MEGA ANGEBOT 🔥💯 Ihr habt noch keinen oder braucht einen neuen Dutch Oven? Jetzt kostenlos einen Mini-Dutchoven zu jedem Dutch Oven + 5% Rabatt mit "meat5" 🥳😍 www.grillgoods.de/angebote/?p=1
ach son ein mist.. habe es vorn schon in der Glocke gesehen aber nicht gleich angeguckt bzw. das Kommentar gelesen. Da hätte ich ja 1. sein können :D So nur Platz 18 ;)
Abonniert! Ich bin soo gespannt auf Samstag! 😊 Durch deine Videos habe ich als Anfänger sovieles hinbekommen (sogar die perfekten Steaks) und hatte keine Scheu vor Herausforderung. Durch den Kanal habe ich erstmal die Freude am Grillen entdeckt. DANKE!👍🍻
Jetzt verkauft er auch schon Abos 🤷♂️😜😜😜 Bin dabei, Projekt X hört sich spannend an! Aber wie Bitteschön soll ich zeitgleich 2 Videos kommentieren 🤷♂️
Einfach und effektiv erklärt und gezeigt - wenn einmal der "worst case" am Gusseisen eintreten sollte. 👌 Und das Einbrennen kann man natürlich auch für Neuware anwenden, auch wenn der Hersteller angibt, dass man das Produkt nach dem Kauf gleich verwenden kann ...
Ein kleiner Hinweis : Bei Arbeiten mit einer Topfbürste an einem elektrischen Gerät ist IMMER eine Schutzbrille zu tragen! Fliegende Borsten und / oder Rostpartikel zerstören ein Auge dauerhaft.
Das ist ja fast unheimlich. Gehe ich doch heute mittag in den Baumarkt, um mir eine Drahtbürste für den Akku Schrauber zu kaufen, um dann zuhause anzufangen den Dutch Oven zu entrosten, setze mich in dann in der Pause an den Laptop und zack dein neues Video dazu. Besten Dank dafür
Super einfach wie immer erklärt. Nach dem Video erklärt es sich von selbst. Falls nicht, wenn jemand noch einen K4 oder K6 der so aussieht. Ich nehme ihn Euch sehr gerne ab.😉
Na, da hoffe ich mal, dass ich ich nie in die Verlegenheit komme, das machen zu müssen. Als einfach viel benutzen! Video hat Spaß gemacht zu sehen. Danke dafür
Moin Joscha wieder mal sehr genau erklärt und gut gemacht .👍kann ich so bestätigen funktioniert . Aber wie einige schon vor mir geschrieben haben „ Schutzbrille „ unbedingt tragen😮. So jetzt weis ich natürlich nicht ob ich nach dem teaser noch ruhig schlafen kann ,bin sowas von gespannt 😉😳😩schöne Woche bis zum ersten 10. Gruß aus dem hohen Norden Jenzi
Danke für den Tip! Eine kleine Ergänzung zur Lagerung : ich habe bei "3-Druck" Abstands-Halterung gefunden. Funktioniert! Schöne Grüße aus Schleswig Holstein
Das ist ja fast gruselig. Ich habe natürlich auch mit vollster Absicht meinen Dutch oven für eine gewisse Zeit im Garten stehen lassen...dann weiß ich jetzt, was zu tun ist 😅😁
Du kannst auch grob entrosten, und dann den Oven für einige Tage in (Billig)Kola legen, einige Tage darin verweilen lassen. Die Phosphorsäure erledig den Rest und phosphatiert auch die Oberflächen.
1:44 Schutzbrille . kommt der Draht ins linke Auge geflogen hilft nur ein Glasauge . das können sie dann jede Jahrmarktbude neu schießen . Übrigens : verdünntes Domestos löst auch den Rost auf . oder verdünnte Salzsäure . die bekommt man auf Vorbestellung und mit gezücktem Personalausweis in jede Apotheke .
An die Schutzbrille habe ich auch sofort dran gedacht. Ich hatte schon einmal ein Stück Rost im Auge, welches entfernt wurde, weil mir ein mini Metalsplitter wohl mal rein gekommen ist. Seitdem setzte ich nicht nur beim "Flexen" (eh dort schon immer) eine Schutzbrille auf
Vielen dank für das tolle Video. Ich habe mal eine Frage. wie brenne ich denn den ofen ein wenn ich kein Gasgrill habe im garten und ich den auch nich zu hause im backofen stellen will ( wegen russ entwicklung? kann ich den über ein offenes feuer oder meinen normalen Holzkohlegrill einbrennen?
Servus danke für deine videos! frage: wenn ich im optimalen zustand des ofens mit einen zewa tuch drüberwische.. ..ist das tuch danach sauber oder muss da was zu sehen sein, schwarze wischrückstände oder sowas danke
Sehr gutes Video, eine kleine Anmerkung hätte ich doch. Beim schleifen hättest du auch noch eine Maske benutzen sollen, der Roststaub ist gar nicht gut für die Lunge. Auch eine Schutzbrille wäre durchaus sinnvoll gewesen! Weiter so! 👍
Hast du auch Tips wie man die fest verrosteten Deckel vom Topf lösen kann? Ich habe leider diesmal keine Abstandshalter benutzt. Die Töpfe standen Grade mal ca ein Jahr unbenutzt und schon ist es passiert. Die Deckel sind sie stark gerostet, dass ich sie nicht mehr abbekomme!
Da habe ich ja die nächsten Tage zu tun. Placha, 1 Dutch und eine Pfanne habe ich verborgt und rostig wiederbekommen. Etwas schöimmer als deon Dopf... Was mich aber noch interessieren würde.... bei Ebay und anderswo wird oft B-Ware zu günstigen Preisen verhökert. Ist das trotzdem okay oder sollte man die Finger davon lassen? Ich habe für 35 Euro einen 9er Dutch von Peteomax erworben (direkt bei Petromax) dann habe ich bei meiner vorherigen "Normalware" die Maße genommen (Wandstärken, Bodenstärken Deckelmaße Höhen, Griffe, Henkel, etc.). Jeweils an verschiedenen Stellen. Ich konnte keinen Unterschied feststellen auch optisch war kein Unterschied feststellbar. Ich bin sogar soweit gegangen und habe durch eine Schalluntersuchung nach Materialveränderungen gesucht (Fremdeinschlüsse, Schlacken, Holräume...) nichts! Was macht es aus, dass ein Dopf zur B-Ware wird? Sind diese Produkte womöglich schlechter? Einen gravierenden Defekt werden sie ja nicht aufweisen, sonst würde man sie nicht verkaufen. Vielleicht könntest du dafür zur Aufklärung mal ein Video machen. Wäre toll. LG Günther
Hallo Josha, Bei mir ist eher das problem, das daurch längere nichtnutzung das fett vom einölen zur pflege ranzig geworden ist. Bekomme ich das damit auch weg? Oder gibt es einen anderen trick? Nur waschen und einbrennen hat da leider nicht geholfen... :(
Servus! Verspätet: Ja. Dienst-Tags-Stress: wie immer. Video: tolles Thema, wichtig! Dopfen: Macht Spaß! Rost: entsteht ja nur, wenn man ihn zu wenig nutzt! Wie viele Döpfe braucht man: Haben ist besser als Brauchen. Anzahl: Psst, meine Mädels lesen mit, es sind aber mehr als … #D16UV #dopfenmachtspass #gernemehr #freuemichaufsamstag #danke #tollesVideo #guterklärt #einervoneinhunderteintausend #schöndabeizusein #bleibtsgsund
Echt ein großer Unterschied zwischen dem Beginn und und dem Ende. Leider hast du aber nicht gezeigt oder beschrieben, wie du die Stelle unter dem Deckelheber gereinigt hast. Das ist bestimmt eine fiese Stelle, die viel Zeit braucht.
4:43 "Die besten Dutch Oven zum besten Preis und auch noch bei den besten Anbietern!" Und im Anhang ist dann genau ein Links zu deinem Shop! Ein Schalk wer böses dabei denkt. Ich fand deine Videos vor einem Jahr, als ich begann mich fürs Grillen zu interessieren, immer sehr gut. Deine Unabhängigkeit die du nicht müde wirst zu betonen war damals sicherlich auch noch gegeben. Leider ist dies schon längere Zeit nicht mehr der Fall, spätestens, seit du in den professionellen Unternehmerbereich gewechselt bist. Siehe mein erster Satz!
Du zitierst mich nicht ganz richtig.... Wir bieten die meiner Meinung nach Besten an. Die Unabhängigkeit ist sogar noch stärker. Ich kann nämlich anbieten, was ich will. Ich bin an keinen Hersteller gebunden.
Wo ist J.P.? :D Da Blutet ein ja richtig das Herz, wenn man den Rost sieht, beim Deckel öffnen :D Hast du mal für den Rost Test das teil in den Geschirrspüler gegeben? Habe ich nur mal bei einer Gusspfanne gesehen, wenn man den Rost Prozess mal beschleunigen will. Meine drei Lagern drinnen, aber oft benutzte ich sie nicht mehr, da vieles mein Smoker abgelöst hat. Danke fürs Video
Ja. Die Bürste muss aus Edelstahl sein um effektiv den Rost zu entfernen. Nach dem Einbrennen sollte man natürlich nciht wieder den Dutch Oven mutwillig mit Edelstahl bearbeiten 😅
Dutch oven bisher auch noch nicht ausprobiert! Allerdings blutet mein Herz nachdem du so eine geile Leder Latzschürze für diese Zwecke benutzt hast. Hoffentlich gibt es diese ab dem 01.10 bei dir im Shop!
Rostigen Dutch Oven billigst am Flohmarkt gekauft. Mit Rost Delete eingepinselt, in Plastik eingepackt, 24 Stunden gewartet. Gründlich abgewaschen. Neu eingebrannt. Wie neu und das mit minimalem Arbeitsaufwand.
Tolle Tips. Aber, wenn mit einer rotierenden Drahtbürste gearbeitet wird ist es wichtig, eine Schutzbrille zu tragen. Wenn kleine Drahtstücke abbrechen und abreißen und ins Auge kommen, ist das nicht so lustig. Evtl noch eine Schutzmaske wegen dem feinen Roststaub. Auf der Lunge macht der sich auch nicht gut
Einfach ein Eiweiß/Fettlöser mit Rauchhartzentferner mischen. Etwas heißes Wasser hinzufügen. Den Dutch Oven oder sonst was rein legen und 2-3h später mit klarem Wasser abspülen und der sieht wie neu aus und man hat kaum arbeit damit
Du machst echt klasse Videos! Ich habe heute überlegt, was ich anstatt meines ausgedienten Outdoorchef Ascona 570 anschaffen sollte. Habe noch Dancook 1400, Weber Go Anywhere etc. hier stehen... Zuerst dachte ich an etwas Kleines. Dann kam "zufällig" dein Video zum Rösle Videro G4... Die Entscheidung ist gefallen. Fast wie immer, dass man am Ende doch deutlich mehr Geld ausgibt, als angedacht :)
Hört sich vielleicht blöd an, aber ich würde bei Schritt 1 eine Schutzbrille tragen, ab und an schleudert es nämlich einen einzelnen Stahldraht der Bürste gerne mal weg und der Teufel schläft bekanntlich nicht...
Alles OK so👍doch überall gibt es Firmen die Sand oder Glasstrahlen 👌auch wenns nur nen Topf ist 👌für nen kleinen Euro mit dem richtigen Ergebnis 👌ABER WER lässt seine Töpfe so vergammeln 🤦♂️😳gibts nicht 🤦♂️ja gut fürs Video 😂😂😂😂😂
Nach dieser Prozedur sehen die aus wie neu. Als ehemalige Fachkraft für Arbeitssicherheit möchte ich noch ergänzen das man Arbeiten mit schnelldrehenden Drahtbürsten tunlichst mit Schutzbrille durchführen sollte. Keiner möchte die Bilder sehen wo abgerissene Drähte im Augapfel stecken. LG Dirk
@Joscha: Mach da mal ein Video. Vielleicht entdeckst Du ja auch was neues. Oder Du hast dann Argumente dagegen. Deine Meinung würde mich interessieren.
Wenn man so eine Drahtbürste benutzt, sollte man eine Schutzbrille tragen. Es können sich Drähte lösen und umherfliegen. Die möchte man nicht im Auge haben.
So ein Dutch Oven ist nichts für mich. Zu schwer, Reinigungsintensiv und man muss immer Handschuhe tragen. Alle Gerichte die ich in Dutsch Oven Videos gesehen habe, gelingen mir im Edelstahl Topf auf dem Herd. Sorry, meine Meinung.
Du kannst doch nicht deinen Zusehern erzählen, dass du mit Schritt 1 den Rost entfernt hast. Rost entfernen heißt, der Rost ist weg. Den Rost entfernst du nicht mit einer Bohrmaschine, sondern nur mit Sandstrahlen, oder Materialabnehmen mit einer Flex. (Nur mit der Flex kommst du nicht überall hin) Das was du in Schritt 1 machst ist, den gröbsten Rost entfernen, aber wirklich nur den gröbsten. Den Rost, den man bei dir auch noch schön nach Schritt 1 sieht, den überdeckst du nur mit dem einbrennen. Sag es doch so wie es ist. Aber sag nie wieder, dass du den Rost mit deiner Methode "entfernt" hast. Danke dir. Gruß Jürgen
Ja klar - wenn man es ( ÜBERTRIEBEN !!) genau nimmt, könnte man den DO noch in Cola einlegen, um die letzten, unsichtbaren Eisenoxid-Reste zu entfernen.
Wer die Tipps deines Videos anwenden muss sollte die Finger vom Dutch lassen. Ganz ehrlich wenn man einen Dutch hat sollte man in Pflegen da passiert sowas nicht…..
MEGA ANGEBOT 🔥💯 Ihr habt noch keinen oder braucht einen neuen Dutch Oven?
Jetzt kostenlos einen Mini-Dutchoven zu jedem Dutch Oven + 5% Rabatt mit "meat5" 🥳😍
www.grillgoods.de/angebote/?p=1
ach son ein mist.. habe es vorn schon in der Glocke gesehen aber nicht gleich angeguckt bzw. das Kommentar gelesen. Da hätte ich ja 1. sein können :D
So nur Platz 18 ;)
Abonniert! Ich bin soo gespannt auf Samstag! 😊 Durch deine Videos habe ich als Anfänger sovieles hinbekommen (sogar die perfekten Steaks) und hatte keine Scheu vor Herausforderung. Durch den Kanal habe ich erstmal die Freude am Grillen entdeckt. DANKE!👍🍻
Jetzt verkauft er auch schon Abos 🤷♂️😜😜😜 Bin dabei, Projekt X hört sich spannend an!
Aber wie Bitteschön soll ich zeitgleich 2 Videos kommentieren 🤷♂️
Natürlich dabei :)
Na toll.. da bin ich einmal nicht zu Hause und nun nicht unter den 100 ersten Abonennten 🤣😂
Einfach und effektiv erklärt und gezeigt - wenn einmal der "worst case" am Gusseisen eintreten sollte. 👌
Und das Einbrennen kann man natürlich auch für Neuware anwenden, auch wenn der Hersteller angibt, dass man das Produkt nach dem Kauf gleich verwenden kann ...
Mal wieder ein super Video vom Erklärbar 😁.
Danke dir :)
Die Aufgabe fürs Wochenende ist somit klar . Danke für die Tipps. :)
Ein Video zur Beratung rund im Dutchoven wäre echt klasse 👍🏻 😊. Bisher habe ich noch keinen und bin daher sehr gespannt auf das Video am 1.10. 😁
Schaue Dich/Euch seit mehreren Tagen, gefällt mir sehr gut was Du/Ihr macht. Bitte weiter so.
Abo ist natürlich da 👍🏻
Wieder was dazu gelernt bzw gesehen was ich bis jetzt falsch gemacht habe. 😕
Ein kleiner Hinweis : Bei Arbeiten mit einer Topfbürste an einem elektrischen Gerät ist IMMER eine Schutzbrille zu tragen!
Fliegende Borsten und / oder Rostpartikel zerstören ein Auge dauerhaft.
Das ist ja fast unheimlich. Gehe ich doch heute mittag in den Baumarkt, um mir eine Drahtbürste für den Akku Schrauber zu kaufen, um dann zuhause anzufangen den Dutch Oven zu entrosten, setze mich in dann in der Pause an den Laptop und zack dein neues Video dazu. Besten Dank dafür
Du solltest Lotto spielen 😅
@@jpkmann geht los 😂
Topfbürste aus Edelstahl ! LUX ist ein Handelsmarke , kein Hersteller .
viel Glück bei Deinen neuen Projekten
Gute Anleitung. Ich hatte meine Gußpfanne eine Weile draußen vergessen und werde deinen Tipp mal ausprobieren. Vielen Dank und gerne mehr
Wird wieder wie neu aussehen 😊
@@MeatnGreat davon bin ich überzeugt. Deine Tipps haben bei mir bisher alle immer geklappt. Mach weiter so.
Super einfach wie immer erklärt. Nach dem Video erklärt es sich von selbst. Falls nicht, wenn jemand noch einen K4 oder K6 der so aussieht. Ich nehme ihn Euch sehr gerne ab.😉
Das mit dem Akkuschrauber ist super Idee. Geht viel schneller ohne Kraft aufzuwenden.👍
Na, da hoffe ich mal, dass ich ich nie in die Verlegenheit komme, das machen zu müssen. Als einfach viel benutzen! Video hat Spaß gemacht zu sehen. Danke dafür
Super Video, Abo und Daumen ist selbstverständlich.
👍Super Video, 🙏 danke dir und wie immer grüße aus Italien 🇮🇹.
vielen Dank - ich dachte schon ich hätte mein Gusseisen-Topf zerstört, mit soviel Rost. Super Video, - LG 🍹
Moin Joscha wieder mal sehr genau erklärt und gut gemacht .👍kann ich so bestätigen funktioniert . Aber wie einige schon vor mir geschrieben haben „ Schutzbrille „ unbedingt tragen😮. So jetzt weis ich natürlich nicht ob ich nach dem teaser noch ruhig schlafen kann ,bin sowas von gespannt 😉😳😩schöne Woche bis zum ersten 10. Gruß aus dem hohen Norden Jenzi
Ich freu mich mehr als jeder andere auf diesen Tag 😍
Super Erklärung und tolles Video, vielen Dank. lg. Anita
Moin Joscha, ich kann mir nicht helfen, aber du bist der Beste. Unbedingt weiter so. Beste Güße
Danke für den Tip! Eine kleine Ergänzung zur Lagerung : ich habe bei "3-Druck" Abstands-Halterung gefunden. Funktioniert! Schöne Grüße aus Schleswig Holstein
Danke für deine wertvollen Tipps und natürlich auch deine Mühe
Danke für deinen Kommentar 😊
Wie immer tolle Tipps, mach weiter so.!!!! Freue mich schon auf den 1.10.!!!
Gruß Rainer
Super erklärt👍... Ich hab nämlich so en dutch der so aussieht 😢..Werde es probieren 👍😀
Ganz ehrlich.. geiles Video. Gut erklärt. Wenn die Werbung noch raus wäre perfekt
Danke fürs Feedback!🔥🙏
Danke ☺️
Super geklappt. Danke
Sehr cool gemacht 😍
Eine Kaufberatung und noch mehr wäre sehr nett von dir
Gut zu wissen🙊😁
😊👌
Super Video vielen lieben Dank 👍
Danke für die Tipps und wie immer gut erklärt 😊👍🏻
Danke dir 😊
Hi ans team,
endlich mal ein richtiges DO Pflegevideo. Super gemacht .
Ps: wie geht es denn denn den Gewürzen?
VlG Sven
Dankeschön, ich habe keinen Grill, geht das auch mit dem Backofen?
Das ist ja fast gruselig. Ich habe natürlich auch mit vollster Absicht meinen Dutch oven für eine gewisse Zeit im Garten stehen lassen...dann weiß ich jetzt, was zu tun ist 😅😁
Du kannst auch grob entrosten, und dann den Oven für einige Tage in (Billig)Kola legen, einige Tage darin verweilen lassen. Die Phosphorsäure erledig den Rest und phosphatiert auch die Oberflächen.
Geht das auch im Normalen backofen ?
Dutch Oven bekommt man eh nie wirklich kaputt. 😉
1:44 Schutzbrille . kommt der Draht ins linke Auge geflogen hilft nur ein Glasauge . das können sie dann jede Jahrmarktbude neu schießen . Übrigens : verdünntes Domestos löst auch den Rost auf . oder verdünnte Salzsäure . die bekommt man auf Vorbestellung und mit gezücktem Personalausweis in jede Apotheke .
An die Schutzbrille habe ich auch sofort dran gedacht. Ich hatte schon einmal ein Stück Rost im Auge, welches entfernt wurde, weil mir ein mini Metalsplitter wohl mal rein gekommen ist. Seitdem setzte ich nicht nur beim "Flexen" (eh dort schon immer) eine Schutzbrille auf
Vielen dank für das tolle Video. Ich habe mal eine Frage. wie brenne ich denn den ofen ein wenn ich kein Gasgrill habe im garten und ich den auch nich zu hause im backofen stellen will ( wegen russ entwicklung?
kann ich den über ein offenes feuer oder meinen normalen Holzkohlegrill einbrennen?
Hi :)
Ja klar 😊
Servus
danke für deine videos! frage: wenn ich im optimalen zustand des ofens mit einen zewa tuch drüberwische..
..ist das tuch danach sauber oder muss da was zu sehen sein, schwarze wischrückstände oder sowas
danke
Super
Vorher in Oxalsäure vom Imker löst den Rost auch schonend. Entkalker oder Grilllauge geht auch.
Wie lange hat das Einbrennen in dem Fall gedauert?
Welches Fett empfehlt ihr, wenn ich kein fettspray habe.
Wir benutzen den Dutchofen nur mit Grillkohle, wie macht man es denn dort?
Sehr gutes Video, eine kleine Anmerkung hätte ich doch. Beim schleifen hättest du auch noch eine Maske benutzen sollen, der Roststaub ist gar nicht gut für die Lunge. Auch eine Schutzbrille wäre durchaus sinnvoll gewesen! Weiter so! 👍
5:38 wir haben es sogar am Bett stehen 😮😂
Wie heißt das Pflege spray
Hast du auch Tips wie man die fest verrosteten Deckel vom Topf lösen kann?
Ich habe leider diesmal keine Abstandshalter benutzt. Die Töpfe standen Grade mal ca ein Jahr unbenutzt und schon ist es passiert. Die Deckel sind sie stark gerostet, dass ich sie nicht mehr abbekomme!
Kann diese Verfahren auch für eine Eisenpfanne genutzt werden?
Definitiv. Wir brennen z.B. auch Edelstahl-Planchas auf dem Rocket-Stove ein.
Hallo ....Wo bekommt man deine Grillschürze her?
Top
Da habe ich ja die nächsten Tage zu tun. Placha, 1 Dutch und eine Pfanne habe ich verborgt und rostig wiederbekommen. Etwas schöimmer als deon Dopf...
Was mich aber noch interessieren würde.... bei Ebay und anderswo wird oft B-Ware zu günstigen Preisen verhökert. Ist das trotzdem okay oder sollte man die Finger davon lassen?
Ich habe für 35 Euro einen 9er Dutch von Peteomax erworben (direkt bei Petromax) dann habe ich bei meiner vorherigen "Normalware" die Maße genommen (Wandstärken, Bodenstärken Deckelmaße Höhen, Griffe, Henkel, etc.). Jeweils an verschiedenen Stellen. Ich konnte keinen Unterschied feststellen auch optisch war kein Unterschied feststellbar. Ich bin sogar soweit gegangen und habe durch eine Schalluntersuchung nach Materialveränderungen gesucht (Fremdeinschlüsse, Schlacken, Holräume...) nichts!
Was macht es aus, dass ein Dopf zur B-Ware wird? Sind diese Produkte womöglich schlechter? Einen gravierenden Defekt werden sie ja nicht aufweisen, sonst würde man sie nicht verkaufen. Vielleicht könntest du dafür zur Aufklärung mal ein Video machen. Wäre toll.
LG Günther
Hallo Josha,
Bei mir ist eher das problem, das daurch längere nichtnutzung das fett vom einölen zur pflege ranzig geworden ist. Bekomme ich das damit auch weg? Oder gibt es einen anderen trick? Nur waschen und einbrennen hat da leider nicht geholfen... :(
Zur Reinigung eignet sich auch prima Obenland. Das ist eine Schleifkreide und absolut Lebensmittelecht. Funktioniert prima und leicht
Was sagst du zum Rost entfernen mit Essigessenz?
Welche Rauhtiefe empfiehlst Du für die Oberfläche im Inneren des Dutch-oven?
Ja lecker..... tolles Video aber ich mach mir lieber meine alte Kleidung dreckig mir dem rost als alles auf die Kochschürtze zu verteilen
Moin...wie brenne ich den Dutch Oven ein wenn ich keinen passenden Grill habe
Backofen
Servus!
Verspätet: Ja.
Dienst-Tags-Stress: wie immer.
Video: tolles Thema, wichtig!
Dopfen: Macht Spaß!
Rost: entsteht ja nur, wenn man ihn zu wenig nutzt!
Wie viele Döpfe braucht man: Haben ist besser als Brauchen.
Anzahl: Psst, meine Mädels lesen mit, es sind aber mehr als …
#D16UV #dopfenmachtspass #gernemehr #freuemichaufsamstag #danke #tollesVideo #guterklärt #einervoneinhunderteintausend #schöndabeizusein #bleibtsgsund
Echt ein großer Unterschied zwischen dem Beginn und und dem Ende. Leider hast du aber nicht gezeigt oder beschrieben, wie du die Stelle unter dem Deckelheber gereinigt hast. Das ist bestimmt eine fiese Stelle, die viel Zeit braucht.
4:43 "Die besten Dutch Oven zum besten Preis und auch noch bei den besten Anbietern!"
Und im Anhang ist dann genau ein Links zu deinem Shop! Ein Schalk wer böses dabei denkt.
Ich fand deine Videos vor einem Jahr, als ich begann mich fürs Grillen zu interessieren, immer sehr gut. Deine Unabhängigkeit die du nicht müde wirst zu betonen war damals sicherlich auch noch gegeben. Leider ist dies schon längere Zeit nicht mehr der Fall, spätestens, seit du in den professionellen Unternehmerbereich gewechselt bist. Siehe mein erster Satz!
Du zitierst mich nicht ganz richtig....
Wir bieten die meiner Meinung nach Besten an. Die Unabhängigkeit ist sogar noch stärker. Ich kann nämlich anbieten, was ich will. Ich bin an keinen Hersteller gebunden.
Wo ist J.P.? :D
Da Blutet ein ja richtig das Herz, wenn man den Rost sieht, beim Deckel öffnen :D
Hast du mal für den Rost Test das teil in den Geschirrspüler gegeben? Habe ich nur mal bei einer Gusspfanne gesehen, wenn man den Rost Prozess mal beschleunigen will.
Meine drei Lagern drinnen, aber oft benutzte ich sie nicht mehr, da vieles mein Smoker abgelöst hat.
Danke fürs Video
Hier bin ich. Leider ist der Dienst-Tag echt nen Problem für mich 😮
@@jpkmann es ist nicht schlimm, nicht immer erster zu sein :D
Ohne klugscheißen zu wollen... Edelstahl mit Guss, verträgt sich das?
Ja. Die Bürste muss aus Edelstahl sein um effektiv den Rost zu entfernen. Nach dem Einbrennen sollte man natürlich nciht wieder den Dutch Oven mutwillig mit Edelstahl bearbeiten 😅
Dutch oven bisher auch noch nicht ausprobiert!
Allerdings blutet mein Herz nachdem du so eine geile Leder Latzschürze für diese Zwecke benutzt hast.
Hoffentlich gibt es diese ab dem 01.10 bei dir im Shop!
Rostigen Dutch Oven billigst am Flohmarkt gekauft. Mit Rost Delete eingepinselt, in Plastik eingepackt, 24 Stunden gewartet. Gründlich abgewaschen. Neu eingebrannt. Wie neu und das mit minimalem Arbeitsaufwand.
Ich entroste meinen mit dem Sandstrahler. Danach mit Druckluft ausblasen, feucht abwischen, einbrennen und fertisch 😎
Tolle Tips.
Aber, wenn mit einer rotierenden Drahtbürste gearbeitet wird ist es wichtig, eine Schutzbrille zu tragen. Wenn kleine Drahtstücke abbrechen und abreißen und ins Auge kommen, ist das nicht so lustig. Evtl noch eine Schutzmaske wegen dem feinen Roststaub. Auf der Lunge macht der sich auch nicht gut
Samstag, 1.10. 10:00 Uhr, ich finde das neue Video nicht... 😥😥😥
Jetzt? 🙊
@@MeatnGreat Ja, habe schon was gepinnt
Einfach ein Eiweiß/Fettlöser mit Rauchhartzentferner mischen. Etwas heißes Wasser hinzufügen. Den Dutch Oven oder sonst was rein legen und 2-3h später mit klarem Wasser abspülen und der sieht wie neu aus und man hat kaum arbeit damit
Einfacher ist die Reinigung mit Sandstrahlen. Da wird alles Porenfein sauber
Rostigen Stahl einfach 24+ Stunden in Essig legen. Danach abspühlen und abbürsten.
👍
ja endlich einer der sagt: Spülmittel bei Dutch Oven reinigen. so ein alberner Mythos. Ich reinige nach Benutzung immer mit Spüli.
na ja, hier wird mit Spüli gereinigt, weil direkt im Anschluss neu eingebrannt wird - machst du das nicht, siehe Mythos...
Du machst echt klasse Videos! Ich habe heute überlegt, was ich anstatt meines ausgedienten Outdoorchef Ascona 570 anschaffen sollte. Habe noch Dancook 1400, Weber Go Anywhere etc. hier stehen... Zuerst dachte ich an etwas Kleines.
Dann kam "zufällig" dein Video zum Rösle Videro G4... Die Entscheidung ist gefallen. Fast wie immer, dass man am Ende doch deutlich mehr Geld ausgibt, als angedacht :)
Meinen öle ich immer ein !
Das Video kommt jetzt gerade wie die Faust aufs Auge 👁️ Habe auch so einen Kandidaten, der eine Überholung braucht.
Glas/Sandstrahlen?
Währe auch eine Option...
Genau so wird es gemacht!
Ich pflege mein Grillequipment lieber regelmäßig damit erspare ich mir die von Dir beschriebe Generalpflege
Eine Schutzbrille wäre auch ratsam, wenn man abschleift
Hört sich vielleicht blöd an, aber ich würde bei Schritt 1 eine Schutzbrille tragen, ab und an schleudert es nämlich einen einzelnen Stahldraht der Bürste gerne mal weg und der Teufel schläft bekanntlich nicht...
Alles OK so👍doch überall gibt es Firmen die Sand oder Glasstrahlen 👌auch wenns nur nen Topf ist 👌für nen kleinen Euro mit dem richtigen Ergebnis 👌ABER WER lässt seine Töpfe so vergammeln 🤦♂️😳gibts nicht 🤦♂️ja gut fürs Video 😂😂😂😂😂
Nach dieser Prozedur sehen die aus wie neu. Als ehemalige Fachkraft für Arbeitssicherheit möchte ich noch ergänzen das man Arbeiten mit schnelldrehenden Drahtbürsten tunlichst mit Schutzbrille durchführen sollte. Keiner möchte die Bilder sehen wo abgerissene Drähte im Augapfel stecken. LG Dirk
Super Video, trotzdem: Ich sag nur SANDSTRAHLEN. In 10 Minuten fertig. Kostet ca. 30€. Neu einbrennen, fertig.
@Joscha: Mach da mal ein Video. Vielleicht entdeckst Du ja auch was neues. Oder Du hast dann Argumente dagegen. Deine Meinung würde mich interessieren.
Wie einbrennen wen man keinen Gasgrill hat ?
Ich denke sandstrahlen ist nochmals deutlich besser im Ergebnis…
Kunstoffstahlen ginge evtl auch und ist nicht so aggressiv
😂😂 Paragraf 1 nie nie Gummihandschuhe 😮mit Bürsteneinsatz super gefährlich ⚠️
Sieht echt fast wie neu aus.Das Mit dem Akkuschrauber
Was ist oder wer braucht einen Dutch Oven ?
Und setzt auf jeden Fall eine Schutzbrille auf, den Draht im Auge ist kein Spaß.
Das stimmt. Danke für die Ergänzung 😊
Wenn man so eine Drahtbürste benutzt, sollte man eine Schutzbrille tragen. Es können sich Drähte lösen und umherfliegen. Die möchte man nicht im Auge haben.
Guter Hinweis 👌
20% zum Thema, 80% Werbung ( dazu gehört auch der dauernde Verweis auf die Links). Schade!
So ein Dutch Oven ist nichts für mich. Zu schwer, Reinigungsintensiv und man muss immer Handschuhe tragen. Alle Gerichte die ich in Dutsch Oven Videos gesehen habe, gelingen mir im Edelstahl Topf auf dem Herd. Sorry, meine Meinung.
Viel wichtiger als die vermutlich teure Schürze ist eine Schutzbrille. So ist das grober Leichtsinn.
WICHTIG: Beim Hantieren mit Schleifwerkzeugen IMMER eine Schutzbrille tragen! Ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit…
Warum der Aufwand? Rostdelete (Naturprodukt) lt. Anleitung drauf. 24 Stunden wirken lassen. Großzügig abwaschen und einbrennen. Arbeitsaufwand keine 30 Minuten.
Du kannst doch nicht deinen Zusehern erzählen, dass du mit Schritt 1 den Rost entfernt hast. Rost entfernen heißt, der Rost ist weg. Den Rost entfernst du nicht mit einer Bohrmaschine, sondern nur mit Sandstrahlen, oder Materialabnehmen mit einer Flex. (Nur mit der Flex kommst du nicht überall hin) Das was du in Schritt 1 machst ist, den gröbsten Rost entfernen, aber wirklich nur den gröbsten. Den Rost, den man bei dir auch noch schön nach Schritt 1 sieht, den überdeckst du nur mit dem einbrennen. Sag es doch so wie es ist. Aber sag nie wieder, dass du den Rost mit deiner Methode "entfernt" hast. Danke dir. Gruß Jürgen
Topfbürsten sind unter anderem zum entfernen von Rost. Also hat er alles richtig gemacht bitte vorher informieren!
Ja klar - wenn man es ( ÜBERTRIEBEN !!) genau nimmt, könnte man den DO noch in Cola einlegen, um die letzten, unsichtbaren Eisenoxid-Reste zu entfernen.
Zu viel Gelaber.....
Wer die Tipps deines Videos anwenden muss sollte die Finger vom Dutch lassen. Ganz ehrlich wenn man einen Dutch hat sollte man in Pflegen da passiert sowas nicht…..
👍