maker-garage-de
maker-garage-de
  • 87
  • 727 753
Wie geht SPI am Arduino, ESP32, ATtiny, ... (Tiny kann RGB OLED)
Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie Schlechte. Nachmachen, nachbauen, nachkaufen bitte immer auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Haftung. Egal wobei: Bitte IMMER aller Sicherheitsvorschriften beachten.
มุมมอง: 680

วีดีโอ

I²C Praxis - Arduinos reden miteinander
มุมมอง 1.1Kหลายเดือนก่อน
Das letzte I²C Video war die Theorie und jetzt kommen noch ein paar Tipps aus der Praxis. Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie Schlechte. Nachmachen, nachbauen, nachkaufen bitte immer auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Haftung. Egal wobei: Bitte IMMER aller Sicherheitsvorschriften beachten.
I²C Bus erklärt .. und geht OLED am ATtiny?
มุมมอง 2.1Kหลายเดือนก่อน
Wie funktioniert I²C, warum ist er so genial .. und geht er endlich am Tiny? Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie Schlechte. Nachmachen, nachbauen, nachkaufen bitte immer auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Haftung. Egal wobei: Bitte IMMER aller Sicherheitsvorschriften beachten.
Projekt "Experimentierboard": Alles erklärt!!
มุมมอง 3.4K5 หลายเดือนก่อน
Warum hab ich das nicht viel eher gebaut? Im letzten Video hab ich das Projekt gezeigt, jetzt erkläre ich was ich mir so dabei gedacht habe! KiCad Projekt zum nachbauen oder als Basis für eigenes Board: github.com/ma-ha/attiny-prototype-board Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie Schlechte. Nachmachen, nachbauen, nachkaufen bitte immer auf eigenes Risiko. I...
Projekt: Elektronik Helfer
มุมมอง 2.8K6 หลายเดือนก่อน
Mal ein etwas anderes Video, schreibt mal ob Euch so was gefällt! KiCad Projekt zum nachbauen oder als Basis für eigenes Board: github.com/ma-ha/attiny-prototype-board Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie Schlechte. Nachmachen, nachbauen, nachkaufen bitte immer auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Haftung. Egal wobei: Bitte IMMER aller Sicherheitsvorsch...
Good bye Arduino / Umstieg auf tinyAVR: UPDI Programmierung
มุมมอง 8K7 หลายเดือนก่อน
Der "neue" tinyAVR ersetzt bei mir die Arduinos. Kleiner, einfacher, besser! Ich zeig Euch die wie einfach die UPDI Programmierung ist. Lesestoff gibt's heir: github.com/SpenceKonde/megaTinyCore Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie Schlechte. Nachmachen, nachbauen, nachkaufen bitte immer auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Haftung. Egal wobei: Bitte IM...
ESP32 und STM32 gegen ATtiny -- Unfair?
มุมมอง 9K7 หลายเดือนก่อน
"Nimm den ESP32!" schreibt ihr. Aber: Welchen wofür? Wer ist der Beste für meine Elektronik Projekte? Datenblätter ESP32: www.espressif.com/sites/default/files/documentation/esp32_datasheet_en.pdf STM32: www.st.com/resource/en/datasheet/CD00161566.pdf ATtiny: ww1.microchip.com/downloads/aemDocuments/documents/MCU08/ProductDocuments/DataSheets/ATtiny212-214-412-414-416-DataSheet-DS40002287A.pdf ...
Good bye Arduino? Welcome ATtiny 1-Series!! UPDI --geil!!
มุมมอง 56K8 หลายเดือนก่อน
Die tinyAVR 1 Controller sind besser als die alten ATmegas. UPDI macht Developer Boards überflüssig. Brauche ich Arduinos noch? Quellen/Links: - www.microchip.com/en-us/product/ATTINY1614 - ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/ATtiny1614-16-17-DataSheet-DS40002204A.pdf - github.com/SpenceKonde/megaTinyCore - en.wikipedia.org/wiki/ATtiny_microcontroller_comparison_chart "tinyAVR" ist rechtli...
Ethernet Switch - Gewitterschaden? Reparierbar?
มุมมอง 1.5K9 หลายเดือนก่อน
Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie Schlechte. Nachmachen, nachbauen, nachkaufen bitte immer auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Haftung. Egal wobei: Bitte IMMER aller Sicherheitsvorschriften beachten.
OOYCYOO RS-485 Daten auslesen (LIFEPO4 MPPT Laderegler)
มุมมอง 1.6K10 หลายเดือนก่อน
Wie kann ich die Daten des neuen Ladereglers auslesen? Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie Schlechte. Nachmachen, nachbauen, nachkaufen bitte immer auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Haftung. Egal wobei: Bitte IMMER aller Sicherheitsvorschriften beachten.
Alle Probleme beseitigt? Kommt jetzt Sound raus?
มุมมอง 88010 หลายเดือนก่อน
Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie Schlechte. Nachmachen, nachbauen, nachkaufen bitte immer auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Haftung. Egal wobei: Bitte IMMER aller Sicherheitsvorschriften beachten.
Mackie Schaltung ist die Hölle ... Steige ich durch?
มุมมอง 1K10 หลายเดือนก่อน
Teil 2: Mackie 1402 Reparaturversuchs. Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie Schlechte. Nachmachen, nachbauen, nachkaufen bitte immer auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Haftung. Egal wobei: Bitte IMMER aller Sicherheitsvorschriften beachten.
Katastrophe!! Kriege ich DAS wiederbelebt?
มุมมอง 3.3K11 หลายเดือนก่อน
Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie Schlechte. Nachmachen, nachbauen, nachkaufen bitte immer auf eigenes Risiko. Ich übernehme keine Haftung. Egal wobei: Bitte IMMER aller Sicherheitsvorschriften beachten.
Arduino: Kommt jetzt das Ende des ATmega? Was können die AVR Dx Microcontroller?
มุมมอง 7Kปีที่แล้ว
Vermutlich hat Microchip die Nachfolger des ATmega vorgestellt und keinen interessiert es! Was kann der AVR EB? Und wo kriegt man ihn her? Wer Versprecher findet darf sie behalten, morgen ist ja Ostern. Ich hab zwei gefunden: - Der unaussprechliche Programmer Port - Die Pin Zahl beim AVR DD: 24 gibts nicht, sondern 28 Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie S...
Arduino ohne Arduino! Teil 2: Verbesserungen für eigenes Microcontroller Board
มุมมอง 3Kปีที่แล้ว
Das minimalistische Board sollten wir wie wie im Teil1 schon angesprochen noch verbessern. 1. LED für Rückmeldungen 2. Serieller Debugging Port 3. Rausche für AREF verringern 4. Geschwindigkeit von 1 MHz auf 8 MHz zu steigern 5. GND Fläche verbessern Ich teile hier meine Tricks, meine Meinung und meine Erfahrungen - Gute wie Schlechte. Nachmachen, nachbauen, nachkaufen bitte immer auf eigenes R...
Arduino ohne Arduino! Eigenes Microcontroller Board in 5 Schritten designen
มุมมอง 10Kปีที่แล้ว
Arduino ohne Arduino! Eigenes Microcontroller Board in 5 Schritten designen
Kann ChatGPT Elektronik? Wie gut ist AI?
มุมมอง 4.3Kปีที่แล้ว
Kann ChatGPT Elektronik? Wie gut ist AI?
Elektronik Einführung 9: Digital Elektronik
มุมมอง 2Kปีที่แล้ว
Elektronik Einführung 9: Digital Elektronik
Arduino + OLED = Serial Port Monitor und Debugger
มุมมอง 1.8Kปีที่แล้ว
Arduino OLED = Serial Port Monitor und Debugger
Elektronik Einführung 8: Operationsverstärker
มุมมอง 2Kปีที่แล้ว
Elektronik Einführung 8: Operationsverstärker
Elektronik Einführung 7: FETs (MOSFET, JFET)
มุมมอง 3.4Kปีที่แล้ว
Elektronik Einführung 7: FETs (MOSFET, JFET)
Elektronik Einführung 6: Bipolartransistoren
มุมมอง 2.2Kปีที่แล้ว
Elektronik Einführung 6: Bipolartransistoren
Elektronik Einführung 5: Messtechnik
มุมมอง 3.1Kปีที่แล้ว
Elektronik Einführung 5: Messtechnik
Elektronik Einführung 4: Bauelemente - das muss Du wissen!
มุมมอง 4.6Kปีที่แล้ว
Elektronik Einführung 4: Bauelemente - das muss Du wissen!
Elektronik Einführung 3: Spannungsquellen
มุมมอง 3.5Kปีที่แล้ว
Elektronik Einführung 3: Spannungsquellen
Elektronik Einführung 2 - Was brauche ich? Der Arbeitsplatz
มุมมอง 5Kปีที่แล้ว
Elektronik Einführung 2 - Was brauche ich? Der Arbeitsplatz
Elektronik Einführung 1: Eigene Schaltung aufbauen
มุมมอง 17Kปีที่แล้ว
Elektronik Einführung 1: Eigene Schaltung aufbauen
KiCad: Geld sparen und Platine mit Bauteilen fertigen lassen
มุมมอง 3.8Kปีที่แล้ว
KiCad: Geld sparen und Platine mit Bauteilen fertigen lassen
DC Solar-Netzteil erklärt - Spannung mit Boost Converter erhöhen
มุมมอง 1.7Kปีที่แล้ว
DC Solar-Netzteil erklärt - Spannung mit Boost Converter erhöhen
Bin mal weg: Schnorcheln mit Muräne auf Malta
มุมมอง 587ปีที่แล้ว
Bin mal weg: Schnorcheln mit Muräne auf Malta

ความคิดเห็น

  • @NSFDKTC
    @NSFDKTC 37 นาทีที่ผ่านมา

    Ich besorge mir Ziggarrenkisten aus dem Tabakladen, die sind kostenlos 😉 Und die Fächer kann man sich selber reinbasteln.

  • @M.Voelkel
    @M.Voelkel ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Danke, danke und nochmals danke. Jetzt bin auch ich durch die Materie gestiegen.

  • @JG-wx5go
    @JG-wx5go 6 วันที่ผ่านมา

    Respekt und vielen Dank 👍👍👍

  • @ps4-mobilegames84
    @ps4-mobilegames84 10 วันที่ผ่านมา

    Schreib noch hässlicher

  • @maxmustermann2676
    @maxmustermann2676 14 วันที่ผ่านมา

    Das Video wird mir den Umstieg von Eagle erleichtern, danke :) Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich: bei Entscheidungen auch mal kurz anreißen, wieso sie getroffen wurde, welche Alternativen es gäbe oder welche Auswirkungen eine andere Entscheidung hätte.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 13 วันที่ผ่านมา

      Ja stimmt, das Thema ist dann sehr vielschichtig und leider auch kontrovers. Vielleicht mach ich dazu noch mal ein separates Video :-)

  • @MathiasFischer-uz1wh
    @MathiasFischer-uz1wh 17 วันที่ผ่านมา

    Hey, habe gestern deinen Kanal entdeckt. Zufolge ist das ich kein Daten Volumen mehr habe. 😂 NpN Transistor war sehr interessant, das hat mich zur Achtsamkeit gezwungen. Jetzt achte ich nicht nur zum Verbraucher sondern jetzt auch von rückwertz zum Verbraucher. 😊 das Ist eine ganze Strecke die ich nicht überdacht habe. Sondern nur als ein unbedeutendes muss behandelt habe. Hoffe auf weitere Videos. LG M.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 16 วันที่ผ่านมา

      Willkommen auf dem Kanal. Schade um Dein Volumen, aber es haben sich ja mittlerweile so einige Videos angesammelt. Ich hab noch viele Ideen und Projekte - aber immer zu wenig Zeit. Auch wenn manche Videos nur 10 min lang sind, steckt meist das Ergebnis von mehreren Tagen drin: Recherche, Ausprobieren, Script machen, Aufnehmen, Screen Recordings, Einsprechen, Audio bearbeiten, Video schneiden, Qualität sichern, neu Schneiden, Titelbild basteln, ... Wie schön war doch der COVID Schut-Down - man konnte ja nix anderes machen.

  • @culnaurion
    @culnaurion 17 วันที่ผ่านมา

    die v3.1 soll nun die Erdung besitzen.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 17 วันที่ผ่านมา

      Das wäre echt prima. Ansonsten ja ein sehr brauchbares Gerät :-)

  • @chrissold5957
    @chrissold5957 23 วันที่ผ่านมา

    Ist das so schlecht dokumentiert bei den devices, dass man da echt mit einem Oszi ran muss? Ich mein außer zur Fehlersuche.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 23 วันที่ผ่านมา

      Leider ja, aus China kommen die OLEDs meist komplett ohne Doku. Glücklicherweise gesagt machen die meisten Devices aber alle das Selbe. Nur wenn es ohne die Standardeinstellungen nicht funzt wird's "lustig".

  • @heikoindenbirken819
    @heikoindenbirken819 24 วันที่ผ่านมา

    SPI ist nicht wirklich ein Bus. Ich brauche für jedes Device ein CS, bei 20 Devices also 20 CS Leitungen. Bei einem echten Bus ist die Anzahl der Leitungen aber unabhängig von der Anzahl der Devices. Eigentlich ist SPI nur simple seriell/parallel Shiftregister.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 23 วันที่ผ่านมา

      Stimmt, da bin ich unpräzise. Bei Daisy Chain ist es quasi ein "Ring-Bus".

    • @heikoindenbirken819
      @heikoindenbirken819 23 วันที่ผ่านมา

      @@maker-garage-de1060 Interessant ist es aber wenn man nur 1-2 Devices hat. Ein Problem sind dann aber manchmal die Libraries/Hardware die im Standard nur 1 CS Pin unterstützt. Gerade bei DMA-Transfers.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 16 วันที่ผ่านมา

      Jo, ist halt quasi nix wirklich standardisiert

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 16 วันที่ผ่านมา

      ... hab mal Zeit gefunden das Titelbild anzupassen ;-)

  • @GuidoBee
    @GuidoBee 24 วันที่ผ่านมา

    Sorry, aber beim Löten ist noch Luft nach oben 😊

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 24 วันที่ผ่านมา

      Jepp, aber löte Du mal mit 3 Leuchten, Micro und Kamera und dem ganzen Kaberlverhau vor der Nase 🤣

    • @GuidoBee
      @GuidoBee 24 วันที่ผ่านมา

      @@maker-garage-de1060 das stimmt zwar, aber Problem liegt woanders… ich zB nehme andere Lötspitzen (Messer und Hohlkehle und gewinkelt) und hole mir das Lötzinn nicht mit dem Lötkolben zur Lötstelle. Wenn du das machst, ist Flux aus der Spritze 💉 quasi Pflicht. Bei smd verzinne ich zuerst die Pads…

  • @GuidoBee
    @GuidoBee 25 วันที่ผ่านมา

    Schönes Video, danke 🙏🏻 Kurze Frage: Welche Software verwendest Du für dein Script bei 0:15 ?

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 24 วันที่ผ่านมา

      Das ist Simplemind, läuft auf mehreren Plattformen. Kann Dateien in der Cloud speichern. Damit hab ich meine Idee. Immer dabei 😉

    • @GuidoBee
      @GuidoBee 24 วันที่ผ่านมา

      @@maker-garage-de1060 Danke für die Info 👍🏻🖖

  • @Jessica-sh5rt
    @Jessica-sh5rt 26 วันที่ผ่านมา

    Wie du es im Video zeigst, kann das Gehäuse schnell erden. Ich habe die untere Platinenhälfte zusätzlich mit Lack geschützt. Ansonsten ist es eine top Lötstation zum Preis von unter 30 Euro bei Ali. Selbst die Spitzen kosten kaum etwas im Vergleich. Für den ambitionierten Nichtprofi absolut gut. Für ca. 40 Euro bekommt man aber auch die geerdete 3.1 Version. Das mit dem externen Netzteil ist etwas umständlich und man sollte ein Netzteil auch über haben und es nicht mit einem anderen Gerät teilen müssen. Natürlich nur, wenn man öfter lötet. Bei nur zweimal Löten im Jahr reicht auch die Netzteilversion.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 25 วันที่ผ่านมา

      Ich nutze die mit ext Netzteil und hab sie fest an meinen Arbeitsplatz eingebaut. Bin seit Jahren glücklich 🙂

  • @josefunterrluggauer7237
    @josefunterrluggauer7237 26 วันที่ผ่านมา

    Hallo danke für das informative Video Plane gerade eine offgrid PV für meine Werkstatt um neben meinen Akkugeräten auch 230V Geräte zu nutzen. Bei deiner Anlage kommt die Leistung für den Wechselrichter aus der Batterie ? Die ist aber bei 1,5 kW nach 2 Stunden leer ? Kann man den Wechselrichter tagsüber über mit 2kW Solarzellenleistung versorgen (arbeite hauptsächlich tags) und die Batterie nur für Beleuchtung nachts oder geht es ganz ohne Batterie weniger Kosten für die Batterie mehr für Solarzellen mehr Leistung am Tag ?

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 25 วันที่ผ่านมา

      Hi! Die PV Panels gehen in den Laderegler und der speist Batterie und Wechselrichter. Meine Akkus sind im Sommer Vormittags schon voll, dann kommt 230 V allein von der Sonne.

    • @josefunterrluggauer7237
      @josefunterrluggauer7237 25 วันที่ผ่านมา

      @@maker-garage-de1060 Dankeschön

  • @alfredrein699
    @alfredrein699 29 วันที่ผ่านมา

    Die Frage ist natürlich, wo bekommt man solch ein Stencel her? Kann man ja nicht selbst erstellen.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 25 วันที่ผ่านมา

      Aber darum gehts doch: ich zeige Dir wie Du Deinen eigenen Stencil machst. Oder was brauchst Du?

  • @OMNIDROID2995
    @OMNIDROID2995 หลายเดือนก่อน

    Meine Hürde ist tatsächlich die Bauteilauswahl. Ich habe es schon schwer alles für das UniSolder 5.2c Projekt zu finden

    • @OMNIDROID2995
      @OMNIDROID2995 หลายเดือนก่อน

      PCB Way bietet da auch keine Bestückung an. Ist extrem nervig. Ich hätte richtig Lust als erstes SMD Projekt meine eigene Lötstation für original JBC Kolben und Spitzen zusammen zu schustern.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Bestückung macht eigentlich erst ab Kleinserie (>100) Sinn, sonst ist ziemlich teuer. Bauteile sind immer ein Problem, daher hab ich so die gängigsten alle vorrätig und muss dann nur den Spezialkram besorgen 😉 Hat aber auch einige Zeit gebraucht das „Lager“ aufzubauen.

  • @hilfsbereit1437
    @hilfsbereit1437 หลายเดือนก่อน

    Wieviel Watt braucht der Laser? Leider sind die Angaben der Leistungen der Laser im Internet sehr verwirrend. Auf ihrem Laser jetzt 20w. Ist das die Lasermodul Leistung oder optische Ausgangsleistung? Welchen Typ von Gerät haben Sie? Danke schön für die Antwort.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Ich würde von Modulangaben ausgehen. Leider sind auch da die Werte schlecht vergleichbar. So kommt es stark auf die Wellenlänge und die Fokusgröße an. Mein Laserpunkt ist Rechteckig und ein kleineres Modul hat wohl einen kleineren Fokus und kann damit die Leistung ausgleichen. 20W ist eher das Minimum. Zu viel Leistung geht eher nicht- dann kann man halt schneller fahren.

  • @rocaandres5061
    @rocaandres5061 หลายเดือนก่อน

    Jede T12 -Lötstation ist tödlich ! Jedenfalls für empfindliche Elektronik. Wer das nicht glaubt lötet einfach einen Draht von 0,5 bis 1 Meter Länge und 2 weiße LED in Reihe. Die Erste LED mit dem Draht ist OK . Berürt man den zweiten Anschluß der LED leuchtet diese ein wenig. Beim verbinden der beiden LED gibt es nur das Leuchten der ersten LED. Die Berührung des zweiten Kontaktes der LED 2 führt zur sofortigen Zerstörung der LED 2. Das Gleiche passiert wenn man statt des Drahtes die erste LED mit der Hand berührt und auch bei Mosfets mit niedriger Gatespannung. Perfekt für Stecker oder Wiederstände - aber tödlich für Spannungsempfimndliche Bauelemente !

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Das ist richtig, aber nur für die Station mit eingebautem Netzteil- also die mit dem Erdungsproblem des Gehäuses. Ich hab noch eine mit ext. Netzteil- da messe ich keine nennenswerte Spannung an der Lötspitze 🙂

    • @rocaandres5061
      @rocaandres5061 หลายเดือนก่อน

      @@maker-garage-de1060 Nein das gilt für jede T12 Variante ! Ich habe gar kein Gerät mit eingebautem Netzteil. Das Problem ist, das man unbedingt mit 3 Kontakten auskommen wollte. Deshalb muß man zur Temperaturmessung den Strom kurzzeitig ausschalten. Die Heizung wird also mit einer WPM geregelten Rechteckspannung betrieben! Über Induktive und kapazitive Kopplung gelangt diese Spannung dann an die Lötspitze. Und das hält manches Bauelement einfach nicht aus.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Kann ich so nicht bestätigen. Selbst bei dem mit Netzteil ist die Spannung an der Spitze so gering, dass sie meinen Bauteilen nicht schadet (< 5V). Statische Elektrizität ist da eine andere Hausnummer, wo zB MOSFETs dran sterben.

    • @rocaandres5061
      @rocaandres5061 หลายเดือนก่อน

      ​@@maker-garage-de1060 Das hat weder etwas mit dem Netzteil noch mit statischer Aufladung zu tun ! Glaubt es oder sammelt selbst Eure Erfahrung und Elektronikleichen. Mir geht es nicht darum mit aller Macht Recht zu behalten und damit hat sich die Sache für mich erledigt. Ich wollte warnen, was ich hiermit getan habe. Wer nicht hören will muss eben zahlen.

  • @hilfsbereit1437
    @hilfsbereit1437 หลายเดือนก่อน

    Danke schön für die tollen Videos. Lerne immer als Anfänger dazu. Habe heute meine erste Platine bei jcpcb bestellt. Bin sehr gespannt.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Korrekt! Einfach machen! Für mich eine ganz neue Ära. Schön wäre nur, wenn die deutschen PCB Services auch mal konkurrenzfähig werden ;-)

  • @Tutorius
    @Tutorius หลายเดือนก่อน

    /* Klugscheißmodus:On LED ist übersetz "Licht abstrahlende Diode", diese wird als "die Diode" bezeichnet. Also ist auch die Zusammensetzung LED als "die LED" zu bezeichnen, nicht als "der LED". /*Klugscheißmodus:Off

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Hmm - wirklich? Werd ich in diesem Leben nicht mehr lernen.

  • @user-hx4ju8xm6k
    @user-hx4ju8xm6k หลายเดือนก่อน

    Danke. Mich hat die in diesem Video aufgezeigte Möglichkeit zur folgender Idee verholfen. Bei oftmals preisgünstigen Tischkreissägen und Bandsägen - T-Nutten Schienen sich als Längsanschlag, Queranschlag oder sogar für Gehrungen zu installieren. Aufgrund der Bauweise der T-Nutschienen sind diese stabil und gegen wirkende Kräfte bedingt unverwüstlich. Für die Mühen und fachmännischen Erklärungen, Danke. DH und Abo.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Genau, T-Nut Schienen sind überall, wenn man sie einmal kennt 🙂

  • @derpw
    @derpw หลายเดือนก่อน

    Da fällt mir ein, das steht auch noch auf meiner Liste. Nen Attiny als i2C-Device hinter einen Arduino hängen. Hab zwar keinen direkten Anwendungsfall, aber dümmer wird man dabei ja nicht.

  • @kingmiro
    @kingmiro หลายเดือนก่อน

    Sehr gut

  • @berndhankel6883
    @berndhankel6883 หลายเดือนก่อน

    Super! Danke!!

  • @DeltaLima274
    @DeltaLima274 หลายเดือนก่อน

    Ich mag deine Art und Weise sehr, wie du die Sachen erklärst und vorträgst. Ruhig, klar und präzise. Es macht Spaß mit deinen Videos zu lernen, Danke für deine Arbeit!

  • @bulentyilmaz1463
    @bulentyilmaz1463 หลายเดือนก่อน

    Hallo Wo haben Sie die ganzen Verbinder und Rollen gekauft?

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Hi! Alles bei eBay. Wenn man Glück hat findet man einen Verkäufer der alles anbietet. Das spart dann Versandkosten.

  • @hackintosh9992
    @hackintosh9992 หลายเดือนก่อน

    👉🇧🇷🌍

  • @renitenterrentner5579
    @renitenterrentner5579 หลายเดือนก่อน

    Moin jetzt hat doch jemand meiner Frau einen Floh ins Ohr gesetzt und sie will unsere Insel, oder auch nur etwaige Schäden durch die PV versichern. Wer macht so etwas ? muß ja ein zertifiziertes Unternehmen sein. Hab" mir schon überlegt die ganze Technik weg vom Haus, in einen Geräteschuppen zu legen. Wenn der brennt ist der Schaden überschaubar. Von dort mit Verlängerungskabel ins Haus. Bleiben nur noch die Paneele auf dem Dach. Die ganzen Kabel in Rohren auf dem Hartdach außen zum Technikraum führen, nur der Teil wäre dann ja zu zertifizieren, weil ja kein DC ins Gebäude käme. Frage: wie habt ihr das gemacht, wenn überhaupt ?

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Hi! Wir haben der Versicherung den Wert der Anlage gemeldet. Damit ist sie zB gegen Unwetterschäden und Diebstahl usw versichert (hängt natürlich von der Versicherung ab). Einen Schaden der durch die Anlage verursacht wird ist vermutlich nicht direkt versicherbar. Allerdings deckt eine normale Versicherung ggfs Schäden ab (Brand usw), wenn die Anlage fachgerecht umgesetzt wurde.

    • @renitenterrentner5579
      @renitenterrentner5579 หลายเดือนก่อน

      @@maker-garage-de1060 Danke für die Antwort. Die 5000 für die Anlage sind mir dann egal, mir geht es ums Haus. Bei dem Begriff " fachgerecht " findet sich immer ein Gutachter, der etwas bemängelt.

  • @peterbausw632
    @peterbausw632 หลายเดือนก่อน

    Habe lange auf einen neuen Beitrag gewartet. Danke!

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Sorry. Hatte einen Unfall und musste erst mal wieder gesund werden 🤕

  • @svenbauerle7277
    @svenbauerle7277 หลายเดือนก่อน

    Gerne mehr davon! Danke sehr für die Inspiration.

  • @svenwehrend7495
    @svenwehrend7495 หลายเดือนก่อน

    Sehr vielen Dank für dieses Video, genau das habe ich gesucht, da für mein erstes Platinenprojekt der Platz schon reichlicj eng wird. Bissl umständlich (aka viel Fleißarbeit ) bis man erstmal soweit ist, aber ansonsten gehts. Nur eine Frage bleibt offen: Kann ich die PCBs auf verschiedene PCB-Dateien laden? Bisher habe ich noch keinen Weg dazu gefunden, aber die PCB-Hersteller scheinen das zu verlangen - also ein PCB pro projekt bzw. pro pcb-Datei. Hilfe wäre sehr appreciated...

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Ich erstelle mir zB 3 Kopien der PCB Dateien wenn 3 Platinen da drin sind. Dann öffne ich die Kopien und lösche jeweils alles bis auf eine Platine. Damit kannst Du dann die Gerber und Drill Dateien erstellen. Ich nutze noch das „alte“ KiCad, aber in den neuen Version geht das bestimmt auch. Die Dateien archiviere ich auch, das macht das Nachschlagen später viel einfacher.

  • @caroman6761
    @caroman6761 หลายเดือนก่อน

    Komm jetzt aber bloß nicht auf die Idee, darauf ein Windooofs 3.11 installieren zu wollen ;-)

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Ist OS/2 ok? 🤣

    • @caroman6761
      @caroman6761 หลายเดือนก่อน

      @@maker-garage-de1060 Du meinst OS halbe. Damit konnte ich NIE was anfangen ....

  • @W_87
    @W_87 หลายเดือนก่อน

    Danke fürs Video. 👍

  • @MrChopperernie
    @MrChopperernie หลายเดือนก่อน

    Sehr gut erklärt.

  • @Spoxi12
    @Spoxi12 หลายเดือนก่อน

    Wie würde man den SerialPrint ausgeben in einer dedizierten schaltung? Umstecken geht dann ja nicht?

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Schau mal mein Experimentierboard (Video+GitHub) an, da hab ich es mit einem Schalter gelöst. Könne man auch einen Jumper nehmen.

  • @simbaleo8293
    @simbaleo8293 หลายเดือนก่อน

    Flux Flussmittel

  • @tomperli4513
    @tomperli4513 หลายเดือนก่อน

    12:30 :"....kann man manchmal nicht so schnell ablesen.." Dafür hast Du eigentlich auf jedem neueren Gossen Metrawatt die " Min / Max Taste" , mit der Du nach Messung minimalen und maximalen Wert nochmal auslesen kannst 😉

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 หลายเดือนก่อน

      Guter Hinweis. Nutze ich quasi nie 🫣

    • @tomperli4513
      @tomperli4513 วันที่ผ่านมา

      Achso... Noch ne Ergänzung zum Gossen Metrawatt. Von Seiten Präzision und Sicherheit bist Du mit dem G-M ziemlich weit vorn . AAAber : achte bei deinem Gerät darauf die Batterie zu entnehmen wenn Du das Gerät lange nicht benutzt! Bei den Metrahits (2000- ca 2020) die ich kenne und "ge-instet" habe , besteht folgendes Problem :Bei auslaufender Batterie besteht die Gefahr das die Suppe aus der Batterie direkt ins Gerät läuft . Gerade wann das Gerät mit Display nach unten gelagert wird läuft die Batteriesuppe direkt in den Bereich in dem der Prozessor liegt und Der mag das gar nicht. Verschiedene Kollegen die mit den Geräten arbeiten haben aus diesem Grund die Batterien in "Tüte" gewickelt. Habe schon in den 80ern , 90ern mit Unigor 6e , A43 und 4P gearbeitet ( die alten analogen Metrawatt) .Da waren die Batteriefächer wesentlich besser gebaut ! Wird halt nicht Alles besser 😅. ​@@maker-garage-de1060

  • @manfredbogner9799
    @manfredbogner9799 2 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut

  • @SimonBauer7
    @SimonBauer7 2 หลายเดือนก่อน

    wenn man noch bisschen sparen will nehmt das vds1022(i) das ist die gleiche hardware (nur mit usb Teil anstatt display), nur ohne display, Netzteil usw. das ist ein usb Oszilloskop.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 2 หลายเดือนก่อน

      Klar. Aber man braucht einen PC.

    • @SimonBauer7
      @SimonBauer7 2 หลายเดือนก่อน

      oder android handy/tablet mit hscope app.​@@maker-garage-de1060

  • @sebsatiantheda9343
    @sebsatiantheda9343 2 หลายเดือนก่อน

    Na ja.. Du hast die elektromagnetischen Felder vergessen

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 2 หลายเดือนก่อน

      Ne, aber die Maxwellgleichungen muss man für 90% der Fälle nicht unbedingt bemühen 😉

  • @arminhackl7753
    @arminhackl7753 2 หลายเดือนก่อน

    Ein sehr informatives Video, hat mir neue Sichtweisen eröffnet. Es ist auch gut vorgetragen , Vielen Dank.

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 2 หลายเดือนก่อน

    Kann man das Gerät mit einem externen Normal (10 Mhz) calibrieren?

  • @j.j.7367
    @j.j.7367 2 หลายเดือนก่อน

    Danke fürs Video!

  • @hiennguyenminh9214
    @hiennguyenminh9214 2 หลายเดือนก่อน

    I followed the steps as you instructed, but for ATTINY3224 it gave me the error Traceback (most recent call last): File "C:\Users\Golde\AppData\Local\Arduino15\packages\megaTinyCore\hardware\megaavr\2.6.10/tools/prog.py", line 286, in <module> main() File "C:\Users\Golde\AppData\Local\Arduino15\packages\megaTinyCore\hardware\megaavr\2.6.10/tools/prog.py", line 128, in main return_code = pymcuprog_basic(args, fuses_dict) File "C:\Users\Golde\AppData\Local\Arduino15\packages\megaTinyCore\hardware\megaavr\2.6.10/tools/prog.py", line 201, in pymcuprog_basic args_start) File "C:\Users\Golde\AppData\Local\Arduino15\packages\megaTinyCore\hardware\megaavr\2.6.10\tools\libs\pymcuprog\pymcuprog_main.py", line 545, in _start_session backend.start_session(sessionconfig) File "C:\Users\Golde\AppData\Local\Arduino15\packages\megaTinyCore\hardware\megaavr\2.6.10\tools\libs\pymcuprog\backend.py", line 362, in start_session sessionconfig.interface_speed) File "C:\Users\Golde\AppData\Local\Arduino15\packages\megaTinyCore\hardware\megaavr\2.6.10\tools\libs\pymcuprog\programmer.py", line 83, in setup_device options=self.options) File "C:\Users\Golde\AppData\Local\Arduino15\packages\megaTinyCore\hardware\megaavr\2.6.10\tools\libs\pymcuprog vm.py", line 42, in get_nvm_access_provider accessprovider = NvmAccessProviderSerial(transport, device_info, baud=frequency, options=options) File "C:\Users\Golde\AppData\Local\Arduino15\packages\megaTinyCore\hardware\megaavr\2.6.10\tools\libs\pymcuprog vmserialupdi.py", line 54, in __init__ self.avr = UpdiApplication(port, baud, self.dut) File "C:\Users\Golde\AppData\Local\Arduino15\packages\megaTinyCore\hardware\megaavr\2.6.10\tools\libs\pymcuprog\serialupdi\application.py", line 79, in __init__ datalink.init_datalink() File "C:\Users\Golde\AppData\Local\Arduino15\packages\megaTinyCore\hardware\megaavr\2.6.10\tools\libs\pymcuprog\serialupdi\link.py", line 44, in init_datalink raise PymcuprogError("UPDI initialisation failed") pymcuprog.pymcuprog_errors.PymcuprogError: UPDI initialisation failed Failed programming: uploading error: exit status 1 And I tried with Arduino nano and it also gave me an error?

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 2 หลายเดือนก่อน

      Hmm, bad 😕 I don’t have Windows (only Linux). But looks like you have not the “correct” Arduino IDE: Do you use the “golden” version 1.8.13?

    • @hiennguyenminh9214
      @hiennguyenminh9214 2 หลายเดือนก่อน

      Hello, I am using arduino 2.3.2 on windows 11. I have watched many videos but still there is no better way to load the program into attiny3224. I will try something else with the pickit 4 which may have something to do with the cost to buy

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 2 หลายเดือนก่อน

      Hi, the MagaTinyCore won’t work with this Version.

    • @hiennguyenminh9214
      @hiennguyenminh9214 2 หลายเดือนก่อน

      @@maker-garage-de1060 I just tried again with version 1.8.13, I tried it before and this time I tried again and it still showed the error "pymcuprog.pymcuprog_errors.PymcuprogError: UPDI initialization failed" This is the actual capacity Sketch uses 18530 bytes (56%) of program storage space. Maximum is 32768 bytes. Global variables use 227 bytes (7%) of dynamic memory, leaving 2845 bytes for local variables. Maximum is 3072 bytes.

    • @hiennguyenminh9214
      @hiennguyenminh9214 2 หลายเดือนก่อน

      Looks like the updated changes in megatinycore? I will find a way because it is an indispensable part of the mini Reflow soldering project

  • @alfrednesterok1596
    @alfrednesterok1596 2 หลายเดือนก่อน

    Ich dachte, die Wärmebildkamera ist eine Infrarotkamera, liege ich falsch ? Dann bitte eine Erklärung. Ich kenne nur Wärmebild- mit integrierter Normalbildkamera.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 2 หลายเดือนก่อน

      Ja genau, es sind 2 Sensoren drin: IR und Sichtbar. Die Bilder kann man überlagert anzeigen.

  • @ferhatkurt8898
    @ferhatkurt8898 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo, du hast mir aufredenfall geholfen. Danke!

  • @kwissiekwissie
    @kwissiekwissie 2 หลายเดือนก่อน

    WHY do you even use a ENGLISH discription and then talk in SKIBBERISH??? I consider it #ClickBait!!! therefore #ThumbsDown!!!! it is ANNOYING!!!!!!!!

  • @uwestreitenberger820
    @uwestreitenberger820 2 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut!!!

  • @areadox
    @areadox 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo, kannst du vielleicht ein kleines Video dazu machen ein eigenes Board zu bauen bzw wie man so was anstellt?

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 2 หลายเดือนก่อน

      Ein GRBL Controller PCB? Gibt es nicht schon genug Boards? Wenn es um KiCAD geht hab ich schon diverse Tutorials. Oder soll das Board was spezielles können? Der Anwendungsbereich ist auch entscheidend: Laser, Drucker, CNC, ...

    • @areadox
      @areadox 2 หลายเดือนก่อน

      @@maker-garage-de1060 Hi, mir geht es eigendlich mehr darum zu erfahren wie man es am besten anstellt wenn man z.B. eine Software hat (openPnP, Estelcam, ...) und jetzt vor dem Problem steht das man seine eigene Hardware dazu machen will. Was kann man für einen Microcontroller verwenden der die vorgaben erfüllt bzw. kann ich den verwenden den ich gerne möchte. Welche Pins werden benötigt oder machen was? Nach was sollte ich suchen wenn ich etwas über die Software erfahren will. Einfach eine kleine Hilfestellung um mal in das geschehen reinzukommen. Normal schreibt man ja die Software zur Hardware, ich versuche grade den umgekehrten Weg zu gehen (leider ohne großen erfolg). Liebe Grüße und danke für deine Videos die mir schon oft geholfen haben.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 2 หลายเดือนก่อน

      Schau mal mein Video "Arduino ohne Arduino" th-cam.com/video/tZefpDFjaPU/w-d-xo.html Da zeige ich wie Du Dein eigenes Board von Null an designen kannst. Gibt auch einen 2ten Teil.

  • @michaelgarstenauer2579
    @michaelgarstenauer2579 3 หลายเดือนก่อน

    Danke für‘s Video. Hab mir inzwischen zwei Modelle der DB Serie besorgt, auf ein Steckbrett getan und mit SerialUPDI-Schaltung (FTDI serieller Adapter, 1 Widerstand, 1 Diode) gleich programmiert. Funktioniert auch mit Optiboot Bootloader ziemlich genauso wie der 328. Gibt sowohl Arduino Unterstützung als auch PlatformIO und nacktes C. Ein cooles Feature ist, dass man jederzeit die Taktfrequenz umprogrammieren kann - super zum Stromsparen… Das DIP Package ist grad für‘s Aufstecken und mal Spielen super geeignet.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 2 หลายเดือนก่อน

      Hört sich gut an. Hoffentlich sind die bald genauso gut verfügbar wie alten ATmegas.

  • @dancle
    @dancle 3 หลายเดือนก่อน

    Ich denke bei Arduino ist schon längst die Post-ATMega-Zeit angebrochen, was die in letzter Zeit für Boards rausbringen, haben mit den ATMega nicht mehr viel gemeinsam. Man kann ja schon sagen, gefühlt kommt jede Woche ein neues Nano-Modell mit anderen Mikrocontroller raus, inzwischen gibts ja sogar Nanos mit ESP32 oder RP2040 (von Raspberry Pi). Das ist alles, aber keine einheitliche Hardwareplattform mehr, schon längst nicht mehr. Inzwischen darfst für jedes neue Board was direkt von Arduino kommt, erstmal in der Arduino-IDE neue Board-Bibliotheken installieren. Plug'n'Play wie es früher bei Arduino war, gibts schon längst nicht mehr. Ich hoffe sie verrennen sich gerade nicht Hoffnungslos, aber ich sehe aktuell keinen Vorteil mehr mit Arduino eine integrierte Hard- und Softwareplattform zu haben, das ist leider weg. Da kaufe ich mir lieber einen ESP32 oder Raspberry Pico zum Bruchteil des Preises eines Arduinos und binde den in die Arduino-IDE ein, und habe dann auch keinerlei Nachteil davon.

    • @maker-garage-de1060
      @maker-garage-de1060 3 หลายเดือนก่อน

      Das ist der Punkt: Wenn es eine Board Bibliothek gibt ist es mein Controller. Was ich aktuell nicht brauchen kann sind proprietäre Compiler und Brenner Software, die dann natürlich nur auf einer spezielle Windows Version läuft.