Ein Hammer Teil, zum Wohnen ideal, und mit entschleunigter Geschwindigkeit ist eigentlich alles möglich. Drauf leben, ab und an mal einen Törn machen und mit Beginn der Rente auf Langfahrt gehen. Und das zu dem Superpreis. Perfekt!
Tolles Boot und wahrscheinlich eines der wenigen Boote, mit denen man die beiden ihren Plan umsetzen lassen kann... Bin etwas skeptisch, ob Rookies, die aus Naturliebe aufs Boot ziehen, genau wissen, was sie tun. Auch ich segle, weil ich die Natur (= konkret den und die See) liebe. Man darf auf dem Wasser aber nicht erwarten, dass die Natur einen auch liebt.😉 Daher zu recht die Mahnungen des Voreigners. Da hilft so ein stabiles sicheres Boot enorm!
Tolles Schiff und Glück gehabt. Solche Boote kommen ja nicht alle Tage auf den Markt. Preis-Leistung unschlagbar. Sicherheit super, Platz super, Zustand gut...Herz, was willst Du mehr. Gratulation den neuen Eignern und Handbreit.
Wirklich ein sehr wertvolles Boot! Ich wohne direkt an der Ostsee und auf der Ostsee ist es im Winter kalt und feucht ich hoffe die neuen Besitzer wissen das.
Moin Ihr Beiden. Mir gefällt das Boot sehr gut und ich denke auch das Preis- Leistungsverhältnis stimmt so. Als Sirius Fan war ich schon überrascht, denn das Platzangebot ist recht üppig. Also ich freue mich jetzt richtig auf das Gutachten-Video und vor allem, wie sie segelt. Was mir auch gefällt ist, dass es mehr so Verrückte gibt, die sich spontan für das Segeln und hier sogar für das Leben auf einem Segelboot entscheiden.
Wunderschönes Boot. Richtig viel Platz um darauf zu leben. Wäre absolut mein Geschmack. Die 15 Tonnen würden mich nicht stören, im Gegenteil. Nichts zum sportlichen Segeln, sondern eher zum gemütlichen schippern.
Träumchen❤absolutes Träumchen zum Wohnen und Langfahrten. Echt wunderschön und toller Zustand. Wäre spannend zu wissen wie es sich beim segeln verhält. Aber so in der Art stelle ich mir meine Rente vor. Komfortabel und nicht Ortsgebunden. Damit kann man die Welt besegeln❤
Die Mascot ist echt beeindruckend. Ja, sie schleppt Gewicht mit sich herum. Aber wenn Katja und Thomas ein "Wohnschiff" suchen, mit dem man sich auch mal von A nach B bewegen kann, ohne Zeitdruck zu haben, dann spielt das vielleicht keine so große Rolle. So wie ich die beiden verstanden habe, geht es primär um leben auf dem Wasser. Vielleicht auch, je nachdem, was die beiden beruflich machen, auch arbeiten, Stichwort Homeoffice. Da bietet die Mascot genügend Platz. Ich bin aber schon sehr gespannt darauf, wie sie sich segelt. Vielleicht hat sie ja eine Überraschung in der Hinterhand 🙂 Gäbe es denn, wenn man den Preis mal außen vor lässt, ein Schiff, das ähnlichen Platz bietet, aber unter Segeln ggf. etwas besser performt?
Es ist wie immer: das perfekte Boot für alles gibt es nicht aber das hier scheint ein absolut perfekter Kompromiss zu sein für die beiden die erstmal auf dem Boot leben wollen und vielleicht später einmal die Weltumsegelung machen wollen. Bahamas wird mit dem tiefen Kiel sicherlich eine Herausforderung werden, denn die wirklich abgeschiedenen Buchten und Strände erreicht man damit natürlich nicht. Aber einen Katamaran mit der vergleichbaren Baumqualität gibt es schlicht und ergreifend nicht. Eienn Teil des Restbudgets würde ich aber auf jeden Fall für das eine oder andere Skipper Training empfehlen. Well done und viel Glück 🎉
Wirklich schönes Boot um darauf zu leben, dem man das Alter gar nicht ansieht (zumindest im Video). Hoffe die beiden bereuen ihre Entscheidung nicht! Grüße an Anett! Habe sie und die Kids letzes Wochenende in Berlin gesehen und mich gleich mal als Boots Profi Groupie geoutet. Marek
Wenn man so ein Schätzchen hat, muss man nicht schnell ans Ziel kommen :) Bin trotzdem sehr gespannt, sie im Wasser und am Wind zu sehen. Solche Schiffe zum Leben dürft Ihr gerne öfter bringen.
Unter 4 Bft wurde immer motort. Lasst das mit den Bft.! das sind 11-16 Knoten. Zugegeben diese Schiffe sind unter 10 Knoten nicht wirklich gut. Das hängt aber auch von der Segelgarderobe ab. Beispiel: Wir haben eine Vagabond 47 und mussten wegen Motorausfalls bei 4-10 Knoten segeln. Nun ja es gibt erfreulicheres aber es ging auch. Das Schiff war sogar bei 1,5 kn Fahrt noch zu Steuern.
@@paul.tuttle ??? Weil 4 Bft eben zwischen 11-16 Knoten sind und 11 oder 16 Knoten sind aber ein gewaltiger Unterschied. Aber klar, ich hab bei den Pfeiffen für den Binnenschein auch Bft gelernt. Begraben wird das denn das stammt aus einer Zeit um 1800 wo man die Windgeschwindigkeit am Biegen der Weiden gemessen hat weil es nichts anderes gab.
@@moserwilli7112 Du hast natürlich schon recht - präziser wären Deine Angaben... Ich spreche deshalb von einem "echten" 4er oder einem schwachen 3er... Menschen meiner Generation verstehen das .... Also: Alles gut ...
Wir eine 35 DS, super Schiff, mit echt tollen Segeleigenschaften und war schon recht zügig unterwegs. Auf der 43, waren wir glaube ich 92 auf der Boot in Düsseldorf.
Schönes Boot, wäre mir zu schwer. Ich verkaufe demnächst meine WESTERLY OCEANLORD 41, die ist schon voluminös aber halt auch 5 to leichter und demnach auch schneller und wendiger. Innerlich ist die Maskot ein super!
Super Boot fuer alles auser rennsegeln. Mit ner ordentlichen Segelgarderobe laeuft die auch gut. So wie halt auch die Nauticats die die S&S Ruempfe haben oder well....Siruis aber die kosten halt nen Vermoegen.
Also das finde ich ist mal tolles Boot. Für das alter sieht der Zustand ja erstmal super aus und die Raumaufteilung macht was her. Sowas würde mir auch gefallen. Kann ich mir natürlich weder leisten noch wäre es mit meinem Job vereinbar. Aber rein vom Konzept her finde ich das ansprechend. Neben dem Teakdeck wird vermute ich mal halt ein Geräteträger mit einer dauerhaften Solaranlage und Windgenerator ein Thema werden?
So, jetzt mal Butter bei die Fische. Ich habe weder vom Bootsbau noch vom Segeln mehr Ahnung, als ne Makrele vom Gämsenmelken. Aber ihr habt mich jetzt mit dem Gewicht getriggert. Darum würde ich gerne mal eine möglichst praxisnahe Schätzung von jemandem hören, der sich auskennt. Angenommen wir haben zwei Rümpfe mit sehr ähnlicher Rumpfgeschwindigkeit (ja, ich weiß was das ist.) Das eine Boot ist leicht gebaut, das andere ist massiv und wiegt richtig viel, für die Größe. Beide Boote haben gleichgute Segel und ähnlich große Segelfläche. Wie groß ist dann der Unterschied in Handling und Geschwindigkeit bei guten Wetter- und Wellengangbedingungen?
Der Unterschied ist bei stärkeren Winden egal, denn dann erzielen ja beide Rumpfgeschwindigkeit. Aber das zu schwere Boot kommt bis 3 bft kaum vorwärts während das leichte schon bei 2 bft richtig schön segelt. Und das entscheidende: der Schönwettersegler will am liebsten unter 4 bft, sonst ist es so ungemütlich (Welle). Das leichte Boot beschert dir also tolle Segeltage in deiner Komfortzone, mit dem schweren motorst du in die Häfen. Bei Leichtwind gut Segeln können ist schon ein erheblicher Faktor. Aber zum Wohnen würde ich auch einen Deckssalon nehmen.
Ich habe die Frage gar nicht beantwortet… Ich schätze die Verdrängung geht mehrfach ein, da zum einen natürlich mehr Kraft benötigt wird durch die Masse an sich, zum anderen auch die benetzte Fläche steigt wenn der Kahn tiefer liegt. Ist also nicht zu unterschätzen.
Bin zwar mehr der Katamaran Fan, aber das Bötchen würde mir zum drauf leben auch gut gefallen! gerade wenn man Geografisch nicht nicht schlüssig ist wo man gerne sein möchte!
Gibt aber auch Tainwan-Clipper Motorsegler: 85% Wohnen 15% Fahren. 43 ft geschätzte Rumpfgeschwindigkeit um die 8 kn. Durchschnitt 5 kn auf langen Passagen dafür aber gemütlich ohne nervöses Segelzupfen. Teakdeck. Wieso runter? Das gehört in geringen Teilen saniert und dann ist es vermutlich wieder gut für die nächsten zehn Jahre.
Tolles Schiff, sicherlich kein Performance-Cruiser, aber gut, um darauf zu leben und entspannte und sichere Törns zu machen 👍 Und ob du jetzt auf Langfahrt 3 oder 5 Wochen für die Barfußroute brauchst, so what 🤷♂️
Aus meiner Sicht stellt sich einfach die Frage, welche Geschwindigkeit schafft das Boot ueber eine groessere Strecke. Ist da bei 5 Knoten Schluss oder haelt sie bei gutem Wind auch mal 8 Knoten durch? Ist meine persoenliche Paranoia, ich waere gerne in der Karibik, aber da faehrt man entweder mit der ARC alle sechs Monate hin und her oder man muss auch mal einem Hurrikan ausweichen. Da will man dann natuerlich ein moeglichst schnelles Boot. Immer ein Kompromiss...
Hallo Boots"Profis" , die Beschreibung des Bootes hat eine großen Haken weil Ihr die wichtigste Information ausgelassen habt. Wenn das Teakholz auf einem Sandwichdeck verschraubt ist und noch Balsaholz verarbeitet wurde geht gar nix. Nicht nur wegen der Kosten für die Erneuerung. Die Qualität und Dichtheit des Teakdecks sollte der nette Vorbesitzer noch vor dem Kauf garantieren . Ein Rückbehalt von ca. 30000 € für 2 regenreiche Sommer wäre sinnvoll. Ansonsten Abstand vom Kauf.
Das Thema haben wir schon seeeehr oft auf unserem Kanal besprochen, das muss nicht in jedem Video sein. Und: das war noch kein Gutachten, sondern erst die Besichtigung.
Ich habe das Gefühl, dass hier nicht so richtig geprüft wurde. Das Teakdeck wurde kaum bemängelt, obwohl es sich schon auflößt, auch sonst wurde nur gesagt, wie toll das Boot ist. Andere Boote wurden sehr viel kritischer und sorgfältiger geprüft. Wenn die Leute auch im Winter darauf wohnen wollen sind die Heizkörper auf jeden Fall unterdimensioniert.
Noch nie gesegelt und dann ne 43 Fuss Yacht kaufen finde ich mutig, um es mal positiv auszudrücken. Muss sich ja nur rausstellen, dass einer von den beiden kein 3-Tage-, sondern Dauerkotzer ist, dann war das ein Satz mit X… nur so als Beispiel.
Super macht Ihr das Leute! Allerdings, ich bin nicht überzeugt, dass ein 32 jähriges Boot mit 48 m2 Lebensraum ist 185.000 Euro wert! Ich verstehe Eure Meinung betreffend build Qualität aber alles auf einem Boot hat seine Lebensdauer und wenn auch super gepflegt ist das Boot halt: sehr alt, vom Steg und Wasser schwer zugänglich, innern klein und sehr schwer dazu... Ein schnelles Blick auf Bootsmarkt und wir finden 7-10 Jährige riesen (14-16 m) Segelboote mit 70 m2 und mehr Lebensfläche für weniger als diese veraltete Beauty...!!! Man kann stuhr glauben das alte 60 jähriges Oma hübscher und lebendiger als 25 jähriges Mädchen ist... Ich nehme mir aber lieber das Mädchen 😊. Trotzdem, Eure Vlogs sind super gut gemacht! Respekt!
Die 16-Meter-Boote, die du in dem Preisbereich findest, sind qualitativ lange nicht auf dem Level wie die Mascot oder andere Exemplare von hochwertigen Herstellern. Für jedes Boot gibts einen passenden Anwendungsfall und andersherum. Und dementsprechend auch die Nachfrage. Dieses Boot ist quasi ein Unikat. Die Großserien-Charter-Boote gibt es wie Sand am Meer - mit entsprechender Qualität
Interessant, das diese neue qualitativ schlecht gebaute Boote Zertifizierung CE A beweisen. Kann das auch dieses Unikat? Eher nicht mehr... Bitte verstehe mich richtig. Technologie hat sich in den letzten 30 Jahren entwickelt und deutlich verbessert. Was die beiden Autoren über neu gebaute Boote sagen ist teilweise richtig. Die sind leicht gebaut und mit Off shelf Produkten ausgestattet. Für die zwei ist das Nachteil für uns Segler aber dagegen ein Vorteil! Leicht=schneller fahren, Off shelf Produkte= Ersatzteile auf der ganzen Erde leicht kaufbar. Bist du gerade in einer Bucht in Karibik? Schau dir genau an welchen Booten Besitzer trinken Champagner und an welchen ganzen Tag nur reparieren... Jeder musst selber wissen aber Autoren dieses Vlogs sollen auch Zuschauer objektiv informieren! Nochmals, alles, auf einem vor allem Hochsee Boot, hat Lebensdauer. Wenn du ein altes Boot kaufst musst auch bereit sein vieles neu kaufen zu müssen. Nicht vergessen, Off shelf Produkte aus damaligen Zeiten gibt es meistens auch nicht mehr also Ersatzteile auf Bestellung=extra Kost und Wartezeit. Das habe ich mit meinem letztem "Unikat" Boot erlebt. Gerne nie wieder. Jetzt fahre ich mit einem Charterboot aus 2017 und Frage mich jeden Tag wieso habe ich den Unikatboot Wahnsinn früher geglaubt... Aber wenn du wirklich alte Boote Liebhaber bist dann es geht dir nicht um Wohnfläche, Hochseewürdigkeit, Reparaturkosten, Wartezeiten. Es geht um Passion. Und das ist wunderbar! Das hat aber nichts mit Lebenskomfort auf dem Boot. Viel Spaß und alles bestens.
Na, für wen wäre das Boot auch etwas? 😁⛵️
gefällt mir...
😢Bin neidisch, tolles Boot😊
Wohnlich sofort, wirklich unübertrefflich. Doch die Wasa hat mich seglerisch gefangen😊😊
Ein Hammer Teil, zum Wohnen ideal, und mit entschleunigter Geschwindigkeit ist eigentlich alles möglich. Drauf leben, ab und an mal einen Törn machen und mit Beginn der Rente auf Langfahrt gehen. Und das zu dem Superpreis. Perfekt!
Tolles Boot und wahrscheinlich eines der wenigen Boote, mit denen man die beiden ihren Plan umsetzen lassen kann...
Bin etwas skeptisch, ob Rookies, die aus Naturliebe aufs Boot ziehen, genau wissen, was sie tun. Auch ich segle, weil ich die Natur (= konkret den und die See) liebe. Man darf auf dem Wasser aber nicht erwarten, dass die Natur einen auch liebt.😉 Daher zu recht die Mahnungen des Voreigners. Da hilft so ein stabiles sicheres Boot enorm!
Tolles Schiff und Glück gehabt.
Solche Boote kommen ja nicht alle Tage auf den Markt. Preis-Leistung unschlagbar. Sicherheit super, Platz super, Zustand gut...Herz, was willst Du mehr. Gratulation den neuen Eignern und Handbreit.
Gratuliere an die neuen Eigner. Da habt ihr zu diesem Preis nichts falsch gemacht. Auch der Voreigner, absolut sympathisch und vertrauenswürdig 😃👍
Wirklich ein sehr wertvolles Boot! Ich wohne direkt an der Ostsee und auf der Ostsee ist es im Winter kalt und feucht ich hoffe die neuen Besitzer wissen das.
Moin Ihr Beiden. Mir gefällt das Boot sehr gut und ich denke auch das Preis- Leistungsverhältnis stimmt so. Als Sirius Fan war ich schon überrascht, denn das Platzangebot ist recht üppig. Also ich freue mich jetzt richtig auf das Gutachten-Video und vor allem, wie sie segelt. Was mir auch gefällt ist, dass es mehr so Verrückte gibt, die sich spontan für das Segeln und hier sogar für das Leben auf einem Segelboot entscheiden.
Wunderschönes Boot. Richtig viel Platz um darauf zu leben. Wäre absolut mein Geschmack. Die 15 Tonnen würden mich nicht stören, im Gegenteil. Nichts zum sportlichen Segeln, sondern eher zum gemütlichen schippern.
Träumchen❤absolutes Träumchen zum Wohnen und Langfahrten. Echt wunderschön und toller Zustand.
Wäre spannend zu wissen wie es sich beim segeln verhält.
Aber so in der Art stelle ich mir meine Rente vor. Komfortabel und nicht Ortsgebunden. Damit kann man die Welt besegeln❤
Die Mascot ist echt beeindruckend. Ja, sie schleppt Gewicht mit sich herum. Aber wenn Katja und Thomas ein "Wohnschiff" suchen, mit dem man sich auch mal von A nach B bewegen kann, ohne Zeitdruck zu haben, dann spielt das vielleicht keine so große Rolle. So wie ich die beiden verstanden habe, geht es primär um leben auf dem Wasser. Vielleicht auch, je nachdem, was die beiden beruflich machen, auch arbeiten, Stichwort Homeoffice. Da bietet die Mascot genügend Platz. Ich bin aber schon sehr gespannt darauf, wie sie sich segelt. Vielleicht hat sie ja eine Überraschung in der Hinterhand 🙂
Gäbe es denn, wenn man den Preis mal außen vor lässt, ein Schiff, das ähnlichen Platz bietet, aber unter Segeln ggf. etwas besser performt?
Auf Langfahrt ist Performance nur bedingt ein Thema. Wer schnell segeln will soll das auf einer Jolle machen, auf Langfahrt ist das eher stressig.
Es ist wie immer: das perfekte Boot für alles gibt es nicht aber das hier scheint ein absolut perfekter Kompromiss zu sein für die beiden die erstmal auf dem Boot leben wollen und vielleicht später einmal die Weltumsegelung machen wollen. Bahamas wird mit dem tiefen Kiel sicherlich eine Herausforderung werden, denn die wirklich abgeschiedenen Buchten und Strände erreicht man damit natürlich nicht. Aber einen Katamaran mit der vergleichbaren Baumqualität gibt es schlicht und ergreifend nicht. Eienn Teil des Restbudgets würde ich aber auf jeden Fall für das eine oder andere Skipper Training empfehlen. Well done und viel Glück 🎉
Wirklich schönes Boot um darauf zu leben, dem man das Alter gar nicht ansieht (zumindest im Video). Hoffe die beiden bereuen ihre Entscheidung nicht!
Grüße an Anett! Habe sie und die Kids letzes Wochenende in Berlin gesehen und mich gleich mal als Boots Profi Groupie geoutet.
Marek
Klein ist die Welt manchmal 😁
Leben auf dem Wasser mit diesem Boot wohl die beste Entscheidung. Freue mich auf näheres zu diesem „Schiffchen“.
Wenn man so ein Schätzchen hat, muss man nicht schnell ans Ziel kommen :) Bin trotzdem sehr gespannt, sie im Wasser und am Wind zu sehen.
Solche Schiffe zum Leben dürft Ihr gerne öfter bringen.
Mein Opa hatte eine Mascot 35 DS, deshalb hab ich mich sehr über das Video gefreut. Unter 4 Bft wurde immer motort 😂
Unter 4 Bft wurde immer motort. Lasst das mit den Bft.! das sind 11-16 Knoten. Zugegeben diese Schiffe sind unter 10 Knoten nicht wirklich gut. Das hängt aber auch von der Segelgarderobe ab. Beispiel: Wir haben eine Vagabond 47 und mussten wegen Motorausfalls bei 4-10 Knoten segeln. Nun ja es gibt erfreulicheres aber es ging auch. Das Schiff war sogar bei 1,5 kn Fahrt noch zu Steuern.
Das glaube ich sofort 🤣
@@moserwilli7112 warum soll er das denn lassen? Ich kann mir unter Bft immer noch mehr vorstellen als unter kn !!!
@@paul.tuttle ??? Weil 4 Bft eben zwischen 11-16 Knoten sind und 11 oder 16 Knoten sind aber ein gewaltiger Unterschied. Aber klar, ich hab bei den Pfeiffen für den Binnenschein auch Bft gelernt. Begraben wird das denn das stammt aus einer Zeit um 1800 wo man die Windgeschwindigkeit am Biegen der Weiden gemessen hat weil es nichts anderes gab.
@@moserwilli7112 Du hast natürlich schon recht - präziser wären Deine Angaben... Ich spreche deshalb von einem "echten" 4er oder einem schwachen 3er... Menschen meiner Generation verstehen das .... Also: Alles gut ...
also nach der Innenraumtour verstehe ich deren Begeisterung voll und ganz. Klasse
Wunderbares Boot, genau richtig für unsere Anforderungen. Wir würden so eine Yacht auch kaufen.
😊
Super, ein Video wie in alten Zeiten. Folge euch schon über einige Jahre. 👍🏻
Geiles Boot - gern mehr in dieser Kategorie und Preisklasse. Geht ja jetzt vielleicht wieder mehr ;)
Zusammengefasst in einem Wort: SUPER!
Wir eine 35 DS, super Schiff, mit echt tollen Segeleigenschaften und war schon recht zügig unterwegs. Auf der 43, waren wir glaube ich 92 auf der Boot in Düsseldorf.
Ich dachte schon nun kommt endlich mal ne Nauticat ....aber die Himmelsrichtung stimmt schon 😅
😁🤣
Schönes Boot, wäre mir zu schwer. Ich verkaufe demnächst meine WESTERLY OCEANLORD 41, die ist schon voluminös aber halt auch 5 to leichter und demnach auch schneller und wendiger.
Innerlich ist die Maskot ein super!
Melde dich für deinen geplanten Verkauf gerne mal bei uns, eventuell haben wir dafür jemanden :)
Super Boot fuer alles auser rennsegeln. Mit ner ordentlichen Segelgarderobe laeuft die auch gut. So wie halt auch die Nauticats die die S&S Ruempfe haben oder well....Siruis aber die kosten halt nen Vermoegen.
Allein die Achterkabine. Wow. Zum Wohnen perfekt
Wunderschönes Boot ❤.
Was ein wunderschönes Boot 😍
Also das finde ich ist mal tolles Boot.
Für das alter sieht der Zustand ja erstmal super aus und die Raumaufteilung macht was her. Sowas würde mir auch gefallen.
Kann ich mir natürlich weder leisten noch wäre es mit meinem Job vereinbar. Aber rein vom Konzept her finde ich das ansprechend.
Neben dem Teakdeck wird vermute ich mal halt ein Geräteträger mit einer dauerhaften Solaranlage und Windgenerator ein Thema werden?
So ist es 😁
So, jetzt mal Butter bei die Fische. Ich habe weder vom Bootsbau noch vom Segeln mehr Ahnung, als ne Makrele vom Gämsenmelken. Aber ihr habt mich jetzt mit dem Gewicht getriggert. Darum würde ich gerne mal eine möglichst praxisnahe Schätzung von jemandem hören, der sich auskennt.
Angenommen wir haben zwei Rümpfe mit sehr ähnlicher Rumpfgeschwindigkeit (ja, ich weiß was das ist.) Das eine Boot ist leicht gebaut, das andere ist massiv und wiegt richtig viel, für die Größe. Beide Boote haben gleichgute Segel und ähnlich große Segelfläche. Wie groß ist dann der Unterschied in Handling und Geschwindigkeit bei guten Wetter- und Wellengangbedingungen?
Der Unterschied ist bei stärkeren Winden egal, denn dann erzielen ja beide Rumpfgeschwindigkeit. Aber das zu schwere Boot kommt bis 3 bft kaum vorwärts während das leichte schon bei 2 bft richtig schön segelt. Und das entscheidende: der Schönwettersegler will am liebsten unter 4 bft, sonst ist es so ungemütlich (Welle).
Das leichte Boot beschert dir also tolle Segeltage in deiner Komfortzone, mit dem schweren motorst du in die Häfen.
Bei Leichtwind gut Segeln können ist schon ein erheblicher Faktor. Aber zum Wohnen würde ich auch einen Deckssalon nehmen.
Ich habe die Frage gar nicht beantwortet… Ich schätze die Verdrängung geht mehrfach ein, da zum einen natürlich mehr Kraft benötigt wird durch die Masse an sich, zum anderen auch die benetzte Fläche steigt wenn der Kahn tiefer liegt. Ist also nicht zu unterschätzen.
Sehr schönes Boot, solide und zu einem tollen Preis...hätte ich auch genommen
Super Schiff👍🏻 für das was die beiden machen wollen 😎👍🏻
Ein Volltreffer für die beiden 👍
Ob der Rumpf isoliert ist (und wenn ja, womit und wie dick) wäre ein interessantes Kriterium - gerade für die Ostsee.
Komfort....kommt vor!😊
Bin zwar mehr der Katamaran Fan, aber das Bötchen würde mir zum drauf leben auch gut gefallen! gerade wenn man Geografisch nicht nicht schlüssig ist wo man gerne sein möchte!
Sehr sympathische Leute 🙂
Gibt aber auch Tainwan-Clipper
Motorsegler: 85% Wohnen 15% Fahren. 43 ft geschätzte Rumpfgeschwindigkeit um die 8 kn. Durchschnitt 5 kn auf langen Passagen dafür aber gemütlich ohne nervöses Segelzupfen.
Teakdeck. Wieso runter? Das gehört in geringen Teilen saniert und dann ist es vermutlich wieder gut für die nächsten zehn Jahre.
Super Boot . Eins suche ich auch!
Tolles Schiff, sicherlich kein Performance-Cruiser, aber gut, um darauf zu leben und entspannte und sichere Törns zu machen 👍
Und ob du jetzt auf Langfahrt 3 oder 5 Wochen für die Barfußroute brauchst, so what 🤷♂️
Ein tolles und vor allem sehr gut erhaltenes Schiff. Auf 43 Fuß ca 15 to wäre mir zuviel. Das wäre jedoch auch der einzige Kritikpunkt 😅
Jetzt mal ganz bös gefragt: wie geht das mit Langfahrt, wenn man nicht vom Fleck kommt? :)
Das Boot kommt schon vom Fleck, braucht nur etwas Wind. Wenn kein Wind ist, dann warten oder Motor an 😁
Aus meiner Sicht stellt sich einfach die Frage, welche Geschwindigkeit schafft das Boot ueber eine groessere Strecke. Ist da bei 5 Knoten Schluss oder haelt sie bei gutem Wind auch mal 8 Knoten durch?
Ist meine persoenliche Paranoia, ich waere gerne in der Karibik, aber da faehrt man entweder mit der ARC alle sechs Monate hin und her oder man muss auch mal einem Hurrikan ausweichen. Da will man dann natuerlich ein moeglichst schnelles Boot. Immer ein Kompromiss...
Schönes Boot mit viel Luxus und Platz damit könnte man die Die Welt bereisen
Die Filme sind die besten 😊
Was für eine geile Karre 🎉 schade , das die guten immer so rar sind
Interesse an der Mascot? 😁
Nur mal so interessenhalber, haben die beiden das Boot doch nicht genommen?
Doch doch :)
Wer langsam segelt ist länger auf See. tolles Boot!
Vom Feinsten...danke
Das Boot passt doch wie die berühmte Faust aufs Auge.
Also bei Motorseglern muss ich immer als erstes an LM denken
Ist das Boot eigentlich ein Burmeester? Die Achat (1/4) war richtig legendär schnell. Da gibt es dann auch einen alten Bericht in der Yacht.
Hallo Boots"Profis" , die Beschreibung des Bootes hat eine großen Haken weil Ihr die wichtigste Information ausgelassen habt. Wenn das Teakholz auf einem Sandwichdeck verschraubt ist und noch Balsaholz verarbeitet wurde geht gar nix. Nicht nur wegen der Kosten für die Erneuerung. Die Qualität und Dichtheit des Teakdecks sollte der nette Vorbesitzer noch vor dem Kauf garantieren . Ein Rückbehalt von ca. 30000 € für 2 regenreiche Sommer wäre sinnvoll. Ansonsten Abstand vom Kauf.
Das Thema haben wir schon seeeehr oft auf unserem Kanal besprochen, das muss nicht in jedem Video sein. Und: das war noch kein Gutachten, sondern erst die Besichtigung.
oh es geht (noch nicht) um das Insieme Boot..kommt dann sicher auch noch....
Ich denke nicht
@@BootsProfis ah ja hab ich ganz vergessen es gibt ja eine Vorgeschichte.....
warte auf euer BOOT 25 Video.-))
@@derbelgischefrank wir sind dieses Jahr nicht auf der Boot - ist für uns immer ein ungünstiger Zeitraum
@@BootsProfis schadeeeeee..danke fürs schnelle Antworten
Ich habe das Gefühl, dass hier nicht so richtig geprüft wurde. Das Teakdeck wurde kaum bemängelt, obwohl es sich schon auflößt, auch sonst wurde nur gesagt, wie toll das Boot ist. Andere Boote wurden sehr viel kritischer und sorgfältiger geprüft. Wenn die Leute auch im Winter darauf wohnen wollen sind die Heizkörper auf jeden Fall unterdimensioniert.
Das war eine Besichtigung, kein Gutachten. Das kommt noch
@@BootsProfis Oh sorry
was haltet ihr von der Nauticat 33?
Noch nie gesegelt und dann ne 43 Fuss Yacht kaufen finde ich mutig, um es mal positiv auszudrücken. Muss sich ja nur rausstellen, dass einer von den beiden kein 3-Tage-, sondern Dauerkotzer ist, dann war das ein Satz mit X… nur so als Beispiel.
Hummel ist auch fett und kann auch wie eine Biene fliegen ;-))
Super macht Ihr das Leute!
Allerdings, ich bin nicht überzeugt, dass ein 32 jähriges Boot mit 48 m2 Lebensraum ist 185.000 Euro wert!
Ich verstehe Eure Meinung betreffend build Qualität aber alles auf einem Boot hat seine Lebensdauer und wenn auch super gepflegt ist das Boot halt: sehr alt, vom Steg und Wasser schwer zugänglich, innern klein und sehr schwer dazu...
Ein schnelles Blick auf Bootsmarkt und wir finden 7-10 Jährige riesen (14-16 m) Segelboote mit 70 m2 und mehr Lebensfläche für weniger als diese veraltete Beauty...!!!
Man kann stuhr glauben das alte 60 jähriges Oma hübscher und lebendiger als 25 jähriges Mädchen ist... Ich nehme mir aber lieber das Mädchen 😊.
Trotzdem, Eure Vlogs sind super gut gemacht! Respekt!
Die 16-Meter-Boote, die du in dem Preisbereich findest, sind qualitativ lange nicht auf dem Level wie die Mascot oder andere Exemplare von hochwertigen Herstellern. Für jedes Boot gibts einen passenden Anwendungsfall und andersherum. Und dementsprechend auch die Nachfrage. Dieses Boot ist quasi ein Unikat. Die Großserien-Charter-Boote gibt es wie Sand am Meer - mit entsprechender Qualität
Interessant, das diese neue qualitativ schlecht gebaute Boote Zertifizierung CE A beweisen. Kann das auch dieses Unikat? Eher nicht mehr... Bitte verstehe mich richtig. Technologie hat sich in den letzten 30 Jahren entwickelt und deutlich verbessert. Was die beiden Autoren über neu gebaute Boote sagen ist teilweise richtig. Die sind leicht gebaut und mit Off shelf Produkten ausgestattet. Für die zwei ist das Nachteil für uns Segler aber dagegen ein Vorteil! Leicht=schneller fahren, Off shelf Produkte= Ersatzteile auf der ganzen Erde leicht kaufbar.
Bist du gerade in einer Bucht in Karibik? Schau dir genau an welchen Booten Besitzer trinken Champagner und an welchen ganzen Tag nur reparieren... Jeder musst selber wissen aber Autoren dieses Vlogs sollen auch Zuschauer objektiv informieren!
Nochmals, alles, auf einem vor allem Hochsee Boot, hat Lebensdauer. Wenn du ein altes Boot kaufst musst auch bereit sein vieles neu kaufen zu müssen. Nicht vergessen, Off shelf Produkte aus damaligen Zeiten gibt es meistens auch nicht mehr also Ersatzteile auf Bestellung=extra Kost und Wartezeit.
Das habe ich mit meinem letztem "Unikat" Boot erlebt. Gerne nie wieder. Jetzt fahre ich mit einem Charterboot aus 2017 und Frage mich jeden Tag wieso habe ich den Unikatboot Wahnsinn früher geglaubt...
Aber wenn du wirklich alte Boote Liebhaber bist dann es geht dir nicht um Wohnfläche, Hochseewürdigkeit, Reparaturkosten, Wartezeiten. Es geht um Passion. Und das ist wunderbar! Das hat aber nichts mit Lebenskomfort auf dem Boot.
Viel Spaß und alles bestens.
@@pawelkulesza2672 schau dir einfach mal unsere Folge #83 an, dann verstehst du, was wir meinen :)
Bin grad etwas unsicher. Habt ihr eigentlich den Eindruck, dass es ein ziemlich fettes Teil ist?😉
Wir überlegen auch noch 🤣
👍⛵️
Ein tolles fettes Mascottchen
Cooles Boot. Wäre mir aber wie ihr schon sagt zu langsam beim segeln
Das Boot zum dauerhaften Leben auf der Ostsee wird dem sehr guten Zustand sicherlich nicht zuträglich sein.
ich sehe T deck
erster
tooollles Video...
Das Erste wäre: Welche Werft und wo ist diese Werft!
@@grauwolf1604 Mh?
Ach es geht ja gar nicht um die Insieme.
😂
War auch mein erster Gedanke 😂
Das wäre ja ein Oneoff und auch keine DS😂
es ist nicht möglich euch zuzuhören....
@@matthiasschwager3580 probiere mal, den Lautsprecher an zu machen, vielleicht geht’s dann 😁
@@BootsProfisoha. Jetzt wirds Zeit für ein 1v1
BULLSHIT
Gleichfalls 😁