Super Sache. Ihr erklärt das Prima. War Beim aller ersten Training bei euch. War und bin voll Begeistert. Freu mich schon auf das nächste Training mit Euch. Im Sommer is es schwierig zum Training kommen. Jedes Mal is irgendwas.😂😉💪 LG Berger
Was wäre für mich sinnvoller? Beziehungsweise was ist allgemein sinnvoll? Soll ich erst den Oberkörper Bewegungsablauf üben oder gleich alles gemeinsam inklusive Krafteinsatz? All inklusive mitmachen und dann korrigieren lassen in allen Punkten? Lässt sich das überhaupt einschätzen, was sinnvoller wäre? LG
Diese Tipps sind learning by doing.. Der Rest kommt mit der Zeit. Wo du dich am wohlsten fühlst am Tisch. Du wirst dich dann unterbewusst selber korrigieren. Es wird dann zu einer Einheit. Mfg
@@fitmeganstone1459 am besten auch so viele Videos wie möglich von sich selbst beim Armdrücken anschauen! Dann sieht man super wie man sich bewegt und wo eventuelle verbesserungen notwendig sind
Keine ruckartigen Bewegungen, kein schneller Spannungsaufbau, kein schnelles Loslassen. Schon gute Trainingsgrundsätze, aber!! Das sind halt Realitäten im Wettkampf, deshalb würde ich diese sogar absichtlich dosiert einbauen. Ok, vielleicht nicht gerade bei einem blutigen Anfänger. Der soll zuerst mal die Technik lernen, aber irgendwann sollte man schon auch mal wettkampforientiert trainieren. Aber halt dosiert und mit Köpfchen. Wie viele Armdrücker gibt es, welche im Training super stark sind, aber dann im Wettkampf einen deutlichen Leistungsabfall haben?!
Hallo @GangdamStyle20✌️ Du hast durchaus recht. Allerdings richten sich die Videos auch an Anfänger und Einsteiger. Selbstverständlich muss man für einen Wettkampf angepasst trainieren und sich dementsprechend vorbereiten. Aber halt erst mit einem gewissen Erfahrungsschatz im Armwrestling und im Optimalfall mit Trainer😉. Starke Grüße vom Armwrestling Austria Team💪
Super Sache. Ihr erklärt das Prima. War Beim aller ersten Training bei euch. War und bin voll Begeistert. Freu mich schon auf das nächste Training mit Euch. Im Sommer is es schwierig zum Training kommen. Jedes Mal is irgendwas.😂😉💪 LG Berger
Was wäre für mich sinnvoller? Beziehungsweise was ist allgemein sinnvoll? Soll ich erst den Oberkörper Bewegungsablauf üben oder gleich alles gemeinsam inklusive Krafteinsatz? All inklusive mitmachen und dann korrigieren lassen in allen Punkten? Lässt sich das überhaupt einschätzen, was sinnvoller wäre? LG
Diese Tipps sind learning by doing.. Der Rest kommt mit der Zeit. Wo du dich am wohlsten fühlst am Tisch. Du wirst dich dann unterbewusst selber korrigieren. Es wird dann zu einer Einheit. Mfg
@@M_H36 danke für die Antwort 👍😊
@@fitmeganstone1459 am besten auch so viele Videos wie möglich von sich selbst beim Armdrücken anschauen! Dann sieht man super wie man sich bewegt und wo eventuelle verbesserungen notwendig sind
sehr geil, bin leider zu weit weg, aber abo da gelassen
Danke! Schöne Grüße aus Würzburg!
Sehr nice 👍😁
Welche Verletzungen in der Schulter kann man davon tragen?
In der Schulter sind höchstens Zehrungen. Halb so wild
Keine ruckartigen Bewegungen, kein schneller Spannungsaufbau, kein schnelles Loslassen. Schon gute Trainingsgrundsätze, aber!! Das sind halt Realitäten im Wettkampf, deshalb würde ich diese sogar absichtlich dosiert einbauen. Ok, vielleicht nicht gerade bei einem blutigen Anfänger. Der soll zuerst mal die Technik lernen, aber irgendwann sollte man schon auch mal wettkampforientiert trainieren. Aber halt dosiert und mit Köpfchen. Wie viele Armdrücker gibt es, welche im Training super stark sind, aber dann im Wettkampf einen deutlichen Leistungsabfall haben?!
Hallo @GangdamStyle20✌️
Du hast durchaus recht. Allerdings richten sich die Videos auch an Anfänger und Einsteiger. Selbstverständlich muss man für einen Wettkampf angepasst trainieren und sich dementsprechend vorbereiten. Aber halt erst mit einem gewissen Erfahrungsschatz im Armwrestling und im Optimalfall mit Trainer😉.
Starke Grüße vom Armwrestling Austria Team💪
Test