Piano Speed Tuning - Klavierstimmen in Rekordzeit

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 30 พ.ค. 2019
  • www.stimmungen.de Wenn ein Klavier nicht mindestens einmal jährlich gestimmt wird, sackt es in der Tonhöhe kontinuierlich ab.
    Das im Film zu hörende Klavier steht viel zu tief, sodass ein mehrmaliges Stimmen erforderlich ist, um es wieder "auf Ton" zu bringen.
    Gezeigt wird das erste Vorstimmen (Dauer: etwa 30 Minuten). Hundertprozentig sauber gestimmt ist das Klavier natürlich anschließend nicht, weil die Tondifferenzen einfach viel zu groß sind. Aber wenn Sie die beiden Klangbeispiele (Beethoven: Für Elise) zu Beginn und am Schluss vergleichen, werden Sie dennoch einen enormen Unterschied hören.
    Mein Rat ist also noch einmal: Lassen Sie Ihr Instrument (Klavier oder Flügel) mindestens einmal jährlich stimmen, damit es klanglich in Form bleibt und ein zwei- bis dreimaliger Stimmtermin innerhalb kürzester Zeit vermieden werden kann. Leider verstimmt sich ein Klavier meist schleichend, sodass man sich an den Missklang gewöhnt und oft erst im Vergleich den Unterschied zu einem gut gestimmten Instrument hört.
  • เพลง

ความคิดเห็น • 40

  • @jamesocean1st
    @jamesocean1st 4 หลายเดือนก่อน +1

    Respekt für die Geduld und wunderbare Arbeit 😊

  • @Incrediblehahn
    @Incrediblehahn 2 ปีที่แล้ว +8

    Wow beeindruckend. Hätte nicht gedacht das man so ein verstimmtes Klavier wieder so gut hinbekommt. Es sieht so einfach bei ihm aus 😅

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  ปีที่แล้ว

      Es reicht schon, wenn man ein Klavier viele Jahre nicht stimmen lässt. Dann klingt das so. Problematisch ist, dass die Verstimmung ein schleichender Prozess ist und der Spieler sich langsam an eine unschöne Stimmung gewöhnt. Also beachten: Klaviere und Flügel sollten mindestens einmal jährlich gestimmt werden.

  • @bassiiccc-4026
    @bassiiccc-4026 2 ปีที่แล้ว +2

    Klasse Arbeit. Größten Respekt an die Erfahrung die mit dieser Aufgabe einhergeht. Live Grüße von einem Hobbypianisten

  • @NoobProTV
    @NoobProTV 2 ปีที่แล้ว +4

    krasser unterschied gute arbeit

  • @marskriegsgott9979
    @marskriegsgott9979 ปีที่แล้ว +2

    Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

  • @oe1freak
    @oe1freak 4 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe eine Frage: kann ich MECHANISCH irgendwas falsch machen, wenn ich den passenden Stimmhammer habe und die Saite nicht überspanne (ich bin Berufsmusiker, spiele allerdings nur nebenbei Klavier und möchte ab und zu einzelne Töne nachstimmen, weil ich sehr empfindlich bin, wenn die Stimmung nicht ganz passt) ? Mir hat ein Klavierbaumeister "verboten", das selber zu machen. Er sagt, es kann passieren, daß ich etwas kaputt mache. Stimmt das ? Ich gehe behutsam mit dem Stimmhammer um. Eine Antwort wäre für mich sehr wertvoll !

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  4 ปีที่แล้ว +5

      Ihr Klavierstimmer hat recht, man sollte nicht unbedingt selber an die Sache rangehen. Aber schlimmstenfalls reißt nur eine Saite. Allerdings sollte man auf den korrekten Sitz des Stimmhammers achten (es gibt verschiedene Größen für unterschiedlich dicke Stimmnägel), damit man den Wirbel nicht "vermurkst".

    • @Levinmusic.
      @Levinmusic. 3 ปีที่แล้ว +4

      Guten Tag. Mein Klavierstimmer hat mich es ausprobieren lassen, weil es mich auch sehr interessiert, aus gleichem Grund wie Sie. Ich habe mir nun einen Stimmhammer bestellt und werde es einfach versuchen auf eigenes Risiko und glaube nicht, dass etwas kaputt geht, wenn man sorgfältig ist. Natürlich ist das Klavierstimmen und Reperatur eine Wissenschaft für sich, aber einzelne Töne zu korrigieren traue ich mir zu.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  3 ปีที่แล้ว +5

      Klar, wenn Sie ein altes Klavier haben, wo wenige einzelne Töne immer wieder verstimmen, kann man ruhig mal selber Hand anlegen. Eine komplette Stimmung würde ich aber vom geübten Fachmann durchführen lassen. Und vielleicht wäre darüber nachzudenken, das Klavier irgendwann so reparieren zu lassen, dass die Stimmung hält. ;-)

    • @Levinmusic.
      @Levinmusic. 3 ปีที่แล้ว +2

      Piano Lang Vielen Dank für den hilfreichen Kommentar und die tollen Videos und Ihre sympathische Art.
      Beste Grüsse aus der Schweiz

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  3 ปีที่แล้ว +2

      Lieben Dank! Und Grüße in die Schweiz ;-)

  • @saveriosalerno9232
    @saveriosalerno9232 5 ปีที่แล้ว +2

    Ottimo video..grazie Stefan!

  • @UnpluggedWohnzimmer
    @UnpluggedWohnzimmer 2 ปีที่แล้ว

    Ich bin gespannt auf das Buch😀

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  2 ปีที่แล้ว +1

      Links zu meinen Büchern finden Sie auf meiner Webseite. Oder Sie geben bei Amazon meinen Namen im Suchfeld ein.

  • @alexrivera.churchpianist
    @alexrivera.churchpianist 2 ปีที่แล้ว

    Can i ask why did you go down after A5?

  • @NaturalBuild
    @NaturalBuild ปีที่แล้ว +2

    Größter Respekt..
    Ich bin Handwerker und würde es nach Sicht dieses Videos nicht versuchen oder empfehlen diese Arbeit selbst durchzuführen.
    Von Methoden wie Rohrzange ist sicherlich strengstens abzuraten.
    Ich habe mich umgesehen und eine komplette Stimmung kostet mich ca. 150€.
    Wo ist da das Problem?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  ปีที่แล้ว +3

      Danke sehr! Ca. 150 Euro ist in Großstätten sicherlich derzeit (2022) die Regel. Bei uns liegt man noch unter 100 Euro für eine Klavierstimmung. Und das ist nun wirklich nicht die Welt, wenn man sein Instrument ein- bis zweimal jährlich stimmlich in Ordnng bringen lässt.

    • @NaturalBuild
      @NaturalBuild ปีที่แล้ว +1

      @@PianoLangAachen dem ist nichts hinzuzufügen..
      Vielen Dank für Ihren Beitrag..
      Ich wünsche Ihnen alles Gute..

  • @BlackAge2k
    @BlackAge2k 3 ปีที่แล้ว +2

    Es gibt ja Stimmgeräte mit denen man präziser die Töne stimmen kann, das Gerät zeigt gleich an ob z.B. der Ton C zu niedrig oder zu hoch ist, dann kann man direkt einstellen was auch schneller gehen würde, ohne ständig mit anderen Tönen zu vergleichen. Die meisten Klavierstimmer machen das immer ohne Stimmgeräte und vergleichen mit anderen Tonhöhen und passen an. Kann es dann nicht passieren, wenn man sich an der falschen Tonhöhe orientiert, dass das Klavier sich am Ende zwar richtig anhört und gestimmt ist, aber das C von einem anderen Klavier doch ein bisschen anders klingt?
    Edit: Ich habe ein Stimmgerät für meine Gitarre, kann ich das benutzen und mein Klavier eigentlich komplett selbst stimmen? Sah auf dem Video jetzt echt nicht schwer aus, aber möglich wäre es doch oder? Ich hab zwar nicht das passende Instrument, aber ich denke mit einer Rohrzange würde das auch klappen, wenn ich vorsichtig bin.

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  3 ปีที่แล้ว +7

      Man kann mit einem Stimmgerät kein Klavier stimmen. Das zu erklären, würde hier den Rahmen sprengen.

    • @laurandia237
      @laurandia237 2 ปีที่แล้ว +3

      Es gibt schon Stimmgeräte, mit denen man das genau stimmen kann. Doch jeder Klavierbauer muss nach Gehör stimmen können, weil ein Akku von so einem Stimmgerät mal leer gehen kann. Außerdem ist dieses Fachkönnen von großer Wichtigkeit und Bedeutung für uns Klavierbauer :)
      Zuerst wird die Temperatur gestimmt, also eine Oktave von a - a'. Dabei stimmt man die Quinten und Quarten nicht ganz rein, sondern man verstimmt diese um 1 Schwebung, aufgrund des pythagoräischen Kommas. Dann stimmt man die Oktaven und zieht die Saiten direkt Chorrein. Achso vergiss nicht den Bass und die Mittellage zu spreizen.
      easypeasy, mit ner Rohrzange biste safe in ner halben Stunde feddich :D

    • @Tobi3425
      @Tobi3425 ปีที่แล้ว +1

      Hey! Dafür braucht es nicht mal ein stimmgerät, es reicht eine Handyapp. So gut wie beim klavierbauer bekommt man es aber nicht oder wenn nur mit seeeehr viel mehr Geduld hin. Herausforderung ist ja, dass du pro Ton mehrere Saiten hast die exakt gleich sein sollen und du auch keine unterschieden zwischen den Oktaven haben möchtest

    • @Hammondtommy
      @Hammondtommy ปีที่แล้ว

      @@Tobi3425 Man könnte eine Handyapp gerade mal für die mittlere Oktave nehmen. Für das ganze Klavier wäre sie zu ungenau. Das hängt mit der Inharmonizität der Saiten zusammen. Es ist ein sehr komplexer Vorgang, die Temperaturoktav zu legen und dann nach unten und nach oben zu stimmen. Es sind immer Kontrollen der gestimmten Töne nötig. Ich Kontrolliere jeden gestimmten Ton mit den verschiedenen Kombinationen in einem Dreiklang und mache eine Kontrolle der großen Dezime, weil man damit auch feine Klangunterschiede wahrnehmen kann. Ich würde mal behaupten, dass sich bei mir eine Routine erst nach 100 Stimmungen angefangen hat, einzustellen. Und trotzdem ist jedes Klavier ein neues Erlebnis. Ich würde trotzdem jeden warnen, einfach ohne Anleitung loszulegen. Der falsche Umgang mit dem Stimmhammer kann ein Klavier dauerhaft ruinieren.

    • @renek2050
      @renek2050 4 หลายเดือนก่อน

      Habe ich hier etwas von einer Rohrzange gelesen?
      Nimm doch gleich eine Brechstange und einen Vorschlaghammer.
      Es ist unfassbar wie man überhaupt auf so eine Idee kommt.
      ✌️

  • @christianschwarz4037
    @christianschwarz4037 ปีที่แล้ว

    ich hab nen elektronisches stimmtgerät, kann ich nicht damit und vielleicht ner Zange das Klavier stimmen? (schon klar, dass sie bestrebt sind zu sagen, dass das nur ein professioneller Klavierstimmer machen kann, weil das ihr beruf ist, aber angenommen wir sind gute freunde, was würden sie mir raten?)

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  ปีที่แล้ว +1

      Man kann mit einem elektronischen Stimmgerät kein Klavier vernünftig stimmen. Stichwort: Inharmonizität. Ich habe dazu auch Videos gemacht. Nur das menschliche (musikalische) Gehör ist dazu in der Lage, alle wichtigen Faktoren zu erkennen und zu berücksichtigen. Erst recht nicht kann man ein Klavier mit einer Zange stimmen (aber ich nehme dies mal als Witz wahr). :-) Außerdem braucht man viel Erfahrung fürs Stimmen, denn es geht nicht nur ums Hören und um die richtige Frequenz, auch das Handwerkliche ist ausschlaggebend. Man muss den Stimmwirbel so "setzen", dass die Stimmung auch hält. Das braucht viel Übung an möglichst vielen verschiedenen Instrumenten, da jedes anders reagiert. Und ein Laie hat nicht die Möglichkeit, an unzähligen Klavieren und Flügeln erst einmal zu üben, um ein Gefühl fürs Stimmen zu erlangen.

  • @UnpluggedWohnzimmer
    @UnpluggedWohnzimmer 2 ปีที่แล้ว +2

    Was heißt mehrfach stimmen, 3x pro Woche, oder wie ist das gemeint? Und kann man das vielleicht elektronische einfacher machen? Oder wenn man eine elektronisches Klavier als Referenz benutzt?

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  2 ปีที่แล้ว +6

      Wenn ein Klavier sehr lange nicht gestimmt wurde, muss man es mehrfach stimmen, um es wieder stabil auf die gewünschte Tonhöhe zu bringen. Ein paar Wochen Abstand sollte in der Regel zwischen den Stimmterminen liegen. Ich stimme nicht mit elektronischen Hilfsmitteln. Jedes Klavier ist anders (Stichwort: Inharmonizität), was einfache Stimmgeräte nicht berücksichtigen. Das menschliche Ohr und das musikalische Gefühl sind unersetzlich.

  • @donizetebatata2060
    @donizetebatata2060 ปีที่แล้ว

    Aqui afina o piano 🎹 diferente deixa livre só as cordas do meio aqui no Brasil

  • @chase4557
    @chase4557 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe das Gefühl, dass das d, was Teil der ersten kleinen Melodie von "für Elise" ist, immer noch etwas tief ist. Täusche ich mich da? Es kann auch an meinen Handylautsprechern liegen...

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  4 ปีที่แล้ว +7

      Das Klavier wurde wie gezeigt in der Schnelle auf Tonhöhe gebracht, also ruck-zuck vorgestimmt, sodass man wieder eine Melodie erkennen kann. Natürlich folgt jetzt noch eine weitere, saubere Stimmung. Das ist notwendig, wenn die Tonhöhe eines Instruments so stark abgesunken ist. Also bitte: mindestens einmal jährlich stimmen lassen! Nichts gegen Mobiltelefone, aber grundsätzlich sollte man meine Videos nicht auf dem Handy anschauen, da nicht nur die klangliche Qualität auf diesen Geräten zu schlecht ist. Ich verstehe persönlich nicht, warum man sein Handy für Videos nutzt. Die Fernseher wurden immer größer, damit man ein tolles Bild hat, und jetzt schauen die Leute auf einen winzigen Bildschirm. Um mal unterwegs was zu checken, ok. Aber Filme und Dokus, vor allem wenn es um klangliche und bildliche Details geht, funktionieren doch besser im Großformat. Meine Meinung ;-)

  • @GreatMrCarban
    @GreatMrCarban 4 ปีที่แล้ว +3

    Was kostet das Stimmen denn? Es werden ja oft Klaviere verschenkt. Hab ein Keyboard, aber ein Klavier wäre auch was feines. Vor allem viel dynamischer

    • @PianoLangAachen
      @PianoLangAachen  4 ปีที่แล้ว +4

      Bei uns momentan 85 Euro im Umkreis von ca. 30 km

    • @singrun7618
      @singrun7618 4 ปีที่แล้ว +2

      ja ich lass mir auch eins schenken :-) unterdämpfer kreuzsaiter allerdings doch schon recht verstimmt und zusätzlich ne oktave zu tief

  • @romanreichel4807
    @romanreichel4807 10 หลายเดือนก่อน

    "Klavier stimmen in Rekordzeit"; Zeitraffer im Video😂

  • @TheMoscito22
    @TheMoscito22 4 ปีที่แล้ว +8

    Wobei ich finde ein verstimmtes Klavier glingt auch interessant.

    • @orgelfan1675
      @orgelfan1675 4 ปีที่แล้ว +4

      Solange es gleichmäßig verstimmt ist, und nicht manche Töne mehr, und manche weniger !