Für eine vergleichbare Summe habe ich einen Hanse 370e aus dem Jahr 2007 gekauft. Man baut ein Projekt auf einer gesunden Basis auf, nicht auf einer Baustelle mit Pfusch. Ich gebe zu, dass eine Catana 37 absolut gesehen „weniger schlecht“ ist als eine Antigua 37 oder eine Prout (obwohl...), aber man muss sich eines Tages entscheiden, ob man ein Segelboot zum Segeln oder zum Basteln haben will. Die Monate, die man in der Werft verbringt, sind teuer und man kann die verlorene Zeit nicht wieder gutmachen. Grüße aus Arrecife... ;-)
Endlich mal wieder ein Video wo man wieder was lernen kann. Kein Gedöns und G😀emache, sondern mal wieder was wo man aufmerksam vor dem PC sitzt und zuhört und lernt. Danke dafür. Weiter so.
@@BootsProfis Naja die letzten (über Weihachten) waren etwas weiter ausgeholt. Leider und das ist immer so wenn man die Dinge optimiert, ist es nicht das was es mal war. Es wird zu optimiert und es kommen Videos, die man kaufen kann und ja kann ich verstehen, ihr wollt ja auch Geld verdienen. Ich bin heute der Meinung, wenn sie etwas entwickelt, ist es nicht perfekt, aber dafür umso interessanter. Ich bleib euch aber treu. Respekt auch dafür, das ihr alle einfach so ins Ausland gezogen seid und wir das so miterleben dürfen. DANKE
Das ist doch einfach nur geil! So lernt man doch sein Boot erst einmal richtig kennen und muss später nicht erst einmal suchen wo alles ist. Ich hatte mir einen Defender selbst ausgebaut und während des Ausbaues den Wagen erst richtig kennen gelernt. Ich hätte sofort Bock darauf mir diesen Katamaran nach und nach auszubauen nach meinen Wünschen zu gestalten. Magnus mache das, für das Geld..... Es kommt natürlich noch einiges dazu was man auch nicht unterschätzen sollte, aber du musst es auch nicht alles auf einmal machen. Stimmt die Substanz, dann steht alles anderem nichts im Wege.
Haha, der Ausbau-Fakt und das personalisieren des Katamaran hat mir auch schon gut gefallen. Aber das muss ja auch in einem Budget laufen. Ansonsten hast du recht. Ich kenne jetzt jede Ecke von der Catana. Die Substanz war definitiv die richtige.
Vielen lieben Dank für die vielen schönen, informativen und ja, auch urlaubshaften Videos!!! Eure Filme schauen ist immer eine Mischung aus vielen SCHÖNEN. Man lernt was, vor allem wie interessant Gebrauchtboote sein können... und dann ist für uns (5 Kinder plus Eltern) am Meer sein wie Urlaub. Bei dem aktuellen grau in grau ist das wie eine halbe Stunde Sonnenschein :-) Dankeschön Ich würde auch das sportlichere Boot wählen und an der Inneneinrichtung basteln müssen. Liebe Grüße aus Leipzig
Ich finde Boote ohne viel Firlefanz sehr interessant. Mit einem handwerklichen Händchen kann hier vieles schön und wohnlich gemacht werden. Wenn ich auf solch einem Boot leben wollte, wäre mir ein wenig mehr Platz schon Recht. Auf die Segeleigenschaften bin ich sehr gespannt.
Segeln kommt vom Segeln. Ob Einrumpfboote, Katamarane oder Trimaran ist erst einmal Geschmack, aber segeln sollte mE vor Wohnzimmer sein. Ja , was die Kosten betrifft: je schmaler das Budget, um so mehr Eigenleistung ( braucht man 2 Daumen 😁) bevor es los geht. Grundsätzlich sollte man auf Langfahrt oder noch besser überhaupt handwerklich begabt sein, denn der ADAC kommt im Zweifel nicht😂. Schönes Video. 👍 Wenn Katamaran ( ich persönlich würde Trimaran, insbesondere Dragonfly bevorzugen), dann solche Art Katamaran, die finde ich besser als die Wohnzimmerkats. Grüße und toi toi für den neuen Eigner👋⛵️
Ich hoffe Magnus hat sich die alten Videos von Sailing Zingaro inklusive Schiffbruch vorher gut angeschaut. Ich würde einem alten Mono immer mehr vertrauen als einem alten Kat.
Erinnert mich irgendwie an den Alukat von dem älteren Herren in Deutschland nur in einem naja zustand. Mit viel Spucke könnte der Kat wieder ein richtig Schmuckes Bödchen werden.
Die Frage, Performance-Cat ja oder nein, bekommt ein klares "ja" von mir. Nach meiner Erfahrung wird der Platz der modernen Kats nicht immer dort benötigt, wo er auftaucht, z.B. die riesigen Betten. Ein Doppelbett ist super, der Rest purer Luxus. Toll, dass ihr wieder mal ein solches Boot im Focus habt, danke dafür!
Ich würde ihn sofort kaufen, wenn ich das Geld hätte und der Rumpf nicht aus plaste wäre.. das Design find ich mega und für einhand oder selbst zu zweit ist doch mega viel Platz vorhanden! Bin selbst auf der Suche nach Stahlboot... Mal sehen, ob's dieses Jahr was wird..
Hi, die Catana 37 ist ein sehr interessantes uns schnelles Schiff, wenn die Substanz gut ist und der neue Eigner ein Genie im Innenausbau ist, wird das sicher interessant. Mich würde interessieren, wie der Kat nach dem Refit aussieht. Ich selber habe ein ähnlichen Kat gleicher Größe und Gewicht gehabt, ab 8,5 kts - 9 kts hat man gemerkt wir der Kat langsam angeliftet hat. In schwerem Wetter oder auch bei kurzer steiler Welle sind diese Boote sehr anspruchsvoll. Für mich war der Kat auf Strecke zu leicht und bin aus Sicherheitsgründen auf ein Modell umgestiegen was etwas schwerer ist. Gute Segeleigenschaften mit angenehmen Komfort, dann liegt der Kat bei 12 m Länge bei ca. 8,5 t und ist trotzdem noch sehr schnell. Wenn ich den Namen richtig im Kopf habe..... Magnus lass uns an deinem Ausbau und deinen Segelerfahrungen teilhaben.
Muss man definitiv mögen. Ich bastel ja auch gerne, aber wäre für mich nicht das richtige Boot. Bzw. bin auch kein Katamaranfan. Und man muss noch einiges reinstecken. Bin gespannt auf die nächste Folge.
Magnus ist im richtigen Alter: jung, abgeklärt... und absehbar Schussfest, wenn da zu späterer Zeit ggf. noch Überraschungen zutage treten. Da der "Hobie 37" (🙃😁) auf 4-6 Personen hin umgestaltet wird, würde ich alle Planungsbeteiligten bzw. absehbar festen Crew -Mitglieder zu einem kurzen Herbstausflug an die Nordsee einladen, wo am Strand bei Windstärke 5-6 ein paar Tornados, Topcats oder Hobies Eurer harren. Aber nicht mehrr als 18 Fuß und möglichst ohne Schwert wie Hobie 16 oder entsprechende Topcats & Co. Ich muss den Erkenntnissen einer solchen Erfahrung nicht vorgreifen 👀.... Ihr werdet die Stau-Lasten in Eurer Catana danach jedenfalls stets angemessene Aufmerksamkeit schenken. Ansonsten bleibt nur, Euch viel Spaß zu wünschen, wenn dieser coole Cat losrennt 😁♥️🍀🪄🌹👑
Hallo, hoffentlich verrennt sich Magnus nicht mit dem Pott. Für eine Atlantik Überquerung muss aber noch viel gemacht werden. Wäre für mich nicht das richtige Boot dafür. Wünsche Ihn aber alles Gute, bei seinen Vorhaben.
Ich bin auch Kat - Fan, aber für das Budget hätte ich lieber nach einem Mono geschaut. Auch wenn man gerne bastelt und mit Holz arbeitet, wer noch nie auf einem Boot "gewerkelt" hat, der weiß nicht, was auf einen zukommt.
Wie sich solche Katamarane für die individuelle Situation eignen, kommt immer auf die persönliche Lebenssituation und Beziehungsstatus an. Für Jungesellen ist es gut, dass man in einem Rumpf wohnen und leben kann, dabei den anderen Rumpf nicht nutzt sondern immer aufgeräumt und sauber zum vorzeigen parat hat, falls Besuch kommt. Hat man eine Beziehung, kommt es drauf an. Für frisch verliebte bis hin zu verlobten Pärchen ist ein Katamaran nicht ganz so gut. Die ganze von der Dame aufgestellte Deko wie z. B. Kerzen, Duftspender, Parfümflakons, Familienbilder und andere Staubfänger schränken den eh schon spärlichen Platz besonders in der Breite noch mehr ein. Für verheiratete Paare ist ein Katamaran hingegen optimal. Da kann sich der Ehemann in eine schwer zugängliche Ecke von seinem Rumpf verkrümeln und sich damit der Befehlsgewalt und dem Zorn seiner Ehefrau entziehen.
90% verzweifeln am Renovieren. Es endet dann meistens mit einem OBI Ausbau. Hier trifft es echt zu: Fass ohne Boden. Wer aber mit einem Bastelschiff zufrieden ist Bitteschön. Strandsegeln mit diesem Teil ok, doch mit einem Bastelwerk übern Atlantik, sollte man es sich schon sehr genau überlegen. Vor Allem wenn man keine Erfahrung hat. Trotzdem wünsche Ich dem neuen Eigner nur das Beste!!!
@@BootsProfis Finde ich Top! Wenn er sein Ziel erreicht hat und auch damit zufrieden ist, was will man mehr. Alles Gute und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel! 👍
Wieso Bastelwerk : Sicherheit? Rumpf ok, Rigg ok, ich denke die werden sich die sicherheitsrelevanten Teile schon angeschaut haben wenn das Urteil „Rumpf ok“ positiv ausgefallen ist, inkl Steueranlage, Outlets usw. Und wer gerne schraubt, für den ist Kleinkram erneuern wie ein Hobby, noch dazu wenn Zeit kein Thema ist. 2 Fragen doch noch an die Bootsprofis: 1) Zustand vom Antrieb/ Motoren fehlt mir noch, und daraus folgend 2) mir kommt der Preis für dieses Baujahr und doch etwas spartanischen Ausbau etwas zu hoch vor, oder? Außer die Maschinen sind frisch General serviert, oder sowas…..oder sind Segel /Elektronik komplett neu? interessiert mich wirklich, warum ihr die einfache Kiste so hoch bewertet, danke für eine nachvollziehbare Info, greets Arno
@@arnokonrad7464 Moin Arno, das war ja erstmal nur die Vorstellung des Boots und die Bootssuche. Der Rest des Gutachten kommt ja noch. Allerdings: Kats sind im Vergleich zu Monos in derselben Länge einfach teurer. Unter 100.000€ irgendwas brauchbares zu finden ist gar nicht so einfach - eher selten.
Für ihn ist das vielleicht ein toller Einstieg, leider habe ich aber schon oft erlebt, dass die eigenen Fähigkeiten gründlich überschätzt werden. Ich selber bin zu alt für so eine "Bastel ude".
hey! Der video von Kilada wo ihr mit der Santorin für den Schweizer in das in der Seekarte gekennzeichnete Wrack gedonnert sind, das würde uns sehr interessieren. Profis brauchen eben keine Karten oder Plotter 😂😂
@BootsProfis jaa, ist doch nicht so schlimm. Aber ein Blick in die Karte, oder auch im Hafenbüro auf dem Tresen und an der Wand, ist die mit rot und grünen betonnte Ausfahrt klar zu erkennen. Nebenbei liegt das Wrack bei 2m Wassertiefe, das ist mit der Santorin mit 1,9m Tiefgang ja eh recht sportlich 🤗
Lagoon ist innen und außen einfach hässlich. Da kann man auch nicht viel verbessern. Hier kann es noch schön werden und Platz ist doch genug da für zwei Leute und gelegentlichem Besuch. Ist aber halt viel Arbeit.
95.000 ist bei aller Liebe immer noch zu viel Geld für dieses verlebte nichts Halbes nichts Ganzes- 40.000 würde ich dem Eigner anbieten. Faktisch gesehen kauf Magnus hier nur ein Kasko mit Rigg und da sind 40.000 immer noch großzügig.
Ich mag ja eigentlich Eure Videos und verpasse fast keines davon. Heute gibt es aber mal Kritik. Und zwar für diese unaushaltbare, nervige Billigstmusik im Hintergrund. Vergleichbar nur mit Katzenfutter der übelsten Sorte. Bitte gebt Euch da in Zukunft mehr Mühe. Bitte, Bitte!
@@BootsProfis Tja schade, dann habt ihr auch noch zu viel für diesen Schrott bezahlt. Ich rede hier nicht von Geschmack, sondern von Qualität. Die Welt ist voll mit guter Musik jedweder Geschmacksrichtung.
Hi wirklich cooles Boot, wir planen unser nächstes Projekt für 2025/2026 wollen genau sowas, wenn ihr mal Zeit habt würden uns freuen wenn ihr euch meldet 👋😉
Na, wer findet, so ein alter Katamaran ist cool für das Geld? ⛵😁
Für eine vergleichbare Summe habe ich einen Hanse 370e aus dem Jahr 2007 gekauft. Man baut ein Projekt auf einer gesunden Basis auf, nicht auf einer Baustelle mit Pfusch.
Ich gebe zu, dass eine Catana 37 absolut gesehen „weniger schlecht“ ist als eine Antigua 37 oder eine Prout (obwohl...), aber man muss sich eines Tages entscheiden, ob man ein Segelboot zum Segeln oder zum Basteln haben will.
Die Monate, die man in der Werft verbringt, sind teuer und man kann die verlorene Zeit nicht wieder gutmachen.
Grüße aus Arrecife... ;-)
Also ich find den Katamaran super! Würde ihn auch wieder kaufen 😅
Also wenn ihr noch so einen findet, ich wäre auch dabei und mit 31 hoffentlich auch noch ein jüngerer Käufer 😂
Unserer Katamaran ist Baujahr 1973... Wir leben nun 4 Jahre auf der alten Dame...war viel Arbeit ...
Endlich mal wieder ein Video wo man wieder was lernen kann. Kein Gedöns und G😀emache, sondern mal wieder was wo man aufmerksam vor dem PC sitzt und zuhört und lernt. Danke dafür. Weiter so.
Inwiefern sind denn die anderen unserer Videos das nicht? 😄
@@BootsProfis Naja die letzten (über Weihachten) waren etwas weiter ausgeholt. Leider und das ist immer so wenn man die Dinge optimiert, ist es nicht das was es mal war. Es wird zu optimiert und es kommen Videos, die man kaufen kann und ja kann ich verstehen, ihr wollt ja auch Geld verdienen. Ich bin heute der Meinung, wenn sie etwas entwickelt, ist es nicht perfekt, aber dafür umso interessanter. Ich bleib euch aber treu. Respekt auch dafür, das ihr alle einfach so ins Ausland gezogen seid und wir das so miterleben dürfen. DANKE
Das ist doch einfach nur geil! So lernt man doch sein Boot erst einmal richtig kennen und muss später nicht erst einmal suchen wo alles ist. Ich hatte mir einen Defender selbst ausgebaut und während des Ausbaues den Wagen erst richtig kennen gelernt.
Ich hätte sofort Bock darauf mir diesen Katamaran nach und nach auszubauen nach meinen Wünschen zu gestalten. Magnus mache das, für das Geld..... Es kommt natürlich noch einiges dazu was man auch nicht unterschätzen sollte, aber du musst es auch nicht alles auf einmal machen. Stimmt die Substanz, dann steht alles anderem nichts im Wege.
Haha, der Ausbau-Fakt und das personalisieren des Katamaran hat mir auch schon gut gefallen. Aber das muss ja auch in einem Budget laufen. Ansonsten hast du recht. Ich kenne jetzt jede Ecke von der Catana. Die Substanz war definitiv die richtige.
Mega Folge 👍🏽 Danke Euch! Wir freuen uns schon auf das nächste Video. Hoffentlich bald 🌞
Wieder mal ein super video!
Vielen lieben Dank für die vielen schönen, informativen und ja, auch urlaubshaften Videos!!! Eure Filme schauen ist immer eine Mischung aus vielen SCHÖNEN. Man lernt was, vor allem wie interessant Gebrauchtboote sein können... und dann ist für uns (5 Kinder plus Eltern) am Meer sein wie Urlaub. Bei dem aktuellen grau in grau ist das wie eine halbe Stunde Sonnenschein :-) Dankeschön
Ich würde auch das sportlichere Boot wählen und an der Inneneinrichtung basteln müssen.
Liebe Grüße aus Leipzig
Vielen Dank für deine Worte :)
Ich finde Boote ohne viel Firlefanz sehr interessant. Mit einem handwerklichen Händchen kann hier vieles schön und wohnlich gemacht werden. Wenn ich auf solch einem Boot leben wollte, wäre mir ein wenig mehr Platz schon Recht. Auf die Segeleigenschaften bin ich sehr gespannt.
Echt jetzt? Ein Cliffhanger? Das ist mies. Ich wollte das Ding segeln sehen.
Nächstes Mal 😁
Cooler Typ 🎉 ,den Magnus meine ich.
😜
Danke 😅
Segeln kommt vom Segeln. Ob Einrumpfboote, Katamarane oder Trimaran ist erst einmal Geschmack, aber segeln sollte mE vor Wohnzimmer sein. Ja , was die Kosten betrifft: je schmaler das Budget, um so mehr Eigenleistung ( braucht man 2 Daumen 😁) bevor es los geht. Grundsätzlich sollte man auf Langfahrt oder noch besser überhaupt handwerklich begabt sein, denn der ADAC kommt im Zweifel nicht😂. Schönes Video. 👍 Wenn Katamaran ( ich persönlich würde Trimaran, insbesondere Dragonfly bevorzugen), dann solche Art Katamaran, die finde ich besser als die Wohnzimmerkats. Grüße und toi toi für den neuen Eigner👋⛵️
Ich hoffe Magnus hat sich die alten Videos von Sailing Zingaro inklusive Schiffbruch vorher gut angeschaut. Ich würde einem alten Mono immer mehr vertrauen als einem alten Kat.
Welches Modell war die Zingaro?
Erinnert mich irgendwie an den Alukat von dem älteren Herren in Deutschland nur in einem naja zustand. Mit viel Spucke könnte der Kat wieder ein richtig Schmuckes Bödchen werden.
Die Frage, Performance-Cat ja oder nein, bekommt ein klares "ja" von mir. Nach meiner Erfahrung wird der Platz der modernen Kats nicht immer dort benötigt, wo er auftaucht, z.B. die riesigen Betten. Ein Doppelbett ist super, der Rest purer Luxus. Toll, dass ihr wieder mal ein solches Boot im Focus habt, danke dafür!
Ich würde ihn sofort kaufen, wenn ich das Geld hätte und der Rumpf nicht aus plaste wäre.. das Design find ich mega und für einhand oder selbst zu zweit ist doch mega viel Platz vorhanden! Bin selbst auf der Suche nach Stahlboot... Mal sehen, ob's dieses Jahr was wird..
Hi, die Catana 37 ist ein sehr interessantes uns schnelles Schiff, wenn die Substanz gut ist und der neue Eigner ein Genie im Innenausbau ist, wird das sicher interessant. Mich würde interessieren, wie der Kat nach dem Refit aussieht. Ich selber habe ein ähnlichen Kat gleicher Größe und Gewicht gehabt, ab 8,5 kts - 9 kts hat man gemerkt wir der Kat langsam angeliftet hat. In schwerem Wetter oder auch bei kurzer steiler Welle sind diese Boote sehr anspruchsvoll. Für mich war der Kat auf Strecke zu leicht und bin aus Sicherheitsgründen auf ein Modell umgestiegen was etwas schwerer ist. Gute Segeleigenschaften mit angenehmen Komfort, dann liegt der Kat bei 12 m Länge bei ca. 8,5 t und ist trotzdem noch sehr schnell. Wenn ich den Namen richtig im Kopf habe..... Magnus lass uns an deinem Ausbau und deinen Segelerfahrungen teilhaben.
Muss man definitiv mögen. Ich bastel ja auch gerne, aber wäre für mich nicht das richtige Boot. Bzw. bin auch kein Katamaranfan. Und man muss noch einiges reinstecken. Bin gespannt auf die nächste Folge.
schickes Teil!
yep auf jeden fall interesant.
Magnus ist im richtigen Alter: jung, abgeklärt... und absehbar Schussfest, wenn da zu späterer Zeit ggf. noch Überraschungen zutage treten. Da der "Hobie 37" (🙃😁) auf 4-6 Personen hin umgestaltet wird, würde ich alle Planungsbeteiligten bzw. absehbar festen Crew -Mitglieder zu einem kurzen Herbstausflug an die Nordsee einladen, wo am Strand bei Windstärke 5-6 ein paar Tornados, Topcats oder Hobies Eurer harren. Aber nicht mehrr als 18 Fuß und möglichst ohne Schwert wie Hobie 16 oder entsprechende Topcats & Co. Ich muss den Erkenntnissen einer solchen Erfahrung nicht vorgreifen 👀.... Ihr werdet die Stau-Lasten in Eurer Catana danach jedenfalls stets angemessene Aufmerksamkeit schenken. Ansonsten bleibt nur, Euch viel Spaß zu wünschen, wenn dieser coole Cat losrennt 😁♥️🍀🪄🌹👑
Hallo, hoffentlich verrennt sich Magnus nicht mit dem Pott. Für eine Atlantik Überquerung muss aber noch viel gemacht werden. Wäre für mich nicht das richtige Boot dafür. Wünsche Ihn aber alles Gute, bei seinen Vorhaben.
Hat er gut hinbekommen das Boot :)
Ein alter Katamaran ist in Bayern, bekanntlich die Wiege der Seefahrt, Thema in alten Volksliedern.
Ich bin auch Kat - Fan, aber für das Budget hätte ich lieber nach einem Mono geschaut.
Auch wenn man gerne bastelt und mit Holz arbeitet, wer noch nie auf einem Boot "gewerkelt" hat, der weiß nicht, was auf einen zukommt.
Son bischen wie Han Solos Millennium Falke 😊
Hat was von R2D2 :) aber echt cool :)
Wie sich solche Katamarane für die individuelle Situation eignen, kommt immer auf die persönliche Lebenssituation und Beziehungsstatus an. Für Jungesellen ist es gut, dass man in einem Rumpf wohnen und leben kann, dabei den anderen Rumpf nicht nutzt sondern immer aufgeräumt und sauber zum vorzeigen parat hat, falls Besuch kommt.
Hat man eine Beziehung, kommt es drauf an. Für frisch verliebte bis hin zu verlobten Pärchen ist ein Katamaran nicht ganz so gut. Die ganze von der Dame aufgestellte Deko wie z. B. Kerzen, Duftspender, Parfümflakons, Familienbilder und andere Staubfänger schränken den eh schon spärlichen Platz besonders in der Breite noch mehr ein.
Für verheiratete Paare ist ein Katamaran hingegen optimal. Da kann sich der Ehemann in eine schwer zugängliche Ecke von seinem Rumpf verkrümeln und sich damit der Befehlsgewalt und dem Zorn seiner Ehefrau entziehen.
Mal so eine allgemeine Frage. Mit welchen Kosten sind für eine Kaufbegleitung durch euch zu rechnen?
Grüsse aus der Schweiz
André
Das kommt drauf an 😁 melde dich mal bei uns (über unsere Website) mit deinen Plänen und dann schauen wir gemeinsam, wie wir helfen können
90% verzweifeln am Renovieren. Es endet dann meistens mit einem OBI Ausbau. Hier trifft es echt zu: Fass ohne Boden. Wer aber mit einem Bastelschiff zufrieden ist Bitteschön.
Strandsegeln mit diesem Teil ok, doch mit einem Bastelwerk übern Atlantik, sollte man es sich schon sehr genau überlegen. Vor Allem wenn man keine Erfahrung hat.
Trotzdem wünsche Ich dem neuen Eigner nur das Beste!!!
Magnus hat das ganz gut hin bekommen :)
@@BootsProfis Finde ich Top! Wenn er sein Ziel erreicht hat und auch damit zufrieden ist, was will man mehr. Alles Gute und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel! 👍
Wieso Bastelwerk : Sicherheit? Rumpf ok, Rigg ok, ich denke die werden sich die sicherheitsrelevanten Teile schon angeschaut haben wenn das Urteil „Rumpf ok“ positiv ausgefallen ist, inkl Steueranlage, Outlets usw. Und wer gerne schraubt, für den ist Kleinkram erneuern wie ein Hobby, noch dazu wenn Zeit kein Thema ist.
2 Fragen doch noch an die Bootsprofis: 1) Zustand vom Antrieb/ Motoren fehlt mir noch, und daraus folgend 2) mir kommt der Preis für dieses Baujahr und doch etwas spartanischen Ausbau etwas zu hoch vor, oder? Außer die Maschinen sind frisch General serviert, oder sowas…..oder sind Segel /Elektronik komplett neu? interessiert mich wirklich, warum ihr die einfache Kiste so hoch bewertet, danke für eine nachvollziehbare Info, greets Arno
@@arnokonrad7464 Moin Arno,
das war ja erstmal nur die Vorstellung des Boots und die Bootssuche. Der Rest des Gutachten kommt ja noch. Allerdings: Kats sind im Vergleich zu Monos in derselben Länge einfach teurer. Unter 100.000€ irgendwas brauchbares zu finden ist gar nicht so einfach - eher selten.
Für ihn ist das vielleicht ein toller Einstieg, leider habe ich aber schon oft erlebt, dass die eigenen Fähigkeiten gründlich überschätzt werden.
Ich selber bin zu alt für so eine "Bastel ude".
Der Refit hat ein Weilchen gedauert, ja 😅
Traumboot ❤
Genau so würde mein Kat auch erstmal aussehen! Ach ja.
ich hab auch Bock auf sowas
Ein schlüpfriges Video
hey!
Der video von Kilada wo ihr mit der Santorin für den Schweizer in das in der Seekarte gekennzeichnete Wrack gedonnert sind, das würde uns sehr interessieren.
Profis brauchen eben keine Karten oder Plotter 😂😂
Wir haben die Karte natürlich gecheckt und wir haben auch den Track noch - nur kein Wrack zu sehen ;)
@BootsProfis jaa, ist doch nicht so schlimm.
Aber ein Blick in die Karte, oder auch im Hafenbüro auf dem Tresen und an der Wand, ist die mit rot und grünen betonnte Ausfahrt klar zu erkennen.
Nebenbei liegt das Wrack bei 2m Wassertiefe, das ist mit der Santorin mit 1,9m Tiefgang ja eh recht sportlich 🤗
Lagoon ist innen und außen einfach hässlich. Da kann man auch nicht viel verbessern. Hier kann es noch schön werden und Platz ist doch genug da für zwei Leute und gelegentlichem Besuch.
Ist aber halt viel Arbeit.
Den Cat kann man jetzt gerade bei Boot 24 finden. Magnus sucht nu eine Eignergemeinschaft . Für 90000 Euro 😂
Yep, die Pläne bezüglich ihres Zeitplans haben sich etwas geändert :)
Aaah, der Zeitplan ist es....
Hast Du einen Link für uns? Danke!
95.000 ist bei aller Liebe immer noch zu viel Geld für dieses verlebte nichts Halbes nichts Ganzes- 40.000 würde ich dem Eigner anbieten.
Faktisch gesehen kauf Magnus hier nur ein Kasko mit Rigg und da sind 40.000 immer noch großzügig.
Ich mag ja eigentlich Eure Videos und verpasse fast keines davon.
Heute gibt es aber mal Kritik. Und zwar für diese unaushaltbare, nervige Billigstmusik im Hintergrund.
Vergleichbar nur mit Katzenfutter der übelsten Sorte. Bitte gebt Euch da in Zukunft mehr Mühe. Bitte, Bitte!
Wir können es nicht jedem Recht machen mit der Musikauswahl ;) Die Billigmusik ist übrigens gar nicht günstig
@@BootsProfis Tja schade, dann habt ihr auch noch zu viel für diesen Schrott bezahlt. Ich rede hier nicht von Geschmack, sondern von Qualität. Die Welt ist voll mit guter Musik jedweder Geschmacksrichtung.
Leider viel zu teuer für den Zustand. Da würde mir das Geld zu schade für sein!!
Nein, nicht viel zu teuer. Such mal nach Katamaranen unter 100.000€ ;)
Hi wirklich cooles Boot, wir planen unser nächstes Projekt für 2025/2026 wollen genau sowas, wenn ihr mal Zeit habt würden uns freuen wenn ihr euch meldet 👋😉
Natürlich - meldet euch, wenn ihr soweit seid :)
@@BootsProfiswann wäre der beste Zeitpunkt für euch mit euch mal auszutauschen?