn nun besser aus deiner Sicht, das DxO PureRAW 4.6 oder DxO PhotoLab8. Habe mir beides als Test-Version heruntergeladen und schaue mir dazu nun deine Videos an. Das eine Video, wo du verschiedene Programme getestet hast und wo DxO PhotoLab8 am besten abgeschnitten hat, hat mich ja eigentlich schon überzeugt. Aber wäre es für den Anfang evtl. besser nur das PureRAW 4.6 zum bearbeiten zu nutzen, gerade als Anfänger? Wenn ich das richtig verstanden habe, beinhaltet PhotoLab8 ja auch PureRAW oder nicht? Oder wäre Adobe Lightroom für nen Anfänger eher geeignet? Bitte entschuldige die vielen Fragen, aber ich möchte einfach nur verstehen wie und was und wofür. Würde mich über eine Antwort freuen ... Abo habe ich natürlich auch dagelassen ... LG Petra
Hallo Petra,
die Canon EOS 250D ist eine feine Kamera. Da hast du einen guten Griff getan.
DxO PureRAW ist eine super Anwendung, die allerdings ausschließlich RAW-Daten akzeptiert. Sie ist auch beschränkt auf Rauschminderung, Details wiederherstellen, optische Korrekturen und Ähnliches. Es ist kein Bildbearbeitungsprogramm im eigentlichen Sinn, sondern eine Zusatz-Software. Daher kann ich es dir in deiner Situation auch nicht empfehlen.
Die Elite-Edition von DxO PhotoLab ist eine komplette Bildbearbeitungsanwendung, die die Funktionen von PureRAW enthält. Das wäre ideal für dich geeignet.
Lightroom ist ebenfalls eine gute Option, wobei das Niveau von PhotoLab bezüglich Rauschminderung und Farbtreue nicht erreicht wird. Auch ist es nur als Jahresabonnement verfügbar. Wenn du das möchtest, müsstest du dich beeilen! Das günstige Adobe Foto-Abo mit 20GB Onlinespeicher zu ~143,- €/Jahr ist für Neukunden nur noch bis zum 14. Januar verfügbar. Adobe stellt diese Photoshop-/Lightroom-Kombination ab 15. Januar ein, erhält sie bisher nur noch für bestehende Abos. Ab dem 15. Januar stehen für Neukunden nur noch Abos zur Verfügung, die erheblich teurer sind.
An deiner Stelle würde ich mich in das PhotoLab Benutzerhandbuch [Hilfe-Menü] vertiefen und bei dieser Software bleiben. Solltest du sie kaufen, wäre es nett von dir, wenn du das über den Link unter diesem Video tust und dich mit der gleichen Emailadresse in deinem DxO-Konto anmeldest, mit der du die Testversion geladen hast. (So finanziert sich mein TH-cam-Kanal, damit ich auch weiterhin hilfreiche Beiträge veröffentlichen kann. 😉)
Wenn du Fragen hast, melde dich! Bisher sind es noch nicht zu viele. 😅
Schönes Wochenende und liebe Grüße aus Costa Rica, Klaus
Danke Klaus für deine schnelle Antwort und deine Hilfestellung. Jetzt sehe ich etwas klarer ☺ Ich habe die Testversionen schon über deine Links heruntergeladen. Und wenn ich mich zum Kauf von PhotoLab 8 entscheide, werde ich natürlich auch über deinen Link das ganze erledigen. ... Ich habe ja noch 29 Tage Zeit mich mit der Software auseinander zu setzen. Werde deinen Rat, das Benutzerhandbuch zu studieren, sehr gerne beherzigen. Und ja, wenn ich nicht weiter komme, komme ich gerne auf dein Angebot zurück um weitere Fragen zu stellen ... es ist immer gut jemanden zu haben, der dann doch ein bisserl mehr weiß wie man selbst. Zudem muss ich auch och das Handling mit der Kamera lernen, ganz schön viel für mein Alter (60) 😂 was ich mir da vorgenommen habe.
Liebe Grüße nach Costa Rica aus dem kalten Hessen, Petra
@@snoooy1264
erst 60? Welch junger Hüpfer! 😅Komm du erst mal in mein Alter!
Da hast du ja noch viel Zeit, das Fotografieren zu lernen. Ist es nicht eines der schönsten Hobbies?
Liebe Grüße, Klaus
... man ist so alt wie man sich fühlt, oder wie war das?🤗 ... Mich hat das Fotografieren schon immer interessiert, ich habe immer nur mit dem Handy rumgeknipst. Ja, war ganz schön, aber irgendwie fehlte mir da immer etwas. Also habe ich dann im Dezember gesagt, jetzt ist Schluss, ich möchte gerne eine richtige Kamera und habe mich nach einigen Recherchen für die Canon EOS 25oD entschieden. Es ist für den Anfang viel was man sich merken muss, aber wie heißt es so schön " learning by doing" ... das wird schon. Liebe Grüße, Petra
Gut erklärt. 👍🏻 Werden in DXO PL8 die Raw-Bilder der Canon EOS R5 Mark II unterstützt?
Meines Wissen wird die R5 II unterstützt: www.dxo.com/de/supported-cameras/
Beste Grüße, Klaus
Ich habe mir gestern das Upgrade auf die Version 8 gekauft. Ich stieg von Version 6 auf 8 um. Meine erste DxO Version war die DxO Optics Pro Standardversion 4.0 aus dem Jahr 2006. Ich kaufte mir die Software, da die Firma seit ihren Anfängen Kamerabody / Objektivkombinationen testet und in ihre Software implementiert. Dies ist einzigartig. Ich habe da eine Frage zu deinem Video. Als du den Sonnenschirm im Bild mit der Kirche bearbeitet hast, bist du mit dem Radierer einfach so über den Sonnenschirm gefahren, ohne auf die Maske Einfluss zu nehmen.. Wenn ich das bei meinen Bildern mache, löscht sich die Auswahlmaske. Ich muss da ganz genau vorgehen. Wie machst du das?
Übrigens, deine Videos sind super, danke.
Hallo Michael, danke für das Lob! 😊
ich habe den Schirm mit der Farbauswahl-Maske maskiert. Mit dem Radierer habe ich lediglich die Bereiche entfernt, die wegen ähnlichen Farbtons mitmaskiert wurden. Wäre ich mit dem Radierer auch über den Schirm gefahren, wäre die Schirm-Maske ja weg gewesen. 😉
Hat das deine Frage beantwortet oder habe ich dich falsch verstanden? Achte stets darauf, ein benutztes Maskierungswerkzeug auszuschalten, bevor du die lokalen Anpassungen verlässt!
Beste Grüße, Klaus
@@KlausMohrPHOTO Liebe Klaus, danke für die rasche Antwort. Im Video sieht es so aus, als würde der Radierer auch voll über den Schirm radieren (bei Minute 17:05). Dies ist vermutlich auf Grund der Bildschirmaufnahme so entstanden. Deine Videos sind sehr hilfreich, danke. Beste Grüße, Michael
@@michaelf.1490
Genau, Michael, es entstand bei der Bildschirmaufnahme der Eindruck eines riesigen Cursors. Der Cursor soll gut sichtbar sein, ändert aber beim Maskieren seine Form und Größe. Ich werde versuchen, das bei künftigen Aufnahmen zu verhindern. 👍
Viele Grüße, Klaus
Hallo Klaus, vielen Dank für das Video. Ich habe schon DXOLAP 6 und habe mir die Testversion 8 heruntergeladen .
Leider habe ich ein Problem mit den lokalen Anpassungen. Ich mache Anpassungen, komme aber nicht mehr
aus den Anpassungen heraus. Wenn ich z. B. das Bild beschneiden will, sind die Anpassungen ständig noch
eingeblendet. Deaktiviere ich die Anpassungen über den Schieberegler, werden sie mir nicht mehr angezeigt
und das Bild sieht aus wie vor der Bearbeitung.
Vielleicht hast Du ja eine Erklärung?
VG Günther
Hallo Günther, danke fürs Feedback! 👍
Ich komme mit deiner Frage nicht ganz zurecht. Du schreibst u.a. "...wenn ich das Bild beschneiden will, sind die Anpassungen ständig noch eingeblendet...". Eigentlich ist das ja der Sinn lokaler Anpassungen, dass sie nicht verschwinden, wenn danach andere Anpassungen vorgenommen werden. 😉 Du siehst, ich habe keine Ahnung, was du meinst.
Ich versuche mal zu raten, ob es sich vielleicht um eines der häufigsten Probleme handelt. Vielleicht liege ich ja damit richtig:
Wenn im Modul "Lokale Anpassungen" ein verwendetes Werkzeug nach der Maskenerstellung nicht ausgeschaltet wird, es also weiterhin "blau" ausgewählt ist, ist es weiterhin aktiv und erscheint als Piktogramm auch in anderen Modulen und kann dort zur weiteren Maskenbearbeitung verwendet werden.
Ist es vielleicht das, was du meinst? Falls ja, musst du zurück zu den lokalen Anpassungen und das Werkzeug (nicht die Maske!) ausschalten. Das betrifft übrigens alle Werkzeuge, nur dass die Maskierungswerkzeuge, im Gegensatz zu fast allen anderen, nicht in der oberen Leiste angezeigt werden.
Im Übrigen empfehle ich dir das Studium des 'DxO PhotoLab Benutzerhandbuch'.
Beste Grüße, Klaus
Vielen Dank für die schnelle Info. Wie kann ich das Werkzeug ausschalten? Ich kann das Werkzeug nur wechseln oder die kompletten Anwendung schließen. Versuche aus dem Benutzerhandbuch schlau zu werden. Bei der Version 6 konnte man anpassen dann die Anpassungen ausschalten und sie wurden übernommen.
Vielen Dank Günther
@@guentherschmitt8196
Du schaltest jedes Werkzeug so aus, wie du es eingeschaltet hast - mit einem Klick darauf. Danach ist es wieder grau statt blau. 😉
Stimmt schon, das Benutzerhandbuch ist sehr ausführlich und nicht immer auf Anhieb gut zu verstehen. Manchmal raucht einem der Kopf. 😅
Viele Grüße, Klaus
Hallo Klaus,
ist es möglich, dass man aus Exire Foto direkt in Photolab8 kommt, um die Bearbeitung zu starten. Oder muss man den umständlicheren Weg wählen und die Bilder über Datei öffnen aus pl8.
Danke für das gute Video.
Christoph
Ja das geht ganz einfach, Christoph. 👍
In Exire Foto: Kontextmenü / Öffnen mit... / PhotoLab 8. Erscheint PL8 noch nicht in der Auswahl, musst du es einmalig über die unterste Zeile von 'Öffnen mit...' hinzufügen.
Das Bild wird in der Fotothek von PL8 angezeigt und ist ausgewählt. Ein Doppelklick und schon wird es bearbeitet. 😀
Beste Grüße, Klaus
@@KlausMohrPHOTO danke, jetzt kommt Licht ins Dunkel.
Hallo Klaus. DxO PhotoLab wäre eine Alterrnative für was?
Für Capture One zum Beispiel.
Hallo Klaus,
ich habe bei meinen Test mit der Objektivunschärfe nicht wirklich einen Unterschied zwischen den Versionen 7 und 8 entdeckt. Muss ich mir Sorgen machen und einen Termin beim Augenarzt vereinbaren? Scherz beiseite. Ich habe die Funktion ständig benutzt und in meinen Presets in unterschiedlicher Intensität verankert. Sie hat sich bewährt und vielleicht habe ich mich zu sehr an sie gewöhnt.
Hallo Norbert,
die Unterschiede zwischen PL7 und PL8 sind speziell bei der Korrektur der Objektivunschärfe nur marginal. Auch abhängig vom verwendeten Objektiv sind sie oftmals kaum erkennbar. Es ist ja für díe Entwickler auch nicht einfach, auf eine Topqualität noch etwas obendrauf zu setzen. 😉
Beste Grüße, Klaus
@@KlausMohrPHOTO Hmm - die wird aber von DxO als Neuerung beworben, wenn auch nicht besonders deutlich - dafür in den DxO-Videos um so stärker.
Aber egal, die Funktion ist einfach gut.
Puhh, also das zum Schluss mit dem Vergleich und an den Reglern zu spielen das man bei zwei nahezu identischen Bildern dieselbe Bildwirkung erzielt, geht doch eigentlich mit Korrektureinstellungen kopieren und Einfügen wesentlich schneller und genauer, im Nachhinen kann man dann hier immer noch nachstellen.
Das neue Luminazwerkzeug ist nett, aber hat halt auf das gesamte Bild wo in etwa dieselben Helligkeitswerte vorhanden sind auswirkung, was man ja deutlich in diesem Beispiel erkennt dabei aber will man doch nur die Luminanz des Flügel des Falter ändern. Da ist man doch besser bedient diesen Bereich zunächst zu maskieren und gezielt zu bearbeiten.
Das sind zwei Dinge wo die Version 7 genauso gut bewerstelligt und rechtfertigen eigentlich nicht unbedingt ein Upgrade.
Danke fürs Feedback, Heinz!
Die Vergleichsansicht in PL8 ist nicht nur für fast oder ganz identische Bilder gedacht. Doch du hast recht, erst mal die Bearbeitung übertragen und dann daran herumschrauben. Doch genau dafür ist dann die Vergleichsansicht hilfreich.
Wenn du bei der Luminanzmaske Bereiche nicht maskiert haben willst, kannst du sie genauso entfernen, wie ich das auch mit dem Radiergummi bei der Farbmaske gemacht habe. Die Vorgehensweise ist identisch.
Auch da hast du recht, das kann PL7 genauso gut; denn die Luminanzmaske ist ja in PL8 nicht neu. Die gibt es schon seit PL7.
Beste Grüße, Klaus
Für 109€ reichen mit die neuen Funktionen für ein Upgrade von PL6 nicht aus.
Der katastrophalste Mangel ist leider immer noch nicht geändert worden: Es kann in der Photothek keine existierenden HEIF-Fotos und auch keine Videos anzeigen! WTF! Ich verlange ja keine Bearbeitung dieser Dateiformate, aber die Ordner werden als leer angezeigt! Gerade beim Direktzugriff auf das Dateisystem ist das äußerst gefährlich!
Deine Produktvorstellung ist ein reines Jubel-Werbevideo ohne jede Kritik. Schade, ich hätte mir mehr davon versprochen.
Hallo kroetenrennen, danke fürs Feedback!
Dass HEIF-Dateien nicht angezeigt werden, liegt einfach daran, dass PhotoLab diese Dateien nicht unterstützt, also auch nicht bearbeiten kann. Genauso könnte man sich darüber aufregen, dass PNG-Dateien aus demselben Grund nicht angezeigt werden.
Und Videos? Weshalb sollte ich PhotoLab kritisieren, weil es keine Videos anzeigt? PhotoLab bietet mit seiner "Fotothek" einen Browser für die Fotoformate, die auch bearbeitet werden können.
Ich gebe dir jedoch Recht bei der Bemerkung "...beim Direktzugriff auf das Dateisystem ist das äußerst gefährlich". Immerhin gestattet PhotoLab die Löschung von Ordnern, auch wenn sie andere "nicht-Bild"-Dateien enthalten. Und das ohne Warnhinweis! Deine diesbezügliche Kritik nehme ich ernst.
Doch das von dir angesprochene Video ist weder Tutorial noch Review noch ein Test! Es geht darin lediglich um die Vorstellung der Neuerungen der Version 8. Daher findest du darin auch keine Kritik. Woran auch? An den neuen Funktionen?
Beste Grüße, Klaus