Corsa D macht komische Geräusche.

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 มิ.ย. 2024
  • Ein Corsa D hat nach dem Wechsel der Steuerkette komische Geräusche von sich gegeben. Wie wir das Problem gelöst haben seht Ihr hier.
    amzn.to/3Ijshhz Zum Freilauf Valeo
    Wenn Ihr diesen link für einen Einkauf nutzt, dann erhalten wir eine kleine Provision. Euer Preis bleibt natürlich gleich.
    Das Video enthält kein Sponsoring oder Produktplazierungen.
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 104

  • @andre2716
    @andre2716 ปีที่แล้ว +4

    Jaaaaa!!!! Den gleichen Scheiß hat meine Freundin auch und niemand ist jemal darauf gekommen. Der FOH hat nie was gefunden bzw. feststellen können. Ich habs nur vermutet, aber nie was Definitives sagen können bzw. hat der FOH das eben nie bestätigen können, auch wenn das Fahrzeug über Nacht dort vor Ort gelassen wurde.

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  ปีที่แล้ว

      Na, Gott sei Dank! Endlich, bestätigt mal einer, dass dieses Problem beim Corsa einfach auftritt.

    • @andre2716
      @andre2716 ปีที่แล้ว

      ​​@@KuhntAutoserviceGmbH Wir haben es reparieren lassen. Fehlanzeige. Mechaniker vom FOH kannte das Problem sogar.
      Jedoch hat besagter Generator gar keinen Freilauf bei uns (1.4 Z14XEP).
      Aber der Generator an sich war auch schon in Teilen defekt, so dass im Fehlerspeicher was hinterlegt war bzw. Dauerrote Anzeige des Batterie-Symbols im Tacho-Display.
      Klimakompressor hat komischer Weise auch schon zum 2. Mal das Zeitliche gesegnet. Ob das irgendwie zusammenhängt?
      Brummen ab Kaltstart besteht weiter bzw. Mechaniker meinte, dass irgendwas immer noch minimal am Keilrippenriemen zieht beim Gasgeben. Jetzt kann es nur noch Wasserpumpe oder Kurbelwelle sein. Ob wir das machen lassen, steht in den Sternen.
      Nach 1 min ab Kaltstart ist das Brummen aber komplett weg und es brummt nur bei eingelegten Gängen. Bei P und N ist gar nichts.
      Es ist echt ein Kuriosum.

    • @andre2716
      @andre2716 9 หลายเดือนก่อน +1

      Wir sind jetzt endlich draufgekommen... der Keilrippenriemenspanner ist irgendwo (innen) gerissen und das Brummen bei Kaltstart kam davon. Vor allem war das Brummen drehzahlabhängig, so dass bei der Automatik ausschließlich bei R, D, 1, 2, 3 brummt, aber bei N und P nichts zu hören war.
      Glücklicher Weise nichts, was hohe Kosten verursacht.

    • @silvanakostic3090
      @silvanakostic3090 3 หลายเดือนก่อน

      Das gleiche problem hab ich letztes jahr bei meine Astra J gehabt
      Egal kalt oder warm immer beim anfahren oder wenn mann aus drehzahl keller bischen gas gegeben hat war das gereusch da
      Fünf monaten haben wir denn fehler gesucht,war in jeder werkstatt hier die es gibt,und keiner wußte was es ist,bis ich durch zufall auf you tube einem mit Audi gesehen habe der das gleiche gereusch hatte und sagte das der freilauf von der lichtmaschine fest sitzt und vibrationen verursacht die das auf denn rieppenspanner überträgt
      Neuen spanner und neue lichtmaschine eingebaut und seid denn ruhe​@@andre2716

  • @motorflusterer6307
    @motorflusterer6307 ปีที่แล้ว +27

    Sehr gut analysiert und dargestellt. Danke für eure gute Arbeit.

  • @Ty_TEC
    @Ty_TEC ปีที่แล้ว +13

    finde ich klasse sehr gut aufbereitet und erklärt, die Animation auch TOP

  • @hjsporkert7333
    @hjsporkert7333 ปีที่แล้ว +7

    Immer gut,immer sachlich

  • @martinneumann7783
    @martinneumann7783 ปีที่แล้ว +3

    Großartig! Mein erster Gedanke bei der Erklär-Grafik: Schulfernsehen des Bayrischen Rundfunks 1978. Nur mit dem Unterschied, dass Herr Kuhnt am offenen Herzen erklärt und nicht in Theoriewolken. Wie 1978... [Dankeschön! So macht TH-cam Spaß!]

    • @landvermesser157
      @landvermesser157 ปีที่แล้ว +1

      BR Telekoleg Physik. Berechne an Rolle WP die Zugkräfte.

  • @benito3392
    @benito3392 ปีที่แล้ว +12

    Hervorragend anschaulich gemacht und entspannt erklärt. Immer wieder toll deine Videos!

  • @Feinrost63
    @Feinrost63 ปีที่แล้ว +5

    Deine analytische vorgehensweise erinnert mich stark an meinen Meister Herrn Wendt. Sobald irgendein Problem auftrat, hat er die Lehrlinge zusammengerufen und sie nach dem Problem suchen lassen. Anschließend, hat er uns sehr anschaulich erklärt, wie ist dazu kommen konnte. Er hat immer eine alte Schultafel im Büro, wo er uns das dann Zeichen technisch erklärt hat.👍

  • @dennisherke892
    @dennisherke892 ปีที่แล้ว +4

    Sehr detailliert erklärt
    bester Man

  • @winnetouhaberle4991
    @winnetouhaberle4991 ปีที่แล้ว +2

    Super! Die Ursache des Geräuschs wurde gerade auch mit der Grafik sehr anschaulich erklärt 👍

  • @Henry-hn3dv
    @Henry-hn3dv ปีที่แล้ว +5

    Super erklärt ! Tolle begreifliche Darstellung des Problems ! Top !!!

  • @TheBikerboy660
    @TheBikerboy660 ปีที่แล้ว +2

    Sehr anschaulich erklärt. Gerne mehr von solchen Videos. 👍👍👍

  • @rkl7632
    @rkl7632 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut dargestellt auch anschaulich . Bitte weiter so!

  • @RS-vo4fb
    @RS-vo4fb ปีที่แล้ว +3

    sehr gut erklärt und visuell aufbereitet...👍

  • @rolfvogel3655
    @rolfvogel3655 ปีที่แล้ว +1

    Lars wirklich toll erklärt wie im Lehrbuch
    Schönen Sonntag

  • @Karsten_AmicoVita
    @Karsten_AmicoVita ปีที่แล้ว +5

    Hammer gutes Video, super erklärt!!!

  • @oliverschutze2910
    @oliverschutze2910 ปีที่แล้ว +2

    Super erklärt und klasse Diagnose ein echter Meister

  • @stefanpfluger3073
    @stefanpfluger3073 ปีที่แล้ว +4

    super dargestellt und erklärt...danke

  • @MisterGenie21
    @MisterGenie21 ปีที่แล้ว +1

    Top 5 Sterne für dieses Video! Sohab ichs gerne. Probleme zeigen und die Lösung. Gerne auch den Kampf und Krampf bis zur Entdeckung!

  • @stefandiesel9218
    @stefandiesel9218 ปีที่แล้ว

    TOP physikalische Erklärung!! Ich hätte geglaubt , ein Generator Freilauf ist heute überall standard!!!!!!

  • @jogi6738
    @jogi6738 ปีที่แล้ว +14

    Das ist sehr verständlich erklärt und klingt auch logisch und nachvollziehbar. Das Auto wurde aber ursprünglich ohne Freilauf ausgeliefert, weil ein Freilauf offenbar nicht notwendig ist. Wäre die Ursache daher nicht eher ein verschlissener Riemenspanner? Offenbar hat es ja über 100.000 KM ohne Freilauf funktioniert.

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  ปีที่แล้ว +4

      Ist klar, wir haben für kleines Geld ein vorhandenes Problem kompensiert. Spart dem Kunden aufwändig Diagnosearbeit. Und wichtig, bei diesem Motor kommt das gezeigte Problem öfter mal vor, vielleicht ist die Konstruktion anfälliger als andere. (Das vielleicht hätte ich mir auch schenken können.)

    • @d.b.1008
      @d.b.1008 ปีที่แล้ว

      Für mich sieht es so aus, als wäre der Riemen zu lang..dadurch geht der Spanner fast an den Anschlag und somit drückt er zu lauh

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  ปีที่แล้ว +3

      War das erste was wir geprüft haben.

    • @mada7522
      @mada7522 ปีที่แล้ว +1

      Top erklärt. Vielen Dank für die Aufwendungen!!!

    • @agentsmith1612
      @agentsmith1612 ปีที่แล้ว

      Genau das hab ich ja auch gedacht. Vielleicht es aber ein Vielschichtieges Problem das erst dann auftritt wenn mehrere Toleranzen und/oder Gegebenheiten erfüllt sind. Sprich es kann ein gelängter Riemen in Verbindung mit einem etwas "trägerem" Spanner durch Korrosion mit leerer Batterie die die Lichtmaschine etwas mehr fordert sein. Das aber dann genaustens rauszufinden dauert sicher länger und ist teurer als einen Freilauf einzubauen.
      Manchmal ist eben nicht ein Teil die Ursache sondern die Kombination aus vielen kleinen Dingen die man vielleicht auch gar nicht alle findet. Ich denke da muss man dann Kosten Nutzen abwägen und der Freilauf war sicher das günstigste.

  • @Smok_HB
    @Smok_HB ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

  • @holgermerz974
    @holgermerz974 ปีที่แล้ว

    Super Video und verständlich erklärt! Vielen Dank 🙏 weiter so 👍

  • @sasasaran2210
    @sasasaran2210 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut analysiert tolles video

  • @oliverreichardt9196
    @oliverreichardt9196 ปีที่แล้ว

    Ich hatte schon mal eine andere Erklärung für den Freilauf gesehen . Deine ist die überzeugendste. Danke .

    • @andreasfuchs896
      @andreasfuchs896 ปีที่แล้ว

      In erster Linie geht es darum, dass sich das Innere der Lichtmaschine beim Abstellen des Motors weiterdrehen kann. Ohne Freilauf wird die Lichtmaschine sehr abrupt angehalten, übt wegen der Schwungmasse eine ziemlich große Kraft auf den Keilrippenriemen aus und die Riemen hatten dann zum Teil eine relativ kurze Lebensdauer weil sie relativ schnell gerissen sind.

  • @rudolflange9410
    @rudolflange9410 ปีที่แล้ว

    Perfekt wie immer!!!

  • @berndschiemann1116
    @berndschiemann1116 ปีที่แล้ว +1

    sehr gut erklärt, Danke ❤👍

  • @dedelreichardt6815
    @dedelreichardt6815 ปีที่แล้ว +1

    Wieder mal was gelernt 👍💚 und für den Algorithmus

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 ปีที่แล้ว +1

    Wahnsinn, soooo toll erklärt

  • @janphilipzockt9408
    @janphilipzockt9408 ปีที่แล้ว +1

    Wunderschön erklärt geiles Video

  • @blumtrst
    @blumtrst ปีที่แล้ว

    Coole Animation👍 und gut erklärt! Danke

  • @hanneskoch9502
    @hanneskoch9502 ปีที่แล้ว +1

    Super gemacht !
    Du hättest noch sagen können, daß sich das ganze auch Drehschwingung nennt.
    Die kann auch anderswo Geräusche machen, z.B. Spannrolle, Steuerkette, ZMS, Getriebe. Aber das ist nur für die Fachleute.

  • @janaheeger5362
    @janaheeger5362 ปีที่แล้ว

    Sehr schön erklärt!

  • @christophheinrichs7396
    @christophheinrichs7396 ปีที่แล้ว

    toll erklärt und einfach verständlich

  • @matthiasschmidt3366
    @matthiasschmidt3366 ปีที่แล้ว

    Super erklärt vielen Dank 👍👍👍👍👍

  • @andreasschuttler4004
    @andreasschuttler4004 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt 👌

  • @michaelweeke6392
    @michaelweeke6392 ปีที่แล้ว

    Danke das war sehr schön erklärt 👍😀

  • @autoalexkauftdeinauto
    @autoalexkauftdeinauto 10 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video😊

  • @konradandreas
    @konradandreas ปีที่แล้ว

    Jo, da muß man aber auch mal drauf kommen. Super erklärt. Besten Dank dafür.

  • @typxxilps
    @typxxilps ปีที่แล้ว

    wow, beeindruckend erklärt

  • @familiemelaniemarkuskurr3661
    @familiemelaniemarkuskurr3661 ปีที่แล้ว

    Sehr gut dargestellt! Ich fahre einen Astra H mit derselben Maschine. Auch mit neuem Keilrippenriemen.
    Bei mir muss die Spannrolle nicht so arbeiten, Habe auf die neue, schwingungsgedämpfte Kurbelwellenriemenscheibe umrüsten müssen, weil der Mitnehmer der Kurbelwellenriemenscheibe leicht eingelaufen war. (Gibt es von Corteco).
    Ich werde das jetzt mal beobachten, nicht dass mir deswegen der neue Schwingungsdämpfer (Gummi in der Riemenscheibe) zu stark belastet wird und reisst.
    Top Erklärung.

  • @wernerelkmann186
    @wernerelkmann186 ปีที่แล้ว

    wieder super erklärt.....

  • @DawahFromIslam99
    @DawahFromIslam99 10 หลายเดือนก่อน +1

    Super Arbeit. Großer Respekt. Könntest Ingenieur sein 😅

  • @freibert
    @freibert ปีที่แล้ว

    Sehr schön gemacht, danke //

  • @petergrunendahl8799
    @petergrunendahl8799 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt. Spitze.
    Hätte dieses Geräusch aber nicht schon von Anfang an auftreten müssen, als der Corsa noch ein Neuwagen war?
    Gruß aus Belgien

  • @dirkberger3442
    @dirkberger3442 ปีที่แล้ว

    Super erklärt

  • @Nitramrec
    @Nitramrec ปีที่แล้ว +1

    Schicke Grafik und gut erklärt!
    Mich wundert nur, dass nicht schon der Hersteller dieses Verhalten berücksichtigt und direkt ab Werk eine solche Rolle mit Freilauf verbaut.
    Aber wahrscheinlich waren da wieder die Controller (Kostendrücker) "am Werk" ...

  • @sebastian0107
    @sebastian0107 5 หลายเดือนก่อน

    Herzlichen Dank! Bei mir wurde der Lichtmaschine ausgetauscht, aber leider nicht die Rieme und das Freilaufrädchen; dan fang es an; exact dieses Gerausch; nur ab und zu, und vor allem nach längere Autobahnfahrt in Lehrlauf. Steuerkette war unter verdacht, aber total in Ordnung. Grüsse aus Holland!

  • @renetreitler935
    @renetreitler935 ปีที่แล้ว

    Wow sehr nice!!!

  • @AndreasR1
    @AndreasR1 ปีที่แล้ว +5

    Tolle Animation! Wie macht ihr das?

  • @OsmanGaziPasha
    @OsmanGaziPasha ปีที่แล้ว

    Vielen Dank

  • @berndbinnewies5187
    @berndbinnewies5187 ปีที่แล้ว

    Alles gut erklärt. Es stellt sich für mich nur die Frage, ob nicht das Schwungrad dazu da ist die Antriebskräfte zu kompensieren.

  • @Easy-ci3fk
    @Easy-ci3fk ปีที่แล้ว

    👍Cool Danke

  • @dirkdassel580
    @dirkdassel580 ปีที่แล้ว

    Good Job

  • @thomasneumann6537
    @thomasneumann6537 ปีที่แล้ว +1

    Wieder mal gut erklärt. Eine Frage wurde jedoch übergangen, nämlich die, warum das Problem nur beim kalten Motor auftrat. Mein Vermutung wäre, dass der Kaltstart die Batterie mehr fordert und daher die Lima mehr Leistung liefern muss. Oder der Motor (und damit die Kurbelwelle) läuft kalt noch 'unrunder'.

  • @andreasfuchs896
    @andreasfuchs896 ปีที่แล้ว +1

    Der Lichtmaschinenfreilauf wurde eingeführt weil die Schwungmasse der Lichtmaschine beim Abstellen des Motors den Riementrieb überlasten kann und die Riemen dadurch öfter gerissen sind. Zumindest ist das im T4 Wiki so beschrieben. Die Stöße der einzelnen Verbrennungstakte sind weniger das Problem bzw. kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube nicht dass der Freilauf in diesem Falle so einen Unterschied macht.
    Ich glaube eher dass vielleicht der Spanner oder oder der Riemen fehlerhaft/falsche Länge war. Erst habe ich gedacht der Dorn bei 1:32 wäre das Problem gewesen (der verhindert dass der Spanner den Riemen ordentlich spannt, aber ich glaube der war nur drinnen wie ihr den Riemen entspannt habt da er in den Zeitlupenaufnahmen nicht zu sehen ist. Was anderes als Riemen und/oder Spanner zu tauschen wäre mir aber auch nicht eingefallen, außer genauestens Teile zu vergleichen falls der Riemen beim Steuerkettenwechsel mit getauscht wurde und ob am Riemen irgendwas auffällig ist.
    Auch sehr seltsam dass das Schlagen vom Riemen bei wärmerem Motor weg war.
    Auf jeden Fall trotzdem ein interessanter Fall. Sieht richtig gruselig aus wie diese Schraube weggebogen wurde.

    • @Smok_HB
      @Smok_HB ปีที่แล้ว +1

      Das wegbleiben des Schlagens beim wärmeren Motor kann ich mir nur erklären, das durch die wärme der Riemen elastischer wird.

  • @gasauto1675
    @gasauto1675 ปีที่แล้ว +1

    Den Effekt kenne ich nur, wenn entweder der Spanner defekt ist oder die Gemischaufbereitung/Zündung nicht passt - bei einem korrekt laufenden Motor hab ich das so noch nicht gesehen - aber wenn er läuft...alles gut

  • @moryshobby7491
    @moryshobby7491 ปีที่แล้ว

    Corsa d Geräusche macht. Musste sofort neuen kaufen😁

  • @quadrometer
    @quadrometer 6 หลายเดือนก่อน

    Das muss man erstmal so erklären können 👍

  • @andreasroge7218
    @andreasroge7218 ปีที่แล้ว

    Moin 👍👍👌

  • @RD-xz7ou
    @RD-xz7ou ปีที่แล้ว +1

    Super Video, Du machst Dir ja wirklich richtig Arbeit mit SlowMotion und Pfeilen, Grafiken Super. Aber da war doch schon mal einer dran, oder wieso ist der Spanner neu? Der Freilauf ist ja ab Werk nicht verbaut, scheint also der Spanner schlecht zu sein.

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  ปีที่แล้ว +1

      Danke fürs Lob. Der Spanner wurde von uns eingebaut. Auch ein anderer Spanner hatte das gleiche Problem und in einem baugleichen andern Fahrzeug nicht. Das heißt, das Fahrzeug hat irgendetwas, was diese Schwingungen auslöst. Beispielsweise ein Lichtmaschine die nicht mehr 100% ist oder ein defektes Schwungrad oder eine Einspritzdüse die nicht Tipi Topi ist. Wir haben also wahrscheinlich den Fehler nur umgangen aber dem Kunden aufwändige Suchaktionen erspart.

  • @meomix6005
    @meomix6005 5 หลายเดือนก่อน

    Guten Tag, ich habe momentan ähnliches Problem mit meinem corsa d habe aber mal eine frage ist es bei dem auch so gewesen das die Leitungen vom klimakompressor so toll Vibrieren und wen man die Leitungen anfäst das Geräusch weg ist und beim loslassen es wieder da ist?

  • @SquadleaderMike
    @SquadleaderMike ปีที่แล้ว

    Wird für die Valeo Riemenscheibe dann eine andere Schraube benötigt?

  • @reiseteddy4u
    @reiseteddy4u ปีที่แล้ว

    okay... ja.. like und abo :D :D

  • @hartmutthomas989
    @hartmutthomas989 ปีที่แล้ว

    Riemen- oder Keilriemenscheiben können auch einlaufen . Es ist wohl eher seltener .

  • @frankschwinn5239
    @frankschwinn5239 ปีที่แล้ว +1

    Is ja lustig, wußte nicht, daß es eine Riemenspannrolle mit einem Federbein gibt :-) Beim B-Corsa meiner Mutter von 1996 ist bei inzwischen über 250000 km noch eine "normale" Spannrolle verbaut ! Was sich Ingenieure soo alles einfallen lassen, da muss man erst mal drauf kommen :-)

  • @persogermania1832
    @persogermania1832 ปีที่แล้ว

    👍👍

  • @Macke-jg4iz
    @Macke-jg4iz 9 หลายเดือนก่อน

    Ich habe ein Astra H mit den besagten Motor (Z14xep) und bei mir ist das selbe Geräusch aber nur beim anfahren. Im Leerlauf hört mann nur die Hydrostößel beim Kaltstart. Sobalt der Motor warm ist sind alle Geräusche weg. Kann es sein das ich den selben fehler habe der halt nur beim anfahren auftritt?

  • @warummussdassein3792
    @warummussdassein3792 ปีที่แล้ว

    Mmmmh, diesmal gefällt mir die Lösung nicht so richtig. Aber trotzdem Daumen hoch für die Lösung. War der Spanner ein Original Opel Ersatzteil? Vielleicht gibt es da zum Zubehör teil Abweichungen in der Kraft. Schließlich war das Auto irgendwann auch mal Neu und dann ohne Geräusche.

  • @hrclful
    @hrclful ปีที่แล้ว

    Ok, und warum war das Problem von der Motortemperatur abhängig?

  • @DASOSSI
    @DASOSSI ปีที่แล้ว

    warum werden die Generatoren nur immer größer grübel, ich hab im 2007 Touran eine 140A Lichtmaschine bzw generator ihr Wisst schon.
    haben moderne Autos da noch mehr? und warum setzt man nicht 2 oder 3 kleine ein, dann wären doch beide weniger belastet, und man könnte mehr ausgleichen, zur not sogar noxh mehr Strom der ggf sogar dann einen E Antrieb versorgt, so wäre viel kraft geholt, wir bräuchten kein Batterie Autos und alles wird gut, und läuft so ein motor halbwegs im Optimal bereich könnte man mit Spritt Elektrisch fahren, und verbrauch schätze ich mal 2-3L auf 100km, würde bedeuten man hat elend viel reichweite, und könnte trotzdem recht sauber fahren, und wärme kommt durch abwärme ggf elektrisch zugeheizt.
    aber ich schweife ab, danke fürs video und erklären, der Leihe also ich habs verstanden

  • @SvenZHB
    @SvenZHB ปีที่แล้ว

    Wieso sitzt die Spannrolle dann nicht hinter dem Generator? Dann könnte sie solche Probleme besser ausgleichen.
    Dazu noch eine kleine Sensorik, die die Bewegung überwacht und den Fehler im Fehlerspeicher ablegt, beispielsweise "Fehler 76: Ungleichmäßige Keilrippenriemenbewegung".

  • @Easy-ci3fk
    @Easy-ci3fk ปีที่แล้ว

    👍

  • @alvarezmocho6428
    @alvarezmocho6428 11 หลายเดือนก่อน

    Ich hab nix verstanden wie problem gelöscht?
    Mit liechtmaschin Austausch oder wie?

  • @metalheuga
    @metalheuga ปีที่แล้ว

    Ich hatte den selben corsa und da war die spannrolle schon eingerissen!

    • @d.b.1008
      @d.b.1008 ปีที่แล้ว

      Der Riemen ist definitiv zu lang, als der Riemen nämlich ausgehängt war, sah man dass die Spannrolle praktisch gar nicht weiter ausgefahren wurde🤗

  • @ibizamaria
    @ibizamaria ปีที่แล้ว

    Das passiert bis jetzt nur beim Starten bei mir für ca. 5 Sekunden und hat auch schon Geräusche wie bei einer Auto Alarmanlage gemacht, nur nicht so laut..während ich aus der Tiefgarage eine Steigung hochfahren musste 😮???

  • @Peter-ep2nq
    @Peter-ep2nq ปีที่แล้ว

    Das volle Programm war es ja nicht, ansonsten wäre die Spannvorrichtung auch erneuert worden.

  • @speedy6238
    @speedy6238 ปีที่แล้ว

    Aber selbst ohne Generatorfreilauf ist das Laufverhalten des Riementriebs nicht normal! Vermutlich wurde mit dem Freilauf nur das Symptom gelindert aber nicht die Ursache für das krasse Riemenflattern. Schließlich wurde das Fahrzeug ab Werk ohne Freilauf produziert.

    • @KuhntAutoserviceGmbH
      @KuhntAutoserviceGmbH  ปีที่แล้ว +1

      Das kann wohl sein. Bei einem unauffälligen Motorlauf ist das die einfachste Methode Ruhe ins System zu bekommen. Wenn es Dein Auto wäre, hättest Du nicht auch diesen einfacheren Weg gewählt?

    • @michaelheizol9006
      @michaelheizol9006 ปีที่แล้ว +1

      @@KuhntAutoserviceGmbH Ihr habt alles richtig gemacht...
      Sehe das auch als ein Konstruktionsproblem, welches aber schon vorher da gewesen sein muss.
      Nur der Letzte ist immer der "Dumme".
      Und wer kennt das nicht?? Seitdem ihr die Räder gewechselt habt, läuft der Motor nicht richtig...
      Alles klar???

  • @Jo61017
    @Jo61017 5 วันที่ผ่านมา

    Unserer geht weg.. haben jetzt genug Geld für Reparaturen investiert 😕

  • @robertsteer803
    @robertsteer803 ปีที่แล้ว

    Super Erklärung...

  • @sprinter1313
    @sprinter1313 ปีที่แล้ว +1

    Da es bekannt ist, ist es doch ein konstruktionsmangel oder

  • @robertwagner1167
    @robertwagner1167 ปีที่แล้ว

    👍

  • @robertwagner1167
    @robertwagner1167 ปีที่แล้ว

    👍