I like your content. Bitte mach genau so weiter. Deine Video, deren Inhalt, deine Art des Erklärens ist irgendwie genau das was man braucht. Einfach und gut.
Die Erklärungen zu deinen Timelaps, fand ich wie immer sehr gut und ausführlich beschrieben, danke dafür, Ic freue mich schon auf das Video, in dem Du die Bearbeitung der Timelaps erklärst. Gruss aus der Pfalz
Danke Frank für zeigen und erklären. Damit muss ich mich unbedingt auch mal noch beschäftigen. Ich find die Ergebnisse richtig gut und auch recht stabil. Ich würde natürlich immer RAW aufnehmen und die Timelapse dann selbst machen in LRTimelapse aber geht natürlich auch so. Toll gezeigt und erklärt vielen Dank dafür. Schönes Restwochenende und auf bald.
Dank Dir Daniel. Bei gutem Licht reicht Jpeg vollkommen aus. Und auf jeden Fall immer selbst machen wenn möglich. Aber auch die Automatik bring für den Anfänger schon gute Ergebnisse . Allerdings ist stabil anders. Da war schon viel Wind. Um richtig gute Ergebnisse zu erzielen sollten mal bei Windstille fliegen und mit ND Filter, dann kommt der Motion Blur besser rüber. Gruß Frank
Heute mal das neueste #fliegmitfranki angeschaut. Am besten hat mir die Autobahn gefallen. Ich habe Hyperlapse auch mal ausprobiert, aber mehr auch nicht. Da geht immer ne Menge Zeit und Akku bei drauf. Danke fürs mitnehmen und zeigen! Bis bald!
Hammer, mir ist die Kinnlade runtergeklappt! Was mit dieser kleinen Drohne geht, begeistert mich total. 🤔 ich glaube,wenn die pro4 raus ist und der Preis für die 3er noch etwas fällt, kann ich nicht weiter wiederstehen😂😂 Gruß Roger
Kleiner Tipp am Rande: Wenn der Akku schon knapp ist und man gegen den Wind zurück muss, fliegt man besser in Bodennähe, da dort der Wind meist schwächer ist. Fly safe!
Ja den Modus vergisst man oft und auch teils aus Zeitgründen. Hab das bisher nur 1x in Italien morgens um 6 uhr gemacht als der Nebel über den Berg am Stilfser Joch rüber wollte. Hat was. Danke für das Erinnern. L.g.
Hallo Frank. Vielen Dank für das Video und die ausführlichen Erklärungen. Ich hätte mir jedoch auch ein Tutorial mit Wegpunkten gewünscht. Hier kann man sicherlich auch gute Perspektiven einfangen, indem man im Abstand und der Höhe zum gewünschten Objekt (in Deinem Beispiel die Autobahn) variiert. Ansonsten wie immer top. Freue mich auf weitere Drohnenvideos von Dir. Schönen Sonntag. Gruss Guido
Dank Dir Guido. Ich muss sagen, das die Wegpunkte meist nicht gut aussehen mit einer Hyperlapse. Aber ich muss da mal überlegen, wie man die gut einsetzen kann. Mit der Höhe , wäre das in der Tat eine Idee. Mal sehen vielleicht baue ich das mal in eine anderes Video ein. Noch ein Tipp für den Profi. ND Filter bringen eine Art Bewegundunschärfe, die bei solchen Aufnahmen immer gut aussieht. Gruß Frank
Schönes Video! Ich würde aber immer im RAW-Format aufnehmen, weil man halt mehr aus den Bildern raus bekommt. Zudem macht man normalerweise die Kursverriegelung gegen die Kamerasicht.
Klar kann man machen und stimmt RAW bringt besonders in Problemsituationen Vorteile. Aber bei viel Licht ist das nicht notwendig. Was meinst du mit gegen die Kameraansicht. Dank dir Gruß Frank
Sehr Informativ deine Videos 😊. Vielleicht macht es auch Sinn bei Timelaps mit Flug GEGEN DEN WOLKENZUG also GEGEN DEN WIND zu fliegen, mehr Bewegung 👌 Mach weiter so, ich mag deine natürliche Art und Moderation 🤩.....und das ist Positiv gemeint 😅
Frank, sehr cooles und informatives Video zum Thema Hyperlapse. Ich finde es super, gerade der mit der Drohne noch nicht so gut auskennt ist dein Video super dafür geeignet.👍 PS: Wenn du paar tolle Cinematic Drohnenaufnahmen von Teneriffa dir ansehen möchtest, kannst du dir gerne mein Best of ansehen. Viele Grüße aus Köln
Hallo Frank, ich habe bei der Drohne auf jeden Fall immer die Hyperlapse außer Acht gelassen. Klar habe ich den Funktions Button schon gesehen aber irgendwie hatte ich nie die Idee damit Zeitraffer Aufnahmen zu machen. Vielen Dank für die Idee und das mit der Autobahn und der Abspann haben mir als Zeitraffer wirklich am besten gefallen. Danke aber auch für alle anderen Beispiele.
Dan Dir Stefan. Das war ja nur mal grob alles erklärt. Wenn du mit ND Filtern arbeitest, dann bekommst du auch noch Bewegungsunschärfe mit rein. Dann würde die Autobahnbrücken noch viel besser aussehen. LG Frank
4:54 Hi erstmal , danke für deine Tolle Erklärung und so wie es ausschaut bin ich der einzigste der die Drohne erst jetzt hat 😅 , naja kurze frage bzw auch erstmal Frohes Neues 🎉 , zu meiner frage , ich drücke auf den Knopf oder Button wo du drauf drückst und bei mir öffnet sich einfach kein Menü zum auswählen ?! Warum ? LG an dich und deine Videos
Super erklärt mit interessanten Tipps. Wird mit deiner künftigen Wunschdrohne Mavic 3Pro und auch mit der möglichen Zwischenlösung Air 3 sicher Aufgrund der längeren Akkulaufzeit etwas entspannter. LG und schönes Wochenende.
Servus Frank! Sobald die kommende Regenwoche vorbei geht, werde ich auch deine Hyperlapse Tipps ausprobieren! Ich denke, du hast mein Video: Rudi fliegt wieder - gesehen! Du hast noch eine Air 2 und Air 2s. Würde dir das Air 2s abkaufen (guten Preis) ! Gib uns Bescheid! LG. Erika&Rudi
@@FRANKSVLOGS Danke Dir vielmals: Man hat die Air 2s preislich wieder hinaufgeschraubt - über 1'000.00 Sfr. bräuchte keine Accus oder Controller, hau weiter rein! Bin gottseidank wieder erwacht: Rudi
Ich werde morgen mit meiner Mini 4 Pro das Feuerwerk bei Frankfurt mit Hyperlap aufnehmen . Ich hoffe es wird was. Akkus habe ich genug und vollgetankt sind die auch. Grüße und einen guten Rutsch.
Hallo Frank deine film sind echt supi. Frage kann man eine Hayperlapse auch verkürzen habe es mit meiner Drohne versucht aber nachher abgebrochen (schiß bekommen)
Super Video mit sehr hilfreichen Erklärungen - gerade für "Neustarter" ...! Eine Frage zu den "einzustellenden Längen" (meist 10sec bei euch): Was genau ist damit definiert?
Ich würde so 15 Sekunden nehmen. Das hängt aber auch immer vom Akku ab. Damit ist die Länge der Timelapse oder Hyperlapse gemeint bei 30 fps sind 10 sekunden Video 300 Bilder. Gruß Frank
@@FRANKSVLOGS super erklärt, besten Dank 🙏 Das heißt, bei einem 15sec Video und 30fps zum Beispiel ergibt dies dann 450 Bilder. Je mehr Bilder, umso besser/professioneller die Hyperlapse …? (So ganz generell …!?)
Hallo @Frank vielen dank für deine Tollen Videos schau mir jedes an. Ich bin ein Drohnen Neuling und suche eine gutes Schnittprogramm kannst du welche Empfehlen ?
Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Meinst du eine Timelapse von einem Standort ? Dann kann man im Nachhinein reinzoomen. Aber man verliert Qualität. Dank Dir Hans Jörg.
@@FRANKSVLOGS und gibt es irgendwelche Schwierigkeiten mit dem normalen Controller,oder ich aheb gehört das die Drogen Schwierigkeiten mit der Reichweite hat egal mit welchem Controller stimmt das?
@@FRANKSVLOGS empfehlen sie mir aber die Dji Mini 3 zu kaufen ? Mir geht es grundsätzlich nur um die Kamera Qualität können sie mir eine ehrliche Antwort geben ob die Kamera der dji Mini 3 sehr gut ist ? Lg
Nachdem ich nun viel über deine Videos gesehen und somit auch viel gelernt habe, vielen Dank dafür muss ich dich mal fragen: Nach wie viel Flügen ladest du deinen Controller auf? Mein erster musste nach zweieinhalb Flügen aufgeladen werden. Ich bekam einen neuen. Der hatte dann nach drei Flügen noch 10%. Allerdings stand die Helligkeit auf 100%. Ich denke mal das ist etwas wenig. Was sagst du dazu? Vielen Dank Helmut
Dank Dir Helmut. Es kommt ja drauf an wie lange man fliegt . Ich kann dir das gar nicht sagen. Wenn ich fliege, meist drei Akkus, das sind ja dann schon mal über 100 Minuten Flugzeit. Lade ich den immer wieder zu Hause auf. Hab aber noch nicht auf den Akkustand geachtet. Ich würde mal sagen so halb leer nach drei Akkus wäre ok. Das ist aber nur so ein Gefühl. Gruß Frank
Sobald Du dann auf Start drückst,fliegt sie dann alleine nach vorne,und fliegt automatisch wieder nach der Aufnahme (von zusammen 15 Sek) zurück,oder musst Du das dann machen
@@FRANKSVLOGS Supi,danke! Ach übrigens,habe keine Pony's in Egmond aan zee,oder Bergen" gesehen,Wetter war durchwachsen,na ja,aber Dünenwanderungen haben meine Schwester und ich gemacht. Drohnenflüge mit der Mini4 pro konnte ich auch im großen und ganzen vergessen,hier und dort ein Paar kleine Aufnahmen,aber vom Sonnenaufgang,oder Untergang" tote Hose,nicht lohnenswert gewesen,entweder zu windig,oder zu bewölkt,nun ja,soll nicht sein. Schwester wurde auch noch krank,von 7 Tagen waren wir dann 6 Tage dort,dennoch war es erholsam. Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir Frank, Liebe Grüße Thomas W
Möchte gerne Hyperlaps lernen, habe den Mavic Air 2 und möchte gerne mal mit dir zusammen fliegen und lernen. Bin vom Niederrhein, nicht so weit weg ;)
Hallo Frank, Danke für die Tipps. Waren schöne Aufnahmen, ich würde vermutlich immer etwas heller einstellen. Der Zusammenschnitt am Schluss ist super. Bin bald in Andalusien unterwegs, will aber Gepäck sparen, d.h. die Drohne bleibt zuhause. Ist zu oft verboten zu fliegen oder zuviel Wind an der Costa de la Luz. Grüße Hans-Peter
Hallo Frank da ich zukünftig mit der Air 2S unterwegs bin und nicht mehr mir der Air 2, da ich auf einer Air 3S im April 2024 warte! Hyperlapse hatte ich bisher nur mit GoPros und mit der GH6 gemacht, weil der Wind bei Drohnen Wackler verursachen kann wie man sieht! Ich steuere die Air 2s mit einem RM 500 Smart Controller, das was mich bei meinen neuen Controller ärgert ist die lange Ladezeit! Schönes Wochenende
Ich wäre mal mit der Air 2 S noch etwas zurückhaltend wenn du näher an Ortschaften fliegen möchtest. Ist dir das egal, dann ist die Air 2 S super. Aber ich habe gerade eben der ersten Flug mit der Air 3 absolviert. Die 70 mm in 4k 60 sind schon super. Aber dazu dann irgendwann mehr. Gruß Frank
@@FRANKSVLOGS Du kennst meine Videos, da wird sich nichts dran ändern außer das die Bildqualtät besser ist als mit der Air 2 und ich werde etwas mehr im Schwachlicht Bereich filmen. Ich werde auch die 5,4K nutzen, da kann die Air 3 nicht mithalten. Hätte die Air 3 ein 1 Zoll Sensor und 4k/120fps hätte ich sie gekauft, denn meine Videoprojekte werden im Format 30fps bearbeitet. Die Air 2S ist nur eine Zwischenlösung bis zur Air3S oder Pro mit der Voraussetzung 1Zoll Sensor und 4K/120fps. Gruß Dietmar
Sehr interessant. Eine Frage: wenn ich die Einzelbilder, also die 375 verarbeite z.B. in Lightroom, wie bekomme ich wieder als Video hin? Ich benutze FCP
Danke, wie soll ich exportiere damit als fertige Video bzw. als Frame entsteht? Bei mir kommen die 375 Bilder nicht als Frame sondern Bleiben als Frame. Was mache ich in FCP falsch, beim exportieren?
Hallo Franki, FrankyBoy hat deinen Kanal erst jetzt gefunden. Zu dem Thema eine Erfahrung von mir. Wenn man einen Timelaps an einem festen Ort machen möchte, (Sonnenuntergang oder bei dir die Autobahnbrücke) ist es besser einfach die Intervall Aufnahme zu wählen. Dann bin ich nicht so eingeschränkt mit der Fotoanzahl und kann die volle Akkulaufzeit für das Timelaps nutzen. Ich habe dann zwar kein automatisch erstelltes Video, aber das macht man ja ohnehin besser über Lightroom und Videoschnittprogramm.
Like 300 bei 12k Abonnenten 👍 Die erste Location hat mir vom Ergebnis gefallen, dann die Autobahn - da waren gefühlt ja nur LKWs unterwegs Stimmt, das mit dem Hochsitz genau das hätte man auch normal filmen können 😊
Die LKWs bringen die Lebensmittel und Güter nach Deutschland. So sieht eigentlich mittlerweile jede Autobahn in Deutschland während der Woche aus. Wenn die Holländer Ferien haben, dann kommen noch ein paar Wohnwagen dazu. 😂
Ja, das macht doch wieder Lust aufs Drohne-Fliegen. Kurze Nachfrage: Was ist mit der Nachbearbeitung "Lightroom Final Cut Pro" gemeint? Die Kombi aus Adobe und Apple ist mir neu.
Vielen Dank für das tolle Video. Kannst du mir eventuell mit der Gesetzlage weiterhelfen da vermutlich erfahrener :). Habe mir die Mini 4 pro gekauft mit 249g, habe eine Haftpflicht und die Drohne natürlich registriert aber frage mich ob das Abfliegen einer normalen Straße im Wohngebiet erlaubt ist bzw. ich die anderen Häuser ausblendrn müsste, wenn ich z.B. über einem Haus eines Kumpels Bilder/Videos von seinem Objekt machen will? Natürlich habe ich Droniq, aber da wird immer nur von einer Warnung gesprochen wenn ich auch über einem Feld fliege. Vielen Dank vorab. LG Chris
Ich kann dir da keine rechtssichere Auskunft geben. Aber sobald man über private Grundstücke fliegt, braucht man die Einverständniserklärung des Besitzers. LG Frank
Hallo ich brauche kurz hilfe, wenn ich bei meiner mini 3 pro videos in 4k 60fps aufnehme die dann runterlade steht : Video kann nicht wiedergeben werden oder der Dateytyp wird nicht unterstützt was kann uch machen ???
Wie lädst du denn die Dateien runter? Welches Format ist Eingestellt und was hast du für einen Computer. Stell das Format mal auf h264 ein und mp4. Gruß Frank
Hallo Frank tolle erklärung. ich hab die 4 pro Mini bei mir klappt das nicht mit der Hyperlapse zu starten. nach dem start macht es 1 Bild . dann wird das Display kurz Grau und es bricht ab.
So ein Problem ist mir nicht bekannt. Hast du denn die Länge der Hyperlapse richtig eingestellt ? Wenn ja wäre das ja was für den Support von DJI. LG Frank P.S. neueste Firmware sollte auf Controller und Drohe auch drauf sein
Hallo Frank, bis hier haben wir alles verstanden. Aber irgendwie bekommen wir es nicht hin das Hyperlaose Video auf den PC zu übertragen. Da kommen nur die einzelnen Fotos 250 Stück und wie soll man daraus ein Film machen. Wir finden auch kein Video darüber wie das funktioniert oder was machen wir falsch. Vielleicht kannst du uns ja helfen. Danke und grüße Heiko und Dany
Du kannst in der FlyApp auch natürlich einstellen, dass sofort ein Film erstellt wird zusätzlich zu den Bildern. Und man kann natürlich in einem Schnittprogramm wie FinalCut oder auch andere die einzelnen bilder in einen Film umwandeln. Da gist es sicher was auf TH-cam. Und ich hab da auch mal was gemacht. LG Frank
Schaut mal hier ist im Prinzip das selbe. DJI Mavic Mini Timelapse Versuch 2.7 K Timelapse footage Tutorial FinalCutPro th-cam.com/video/ze-BZgT0cGM/w-d-xo.html
@@FRANKSVLOGS erst mal ganz lieben Dank für die Info. Wir schauen uns das Video jetzt mal an und hoffen wir kommen weiter. Die anderen Aufnahmen klappen gut. Nur die Hyperlapse kommen am PC als Fotos 🤔
Hast du einen Tip bzgl. Videobearbeitungsprogramm für Anfänger? Meine gibt es da auch günstige Programme mit denen gute Ergebnisse gemacht werden können. Vielen Dank
Wenn du einen Mac hast, dann reicht erstmal Imovie. Ist kostenlos dabei. Bei Windows kenn ich mich nicht mehr so gut aus. Aber schau dir mal Filmora an. LG Frank
Hallo Frank! Ich versuche gerade die Timelapse Funktion meiner Mini4Pro zu testen, und ich habe aktuell das Problem obwohl ich genau dasselbe mache wie du dass nach dem Start des Timelapse Videos nach ca. 5 Sekunden die Aufnahme stoppt. Kannst du evtl. helfen oder hast du eine Ahnung an was das liegen kann? Schöne Grüße aus Tirol / Österreich
Aus der Ferne immer etwas schwierig. Vielleicht ist die Aufnahme nicht auf unendlich gestellt. Du kannst viele parameter dort einstellen. Länge und Anzahl der Bilder etc. Gruß Frank
Danke für die schnelle Rrückmeldung. Ich habe Hyperlapse, dann auf Kursverriegelung mit Intervall 2s, Länge 15s, Geschwindigkeit 1m/s und dann auf das Schloss gedrückt und dann die Aufnahmetaste gedrückt, dann startet das Dröhnchen die Aufnahme für ca. 5-10 Sekunden dann wird das bild auf der Fernbedierung kurz grau und die Drohne bleibt im Schwebeflug ohne Aufnahme stehen
@@wechselbergerhannes Du müsstest doch ohne Zeitlimit eine Hyperlapse fliegen können. Und dann manuell beenden. Aber ist halt schwer ohne, dass ich selbst das sehe etwas dazu zu sagen. Ich werde es mal beim nächsten Flug testen.
LOL Du hast die doch schon bestellt :-) und spielst mit der neuen schon rum Können die auch Raw Bilder speichern? Wenn ja, dann arbeite mal mit LRTimelapse LG Sven
Wenn ich die Drohne an gleichen Stelle lasse (also nicht kreise oder vorwärts fliegen lasse), dann brauche ich doch kein Hyperlapse-Modus, oder? Dann habe ich doch dasselbe Ergebnis, indem ich den normal aufgenommen Film einfach schneller abspiele.
Erstens wäre die Datei extrem Groß und du hast bei Fotos mehr Möglichkeiten diese zu bearbeiten. RAW etc. Das Ergebnis sieht einfach besser aus. Gruß Frank
Das mit den Hyperlapse habe ich mit meiner DJI Mavic Air 2 getestet. Die Bilder, für die Weiterverarbeitung, sind leider im Format 4:3, das Video (4K) wird mit 25 fps ausgegeben. Ich finde leider nix in den Einstellungen. Hätte gerne die Bilder in 16:9 und das Video mit 30fps. Ich bedanke mich für weitere Tipps.
Dank Dir. Das sollte man in den Fotoeinstellungen ändern können. Wenn dort nicht, dann geht der Weg über eine Bildbearbeitung und das Schnittprogramm. Ich bin mir aber sicher, dass, das geht. Da ich im Moment in New York bin, kann ich bei der Air 3 nicht nachschauen. LG Frank
Ja das ist halt immer ein bisschen auch Geschmacksache. Aber ich bin da eh immer mal mehr auf der farbigen Seite. Und sonst wie war das Video. Hat es dir trotzdem gefallen ? Gruß Frank
I like your content. Bitte mach genau so weiter. Deine Video, deren Inhalt, deine Art des Erklärens ist irgendwie genau das was man braucht. Einfach und gut.
Dank Dir Guido. Prima freut mich wenn die Videos so gut ankommen. LG Frank
❤ klasse besonders der Schluss,mit den tiefhängenden Wolken am Fluss. Gruß Dirk
Dank Dir Dirk. Macht immer wieder Spaß damit zu experimentieren. LG Frank
Super Aufnahmen mal wieder, ich wusste garnicht das man mit einer Drohne solche Timelaps hinbekommt, und die Bildqualität einfach hervorragend 👌👏👍
Dank Dir Peter. Ja das geht und macht auch Spaß. LG Frank
Klasse Video Frank,wieder was dazugelernt. 👍
Grüße aus Nassau
Danke und wie immer Grüße an die Lahn
SUPER erklärt - werde ich auch mal ausprobieren, hab' mich bisher damit noch gar nicht näher befasst. Auch richtig schön geworden, deine Aufnahmen!
Dank Dir Joe. Mach das. LG Frank
Hallo Franky
Tolle Geschichte und sehr gut erklärt, faszinierend die Aufnahmen.
Danke dafür.
Gruß
Harti
Dank Dir Harti. Immer wieder schön, von dir zu hören. LG in den Norden
@@FRANKSVLOGS Das freut mich Frank, dir / Euch noch ein schönes Wochenende
Die Erklärungen zu deinen Timelaps, fand ich wie immer sehr gut und ausführlich beschrieben, danke dafür, Ic freue mich schon auf das Video, in dem Du die Bearbeitung der Timelaps erklärst. Gruss aus der Pfalz
Hallo Thomas. LG in die Pfalz. Dank Dir. Vielleicht schaffe ich es ja noch in die Pfalz, dieses Jahr.
Immer wieder tolle Ideen und klasse Infos zum üben. Vielen lieben Dank Franki 😊
Danke Schön. So soll es sein. Learning by doing. Macht doch Spaß immer wieder was auszuprobieren. LG Frank
Danke fürs zeigen, einfach und sympathisch!
Vielen Dank, das freut mich sehr. Gruß Frank
Danke Frank für zeigen und erklären. Damit muss ich mich unbedingt auch mal noch beschäftigen. Ich find die Ergebnisse richtig gut und auch recht stabil. Ich würde natürlich immer RAW aufnehmen und die Timelapse dann selbst machen in LRTimelapse aber geht natürlich auch so. Toll gezeigt und erklärt vielen Dank dafür. Schönes Restwochenende und auf bald.
Dank Dir Daniel. Bei gutem Licht reicht Jpeg vollkommen aus. Und auf jeden Fall immer selbst machen wenn möglich. Aber auch die Automatik bring für den Anfänger schon gute Ergebnisse . Allerdings ist stabil anders. Da war schon viel Wind. Um richtig gute Ergebnisse zu erzielen sollten mal bei Windstille fliegen und mit ND Filter, dann kommt der Motion Blur besser rüber. Gruß Frank
Super schöne Aufnahmen 👍👍👍. Thanks a lot 🙏
Dann Dir Jakob. LG Frank
Schön Frank, Danke coole Tips!!!
Dank Dir Tom. Prima wenn es dir weiterhilft. LG Frank
Sehr gut erklärt und Super Aufnahmen geworden. Danke 🙋♂️
Dank Dir Uwe. Freut mich. Gruß Frank
Top, wieder neue Inspiration 👍
Dank Dir. Schön wenn es dich inspiriert Hendrick. LG Frank
Danke!
Danke Dirk, für die Anerkennung. Das freut mich immer sehr. LG Frank
Mann kann von Dir viel lerner weiter so Danke Thomas
Dank Dir Thomas. Freut mich. LG Frank
Ein absolutes Brett wieder 🎉🤘
Dank Dir Chris. LG Frank
Hallo, danke, sehr interessant und lehrreich, speziell für Anfänger wie ich, liebe Grüße aus Wien, Wolfgang
Danke Wolfgang. Prima, dass dir die Videos gefallen und helfen. LG nach Österreich 🇦🇹
Ach krass, dann kommst du ja aus meiner Ecke. Tolles Video, schön erklärt. Hab mir die Mini 3 Pro jetzt gegönnt und noch total auf Anfängerkurs.😅
Dank Dir. Dann wünsche ich dir viel Spaß beim fliegen. Die Lernkurve wird steil nach oben gehen. LG Frank
Heute mal das neueste #fliegmitfranki angeschaut. Am besten hat mir die Autobahn gefallen. Ich habe Hyperlapse auch mal ausprobiert, aber mehr auch nicht. Da geht immer ne Menge Zeit und Akku bei drauf.
Danke fürs mitnehmen und zeigen!
Bis bald!
Dank Dir Guido. Man muss im Vorfeld schon etwas planen. Aber dann ist das doch entschleunigt. Ich muss das mal bei Nacht machen. Gruß Frank
Hallo Franki ich schaue deine videos sehr gerne . Mach bitte weiter so.
Danke Schön Freut mich sehr. Ich versuche es. Zeit ist immer ein Faktor. LG Frank
Sehr schöne Aufnahmen 👍👍👍👍
Dank Dir Peter. LG und noch einen schönen trockenen Sonntag
Sehr gut erklärt. Danke 👍😎
Danke Schön Freut mich. LG Frank
Hammer, mir ist die Kinnlade runtergeklappt! Was mit dieser kleinen Drohne geht, begeistert mich total. 🤔 ich glaube,wenn die pro4 raus ist und der Preis für die 3er noch etwas fällt, kann ich nicht weiter wiederstehen😂😂
Gruß Roger
Danke Roger. Ja das könnte ein guter Plan sein. LG Frank
Kleiner Tipp am Rande: Wenn der Akku schon knapp ist und man gegen den Wind zurück muss, fliegt man besser in Bodennähe, da dort der Wind meist schwächer ist. Fly safe!
Danke so ist es. Gruß Frank
Suoer Tipp, danke!
Ja den Modus vergisst man oft und auch teils aus Zeitgründen. Hab das bisher nur 1x in Italien morgens um 6 uhr gemacht als der Nebel über den Berg am Stilfser Joch rüber wollte. Hat was.
Danke für das Erinnern. L.g.
Mit Nebel geht das sehr gut. LG Frank
Tolles Video🫡
Dank Dir Rafa. LG Frank
Hat mir gefallen ❤
Freut mich. Danke Gruß Frank
Sehr schöne Aufnahmen von meiner Heimat, auch wenn es eigentlich ein Tutorial ist 😮
Dank Dir. Ja nebenbei gibts auch was für die Augen. LG Frank
Habe ich gestern sofort in Frankfurt einmal ausprobiert, hat super funktioniert.
Hallo Frank. Vielen Dank für das Video und die ausführlichen Erklärungen. Ich hätte mir jedoch auch ein Tutorial mit Wegpunkten gewünscht. Hier kann man sicherlich auch gute Perspektiven einfangen, indem man im Abstand und der Höhe zum gewünschten Objekt (in Deinem Beispiel die Autobahn) variiert. Ansonsten wie immer top. Freue mich auf weitere Drohnenvideos von Dir. Schönen Sonntag. Gruss Guido
Dank Dir Guido. Ich muss sagen, das die Wegpunkte meist nicht gut aussehen mit einer Hyperlapse. Aber ich muss da mal überlegen, wie man die gut einsetzen kann. Mit der Höhe , wäre das in der Tat eine Idee. Mal sehen vielleicht baue ich das mal in eine anderes Video ein. Noch ein Tipp für den Profi. ND Filter bringen eine Art Bewegundunschärfe, die bei solchen Aufnahmen immer gut aussieht. Gruß Frank
Super Aufnahmen! Vor allem die steady Aufnahme gefiel mir knapp gefolgt von dem fixen Pfad am besten. Kreisen wirkt eher wie special interest , oder?
Ja Kreisen wäre vielleicht um einen Bagger der arbeitet interessant. Dank Dir und LG in den Norden
Schönes Video! Ich würde aber immer im RAW-Format aufnehmen, weil man halt mehr aus den Bildern raus bekommt.
Zudem macht man normalerweise die Kursverriegelung gegen die Kamerasicht.
Klar kann man machen und stimmt RAW bringt besonders in Problemsituationen Vorteile. Aber bei viel Licht ist das nicht notwendig. Was meinst du mit gegen die Kameraansicht. Dank dir Gruß Frank
Sehr Informativ deine Videos 😊.
Vielleicht macht es auch Sinn bei Timelaps mit Flug GEGEN DEN WOLKENZUG also GEGEN DEN WIND zu fliegen, mehr Bewegung 👌
Mach weiter so, ich mag deine natürliche Art und Moderation 🤩.....und das ist Positiv gemeint 😅
Am Ende entscheidet erstmal das Licht in welche Richtung geflogen wird. 😉 Aber ja warum nicht. Dank Dir Gruß Frank
Frank, sehr cooles und informatives Video zum Thema Hyperlapse. Ich finde es super, gerade der mit der Drohne noch nicht so gut auskennt ist dein Video super dafür geeignet.👍
PS: Wenn du paar tolle Cinematic
Drohnenaufnahmen von Teneriffa dir ansehen möchtest, kannst du dir gerne mein Best of ansehen.
Viele Grüße aus Köln
Danke Die Micheal. Werde ich machen. Gruß nach Köln
@@FRANKSVLOGS Super, sehr gerne 😉
echt klasse gemacht und erklärt! Wollte dich fragen wo du das Band für die Fernsteuerung her hast....
Dank Dir Hier schau mal. amzn.to/3YrxbiI Gruß Frank
Hallo Frank, ich habe bei der Drohne auf jeden Fall immer die Hyperlapse außer Acht gelassen. Klar habe ich den Funktions Button schon gesehen aber irgendwie hatte ich nie die Idee damit Zeitraffer Aufnahmen zu machen. Vielen Dank für die Idee und das mit der Autobahn und der Abspann haben mir als Zeitraffer wirklich am besten gefallen. Danke aber auch für alle anderen Beispiele.
Dan Dir Stefan. Das war ja nur mal grob alles erklärt. Wenn du mit ND Filtern arbeitest, dann bekommst du auch noch Bewegungsunschärfe mit rein. Dann würde die Autobahnbrücken noch viel besser aussehen. LG Frank
4:54 Hi erstmal , danke für deine Tolle Erklärung und so wie es ausschaut bin ich der einzigste der die Drohne erst jetzt hat 😅 , naja kurze frage bzw auch erstmal Frohes Neues 🎉 , zu meiner frage , ich drücke auf den Knopf oder Button wo du drauf drückst und bei mir öffnet sich einfach kein Menü zum auswählen ?! Warum ? LG an dich und deine Videos
Das sollte es aber. Wie reden von der Mini 3 Pro. Ich hätte keine Ahnung, warum das nich funktionieren sollte. LG FRank
@@FRANKSVLOGS Achso , sry ich rede von der DJI 3 Air aber sie sieht grnau so aus also wie auf dem Pad
sollte auch so sein müsste ich aber mal beim nächsten Flug ausprobieren 👍🏻
Super erklärt mit interessanten Tipps. Wird mit deiner künftigen Wunschdrohne Mavic 3Pro und auch mit der möglichen Zwischenlösung Air 3 sicher Aufgrund der längeren Akkulaufzeit etwas entspannter. LG und schönes Wochenende.
Danke Peter. Ich denke wenn ich zurück aus USA bin, dann wird es die Mavic Pro 4 geben 😂 Gruß Frank
Servus Frank! Sobald die kommende Regenwoche vorbei geht, werde ich auch deine Hyperlapse Tipps ausprobieren! Ich denke, du hast mein Video: Rudi fliegt wieder - gesehen!
Du hast noch eine Air 2 und Air 2s. Würde dir das Air 2s abkaufen (guten Preis) ! Gib uns Bescheid! LG. Erika&Rudi
Mach das mal Rudi und achte aber auf den Akku. Und ein paar schöne Wolken mit den Bergen. LG Frank P.S. wenn ich die Air 2 S verkaufe, melde ich mich
@@FRANKSVLOGS Danke Dir vielmals: Man hat die Air 2s preislich wieder hinaufgeschraubt - über 1'000.00 Sfr. bräuchte keine Accus oder Controller, hau weiter rein! Bin gottseidank wieder erwacht: Rudi
Ich werde morgen mit meiner Mini 4 Pro das Feuerwerk bei Frankfurt mit Hyperlap aufnehmen . Ich hoffe es wird was. Akkus habe ich genug und vollgetankt sind die auch. Grüße und einen guten Rutsch.
Dank Dir. Dann drücke ich mal die Daumen, dass es nicht so dunstig wird. LG Frank
Hallo Frank deine film sind echt supi. Frage kann man eine Hayperlapse auch verkürzen habe es mit meiner Drohne versucht aber nachher abgebrochen (schiß bekommen)
Verkürzen, geht ja in dem du einfach die Hyperlapse beendest. Gruß Frank
@@FRANKSVLOGS vielen dank
Super Video mit sehr hilfreichen Erklärungen - gerade für "Neustarter" ...!
Eine Frage zu den "einzustellenden Längen" (meist 10sec bei euch): Was genau ist damit definiert?
Ich würde so 15 Sekunden nehmen. Das hängt aber auch immer vom Akku ab. Damit ist die Länge der Timelapse oder Hyperlapse gemeint bei 30 fps sind 10 sekunden Video 300 Bilder. Gruß Frank
@@FRANKSVLOGS super erklärt, besten Dank 🙏
Das heißt, bei einem 15sec Video und 30fps zum Beispiel ergibt dies dann 450 Bilder.
Je mehr Bilder, umso besser/professioneller die Hyperlapse …? (So ganz generell …!?)
nicht professioneller nur länger
@@FRANKSVLOGS verstehe 👍
Hey Super Danke fürs Video... das Umkreisen ist super wenn die gleichzeitig Fotos macht, weiß das man das für 360 Grad Modelle nutzen kann
Dank Dir. Ja dafür, ist es auch geeignet. LG Frank
Hallo @Frank vielen dank für deine Tollen Videos schau mir jedes an.
Ich bin ein Drohnen Neuling und suche eine gutes Schnittprogramm kannst du welche Empfehlen ?
Dank Dir ich schneide mit Final Cut am Mac. IMovie am Mac ist kostenlos. Vielleicht mal Filmora anschauen. Gruß Frank
@@FRANKSVLOGS vielen lieben dank für deine schnelle Antwort, werde mir IMove ind Filmora gleich mal ansehen. Schönen Sonntag
Super, nur was ich jetzt nicht verstanden habe, wo denn der Vorteil no Hyperlapse liegt.
Kann man de Effekt nicht in der NAchbearbeitung erzeugen?
Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Meinst du eine Timelapse von einem Standort ? Dann kann man im Nachhinein reinzoomen. Aber man verliert Qualität. Dank Dir Hans Jörg.
Ich will mir die Dji Mini 3 pro kaufen ,aber über Hartlauer ist Hartlauer zu empfehlen ?
Ich kenne Hartlauer nicht. Ist eine österreichische Kette oder?
@@FRANKSVLOGS ich denke schon
@@FRANKSVLOGS und gibt es irgendwelche Schwierigkeiten mit dem normalen Controller,oder ich aheb gehört das die Drogen Schwierigkeiten mit der Reichweite hat egal mit welchem Controller stimmt das?
@@GabrijelBabic Grundsätzlich geht das mit der Reichweite. aber sie ist nicht so gut wie bei der Air 2 S oder anderen. Auf Sicht aber kein Problem
@@FRANKSVLOGS empfehlen sie mir aber die Dji Mini 3 zu kaufen ? Mir geht es grundsätzlich nur um die Kamera Qualität können sie mir eine ehrliche Antwort geben ob die Kamera der dji Mini 3 sehr gut ist ?
Lg
Nachdem ich nun viel über deine Videos gesehen und somit auch viel gelernt habe, vielen Dank dafür muss ich dich mal fragen: Nach wie viel Flügen ladest du deinen Controller auf? Mein erster musste nach zweieinhalb Flügen aufgeladen werden. Ich bekam einen neuen. Der hatte dann nach drei Flügen noch 10%. Allerdings stand die Helligkeit auf 100%. Ich denke mal das ist etwas wenig. Was sagst du dazu? Vielen Dank Helmut
Dank Dir Helmut. Es kommt ja drauf an wie lange man fliegt . Ich kann dir das gar nicht sagen. Wenn ich fliege, meist drei Akkus, das sind ja dann schon mal über 100 Minuten Flugzeit. Lade ich den immer wieder zu Hause auf. Hab aber noch nicht auf den Akkustand geachtet. Ich würde mal sagen so halb leer nach drei Akkus wäre ok. Das ist aber nur so ein Gefühl. Gruß Frank
Sobald Du dann auf Start drückst,fliegt sie dann alleine nach vorne,und fliegt automatisch wieder nach der Aufnahme (von zusammen 15 Sek) zurück,oder musst Du das dann machen
Es kommt auf den Modus an. Du musst sie schon wieder zurückfliegen. Oder sie kommt zurück, wenn der Akku noch 20 % hat. Gruß Frank
@@FRANKSVLOGS Supi,danke!
Ach übrigens,habe keine Pony's in Egmond aan zee,oder Bergen" gesehen,Wetter war durchwachsen,na ja,aber Dünenwanderungen haben meine Schwester und ich gemacht.
Drohnenflüge mit der Mini4 pro konnte ich auch im großen und ganzen vergessen,hier und dort ein Paar kleine Aufnahmen,aber vom Sonnenaufgang,oder Untergang" tote Hose,nicht lohnenswert gewesen,entweder zu windig,oder zu bewölkt,nun ja,soll nicht sein.
Schwester wurde auch noch krank,von 7 Tagen waren wir dann 6 Tage dort,dennoch war es erholsam.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir Frank,
Liebe Grüße Thomas W
Möchte gerne Hyperlaps lernen, habe den Mavic Air 2 und möchte gerne mal mit dir zusammen fliegen und lernen. Bin vom Niederrhein, nicht so weit weg ;)
Tja ob das dieses Jahr noch klappt. Wahrscheinlich nicht. Da ich bald beruflich in den USA bin. pobier einfach mal selbst das geht schon LG Frank
Hallo Frank,
Danke für die Tipps. Waren schöne Aufnahmen, ich würde vermutlich immer etwas heller einstellen.
Der Zusammenschnitt am Schluss ist super. Bin bald in Andalusien unterwegs, will aber Gepäck sparen, d.h. die Drohne bleibt zuhause.
Ist zu oft verboten zu fliegen oder zuviel Wind an der Costa de la Luz.
Grüße Hans-Peter
Dank Dir Peter. Du wirst auch ohne Drohne schöne Bilder aus Spanien mitbringen. LG Frank
Hallo Frank da ich zukünftig mit der Air 2S unterwegs bin und nicht mehr mir der Air 2, da ich auf einer Air 3S im April 2024 warte! Hyperlapse hatte ich bisher nur mit GoPros und mit der GH6 gemacht, weil der Wind bei Drohnen Wackler verursachen kann wie man sieht! Ich steuere die Air 2s mit einem RM 500 Smart Controller, das was mich bei meinen neuen Controller ärgert ist die lange Ladezeit! Schönes Wochenende
Ich wäre mal mit der Air 2 S noch etwas zurückhaltend wenn du näher an Ortschaften fliegen möchtest. Ist dir das egal, dann ist die Air 2 S super. Aber ich habe gerade eben der ersten Flug mit der Air 3 absolviert. Die 70 mm in 4k 60 sind schon super. Aber dazu dann irgendwann mehr. Gruß Frank
@@FRANKSVLOGS Du kennst meine Videos, da wird sich nichts dran ändern außer das die Bildqualtät besser ist als mit der Air 2 und ich werde etwas mehr im Schwachlicht Bereich filmen. Ich werde auch die 5,4K nutzen, da kann die Air 3 nicht mithalten. Hätte die Air 3 ein 1 Zoll Sensor und 4k/120fps hätte ich sie gekauft, denn meine Videoprojekte werden im Format 30fps bearbeitet. Die Air 2S ist nur eine Zwischenlösung bis zur Air3S oder Pro mit der Voraussetzung 1Zoll Sensor und 4K/120fps. Gruß Dietmar
Sehr interessant. Eine Frage: wenn ich die Einzelbilder, also die 375 verarbeite z.B. in Lightroom, wie bekomme ich wieder als Video hin? Ich benutze FCP
Alle Bilder importieren dann Dauer pro Bild 1 frame. Danach einfach exportieren Gruß Frank
Danke, wie soll ich exportiere damit als fertige Video bzw. als Frame entsteht?
Bei mir kommen die 375 Bilder nicht als Frame sondern Bleiben als Frame. Was mache ich in FCP falsch, beim exportieren?
…..Bilder
@@andalecom379 die Bilder müssen die Dauer von einem frame haben du musst natürlich ein 4k 30 fps Projekt erzeugen 😉
@@andalecom379 schau mal hier so ab 13:00 da hab ich das schon mal gemacht th-cam.com/video/ze-BZgT0cGM/w-d-xo.html
Hallo Franki, FrankyBoy hat deinen Kanal erst jetzt gefunden. Zu dem Thema eine Erfahrung von mir. Wenn man einen Timelaps an einem festen Ort machen möchte, (Sonnenuntergang oder bei dir die Autobahnbrücke) ist es besser einfach die Intervall Aufnahme zu wählen. Dann bin ich nicht so eingeschränkt mit der Fotoanzahl und kann die volle Akkulaufzeit für das Timelaps nutzen. Ich habe dann zwar kein automatisch erstelltes Video, aber das macht man ja ohnehin besser über Lightroom und Videoschnittprogramm.
Ich mache im Prinzip beides. Fotos und ein Video. Dank Dir. LG Frank
Sind hyperlapse und timelspse das selbe?
Timelapse sind von einen Punkt aus gefilmt. Hyperlapse aus der Bewegung. Gruß Frank
Like 300 bei 12k Abonnenten 👍
Die erste Location hat mir vom Ergebnis gefallen, dann die Autobahn - da waren gefühlt ja nur LKWs unterwegs
Stimmt, das mit dem Hochsitz genau das hätte man auch normal filmen können 😊
Die LKWs bringen die Lebensmittel und Güter nach Deutschland. So sieht eigentlich mittlerweile jede Autobahn in Deutschland während der Woche aus. Wenn die Holländer Ferien haben, dann kommen noch ein paar Wohnwagen dazu. 😂
Ja, das macht doch wieder Lust aufs Drohne-Fliegen. Kurze Nachfrage: Was ist mit der Nachbearbeitung "Lightroom Final Cut Pro" gemeint? Die Kombi aus Adobe und Apple ist mir neu.
Die Bilder in Lightroom bearbeitet. Dann nach Finalcut, dann einen Film in 4k 30 erzeugt und nachträglich stabilisiert. Gruß Frank
Vielen Dank für das tolle Video. Kannst du mir eventuell mit der Gesetzlage weiterhelfen da vermutlich erfahrener :). Habe mir die Mini 4 pro gekauft mit 249g, habe eine Haftpflicht und die Drohne natürlich registriert aber frage mich ob das Abfliegen einer normalen Straße im Wohngebiet erlaubt ist bzw. ich die anderen Häuser ausblendrn müsste, wenn ich z.B. über einem Haus eines Kumpels Bilder/Videos von seinem Objekt machen will? Natürlich habe ich Droniq, aber da wird immer nur von einer Warnung gesprochen wenn ich auch über einem Feld fliege. Vielen Dank vorab. LG Chris
Ich kann dir da keine rechtssichere Auskunft geben. Aber sobald man über private Grundstücke fliegt, braucht man die Einverständniserklärung des Besitzers. LG Frank
Hallo ich brauche kurz hilfe, wenn ich bei meiner mini 3 pro videos in 4k 60fps aufnehme die dann runterlade steht : Video kann nicht wiedergeben werden oder der Dateytyp wird nicht unterstützt was kann uch machen ???
Wie lädst du denn die Dateien runter? Welches Format ist Eingestellt und was hast du für einen Computer. Stell das Format mal auf h264 ein und mp4. Gruß Frank
@@FRANKSVLOGS ich mache es am handy da kann ich es nicht einstellen
@@GabrijelBabic dann stell mal h264 bei der Drohne ein wahrscheinlich kann dein Smartphone das andere nicht
@@FRANKSVLOGS ich kann es nkcjt ändern es gibt keine Auswahl
Hallo Frank tolle erklärung. ich hab die 4 pro Mini bei mir klappt das nicht mit der Hyperlapse zu starten. nach dem start macht es 1 Bild . dann wird das Display kurz Grau und es bricht ab.
So ein Problem ist mir nicht bekannt. Hast du denn die Länge der Hyperlapse richtig eingestellt ? Wenn ja wäre das ja was für den Support von DJI. LG Frank P.S. neueste Firmware sollte auf Controller und Drohe auch drauf sein
Hallo Frank, bis hier haben wir alles verstanden. Aber irgendwie bekommen wir es nicht hin das Hyperlaose Video auf den PC zu übertragen. Da kommen nur die einzelnen Fotos 250 Stück und wie soll man daraus ein Film machen.
Wir finden auch kein Video darüber wie das funktioniert oder was machen wir falsch.
Vielleicht kannst du uns ja helfen.
Danke und grüße Heiko und Dany
Du kannst in der FlyApp auch natürlich einstellen, dass sofort ein Film erstellt wird zusätzlich zu den Bildern. Und man kann natürlich in einem Schnittprogramm wie FinalCut oder auch andere die einzelnen bilder in einen Film umwandeln. Da gist es sicher was auf TH-cam. Und ich hab da auch mal was gemacht. LG Frank
Schaut mal hier ist im Prinzip das selbe. DJI Mavic Mini Timelapse Versuch 2.7 K Timelapse footage Tutorial FinalCutPro
th-cam.com/video/ze-BZgT0cGM/w-d-xo.html
@@FRANKSVLOGS erst mal ganz lieben Dank für die Info.
Wir schauen uns das Video jetzt mal an und hoffen wir kommen weiter.
Die anderen Aufnahmen klappen gut. Nur die Hyperlapse kommen am PC als Fotos 🤔
Hallo Frank, gefällt mir sehr gut das Format 👍
Danke Dir. Macht mir auch viel Freude. LG Frank
Hast du einen Tip bzgl. Videobearbeitungsprogramm für Anfänger? Meine gibt es da auch günstige Programme mit denen gute Ergebnisse gemacht werden können. Vielen Dank
Wenn du einen Mac hast, dann reicht erstmal Imovie. Ist kostenlos dabei. Bei Windows kenn ich mich nicht mehr so gut aus. Aber schau dir mal Filmora an. LG Frank
Hallo Frank! Ich versuche gerade die Timelapse Funktion meiner Mini4Pro zu testen, und ich habe aktuell das Problem obwohl ich genau dasselbe mache wie du dass nach dem Start des Timelapse Videos nach ca. 5 Sekunden die Aufnahme stoppt. Kannst du evtl. helfen oder hast du eine Ahnung an was das liegen kann? Schöne Grüße aus Tirol / Österreich
Aus der Ferne immer etwas schwierig. Vielleicht ist die Aufnahme nicht auf unendlich gestellt. Du kannst viele parameter dort einstellen. Länge und Anzahl der Bilder etc. Gruß Frank
Danke für die schnelle Rrückmeldung. Ich habe Hyperlapse, dann auf Kursverriegelung mit Intervall 2s, Länge 15s, Geschwindigkeit 1m/s und dann auf das Schloss gedrückt und dann die Aufnahmetaste gedrückt, dann startet das Dröhnchen die Aufnahme für ca. 5-10 Sekunden dann wird das bild auf der Fernbedierung kurz grau und die Drohne bleibt im Schwebeflug ohne Aufnahme stehen
Was meinst du mit Aufnahme auf unendlich, wo ist dies einzustellen?
Kann ich von der Ferne nicht beurteilen. Ich glaube es ist eine einfache Einstellung. Ich erinnere mich, das auch ganz am Anfang mal gehabt zu haben.
@@wechselbergerhannes Du müsstest doch ohne Zeitlimit eine Hyperlapse fliegen können. Und dann manuell beenden. Aber ist halt schwer ohne, dass ich selbst das sehe etwas dazu zu sagen. Ich werde es mal beim nächsten Flug testen.
schön gemacht! Neues Auto? du schreibst immer "bearbeitet in Lightroom Final Cut" ja watt denn nu? 😂 LR oder FCP?
Dank Dir. Nein, das ist das Lady Auto 😉
klar, die Bilder in LR und dann als Video in FCP 🫣
yes
LOL
Du hast die doch schon bestellt :-) und spielst mit der neuen schon rum
Können die auch Raw Bilder speichern? Wenn ja, dann arbeite mal mit LRTimelapse
LG Sven
RAW Bilder gehen und LR Timelapse schau ich mir mal an wenn ich Zeit habe 😂
@@FRANKSVLOGS lohnt sich
Wusstest Du, dass der kleine Pfeil im hellen Rechteck unter dem Aufnahmeknopf direkt in deine Aufnahmen führt, ohne aus dem Flugmodus rauszugehen 😀
Macht der Gewohnheit 😉 Muss ich mir mal aneignen. Dank Dir LG Frank
Wenn ich die Drohne an gleichen Stelle lasse (also nicht kreise oder vorwärts fliegen lasse), dann brauche ich doch kein Hyperlapse-Modus, oder? Dann habe ich doch dasselbe Ergebnis, indem ich den normal aufgenommen Film einfach schneller abspiele.
Erstens wäre die Datei extrem Groß und du hast bei Fotos mehr Möglichkeiten diese zu bearbeiten. RAW etc. Das Ergebnis sieht einfach besser aus. Gruß Frank
@@FRANKSVLOGS Danke, daran habe ich nicht gedacht!
Das mit den Hyperlapse habe ich mit meiner DJI Mavic Air 2 getestet. Die Bilder, für die Weiterverarbeitung, sind leider im Format 4:3, das Video (4K) wird mit 25 fps ausgegeben. Ich finde leider nix in den Einstellungen. Hätte gerne die Bilder in 16:9 und das Video mit 30fps. Ich bedanke mich für weitere Tipps.
Dank Dir. Das sollte man in den Fotoeinstellungen ändern können. Wenn dort nicht, dann geht der Weg über eine Bildbearbeitung und das Schnittprogramm. Ich bin mir aber sicher, dass, das geht. Da ich im Moment in New York bin, kann ich bei der Air 3 nicht nachschauen. LG Frank
Die bearbeiteten Farben sind zu stark
Ja das ist halt immer ein bisschen auch Geschmacksache. Aber ich bin da eh immer mal mehr auf der farbigen Seite. Und sonst wie war das Video. Hat es dir trotzdem gefallen ? Gruß Frank
Erster!
Yes Gewonnen 🤟🏻