Bedienungsanleitung einer Elektronachtspeicherheizung (Standgeräte)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 101

  • @JuliKommentiert
    @JuliKommentiert 3 ปีที่แล้ว +5

    In diesem Video erklärt Herr Michels Personen, die mit der Nachtspeicherheizung bisher noch keine Berührungspunkte hatten, wie diese funktioniert und worauf im Umgang zu achten ist.
    Aufgrund eines Umzugs hatten sich mir noch weitere Fragen im Handling gestellt, weshalb ich Herrn Michels eine Mail zukommen ließ.
    Innerhalb eines Tages (!) erhielt ich eine sehr detaillierte Rückantwort auf meine Fragen und räumlichen Gegebenheiten, die mir im Umgang sehr geholfen haben.
    Ich möchte mich ganz herzlich für Ihre Hilfe bedanken, auch dafür, dass Sie hier auf YT einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit leisten. Machen Sie weiter so!
    Herzliche Grüße :)

  • @pyrag1994
    @pyrag1994 5 ปีที่แล้ว +5

    Kompetente und hilfreiche Informationen zu Elektronachtspeicherheizung.

  • @m.e.9435
    @m.e.9435 4 ปีที่แล้ว +3

    Einfach super Informationen zu diesem Thema . Gut erklärt und viele nützliche Information. Auch bei Anfragen per Mail wird direkt weitergeholfen. Weiter so!

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  4 ปีที่แล้ว +1

      Vielen lieben Dank, und allen Besuchern dieses Kanals einen guten „Wirkungsgrad“. 🤗

  • @andreasreiter6843
    @andreasreiter6843 4 ปีที่แล้ว +4

    Tolles Video...
    Unsere Nachtspeicheröfen funktionieren soweit ganz gut. Wir haben nur ein Phänomen das uns bis jetzt noch keiner erklären konnte. Unsere Öfen geben ein Geräusch ab (eine Art summen, brummen, hört sich ziemlich elektronisch an). Dieses Geräusch kommt so alle 10-20 min. Jetzt das kuriose. Sobald das Geräusch kommt flimmert unser Fernseher. Haben Sie vllt eine Idee woran das liegen kann.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo und guten Tag,
      tatsächlich besonders. Bitte achten Sie einmal genau woher das Geräusch kommt. Vielleicht hilft dabei eine Tonaufnahme.
      Bei dem 2. Fall (flimmerndes Bild) ist die Erklärung leichter.
      Bei allen Elektrischen / elektronischen Bauteilen sind (bei Schaltvorgängen) frequente Oberwellen normal. Diese werden auch über das Stromnetz übertragen und kommen so zu Ihrem Fernseher.
      Normalerweise wird dies aber durch „Entstör- Kondensatoren“ die parallel zum Stromanschluss geschaltet sind verhindert.
      Leider können die auch mal kaputt gehen.
      Hoffe dies erklärt schon mal einen Teil Ihrer Frage.
      Mit besten Grüßen

  • @finehousemusic79
    @finehousemusic79 5 ปีที่แล้ว +2

    Prima, dass du dich mit diesem Thema befasst hast und uns informierst. Ich habe ein Problem! Habe eine nachtspeicherheizung (fußbodenheizung) bin aber mit den Einstellungen unzufrieden... die Gebrauchsanweisung gibt es auch nicht mehr... könntest du dazu ein Video machen. Ich habe eine digitaluhr die zeigt 2:1h . Dann eine analoge Zeitschaltuhr die sich nicht dreht. 14-1700 ist hierbei aktiviert. Blicke da schwer durch, was die optimalen heizzyklen sind...

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  5 ปีที่แล้ว +2

      Sorry das Thema “Anleitung Fußbodenheizung“ steht noch aus.
      Komme erst im Januar dazu.
      Schick mir bis dahin mal ein Bild der Anlage per Mail. Vielleicht kann ich helfen.
      Beste Grüße aus Dortmund

    • @finehousemusic79
      @finehousemusic79 5 ปีที่แล้ว

      @@handwerkstrainer5640 super, das mache ich...

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  5 ปีที่แล้ว +2

      Bevor ich es schaffe ein neues Video zu dem Thema einzustellen, vorab schon mal eine Info zum Thema "ZEITGLIED"
      Es hat die Aufgabe, die tatsächlichen Ladezeiten an das Ende der Niedertarifzeit zu verschieben (Rückwärtsregelung), um so eine unnötige Wärmeabgabe schon während der Nachtstunden zu vermeiden.
      Die Zeitglieder sind mit mechanischen oder elektrischen Synchron-Laufwerken ausgerüstet, die im täglichen 22-Stunden-Rhytmus ablaufen. Die restlichen 2 Stunden dienen als Synchronisierungszeit, um eventuelle Stromausfallzeiten ausgleichen zu können. Das Zeitglied wird bei Inbetriebnahme der Heizungsanlage einmal eingestellt und bedarf keiner weiteren Wartung.
      Zur Einstellüberprüfung noch ein kleiner Hinweis:
      Das Gerät zeigt immer die Anzahl der Stunden an, die seit Beginn der Niedertarifzeit (NT-Zeit) vergangen sind. ! Auf keinen Fall ist die Anzeige also mit der augenblicklichen Tageszeit identisch !
      BEISPIEL:
      Angenommen, die NT-Zeit beginnt um 22:30 Uhr und die Augenblickliche Zeit wäre 13:00 Uhr - dann muss die Anzeige des Zeitglieds auf 14,5 Stunden stehen . . .
      (also die bisher verstrichene Zeit, nach der Schaltfreigabe des Energieversorgers)!

  • @melli1996
    @melli1996 4 ปีที่แล้ว +3

    Guten Tag, danke für das Video! Ich hätte da noch einige Fragen, da ich das erste Mal eine Nachtspeicherheizung bedienen werde:
    Wenn ich das Gerät auf die erste Stufe stelle, wie lang muss das Gerät dann laden, bis ich meine gewünschte Temperatur einstellen kann? Und woran erkenne ich, dass die Ladung "leer" ist und diese erneut aufgeladen werden muss? Lädt die Nachtspeicherheizung sich automatisch erst abends bzw. nachts auf, um den günstigeren Nachtstrom zu nutzen oder lädt er in dem Moment wo ich den Regler verstelle? Sprich ich muss diesen zur entsprechenden Zeit am Abend auf die z.b. erste Stufe stellen?
    Lg!

    • @miniopa3925
      @miniopa3925 4 ปีที่แล้ว +3

      Hallo Mel E.
      Beschäftige dich mal mit den Komponenten die bei dir verbaut sind. Das ist wie Ostern nur nicht so süß. Spaß beiseite. Die Anlage besteht normalerweise aus dem Standspeicher (das eigentliche Wärmespeichermedium) an dem gibt es den von dir beschriebenen Schalter. Wenn du nun eine vorgeschaltete Steuerung hat ist die für die Aufladung zuständig. Dies passiert normalerweise an 8h in der Nacht und noch zusätzlich 2h am Tag. In dem Fall einer vorhandenen Steuerung (in der Verteilung) sollte der Schalter immer auf 3 stehen, damit bei tiefen Temperaturen die Aufhetzung nicht zu früh beendet wird. Die Wärme wird das (das 3. Element) von einem (Raum)Thermostaten gesteuert. Ob die Wärme schnell oder langsam abgerufen wird kann über einen weiteren (Lüfter)Schalter am Gerät beeinflusst werden.
      Hoffe das hilft erst mal . . .

    • @miniopa3925
      @miniopa3925 4 ปีที่แล้ว

      Bin gerade unterwegs - also nicht wundern, dass ich als MiniOpa antworte. :)

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 ปีที่แล้ว

      👍

  • @glork6009
    @glork6009 2 ปีที่แล้ว

    Sehr Aufschlussreich. Vielen Dank schon einmal dafür. Was sich bei meiner Installation noch nicht erschließt, ist die Funktionsweise des sogenannten Akkumates oberhalb meines Stromzählers. Den kann ich zwischen den Stufen 1 bis 8 einstellen. Und daneben befindet sich ein Regler, denn ich wahlweise auf Servo, Automat oder Hand schalten kann. Was hat es damit denn auf sich?

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo,
      nach der Beschreibung handelt es sich um ein altes Schaltgerät der Fa. Grässlin.
      Es gab dieses Gerät mit 8 und 10 h Laufzeit. Diese bezeichnet die maximale Aufladungszeit der Öfen.
      Im Automatikmodus wird die Restwärme der Geräte erfasst und nur so viel wie nötig geladen.
      Im Handbetrieb bestimmt man selbst wie viele Stunden geladen werden soll.
      (bei Ihrem Gerät 1 bis 8 Std. )
      Servo ist für die einmalige Tagnachladung, falls bei Wetteränderungen nicht genug Energie zur Wärmeerzeugung vorhanden ist.
      ( Achtung ⚠️ teurerer Tagstrom )
      Hoffe dies hilft erst einmal . . .

    • @glork6009
      @glork6009 2 ปีที่แล้ว

      @@handwerkstrainer5640 Großartig, das hilft total!! 1000 Dank 👍 Sowohl der Verwalter, als auch der Eigentümer der Wohnung konnten mir darauf nämlich keine Antwort geben.

  • @barbelfromm2199
    @barbelfromm2199 2 ปีที่แล้ว

    Ich würde gerne wissen ob man morgens den nachtspeichetofen ausschaltet und abends wieder einschaltet. So ist es mir erklärt worden.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว +2

      Danke für die Anfrage.
      Das gesamte Ausschalten ist nicht nötig und ggf. auch nicht gut.
      Vielleicht hat ihr Ratgeber auch nur den Lüfter im Gerät gemeint. Dies wäre von Vorteil, da dann keine Wärme verteilt wird. Aber die Wärmeverluste eines aufgeladenen Gerätes sind gleich - egal ob ein , - oder ausgeschaltet
      Nicht gut ist ein ausschalten, wenn eine Zusatzfreigabe geschaltet ist.
      Viele Speicher haben nämlich nicht nur 8h Ladezeit, sondern Mittags noch einmal 2h. Also 8+2h. Also mal in die Abrechnung schauen da wird man es sehen.
      Hoffe ich konnte helfen.

    • @barbelfromm2199
      @barbelfromm2199 2 ปีที่แล้ว +2

      @@handwerkstrainer5640 vielen Dank für Ihre Antwort. Sie haben mir sehr geholfen.

  • @MrNileshphule
    @MrNileshphule 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, Ich will die Wandsteuerung für Nachtspeicherofen entfernen und die Anschluss für Nachtspeicher als normal Steckdose nutzen. KÖnnten Sie bitte erklären wie ich die Wandsteuerung entfernen kann?

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  4 ปีที่แล้ว +3

      Hallo und danke für das Interesse.
      In diesem Fall möchte ich mich aber eher zurück halten.
      Je nach Ausführung sind hier (bei 2 Phasen) Spannungen von ca. 400V möglich.
      Für eine Steckdose braucht man lediglich 1 Phase und hat in Kombination mit dem Neutralleiter seine 230V.
      Da hier eine Gefahr bei falscher Handhabung besteht, sollten solche Arbeiten nur von einer elektrotechnisch unterwiesener Person vorgenommen werden.
      Sorry, aber der beste (und sicherste) Weg ist einen Elektriker zu beauftragen.
      Beste Grüße 🖖

  • @joachimgehrig269
    @joachimgehrig269 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, danke für die tolle Beschreibung.
    Ich habe bei meiner Heizung AEG das Problem, das sie nicht mehr heiß genug wird. Ich kann aber leider dafür keine Anleitung mehr finden. Es ist eine Elfamatik mit ZW3 und mit einem B1 Gerät. Haben sie vielleicht eine Idee, von wo man hier noch Anleitungen bekommen kann? Die beiden Geräte haben jeweils einen Einsteller, ich weiß aber leider nicht was ich damit verstellen kann. Grüße

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, besteht die Möglichkeit ein Bild vom Gerät und Typenschild zu machen?
      Dann an info@handwerkstrainer.de
      mal sehen ob ich helfen kann.

  • @insofernr2d2
    @insofernr2d2 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin jetzt in eine Wohnung gezogen wo automatisch der Lüfter anspringt wenn ich den Regler an der Heizung betätige. Problem ist dass es dann aber kalte Luft kommt weil für meinen Verstand ja überhaupt kein Wärmespeicher da ist. Aufladeregler sind keine dort. Meine Vormieterin meinte dass sie die Regler an der Wand nie betätigt hat. Hausverwaltung meint der Hausmeister kann das erklären, der ist aber nicht zu erreichen und kümmert sich nicht. Hat jemand eine Idee?

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo,
      etwas genauere Beschreibung wäre hilfreich.
      Sind in der Wohnung Nachtspeicher vorhanden. Uuuuund wo ist der Regler?
      Wenn er am Gerät sitzt ist das anlaufen des Lüfters normal. Es kommt dann kalte Luft wenn das Gerät an der Verteilung nicht eingeschaltet ist. Einfach den Vermieter nach einer Anleitung fragen. Sonst helfen vielleicht meine anderen Videos.
      Mit besten Grüßen

    • @paulharder87
      @paulharder87 4 หลายเดือนก่อน

      Kannst du mir es besser erklären das Bild 4:54 min , ich habe neue Wohnung und ich Blicke nixjt durch es heizt wie bekloppt

  • @RichardMotzki
    @RichardMotzki 2 ปีที่แล้ว

    Guten Tag Herr Michels.
    Eine wohl sehr laienhafte Frage, jedoch stoße ich nicht auf die gewünschte Antwort:
    Wenn ich bei meinem Standspeicher den Regler hochdrehe, aber das Thermostat in meiner Wohnung auf 0 stelle, zieht der Speicher trotzdem Strom? Falls ja, heißt das ich sollte aufgrund der Stromkosten den Regler am Standspeicher nur Nachts hochstellen und tagsüber auf 0 lassen? Oder Ist der Standspeicher "intelligent" genug, um keinen Strom tagsüber zu ziehen, wenn der Speicher durch die Nacht, Wärme inne hat, aber (durch den Thermostat auf 0) keine Wärme abgeben soll?
    Liebe Grüße und tolles informatives Video für alle Restfragen :)

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว

      Hallo und danke für die Frage,
      Ja, der Standspeicher zieht (wenn auch wenig) Strom zumindest, um die unvermeidbaren Wärmeverluste auszugleichen. Hier würde eine zusätzliche Isolierung etwas helfen.
      Der Speicher heizt immer auf die voreingestellte Temperatur hoch.
      Eine niedrigere Temperatur spart Geld.
      Bei dem „sparen“ aber bitte nicht vergessen mindestens 1x je Woche die Temperatur auf mindestens 60 Grad zu erhitzen, um einem Legionellenbefall vorzubeugen.
      Hoffe dies hilft weiter.

  • @RNDIde
    @RNDIde 2 ปีที่แล้ว

    Guten Morgen!
    Wir nutzen ältere Siemens-Nachtspeicheröfen. Seit dem Sommer aber nicht mehr über einen eigenen Zähler, sondern über den Hausstromzähler ohne Sondertaif. Dort speist auch unsere Solaranlage ein. Die Idee ist, dass das bischen Sonne im Herbst und Frühjahr etwas zur Heizung dazutut. Wie ist das jetzt aber mit der Aufladung? Laden die Nachtspeicher jetzt rund um die Uhr auf? Benötigen Sie damit mehr Strom?

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว

      Yepp, die nehmen was die kriegen können. Will man dies regeln so ist die beste Möglichkeit, vor dem (wahrscheinlich noch vorhandenem) Anschaltrelais wo vorher die Freigabe vom Energieversorger drüber geschaltet wurde, ein Zeitrelais zu setzen, um die Freigabezeiten bestimmen zu können.
      Hoffe die hilft für einen Lösungsansatz.

    • @RNDIde
      @RNDIde 2 ปีที่แล้ว

      @@handwerkstrainer5640: Vielen Dank für die Antwort. Ich habe mal nachgerechnet. Wir benötigen, nach der Umstellung wohl, nicht mehr Strom. Liegt das evtl. daran, dass noch ein Zentralsteuergerät Protomatik 2NR9105 verbaut ist? Das schaltet vlt. die Ladezeiten? Finde leider keine Beschreibung/Bedienungsanleitung dafür.

  • @janasalmon4570
    @janasalmon4570 2 ปีที่แล้ว

    Hallo… vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich habe tatsächlich eine Frage, die ich nie verstehen werde. Ich habe die Gruppensteuerung im Stromkasten. Sie geht von 0 bis - 30 glaube ich. Ich weiß einfach nicht, bei welcher Außentemperatur ich 0 Grad oder - 10 usw einstellen kann. Ich hoffe auf Ihre Hilfe. VG Frau Keller

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo und Danke für die Frage.
      Die einzustellende kälteste Temperatur war über Jahre bei - 12 Grad (auch Grundlage der Wärmebedarfsberechnung).
      Je nach eingestellter Temperatur erfolgt die volle Ladung. Wird die Temperatur verändert sinkt oder steigt die Wärmemenge und somit die Kosten.
      Die aktuellen Durchschnittswerte sind für jede PLZ abrufbar.
      www.waermepumpe.de/normen-technik/klimakarte/
      Hoffe diese Info hilft weiter.

  • @FelicitasLaraTräutlein
    @FelicitasLaraTräutlein หลายเดือนก่อน

    Ich habe einen Ofen der Firma olsberg und wollte nach der Bedienung fragen. Da sind 2 Rädchen und ein Knopf. Modell 14/464-4

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  หลายเดือนก่อน

      Hallo und danke für die Anfrage.
      Kenne das Modell leider nicht.
      Sollte aber von der Typ Nr. ein schmales Gerät mit 14 kWh Speicher sein.
      In der Regel gibt es dazu eine Heizpatrone (als Zusatzheizung) mit 1000W. Diese wird dann per Zeitschaltuhr in der Laufzeit auf 5 bis 30Min. begrenzt.
      Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen. 🤗

  • @axelg2018
    @axelg2018 2 ปีที่แล้ว

    ich hatte auch Nachtspeier Öfen in der Wohnung gehabt jetzt habe ich Energiespar Heizkörper drinnen die sehr viel weniger Strom brauchen und habe weiterhin den HT und NT Tarif und neben den Zweitarifzähler nur einen sehr winziges Impulsrelais was von den Energieversorger geschaltet würd, ich haben den deshalb drinnen das ich in meiner Wohnung einen Zweitarifzähler / Zwischenzähler nutzen kann da mein Zähler im Keller ist. Was ich aber auch sagen möchte ich habe einen Mischtarif was bedeutet das ich ab 22Uhr bis 6Uhr mit den Billigen Tarif versorgt werde also alles nicht nur die Heizung, Kein Kicken keine Riesen großen Klötzer in der Unterverteilung und es lauft wunderbar.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว

      Da klingt ja gut 👍
      Bitte für andere Interessierten den Hersteller die Anzahl der Heizkörper und die jeweilige Leistungsaufnahme mitteilen.
      Die Größe der Wohnung ist natürlich auch wichtig.
      PS
      Welche maximale Temperatur erreicht man in den Räumen?
      Besten Dank für den Beitrag.

    • @axelg2018
      @axelg2018 2 ปีที่แล้ว

      @@handwerkstrainer5640 Danke für deine Antwort. ich habe 3 mal die AeroFlow Elektroheizung aber ohne eingebauten Thermostat weil ich der Meinung bin wenn dieser in der Heizung ist nicht die Raumtemperatur richtig messen tut. Sondern einen Wandthermostat mit LC Display wo ich Tage, Wochen, Monate, Heiz Zeit und Temperatur einstellen kann. Meine Wohnung ist auf zwei Etagen mit jeweils einer dieser Heizung von 3000 Watt bestückt höchst Temperatur ist 30 C niedrigste also Frostschutz ist 10 C Deckenhöhe 2,44m Raume zwischen 19 und 30 Quadratmeter. Natürlich heizt man ja nicht bis auf 30 C die Raume auf ich heize Schlafzimmer nicht da ich im Winter immer 17 bis 18 C da habe und den oberen Raum auch nur bis höchstens 19 C das Untere Wohnzimmer auf 22 C weil ich da zu 70 % mich aufhalte in der Küche 8 Quadratmeter habe ich keine Heizung da ich eine große Durchreiche habe und im Bad mit IR Heizung. mein Heizstrom Juli 2021 bis Juli 2022 war Brutto 3,120 KWh und der HT war 1,665 KWh und habe noch eine Gutschrift von 416€ bekommen, also es kommt aber auf jedem selber an wie warm er es mag ob er alle Raume sehr gut beheizt wie ist die Wohnung Isoliert wie hoch sind die Wände große Fenster und auch wie viel Personen sind im Raum auf mehrere Stunden, ich bin Single. Ich denke das ich mit dieser Info es gut rüber bringe.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว

      @@axelg2018 ✅👍

  • @hannes3029
    @hannes3029 2 ปีที่แล้ว

    Hallo
    Ich habe eine Frage zur sparsamsten Nutzung der Nachtspeicheröfen.
    Wir wohnen im Altbau ,warm Wasser wird mit Durchlauferhitzer und Wärme mit Nachtspeicheröfen produziert.
    Bei den aktuellen Strompreisen trifft uns dies hart und wir möchten besonders bei den Öfen den sparsamsten Weg einschlagen. An dem Siemens 2NF3 240 haben wir das Rädchen mit den Markierungen 0/I/II/III. Im Sicherungskasten hat jeder Ofen 3 separate Sicherungen und das PROTOMATIK MC Auflade Gruppensteuergerät 2NR9174 mit einem Rädchen von -30 bis +10 (E5) Aktuell auf -30 oder 0 gestellt. Uns reicht zur Zeit um auf 18-19 Grad zu kommen pro Ofen 1 Sicherung und Stufe 2 am Rädchen. Ist dies gut oder haben wir einen Denkfehler was die Einstellung angeht?
    Ich würde mich sehr freuen wenn ihr uns weiterhelfen könnt.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว

      Hallo und danke für die Anfrage.
      Natürlich ist es immer eine Möglichkeit die Stromzufuhr zu begrenzen. Aber die Steuerung des Gerätes kann dabei gestört werden.
      Den gleichen Effekt wie die Automaten auszuschalten entsteht durch die Wahl am Gerät (0/1/2/3) mit dem Unterschied das die Rückmeldung zur Steuerung sicher funktioniert.
      Bei dem Steuergerät wird die Gradzahl eingestellt, bei dem eine „Vollaufladung“ stattfinden soll.
      Normeinstellung war früher -12 Grad.
      Inzwischen hat sich aber gezeigt, dass geringere Einstellungen ausreichen.
      ! Eine Einstellung z.B. auf 0 Grad verursacht einen erhöhten Stromverbrauch (ohne, dass die Energie wirklich gebraucht wird). Bedeutet erhöhte Temperatur im Gerät und auch entsprechende Verluste ohne einen Mehrwert durch Abruf nutzen zu können, da es ja schon warm genug ist.
      Hoffe dies war hilfreich.
      Wünsche dann noch ein frohes Fest 🎄

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว

      PS
      Wichtigste Möglichkeit die Energie/Wärme zu steuern ist der Gerätelüfter.
      Entweder durch ein Drehrad zu bedienen, oder auch durch ein Thermostat an der Wand.
      Tipp am Rande: Die Steuerung der Protomatik ist sensibel im Umgang mit dem Außenfühler. Sinnvollerweise einmal vor der Heizperiode überprüfen lassen. ✅

  • @stefanbexten3764
    @stefanbexten3764 3 ปีที่แล้ว

    Guten Tag, ich hätte eine kurze Frage vielleicht können Sie mir weiterhelfen oder einen Tipp geben. Ich habe Nachtspeicheröfen mit einer SABI Unicomp 556.2 Steuerung, ich habe die Sicherung getauscht wobei die Steuerung wieder auf die Werkseinstellung zurückgesetzt wurde. Jetzt habe ich das Problem dass meine Öfen Nachts Laden so wie sie auch sollen, allerdings laden die öfen auch mittags von 12:00 - 13:00 Uhr und in der unteren Wohnung nochmal von 17:30 - ca 18:00 Uhr. Könnten Sie mir vielleicht weiterhelfen wie ich die Ladung am Tag unterdrücken kann?

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 ปีที่แล้ว

      Hallo,
      betraf der Spannungsausfall nur das Steuergerät oder war es eine Hausanschlusssicherung?
      Denn die Steuerzeiten werden eigentlich vom Energieversorger freigegeben. In der Regel 8 h,
      manchmal auch 8 + 2 Stunden.
      Ich gehe davon aus, dass ein 2 Tarifvertrag besteht.
      Es kann eine mechanische oder elektronische Uhr sein. Diese gibt das LF Signal aus, welches die Zählerumschaltung und Ihr Steuergerät schaltet. Die dort angezeigte Zeit ist NICHT die aktuelle Zeit, sondern sie zeigt die vergangenen Stunden nach Beginn der Niedertarifzeit.
      Hier kann durch den Stromverlust (ggf. auch durch eine Wiedereinschaltspitze) die Verstellung geschehen.
      Diese Uhr ist in der Regel verplombt und Sie sollten sich an einen zugelassenen Installateur oder den Netzbetreiber wenden.
      Eine Beeinflussung (wie gewünscht) ist nur innerhalb der Freigabezeiten möglich.
      Es sei denn Sie haben eine 24 Stunden Versorgung was aber eher unüblich ist.
      Viel Erfolg bei der Fehlerbeseitigung

    • @stefanbexten3764
      @stefanbexten3764 3 ปีที่แล้ว

      @@handwerkstrainer5640 Hallo, eine Hausanschlusssicherung ist nicht rausgefallen, jediglich eine 24V Sicherung die auch mit der Heizung verbunden ist bzw. dem Steuergerät verbunden ist, allerdings weiß ich nicht ob diese durch den Spannungsausfall ausgelöst hat oder bewusst eigentlich aus war.
      Ich verstehe halt nicht warum die Aufladung mittags um 12 nochmal kommt, der Energieversorger möchte ja eigentlich das in der Spitze nicht so viel Strom verbraucht wird weil ja jeder Kocht etc.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 ปีที่แล้ว

      @@stefanbexten3764
      Ja, ist prinzipiell richtig.
      Doch oft (bei nicht ganz so gut gedämmten Häusern) ist die Energiemenge die Nachts geladen wurde nicht ausreichend.
      Deshalb ist eine 2h Nachladung am Tag durchaus üblich.
      Wenn der Speicher ausreichend geladen ist, verhindert die Steuerung (abhängig vom Ladegrad) eine weitere Aufladung.
      Deshalb entstehen dann auch keine Mehrverbräuche und somit Kosten.

    • @stefanbexten3764
      @stefanbexten3764 3 ปีที่แล้ว

      @@handwerkstrainer5640 Okay habe ich irgendwie die Möglichkeit an der Einstellung in der Steuerung das Nachts mehr geladen wird? Oder geht das nur über die Einstellung an den Nachtspeicheröfen?
      Aktuell habe ich die Einstellungen auf Werkseinstellung eingestellt. Ich muss auch dazu sagen dass die Nachtspeicheröfen auch schon ziemlich alt sind.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 ปีที่แล้ว +1

      Als Info zur allg. Einstellung.:
      Die einzustellende kälteste Temperatur war über Jahre bei -12 Grad (auch Grundlage der Wärmebedarfsberechnung) festgelegt.
      Dies ist Basis für die Grundeinstellung des Steuergerätes. Bei einer Neuprogrammierung sollte und kann der Wert aber höher gesetzt werden.
      Folgende Durchschnittswerte sind neue Grundlage:
      www.waermepumpe.de/normen-technik/klimakarte/
      Die Laderegler (Stufe 1-3 am Ofen)beeinflussen die maximale Leistung.
      Hier werden die Heizkreise im Ofen angesteuert. Je Strom-Phase eine Schaltstellung.
      Wird auf 1 gestellt werden nur 33% der möglichen Energie gespeichert.
      Grundsätzlich sollte dieser Regler (wenn Vollladung gewünscht ist) immer auf 3 stehen.
      Er dient dazu (ohne in die Regelung einzugreifen) unkompliziert einzelne Geräte in der Leistung zu begrenzen.
      Beispiel: Zimmer zum Süden mit angesagtem Sonnenschein
      oder wenig genutzte Räume in denen die maximale Energie nicht gebraucht wird.
      PS
      Falls diese Informationen hilfreich waren, würde ich mich über einen positiven Kommentar auf meinem Kanal freuen. :)

  • @ruffyeu2179
    @ruffyeu2179 2 ปีที่แล้ว

    Guten Tag, wir haben Nachtspeicherheizungen von Stiebel, die relativ alt sind und nicht ganz funktionieren.
    Ich wollte Sie fragen, ob Sie wissen was die Werte bei „Aufladung“ am Aufladesteuergerät Typ ZSE3 Stiebel Elteon bedeutet? Der sitzt im Verteiler

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว

      Hallo und guten Tag,
      STIEBEL-Eltron hat eine gute Dokumentation alter Geräte.
      Diese Anleitung dürfte helfen:
      www.stiebel-eltron.de/content/dam/ste/cdbassets/historic/bedienungs-_u_installationsanleitungen/EAS__063791e6-358e-43c2-b94b-a87ba59287c7.pdf

  • @paramaria7085
    @paramaria7085 2 ปีที่แล้ว +1

    Nachtspeicheröfen sollte man nicht entsorgen sondern upcyceln zu Überschussstrom Speicherheizanlagen.
    Eine Wärmepumpe mit Cop Faktor von 4 oder 5 ist weniger effizient als ein Speicherofen wenn man die Speicherkosten in einer LiFePo4 Batterie mitrechnet.
    das Speichern einer kWh in der Batterie kostet 6 bis 23Cent je nach Tiefe der Zyklen und Investitionen.
    Ein Nachtspeicherofen speichert je nach Größe bis zu 70 kWh ohne Giftmüll und kostet nichts.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว +2

      Vielen lieben Dank für diesen wertvollen Beitrag. ✅

  • @finnka04
    @finnka04 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich habe leider noch nicht alles verstanden. Ich habe an meinem AEG Gerät einen Regler von Aus - 3 und an der Wand ein Element, durch welches sich der Lüfter einschalten lässt. Auf welche Stufe stellt man den Regler an der Heizung am besten? Macht man diesen dann auch nur "an" wenn nacht ist oder lässt man ihn über den ganzen Winter an?
    Vielen Dank schonmal

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  ปีที่แล้ว +1

      Hallo, die Antworten findest du in den Kommentaren. Ist schon ausführlich besprochen.
      Kurzfassung:
      Der Drehregler bestimmt die maximale gespeicherte Wärmemenge. Auf null wird nix geladen.
      Wenn eine Steuerung (Aussenfühler etc. ) vorhanden ist, immer auf 3 stehen lassen.
      Das Thermostat (Wärmeanforderung über den Lüfter) zieht schnell viel Energie ab.
      Besser vielleicht den Drehknopf auf die Stelle bringen, um mit der normalen Abstrahlwärme (= Wärmeverluste) des Ofens zu heizen.
      PS
      Nimm dir noch etwas mehr Zeit für Video und Kommentare 😉

  • @zrhlej4944
    @zrhlej4944 3 ปีที่แล้ว

    Hallo zusammen ich habe noch 2 Nachtspeicher Öfen (4kw) meine Frage ist Ist es möglich einen Nachtspeicherofen mit PV Strom Aufzuladen ( meine PV Anlage hat 7 KWP ) mit einem 5kw Speicher in den Übergangsmonaten (März, April, Ende Sep Oktober) speise ich noch Zuviel ins Netz ein. Vielen Dank für die Antwort.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo und danke für diese Frage.
      Ja - ist natürlich möglich. Allerdings muss die normale Ansteuerung geändert werden.
      Die Freigabezeiten müssen aus der Nacht auf den Tag (mit Sonnenschein) verlegt werden.
      Dazu wird der LF Impuls zur Freischaltung vom Energieversorger unterbrochen und stattdessen ein Sonnensensor aus der Rollosteuerung verbaut. Dann bekommen die Geräte nur Energie, wenn auch Kollektorleistung zur Verfügung steht.
      Hoffe dies hilft erst einmal . . .

    • @zrhlej4944
      @zrhlej4944 3 ปีที่แล้ว +1

      @@handwerkstrainer5640 Vielen Dank für die Antwort, das hilft sicher jetzt habe ich ein Argument für meinen Elektriker 👍

  • @Memo-sz8te
    @Memo-sz8te 3 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Ich habe noch eine Frage, da ich neu umgezogen bin und mich mit der Stromheizung noch nicht auskenne. Es geht um den Aufladen, wenn ich den auf 2 drehe, muss ich denn am Tag wieder ausschalten so das die Heizung nicht auch am Tag ladet und sehr höher Stromkosten verursacht, oder weiß die Heizung automatisch wann Tag ist und wann Nacht und schaltet sich somit am Tag automatisch?
    Vielen Dank für die Erklärung

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo,
      Nein der Schalter muss nicht immer verstellt werden. Eigentlich gibt es dafür (in der Stromverteilung) einen Aufladeregler der die zu ladende Energiemenge bestimmt.
      Dazu muss der Regler auf 3 stehen, um die Geräte bei sehr kalten Temperaturen auch ganz voll zu bekommen.
      Wenn man sehen kann, dass es warm wird (Sonnenschein bei einem Zimmer im Süden) oder bei Räumen die nicht so warm sein sollen,
      kann man die Einstellung verringern. Hier schaltet man sozusagen nur 1 Phase des Stromes weg. Bei Stellung 1 bekommt man also nur 33% der Ladung / Wärme.
      Der schaltet für die Lüftung dient nur zum Abruf der Wärme.
      Hoffe dies hilft erst mal.
      Ansonsten ist in den anderen Kommentaren noch etwas Wissen versteckt 🤗

  • @kgfgfg1
    @kgfgfg1 3 ปีที่แล้ว

    Praxisfrage: Wie wurden den die Nachtspeicher Anlagen angeschlossen? Wenn im gesamten Haus die Speicherladung auf Stufe 1 gestellt ist, und damit laut dem Video ja nur 1 Phasig geladen wird, laden dann alle Nachtspeicher gnadenlos auf L1 und erzeugen mir eine Schieflast oder hat man im Raus schön die Phasen verteilt auf alle Geräte damit Stufe 1 schön auf L1 bis L3 genutzt wurde. Da es ja nur ein Heizstab ist, ist das Drehfeld ja komplett egal.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 ปีที่แล้ว

      Hallo und danke für die gute Frage. 👍
      Die Darstellung ist eher sinnbildlich gemeint (damit auch Nichtelektriker das Prinzip erkennen). Die rein mechanischen Schalter gibt es schon seit den 60er Jahren nicht mehr. Danach wurde die Last immer symmetrisch verteilt, natürlich mit dem Hintergrund der gleichmäßigen Netzbelastung.
      Mit besten Grüßen

  • @paulharder87
    @paulharder87 4 หลายเดือนก่อน

    4:54 min. Für niedrigere Temperaturen sollte man gegen Uhrzeiger oder in Uhrzeigersinn drehen, ich versicje seit gesten einszustellen, Sicherungen eingeschaltet und es heizt wie bekloppt. Hey du bist der einziger in youtu mit solchen Regler.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 หลายเดือนก่อน

      Hmmm verstehe die Frage nicht!
      Uhrzeiger spricht für die Uhr des Ladezeit Reglers. Die zeigt aber NIE die aktuelle Uhrzeit, sondern die Ladezeit ( siehe Bedienungsanleitung)

    • @paulharder87
      @paulharder87 3 หลายเดือนก่อน

      @@handwerkstrainer5640 das verstehe ich nixjt erkläre dann wie rwglwe funktioniert. Bei mir steht jetzt auf 1. Und die Temperatur in der Wohnung ist über 22 Grad. Was macht dieser regler überhaupt?

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 หลายเดือนก่อน

      Sorry, aber ich verstehe nur „Bahnhof“. Einfach das Video nochmal schauen und bei einem erkennbaren Fehler einen Elektriker hinzuziehen.

  • @bennyrauch2838
    @bennyrauch2838 3 ปีที่แล้ว

    Guten Morgen, ich hab eine AEG Elfamatik B1 mit ZW1 Zeitmesser.Frage, wie werden die NSH am Regler eingestellt um die Automatik zu nutzen, auf 3 egal bei welcher Witterung?Bzw wie erkenn ich welcher meiner NSH überhaupt mit der Automatik verbunden ist?Hab welche mit und ohne Wandregler

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 ปีที่แล้ว

      Hallo,
      erst mal die Steller an den Geräten:
      Nur auf Stellung 3 kann die Automatik voll aufladen.
      Herunter regelt man bei geringerem erkennbaren Heizbedarf. (Flur, Schlafzimmer oder Räume nach Süden mit großen Fenstern).
      Solange B1 blinkt sollte der Außenfühler funktionieren.
      Die Thermostate an der Wand steuern die Raumtemperatur in dem sie die Lüfter an den Geräten steuern und darüber die Wärme abrufen.
      Bei den meisten Standgeräten ist hierfür aber eine zweite Schaltmöglichkeit direkt am Ofen.
      Beste Grüße aus Dortmund

    • @bennyrauch2838
      @bennyrauch2838 3 ปีที่แล้ว

      @@handwerkstrainer5640 Super vielen Dank schon mal...ich hab auch noch 3 kleine Standgeräte die selbst eine Lüfterregelung am Gehäuse haben, wie erkenne ich ob diese überhaupt an der automatischen Steuerung im Sicherungskasten hängen?

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 ปีที่แล้ว

      Sehr einfach.
      Geräte auf 3 stellen.
      Steuerspannung in der Verteilung aus schalten.
      Wenn die Geräte warm werden sind nicht mit der Steuerung verbunden.
      Hoffe dies hilft.
      Elektriker würden den Ofen an der Steuerung öffnen und die Steuerspannung messen.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 ปีที่แล้ว

      @@bennyrauch2838
      Sorry, habe gerade an anderer Stelle auf die erste Anfrage geantwortet. 👍

    • @bennyrauch2838
      @bennyrauch2838 3 ปีที่แล้ว

      @@handwerkstrainer5640 Perfekt,danke, schönes Wochenende!

  • @jean-frederikrogner3393
    @jean-frederikrogner3393 3 ปีที่แล้ว

    Schönen guten Tag!
    Erstmal möchte ich mich sehr für das informative Video bedanken, was schon so einige Fragen geklärt hat, die ich hatte.
    Nun zu einer anderen Frage:
    Ich habe einen elektrische Fußbodenheizung als Nachtspeicherheizung von der Marke Kabelmetal. Der Typ ist: 679 401
    Leider ist die Gebrauchsanleitung nicht mehr zu gebrauchen.
    Ich wollte fragen, ob sie mir da vielleicht erklären könnten, wie ich diese korrekt bediene?

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke für die Nachfrage.
      Leider gibt es die Fa. Kabelmetal nicht mehr und der Nachfolger KME.de hat andere Schwerpunkte.
      Trotzdem gibt es Hoffnung. Es gibt Tauschgeräte von Fa. Tekmar wo der Sockel erhalten bleibt und das neue Gerät nur aufgesteckt wird.
      Das Bauteil ist die Steuerung 1606, hierzu gibt es eine Bedienungsanleitung unter:
      www.tekmar.de/fileadmin/dateien/Datenblaetter/ESH/DE/A1606.pdf
      Da eine gleiche Funktion vorliegt, sollten Sie damit etwas anfangen können.
      Mit besten Grüßen aus Dortmund

  • @vitalijgruber3581
    @vitalijgruber3581 2 ปีที่แล้ว

    Wichtige frage. Ventilator ein oder aus schalten? Wie groß ist der Unterschied bei den Kosten?

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว

      Ventilator aus ist energiesparender ( nur Strahlungswärme), aber man bekommt nicht die Wärme die man sich vielleicht wünscht.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว

      Einsparung ist nur sicher zu beantworten, wenn andere Parameter bekannt sind.
      Wärmebedarf des Hauses / der Wohnung und
      Leistung sowie Speicherkapazität der Öfen und jeweilige Tag- und Nachttarife.
      Wenn eine „Restwärme“ im Gerät ist, wird entsprechend weniger nachgeladen.

  • @christiandiedrigkeit3819
    @christiandiedrigkeit3819 ปีที่แล้ว

    Hallo, wir wohnen seit ca. 1jahr in einem Altbau mit nachtspeicher. Ich komm nur wenig mit der Anlage klar und habe einige Fragen. Würde ein Fachmann vielleicht Kontakt mit mir aufnehmen wollen ?
    Danke im voraus

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  ปีที่แล้ว

      Sorry für die späte Antwort.
      War im Langzeit Urlaub und hatte keinen Empfang.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  ปีที่แล้ว +1

      Ich kann da leider nicht helfen, aber Tekmar hat ein Liste mit besonders geschulten Betrieben.
      Am besten dort die PLZ angeben und es wird sich eine Lösung finden. ✅

  • @manuelapeter1163
    @manuelapeter1163 ปีที่แล้ว

    Wie bekomme ich die Lüftungsgitter am Besten auf

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  ปีที่แล้ว +1

      Hallo, gute Frage - aber schwer zu beantworten.
      Daran ist die Vielfalt der Geräte schuld. Die neueren Geräte sind eingeclipst und lassen sich heraushebeln.
      Ältere Anlagen meistens geschraubt. Dazu am besten mit einer Taschenlampe an den Randlamellen schauen, wo die Schrauben sitzen.
      Einige wenige Geräte verlangen die Abnahme der ganzen Frontverkleidung.
      Sorry, für die leider nicht eindeutige Hilfe. Wünsche viel Erfolg und einen schönen Jahreswechsel.

    • @manuelapeter1163
      @manuelapeter1163 ปีที่แล้ว

      Lieben Dank für ihre Antwort.

  • @dietertalian
    @dietertalian 4 หลายเดือนก่อน

    Muss ich den Start Schalter einschalten?

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  4 หลายเดือนก่อน

      Sorry war eine Weile nicht online.
      Welcher Startschalter ist gemeint?
      Aber grundsätzlich funktionieren alle elektrischen Geräte nur nach dem einschalten.

  • @coldavenue2325
    @coldavenue2325 2 ปีที่แล้ว

    Ist eine Infrarotheizung günstiger?

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว

      Das ist nicht pauschal zu beantworten.
      Es kommt immer auf die Heizgewohnheiten an.
      Die Infrarotheizung ist eine direkte Strahlungsheizung.
      Sinnvoll bei geringen Nutzungszeiten (z.B. im Bad).
      Es ist aber zu berücksichtigen, das die Gebäude und deren Wände nicht temperiert werden.
      Da ist eine temperaturgesteuerte „Dauerheizung“ mit einer Witterungs gesteuerten Freigabezeit im deutlich im Vorteil.
      Leider gibt es noch nicht eine günstige Universalheizung.
      Außer wir sprechen von einer Wärmepumpe mit thermischer Unterstützung und Anschluss an eine Photovoltaik Anlage. Aber auch diese Kosten müssen sich erst mal bezahlt machen.
      Sorry für die nicht so eindeutige Antwort 🤗

  • @eberhardhergt561
    @eberhardhergt561 2 ปีที่แล้ว

    Ist ja grausam, wie Laienhaft erklärt. Ich habe seit ca. 30 Jahren eine Nachtspeicherheizung. Selber installiert und selber eingeregelt. Bin zufrieden bis auf wenigen Nachteilen.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว +2

      Danke für dieses Lob!
      Genau deshalb laienhaft, damit es auch JEDER und JEDE versteht.

    • @eberhardhergt561
      @eberhardhergt561 2 ปีที่แล้ว

      @@handwerkstrainer5640 alles klar

  • @m.a4597
    @m.a4597 3 ปีที่แล้ว

    Hallo haben sie eine email für mich ? Hätte einigen Fragen danke.

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo und danke für die Anfrage.
      Diesen Kanal betreibe ich um Wissen zum Thema möglichst breit zu verteilen. Deshalb beantworte ich Fragen im Rahmen meiner Möglichkeiten um Nutzern zu helfen.
      Stellen Sie bitte die Frage öffentlich, damit andere auch daraus lernen.
      Individuelle persönliche Fragen sollten nur die Ausnahme sein, da ich dies ansonsten aus zeitlichen Gründen nicht leisten könnte.
      Bitte um Verständnis.

  • @C.Z95
    @C.Z95 5 ปีที่แล้ว +2

    Hat Mir absolut nicht weitergeholfen

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  5 ปีที่แล้ว +3

      Tut mir leid, aber leider ist auch nicht jede Anlage gleich. Gerne auch pers. Mail mit der Problembeschreibung. Vielleicht kann ich ja helfen.

  • @marko5917
    @marko5917 2 ปีที่แล้ว

    heizt ein Nachtspeicherofen nach, wenn die Lüftung betätigt wird?

    • @handwerkstrainer5640
      @handwerkstrainer5640  2 ปีที่แล้ว +1

      Nein nur zu den Freigabezeiten!
      Wenn die Energie (Wärme) verbraucht ist, wird es kalt!