Ich liebe diese Videoreihe! Ich bin selbst Lehrer von Beruf und was hier so gesagt wird, ist so klug und reflektiert und bildet gewissermaßen einen Gegenpol zur breiten Masse auf diesem Portal. Das gibt echt Hoffnung! Vielen Dank für die viele Mühe und Zeit!!
Danke für die Blumen! :-D Mein Anspruch ist durchaus, mich mit meinen Inhalten aus der narzisstisch dominierten Masse etwas abzuheben. Mein Hintergedanke ist wirklich den Zugang zu Information und Wissen durch - zugegebenermaßen auch manchmal etwas zotigen - Humor zu erleichtern. Auch die manchmal bewusst grenzwertigen Kommentare werden mit dem Hintergedanken abgegeben, zum Denken anregen zu sollen. Leider regen sie doch oft eher zur Kündigung des Abos an - naja, man kann nicht alles haben! ;-)
Gute Erklärung zum Thema. Und eine schöne Mischung aus Original und Umsetzung ins Modell.,,👍🏼😎 Ich finde die Videos sind gut gemacht und geben mir persönlich Inspirationen zur Ausgestaltung unserer eigenen Anlage. LG Ralli vom Niederkasseler Modellbau ✌🏼
Hallo Thorsten. Ein sehr gut präsentiertes Grundlagenvideo. Für mich hat so eine „Regalanlage“ mit mehreren Ebenen noch einen weiteren Vorteil: Man kommt überall prima hin, da nur minimale Streckabschnitte verdeckt sind. Gruß Markus
Hallo Markus, da hast du absolut recht. Das war und ist auch ein Grund, warum ich immer Anlagenempfehle, in die man "hineingehen" kann. Grade wenn die Fertigstellung einer Anlage erst passiert, wenn der Modellbahner schon in einem fortgeschrittenen Alter ist, dann ist gute Zugänglichkeit extrem wichtig!
Bei dem Video kam mir der Gedanke, es gibt doch die Lehrstellwerke für Fahrdienstleiter. Die sind riesig, aber es gibt auch sehr kleine Anlagen, die zur Ausbildung der Fahrdienstleiter dienen. Dort fahren die Züge auch an der Wand entlang und auf mehreren Ebenen. Der Vorteil daran, die Züge sind halt lange unterwegs, so dass man auch einen vorbildgerechten Betriebsablauf simulieren kann. Einziger Nachteil, hübsch sind die Anlagen nicht. Zum Üben aber sehr gut.
@@ThorstensMOBAWelt Ich müsste echt mal suchen. Es gibt in den USA eine Multideckanlage, die ist schier endlos. Dort gibt es ein Führerstandsmitfahrt Video. Das dauert knapp eine Stunde und man sieht immer wieder etwas Neues, ohne das Gefühl zu haben, schon mal an dem Ort entlang gefahren zu sein. Ich glaube auf 3 oder 4 Ebenen ist die Anlage gebaut worden. So etwas ist echt schön sich anzusehen.
Hallo Thorsten , ein sehr schoenes Thema finde ich . Bei mir gibt es nur eins wenn Dachboden voll sein sollte wird eine Etage unten weiter gebaut :-) . LG Sven Eisenbahner
Per Gleiswendel ein Stockwerk tiefer? Kann für den Bediener der Anlage eine sportliche Herausforderung werden, wenn er das vierte Lebensjahrzehnt hinter sich gelassen hat! ;-)
Hallo Thorsten!Deine Videoreihe ist sehr gut und informativ,nur Du zeigst in den Filmen,gerade wenn es um übereinander gelegte Anlagen geht nur Räume mit senkrechten Wänden,was ist mit z.B.einer Wandseite nach der Drempelhöhe geht es in die Dachschräge od.Dachböden?VG.Juergen
Hallo Hans-Juergen, im Prinzip funktionieren Multideckanlagen auch in Räumen mit Dachschrägen. Aber wie sowas gehen kann, das hängt immer von der konkreten Situation ab. Aber tendenziell würde ich im Bereich von Dachschrägen eher wenig mit Multideckanlagen machen.
Gute Zugänglichkeit hat einen wesentlich höheren Stellenwert wie Raumausnutzung finde ich. Was nützt mir 1 qm mehr, wenn ich an die eine oder andere Stelle nur mit Schwierigkeiten dran komme. VG Achim
Klar, da hast du Recht - Multi-Deck-Anlagen haben durch ihre geringere Tiefe ja auch eine wesentlich bessere Zugänglichkeit. Da ich diesen Aspekt aber schon in anderen Filmen hervorgehoben habe, wurde das nicht extra betont. :-)
Ich liebe diese Videoreihe! Ich bin selbst Lehrer von Beruf und was hier so gesagt wird, ist so klug und reflektiert und bildet gewissermaßen einen Gegenpol zur breiten Masse auf diesem Portal. Das gibt echt Hoffnung! Vielen Dank für die viele Mühe und Zeit!!
Danke für die Blumen! :-D
Mein Anspruch ist durchaus, mich mit meinen Inhalten aus der narzisstisch dominierten Masse etwas abzuheben. Mein Hintergedanke ist wirklich den Zugang zu Information und Wissen durch - zugegebenermaßen auch manchmal etwas zotigen - Humor zu erleichtern.
Auch die manchmal bewusst grenzwertigen Kommentare werden mit dem Hintergedanken abgegeben, zum Denken anregen zu sollen. Leider regen sie doch oft eher zur Kündigung des Abos an - naja, man kann nicht alles haben! ;-)
Wirklich schönes Video das sicher den Einen oder Anderen wieder motiviert wenn er wegen "Platzproblemen" schon ans aufgeben dachte. Gruß Andreas
Neue Denkrichtungen zu eröffnen ist genau das Ziel des Videos ... und natürlich auch neue Motivation zu geben! :-)
Gute Erklärung zum Thema.
Und eine schöne Mischung aus Original und Umsetzung ins Modell.,,👍🏼😎
Ich finde die Videos sind gut gemacht und geben mir persönlich Inspirationen zur Ausgestaltung unserer eigenen Anlage.
LG Ralli vom Niederkasseler Modellbau ✌🏼
Das freut mich - genau so soll es sein! :-)
Hallo Thorsten. Ein sehr gut präsentiertes Grundlagenvideo. Für mich hat so eine „Regalanlage“ mit mehreren Ebenen noch einen weiteren Vorteil: Man kommt überall prima hin, da nur minimale Streckabschnitte verdeckt sind. Gruß Markus
Hallo Markus, da hast du absolut recht. Das war und ist auch ein Grund, warum ich immer Anlagenempfehle, in die man "hineingehen" kann. Grade wenn die Fertigstellung einer Anlage erst passiert, wenn der Modellbahner schon in einem fortgeschrittenen Alter ist, dann ist gute Zugänglichkeit extrem wichtig!
Bei dem Video kam mir der Gedanke, es gibt doch die Lehrstellwerke für Fahrdienstleiter. Die sind riesig, aber es gibt auch sehr kleine Anlagen, die zur Ausbildung der Fahrdienstleiter dienen. Dort fahren die Züge auch an der Wand entlang und auf mehreren Ebenen. Der Vorteil daran, die Züge sind halt lange unterwegs, so dass man auch einen vorbildgerechten Betriebsablauf simulieren kann. Einziger Nachteil, hübsch sind die Anlagen nicht. Zum Üben aber sehr gut.
Naja, die Schönheit liegt halt im Auge des Betrachters. Beispielsweise ich stehe total auf Multideck-Anlagen! :-D
@@ThorstensMOBAWelt Ich müsste echt mal suchen. Es gibt in den USA eine Multideckanlage, die ist schier endlos. Dort gibt es ein Führerstandsmitfahrt Video. Das dauert knapp eine Stunde und man sieht immer wieder etwas Neues, ohne das Gefühl zu haben, schon mal an dem Ort entlang gefahren zu sein. Ich glaube auf 3 oder 4 Ebenen ist die Anlage gebaut worden. So etwas ist echt schön sich anzusehen.
Hallo Thorsten , ein sehr schoenes Thema finde ich .
Bei mir gibt es nur eins wenn Dachboden voll sein sollte wird eine Etage unten weiter gebaut :-) .
LG Sven Eisenbahner
Per Gleiswendel ein Stockwerk tiefer? Kann für den Bediener der Anlage eine sportliche Herausforderung werden, wenn er das vierte Lebensjahrzehnt hinter sich gelassen hat! ;-)
Hallo Thorsten!Deine Videoreihe ist sehr gut und informativ,nur Du zeigst in den Filmen,gerade wenn es um übereinander gelegte Anlagen geht nur Räume mit senkrechten Wänden,was ist mit z.B.einer Wandseite nach der Drempelhöhe geht es in die Dachschräge od.Dachböden?VG.Juergen
Hallo Hans-Juergen,
im Prinzip funktionieren Multideckanlagen auch in Räumen mit Dachschrägen. Aber wie sowas gehen kann, das hängt immer von der konkreten Situation ab. Aber tendenziell würde ich im Bereich von Dachschrägen eher wenig mit Multideckanlagen machen.
Gute Zugänglichkeit hat einen wesentlich höheren Stellenwert wie Raumausnutzung finde ich. Was nützt mir 1 qm mehr, wenn ich an die eine oder andere Stelle nur mit Schwierigkeiten dran komme.
VG Achim
Klar, da hast du Recht - Multi-Deck-Anlagen haben durch ihre geringere Tiefe ja auch eine wesentlich bessere Zugänglichkeit. Da ich diesen Aspekt aber schon in anderen Filmen hervorgehoben habe, wurde das nicht extra betont. :-)