Skandal am ITER-Reaktor? Ich war dort...

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 795

  • @And1do
    @And1do 4 หลายเดือนก่อน +305

    Sobald Wissenschaft Politisch wird, kann man es vergessen

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster 4 หลายเดือนก่อน

      Hat man bei corona gesehen plötzlich wurde wissenschaftliche Methodik über Bord geworfen.

    • @markoj3512
      @markoj3512 4 หลายเดือนก่อน +37

      Jup ob es in fusionsforschung geht oder um klimaforschung, sobald die Politik ihre Finger im Spiel hat, hat es nichts mehr mit Wissenschaft zu tun.

    • @13loki1979
      @13loki1979 4 หลายเดือนก่อน

      Blödsinn was du von dir gibst.
      Wenn Politiker versuchen die Wissenschaft so zu beeinflussen das es zu ihrer Weitsicht passt dann ist es ein Problem.
      Hier geben viele Staaten riesige summen an Geld und die wollen dadurch nicht nur die Forschungsergebnisse sondern das zumindest ein Teil des Geldes auch wieder in ihrem Land landet. Das ist vollkommen normal.
      Schau dir an wie Airbus arbeitet.
      Du suchst doch nur ne Möglichkeit Forschung zu diskreditieren die nicht in dein Weltbild passt.

    • @alexanderbock7460
      @alexanderbock7460 4 หลายเดือนก่อน +22

      Wissenschaft versus Ideologie!

    • @markoj3512
      @markoj3512 4 หลายเดือนก่อน +6

      @@alexanderbock7460 ausgezeichnet präzisiert! Ein IPCC ist Ideologie getrieben.

  • @simongasser529
    @simongasser529 4 หลายเดือนก่อน +201

    Die Mehrheit der Gesellschaft hat doch überhaupt keine Ahnung, unserer Qualitätsmedien sei dank, was ITER eigentlich ist.
    Denn ITER ist ein sehr großes Forschungsobjekt und ist nie als finaler Reaktor erdacht und geplant gewesen. Der Großteil der Berichterstattung zu diesem Thema war und ist einfach nur unterirdisch schlecht.
    Zum Thema Kernfusion kann ich nur jedem, der sich wirklich dafür interessiert, empfehlen Vorträge von Herrn Prof. Dr. Hartmut Zohm anzusehen.

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 หลายเดือนก่อน

      @simongasser529,, ITER und JET sind gewaltige Flops, Steuergeldverschwendung.
      Für Fusion wird Energie benötigt, Spaltung setzt die Energie frei, die vorher durch Sagittarius A* hinein fusioniert worden ist.
      Die Energie der Sonne kommt durch Spaltung hoch- und höchstprotoniger Elemente. Von nix kommt nix.
      Unser Uran kommt ursächlich von Sgr A*.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  4 หลายเดือนก่อน +29

      Daher sind wir sehr dankbar, dass Prof. Dr. Zohm uns fachlich bei den Kernfusionsvideos unterstützt und inhaltlich prüft!
      Für uns eine sehr große Ehre!

    • @guidopahlberg9413
      @guidopahlberg9413 4 หลายเดือนก่อน +5

      Das Ziel war wohl immer, Milliarden auszugeben, ohne jemals einen funktionsfähigen Reaktor für die Stromerzeugung zu bauen. Mich interessiert am meisten, wo das ganze Geld hingeflossen ist.

    • @friedhelmmunker7284
      @friedhelmmunker7284 4 หลายเดือนก่อน

      Warum soll die Medien davon berichten?
      Es wurden doch die Spulen und das Material an der Wand des Tokamak ausgetauscht.
      Dies wurde in Wendelstein 7X getestet wurde.

    • @FalkFalkH
      @FalkFalkH 4 หลายเดือนก่อน +13

      Iter ist das größte Fusionsexperiment!
      War immer so geplant!
      Wer sich nur ein bisschen dafür interessiert weiß das aber.
      Kraftwerk kommt danach!

  • @patrickfischer8400
    @patrickfischer8400 4 หลายเดือนก่อน +82

    Das Gute an ITER ist ja, dass die Ergebnisse veröffentlicht werden.
    Also wenn ein Startup schneller ist als ITER ist, dann nur, weil ITER die Vorarbeit geleistet hat.
    Also wäre selbst ein "Scheitern" nicht umsonst gewesen.
    ITER ist einfach wichtig. Die Ergebnisse sind halt nur schwer zu messen und in Zahlen zu fassen oder gar mit Geld aufzuwiegen.

    • @andreasmuller8465
      @andreasmuller8465 4 หลายเดือนก่อน +6

      Das ist sogar genau so gewollt gewesen. Als schrittweise Hilfe für Serien Projekte.

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 4 หลายเดือนก่อน

      ... aber was nutzt es wenn man nichts dazu lernt, da gibt es ja in der Bibel mehr Physik.
      MfG P.

    • @hugosbalder6139
      @hugosbalder6139 4 หลายเดือนก่อน

      Das ist witzig. Welche Vorarbeit hat ITER denn geleistet, wenn noch gar nichts läuft??? Also außer eine Vorlage dafür, wie man ein Projekt auf keinen Fall angehen sollte 🙂 !!!!

    • @andreasmuller8465
      @andreasmuller8465 4 หลายเดือนก่อน +12

      @@hugosbalder6139 weist du überhaupt wo der stand der Technik war als iter angefangen hat?
      Iter hat den magnetbau verbessert. Materialforschung hat gezeigt welche Materialien geeignet sind für mehrere Millionen Grad und ein paar Zentimeter weiter -270.
      Konstruktionfehler können durch iter vermieden werden.
      Zulieferer konnten sich Bilden.
      Ingenieure können drauf aufbauen.
      Und tausende andere Sachen dessen Probleme wir nicht mal verstehen.

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 4 หลายเดือนก่อน

      @@hugosbalder6139 ... und das sich Physik sich austricksen lässt.
      MfG P.

  • @juergenrauen
    @juergenrauen 4 หลายเดือนก่อน +16

    Unsere Gesellschaft ist zu zwei grundlegend problematischen Themen gewandelt (vielleicht war sie schon immer so):
    1.) Es mischen sich Leute, die keine Ahnung vom Thema haben (Politiker, Journalisten, Schwätzer, etc.), und kritisieren dieses Thema mit unsachlichen Kommentaren. Da das Projekt technisch und betriebswirtschaftlich so komplex ist, kann es nur zu unsachgemässer Berichterstattung und Einmischung kommen. In der Bevölkerung bleibt dann nur die Kritik und nicht der Fortschritt übrig.
    2.) Unsere Gesellschaft ist ungeduld geworden (vielleicht war sie das auch schon immer, besonders wenn Geld im Spiel ist). Ein Kernfusionsreaktor ist in seiner Komplexität keine Sandburg, die man am Strand einfach so bauen kann. Personen, die noch nicht einmal zwei Brüche voneinander abziehen können, wollen auf einmal bei Kernfusion mitreden und kritisieren.

  • @Berliner079
    @Berliner079 4 หลายเดือนก่อน +38

    Das Geld ist ja nicht weg oder verloren.
    Es hat nur jemand anderes.

    • @Klebe99336644
      @Klebe99336644 4 หลายเดือนก่อน +7

      Das ist wie mit Energie. In der Praxis sind beide Konzepte recht ähnlich.

    • @TheGreatMM
      @TheGreatMM 4 หลายเดือนก่อน

      Kann man immer sagen 😂

  • @Nervya
    @Nervya 3 หลายเดือนก่อน +2

    Bitte führt dieses Projekt weiter fort!!! Das wäre ein schritt in eine neue zukunft

  • @ZANTHEHUSTLER
    @ZANTHEHUSTLER 4 หลายเดือนก่อน +9

    Das bisher aufwändigste Video, aber es hat sich gelohnt. ITER auf die #1!

  • @lennef1748
    @lennef1748 4 หลายเดือนก่อน +3

    ITER ist unglaublich wichtig. Die Organisation und Koordination war natürlich teils "ungünstig". Was mit Sicherheit auch die Kosten massiv hoch getrieben hat. Trotzdem brauchen wir ITER genau so wie den deutschen Wendelstein, da wir für spätere Kraftwerke jede Erkenntnis brauchen werden, die wir bekommen können.

  • @lecramdldrow
    @lecramdldrow 4 หลายเดือนก่อน

    Schön, dass du dieses Thema so gut aufbereitet hast und es der breiten Masse zu Verfügung stellst! Kernfusion, sowie Iter sind eines der wichtigen Themen, heute wie morgen!

  • @tinu5779
    @tinu5779 4 หลายเดือนก่อน +12

    Ich setze auf den Wendelstein. ITER halte ich fuer das Ende der Tokamak.

  • @Skyduzzi
    @Skyduzzi 4 หลายเดือนก่อน +19

    Dieses Projekt wird permanent sabotiert.

  • @andy4de
    @andy4de 4 หลายเดือนก่อน +21

    Negative Schlagzeilen verkaufen sich ja immer besser. Ich meine, überall, wo man irgendwelche Nachrichten liest: Sie sind negativ geschrieben. Es wird nicht mehr positiv berichtet. Danke, für dein aufklärendes Video. Und, dass es wohl doch besser ist, als man glaubt. Ich wünsche der Manschaft dort ein gutes Gelingen. 👍

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 4 หลายเดือนก่อน +1

      Wünsche sind Theorie und Physik ist die Praxis in der man die letzten 70 Jahren keinen Schritt weiter kam.
      MfG P.

    • @typogene1313
      @typogene1313 4 หลายเดือนก่อน

      @@ralfpaul4244
      "die Praxis in der man die letzten 70 Jahren keinen Schritt weiter kam."
      In den letzten 70 Jahren hat die Kernfusionsforschung bedeutende Fortschritte gemacht, auch wenn das Ziel eines kommerziell nutzbaren Fusionskraftwerks noch nicht erreicht wurde. Hier ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen:
      Wissenschaftliche Durchbrüche:
      Im Dezember 2022 gelang an der National Ignition Facility (NIF) in den USA erstmals die Zündung eines brennenden Plasmas bei der lasergetriebenen Trägheitsfusion.
      Im Oktober 2023 wurde am Joint European Torus (JET) über 5,2 Sekunden lang 69 Megajoule Energie aus einem magnetisch eingeschlossenen Plasma freigesetzt.
      Bei der Magnetfusion konnten bisher maximal 65 Prozent der aufgewendeten Energie durch Kernfusion wiedergewonnen werden.
      Technologische Fortschritte:
      Die Entwicklung leistungsfähiger Hochleistungsrechner in den letzten Jahren ermöglichte entscheidende Fortschritte in der Fusionsforschung.
      www.ipp.mpg.de/47334/berichte.pdf
      Es wurden Verbesserungen bei der Heizung, Wärmeisolation und Reinhaltung des Plasmas sowie der Energieauskopplung erzielt.
      Die Planung eines Testreaktors, der erstmals ein für längere Zeit energielieferndes Plasma erzeugen soll, ist nun möglich.

    • @suupala
      @suupala 4 หลายเดือนก่อน

      Über dieses Thema wird alles negativ geschrieben - in die Deutschsprachige Welt. Auf andere Sprachen gibt es auch positive Berichten. Dieses Video war jedoch sehr gut und informativ!

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 4 หลายเดือนก่อน

      @@suupala Nicht die Sprache entscheidet sondern der Inhalt und da gibt es noch keinen Energie-Überschuss, egal in welcher Sprache und wie positiv die Entschuldigungen klingen.
      Wirkungsgrad m/t oder Masse durch Lebensdauer des Sterns.
      Wenn wir die Masse als 100% betrachten und die Lebensdauer unserer Sonne noch 5 Milliarden Jahre beträgt ergibt sich:
      100% / 5.000.000.000= Wirkungsgrad als Reaktor oder Energieerzeuger.
      Wir wollen ja nur einen kleinen Teil nachbauen, was die Ausbeute ja nicht erhöht, was einfache Mathematik ist und keine akademische Ausbildung verlangt.
      Die Aufgabe einer Sonne ist es nicht Energie zu erzeugen, sondern die Bildung der notwendigen Elemente.
      Wärme und Licht sind hierbei nur ein Nebenprodukt, weshalb sich die "Verluste" auch in Grenzen halten.
      MfG P.

    • @suupala
      @suupala 4 หลายเดือนก่อน

      @@ralfpaul4244 Das mag sein, aber mein objektiver Punkt ging darum, dass die Deutschsprachigen Medien in internationaler Vergleich ein besonderes negatives Bias über das Thema darlegen. Subjektiv sehe ich es bisschen so, dass wenige Leute Fusion und ITER verstehen wollen, aber alle lesen gerne darüber wie es schiefgeht. Ich finde das sehr schade, und freu mich deswegen besonderes über sachliche, informierte Berichten wie diese hier.

  • @JulexT
    @JulexT 4 หลายเดือนก่อน +22

    Auch wenn es ein sündhaft teures und langatmiges Projekt ist, empfinde ich das definitiv Nachhaltig. Es führt uns in ein neues Jahrtausend. ❤
    Ich folge dem Thema schon seit 25 Jahren, wäre gerne selber daran beteiligt, ein kleines bisschen durfte ich schon hinsichtlich der Laserfusion. Mehr darf ich dazu jedoch nicht sagen.
    Mein Herz schlägt in jedem Falle sehr stark für die Fusionsenergie 🥰.

    • @kostolany4kostolany469
      @kostolany4kostolany469 4 หลายเดือนก่อน +4

      Also Inbetriebnahme erst am 1.4.3000 ?

    • @Andy-qv9tb
      @Andy-qv9tb 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@kostolany4kostolany469 Uhrzeit?

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 4 หลายเดือนก่อน +3

      Ich darf und kann, denn die Laser-Druck Variante sollte die fehlende Schwerkraft ersetzen und die reaktive Dichte erhöhen, welche ja durch die hohen Temperaturen abnimmt, was aber nicht funktioniert, genauso wenig wie ein kontinuierlicher Betrieb.
      Auch wenn diese Variante deutlich jünger ist, kann sie das Schwerkraft-Problem nicht lösen, denn es scheint eine Grund zu geben, dass im gesamten bekannten Universum keine Sonne existiert , die nur mit 1G an Schwerkraft läuft.
      Alles Andere sind Ausreden, von Menschen die sich für klüger wie das Universum halten, welches den Job schon deutlich länger macht.
      MfG P.

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 4 หลายเดือนก่อน

      @@ralfpaul4244 "Fehlende Schwerkraft" - wie geht das denn auf der Erde?

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 4 หลายเดือนก่อน

      @@thomaswalder4808 Auf der Erde sprechen wir über ein G oder einer Fallbeschleunigung von ~9,81m/s²
      Der Jupiter, der fast so viel Masse hat wie das restliche Sonnensystem, hat 2,5 G was anscheinend noch nicht reicht um durchzuzünden.
      Die hohen Temperaturen innerhalb der Sonne sind in 1.Linie Bewegungsenergie, welche dem Verschmelzen eher kontraproduktiv gegenüber steht.
      Erst die Schwerkraft bringt die Teilchen so weit zusammen, dass eine reaktive Dichte entsteht.
      Es nutz mir also nichts wenn ich die gleiche Temperatur erzeuge, aber keine reaktive Dichte erzeugen kann.
      MfG P.

  • @KaiDeutschland0815
    @KaiDeutschland0815 4 หลายเดือนก่อน +3

    Danke für die weitere Info über den Iter Reaktor

  • @Glambelin-on8ko
    @Glambelin-on8ko 4 หลายเดือนก่อน +16

    Super Video. Bin voll deiner Meinung ITER ist der beginn. Mach weiter so :)

    • @ellisdee8374
      @ellisdee8374 4 หลายเดือนก่อน +1

      hat man schon übern den Transrapid gesagt... man kann die zahl der Verbindungen ja gar nicht mehr zählen

  • @christianheinz3395
    @christianheinz3395 4 หลายเดือนก่อน +1

    Cooles Video! Cooler Typ! Ich bin gelernter Chemikant und Chemieingenieur. Ich liebe solche Videos und interessiere mich für alle naturwissenschaftlichen Disziplinen. In letzter Zeit hauptsächlich für Quantenphysik und Astronomie. Fusionsforschung und ITER hatte ich länger nicht auf dem Schirm. Bis ich auf dein Video mit seinem interessanten Titel gestoßen bin. Es fasst gut einige Artikel zusammen, die ich immer mal wieder die letzten Jahre überflogen habe, zu dem Thema.
    Zohm ist top. Er gibt sich viel Mühe das Thema der breiten Masse zu vermitteln.
    Danke für dieses Video. Ein Abo ist raus.

  • @steffenheinicke1597
    @steffenheinicke1597 4 หลายเดือนก่อน +2

    Klar will keiner ein Ende, sicherer Job..

  • @andifanti4885
    @andifanti4885 4 หลายเดือนก่อน +20

    Wir haben auch ein paar Teile dafür hergestellt. Ist ein bahnbrechendes Projekt. Selbst wenn das noch ein paar Jahre dauert - diese Energiegewinnung wird vieles neu definieren!

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 หลายเดือนก่อน

      Funktioniert nur nicht!!!
      ITER und JET sind gewaltige Flops, Steuergeldverschwendung.
      Für Fusion wird Energie benötigt, Spaltung setzt die Energie frei, die vorher durch Sagittarius A* hinein fusioniert worden ist.
      Die Energie der Sonne kommt durch Spaltung hoch- und höchstprotoniger Elemente. Von nix kommt nix.
      Unser Uran kommt ursächlich von Sgr A*.

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 4 หลายเดือนก่อน +2

      Ein paar Jahre ? so etwa 10³⁴ ? Zeige mir eine Sonne die mit einem G läuft und ich baue Dir so ein Ding.
      Genau deshalb unterscheiden wir ja zwischen Physik und Theorie.
      MfG P.

    • @andifanti4885
      @andifanti4885 4 หลายเดือนก่อน

      @@ralfpaul4244
      Wir haben jedenfalls im Termin geliefert

    • @Andy-qv9tb
      @Andy-qv9tb 4 หลายเดือนก่อน +2

      @@ralfpaul4244 Sie schreiben wiederholt einen dermaßen Blödsinn 🥺

    • @Spitfire-kh2pm
      @Spitfire-kh2pm 4 หลายเดือนก่อน

      @@Andy-qv9tbwieso Blödsinn? Kernfusion ist genauso naiver Blödsinn wie der Dual-Fluid-Quatsch😮

  • @schranzo730
    @schranzo730 4 หลายเดือนก่อน +8

    1:00 du musst immer so ein Helm tragen, passt zu dir. 😆👷

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  4 หลายเดือนก่อน +2

      Oh Gott, nein bitte nicht.

    • @schranzo730
      @schranzo730 4 หลายเดือนก่อน +3

      @@Officialnorio Ok dann halt jedes 2te Video, aber dann auch die Brille dabei.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  4 หลายเดือนก่อน

      ​@@schranzo730bei ITER wurde ich dazu gezwungen. 😢

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 4 หลายเดือนก่อน

    Vielen dank für das Video, jetzt ist es endlich da.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  4 หลายเดือนก่อน

      Man sieht hoffentlich, dass da echt viel Arbeit reingeflossen ist :)
      Das ist die 8te Version des Videos

    • @michaellichter4091
      @michaellichter4091 4 หลายเดือนก่อน

      @@Officialnorio Das sieht man und es ist gelungen.

  • @georg5929
    @georg5929 4 หลายเดือนก่อน +14

    Bitte mit aller Kraft diese Technologie vorran treiben. Wenn einzelne Staaten Kasperltheater machen und damit das Projekt aufhalten, dann auch bitte entfernen. Dieses fusionstechnologie ist viel zu wichtig, als dass es wegen irgendwelchen politischen Interessen scheitern soll.

    • @oelbohrer
      @oelbohrer 4 หลายเดือนก่อน +1

      Mit "Kasperltheater" meinst du, das nicht mehr mit bezahlen?

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 4 หลายเดือนก่อน +1

      Es ist egal wie viel Geld und Energie man investiert, wenn der Verstand nicht reicht.
      MfG P.

    • @hansjorgkunde3772
      @hansjorgkunde3772 4 หลายเดือนก่อน

      Wendelstein 7x, ein anderes Fusions Experiment wird insgesamt von Deutschland finanziert. Und ist inzwischen viel weiter als ITER bei der Erzeugung und Erhaltung des Plasmas in dem die Fusion stattfindet. Und es kostet nicht mal ein Zehntel von ITER.
      Jeder Euro in ITER investiert ist Rausgeschmissenes Geld.

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie5666 4 หลายเดือนก่อน +11

    👍richtig gutes Video über die aktuelle Lage.

  • @hugosbalder6139
    @hugosbalder6139 4 หลายเดือนก่อน +4

    Also wenn ich wissen will, ob ein Projekt eingestellt werden soll, dann frage ich diejenigen, die davon leben!?

  • @skeptikus9865
    @skeptikus9865 4 หลายเดือนก่อน

    Hoch interessanter Beitrag. Vielen Dank! ❤

  • @danielwk9
    @danielwk9 4 หลายเดือนก่อน

    Danke der anderen Perspektive und dem damit verbundenen Aufwand. :-) LG Daniel

  • @minotaurus66
    @minotaurus66 4 หลายเดือนก่อน +47

    Harald Lesch prägte den Begriff "Fusionskonstante". Er meinte damit die Aussage, die man von "Experten" hört, wenn man fragt, wie lange es dauert, bis Fusionsreaktoren serienreif sind. Seit 50 Jahren hört man nämlich immer die gleiche Zahl: in 20 Jahren sind die serienreif. Daran scheint sich bis heute nichts geändert zu haben.

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 4 หลายเดือนก่อน

      Exakt. Hat man aber schon in den 70ern erkannt.. inzwischen hat man glaub etwa ne Billion in die Fusion gesteckt, mehr alsdie Umstellung zu den Erneuerbaren kosten wird. Atomspaltung wurde mit 260 Milliarden gefördert, mindestens.
      Die davon leben, wollen ITER natürlich ewig am Leben erhalten. Ich wüßte auch nicht, wo man diese hochspezialisierten Physiker sonst einsetzen könnte..
      Man hört immer wieder; Den Prozeß haben wir im Griff, wir müssen nur noch schnell einen Laser bauen der fünfmal effizienter ist als alle Laser die wir kennen. Hätte man längst machen müssen und starten können.

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 หลายเดือนก่อน +2

      @minotaurus66,,
      Für Fusion wird Energie benötigt, Spaltung setzt die Energie frei, die vorher durch Sagittarius A* hinein fusioniert worden ist.
      Die Energie der Sonne kommt durch Spaltung hoch- und höchstprotoniger Elemente. Von nix kommt nix.
      Unser Uran kommt ursächlich von Sgr A*.

    • @ralfbaechle
      @ralfbaechle 4 หลายเดือนก่อน

      Der Begriff ist glaube ich nicht von Harald Lesch. Ich kenne ihn von einem befreundeten Physiker, der mittlerweile nahe dem Rentenalter in jungen Jahren an ITER an austernitischen Stählen geforscht hat. Mir wurde er damals als Insiderwitz der Branche presentiert.
      Etwas was auch oft vergessen wird - ITER hat für seine vielen Teilgewerke eine riesige Anzahl von anderen Projekten, die selbst wenn ITER der totale Flop sein sollte immer noch für Forschung und Industrie einen großen Sprung darstellen. Von daher ist ITER warscheinlich jetzt schon unter dem Strich eine gute Investition. Wenn man es natürlich nur aus der finanziellen Perspektive eines Investors betrachtet, dann sieht das anders aus. Aber ein gewinnorientierter Investor hätte auch eher in ein Fusionsstartup als ITER investiert.

    • @oelbohrer
      @oelbohrer 4 หลายเดือนก่อน +6

      Das trifft auch auf das Wasserstoffauto und den Quantencomputer zu. Ist eben ein lukratives Geschäft Jahrzehntelang Forschungs-Subventionen zu kassieren.

    • @andreasmuller8465
      @andreasmuller8465 4 หลายเดือนก่อน

      ​@@oelbohrerblöd nur das es beides mittlerweile gibt.

  • @Chris_NRW
    @Chris_NRW 4 หลายเดือนก่อน +1

    Iter hat doch noch eine ganz andere Aufgabe. Seit beginn des Projektes sind Technologien, Verfahren, Materialien "entwickelt" worden, die es ohne das Projekt nie gegeben hätte. Alleine das ist ein Riesen Mehrwert des Projektes.

  • @larsmuller1019
    @larsmuller1019 4 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für die Informationen, auch wenn es leider länger dauert.

  • @tiktok000VS000ushi
    @tiktok000VS000ushi 4 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank, das ist ein super Video. Ich fühle mich jetzt endlich mal abgeholt.

  • @a.k.a.A.E.1
    @a.k.a.A.E.1 4 หลายเดือนก่อน

    Was für ein geiles video !
    Längst überfällig !

  • @fastescocky
    @fastescocky 3 หลายเดือนก่อน +2

    Für den Preis der Energiewende hätte Deutschland allein über 50 ITER komplett finanzieren können....

  • @EdG-i3s
    @EdG-i3s 4 หลายเดือนก่อน

    Super Content. Danke!!

  • @AdiIhly
    @AdiIhly 4 หลายเดือนก่อน +7

    Es ist schon arg vermessen zu fordern, jetzt einen kommerziellen Reaktor parallel zu bauen. Selbst ITER wird keinen Netto-Strom erzeugen können. Es sind noch so viele, auch prinzipielle Hürden zu nehmen, dass auf lange, lange Sicht noch nicht einmal an einen kommerziellen Fusionsreaktor zu denken ist. Es ist auch unsicher, ob dies prinzipiell im Dauerbetrieb, wenn dann einmal irgendwo auf der Welt Nettostrom erzeugt werden kann, möglich ist.
    Was allerdings schon heute klar ist, dass die Technologie viel zu teuer werden wird, um mit Erneuerbaren mithalten zu können. Mit Erneuerbaren können für das selbe Geld soviel Redundanzen aufgebaut werden, dass wir immer genügend Strom und dazu dann auch nebenbei mit dem Überschuss Wasserstoff produzieren können. Mit diesem können wir Prozesse betreiben, wo sehr hohe Temperaturen notwendig sind, wie z.B. für Stahl.
    Die Fusionsenergie tönt zwar von weit gesehen sehr attraktiv, ist aber komplett unrealistisch, auf diese Energiequelle zu setzen. Für mindestens dieses Jahrhundert.

  • @andreasstorch2311
    @andreasstorch2311 4 หลายเดือนก่อน +2

    Der Witz an der Sache ist ,das man unheimlich viel Energie erzeugen kann die man günstig verkaufen kann,da aber dadurch kaum noch einer Geld verdient macht sie Anlage keinen Sinn da der Kapitalismus am Ende die Oberhand hat. Ergo man kann günstig Energie erzeugen ,dies ist aber weder vom Staat weder noch vom Energieerzeuger interessant

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 4 หลายเดือนก่อน

      "Der Witz an der Sache ist ,das man unheimlich viel Energie erzeugen kann die man günstig verkaufen kann,da aber dadurch kaum noch einer Geld verdient macht sie Anlage keinen Sinn da der Kapitalismus am Ende die Oberhand hat."
      Dank Internet können wir heute weltweit nahezu kostenlos telefonieren oder sogar Videokonferenzen durchführen und der Versand von Emails ist verglichen zu Briefen praktisch auch kostenlos.
      Trotzdem haben sich diese Technologien durchgesetzt und weder Telefonunternehmen noch Postunternehmen konntes es verhindern.
      Wenn Energie in nahezu beliebiger Menge zu sehr niedriger Kosten erzeugbar ist dann werden dadurch jede Mengen Anwendungen möglich, die sich heute wirtschaftlich nicht rechnen.
      z.B. Süßwassergewinnung aus Meerwasser - technisch zwar heute schon möglich aber aufgrund des enormen Energieverbrauchs für arme Länder praktisch nicht bezahlbar.
      Im Kaptialismus gibt es üblicherweise auch Konkurrenz - und sicherlich werden es wirtschaftlich starke Länder nicht zulassen, das ein einziges Land oder ein einziger Anbieter als Monopolist die Preise diktieren kann.

  • @thomasr.1556
    @thomasr.1556 4 หลายเดือนก่อน

    Ich finde es toll wenn die Menschheit gemeinsam an einem Projekt arbeitet. Damit schöpfen wir unser Potenzial endlich aus!

  • @Nikolai_brrrr
    @Nikolai_brrrr 4 หลายเดือนก่อน

    Tolles video und danke für die richtigstellung in bezug auf die medienberichterstattung. Es zeigt mal wieder mehr wie wichtig prototypen und pilotprojekte sind, weil diese auch wenn sie viel geld verschlingen über die gesamte entwicklung hinweg erkentnisse für alle produzieren. Schon jetzt weis man auf was man zum bau eines neuen fusionsreaktors zu achten hat, weil man durch iter aus fehlern jeglicher art, ob groß oder klein, gelernt hat. Und das ist unfassbar wichtig für zukünftige projekte. weil diese diese fehler nicht nochmal machen müssen um daraus zu lernen. Und durch den Internationalen zusammenschluss und der transparenz des ganzen auch jeder davon lernen kann. es ist kein betriebsgeheimniss wie im speziellen manche dinge gelöst wurden oder funktionieren.

    • @Spitfire-kh2pm
      @Spitfire-kh2pm 4 หลายเดือนก่อน

      Trotzdem wird der Blödsinn nie funktionieren, das ist naive Träumerei. Und damit eine gigantische Geldverschwendung

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo,
    danke für da interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @aphakie86
    @aphakie86 4 หลายเดือนก่อน

    Schönes video 👍

  • @Jxdiac
    @Jxdiac 4 หลายเดือนก่อน

    Iter ist einfach wie so ein Weltwunder bau. So viele Daten können erlangt werden und es ist beindruckend wenn es fertig wird. Nur dauert es ewig

  • @techdefined9420
    @techdefined9420 4 หลายเดือนก่อน

    Super recherchiert und gut dargelegt. Das nenne ich Journalismus, nicht wie die sensationalistische Lügenpresse. Mein erstes Video von Norio verdient eine Abonnierung.

  • @CHTommyM
    @CHTommyM 4 หลายเดือนก่อน +2

    Was geschieht, wenn wir unendlich viel Energie zum quasi Nulltarif zur Verfügung haben? Wird es nicht so sein, dass letztlich die aus den Elementen gewonnene Energie als Abwärme zurück bleibt? Es wird nicht mehr Sinn machen, den Wirkungsgrad eines Systems zu optimieren, wenn die Energie um es zu betreiben zu günstig ist. Somit würde enorm viel Wärme freigesetzt was letztlich, wenn wir dafür keine Lösung finden, wir unsere Atmosphäre und unseren Planeten einfach immer stärker aufheizen. Stehe ich auf dem Schlauch oder ist das wirklich ein Problem?

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 3 หลายเดือนก่อน

      Du bist echt ahnungslos😄😄😄😄

    • @7vampir
      @7vampir 3 หลายเดือนก่อน +1

      In dem Umfang in den wir das können ist das höchstens 1 lokales Problem.
      Wenn Du den Umfang der 1strahlung der Sonne auf die Erde betrachtest+ den ausgewogenen Umfang der Abstrahlung, spielt irgendwas zusätzliches von uns keine Rolle.
      Aber die Bedingungen 4 die Abstrahlung der Oberflächenwärme, die wir grade ändern, sind ganz wesentlich.
      Das ist 1 wichtige Stellschraube.
      1 bisschen zusätzliche Energie von uns wird gemäß der Schwarzkörperstahlung etwas stärker abgestrahlt+ gut ist.
      Wenn wir die Finger von der Isolierung lassen.
      DA ist unser Problem.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 3 หลายเดือนก่อน

      @CHTommyM, hypothetische und unrealistische Fragen zu beantworten war und ist nicht immer sehr einfach.
      Selbst in D, einem Land mit hohem Energieverbrauch, liefert uns die Sonne etwa 9000mal so viel Energie wie wir brauchen, da würde die Abwärme keine große Rolle spielen, weil ja das CO2-Fenster in der Atmosphäre offen bliebe.
      Annähernd unendlich viel Energie würde bedeuten, dass wir Wasserstoff direkt fusionieren können. Können wir aber nicht.
      Am besten wärs mit He3, aber das gibt's fast nur auf dem Mond...

    • @stevemuller8320
      @stevemuller8320 หลายเดือนก่อน

      korrekt

  • @ruprechtkroenen2665
    @ruprechtkroenen2665 4 หลายเดือนก่อน +1

    Absolut wichtig das das weitergeht, es ist ein Experiment aus dem wichtiges Grundlagenwissen gewonnen wird. Aufgeteilt auf die teilnehmenden Nationen ergibt sich über die Jahre verteilt ein ganz anderes Bild der Kosten. Wenn Startups schneller sind dann vermutlich weil sie eben das dort gewonnene Wissen nutzen.

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 4 หลายเดือนก่อน

      Wissen kommt vom Verstehen und man hat immer noch nicht verstanden warum es nicht funktioniert, weshalb man verdammt ist die Fehler zu wiederholen.
      MfG P.

  • @Ingenieur-Thermodynamik
    @Ingenieur-Thermodynamik 4 หลายเดือนก่อน +13

    In 15 Jahren läuft das Ding... 😀 hat mein Physiklehrer 1992 schon gesagt

    • @deantiquisetnovis
      @deantiquisetnovis 4 หลายเดือนก่อน +2

      Die gute, alte Fusionskonstante 😅

    • @Reesolini1966
      @Reesolini1966 4 หลายเดือนก่อน +1

      das war 1970 auch schon so... es sind eben immer die magischen 15 Jahre

  • @FelixBrand-p2z
    @FelixBrand-p2z 4 หลายเดือนก่อน

    Danke für das video!

  • @denso1983
    @denso1983 4 หลายเดือนก่อน

    Starker Beitrag gefällt mir sehr

  • @Clone.Musterman
    @Clone.Musterman 4 หลายเดือนก่อน +1

    Sobald etwas Kostenlos ist wird es uninteressant oder stört die Wirtschaft!😅

  • @1968konrad
    @1968konrad 4 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe nie viel von ITER gehalten, es ist ein Labor für Grundlagenforschung, das längst hätte fertig sein müssen. Aber natürlich wurde im Kontext der Projekte intensiv die Forschung finanziert oder begleitet und dies wurde mit ITER ermöglicht. Ich würde mir wünschen daß staatliche Mittel in einen weiteren, noch moderneren Stellarator fließen und entsprechende Forschungseinrichtungen gefördert werden, aber bitte mit Turbolader.

  • @geraldgschlossl7869
    @geraldgschlossl7869 4 หลายเดือนก่อน +2

    Friedens- und Multilaterale Projekte dauern, das ist so.

  • @derdet8294
    @derdet8294 4 หลายเดือนก่อน

    Gutes Video. Ich denke, nicht die Grundidee ist falsch, sondern die Vorgehensweise. Vielleicht ist es wirklich eine gute Basis für die Idee als solches. 😀

  • @berndbenninghoff9101
    @berndbenninghoff9101 4 หลายเดือนก่อน +5

    Ach China Schaft das schon. Habe da große Hoffnung.

  • @carstenroters7389
    @carstenroters7389 4 หลายเดือนก่อน +4

    Woher stammt die Aussage, dass ITER Strom zum Nulltarif liefern sollte?
    Denn alleine der Name sagt doch schon, dass es kein Kernfusionskraftwerk sein soll, sondern ein International Thermonuclear Experimental Reactor.
    Auch soll nicht mehr "Wärme" geliefert werden als aufgewendet wird. Es geht um Energieen.
    Friedensprojekt klingt gut, ist aber am Ziel vorbei. Es ist ein Projekt bei dem es jedem Partner ermöglicht werden soll, jedes Bauteil später selber herzustellen. Quasi ein Open-Source Projekt.
    Auch das bei einem Forschungsprojekt das im Bereich der physikalischen Grundlagen bewegt doch einfach erwartbar.
    Gut das hier auf die Diskrepanz zur Berichterstattung in den Medien hingewiesen wird.
    Aber umso erstaunlicher, dass es auch hier nicht richtig dargestellt wird.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  4 หลายเดือนก่อน +1

      Niemand sagt, dass ITER Energie liefert. Das ist ein Forschungsprojekt. Es geht allgemein um Kernfusion.
      Keine Ahnung wie das Missverständnis aufkommen konnte...

    • @PhreakDarkSoul
      @PhreakDarkSoul 4 หลายเดือนก่อน

      ​@@Officialnorio0:13 straft euch Lügen. Auch noch in Fett.

  • @dieterkleber
    @dieterkleber 4 หลายเดือนก่อน

    Klasse Video von dir 👍🏻

  • @andreasossenkopp4502
    @andreasossenkopp4502 4 หลายเดือนก่อน +2

    Hervorragende Recherche und wie immer ein klasse Beitrag. Ich freu mich jedes Mal auf neuen Content. Danke dafür.

  • @AB_00000
    @AB_00000 4 หลายเดือนก่อน +2

    Mit der Energiewende wird die Kernspaltung „grün“ und jede menge Kraftwerke gebaut, diese Betreiber haben kein Interesse an der Kernfusion. Daher versuche sie diese so schlecht wie möglich zu machen. Das gibt es in allen Bereichen, so lange es die Menschheit gibt.

  • @maniac6655
    @maniac6655 4 หลายเดือนก่อน

    Es hat den Eindruck vermittelt, dass ITER bereits abgeschrieben wurde ... bin echt froh dass es noch weiter geht.

  • @magneto4448
    @magneto4448 4 หลายเดือนก่อน

    Zum Nulltarif.... ich hab mich bepinkelt vor lachen

  • @grauwolf1604
    @grauwolf1604 4 หลายเดือนก่อน +1

    420.000 m² klingt nach sehr viel. Es ist aber nicht einmal ein halber Quadratkilometer, als Quadrat gerchnet hat es eine Seitenlänge von 648 m; groß, aber nicht riesig.
    Funfact zu "überwältigender Anblick": Heinz Mägerlein, damals Fernsehkommentator bei den olympischen Winterspielen in Squaw Valley über die Zuschauer: "Wie sie da standen an den Hängen und Pisten, ein überwältigender Anblick!"
    (Für Schnellspanner: Man kann "Pisten" auch klein schreiben und mit 2 s. Gesprochen, hört man es nicht.)

  • @nightshadowblade
    @nightshadowblade 4 หลายเดือนก่อน +2

    Bürokratie, schlechte Planung, schlechtes Management, zu teuer, aus meiner Sicht hätten kleinere Projekte mehr Sinn gemacht als ein großes. Jetzt ist man wieder bei der sunken-cost-fallacy angekommen, also weil man jetzt schon soviel reingesteckt hat, will man es jetzt auch auf Biegen und Brechen durchziehen statt auf kleinere, schnellere Projekte umzustellen.

  • @LarsPW
    @LarsPW 4 หลายเดือนก่อน +2

    Wenn ich es richtig verstanden habe, das das Wendelstein-Projekt schon fusioniert und ITER damit überholt. Die Anlage ist bedeutend kleiner und preiswerter; ob sie ein rein deutsches Projekt ist, weiß ich aber nicht. Sie fusioniert kontinuierlich, weil sie mit einem sehr speziell geformten magnetischen Einschluß arbeitet.

    • @AdiIhly
      @AdiIhly 4 หลายเดือนก่อน

      Fusionieren ist relativ einfach, dazu braucht es keinen ITER. Das Problem ist, dass man (viel) mehr Energie aus der Fusion erhält, als man in das Totale System hineinsteckt. Das ist noch nirgends auch nicht Ansatzweise gelungen. Auch ITER wird es nicht schaffen, Nettostrom zu produzieren, dazu ist er nicht konzipiert.

    • @hansjorgkunde3772
      @hansjorgkunde3772 4 หลายเดือนก่อน

      @@AdiIhly Fusionieren ist nicht einfach. Aber klar Fusions Experimente können das Ansatzweise erreichen. Der Trick: Einsatz von Tritium. Das ist leichter fusionierbar als Wasserstoff oder Deuterium. Und es ist teuer, rare und von Natur aus Radioaktiv.

  • @Klaus-em3ix
    @Klaus-em3ix 4 หลายเดือนก่อน +1

    Es reicht nicht, daß der Reaktor dauerhaft zündet und dann mit positiver Energiebilanz läuft. ITER ist ein Versuchsreaktor, kein Prototyp für einen wirtschaftlichen Betrieb.

  • @marcpol7754
    @marcpol7754 3 หลายเดือนก่อน

    Danke für die Aufklärung. Schade das die Medien gerne verzerren. Und desinformieren.

  • @wiralle4039
    @wiralle4039 4 หลายเดือนก่อน +2

    Elon Musk könnte es auch mal mit einem Team versuchen. 😉

    • @Andy-qv9tb
      @Andy-qv9tb 4 หลายเดือนก่อน

      bei SpaceX gibt es jedenfalls keine probleme Investoren zu finden, nicht nur in den US gibt es Investoren/Förderprogramme die solche Projekte unterstützen. Das kein Kapital für die private und staatlichen Unternehmen vorhanden sein soll höre ich zum ersten mal.
      Das Argument andere Firmen warten auf Ergebnisse von ITER überzeugt mich nicht so richtig, ggf.das erbrüten von Tritium über Lithium im Blanket......naja.

  • @andreasschneider4628
    @andreasschneider4628 4 หลายเดือนก่อน

    Danke!

  • @jonnersonal8081
    @jonnersonal8081 4 หลายเดือนก่อน +2

    Um was abzuschalten, muss man es erstmal einschalten

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 4 หลายเดือนก่อน

      Das ist aber spitzfindig, man braucht doch nur Jemand mit einem akademischen Titel und einem Knall, eine Uhr mir einem Rechtschreibfehler und schon hat man einen Ur-Knall, warum sollte das hier nicht funktionieren?
      Der Glaube versetzt bekanntlich Berge und versenkt Milliarden. (nicht nur im Lotto)
      MfG P.

  • @MrWhiteSubs
    @MrWhiteSubs 3 หลายเดือนก่อน

    Das Problem das ich bei ITER sehe ist nicht, dass das eine veraltete Technologie wao, eher wird dort die Falsche Fusionstechnologie forciert.
    Statt als Tolamak, der wenn nur im Pulsbetrieb betrieben werden kann und einen großen Teil der generierten Energie gleich wieder für Plasmaheizung verbraucht, sollte der Forschungsansatz bei der Konstruktionsgröße eher auf die Stellerator gesetzt werden, welche nicht Pulsartig, sonder dauerhaft, bzw. zumindest Wellenartig betrieben werden kann.

  • @b.s.7693
    @b.s.7693 4 หลายเดือนก่อน +1

    Mir ist immer noch ziemlich unklar, wie der Status und die Erfolgsaussichten von ITER sind...

  • @y2ksw1
    @y2ksw1 4 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe für dieses Projekt gearbeitet aber ich konnte damals schon erkennen dass es am Ende war. Es wurde einfach zu viel Geld verschwendet und nichts zustande gebracht. Und so Leuten die ihre Arbeit gemacht haben hat man keine Ehre vermittelt und sogar versucht sie nicht zu bezahlen.

  • @pzellerphoto
    @pzellerphoto 4 หลายเดือนก่อน

    Viele Köche verderben den Brei.... da müssen wir noch viel lernen, bis solche Kooperationen effektiv ablaufen - die ESA ist ja auch ein weiteres Beispiel mit der Ariane 6. Aber sehr schön und erfreulich zu hören, dass trotz Verzögerung die Ziele weiterhin verfolgt werden und man nicht zu diesem Punkt alles hinwirft. Nur durch solche Projekte kommen wir weiter und schaffen es auch globale Probleme zu lösen. Danke für den sachlichen Bericht.

  • @DieMcSiedler
    @DieMcSiedler 4 หลายเดือนก่อน +1

    Die Halle 1:46 ist ja klein gegen die Assembly Halle von Claas 540 Meter lang. Europas größter Brandabschnitt.

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 4 หลายเดือนก่อน

      Tja dann fahren sie mal hin .Was da an Massen bewegt wird und wurde.
      Da kann eine lang Halle von Claas nicht mithalten .

    • @DieMcSiedler
      @DieMcSiedler 4 หลายเดือนก่อน

      @@josefleitl2857 Den sollten sie mal Claas besuchen, was da an Massen Tag täglich verschoben werden. Da bewegt sich immerhin was.

  • @user-xyz1000
    @user-xyz1000 4 หลายเดือนก่อน

    zum lernen gut, man müsste es nur eeendlich schaffen die Fusion in der luft schwebend ( + mit Abstand von rotierenden Magneten ) zu halten, da kein Material existiert um diese temps aushalten zu können. oder ein neues metall erfinden dass es aushällt 😂
    ich nenne ihn: Magnetic-Spin-Reaktor 😋

  • @ThorsMartell
    @ThorsMartell 4 หลายเดือนก่อน

    Kernfusion ist die vielversprechensde Technologie der Zukunft - und wird das auch immer bleiben.

  • @Alquien13
    @Alquien13 4 หลายเดือนก่อน +2

    Ich verstehe nicht wie Iter Erkenntnisse liefern soll, auf die alle händeringend warten, die unser Stellarator-Reaktor nach Jahren intensiver Forschung noch nicht geliefert hat?
    Wie soll Iter denn Wendelstein 7X technologisch überholen, wenn noch nicht einmal absehbar ist, wann er überhaupt fertig gebaut sein wird und mit der Forschung beginnen kann?
    Die Frage darf NORIO gerne beantworten. 😉

    • @hansjorgkunde3772
      @hansjorgkunde3772 4 หลายเดือนก่อน

      Ebend. Wird Zeit das die Bundesrepublik denen den Hahn zudreht. Sonst hamwa etwa noch Fusionskraftwerke in 20 Jahren ! Wo kommen wir denn da hin. Das lässt das gesamte Wirtschaftsgefüge kollabieren und die armen Mineralöl Konzerne gehen pleite.

  • @wernerbork1341
    @wernerbork1341 4 หลายเดือนก่อน

    Mag sein, daß ein solches Projekt durch die internationale Verteilung ineffizient "wirkt", oder vielleicht auch ist.
    Ich erinnere mich an die Unkenrufe, als Airbus gestartet wurde und nun der unangefochtene Fluggeräte - Hersteller der Welt ist.

  • @bci3937
    @bci3937 4 หลายเดือนก่อน +1

    oh nein, warum nur...ITER wird zum BER...wirklich schade dass man es nicht gebacken bekommt. Fand diesen Beitrag übrigens viel Bodenständiger als andere.

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 4 หลายเดือนก่อน +1

      ITER und BER kann man schlecht vergleichen. Der Berliner Flughafen war ja nicht der erste Flughafen der gebaut wurde - die Verzögerungen entstanden größtenteils dadurch, dass die Politik glaubte auf einen Generalunternehmer verzichten und stattdessen das Projekt selbst managen zu können.
      ITER ist hingegen technisches Neuland - da gibt es keine fertigen Baupläne von bereits vorhandenen Anlagen die man mal eben übernehmen könnte sondern sehr vieles muss von Grund auf neu entwickelt werden.

    • @bci3937
      @bci3937 4 หลายเดือนก่อน

      @@thomaswalder4808 klar...

  • @reiselust5482
    @reiselust5482 4 หลายเดือนก่อน +1

    Mich würde interessieren, wie die jetzige Kostenverteilung der Länder ist.

  • @DT-Silence
    @DT-Silence 4 หลายเดือนก่อน +1

    Warum hast du eigentlich dieses Video gemacht? 😅 Denn erst redest du so und dann so..... Im Grunde berichtest du nichts neues. ITER ist ein Pilotprojekt und das so viele Nationen daran teilhaben ist doch einfach nur Hammer, genau wie die ESA zusammen und nicht allein. ❤.
    Wenn ich das nicht alles auf dem Handy schreiben müsste dann würde der Kommentar noch viel länger.
    In diesem Sinne....

  • @Andy-qv9tb
    @Andy-qv9tb 4 หลายเดือนก่อน

    Soweit ich weis kam die große Verzögerung durch Schweißarbeiten an Edelstahl, bei der das Beizmittel zum Schluß nicht entfernt wurde und so zur Oxidation des Bauteils führte, zustande.
    Daneben auch durch eine zu große Abweichung der Form von großen Bauteilen, die so nicht zusammengefügt werden konnten.

  • @kgspollux6998
    @kgspollux6998 4 หลายเดือนก่อน

    0:12 Strom zum Nulltarif: Was für ein Unfug, NORIO. Die ganze "Rucksack-Technologie". . .
    MEINE Bedingung: Ich kaufe jedem Hokus-Pokus-Entwickler seinen STROM ab, den er mithilfe seines genialen Generator-Prinzips gern im vollem Umfang gewinnen kann - aber ich zahle keinen müden Cent für eine "weitere Entwicklung", falls das Angekündigte seltsamerweise nicht vernünftig und langfristig funktioniert . . .

  • @GesetzeMitHerz
    @GesetzeMitHerz 28 วันที่ผ่านมา

    Ich traue den Chinesen und Russen zu, das in der Hälfte bis Viertel der Zeit zu schaffen. Die EU ist derzeit so kompetent wie ein Volltrunkener beim Geradeauslaufen

  • @liebe6997
    @liebe6997 4 หลายเดือนก่อน

    ...es wäre SO unendlich wichtig dass wir KF tatsächlich ans laufen bekommen!
    meine hoffnung ist dass dadurch sehr viel spannung aus den globalen konflikten genommen werden könnte!

    • @hansjorgkunde3772
      @hansjorgkunde3772 4 หลายเดือนก่อน

      Deswegen wird es gezielt verlangsamt. Es würde das Gesellschaftsgefüge grundlegend verändern. Energie ist der Schlüssel zu allem.

    • @liebe6997
      @liebe6997 4 หลายเดือนก่อน

      @@hansjorgkunde3772 na soweit würd ich nicht gehen! denke dass liegt einfach daran dass SO viel verschiedene interessen daran rumwerken. ...außerdem hat sicher jede nation im blick was passiert wenn das klappt" .... da will man die landeseigene industrie sicher vorher schon in bahnen lenken!

  • @santaclaus24.12.
    @santaclaus24.12. 3 หลายเดือนก่อน

    Nur, dass ITER keine Gravitation entwickeln kann wie auf der Sonne. Die ist allerdings notwendig für den Prozess der Verselbstständigung der Fusion.

  • @Shadowstalker838
    @Shadowstalker838 4 หลายเดือนก่อน

    Das mit den Medien und deren Präsentation von ITER habe ich gar nicht mitbekommen. Und wenn es ums Thema Fusionsreaktor geht beziehe ich da nur Infos von Prof. Dr. Hartmut Zohm meist über den Kanal von Dr. Josef Gaßner

  • @HerbertHaase-e7j
    @HerbertHaase-e7j 4 หลายเดือนก่อน +2

    Würde gern über ein solches Thema mitdiskutieren, habe aber von Kernphysik eine totale Glatze

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 หลายเดือนก่อน

      @user-bq6jw3pv9v ,, Für Fusion wird Energie benötigt, Spaltung setzt die Energie frei, die vorher durch Sagittarius A* hinein fusioniert worden ist.
      Die Energie der Sonne kommt durch Spaltung hoch- und höchstprotoniger Elemente. Von nix kommt nix.
      Unser Uran kommt ursächlich von Sgr A*.

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 4 หลายเดือนก่อน

      Wie sieht es mit Mathe und gesunden Verstand aus?
      "Wenn eine Sonne 50 Milliarden Jahre existiert, wie viel % seiner Masse verbraucht es Pro Jahr und würde irgend Jemand, eine Maschine mit solch einem lausigen Wirkungsgrad bauen?" (100% / 50.000.000.000)
      Die Ausgabe einer Sonne ist es Elemente herzustellen,n wobei die Wärme ein Neben-Produkt aber nicht die Aufgabe ist.
      MfG P.

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 4 หลายเดือนก่อน

      @@ralfpaul4244 Seit wann rechnet man den Wirkungsgrad als 100% dividiert durch die Laufzeit?
      Die Sonne hat auch keine "Aufgabe" - sie folgt einfach physikalischen Gesetzen, die dazu führen dass sie chemische Elemente durch Fusion erzeugt und dabei zwangsläufig Energie frei wird.
      Und das es uns gibt liegt daran, das sie beides tut - nämlich Wärme und chemische Elemente durch Fusion erzeugt.

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 4 หลายเดือนก่อน

      @@thomaswalder4808 Der Wirkungsgrad erklärt wie viel der Masse in Energie umgewandelt wird.
      Auch wenn die Mengen absolut hoch sein können, sind sie auf die Lebenszeit des Sterns betrachtet doch sehr gering.
      Bei der Fusion werden zwei H² zu 2 He verschmolzen wobei 1 Neutron frei/umgewandelt wird.
      Als Aufgabe bezeichnet man die vorherrschend Funktion und wie selbst erklärt wird dabei zwangsläufig Energie frei.
      MfG P.

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 4 หลายเดือนก่อน

      @@ralfpaul4244 " Der Wirkungsgrad erklärt wie viel der Masse in Energie umgewandelt wird."
      Dann hat der Motor meines Autos keinen Wirkungsgrad - denn da wird keine Masse in Energie umgewandelt.
      Ich dachte immer der Wirkungsgrad würde dadurch ermittelt wieviel von der ursprünglich vorhandenen Energie bei der Umwandlung von einer Energieform zur anderen (also z.B.von chemischer Energie in mechanische Arbeit - wie z.B. bei einem Verbrennermotor) übrigbleibt.
      Da Verbrennermotoren z.B.neben mechanischer Arbeit auch immer Wärme erzeugen (die man nicht braucht) ist der Wirkungsgrad kleiner 100%.
      Insofern hat die Sonne langfristig auch nur einen Wirkungsgrad kleiner 100% weil sie ihre Masse nicht vollständig in Energie umwandeln wird sondern der Fusionsprozess vorher zum Stillstand kommt.
      "Auch wenn die Mengen absolut hoch sein können, sind sie auf die Lebenszeit des Sterns betrachtet doch sehr gering."
      Ja nun - ein Auto mit einem sehr großen Tank hat doch nicht deswegen einen schlechten Wirkungsgrad weil es länger braucht um den Tank leer zu fahren....
      "Als Aufgabe bezeichnet man die vorherrschend Funktion"
      Also für mich ist eine "Aufgabe" ein Zielvorgabe - niemand hat der Sonne irgendeine Aufgabe erteilt.
      Die Sonne hat genausowenig eine Aufgabe/Funktion wie der Mount Everest - beide sind einfach als Folge physikalischer Gesetzmässigkeiten entstanden.

  • @norb309
    @norb309 4 หลายเดือนก่อน

    Du hättest noch erwähnen können, das der Tokamak von seinem Prinzip nur für einen gepulsten Betrieb Physikalisch möglich ist. Dennoch sind die Erkenntnisse, aus dessen Betrieb für zukünftige Fusionsreaktoren wichtig.

  • @DarkSoul-676
    @DarkSoul-676 3 หลายเดือนก่อน

    Puhh. Kritik ist wichtig. Sollte aber immer überlegt angewendet werden. Es wurde doch schon zuviel Geld reingesteckt. Ich denke mann sollte es weiterhin unterstützen und fertig bringen. 1 Bauherr einstellen der das Sagen hat und am Ende die 35 Nationen mit Aktien (jeder gleichviel) auszahlen. Diese Aktien dürfen nicht vk oder gehandelt werden und dann sollte mann den Strom vk an die einzelnen Stromanbieter. Ich denke weiterhin das ITER die Zukunft ist und die das schaffen werden.

  • @hugoschmitz6649
    @hugoschmitz6649 4 หลายเดือนก่อน +1

    TH-cam und Wissenschaft, ein spannendes Thema. Interessant ist, dass die Fachleute dann sofort sich alle in den Kommentaren tummeln und Bescheid wissen wie Wissenschaft funktioniert und wie dumm alle anderen sind. Aber das es völlig normal ist, dass bei Großprojekten dieser Dimension auch Kritik und auch andere Interessen eine große Rolle spielen sollten jeden dieser "Fachleute" bekannt sein.
    Was bei Iter aber auf jeden Fall ein Pluspunkt ist, die zugrunde liegende Idee funktioniert! Auch in dem Maßstab (also nicht nur auf der Sonne). Aber der Eingangsatz im Video stammt wohl eher aus einer Marketingagentur (Strom zum Nulltarif), ähnlich wie der das die Sonne keine Rechnung schreiben würde aber wir Jahr für Jahr Solar subventionieren müssen.
    Und was ich in all den Jahren, die ich für Wissenschaftler arbeite, gelernt habe, zwischen Wissenschaft und Ingenieurskunst liegen manchmal Welten und vor allem die Realität.

    • @klausbohme7678
      @klausbohme7678 4 หลายเดือนก่อน

      du vergisst dabei , das sich im "einfachen" Volk das wirkliche Potential für die Entwicklung neuer Technologien und Erfindungen, und auch Erklärungen und Theorien befinden , als in deiner verstaubten korrupten Wissenschaft ! aus vielen Kommentaren kann selbst ein hochrangiger Wissenschaftler noch lernen ....

    • @Andy-qv9tb
      @Andy-qv9tb 4 หลายเดือนก่อน

      Welten liegen zur Zeit wohl eher zwischen einigen Politikern und der Realität

    • @Andy-qv9tb
      @Andy-qv9tb 4 หลายเดือนก่อน

      Welten liegen zur Zeit wohl eher zwischen den Vorstellungen einiger Politiker und der Realität

    • @klausbohme7678
      @klausbohme7678 4 หลายเดือนก่อน

      @@Andy-qv9tb die Wissenschaft ist als Lakai der Politik nicht mehr in der Lage , die Realität und das Weltgeschehen , objektiv zu betrachten......

    • @hugoschmitz6649
      @hugoschmitz6649 4 หลายเดือนก่อน

      @@Andy-qv9tb Das ist ein ganz anderes Thema.
      Es geht hier ja um ein grosses theoretisches Modell - wie es viele in der Physik gibt - und dessen Umsetzung in die Praxis. Wie gesagt ich arbeite in dem Bereich und erlebe ständig das die Arbeit auf diesem Weg vom (Rechen-) Modell in ein funktionierendes System mit zahlreichen technischen und handwerklichen Gemurkse abläuft.
      Das ist auch keine Kritik der Wissenschaft, wenn sie ab einem gewissen Punkt die Umsetzung den Ingenieuren und Technikern überlässt funktionieren ihre Sachen meist sehr gut und wir finden es am Schluss bei uns im Alltag wieder. Aber man sollte die Wissenschaft nicht überhöhen und - was heute häufig so klingt - gar als Hort der Wahrheit und letzten Erkenntnis ansehen. Das Wissen und die Methodiken eines Wissenschaftlers ist meist sehr selektiv und beschränkt.

  • @borismarberg6413
    @borismarberg6413 4 หลายเดือนก่อน

    Das Video ist gelungen. Leider ist der Titel unpassend.

  • @amigalemming
    @amigalemming 4 หลายเดือนก่อน

    DEMO beginnen, bevor ITER fertig ist - klingt stark nach "Teleskopieren". :-)

  • @Ano-Nymos
    @Ano-Nymos 3 หลายเดือนก่อน

    Wenn man bedenkt dass es in Black-Budget-Projekten des US-Militär schon funktionierende Fusionsreaktoren geben kann...

  • @janhumrich8166
    @janhumrich8166 4 หลายเดือนก่อน

    Am Ende heißt das: the winner takes it all! Und das ist gut so: sozioökonomische Effizienz entwickelt sich und kann nicht geplant werden. Ich denke hier auch an die Stromverteilung solcher Giga-(bzw. Tera-) Kraftwerke. Es drohen ähnliche Systemkosten wie bei EE, oder?

  • @KhalouaGbR
    @KhalouaGbR 4 หลายเดือนก่อน

    Was gibt es für einen Schutz wenn etwas im Betrieb eintritt, was unvorhergesehene war. Wie würde der worst case aussehen, im vergleich was man damals nicht zur Kernschmelze wusste. Dieses Projekt scheint mir so wie die Armee ausgestattet war bei der ersten Atombome. Zu wenig Abstand und nur Sonnenbrillen.

  • @benjaminhampel8640
    @benjaminhampel8640 4 หลายเดือนก่อน

    Normales flüssiges Helium, wie es bei ITER verwendet werden soll, ist nicht der kälteste Punkt auf Erden, das geht noch viel kälter. Siehe dazu z.B. Mischungkryostat😮

  • @Testtechnician
    @Testtechnician 4 หลายเดือนก่อน

    Erstmal Danke für das Video und schade zu hören, dass es erneut Verzögerungen gibt. Ich habe vor ca.20 Jahren eine einfache Arbeit geschrieben über das Thema Fusionsreaktoren. Auch damals war ITER schon ein Thema. Was mich nun zur Frage kommen lässt: Der Reaktortyp von ITER ist eher einfach gehalten, das bringt einige Vor- und Nachteile. Es gibt jedoch noch weitere Optionen um ein Plasma zu erzeugen. Wie z.B. der Wendelstein 7-x Reaktor welcher auf dem Stellarator-Typ basiert oder auch Systeme welche mit starken Lasern arbeiten. Bringt der ITER auch sehr wichtige Erkenntnisse für die anderen Systeme? Und hatten die in der Zwischenzeit durchgeführten Experimente (bei anderen Versuchsreaktoren) auch schon einen wesentlichen Einfluss auf die Konstruktion/Weiterentwicklung des ITER?

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  4 หลายเดือนก่อน +1

      Ja genau. Iter liefert u.a. Erkenntnisse zum Breedingblanket. Hier wird die Frage geklärt wie die Tritiumgewinnung ablaufen wird. Diese Ergebnisse sind auch für einen möglichen Stellarator entscheidend

  • @platin2148
    @platin2148 4 หลายเดือนก่อน +1

    Und dann kam der Stellerator und hat ITER verändert.

  • @VagabundVX
    @VagabundVX 4 หลายเดือนก่อน +2

    wozu so ein Klotz? könnte man es nicht in einer 10-100kw wariante bauen? wo ist das Problem

    • @hansjorgkunde3772
      @hansjorgkunde3772 4 หลายเดือนก่อน +1

      Nein kann man nicht. 10 Gigawatt ist so das untere limit der Wirtschaftlichkeit. Wir reden hier von 500 Megawatt Anlauf Strom um das Plasma auf Betriebstemperatur zu bringen.

  • @Sincharei
    @Sincharei 14 วันที่ผ่านมา

    Wohin geht die Wärme letzten Endes, welche durch die Kernfusion erzeugt wird?

  • @Ben-et4pi
    @Ben-et4pi 4 หลายเดือนก่อน

    Wie immer - Sehr interessant und lehrreich.... aber BITTE korrigiere den "MASSENDEFFEKT", das tut weh

    • @Andy-qv9tb
      @Andy-qv9tb 4 หลายเดือนก่อน

      Massendefekt ist korrekt (nach der Fusion ist die Masse der Reaktionspartner kleiner als vorher)

    • @Ben-et4pi
      @Ben-et4pi 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@Andy-qv9tb "DeFFekt" Korrekt? da sollten wir nochmal drüber reden😏

    • @Andy-qv9tb
      @Andy-qv9tb 4 หลายเดือนก่อน

      @@Ben-et4pi 😄👍

  • @typogene1313
    @typogene1313 4 หลายเดือนก่อน +1

    "ITER sollte bereits 2025 in Betrieb gehen"
    Stuttgart 21 sollte 2021 fertig sein.
    Die Elbphilharmonie sollte 2010 fertig sein - Eröffnung war dann 2017
    Und jetzt die Frage, ist es schwieriger einen Fusionsreaktor zu bauen, oder einen Bahnhof bzw. eine Konzerthalle?
    Die Probleme bei ITER liegen vor allem darin begründet, dass so etwas zuvor Menschen noch nie gemacht haben - vergleichbar mit dem Manhattan Project oder dem Apolloprojekt.

    • @hansjorgkunde3772
      @hansjorgkunde3772 4 หลายเดือนก่อน

      naja JET war sowas ähnliches wie der ITER, genauer der Vorläufer. Die dort gewonnenen Erkenntnisse können kaum weiter aufgebohrt werden durch ITER. Es hatte das gleiche torodiale Gefäß für das Plasma, hatte die gleichen Probleme mit dem fehlenden Dauerbetrieb und war auch kein Kraftwerk sondern ein Experiment.
      ITER ist prinzipiell das gleiche wie JET, nur größer und teurer. Die Zeitachse für die Planung /Inbetriebstellung /Nachfolger is m.E. ein (erfolgreicher) Versuch Kernfusion weit nach hinten zu schieben statt es zu Beschleunigen. Ich Bezweifele das mit ITER wesentlich neue Erkenntnisse zum Einschluss von Plasma in Magnetfelder möglich ist.
      Insofern ist es Rausgeschmissenes Geld.

    • @hansjorgkunde3772
      @hansjorgkunde3772 4 หลายเดือนก่อน

      Das Manhattan Projekt wurde mit praktisch grenzenlosem Budget ausgestattet. Mehr als 100,000 Leute arbeiteten gleichzeitig an der Lösung unterschiedlichster Probleme.
      Und das zeigte Erfolg. In rund 3 Jahren war die Bombe fertig. Umgerechnet etwa zu den Kosten von ITER. Rund $30 Millarden, damals $2 Milliarden.
      Die Planung von ITER war von Anfang auf 30+ Jahre und das Budget begrenzt auf ca €1-2 mrd. pro Jahr.
      Für die Lösung der Energiefrage der Menschheit zu wenig. Zumal ein einseitiger technischer Ansatz verfolgt wird.

  • @koslover
    @koslover 4 หลายเดือนก่อน

    Habe ITER vom ersten Spatenstich an verfolgt. Das größte Problem sah ich damals schon in der Organisationsform: Techniker und Wissenschaftler aus vielen Ländern unter einen Hut zu bringen ist enorm schwierig, wenn permanent auch die Politik in das Geschehen hineinwirkt. Das funktioniert am CERN besser, da es da um Grundlagenforschung ohne konkrete kommerzielle Ziele geht. Hinter ITER stecken aber sehr wohl kommerzielle Absichten. Hinzu kommt, dass man einen Tokamak in einer bestimmten Größe bauen muss, damit man seine prinzipielle Nutzbarkeit für die Energiegewinnung im großen Stil demonstrieren kann. Das genau ist ja das Ziel des Projekts. In Deutschland macht der andere Fusions-Reaktortyp Stellarator große Fortschritte bei Wendelstein-7X und auch die Laser-initiierte Fusionstechnik ist hoffnungsvoll. Aber ob sie ITER im Endresultat noch einholen werden ist fraglich. Es ist insgesamt schon zu viel gebaut und investiert worden um ITER jetzt einzustellen. Trotz aller Probleme kann es nur voran gehen.

  • @parteitagkonstantinthernen5191
    @parteitagkonstantinthernen5191 4 หลายเดือนก่อน

    STUDIENOPJEKT ,das daraus gelernte in ein neuanfang verwerten und vieleicht,vieleicht kann die neue nlage dann strom liefern.