Hi Rhöni ! Bist einer der wenigen, die noch Zwischengas geben beim schalten, finde ich geil 😊, machen normal nur die älteren Fahrer. Wünsche dir und deiner Familie frohe Ostern ! 🐰
... Nee, interessiert mich nicht wirklich, aber du machst deine Berichte immer so gut, das ich viel Freude an deinen Vids habe, das es mich dann doch wieder interessiert. Mehr Lob geht nicht🤩. Danke für deine Mühe 👍🏻👍🏻👍🏻
Bin zwar nicht so der BMW Fan, aber bei der hast du echt " Eier " zwischen den Beinen. Die würd ich ner Harley vorziehen, weil die neuen Haleys echt nicht schön sind. Aber auch Soundmäßig ist die BMW Top. Klasse Video
Servus Rhönie, habe meine R 18 mittlerweile 800 km gefahren. Mit meinen Körpermaßen von 194 cm, 120 kg und Schuhgröße 46 hatte ich wegen der Sitzposition etwas bedenken. Allerdings mit erhöhter Sitzbank um 3 cm auf 71 cm und Trittbrettern mit Schaltwippe gibt es keine Probleme - weder beim Kniewinkel noch beim Schalten/Bremsen unterhalb der Big Boxer. In deinem Video habe ich ein bißchen vermisst, dass Du nicht auf die verschiedenen Fahrmodi eingegangen bist. Rain: Extrem sanfte Gasanahme und Traktionskontrolle. Roll: Elegantes, vibrationsarmes Cruisen ohne Lärmbelästigung für Anwohner, Tierwelt und einem selber. Rock: Hörbare Power - ab 1500 Touren feuert der Boxer auf Geraden und lang gezogenen Kurven, charaktervoll das 345 kg schwere Eisen mit einem strafferen Fahrwerk nach vorne. Jenseits der 110 km/h werden die Arme ohne Windverkleidung, für mich, als Sitzriese lang und länger. Bei kleineren Kurvenradien empfiehlt es sich die Geschwindigkeit deutlich zu minimieren, da jenseits der 30 Grad Schräglage als erstes die Trittbretter und danach der Auspuff Bodenkontakt aufnimmt. Als alter BMW-Fan (R 100 R, R 1200 RS, R 1100 GS, K 1200 RS, RnineT, R 1200 GS Adventure) kam die R 18 für mich zur richtigen Zeit auf den Markt. Um die 60 rum (werde heuer 59) wollte ich es etwas gemütlicher angehen. Sonst hätte ich mich wohl in Richtung Harley - Road King Police - oder Triumph - Rocket 3 GT - evtl. Honda - Gold Wing - verändert. Übrigens: Schönes Video. LG aus Bad Reichenhall.
@@hefeistos1531 . Hi, also mein Umstieg von der R 1200 GS Adventure zur R 18 war Federweg betreffend sehr hart. Die GS hatte alles geschluckt was ihr in die Quere kam. Die R 18 hat anfangs alles Unebene in den Rücken durchgeschlagen. Mittlerweile habe ich mich echt daran gewöhnt. Außerdem unterstütze ich die straffe Federung durch nachdrücken aus der Hüfte, dadurch merkt man das die Federung eintaucht und ihre Arbeit eigentlich ausreichend tut. Mann:innen ;-) darf halt nicht stocksteif auf dem Bike sitzen. Ein Grund für den Umstieg war natürlich auch endlich wieder ein Bike mit Chartereigenschaften zu (er)fahren. Beim Starten oder im Stand beim Dreh am Gasgriff stellt sich schon ein Gummikuh bzw. besser Gummi-Bull- Effekt ein. Im Modus Roll ist kaum etwas zu spüren. Im Rock-Modus galoppiert der Bulle mit Good Vabrations zügig nach vorne. Ähnliche positive Erfahrungen hatte ich auch bei meiner RnineT - stellte sich dann allerdings als Fehlkauf heraus. Meine Körpermaße passten einfach nicht zum Bike (Wia a Aff aufn Schleifstoa). Werde meine R 18 noch etwas modifizieren: Die Firma Mustang aus USA fertigt verschiedene Sitzbänke oder Sättel für die R 18 an. Habe mir bereits einen gut gepolsterten Combi-Sitz Fahrer und Beifahrer mit Rückenlehne für den Fahrer bestellt. Bei der Firma Wunderlich werde ich, sobald lieferbar, eine Lampenmaske mit kleinem Tourenwindschild ordern. Auch, wenn lieferbar, bei BMW Sturzbügel mit Beinauflagen und einen Beach-Bar-Lenker. Inwiefern Corona-Maßnahmen oder sonstige Gründe für Lieferengpässe im Zubehörsegment bei Mustang oder BMW schuld sind, weiß ich nicht. Bei der Firma Hepko u. Becker hatte ich Satteltaschen mit Halter bestellt, die innerhalb von 3 Tagen geliefert wurden. Geordert hatte ich meine R 18 bereits im Juni 2020 ausgeliefert wurde sie mir Ende Oktober. Wollte einfach den Umsatzsteuer-Vorteil von 3 % weniger einsparen.
@@Rhoenschrat . Das wichtigste an Motorrad-Videos sind ja schöne Bilder und erlebte Emotionen und weniger Statistikdaten. Ich finde dein Video einfach toll. Meinen Erfahrungsbericht habe ich jetzt nach 700 km verfasst. In den ersten 30 min. auf meiner R 18 musste ich mich darauf konzentrieren ab und zu auch auf die Straße und nicht ständig auf die mächtigen Boxer unter mir zu starren. :-)
Nur mal so am Rande, das kurze Gasgeben bei gezogener, beim Auto getretener Kupplung, beim Runterschalten wird richtigerweise Vorgas genannt und nicht Zwischengas, obwohl sich das „festgesetzt“ hat aus der Zeit der unsynchronisierten Getriebe. Bei den unsynchronisierten Getrieben war beim Runterschalten ein „Zwischgasstoß“ beim eingekuppelten Zustand notwendig um halt im Leerlauf die Getriebe bzw. die Zahnradpaarung der Antriebswelle zur Abtriebswelle zu synchronisieren, heißt die Drehzahl der Rastzähne anzugleichen. Dazu musste z. B. man von 4 nach 3 auskuppeln, Ganghebel in Leerlaufposition, einkuppeln, Zwischengas, auskuppeln Ganghebel nach 3 und einkuppeln. Heute noch noch bei sehr alten Oldtimern in PKWs, mindestens älter als Bj 1960 und LKWs vor 1980 notwendig. Beim Vorgas mit gezogener Kupplung passiert im Getriebe schlicht gar nichts, Die Kupplung trennt ja den Motor vom Getriebe, aber durch das Vorgas wird der Motor auf eine höhere Drehzahl beschleunigt und kuppelt man dann nach dem gleichzeitig durchgeführten Schaltvorgang wieder ein wird das Bremsmoment der nun auch schneller drehenden Schwungscheibe zur auch im kleineren Gang schnell drehenden Getriebeseite reduziert und das Schiebemoment verringert. Die sogenannte Motorbremswirkung beim Einkuppeln verläuft wesentlich sanfter. Der Zweck ist als ein ganz anderer als beim Zwischengas mit Doppelkuppeln. Ansonsten, ich halte die R18 schlicht für „daneben“. Klingt zwar schön typisch nach BMW, sieht vielleicht auch nicht schlecht aus vom Prinzip, aber mit den Riesentöpfen, wo einer fast so groß ist wie früher mal alle zwei doch nicht mehr stimmig.
Moin Ralf, nee, Du sollst auch keine Tests machen! Wenn ich Fakten dreschen will, lade ich mir Datenblätter runter. Was ich von dir erwarte, ist Motorrademotionalität und die bringst du auch rüber. Das mag nicht jeden so ansprechen aber für mich war es bezeichnend, dass ich die gleichen Gedanken bei meiner Probefahrt der R18 im letzten Jahr hatte, die Du heute in Worte gefasst hast. Die Frage, ob da BMW oder Harley in fremden Gebieten räubern, sehe ich allerdings eher so, dass diese Begrifflichkeiten vielleicht in den Bereich der Marketingstrategen gehören. Ich sehe jedes neue Motorrad als Bereicherung, nicht immer für mich aber da sind wir schon wieder im emotionalen Bereich. Die R18 ist für mich eine gelungene Bearbeitung der BMW Motorradgeschichte und die Pan America ein interessanter Vorstoß. Der Kettenantrieb und das Hover-Klopfsauger-Frontdesign sprechen mich zwar nicht so an aber das markiert sicher auch erst den Anfang einer Entwicklung, die GS sah schließlich auch nicht immer so aus, wie sie heute aussieht. Bin mal gespannt, ob und wann Du die Harley durch die Rhön ausführst ... Bleib dir treu, genieß' den ... Na ja, den Rest weißt du selbst ...
Meine Prognose ist, dass die R18 sehr viel erfolgreicher sein wird, als die Pan-America. Da fehlen dann doch einige Grundlegenden Dinge zum Erfolg. Zudem ist die Konkurrent nicht nur vorhanden, sondern auch richtig gut. Eine schöne Probefahrt auf einem wirklich beeindruckenden Bike - wenn da nur die Sitzposition nicht wäre. Bei meinen 197cm doch etwas unglücklich mit dem Kniewinkel ... Danke für‘s mitnehmen. DLzG Hans-Jörg
Sorry, aber dieses Motorrad kannst wirklich nicht mit der Pan Amerika vergleichen. Zum ersten gibt es dazu noch überhaupt keine Fahrberichte, zum zweiten wird die erst ab Juni erhältlich sein, und zum dritten ist die Pan eine Enduro, und die BMW so eine Art Chopper. Ob dieses Motorrad sooo erfolgreich sein wird, da muss man wohl mal abwarten, der Preis ist ja nicht ohne, und da ist die Pan Amerika schon mal um einiges günstiger. Und so ganz nebenbei, diese Pan gefällt mir persönlich überhaupt nicht, da finde ich die R18 schon um Klassen besser. Allerdings würde ich meine Harley Springer mit Sicherheit nicht gegen eine R18 tauschen wollen :)
@@Sedge1962 Ich bin auf Rhönschrats Vergleich der "Wilderung" eingegangen, mehr nicht. Richtig, die Pan ist deutlich günstiger und dazu noch eine Enduro. Dennoch prognostiziere ich der R18 höhere Verkaufszahlen. Vergleichen will die Motorräder niemand.
@@Fairkehr der R18 fehlen wichtige Dinge wie eine vernünftige Sitzposition, ein vernünftiger Preis (völlig überteuert, da kriege ich bei HD einen Tourer für) und Zuverlässigkeit ist bei Bring Mich Werkstatt ja auch nicht mehr gegeben, da liegt Harley bei den diversen Tests weit vorne, nicht nur in den USA....Es bleibt interessant...
Die BMW hat schon etwas, keine Frage. Nur die Sitzposition würde mir speziell auf Langstrecke nicht unbedingt gefallen. Technisch ist das Teil einer Harley weit überlegen. Aber wenn ich mir das Motorrad so anpassen würde, wie ich es gerne hätte, kostet mich der Hobel möglicherweise locker 35 - 40000euro. Da bin ich mit meiner Harley Springer noch immer mehr als zufrieden. :)
Wieder schön mit Dir mitzufahren. Ich habe eine 1800 derter Intruder und behaupte mal Suzuki hat 2006 schon das erreicht was BMW jetzt auch versucht. Würde mal interessieren was Du nach einer Vergleichsfahrt darüber sagst. LG. aus dem Vogelsberg
Hab mir gerade mal Bilder angeguckt. Sieht echt mächtig aus. Ich hatte ja bei meinem Wiedereinstieg eine Kawasaki VN 1500 Mean Streak. Die ist ja baugleich mit der Suzuki Marauder. Die ließ sich aber noch etwas wendiger bewegen als die Dicke hier.
@@Rhoenschrat wenn du Lust hast kannst du meine mal fahren. Wohne ja nicht weit von dir. Sie steht nur gerade für tüv und Gabelservice in der Werkstatt. Schick dir mal ein Bild über Instagram. Lennox2007
Dass die R18 quasi die "Wildererantwort" auf die Pan America ist, war mir gar nicht in den Sinn gekommen. Aber klar, jetzt wo du's sagst!! Mir ist das Teil auch bisschen zu schwer geraten - aber wenn sie den Motor, vielleicht mit bisschen mehr Sound in ein Mopped mit 250kg reinkriegen... das wäre was!!
...vom Style her top, finde es aber eine Frechheit, dass bei dem Preis kein Gyrosensor verbaut ist, also kein Kurven-ABS und keine schräglagenabhängige Traktionskontrolle...ist ja gerade wichtig, wenn man mal zu schnell in die Kurve einfährt und den Kurvenradius nicht durch mehr Schräglage verkleinern kann (3o Grad), da bleibt nur Geschwindigkeit verringern, also Gas wegnehmen (reicht nicht) und bremsen..., aber BMW meint, das wäre ja mit Kanonen auf Spatzen geschossen...genau...nur Spatzen haben noch nichts von Kurvenphysik gehört...und das verbaute ASR ist schon Jahrzehnte alt...das hätte man in diesem Preissegment besser gekonnt...und gerade bei einem Cruiser dieser Gewichtsklasse...da ist selbst HD bei den Touringmodellen besser (RDRS)...
@@Rhoenschrat kann es kaum erwarten, müssten aber demnächst verfügbar sein. Die Unterschiede von der alten zur neuen FTR vom Fahrgefühl wäre auch noch Interessant, diese müssten eigentlich überall schon vor Ort sein.
125 Kg weniger und vernünftige Auspuffendrohre ala Norton, Roayl Enfield oder Triumpf dann würde ich sofort meine SV 650 dagegen eintauschen 😉👍 Lg Anjo
Im Prinzip, alles, was diese "Bäh Em Weh" nicht ist. ^^ Allerdings, wenn man schon in diesem Segment unterwegs ist, dann schadet es nicht, den Vergleich zur Triumph Rocket 3 oder Honda Valkyrie "2018" zu ziehen. :)
Die Rocket 3 ist ja auch noch auf meiner Wunschliste. Weiß nur nicht wie ich da dran kommen soll. Vielleicht gibt es ja dieses Jahr doch wieder einen SW Motech Open House Event.
Hi Rhöni ! Bist einer der wenigen, die noch Zwischengas geben beim schalten, finde ich geil 😊, machen normal nur die älteren Fahrer. Wünsche dir und deiner Familie frohe Ostern ! 🐰
Danke, das wünsche ich dir auch.
Sehr cooles Video. Bild und Ton einfach nice. Vielen Dank Röhn.
... Nee, interessiert mich nicht wirklich, aber du machst deine Berichte immer so gut, das ich viel Freude an deinen Vids habe, das es mich dann doch wieder interessiert. Mehr Lob geht nicht🤩. Danke für deine Mühe 👍🏻👍🏻👍🏻
Danke, hört man gerne.
Bei dieser Probefahrt ist deine Freude deutlich herauszuhören. 😁😁
Sehr gutes Video!
Danke Meister Rhönschrat👏🏻👏🏻👍👍
Gruß aus dem Schwarzwald
Ralf K.
Unfassbare Maschine, Nicht mein Style, aber da hat BMW echt was Großes auf die Beine gestellt. BG aus Berlin und Danke für das tolle Video
Bin zwar nicht so der BMW Fan, aber bei der hast du echt " Eier " zwischen den Beinen. Die würd ich ner Harley vorziehen, weil die neuen Haleys echt nicht schön sind. Aber auch Soundmäßig ist die BMW Top. Klasse Video
Servus Rhönie, habe meine R 18 mittlerweile 800 km gefahren. Mit meinen Körpermaßen von 194 cm, 120 kg und Schuhgröße 46 hatte ich wegen der Sitzposition etwas bedenken. Allerdings mit erhöhter Sitzbank um 3 cm auf 71 cm und Trittbrettern mit Schaltwippe gibt es keine Probleme - weder beim Kniewinkel noch beim Schalten/Bremsen unterhalb der Big Boxer. In deinem Video habe ich ein bißchen vermisst, dass Du nicht auf die verschiedenen Fahrmodi eingegangen bist. Rain: Extrem sanfte Gasanahme und Traktionskontrolle. Roll: Elegantes, vibrationsarmes Cruisen ohne Lärmbelästigung für Anwohner, Tierwelt und einem selber. Rock: Hörbare Power - ab 1500 Touren feuert der Boxer auf Geraden und lang gezogenen Kurven, charaktervoll das 345 kg schwere Eisen mit einem strafferen Fahrwerk nach vorne. Jenseits der 110 km/h werden die Arme ohne Windverkleidung, für mich, als Sitzriese lang und länger. Bei kleineren Kurvenradien empfiehlt es sich die Geschwindigkeit deutlich zu minimieren, da jenseits der 30 Grad Schräglage als erstes die Trittbretter und danach der Auspuff Bodenkontakt aufnimmt. Als alter BMW-Fan (R 100 R, R 1200 RS, R 1100 GS, K 1200 RS, RnineT, R 1200 GS Adventure) kam die R 18 für mich zur richtigen Zeit auf den Markt. Um die 60 rum (werde heuer 59) wollte ich es etwas gemütlicher angehen. Sonst hätte ich mich wohl in Richtung Harley - Road King Police - oder Triumph - Rocket 3 GT - evtl. Honda - Gold Wing - verändert. Übrigens: Schönes Video. LG aus Bad Reichenhall.
Danke für die vielen Infos.
In 30 Minuten Probefahrt ist es halt immer schwierig so was alles auszuprobieren.
@@hefeistos1531 . Hi, also mein Umstieg von der R 1200 GS Adventure zur R 18 war Federweg betreffend sehr hart. Die GS hatte alles geschluckt was ihr in die Quere kam. Die R 18 hat anfangs alles Unebene in den Rücken durchgeschlagen. Mittlerweile habe ich mich echt daran gewöhnt. Außerdem unterstütze ich die straffe Federung durch nachdrücken aus der Hüfte, dadurch merkt man das die Federung eintaucht und ihre Arbeit eigentlich ausreichend tut. Mann:innen ;-) darf halt nicht stocksteif auf dem Bike sitzen. Ein Grund für den Umstieg war natürlich auch endlich wieder ein Bike mit Chartereigenschaften zu (er)fahren. Beim Starten oder im Stand beim Dreh am Gasgriff stellt sich schon ein Gummikuh bzw. besser Gummi-Bull- Effekt ein. Im Modus Roll ist kaum etwas zu spüren. Im Rock-Modus galoppiert der Bulle mit Good Vabrations zügig nach vorne. Ähnliche positive Erfahrungen hatte ich auch bei meiner RnineT - stellte sich dann allerdings als Fehlkauf heraus. Meine Körpermaße passten einfach nicht zum Bike (Wia a Aff aufn Schleifstoa). Werde meine R 18 noch etwas modifizieren: Die Firma Mustang aus USA fertigt verschiedene Sitzbänke oder Sättel für die R 18 an. Habe mir bereits einen gut gepolsterten Combi-Sitz Fahrer und Beifahrer mit Rückenlehne für den Fahrer bestellt. Bei der Firma Wunderlich werde ich, sobald lieferbar, eine Lampenmaske mit kleinem Tourenwindschild ordern. Auch, wenn lieferbar, bei BMW Sturzbügel mit Beinauflagen und einen Beach-Bar-Lenker. Inwiefern Corona-Maßnahmen oder sonstige Gründe für Lieferengpässe im Zubehörsegment bei Mustang oder BMW schuld sind, weiß ich nicht. Bei der Firma Hepko u. Becker hatte ich Satteltaschen mit Halter bestellt, die innerhalb von 3 Tagen geliefert wurden. Geordert hatte ich meine R 18 bereits im Juni 2020 ausgeliefert wurde sie mir Ende Oktober. Wollte einfach den Umsatzsteuer-Vorteil von 3 % weniger einsparen.
@@Rhoenschrat . Das wichtigste an Motorrad-Videos sind ja schöne Bilder und erlebte Emotionen und weniger Statistikdaten. Ich finde dein Video einfach toll. Meinen Erfahrungsbericht habe ich jetzt nach 700 km verfasst. In den ersten 30 min. auf meiner R 18 musste ich mich darauf konzentrieren ab und zu auch auf die Straße und nicht ständig auf die mächtigen Boxer unter mir zu starren. :-)
Nur mal so am Rande, das kurze Gasgeben bei gezogener, beim Auto getretener Kupplung, beim Runterschalten wird richtigerweise Vorgas genannt und nicht Zwischengas, obwohl sich das „festgesetzt“ hat aus der Zeit der unsynchronisierten Getriebe.
Bei den unsynchronisierten Getrieben war beim Runterschalten ein „Zwischgasstoß“ beim eingekuppelten Zustand notwendig um halt im Leerlauf die Getriebe bzw. die Zahnradpaarung der Antriebswelle zur Abtriebswelle zu synchronisieren, heißt die Drehzahl der Rastzähne anzugleichen.
Dazu musste z. B. man von 4 nach 3 auskuppeln, Ganghebel in Leerlaufposition, einkuppeln, Zwischengas, auskuppeln Ganghebel nach 3 und einkuppeln.
Heute noch noch bei sehr alten Oldtimern in PKWs, mindestens älter als Bj 1960 und LKWs vor 1980 notwendig.
Beim Vorgas mit gezogener Kupplung passiert im Getriebe schlicht gar nichts, Die Kupplung trennt ja den Motor vom Getriebe, aber durch das Vorgas wird der Motor auf eine höhere Drehzahl beschleunigt und kuppelt man dann nach dem gleichzeitig durchgeführten Schaltvorgang wieder ein wird das Bremsmoment der nun auch schneller drehenden Schwungscheibe zur auch im kleineren Gang schnell drehenden Getriebeseite reduziert und das Schiebemoment verringert.
Die sogenannte Motorbremswirkung beim Einkuppeln verläuft wesentlich sanfter.
Der Zweck ist als ein ganz anderer als beim Zwischengas mit Doppelkuppeln.
Ansonsten, ich halte die R18 schlicht für „daneben“. Klingt zwar schön typisch nach BMW, sieht vielleicht auch nicht schlecht aus vom Prinzip, aber mit den Riesentöpfen, wo einer fast so groß ist wie früher mal alle zwei doch nicht mehr stimmig.
Na das war mal ausführlich. Danke für die ganzen Infos.
Moin Ralf, nee, Du sollst auch keine Tests machen! Wenn ich Fakten dreschen will, lade ich mir Datenblätter runter. Was ich von dir erwarte, ist Motorrademotionalität und die bringst du auch rüber. Das mag nicht jeden so ansprechen aber für mich war es bezeichnend, dass ich die gleichen Gedanken bei meiner Probefahrt der R18 im letzten Jahr hatte, die Du heute in Worte gefasst hast. Die Frage, ob da BMW oder Harley in fremden Gebieten räubern, sehe ich allerdings eher so, dass diese Begrifflichkeiten vielleicht in den Bereich der Marketingstrategen gehören. Ich sehe jedes neue Motorrad als Bereicherung, nicht immer für mich aber da sind wir schon wieder im emotionalen Bereich. Die R18 ist für mich eine gelungene Bearbeitung der BMW Motorradgeschichte und die Pan America ein interessanter Vorstoß. Der Kettenantrieb und das Hover-Klopfsauger-Frontdesign sprechen mich zwar nicht so an aber das markiert sicher auch erst den Anfang einer Entwicklung, die GS sah schließlich auch nicht immer so aus, wie sie heute aussieht. Bin mal gespannt, ob und wann Du die Harley durch die Rhön ausführst ... Bleib dir treu, genieß' den ... Na ja, den Rest weißt du selbst ...
Nur gut das die GESCHMÄCKER verschieden
sind!
HARLEY FOREVER!
Will doch keiner wissen, wenn du Milwaukeemüll besser findest
@@matzdre1144 WER hat dich denn wach gemacht,nach 3 Jahren????🤔
Meine Prognose ist, dass die R18 sehr viel erfolgreicher sein wird, als die Pan-America. Da fehlen dann doch einige Grundlegenden Dinge zum Erfolg. Zudem ist die Konkurrent nicht nur vorhanden, sondern auch richtig gut.
Eine schöne Probefahrt auf einem wirklich beeindruckenden Bike - wenn da nur die Sitzposition nicht wäre. Bei meinen 197cm doch etwas unglücklich mit dem Kniewinkel ...
Danke für‘s mitnehmen.
DLzG Hans-Jörg
Sorry, aber dieses Motorrad kannst wirklich nicht mit der Pan Amerika vergleichen. Zum ersten gibt es dazu noch überhaupt keine Fahrberichte, zum zweiten wird die erst ab Juni erhältlich sein, und zum dritten ist die Pan eine Enduro, und die BMW so eine Art Chopper. Ob dieses Motorrad sooo erfolgreich sein wird, da muss man wohl mal abwarten, der Preis ist ja nicht ohne, und da ist die Pan Amerika schon mal um einiges günstiger. Und so ganz nebenbei, diese Pan gefällt mir persönlich überhaupt nicht, da finde ich die R18 schon um Klassen besser. Allerdings würde ich meine Harley Springer mit Sicherheit nicht gegen eine R18 tauschen wollen :)
@@Sedge1962 Ich bin auf Rhönschrats Vergleich der "Wilderung" eingegangen, mehr nicht.
Richtig, die Pan ist deutlich günstiger und dazu noch eine Enduro. Dennoch prognostiziere ich der R18 höhere Verkaufszahlen.
Vergleichen will die Motorräder niemand.
ich denke die Pan Americana wird BMW mehr Kunden kosten als die R18 Harley...
@@svenolav5275 Dazu fehlen Dinge wie Kardan. Allein dadurch disqualifiziert sich die Pan schon bei mir.
Die Zeit wird es zeigen ...
@@Fairkehr der R18 fehlen wichtige Dinge wie eine vernünftige Sitzposition, ein vernünftiger Preis (völlig überteuert, da kriege ich bei HD einen Tourer für) und Zuverlässigkeit ist bei Bring Mich Werkstatt ja auch nicht mehr gegeben, da liegt Harley bei den diversen Tests weit vorne, nicht nur in den USA....Es bleibt interessant...
Moin ich mag deine probefahrten😎.....aber is ja schon ein Trümmer Gruß aus Hengsen
Sehr lässig die R18
@0:30 Wie wäre es denn mit einer 2018 Honda Valkyrie, der letzten, "männlichen" Honda? :)
Hatte ich auch schon mal in den Fingern: th-cam.com/video/qT5DM_7mV4Y/w-d-xo.html
Auch geil, sind mir aber zu viele Zylinder 😜
Die BMW hat schon etwas, keine Frage. Nur die Sitzposition würde mir speziell auf Langstrecke nicht unbedingt gefallen. Technisch ist das Teil einer Harley weit überlegen. Aber wenn ich mir das Motorrad so anpassen würde, wie ich es gerne hätte, kostet mich der Hobel möglicherweise locker 35 - 40000euro. Da bin ich mit meiner Harley Springer noch immer mehr als zufrieden. :)
Wunschliste Deiner Probefahrten : 1. Monster 2021, 2. Motor guzzi V7, 3. royal enfield Meteor,
Die ersten beiden habe ich in der Tat schon auf meiner Liste.
Von der letzten hatte ich noch gar nichts mitbekommen 🥴
@@Rhoenschrat die Meteor passt perfekt zu deinem Fahrstil :-)
Wieder schön mit Dir mitzufahren. Ich habe eine 1800 derter Intruder und behaupte mal Suzuki hat 2006 schon das erreicht was BMW jetzt auch versucht. Würde mal interessieren was Du nach einer Vergleichsfahrt darüber sagst. LG. aus dem Vogelsberg
Hab mir gerade mal Bilder angeguckt. Sieht echt mächtig aus.
Ich hatte ja bei meinem Wiedereinstieg eine Kawasaki VN 1500 Mean Streak. Die ist ja baugleich mit der Suzuki Marauder.
Die ließ sich aber noch etwas wendiger bewegen als die Dicke hier.
@@Rhoenschrat wenn du Lust hast kannst du meine mal fahren. Wohne ja nicht weit von dir. Sie steht nur gerade für tüv und Gabelservice in der Werkstatt. Schick dir mal ein Bild über Instagram. Lennox2007
Sieht gut aus. Mal sehen wie sich das Jahr noch so entwickelt. Da können wir ja dann mal eine "Fremdgefahren" Runde draus machen.
@@Rhoenschrat so wirds gemacht. 👍😉
Dass die R18 quasi die "Wildererantwort" auf die Pan America ist, war mir gar nicht in den Sinn gekommen. Aber klar, jetzt wo du's sagst!! Mir ist das Teil auch bisschen zu schwer geraten - aber wenn sie den Motor, vielleicht mit bisschen mehr Sound in ein Mopped mit 250kg reinkriegen... das wäre was!!
Nicht geschenkt, aber das ist ja alles geschmackssache. 😉
...vom Style her top, finde es aber eine Frechheit, dass bei dem Preis kein Gyrosensor verbaut ist, also kein Kurven-ABS und keine schräglagenabhängige Traktionskontrolle...ist ja gerade wichtig, wenn man mal zu schnell in die Kurve einfährt und den Kurvenradius nicht durch mehr Schräglage verkleinern kann (3o Grad), da bleibt nur Geschwindigkeit verringern, also Gas wegnehmen (reicht nicht) und bremsen..., aber BMW meint, das wäre ja mit Kanonen auf Spatzen geschossen...genau...nur Spatzen haben noch nichts von Kurvenphysik gehört...und das verbaute ASR ist schon Jahrzehnte alt...das hätte man in diesem Preissegment besser gekonnt...und gerade bei einem Cruiser dieser Gewichtsklasse...da ist selbst HD bei den Touringmodellen besser (RDRS)...
Teste mal die Brandneue Indian Chief Bobber Dark Horse mit fast 1900 cm³ und 162 Nm, sieht super aus und Dauergrinsen ist garantiert!
Hab ich mich bei Rhönmotor quasi schon für angemeldet. Die haben aber noch keinen Vorführer.
@@Rhoenschrat kann es kaum erwarten, müssten aber demnächst verfügbar sein. Die Unterschiede von der alten zur neuen FTR vom Fahrgefühl wäre auch noch Interessant,
diese müssten eigentlich überall schon vor Ort sein.
Bei uns stehen seit November 5 R 18. Scheint der Verkaufsschlager schlecht hin zu sein.
An eine neue Ducati Monster müsstest du auch ran kommen oder? Eine Ducati Supersport wäre auch mal geil.😊
Ich hoffe es. Wenn alles klappt, dann bekommt Busch & Wagner im Mai einen Vorführer.
😎👍 ✌
BMW will Kunden von Harley und Harley mit der neuen Pan Amerika Kunden von BMW. Ich bin gespannt wer erfolgreicher "wildert".😂
125 Kg weniger und vernünftige Auspuffendrohre ala Norton, Roayl Enfield oder Triumpf dann würde ich sofort meine SV 650 dagegen eintauschen 😉👍
Lg Anjo
Letzteres kann mann ja machen. Ersteres wird eher schwierig. 😂
Klein, leicht, handlich - und günstig !
Typisch BMW halt...
Ich sag nor klotzen nicht kleckern 😂
@@Rhoenschrat Die R18 kommt der "Satte-Liter-Schüssel" vom Werner schon ganz schön nahe...
Im Prinzip, alles, was diese "Bäh Em Weh" nicht ist. ^^ Allerdings, wenn man schon in diesem Segment unterwegs ist, dann schadet es nicht, den Vergleich zur Triumph Rocket 3 oder Honda Valkyrie "2018" zu ziehen. :)
Die Rocket 3 ist ja auch noch auf meiner Wunschliste. Weiß nur nicht wie ich da dran kommen soll.
Vielleicht gibt es ja dieses Jahr doch wieder einen SW Motech Open House Event.
@@Rhoenschrat Die Rocket 3 hat wahrscheinlich nicht jeder Händler. Aber vielleicht klappt es ja mal mit diesem Drehmomentmonster.
Auspuff sieht wirklich scheisse aus...
Den find ich auch too much. Ist ja den sehr alten BMWs nachempfunden. So ein Zigarrenförmiger wäre da für mich ein guter Mittelweg gewesen.