"Blink" auf Steroiden! Geschwindigkeit meiner Microcontroller: Uno, Nano, Mega2560, D1mini, BluePill

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 พ.ค. 2022
  • Blink kennt jeder! An... aus... an... Wie schnell geht es ohne delay -- und was kann ich noch raus holen?
    Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie Schlechte. Nachmachen, nachbauen, nachkaufen bitte immer auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Haftung. Egal wobei: Bitte IMMER aller Sicherheitsvorschriften beachten.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 14

  • @Perves1234
    @Perves1234 ปีที่แล้ว

    Ich bin erstaunt. Ich kannte das mit den Registern ausm Studium. Da haben Kommilitonen Ihren Code auch optimiert.. So wirklich glauben, dass das notwendig war wollte ich nie so wirklich. Bis heute. Hätte echt nicht gedacht das der Arduino eigene Code den Mikrokontroller so ausbremmst. Sollte ich mal eine zeitkritische Aufgabe, bin ich mir jetzt dieses Problems durchaus bewusst.
    Analoge Daten auslesen fände ich auch sehr interessant!

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060  ปีที่แล้ว

      Ich war genauso erstaunt. A/D Schnittstellen muss ich mir noch mal vorknöpfen ;-)

  • @hanspeterbestandig2054
    @hanspeterbestandig2054 7 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video! Danke! :-) Wusstest Du eigentlich dass man bei den AVR *MEGAs* kann man einen Pin auch *Toggeln* , wenn man in dessen PINx Register das Bit *setzt* , das man toggeln will! PIND = 1

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060  7 หลายเดือนก่อน

      Cool! Wusste ich nicht. Muss ich mal ausprobieren was da noch geht

  • @kingmiro
    @kingmiro 2 ปีที่แล้ว

    Nice

  • @gkdresden
    @gkdresden ปีที่แล้ว

    Hm. Spannend wäre, wie schnell so ein Controller einen (oder am besten gleich zwei) analogen Eingangswert mit 16 bit Auflösung einlesen und als 16 bit aufgelöste PWM ausgeben kann. Alles oberhalb von 200 kHz wäre hier spannend um eine Software-Ansteuerung für eine Class-D-Verstärker-Endstufe zu machen.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060  ปีที่แล้ว +1

      Oh ja, das wäre mal ein Projekt wert. Gute Idee 👍

  •  ปีที่แล้ว

    Ich kenne dein Oszilloskop nicht, aber ich verstehe nicht wie du es abliest: Bei 5:32 steht dort 616.6 Hz (nicht kHz) und du sprichst von 616 Kilohertz. Bei 7:32 steht 2.000 MHz das wären für mich auch 2 Megahertz. Bei 8:45 kommt 6.516 kHz und du sprichst ebenfalls von 6 Megahertz. Übersehe ich da etwas?

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060  ปีที่แล้ว

      Ja stimmt. Aber das hab ich bei 5:00 erwähnt: Im Code mach ich jede Operation 1000 mal, da mein Oszi nur 20 MHz kann und ich sonst ganz schnell nichts mehr messe. Daher muss ich alle Oszi Werte x1000 nehmen, um die I/O Operationen pro Sekunde zu bekommen.

    •  ปีที่แล้ว

      Ok, danke nochmal für die Erklärung. Ist mir irgendwie entgangen :)

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060  ปีที่แล้ว +1

      Vielleicht hätte ich es zwischendurch auch mal wieder erwähnen sollen 🙄

  • @dl8cy
    @dl8cy 2 ปีที่แล้ว

    Schade kein Teensy dabei - z.B. der Teensy 4.1 mit 600 MHz (ARM Cortex-M7)

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060  2 ปีที่แล้ว

      Ja, den hab ich (noch) nicht. Aber ihr kleines Schwesterchen mit ARM Cortex M3 war ja am Start.