Alles rund um Cura Tree-Supports - Stressfrei 3D Drucken

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 พ.ย. 2021
  • Nachdem die tollen Tree-Supports ab der Cura Version 4.9 aus dem experimentellen Stadium in den Normalbetrieb überführt wurden, möchte ich diesem mächtigen Werkzeug in diesem Video einmal meine Aufmerksamkeit widmen. Wir werden einige Test-Prints durchführen und uns die Möglichkeiten der Baumstruktur näher anschauen.
    Du möchtest mich und meinen Kanal mit einer Kleinigkeit unterstützen?
    ☕ Kauf mir doch einen Kaffee, der gibt Kraft für die nächsten Videos :-) www.buymeacoffee.com/manbo
    Treesupports sind trotz Ankündigungen noch nicht für den Prusaslicer verfügbar - hier wird aktuell dran gearbeitet. Auch die neue Version 2.4 wird wohl noch keine Trees unterstützen :-( Stand Nov. 2021
    Unterstützt mich und meinen Kanal über die folgenden Amazon Affiliate Links mit Produkten aus dem Video und rund um den 3D Druck.
    Meine Empfehlung für Filament: Bestes Material made in Germany "Material4Print" Filamente:
    www.material4print.de/?sPartn...
    10% Rabatt auf das gesamte Sortiment - nutzt meinen Code: MANBO_10
    Der großartige Qidi X Max Drucker
    amzn.to/3qfq91N
    Gutes und günstiges ABS von Amazon
    amzn.to/3BIUck9
    Einer meiner aktuellen Lieblingsdrucker Anycubic Vyper
    amzn.to/3jVsURG
    Stabilisiert euer Druckbett mit diesen universellen Silikondämpfern
    amzn.to/3nRUbpl
    #3ddruck
    #cura
    #manbo3d
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 79

  • @woge52
    @woge52 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr angenehm von der Ausdrucksweise/Sprache und sehr informativ! 🙂

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Lieben Dank für dein Feedback Woge ☺️👍

  • @holy_moly
    @holy_moly 2 ปีที่แล้ว +5

    6:30 "ich hab jetzt schon kein bock mehr" 😄👍

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Ist doch wahr 😉😁

  • @a.thiess9005
    @a.thiess9005 2 ปีที่แล้ว +3

    Nutze seit Beginn (1 Jahr) Cura und habe mich da eingearbeitet.. den Tree-Support auch schon seit einiger Zeit.
    Zusätzlich stelle ich noch "Druckplatte berühren" (statt "überall) und eine geringe Dichte (tlw. 0,5-1%!) ein, wodurch sich der Materialverbrauch und der Aufwand des Entfernens, nochmals deutlich reduzieren.
    Ansonsten, wie immer, vielen Dank für Deine Videos! Print on 🤘

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Top danke für die Ergänzungen 🖖

  • @Luigi-hk4nb
    @Luigi-hk4nb ปีที่แล้ว

    Kann mich dem nur anschließen sehr angenehme stimme, professionelles Video💪

  • @herrgerd1684
    @herrgerd1684 2 ปีที่แล้ว +16

    Top Video, tolle Infos. Mit 1.25x Speed auch optimal schaubar 😁
    Edit: Interessant wäre mal ein Video wo PETG benutzt wird, PLA druckt nämlich immer deutlich einfacher als alles andere. Bei PETG sind supports nämlich manchmal einfach super nervig...

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Dank dir Gerd, ja interessantes Thema, greife ich gerne auf

    • @JustinKoenigSilica
      @JustinKoenigSilica 2 ปีที่แล้ว +2

      hahah diser subtiler burn

  • @christianmartin4501
    @christianmartin4501 ปีที่แล้ว

    sehr gut erklärt das hat mich wieder etwas nach vorne gebracht jetzt muss ich nur noch diese fäden weg bekommen

  • @ralfgier7003
    @ralfgier7003 2 ปีที่แล้ว +2

    danke - erste sahne - ich sehe und staune :-)

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Danke Ralf 😉

  • @amocarnell2721
    @amocarnell2721 2 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video und sehr gut erklärt. Ich höre dir gerne zu😁👍

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Hey Amo, danke, freut mich ☺️👍

  • @eduardhahn5970
    @eduardhahn5970 5 หลายเดือนก่อน

    sehr gutes video

  • @franzschulz8641
    @franzschulz8641 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich benutze den Tree Support für alle meine drucke und bin sehr zufrieden damit

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Hi Franz, ich bin erst vor kurzem drauf gekommen, diese zu nutzen. Habe ja immer mit dem Prusaslicer gedruckt, der hat die noch nicht drin. Bin aber auch vom tree Support total überzeugt 👍

  • @Willis3DDruck
    @Willis3DDruck 2 ปีที่แล้ว

    Super Video wie immer Danke Manbo👍

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Danke Willi ☺️👍

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 2 ปีที่แล้ว +2

    Am Besten ist immer noch man erspart sich schon bei der Konstruktion sämtlichen Support.
    Da geht sehr viel mehr als die meisten denken oder für möglich halten.
    Wenn dieser jedoch notwendig ist, dann man es Sinn diesen nicht einfach durch CURA zu übernehmen, sondern mit dem Blocker selbst zu bestimmen wo dieser wirklich benötigt wird. Das spart auch Zeit und Material.
    Beim Support mit Tree ist es hilfreich Raft oder Brim zu verwenden. Beim Brim macht es Sinn diesem einen Abstand zum Objekt mit zu geben. So zwischen 0,1-0,2mm.
    Optimal ist es wenn der Support dann an diesen hängen bleibt.

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 2 ปีที่แล้ว

      Zusatz und da ich immer noch häufig mit meinen CR-10 und dort mit der normalen Glasplatte arbeite: Bei PETG - ALDI Glasreiniger und sauberes Geschirrhandtuch und bei PLA - 3DLAC Haftspray (ganz fein und wenig).
      Das funktioniert bei mir immer und sollte auch bei anderen dann funktionieren.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Guter Hinweis mit dem raft, da stimme ich dir absolut zu

  • @Tscharlie001
    @Tscharlie001 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke tolles Video und super erklärt 👍👍

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Dank dir ☺️

  • @Golf3gti1
    @Golf3gti1 2 ปีที่แล้ว +1

    Toll erklärt wieder was neues gelernt ..

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Dank dir 👍

    • @Golf3gti1
      @Golf3gti1 2 ปีที่แล้ว

      @@Manbo3D ich bin da sehe wissen begeistertwas cura angeht. Ich selber Test Filamente und berichte darüber. In den Facebook Gruppen. ☺️

  • @riccosomaini2172
    @riccosomaini2172 2 ปีที่แล้ว +1

    Top! Danke für den tip👍

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Gerne Ricco

  • @C_Bastelopa
    @C_Bastelopa 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi, Danke sehr gute Info.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Gerne ☺️

  • @scalercgerman2715
    @scalercgerman2715 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich benutze auch immer den Tree Support. Ich hab zusätzlich noch die Platzierung der Stützstruktur auf "Druckbett berührend" gestellt, weil ich ganz oft das Problem hatte, das mir Cura den Tree Support doch aufs Bauteil platziert hat, macht er jetzt mit Druckbett berührend nicht mehr ^^ Und den Z-Abstand der Stützstruktur hab ich sogar auf 0.01mm gestellt, weil ich finde das so die Übergänge noch sauberer aussehen und entfernen lässt sich der support nur minimal schwerer

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Super Ergänzung, dank dir und probiere ich gleich mal aus 👍

  • @herbertjordan6573
    @herbertjordan6573 ปีที่แล้ว

    Wieder mal ein Tolles Video. Du erklärst so wunderbar. Weiter so 🇨🇭🎶👌👍👍👍 Bitte die den 3d Druck bei 8:30 noch verlinken.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  ปีที่แล้ว +1

      Lieben Dank Herbert ☺️ hier ist der kleine Wächter aus dem Video www.thingiverse.com/make:975600

    • @herbertjordan6573
      @herbertjordan6573 ปีที่แล้ว +1

      @@Manbo3D ich danke Dir 🇨🇭👍👍👍👍👍👍🎶vielmals.

  • @sebakiller9736
    @sebakiller9736 2 ปีที่แล้ว +1

    Hab auch bissel rum gespielt damit bei mir reicht zwar meistens normaler Support aber vielleicht probiere ich da mal mehr baumsupport danke für dein Video

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Gerne Seba
      Ich war auch überrascht

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke TOLL

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Dank dir Gerd - sehr gerne 😉

  • @alffleisch4429
    @alffleisch4429 ปีที่แล้ว +1

    super danke. noch ne frage: wie ist der obere abstand des supports ( z-abstand oben) eingestellt? stützdach ja oder nein....
    thx.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  ปีที่แล้ว

      Dank dir Alf, ich habe den Tree Support ohne stützdach genutzt, Support Z Abstand mit 0,1

  • @serkanschwarz3208
    @serkanschwarz3208 8 หลายเดือนก่อน

    Hi, was genau meinst du mit "starkem Winkel"?!

  • @21Good
    @21Good ปีที่แล้ว +1

    Warum das TH?? In tree

  • @idolmattes
    @idolmattes 2 ปีที่แล้ว

    Wie hast du den Qidi x max in cura genutzt bzw mit welchem Profil? Danke

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Hi Matthias, ich nutze den qidi fast nur noch mit qidi Print (sieht wie cura aus)
      Ein Profil für cura findest du hier in der Videobeschreibung th-cam.com/video/ootPZncKbPY/w-d-xo.html

  • @juckendesAuge
    @juckendesAuge 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Manbo,
    ich würde lieber Cura als Prusa Slicer verwenden. Allein schon wegen des Tree Supports. Jedoch sind die Ausdrucke nicht so schön, wenn ich das Standard MK3S(+) Profil nutze. Prusa hat zwar mal ein Profil veröffentlicht, jedoch ist das von 2018. Die Firmware wurde ja stetig weiterentwickelt. Linear Advance hat auch Einzug erhalten. Braucht das noch Settings vom Slicer?
    Welches MK3(+) Profil nutzt du? Hast du es eventuell selbst angepasst? Könntest du das auch zu Verfügung stellen?
    Vielen Dank
    Liebe Grüße
    juck.
    Vielen Dank

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Hi Juck, ich nutze meine Prusa erst seit kurzem mit cura. Seit einigen Wochen. Habe dort einfach das Standard Profil aus cura genommen und nix verändert. Probiere das mal - Ggf ist das viel frischer als die 2018er Version. Ist als Standard im neuen Slicer drin

    • @juckendesAuge
      @juckendesAuge 2 ปีที่แล้ว

      @@Manbo3D damit bekomme ich nicht die Qualität vom Prusa Slicer hin. Ich werde mal alle settings vom prusa slicer übernehmen und ausführlich testen. Macht halt viel Arbeit. 😱

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      @@juckendesAuge 😱 oh ja, das ist Arbeit. Oder der Support Prusa schickt dir ein erprobtes Profil, die haben doch einen schnellen Kunden-Chat

  • @Kurdischerjapaner
    @Kurdischerjapaner 2 ปีที่แล้ว

    Ist tree support bessrr als normal support ? Oder braucht man bei tree support spezielle einstellungen

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Es kommt auf das Modell drauf an. Grobe Strukturen können sich gut mit herkömmlichem Support gedruckt werden

    • @Kurdischerjapaner
      @Kurdischerjapaner 2 ปีที่แล้ว

      @@Manbo3D und bei dem vampier ohne Unter Kiefer Raziel von soul reaver 2 ? Ich will ihn demnächt ausdrucken da ist tree besser

    • @Kurdischerjapaner
      @Kurdischerjapaner 2 ปีที่แล้ว

      @@Manbo3D ich denke es kommt darauf an ob man bis schulter der ganze koerper macht

  • @marcobruckner8251
    @marcobruckner8251 2 ปีที่แล้ว

    Was kann man einstellen das sich die Stützstruktur leichter lösen lässt?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Versuche zum Start mal die z Höhe der Struktur gleich deiner gedruckten Layerhöhe, zb 0,2mm

    • @marcobruckner8251
      @marcobruckner8251 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Manbo3D vielen Dank, probier ich mal aus. 👍🏻

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      @@marcobruckner8251 gerne Marco

  • @eugenkraft6762
    @eugenkraft6762 2 ปีที่แล้ว +1

    Pikachu ist übirgens ein Pfeifhase de.wikipedia.org/wiki/Pfeifhasen

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Ah dank dir 😉

  • @NoxmilesDe
    @NoxmilesDe 2 ปีที่แล้ว

    Was sind das denn für riesige ABS Drucke? Was / wofür ist das?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Hi das ist das Proton Pack von den Ghostbusters für die kleine Tochter von bekannten. ☺️

  • @Dennis-gl9lu
    @Dennis-gl9lu ปีที่แล้ว

    Moin sorry die späte Kommentierung. Bin Neuling im 3D Druck. Bei größeren Flächen mit den Tree Supports habe ich aber jetzt das Problem das die Fläche über den Supports leider unsauber gedruckt wird.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  ปีที่แล้ว +1

      Hi da bin ich bei dir, tree am besten für Filigrane Flächen - für größere den normalen Support. Du kannst den z Abstand des Supports zum Druckobjekt im Slicer einstellen - so geringer er ist, um so besser die Oberflächenqualität an der Kontaktstelle - jedoch lässt es sich mit geringerem Abstand schwerer entfernen

  • @CarnegieGER
    @CarnegieGER 2 ปีที่แล้ว

    arbeite auch mit Standardeinstellungen aber so einfach lösen sich die Strukturen trotzdem nie bei mir :-(

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Ich bezeichne mich dann als Glückspilz 🤗

  • @Kurdischerjapaner
    @Kurdischerjapaner 2 ปีที่แล้ว

    Braucht asa auch supports?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Hi ja klar. Jedes filament benötigt die selben

    • @Kurdischerjapaner
      @Kurdischerjapaner 2 ปีที่แล้ว

      @@Manbo3D aber ob man asa mit der hand abmachen kann ist fraglich

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      @@Kurdischerjapaner klar, geht sehr gut ab

    • @Kurdischerjapaner
      @Kurdischerjapaner 2 ปีที่แล้ว

      @@Manbo3D ich finde die stützen einstellung ist bei fdm viel einfacher als bei kunstharz

    • @Kurdischerjapaner
      @Kurdischerjapaner 2 ปีที่แล้ว

      @@Manbo3D aber delta drucker brauchen keine stützen sowie ich das gesehen habe oder?

  • @christiankoeck512
    @christiankoeck512 ปีที่แล้ว

    Hätt gern deine Einstellungen :) Die Qualität vom Druck is als ganzes ein Träumchen :) Ich kämpf im Pruca seit Wochen mit Fehlern und wechsel jetzt auf Cura.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  ปีที่แล้ว

      Hi Christian, die Ausdrucke in dem Video sind mit den jeweiligen Herstellerprofilen aus cura gemacht worden. Flow ist noch angepasst, ich glaube es waren um die 93% und die Geschwindigkeit der Aussenlinien auf 30mm

  • @mcn34l
    @mcn34l 2 ปีที่แล้ว +1

    Pi(cat)chu :-P

  • @agamidion
    @agamidion 2 ปีที่แล้ว

    Sag mal! Wie sprichst du denn „Tree“ aus?! Das ist doch „Baum“ (Tree), und nicht „drei“ (three)… nach dem dritten „Threesupport“ musste ich abschalten.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 ปีที่แล้ว

      Stimmt, da hatte ich drei Versionen auf der Zunge