Bambu Lab VS Raise Pro 3 Hyper Speed FFF - David VS Goliath

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 มี.ค. 2023
  • Willkommen auf unserem TH-cam Kanal von Dieter und Stefan.
    ⚙️Druckservice
    Du brauchst stabile Ersatzteile, Kleinserie bis 100.000 Stk. Dann melde dich gerne bei uns. Wir bieten unseren Druckservice leider nicht für Privat an.
    3dpoint-service.de
    🔥Gutscheincode IGO3D: 3DPOINT-10
    10€ Rabatt auf 3D-Druckmaterial ab einem Einkaufswert von 50€ bei igo3d!
    🌀Unsere Filamente:
    t.adcell.com/click.php?bid=99...
    ✅ Unsere 3D Drucker
    🛒Prusa 3D Drucker
    www.prusa3d.com/#a_aid=3DPoint
    🛒Bambu Lab 3D Drucker
    t.adcell.com/click.php?bid=99...
    🛒Bambu Lab X1E
    www.igo3d.com/bambu-lab-x1e-3...
    🛒Bambu Lab X1C
    t.adcell.com/click.php?bid=99...
    🛒Ultimaker 3D Drucker
    t.adcell.com/click.php?bid=99...
    🛒Anker Maker
    t.adcell.com/click.php?bid=99...
    🛒 Qidi X-Plus 3 günstig kaufen:
    s.zbanx.com/r/EnWkuA2kxhHc
    🛒Form Labs 3D Drucker
    t.adcell.com/click.php?bid=99...
    ✅ Unser Laser
    🛒 Creality K1 3D Drucker
    amzn.to/3usfgxM
    🛒Creality Falcon 2
    amzn.to/3HGy5Ai
    🛒Creality Falcon 2 Gehäuse
    amzn.to/49iYjER
    Werkzeuge und Zubehör
    ⚙️Messschieber
    amzn.to/3UpTbdZ
    ⚙️unsere 3D Maus
    amzn.to/3Sg3AGs
    ⚙️3D Lac Haftspray
    amzn.to/3OtEVgm
    ⚙️Isopropanol 99,9%
    amzn.to/3UkphrB
    ⚙️Sunlu Filament Trockner
    amzn.to/49jzVTK
    Alle verlinkten Seiten zu Amazon, Igo3d, Prusa, 3D Jake und Bit.ly sind sogenannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir eine kleine Provision als Unterstützung für unseren Kanal. Ihr habt dadurch keine Nachteile und ihr unterstützt gleichzeitig unsere Arbeit. Herzlichen Dank für euer Verständnis und die Unterstützung.
    Lg Dieter und Stefan
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 182

  • @detlefgatz2400
    @detlefgatz2400 ปีที่แล้ว +12

    Bambu Lab ist für mich vom Preis Leistungs Verhältnis der Sieger. Auch überzeugt mich die Qualität die der Bambu Lab liefert. Sehr schönes Video, bitte mehr davon.

  • @PRINT-IN-3D
    @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว +7

    Sehr schön, dass auch mal gezeigt wird, dass die teuren SuperDrucker nicht zwingend das Non Plus Ultra sind, wie es viele Besitzer solcher oft darstellen. Ich habe nun seit Anfang Dez den Bambu X1 CC und er kratzt gerade an der 1.400. Druckstunde. Ich komme garnicht mehr mit der Filamentbestellung hinterher 😂.
    Er ist nunmal eine Neuerscheinung im Consumerbereich und da kann nicht immer alles glatt laufen. Ist aber in der Autoindustrie usw nicht anders. Da werden die ersten Käufer eben manchmal zu TESTERN.
    Mein Bambu lief 1 Woche, dann stand er still. Aber mein Problem mit dem Ausfall aller 3 DruckbettSensoren wurde innerhalb von 1 Woche komplett behoben. Bekam ein komplett neues Druckbett, voll verkabelt, obwohl nur das Stromkabel zu den Sensoren gebrochen war. Es ist nun länger und wird anders verlegt.
    Ich gebe ihn nicht mehr her ♥
    Es war noch nie so einfach zu drucken. Kein Leveln und rumschrauben mehr, nur damit ich mal schnell etwas drucken kann. Was war das immer für ein Kampf am Ender 3 S1.

  • @perplexer731
    @perplexer731 ปีที่แล้ว +5

    Danke für den tollen Vergleich. Beim Bambu Lab empfehle ich beim Slicer das Gyroid Infill zu verwenden, da dieser dann bei höhreren Geschwindigkeiten nicht das Infill beschädigt. Wird auch so von Bambu Lab so empfohlen. Raise muss das Highspeedkit als Standard mitverbauen, sonst sind die schnell weg vom Fenster.

  • @kerngebiet
    @kerngebiet ปีที่แล้ว +45

    Ich habe alle meine Drucker gegen Bambu Lab X1C getauscht. Ich liebe die Maschinen. Die Qualität die die Drucker in der Zeit rausbringen ist momentan einzigartig, würde ich sagen. Spätestens wenn man noch den Preis mit einbezieht. Die Ersatzteile sind auch einfach zu bekommen und ebenfalls preislich absolut fair. Die Software (Slicer, Drucker, App) arbeiten bei mir alle super. Viele Features die z.B. Prusa groß ankündigt (Supports) oder in extra Software packe (Netzwerk-Management, Kameras, ...) werden hier einfach schon in einem Programm mitgeliefert.
    Zu dem Druckproblemen beim P1P. Für den "verrückt" Modus muss beim P1 manuell beim Fluss nachgebessert werden. Eine reine Erhöhung der Temperatur genügt nicht. Während der X1 dies automatisch macht auch für höhere Geschwindigkeiten durch das LIDAR, muss man dies beim P1 manuell machen. Interessant wäre daher wirklich noch ein Test mit dem Druckteil auf einem X1.

    • @arci0tus
      @arci0tus ปีที่แล้ว +1

      Genau das wollte ich auch gerade anmerken.
      1. Flow Control
      2. X1 wegen zusätzlichem Teilekühl-Lüfter

    • @nicolashusgen1348
      @nicolashusgen1348 ปีที่แล้ว

      Welche Drucker hast du wo verkauft? Ich will auch meinen Ender 3 (Umbau mit Voron Druckkopf neues Mainboard etc.) sowie einen CR 10 umbau etc.) und Cr 10 verkaufen für einen Bambu

  • @iDoPew
    @iDoPew ปีที่แล้ว +14

    Schön dass ihr den Raise nicht einfach blind in den Himmel shillt. Da hab ich leider schon anderes sehen müssen. *hust* AMPrO 3D *hust*

    • @gudelauneee
      @gudelauneee ปีที่แล้ว +6

      Das habe ich mir bei dem video auch gedacht. Der Bengel will halt verkaufen

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว +6

      Danke, das war uns wichtig. Das auch die Hersteller sehen, das man was ändern muss, wenn man weiter am Markt bestehen will.

    • @TOYSrROYS
      @TOYSrROYS 10 หลายเดือนก่อน

      Kann ich nur zustimmen

    • @TOYSrROYS
      @TOYSrROYS 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@gudelauneeeJep das ist so

  • @firebloomstudios140
    @firebloomstudios140 ปีที่แล้ว +13

    Habe aktuell 10 x P1P und 3 x X1 Carbon. Habe meine ganze Prusa Farm verkauft + 1 Raise 3D Pro2 . Ich drucke jetzt über 6 Monate fast non-stop mit den Bambu´s und bin echt begeistert. Keinerlei Probleme gehabt bisher. Hoffe ja noch auf einen neuen Bambu mit grösserem Bauraum. Echt gutes Video. Habe darauf gewartet auf speziell diesen Vergleich. Weiter so! Zum Thema Überhänge. Ich würde echt den Auxillary Kühler für den P1P empfehlen. Der bringt sehr viel wenn Du schnelle und saubere Ergebnisse willst. Nach der Flowkalibrierung druckt der Bambu wirklich super masshaltig. Lustigerweise bekommst Du 10 Bambu´s für 1 Raise und da stell ich mir schon die Frage, wer braucht da noch einen Raise. Für grössere Drucke habe ich 2 eingehauste 500mm Ratrigs. Da kostet der Kit 1600 EUR.

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Genau, das ist wirklich der Punkt! Wir sind auch gespannt, wie sich das ganze entwickelt.

  • @BrainDeath89
    @BrainDeath89 11 หลายเดือนก่อน

    Hab euch erst jetzt entdeckt. Das Video ist irgendwie absolut angenehm zu schauen und interessant.

  • @sventrautmann1540
    @sventrautmann1540 ปีที่แล้ว +4

    Ich war bei Bambu Lab am Anfang skeptisch und hatte das Gefühl, er wird gehyped. Zudem muss er eine lange Haltbarkeit erstmal beweisen. Aber ganz eindeutig, sowohl mit dem X1 Carbon, als auch dem P1P erhält besonders der Heimanwender irre viel fürs Geld, gerade der P1P schlägt finanziell und von der Geschwindigkeit sowohl den Anker M5, als auch den FLSun V400. Ich bin großer Qidi Tech Fan, aber nach aktuellem Stand kämen als nächste Drucker nur ein Bambu Lab oder ein Snapmaker J1 IDEX in Frage 🤩
    Krass, wie sehr der Raise hier das nachsehen hat. Für den Preis absolut indiskutabel

  • @eydigga8481
    @eydigga8481 ปีที่แล้ว

    Hab meinen Bambu X1C mit AMS seit einer Woche und bin begeistert, hab seit 2018 mit einem von mir optimierten Anet A8 Plus gedruckt und der wechsel auf den Bambu ist wie ein Quantensprung in Geschwindigkeit, Komfort und Qualität. Fast den selben Auffangbehälter hat der Bambu mit 5 Jahre altem PLA Farbwechselfilament ,was recht zickig zu drucken ist, in knapp 5 Stunden in einer wirklich guten Qualität ohne Probleme aufs Druckbett gebracht. Bin echt begeistert von dem Bambu und froh mir den geholt zu haben 😊

  • @goffieborgi252
    @goffieborgi252 ปีที่แล้ว +1

    Mehr Videos wäre gut weiter so👍👍👍

  • @959style
    @959style ปีที่แล้ว +6

    super video, bin mit meinem x1c auch absolut zufrieden, die höchste Geschwindigkeitsstufe sehe ich eher als unbrauchbar, allerdings ist die Stufe Sport für manch einen Druckjob durchaus tauglich. Mich würde noch interessieren welche Filamente ihr bei euch so einsetzt. Dabei weniger welche Materialien sondern eher von welchen Herstellern und wieso. Sind hier manche besonders einfach zu verarbeiten im Gegensatz zu anderen? Vielleicht auch welche TPU Härten für welche Anwendung? Ihr habt nach so vielen Jahren sicherlich schon eine große Menge an verschiedenen Filamenten verwendet und zusätzlich eine Menge Erfahrung.

    • @firebloomstudios140
      @firebloomstudios140 ปีที่แล้ว +1

      habe etliche ausprobiert. Ich benutze eigentlich nur 4, Extrud3r, Polymaker, Filamentum und Formfutura. Auf den Bambus eher nur noch die Extrud3r, allein schon weil die Cardboard Spulen nur über Umwege in der AMS funktionieren. Kommt aber drauf an was Du machen willst. Denk für den Hobbygebrauch geht auch ein eSun etc. Ich brauch halt meist ein Materialzertifikat dazu.

  • @kachler67
    @kachler67 ปีที่แล้ว +3

    Input Shaping erzeugt keine "Gegenresonanz", um die Schwingungen auszugleichen, sondern ist einfach eine Optimierung der Beschleunigungungen, um die Schwingungen gar nicht erst entstehen zu lassen. Ohne IS wird ein fixer Beschleunigungswert genutzt, während bei IS der Wert in mehrere Segmente unterteilt wird, um sie bei der Resonanzfrequenz niedrig zu halten, während sie sonst hochgehalten wird.
    Bei den konventionellen Druckern richtet sich also alles nach der geringsten "guten" Beschleunigung und die ist i.d.R. wesentlich entscheidender für die Zeitersparnis als die maximale Geschwindigkeit, die grade bei konturenreichen Bauteilen kaum erreicht wird

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Voll gut, danke für die Erklärung :) Sorry, ich hatte mich extra noch erkundigt bei ein Kollegen der mir das so erklärt hat. 🙈

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 ปีที่แล้ว

    Ich staune jedesmal, wie stoisch und gleichbleibend gut unser Ultimaker 3 bei uns auf Arbeit fast ohne großartige Zuwendung seine Arbeit verrichtet und das in guter Qualität, von zig Leuten bestückt mit unterschiedlichen Materialien. Dagegen meine Consumer China Drucker zuhause - nur am rumbasteln und Probleme beheben, ständig auf- und Nachrüsten. Es lohnt sich irgendwie doch, Industriequalität zu haben. Mit den Bambu scheint es auch privat in bezahlbare Nähe zu kommen. Danke für das Video!

  • @AlessDE
    @AlessDE ปีที่แล้ว

    Ich habe nun 2 Jahre lang einen Sovol SV01 mit selbstgebautem Gehäuse aus Plexiglas gehabt. Hat immer gute Arbeit geleistet. Hatte da noch ein BLTouch und ein SilentBoard verbaut und ihn mit "Repetier-Server" erweitert. Da ich aber keine Lust mehr hatte, alle 2-3 Monate das Druckbett neu zu kalibrieren und den Z-Offnet anzupassen und auch einfach schneller Drucken wollte, ohne an Druckqualität zu sparen, habe ich ihn nun schweren Herzens verkauft und mir einen Bambu X1 Carbon zugelegt. Ich kann noch nichts zum Bambu X1 Carbon sagen, die Versandbestätigung kam erst heute 🙂 Die Reviews sprechen für sich, ist einfach ein mega Drucker.
    Tolles Video, macht weiter so. Abo ist da! 🙂

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank 😊

    • @AlessDE
      @AlessDE ปีที่แล้ว +1

      @@3dpoint659 Drucker ist vor 6 Tagen angekommen, habe inzwischen 85 Stunden Druckzeit und bisher war einfach JEDER Druck perfekt. Wirklich Perfekt! 😲 Edit: Zum Stromverbrauch - ich bin echt verwundert, wie der bei einem PLA-Druck mit 220° Extrudertemperatur, 55° Druckbetttemperatur und Standard-Geschwindigkeit nur 40-70W verbraucht. Lediglich bei Start eines Drucks gibt es einen kurzem Peak für wenige Sekunden auf 1000W.

  • @Monster1000SR
    @Monster1000SR 10 หลายเดือนก่อน

    Männer, sehr interessanter Vergleich! Ehrlich währt am längsten. Das Preis Leistungsverhältnis ist ja unschlagbar bei Bambu und ein Raise für den Heimanwender… ich hab das Upgrade den X1C geordert und bin auf die Ergebnisse gespannt… Vielen Dank an euch Pros für den Interessanten Contend! Bitte weiter so. VG

  • @torstenfievet7087
    @torstenfievet7087 ปีที่แล้ว +3

    Habe mir auch den P1P gegönnt. Bisher sehr zufrieden. Noch nie soviel Filament in dieser Zeit rausgedrückt 😂

  • @sventeichert4680
    @sventeichert4680 ปีที่แล้ว

    Also der Bambu ist wirklich der absolute Hammer. Der Erste Druck sagte auch schon alles, bei einem 5000€ Drucker erwarte ich da mehr. Ich werde mir den Bambu x1 carbon holen da er auch schon einige Funktionen mehr bietet. Danke für das gute Video.

  • @modellbauerle8111
    @modellbauerle8111 5 หลายเดือนก่อน

    Interessanter Vergleich!
    Mich würde das Thema stützmaterial bei den druckern interessieren.
    Mit dem Raise lässt sich ja problemlos mit der zweiten Düse wasserlöliches Pva drucken. Bei den Bambulab druckern konnte ich dazu kaum etwas finden. Es gibt zwar das AMS, aber die meisten nutzen das (zumindest gefühlt) nur um mehrfarbig zu drucken, oder brakeaway Supports zu drucken.
    Bei vielen Objekten, ist aber Wasserlösliches Material einfach unschlagbar.
    Würdet ihr dann (ganz unabhängig vom Preis) eher einen Raise3d, oder einen Bambulab empfehlen? Geschwindigkeit ist bei mir eher Nebensache und kein hauptargument.

  • @wolfgangdorfer7678
    @wolfgangdorfer7678 ปีที่แล้ว +1

    Wie ist denn die Materialauswahl beim Bambu? Ich hab mir den Raise zugelegt, weil ich fast ausschliesslich mit Materialien arbeite, welche mechanisch belastbar sind und hohe Temperaturen brauchen. PA12, PA6, PA mit CF..... Ich habe das Hyperspeed Upgrade, benutze aber Hyperspeed nicht, sondern nur die bessere Kühlung der FFF Hotends. Ich denke, dass der Raise gut und stabil ist, betreibe aber den Hyperspeed nicht, da für mein Verständnis für diesen Speed der Druckkopf viel zu schwer gebaut ist. Ist lustig anzusehen, aber der Speed an sich ist für mich zweitrangig.

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Ja, die PA CF Materialien laufen nur auf dem Bambu X1C, da müssen wir aber auch noch Erfahrungen sammeln.

  • @redstav5165
    @redstav5165 ปีที่แล้ว +1

    Hallo zusammen,
    nachdem ich durch fachkundige Beratung ;) nun auch stolzer Besitzer eines Bambu´s werden durfte, kann
    ich nach meinen ersten 10 Drucktagen gar nicht genug erwähnen wie genial dieses "Maschinchen" ist.
    Dafür das ich bis vor guten zwei Wochen noch gar nichts mit dem Bereich 3D Druck zu tun hatte, bin
    ich selbst überrascht, wie bedienerfreundlich die Geräte inzwischen für Heimanwender geworden sind.
    Der Vergleich an dieser Stelle mit den beiden Geräten ist wirklich der Wahnsinn. Ich hätte nicht gedacht,
    das David hier seine Schleuder so gut gegen Goliath einsetzt und habe das spannende Rennen echt
    genossen.
    Bitte noch viel mehr von solch interessanten Vergleichen und fairen Bewertungen gegenüber den Geräten.
    Viele Grüße
    Ulrich

    • @WestPe000
      @WestPe000 ปีที่แล้ว

      Hi ich frage einfach mal dich, woher bekommt man die ganzen Formen und fertige 3D Konstruktionen? Und was kosten diese oder bekomme man das alles kostenlos?

    • @PaRASyt24
      @PaRASyt24 ปีที่แล้ว

      @@WestPe000 unter anderem Thingiverse

  • @Zwiebelpeter
    @Zwiebelpeter 11 หลายเดือนก่อน

    Hallo ihr beiden!
    Ich habe das jetzt so verstanden, dass ihr alle Drucker auch selber bei euch einsetzt. Die Qualität des Raise lässt, im Vergleich zum Bambu, schon einiges zu wünschen übrig...
    In wie fern hat der Raise dann bei euch eine Daseinsberechtigung?

  • @d.w.1567
    @d.w.1567 ปีที่แล้ว

    Habt Ihr Geschwindigkeiten in mms? Und macht Ihr auch einen Dauertest über Monate mit dem Bambu? Wie sieht es mit Verschleißteilen, Verfügbarkeit und Dauer aus?

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Bis jetzt halten alle 10 Geräten und wir mussten nur einen neuen Printcore nach einem Crash besorgen. Beim Rest müssen wir uns auch überraschen lassen.

  • @user-uf1my9wu7p
    @user-uf1my9wu7p ปีที่แล้ว

    Hi Leute,
    also Generell ist euer Video Top auch der Test ist Klasse. Ich muss dazu sagen in meiner Person befasse ich mich mit 3 - Druckern selber erst seit einem Jahr.
    Aber trotzdem habe ich einen kleinen Kritik Punkt anzumerken. Ich selber habe den Ender 3 und den Anycubic Kobra zwei Super Einsteiger Drucker. Du sagtest das der Bambu Rucki Zucki das Bett aufheizt ( das ist echt Super ) und kennst keinen anderen Drucker der das kann..... Ok
    Nun ja der Anycubic Kobra ist mindestens genauso schnell wenn nicht sogar schneller genauso beim Auto Levelling steht er dem Bambu im nichts nach. Vom Raise also da spare ich mir jeden Kommentar.....
    Trotz allerdem wenn ich weiter dazu gelernt habe ist mit Sicherheit mein nächster Drucker der Bambu Lab x1 Carbon mit AMSR. Ich freue mich schon auf ein neues Video von euch und verbleibe mit
    Freundlichen Gruss Thoren Kunz

  • @Todestelzer
    @Todestelzer หลายเดือนก่อน

    Dachte input shaping vermeidet es die Beschleunigungen zu fahren die zu einer Resonanz führen würden?
    So habe ich das jedenfalls mal für Klipper Firmware erklärt bekommen.

  • @rapunzelschmidt8083
    @rapunzelschmidt8083 ปีที่แล้ว

    Hey Hallo
    Schön mal wieder ein neues Video von euch zu sehen. Bin sehr beeindruckt von der Leistung des Bambu Lab's. Habe einen Raise Pro2. Er ist nicht der schnellste, aber die Qualität ist für mich ok. Da ich nur Privat drucke, reicht es für mich. Nun mal eine Frage, kann ich meinen Raise Pro2 auf RaisePro3 Speed umrüsten? Ach noch vergessen. Drucke mit dem RaisePro2 auch in der Nacht. Das könnte ich mir mit dem Bambulab nicht vorstellen.
    Lg
    Rapunzel

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Hallo Andreas, da kannst du nichts Upgraden, der hat einen ganz anderen Kopf. 😊

  • @Reazer69German
    @Reazer69German ปีที่แล้ว +2

    Super Video! Den Raise find ich Preis/Leistungstechnisch lächerlich! Mich würd noch interessieren wie die Teile qualitativ aussehen wenn man den Bambu die Zeit vom Raise gibt. :D

  • @timg.998
    @timg.998 ปีที่แล้ว

    Kann man beim Bamboo diese Leveling- und Startprozedur unterbinden? Wenn ich kleine Teile drucken will, vielleicht nur mal eben zum Testen, dann Konstruktion ändern, wieder Testdruck… da jedes Mal 7 Minuten warten stelle ich mir sehr nervig vor auf Dauer…

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Ja, das kann man teilweise auch abschalten und dann fängt er auch schneller an.

  • @moe.3461
    @moe.3461 ปีที่แล้ว +15

    Was macht der Printcore one?

    • @fredvankempen3547
      @fredvankempen3547 ปีที่แล้ว +2

      Ja genau, das würde mich auch sehr interessieren

    • @77LaKoS77
      @77LaKoS77 ปีที่แล้ว +1

      Das wäre echt mal interessant...

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว +15

      Wir wollten mit Philipp noch ein 2tes Video machen und müssen auch nochmal ein Update zum Drucker machen. Den Hinweis haben wir verstanden :)

    • @geradedu1920
      @geradedu1920 ปีที่แล้ว +1

      Ja bitte

    • @SshanIcsS
      @SshanIcsS ปีที่แล้ว

      Wäre auch sehr interessiert dran.

  • @TPbinbreit
    @TPbinbreit ปีที่แล้ว +1

    Spitze, schönes Video !!! Hab einen Voron 2.4 & V0.1 + Bambu X1 Carbon, die Qualität ist vergleichbar aber der Bambu hat sie schon out of the box ! Raise3D hätte ja z.B. für jeden weiteren Drucker 200€ zum freischalten verlangen können anstatt jedes Mal ein neues FFF Kit zu verkaufen 🙈

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Das wäre ein faire Option gewesen, aber lieber doch den ganzen Kuchen.

  • @TheCellismile
    @TheCellismile ปีที่แล้ว +1

    bitte mehr Videos...Legt den Fokus mal etwas da drauf...ihr habt die ERFAHRUNG...

  • @tobias-lars.hoeher
    @tobias-lars.hoeher ปีที่แล้ว

    Hi,
    schönes Video. Danke dafür.
    Ich habe seit Ende Januar den Bambu Lab X1 Carbon mit 2x AMS im Einsatz.
    Ich möchte Ihn nicht mehr missen. 🙂
    Gruß Tobi

  • @ThePoopspan
    @ThePoopspan 4 หลายเดือนก่อน

    Im Turbo modus müsst ihr die "Flussgeschwindigkeit" auch hoch drehen sonst kommt da immer nur Schrott raus.

  • @Toidi2k
    @Toidi2k ปีที่แล้ว

    Hab mir jetzt auch einen Bambu gekauft, mich hat einfach der Preis und die Qualität überzeugt.

  • @3dler923
    @3dler923 ปีที่แล้ว +1

    Bambulabs X1 Combo kommt nächste Woche zu mir :) mehr kann ich nicht sagen :)

  • @gudelauneee
    @gudelauneee ปีที่แล้ว

    Was meinst du? Gebrauchten refurbished pro3 für 3100€ Oder den bambulab x1c?

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Wenn der Bauraum nicht benötigt wird, dann den Bambu. Der Raice Slicer ist halt auch nicht cool und du hast noch 1500€ für Filamente und co übrig.

    • @gudelauneee
      @gudelauneee ปีที่แล้ว

      @@3dpoint659 danke für die Antwort. Ich hab den Bambu bestellt weil auch beim raise die Ersatzteile so teuer sind. Außerdem hat mich die druckzeit trotz hyperspeed Kit nicht überzeugt. Ich denke diese Branche wird sich in den nächsten Jahren noch extrem verändern und verbessern. Lieber jetzt ein bisschen was günstigeres kaufen und in ein paar Jahren wieder was neues…

  • @petermarkk1408
    @petermarkk1408 ปีที่แล้ว

    Mich würde interessieren wie sich die Materialabnutzung also der Verschleiß des Druckers zeigt. Bei diesen Geschwindigkeiten des Bambulab Druckers kommt die Frage auf wie lange er das durchhält bis sich die ersten Verschleißerscheinungen zeigen. Wie sieht es mit Ersatzteilen aus und deren Verfügbarkeit. Sicherlich kann man das jetzt noch nicht vollends beantworten jedoch liegt da doch der Hund begraben wenn man den Drucker in seiner Firma einsetzen will.

    • @PRINT-IN-3D
      @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว +1

      Also bei mir ist noch alles top am Bambu X1. Läuft seit 3 Monaten mit jetzt knapp 1.500 Std drauf.

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Bei uns sieht es auch gut aus. Die Carbon Führung sollte man öfter reinigen. Bei ABS und ASA ganz besonders.

  • @BlackDeathMV
    @BlackDeathMV ปีที่แล้ว

    Ich spare auf den Bambu x1c wäre für mich recht geil allein schon von der Geschwindigkeit im Standard-Modus würde ich mehr schaffen wie mit dem AnyVyper obwohl ich den auch schon getunt habe. Mache ich halt als Hobby und muss da auch noch sehr viel Planen wegen der Druckzeit. Ich will halt nicht die Drucker alleine laufen lassen.

  • @as2008schl
    @as2008schl 9 หลายเดือนก่อน

    Sehr schönes Video muss ich sagen, da ich mit dem Bambu liebäugel - ich habe den Raise3d Pro3 und beim Hyperspeed muss der Drucker auf dem Raise Schrank stehen - da die Rollen federn. Da er auf dem Tisch stand der Fest ist, funktioniert es nicht richtig.

  • @Finn-wy8fh
    @Finn-wy8fh 6 หลายเดือนก่อน

    Wie kalibriert ihr grundsätzlich Euren Pro3? Einfach die integrierte Kalibrierung durchlaufen und fertig? Meiner liefert damit keine guten Ergebnisse..

    • @christianquehenberger3133
      @christianquehenberger3133 3 หลายเดือนก่อน

      Meiner auch nicht 😮. Ich glaube aber, dass es am Tisch liegt, der sich heftig mitbewegt

  • @fordgeher
    @fordgeher ปีที่แล้ว

    Heizt der Bambu wirklich schneller auf, oder ist der Thermistor einfach näher an der Heizspule (wie auch immer das gemacht ist bei denen im Bett) und die Ecken sind noch immer kalt?

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว +1

      Der heizt wirklich so schnell auf, das ist echt Wahnsinn…. :)

    • @PRINT-IN-3D
      @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว

      230V 1.000W Heizbett 🤘
      Und bei der Düse kommt die Anzeige der Temp garnicht so schnell hinterher, wie sie aufheizt.

    • @fordgeher
      @fordgeher ปีที่แล้ว

      @@PRINT-IN-3D das Heizbett alleine wird wohl kaum die 1kW haben, aber ist das echt direkt an 230V?
      In der Maintenance/Replacement geht das nicht so ganz draus hervor.
      Finde ich aber auch einen recht gewagten Ansatz 230V auf das Heizbett zu geben, mit der gut leitenden Aluplatte🤪

    • @millenniumpilot
      @millenniumpilot ปีที่แล้ว

      @@fordgeher das mit den 1000W kannst aber ruhig glauben. Gilt aber nur für die EU 230V-Version. Die Amerikaner müssen mit weniger Heizleistung auskommen.

    • @fordgeher
      @fordgeher ปีที่แล้ว

      @@millenniumpilot so steht es zumindest im Datenblatt, da hast du vollkommen recht.
      Aber weiß das irgendjemand ob das Heizbett auf 24V oder 230V läuft?

  • @MarkusDages
    @MarkusDages ปีที่แล้ว

    Bei einem Investment für einen Drucker im professionellen Bereich ist natürlich oft auch die Wertigkeit und Werterhaltung wichtig. Ist halt die Frage, wie langlebig ist ein Bambulab P1P im Vergleich zu einem Raise-3D wenn er stetig fast 24/7 am arbeiten ist.
    Die Sache mit dem Highspeed Kit empfinde ich aber auch als Abzocke, denn ich glaube nicht, dass es dafür einen technischen Grund in der Vermarktung gibt. Die werden da wohl bald umdenken müssen, denn Highspeed kommt immer mehr auch bei anderen Herstellern.

  • @mariosteirer8616
    @mariosteirer8616 9 หลายเดือนก่อน

    Ihr habt erwähnt dass ihr euch einen RatRig angeschafft habt, mit welchem Material druckt ihr eure Teile? Ich gehe mal stark davon aus dass ihr die Teile selbst druckt.....😁
    Bin selbst Besitzer eines RatRig V-Core3.1 300

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  9 หลายเดือนก่อน

      Na, auf der SLS in PA12. Aber wir hatten auch einen Satz PETG dazu Bestellt. Ist halt auch immer eine Zeitfrage. Wir haben einen 300 im Aufbau mit SLS Parts einen 400 fertig und 500 Bestellt. Details kommen nach den Sommer Ferien. :)

  • @thomaswermann6462
    @thomaswermann6462 ปีที่แล้ว

    Ich schätze das Bambu sich auch im gewerblichen Bereich sehr gut durchsetzen kann.

  • @user-ji3hn5gl1k
    @user-ji3hn5gl1k ปีที่แล้ว

    Hallo Zusammen,
    wir haben selber einen Raise3d Pro3 Plus HS und würden gerne die beiden Testobjekte im Vergleich nachdrucken. Vielleicht könnt Ihr mir die Zeichnung mal zusenden.
    Die Qualitätsprobleme, welche Ihr beim ersten Druck hattet, haben wir so noch nie gehabt.
    Und wir drucken nur mit ASA-Material (kein original Raise3d) und haben keinerlei Probleme damit.
    Würde mich über die Bereitstellung der Dateien freuen.
    VG Heinz

    • @Jumperholicgirl
      @Jumperholicgirl 10 หลายเดือนก่อน

      Ich hoffe du bekommst, für mich ist der Test fail ihr nehmt den Abfallbehälter vom bambu da hätte ich sehr gerne die Daten vom ideamaker + vom Bambu slicer. Der vom ampro ist normal dran hat Standard Sachen gedruckt, guter Anfänger Drucker da ist noch ganz viel Potential nach oben aber dann kostet der gleich mal. Ich hatte sehr gerne wert gehabt + Schichthöhe + fülle. Ich bin schon enttäuscht, ja der ffffh Druck kam jetzt nachträglich meiner Meinung zu früh

  • @diggerX2000
    @diggerX2000 ปีที่แล้ว

    Moin, ich habe mir einen X1C zugelegt. Hatte vorher, als Einsteigerdrucker. einen JGaurora danach einen Anycubic Vyper. Der JGaurora ist schon verkauft und ob ich den Vyper behalt ist fraglich. Denn der X1 ist für mich ein sehr guter Drucker für den Heimgebrauch. Jetzt müssen wir mal schauen, wei langzeitstabil das Gerät ist. Der einzig Negativpunkt bei BabuLab, ist die Verfügbarkeit von hauseigenem PLA Filament. Allerdings laufen meine Filament von z.B. Geeetech oder, Sunlu problemlos.

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว +1

      Wie die S5 bei uns :)

  • @bibaloki
    @bibaloki ปีที่แล้ว

    wir haben auch seid 5 Tagen einen Raise3 bei uns in der Firma. Ich bin mit der Druckqualität mehr als glücklich. Tolleranzen liegen bei 0.05mm. Für technische Bauteile sehr wichtig.
    Wo ich euch def. Recht geben kann ist dass die Slicersoftware wirklich sehr umständlich ist.

    • @PRINT-IN-3D
      @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว +1

      Mein Bambu X1 druckt auch auf 0,05mm genau. Und das mit billigem Geeetech PLA

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Macht ja kein Update, unser steht seit dem 🙈 Service weiß auch nicht weiter und kommt mit an und ausschalten 🙁

  • @jennifersirtl3061
    @jennifersirtl3061 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe den Raise 3D Pro 3 im Einsatz. Er ist gut, aber nicht sehr gut. Viele Kleinigkeiten sind schlecht gelöst (Bettheizung, Levelingballett beim Druckbeginn, Filamenthalter, Filamentendesensor, Fronttüre, Software (Stop von Druck), Haube, Extruderreinigung, Updatezirkus, Achsenklemmer, USB-Buchsen... Da ist noch viel "Potential"). Besonders schlimm finde ich aber den nicht vorhandenen Herstellersupport (verweisen bei technischen Fragen auf den Händler) und den Händlersupport (fordern dass man den Originalkarton/alle Verpackungsreste aufhebt, Probleme werden über ein Ticketsystem gehandelt). Pros: robuste hochwertige Mechanik, großer Druckraum, Hotend-Wechselsystem. Den Speed-Upgrade würde ich nicht kaufen, weil ich eine freie Materialwahl haben will. Außerdem verstehe ich nicht, wie man mit einem Vibrationssensor alle Resonanzen in allen 3D-Verfahrpositionen (in denen sich die mechanischen Resonanzen verschieben) ermitteln kann, zumal unterschiedliche Betten/Düsen etc zum Einsatz kommen, die auch wieder die Massen verschieben können.
    Den Entwicklern/Produktmanagern von Raise würde ich raten, bei der nächsten Version ein Requirement-Sourcing bei den Kunden zu machen, bevor die 4. Version entwickelt wird.

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว +1

      Wirklich auf und den Punkt gebracht. Unsere druckt seit dem letzten Firmware Update nicht mehr und hängt im Menü fest. Es ist einfach so mühselig.

    • @lockeboss502
      @lockeboss502 ปีที่แล้ว +1

      Noch eine wichtige Sache: fehlende Produktpflege! Wir haben einen N2 Plus auf der Arbeit, der hat im nachhinein nicht mal eine Flexplate bekommen. Man würde schon meinen, dass soetwas bei dem Anschaffungspreis vom Hersteller noch nachgereicht wird. Und wenn das Upgrade Kit auch teuer gewesen wäre, sei's drum. Aber es ist ja gar nichts rausgekommen! Es gibt Lösungen von anderen Anbietern, aber diese sind dann mit der M3 Magnetplatte, die draufgeklebt wird. Die fühlt sich irgendwie zu weich an und da bin ich kein Freund von. Das Raise3d Filament ist übrigens ein Rebrand von Polymaker. Ich habe die Datenblätter des PLA oder ASA verglichen gehabt, die Materialwerte waren alle identisch.

  • @Blei0
    @Blei0 9 หลายเดือนก่อน

    Ein Ratrigvideo wäre sehr zu begrüßen :)

  • @PYROWORKSTV
    @PYROWORKSTV ปีที่แล้ว +5

    BambuLab Drucker sind halt leider zum Maß der Dinge geworden.
    Alle anderen müssen jetzt was abliefern, sonst bleiben sie auf der Strecke liegen.
    Grade wenn BambuLab nen X2C oder P2P rausbringt mit größerem Bauraum und noch mehr Innovation.

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว +2

      So sehen wir das auch, wer jetzt nichts macht es bald weg vom Markt…

    • @arci0tus
      @arci0tus ปีที่แล้ว

      ​@@3dpoint659 für Euch besser immer die 300-400 Eur zum X1C ausgeben und jeden defekten Ultimaker damit ersetzen.
      Macht bitte auch noch einmal einen Vergleich Bambu X1C mit Ultimakers besten Geräten.

  • @sebastianw.7947
    @sebastianw.7947 ปีที่แล้ว

    Würdet ihr die Ultimaker gegen Bambu tauschen?

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว +1

      Die Ultimaker, benötigen wir für Objekte die nicht auf Bambu und Co passen, oder die Doppelextrusion brauchen. Was ca. 50% unserer Jobs ist. Deswegen sind wir froh das wir Sie haben.

    • @sebastianw.7947
      @sebastianw.7947 ปีที่แล้ว

      @@3dpoint659 macht Sinn 🙃 danke fürs Feedback!

  • @thomasjandl4134
    @thomasjandl4134 ปีที่แล้ว

    Die "Kalibrierungspatrone", die man beim Raise Pro 3 extra einsetzen muss, verstehe ich nicht ganz. Wenn dieses Teil nicht sehr exakt (Masse, Gewichtsverteilung) dem Druckkopf entspricht ist die Kalibrierung nicht besonders genau. So eine Kalibrierung muss eigentlich vor jeden Druckvorgang laufen (aufgrund möglicher Änderungen der Umgebungsparameter - besonders der Temperatur) und auch während des Druckvorgangs überwacht werden (Soll/Ist). Bambu Labs hat dies ausgezeichnet gelöst und das spiegelt sich in beachtlicher Druckqualität wider.
    Interessant wäre ein Langzeittest - theoretisch könnten die Sensoren ein Ausleiern der Verschleißteile erkennen, melden oder gar kompensieren. Für den ambitionierten Bastler ist der kleine Bambu Labs natürlich ein Top Gerät - sind aber auch viele Geräte der 300 Euro Klasse top.

  • @markuskoarmani1364
    @markuskoarmani1364 ปีที่แล้ว

    All you need to do to stop layer shifts are closed loop step motors.

  • @HMCMazzen
    @HMCMazzen ปีที่แล้ว

    Ich drucke auf 3x Prusa i3 MK3 und habe mir vor einem Monat den X1C gekauft. "Leider" liebe ich den Bambu, weil es so einfach und schnell und toll geht. Trotzdem wird auch ein MK4 Einzug halten weil er ehrlicher und wartbarer ist. Ich bin quasi ein Prusa Fan Boy der Bambu kurzzeitig abtrünnig wird. Aber ganz ehrlich... der P1P ist schon Killer. Benutze auch das AMS was wundervoll funktioniert bis auf ein paar Spulenhaker. Schon Wahnsinn.

  • @theennox4607
    @theennox4607 ปีที่แล้ว +1

    Der Babu ist im Vergleich zum Raise deutlich günstiger und schneller.
    Zuverlässigkeit und Dauer Haltbarkeit müssen sich auch erst zeigen.
    Ich hätte den Raise ehr mit dem X1C verglichen warum:
    1. Geschlossener Bauraum
    2. MM-Fähigkeit
    Um nur annähernd eine Vergleichbarkeit herzustellen.
    Der Raise hat ein Dual Extruder was wesentlich komplexere Drucke ermöglicht.
    Dann Filament Müll: Wer produziert bei MM-Drucken mehr.
    Es gibt also Aspekte, wo ich keine Vergleichbarkeit mit dem P1P sehe.
    Für eine Druckfarm, je nach Aufträgen sehe ich trotzdem dem Bambu vorne.
    Weil er günstiger ist für einfache Drucke und schneller.
    Der 3Pro ist ehr ein Prototypengerät und nicht für Masse ausgelegt. Das ist zumindest meine Meinung. Trotzdem zeigt das Video, wie eine Firma mit guten Ideen und exzellenten Leuten, eine super Produktreihe wie den X1C und den P1P auf den Markt bringt und den Markt unter Druck setzt.

  • @SshanIcsS
    @SshanIcsS ปีที่แล้ว

    Naja wenn der raise3d sich jetzt länger hält und Wartungsarmer ist lohnt er sich auf die Jahre vielleicht mehr wie ein Bambu. Aber das werden erst die Jahre zeigen.
    Bitte mehr Videos auch wenns schwer wird.

  • @jaha2958
    @jaha2958 ปีที่แล้ว

    Video's zu BCN3D-Druckern wären super interessant!

    • @gudelauneee
      @gudelauneee ปีที่แล้ว

      Wir haben den w50 und da ist super oft das hotend verstopft. Der Händler hat den Drucker schon zwei mal ausgetauscht

    • @jaha2958
      @jaha2958 ปีที่แล้ว

      @@gudelauneee Ich habe mit verstopften Hotends am W50 bisher noch keine Probleme gehabt. Ich arbeite allerdings auch mit meinen eigenen Slicer -Einstellungen und nicht mit den originalen Filamenten.
      LG

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Da wird BCN nicht gut bei weg kommen. Die W50 und der W27 bei uns haben alle Probleme mit Layershift sobald die Temperatur im Bauraum zu hoch wird. Mit Tür offen geht das ganze, aber dann verziehen sich die Bauteile. Wir haben die schon komplett zerlegt und jeder BCN ist anders als der andere.

  • @Mookl_design
    @Mookl_design 11 หลายเดือนก่อน

    I tried my best understanding the German and I turned on the translater but somehow I missed te conclusion. I want a new printer for my printfarm and I am looking forward to know what their conclusion is. Although the Bambu is very competitive I am still leaning towards the Raise 3d. Looking forward for anyones reaction. Bitte!

    • @cheizaguirre5494
      @cheizaguirre5494 2 หลายเดือนก่อน

      what did you get ?
      There

    • @Mookl_design
      @Mookl_design 2 หลายเดือนก่อน

      @@cheizaguirre5494 not sure what you mean but in the end I got the raise3d and a friend has a few bambulabs. My conclusion is: if you're not doing any r&d just production of fun consumer products bambulabs is worth the try. Certainly in Europe where they have to comply to strict rules. Otherwise raise3d for complicated engineering work and prusa for mass production.

  • @KoalaLumpUhr
    @KoalaLumpUhr 10 หลายเดือนก่อน

    Interessantes Video. Ein wenig kommt es mir so vor, als ob man sich bei dieser "industriellen Variante" etwas hinter dem Begriff an sich versteckt. Meistens sind professionelle Maschinen tatsächlich besser, schneller, robuster und teurer. Allerdings steht hier ein preislicher Faktor 5 im Raum - zuzüglich Folgekosten und anderen Abhängigkeiten von proprietären Addons und Materialien. Ich bin als selbstständiger Ingenieur (der einen Drucker kaufen will und deshalb TH-cam schaut 😂) ziemlich exakt die Zielgruppe für das gesalzene Produkt. Der Preis wäre gar nicht das Problem und die "Klapprigkeit" praktisch aller Chinadrucker lässt mir die Haare zu Berge stehen. Aber der Rapid hat mich bisher nicht überzeugt; was ich so sehe. Nicht zu diesem Preis. Da muss schon eine gewaltige Menge Polymer aufgeschmolzen werden, bis überhaupt ein Break-Even erreicht ist.

  • @CustomrigsDe
    @CustomrigsDe ปีที่แล้ว

    Vorher mal Flow am P1P Kalibriert ? Da wäre das Ergebnis evl noch besser geworden :) Habe mitlerweile 2 stück

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Nein, die P1P waren beide noch ganz neu und sind davor nicht gelaufen.

    • @CustomrigsDe
      @CustomrigsDe ปีที่แล้ว

      @@3dpoint659 deswegen muss man ja auch den flow kalibrieren. Das macht der p1p ja nicht von alleine 👌 dann hätte das druckbild besser ausgesehen

  • @Oova-ux5ko
    @Oova-ux5ko ปีที่แล้ว +2

    Der X1C war ja mein allererster 3D Drucker, daher hatte ich keinen Vergleich. War nur erstaunt wie einfach es doch ist 3D zu drucken in guter Qualität. Ein Freund von mir war dann irgendwann mal da, er hat selbst einen "normalen" 3D Drucker der schon 2-3 Jahre alt ist. Als er den Bambu gesehen hat ist er fast vom Stuhl geflogen und hat sich direkt einen P1P gekauft. Er meinte seiner wäre locker 5 mal langsamer und dabei auch nicht besser von der Qualität.
    Die Dinger sind schon eine kleine Revolution und schön dass der Markt aufgemischt wird.

    • @millenniumpilot
      @millenniumpilot ปีที่แล้ว +1

      bisher hat jeder, der Erfahrung mit "normalen" Ender3 und Co-Druckern hatte, den Mund nicht mehr zu bekommen. Es wird nur gegrinst bis zum geht nicht mehr.

  • @Seebaer-ok2wr
    @Seebaer-ok2wr ปีที่แล้ว

    Ja laut Performens ist der Bambu Lap win win. Aleine schon von dem preis. ja hab mal nachgeschaut leider seit ihr komplett auf der anderen Seite von Berlin, zwecks Unterstützung.

  • @fredvankempen3547
    @fredvankempen3547 ปีที่แล้ว +1

    Wenn die Firma Raise 3d diese Preispolitik weiterhin betreibt, werden viele Probleme auf sie zukommen.

  • @Audifreak117
    @Audifreak117 ปีที่แล้ว

    Bei Bambu Lab gibt es -Leise, Standard, Sport, und Verrückt (Ludacris)

  • @romeojenny
    @romeojenny ปีที่แล้ว

    Ihr habt nicht gesagt welches teil von beiden der Sieger ist.

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Klar der Bambu, der Raise hat nur einen Bauraum Vorteil. Nach seinem letzten Firmware Update gestern hängt er jetzt leider im Kalibrierungsmenü fest und hängt sich dann immer auf. Support Ticket ist geöffnet und wir warten….. die Firmware vom Rase ist einfach schrecklich.

  • @michaelgrauer8553
    @michaelgrauer8553 3 หลายเดือนก่อน

    Bei Ampro-3D sind die Ultimaker durchgefallen und werden nicht mit vertrieben. Da werden die Raise Drucker angepriesen. Bei euch fällt der Raise eigentlich durch und im Hintergrund laufen 20 Ultimaker. Ich hab keine Ahnung, ich will mir aber einen Drucker kaufen, ich komm aber absolut zu keiner Entscheidung.
    Trotzdem schönes Video

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  3 หลายเดือนก่อน +1

      Naja, als Raise Händler würde ich das gleiche sagen :) Ultimaker sucht sich auch seine Partner aus und lässt sich nicht von jedem vertreiben…. Wir haben den Raise damals gekauft, weil wir viele Vorteile mit der Maschine gesehen haben,m. Der ist von außen Top, aber ansonsten wirklich eine komplette Katastrophe. Wir mach dazu vllt mal noch einen Vergleich zum S7……

    • @michaelgrauer8553
      @michaelgrauer8553 3 หลายเดือนก่อน

      @@3dpoint659Mein Gefühl lässt mich auch zum Ultimaker tendieren.

    • @michaelgrauer8553
      @michaelgrauer8553 3 หลายเดือนก่อน

      Ich bin jetzt auch bei IGO3D in Hannover gelandet und es wird entweder ein Bambulap X1E oder ein kleiner Ultimaker. Vielen Dank.
      @@3dpoint659

  • @Danjo26071983
    @Danjo26071983 ปีที่แล้ว

    @0:00 Schön das ihr wieder dabei seid. Heute lohnt es sich dran zu bleiben...... sonst etwa nicht? xD

  • @naturpur8586
    @naturpur8586 ปีที่แล้ว +1

    jeder drucker hat seine vor und nachteile aber der bambu lab ist für den home bereich der beste aktuell

  • @l118leon4
    @l118leon4 ปีที่แล้ว

    Man muss natürlich auch die temp erhöhen um schneller zu drucken

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Haben wir ja im 2ten Versuch gemacht und wichtig war ja, dass er mit dem eigenen Marken Material und profilen auch so funktionieren soll :)

  • @BTE1977
    @BTE1977 ปีที่แล้ว

    Bambu bleibt der Preis / Leistungs König ;)

  • @martinburi6648
    @martinburi6648 5 หลายเดือนก่อน

    Ich liebe Raise 3d Ich habe den E2

  • @derHeiko470
    @derHeiko470 ปีที่แล้ว

    Hui, also die Z Fläche ist schon hart gut beim Bambu

  • @hambaallah1948
    @hambaallah1948 ปีที่แล้ว

    Looking for english sub

  • @rmazza
    @rmazza ปีที่แล้ว

    8 x P1P zum Preiß von 1x Raise....
    6 x X1 zum Preis von 1 x Raise....
    4 x X1C zum Preis von 1 x Raise
    Auch wenn 6 P1P ausfallen oder 4 X1 oder 3 X1C....
    Auch weiß man noch nichts über die Langlebigkeit beim dauerbetrieb...
    Ich denke mal das man zum Preis einer Wartung beim Raise einen neuen P1P bekommt.
    Druckt ihr damit immer noch zügiger als mit dem Raise.
    Und der X1C ist ja auch eingehaust und mit dem AMS auch noch 4 farbig.
    Sicher ist der Raise hochwertiger, aber am Ende zählt doch das Ergebnis.

  • @chrisr1241
    @chrisr1241 ปีที่แล้ว

    Ich habe nen Pro3 Plus mit Hyperspeed. Es ist kein perfekter Drucker aber extrem präzise und zuverlässig. Die Seitenflächen Qualität ist wirklich nicht perfekt vor allem wenn man auf verschiedenen Höhen verschiedene Features hat. Das ringing ist ok aber nicht best of. Allgemein ist er aber wirklich robust und druckt dauerhaft durch. Verstopfen oder so hatte ich nie. Der bamboo ist aber echt beeindruckend. Wenn man allerdings kritik Videos von längeren Nutzern ansieht: th-cam.com/video/eC1b88lfDj0/w-d-xo.html bin ich dann doch froh über den raise…

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Kann ich verstehen, aber einfach ist auch anders 😅 nach den letzten Update hängt unser erstmal in der Firmware fest.

    • @chrisr1241
      @chrisr1241 ปีที่แล้ว

      @@3dpoint659 Meinen hatte es auch im Update zu Hyperspeed zerschossen. Ich war aber selber schuld und hatte nicht zuvor die anderen Firmwares vor der Hauptfirmware aktualisiert. Es stand leider aber in der Anleitung richtig drinnen... danach war Feierabend. Aber ich habe einfach die Hauptfirmware wieder downgegraded und dann die Subfirmwares upgedatet. Dann konnte ich auch die Hauptfirmware updaten. Vielleicht hilft euch das was...

  • @fdmbro
    @fdmbro ปีที่แล้ว

    Danke für den Vergleich! Bis auf den Bauraum ist der Raise für Firmen meiner Meinung nach nicht mehr interessant. Die Ersatzteilpreise tun dann ihr übriges - aber die Preise kenne ich aus der Industrie zu gut 🤭

  • @TheGantus
    @TheGantus 9 หลายเดือนก่อน

    Es gibt ja 4 Geschwindigkeiten beim Bambu. Slow, Standard, Sport und Ludicrous (lächerlich). Ob Bambu beim letzten bei Space Balls abgeschaut haben, werden wir wohl nie erfahren.😂
    th-cam.com/video/ygE01sOhzz0/w-d-xo.htmlsi=fyucPJkQhO1mU45z

  • @julianeyt4059
    @julianeyt4059 7 หลายเดือนก่อน

    Ich weiß nicht was bei raise3d falsch läuft. es ist extrem schwer gute drucke da raus zu bekommen. die zeit die man da rein stecken muss lohnt sich nicht, vor allem wenn man für kleines geld einen bambulab kaufen kann.

  • @user-wk4xx1tp4k
    @user-wk4xx1tp4k 9 หลายเดือนก่อน

    Ich habe den Raise auf der Arbeit!!! Privat den Bambu!!!! Ich kenne Beide!!! Der Bambu ist um Meilen besser!! nicht nur das er Schneller ist!!! Das wichtigste der Preis!!!!

  • @alwinaltena
    @alwinaltena ปีที่แล้ว

    wenn ihr das vergleicht, dann gegen den x1 carbon. das hier ist doch quatsch. mein bambu labs x1c druckt pa-cf, pa6, asa und das TOP

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Wir wollten die Preisdifferenz möglichst groß halten. Nächstes mal nehmen wir den X1C :)

  • @alexk2946
    @alexk2946 ปีที่แล้ว

    aktuell finde ich den P1P oder X1 einfach die besten was es am markt giebt. Die Raise sind einfach zu teuer

    • @PRINT-IN-3D
      @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว

      Genau... Vor allem für Privat.
      Wenn jeder Anfänger einen Bambu (am besten den X1 CC) an die Hand bekäme, dann würden viel mehr bei dem Hobby bleiben, als wenn sie sich einen billig Bettschubbser kaufen und nach Monaten der Schrauberei und Ärger (weil man ja als Anfänger auch noch keine spezifischen Erfahrungen hat) den Drucker und dem ganzen Thema wieder den Rücken kehren.
      So ging es mir mit dem Ender 3 S1 nach 1 Jahr.
      Wollte schon aufgeben, als mir der X1 über den Weg lief ♥️

  • @stormeagle28
    @stormeagle28 ปีที่แล้ว

    Tja, da kann Raise mit seinen RaisedPrices wohl einpacken. Allein deren druckergebundenes Upgrade-Kit geht ja wohl gar nicht, das grenzt ja an Abzocke und verkaufen kann man es auch nicht mehr.

  • @Frettchenmg
    @Frettchenmg 4 หลายเดือนก่อน

    Naja Bambu sind gut, keine Frage. aber die Haben genau wie alle günstigen Drucker ein Problem. Privat alles gut, aber geschäftlich..misst. Ich bin selbstständig und habe 15 Bambu und jeder Druckt unterschiedlich, zwischen+- 0,2mm und das sind Bereiche die auch so vom Hersteller gesetzt sind. diese sind für Serienproduktionen nicht zu gebrauchen. Also muss man jeden Drucker anpassen. Drucker 1 0.2 mm runterskalieren, der andere 0,1 mm größer skalieren usw. Rais hat da eine Tolleranz von +- 0,05 . und genau das sind diese kleineigkeiten die den Preis teuerer machen. ich persönlich werde nach und nach Bambu abstoßen und gegen Rais austauschen

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  4 หลายเดือนก่อน

      Hast du mal die Riemenspannungen mit einem Trummeter mal geprüft? Die sollten alle gleich sein, was sie von Werk aus aber nicht sind. Ansonsten melde dich gerne unser Raise ist wie neu und wir benutzen ihn nur nicht wirklich.

    • @Frettchenmg
      @Frettchenmg 4 หลายเดือนก่อน

      @@3dpoint659 Trummeter hab ich noch keins. kannst du da ein gutes empfehlen ? bisher habe ich das ganze mit Frequenz gemessen beim Zupfen. Ist natürlich nicht optimal aber so machen wir es schon seit Jahren ^^ schöne Grüße

  • @arno6492
    @arno6492 5 หลายเดือนก่อน

    Ach, ein Race da stehen zu haben ist kein Fehler, wenn nix mehr geht ist er als Reserve super.
    Wirtschaftlich, ist der Bambu die bessere Wahl.
    Privat macht der Race keinen Sinn. Bambu hat mit der Ausstattung + Einfachheit ordentlich vorgelegt und daher ganz klar, Bambu P1S

  • @beingfast617
    @beingfast617 6 หลายเดือนก่อน +1

    Interessanter Vergleich, auch wenn ich finde dass dieser ein wenig hinkt (geschlossener Bauraum / generelle Anforderung an die Maschine).
    Wir haben bei uns aktuell 4 x Raise Pro2, 3 x Pro2 Plus und einen N2 Plus laufen. Der N2 Plus läuft seit Ende 2017 bei uns. Was ich persönlich bei Raise als absolute Pros hervorheben muss: Extreme Dauerhaltbarkeit, wenig bis garkeine Probleme, sehr Wartungs- und Servicefreundlich und qualtativ extrem konstant.
    Der N2 als unser ältester hat laut Statistiken gut 795 Tage Druckzeit und in dieser Zeit mehr als 180kg Material verdruckt. Wir haben mal eine neue Düse eingebaut, was wir uns auch hätten sparen können. Bei uns laufen die Drucker wirklich alle Tag und Nacht - wir haben weniger als 1% Fehldrucke oder Abbrüche.
    Für uns das aller wichtigste ist die Maßhaltigkeit der Drucke. Wir machen zu 90% Vorrichtungsbau und haben auf nahezu all diesen Teilen QC Anforderungen von +-0,2mm Oberflächentoleranz, welche wir intern mittels GOM Streifenlicht-Scans und Flächenvergleichen mit Ausgangsberichten überprüfen. Egal bei welcher der 7 Maschinen: wir haben absolut keinen Ausschuss. Das war vorher mit Ultimakern eine ganz andere Situation.
    Das definiert für mich einen industriellen 3D-Drucker und rechtfertigt den Preis. Die konstante Qualität der Bauteile ist für mich auch gleichzeitig ein Indikator für die herausragende Qualität der Maschine.
    Hier und da kommt auch mal jemand vorbei und prüft die Arbeitssicherheit - da ist es hilfreich wenn die Maschinen umhaust sind und bewegliche Teile nicht erreichbar sind ;-)
    Mich überzeugen auch die Bambulab Drucker in Bezug auf Geschwindigkeit, Druckqualität und Preis/Leistung generell. Für den Privatgebrauch oder Hobbybereich aktuell sicherlich die Nummer 1. Für anspruchsvolle industrielle Anwender sind für mich zu viele Fragen offen wie: Dauerhaltbarkeit, Qualität über Nutzungsdauer, Maßhaltigkeit, Support / Customer Service / Kulanz.
    Ich finde persönlich schade, dass im Video der Eindruck entsteht, der Raise sei generell das deutlich schlechtere Produkt. Sicher ist das Thema mit dem Hyperspeed und der vertrieblichen Herangehensweise kompletter Käse, aber das sollte nicht die restlichen Vorzüge und die generelle Qualität der Maschine überschatten.
    Vielleicht könnte ein anknüpfendes Video besonders im Bezug auf Maßhaltigkeit und Hardware-Eigenschaften den Vergleich treffender gestalten.
    Besonders interessant wäre für mich hier im Hyperspeed-Vergleich der geometrische Vergleich mit Maßen, Rechtwinkligkeit, etc. gewesen.
    Danke für eure mühevoll erstellten Videos und die sympathische Moderation.

  • @Mario-je7jo
    @Mario-je7jo ปีที่แล้ว

    Bambu lab 👍 Preis-Leistung echt der Wahnsinn. Könnt ihr bei euren Bambu labs mal das Druckbett prüfen? In den Bambu lab Foren tauchen immer wieder Druckbette auf die über 1mm Höhenunterschied haben.

    • @PRINT-IN-3D
      @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว

      😂 Mir ist egal wie mein Druckbett am X1 aussieht. Hauptsache er druckt vernünftig. Ne Spaß... Ich glaube, solange man da keine Probleme hat schaut man auch nicht danach.
      Ich würde gerne schauen, aber wie immer, druckt er und druckt und druckt....

    • @Mario-je7jo
      @Mario-je7jo ปีที่แล้ว

      @@PRINT-IN-3D Wenn der Unterschied wirklich bei 1mm liegen würde, würdest du das relativ schnell ja merken bei einem großen Druckobjekt ohne groß nach messen zu müssen. Mich würde das schon sehr stören wenn das Druckobjekt spürbar wackeln würde.

    • @PRINT-IN-3D
      @PRINT-IN-3D ปีที่แล้ว +1

      ​@@Mario-je7jo dann ist mein Bett wohl gerade 🤭.
      Mist, wieder vergessen zu schauen, als ich vorhin den nächsten Druck gestartet habe. Derzeit laufen schonmal OsterTeile auf Vorrat, bevor der Ansturm kommt.

  • @TKommandant
    @TKommandant ปีที่แล้ว +1

    Eigendlich kein richtiger vergleich weil der Raise Pro 3 kostet ja soweit ich gesehen habe ab 3500 euro.

    • @firebloomstudios140
      @firebloomstudios140 ปีที่แล้ว

      Der Raise3D Pro3 kostet 5000 EUR netto, und gerade deswegen der Vergleich, da der BamBulab P1P fast nur ein zehntel kostet und bessere Druckqualität abliefert. Von dem her ist das absolut aussagekräftig. Für mich ist das SpeedUpgrade kit eher eine Verzweiflungstat um nicht ganz so dumm auszusehen, seitens Raise. BambuLab ist sehr ernstzunehmen und ein absolut vollwertiger Industriedrucker in meinen Augen, sofern Du viele kleine Teile fertigst. Wie gesagt ich habe aktuell 13 BambuLab Drucker im Einsatz.

  • @WaldLightKit
    @WaldLightKit ปีที่แล้ว

    Scheiß Video 😅 Spaß! Alles Gute dem Junior!

  • @vitaminec
    @vitaminec 7 หลายเดือนก่อน

    Wieso nehmt ihr nicht Schwarz? (hatten wir nicht). Aber dafür hundert Drucker im Hindergrund 🤦

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  7 หลายเดือนก่อน

      Die Logik macht ja Sinn 😅.

  • @fredvankempen3547
    @fredvankempen3547 ปีที่แล้ว

    Und ich dachte schon, der Kanal wäre tot 😅

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Dann, sind wir sehr dankbar das du es doch so lange ausgehalten hast :)

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว +1

      Auf das neue Video zu warten. Die nächsten werden nicht so lange auf sich warten lassen.

    • @fredvankempen3547
      @fredvankempen3547 ปีที่แล้ว

      @@3dpoint659 ich 45, gelernter Verfahrensmechaniker für Kunststoff, hab auch Warten gelernt 😅

  • @chronixalin
    @chronixalin ปีที่แล้ว

    Also lunetik heißt das nicht. 😁

  • @nilspa6187
    @nilspa6187 ปีที่แล้ว

    Weiß immer besser Als Schwarz Gehe ich bei PLA mit bei ABS siehts Weiß immer am schlechtesten aus !

  • @VigiHunter
    @VigiHunter ปีที่แล้ว

    Besonders großer Quatsch ist halt, dass der Sensor beim Raise der einmalig benutzt werden muss und dann verstaubt auch noch für weitere Drucker dazu gekauft werden muss...
    Das ist ein kleiner XYZ-Gyrosensor und ein paar Käbelchen, das kostet für DIY maximal 40€ für richtig guten Kram, klar da kommt noch Software dazu aber was die sich da im Enterprise Bereich für Preise erlauben ist einfach nur dämlich. 😂🤦‍♂
    Naja die werden bestimmt eines besseren belehrt, wenn Bambu jetzt mal eben nen Tsunami durch die Industrie rollen lässt hehe 🤡Mein X1C ist auf dem Weg!

  • @ollidrives247
    @ollidrives247 ปีที่แล้ว

    beim bambu lab die geschwindigkeit erst nach dem first layer erhöhen!!!!

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว

      Ok, obwohl der erste Layer ganz gut war. Die Probleme kamen ab dem 2ten.

    • @ollidrives247
      @ollidrives247 ปีที่แล้ว

      @@3dpoint659 ich hab es selber am anfang so probiert und es hat auch nicht funktioniert :D hab dann auch in der bambu gruppe dieses tipp gelesen und dann ging es :)

  • @lazyman1011
    @lazyman1011 ปีที่แล้ว

    Kann den teuren „Industrie Schrott“ leider nicht empfehlen aus eigener Erfahrung mit dem Drucker inkl. des Services. Er kann nicht mit einem Prusa oder BambuLab mithalten.
    Bitte auch bedenken wieviele BambuLab man für das Geld eines Highspeed😂Industriegerätes man bekommt oder auch eines Ultimakers. Man kann somit parallel drucken.

    • @fordgeher
      @fordgeher ปีที่แล้ว

      Würden Sie sagen, dass Prusa in Zukunft von Bambulab vom Markt verdrängt wird?

    • @lazyman1011
      @lazyman1011 ปีที่แล้ว

      @@fordgeher Ich denke eher das Prusa industrieller wird und BambuLab eine neuen Maßstab für den Consumerbereich gesetzt hat.

  • @TheOldKenobi
    @TheOldKenobi ปีที่แล้ว

    Wie soll man den Test ernst nehmen, bei den scheiß Druckern im Hintergrund?! 🤣

    • @3dpoint659
      @3dpoint659  ปีที่แล้ว +5

      Die Teile haben unsere Firma aufgebaut 😅 da waren die anderen Drucker noch Quark im Schaufenster!

    • @marcel-renelange7890
      @marcel-renelange7890 ปีที่แล้ว +3

      Verstehe diese sinnlosen Kommentare immer nicht. Super Video @3dpoint659 !

    • @TheOldKenobi
      @TheOldKenobi 10 หลายเดือนก่อน

      @@marcel-renelange7890 Man muss ja nicht alles verstehen im Leben!

  • @RamaOlama
    @RamaOlama ปีที่แล้ว

    Lächerlich das ihr den P1P nimmt, anstatt den X1C, lol…
    Der X1C hätte wahrscheinlich den 6000€ teuren Raise lächerlich gemacht, lol
    Das ist eigentlich alles was dieses video vermittelt und der erste gedanke den jeder hat xD

    • @RamaOlama
      @RamaOlama ปีที่แล้ว

      BTW, ich finde das toll das ihr so viele Ultimaker benutzt! Da die Cura entwickeln, ist das ein super support von euch. Prusa drucker sind natürlich wegen dem Slicer auch zu Supporten! Prusa macht auch sonst echt viel!
      Raise 3D macht nix, lohnt sich auch nicht, sollte mann nicht supporten und sowieso überteuert.
      Bambu hat zwar auch nur nen geklauten Prusaslicer, aber trotzdem entwickeln die! Wenn wir glück haben entwickelt sich bambu in richtung opensource, dann sehe ich sowieso keinen grund mehr, bzw jeder sollte dann einfach bambu kaufen.
      LG