Vespa Velutina - Suchen und Finden - Imkern

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Vespa Velutina ist jetzt seit mehr als 3 Jahren im Saarland nachgewiesen. Der Druck auf die Imkerei steigt. Aber es gibt auch erste Erfahrungen, wie man ihre Nester findet und wie man Bienenvölker gegen diesen neuen Insektenräuber schützen kann. Christoph Altmeyer ist im Landesverband Saarländischer Imker einer der beiden Ansprechpartner im Bereich Bienengesundheit für die Vespa Velutina und gibt uns einen Einblick in die Techniken, die sie in den letzten Jahren entwickelt haben.
    Beim Landesverband Saarländischer Imker: www.saarlandim...
    findet ihr Detailinformationen zu:
    Anleitung und Berichte zur Dochtglasmethode
    Biozyklus Vespa Velutina
    Tips zur Vorbeugung gegen Schäden an Bienenvölkern im Spätsommer
    Auf der Seite der Imkerverein Merzig: www.imkerverei...
    finden sich Informationen zu:
    Doppelkreismethode
    Einsatz von Wärmebildkameras zur Suche von Vespa Velutina Nestern
    Meldeportal für Vespa Velutina Funde im Saarland: www.velutina-s...
    Portal Asiatische Hornisse in NRW: vespa-velutina...
    Sichtungen von Vespa velutina sind meldepflichtig. Für die Bekämpfung sind die Umweltämter der Städte und Unteren Landschaftsbehörden der Kreise zuständig. Um eine Meldung verifizieren und bearbeiten zu können, brauchen die Biologen, Imker, Wespen- und Hornissenberater ein Foto und eine genaue Beschreibung des Fundortes.
    Imkerforum - Thread Vespa Velutina:
    www.imkerforum...

ความคิดเห็น • 35

  • @sibritka1971
    @sibritka1971 11 หลายเดือนก่อน +3

    Euer Format ist immer so wertvoll, vielen Dank! 👍👍👍

  • @Melokaliju
    @Melokaliju 10 หลายเดือนก่อน +2

    Wahnsinn! Vielen herzlichen Dank für diesen mega Vortrag!!! Absolut top!

  • @Klugscheißer_hoch2
    @Klugscheißer_hoch2 11 หลายเดือนก่อน +4

    Danke für die hilfreiche und interessante Informationen und danke für die vielen Stunden Arbeit.

  • @wuupwuup8464
    @wuupwuup8464 10 หลายเดือนก่อน

    Danke fürs Teilen des Vortrags!
    Wir in der Schweiz waren letztes Jahr sehr Dankbar über den Bericht "Dochtglasmethode in Schmels-Hüttersdorf" gewitmet an Johannnes .
    Wir konnten mit diesem wissen einige Nester ausfindig machen! 2024 wird mit neuer Motivation gesucht! Herzlichen Dank!

  • @foxredlabradorvondermarien280
    @foxredlabradorvondermarien280 9 หลายเดือนก่อน

    Hervorragend. Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, Und grün des Lebens goldner Baum. Herzlichen Dank und man kann nur hoffen, dass das Video eine große Verbreitung findet, auch in Länder, die noch nicht betroffen sind.

  • @jandobbener3768
    @jandobbener3768 11 หลายเดือนก่อน +3

    Thanks for the great presentation Chris A. & LM. There has been no VV sightings in BC yet but they are some in Washington State 😮 it’s just a matter of time before they get going here 😢
    Thanks again Cheers Jan 🇨🇦

  • @Rolf-Ka
    @Rolf-Ka 11 หลายเดือนก่อน +2

    Wieder mal ein ganz hervorragender Beitrag, vielen Dank

  • @marcelmeier7931
    @marcelmeier7931 11 หลายเดือนก่อน

    Ein sehr spannender Beitrag mit eindrücklichen Bildern und Videos, vielen Dank! Damit habe ich nicht gerechnet, das wird eine harte Aufgabe!

  • @thomast382
    @thomast382 11 หลายเดือนก่อน

    Wow, vielen Dank für die Hinweise. Es braucht eben auch Zeit das Video anzuschauen.

  • @ks_spiders
    @ks_spiders 5 หลายเดือนก่อน

    Super interessantes Video danke dafür !🎉

  • @b0omer942
    @b0omer942 11 หลายเดือนก่อน

    Wie zerstört man das Nest denn genau?

  • @michaelgoebel3866
    @michaelgoebel3866 11 หลายเดือนก่อน +4

    Wir züchten einfach eine Hornissen resistente Biene 😅

  • @nilsgroeszkleineohren6539
    @nilsgroeszkleineohren6539 11 หลายเดือนก่อน

    Kann die vespa velutina auch schon im februar aktiv sein und unterwegs in den Bienenvölkern, um sich dort an bienen zu vergreifen? Hatten wir dieses jahr eine kaltperiode in NRW, die den Hornissen wenigstens etwas zusetzt?

    • @montagsimker
      @montagsimker  11 หลายเดือนก่อน +1

      Die Kälteperiode ist den VV völlig egal.

    • @Imkereialtmeyer
      @Imkereialtmeyer 11 หลายเดือนก่อน

      Die Nester sterben bei längerer Frostperiode. Sollten wir wirklich einen Winter bekommen der vollständig frostfrei verläuft, vielleicht? Jungköniginnen, welche ein neues Nest gründen wollen meiden die Bienenvölker eher.

  • @Imkerei-drei-Bienen
    @Imkerei-drei-Bienen 11 หลายเดือนก่อน

    Ich habe eine Frage zum Thema Nest finden, habt ihr auch Erfahrung, mit der Methode wo der Wespe a Fähnchen umgehangen wird?

    • @ludgermerkens
      @ludgermerkens 11 หลายเดือนก่อน

      Wird im Video mit "Lametta" gemacht. Dadurch lässt sich die Hornisse länger beim Abflug vom Locktopf beobachten und die Flugrichtung sicherer bestimmen. Kannst dir das Video ja nochmal genau daraufhin anschauen.

    • @Imkerei-drei-Bienen
      @Imkerei-drei-Bienen 11 หลายเดือนก่อน

      Das wird im iwo durchgegangen sein 🤔, vielen dank da muss ich noch ein 2. Mal schauen 😅

    • @KaiReinhardt-f2v
      @KaiReinhardt-f2v 10 หลายเดือนก่อน

      Eine andere Möglichkeit sind Peilsender für die manuelle Telemetrie. Da wird der Vespa ein 0.17g schwerer Sender um den Bauch geschnallt und dann lässt man sie wieder frei. Die Vespa fliegt zum Nest zurück und das war es dann mit dem Nest. Die Sender gibt es bei einer Firma namens Plecotus Solutions.

  • @KarstenBee
    @KarstenBee 11 หลายเดือนก่อน

    Was hältst du von dem Lockstoff und falle von beevital?

    • @bartkauz
      @bartkauz 11 หลายเดือนก่อน

      Ehrlich gesagt,gar nichts!!!Es gibt keinen selektiven Lockstoff für Velutina!Und im Frühjahr ist der Schaden,durch Beifang,grösser als der Nutzen,zumal die VV Königinnen nicht in da Fallen kommen

    • @the_sleepers
      @the_sleepers 11 หลายเดือนก่อน

      Hallo Karsten,
      da dir bisher noch keiner geantwortet hat, teile ich dir meine Sicht mit, die sich auch deckt mit C.Altmeyer vom LSI.
      Entgegen dem Werbeversprechen von BeeVital und einigen Influencern, die von der Messe in Wels kürzlich berichtet haben, ist die Falle NICHT "hochselektiv", dass heißt wie die meisten Fallen kann sie nicht selektiv zwischen Crabro und Velutina unterscheiden kann. Zwar wird der schlaue Hinweis gegeben, dass die Falle nur im Frühjahr bis Erscheinen der Crabro aufgestellt werden darf (also je nach Region bis Mitte/Ende April), aber am Ende wird es so ausschauen, das Imker mutwillig oder in Unwissenheit dieses Teil nach Mitte April tagelang hängen lassen, Crabros verrecken und der Ruf der Imker Schaden nimmt. Dann heißt es schnell, den Imkern geht es nur um ihre Honigbienen ohne Rücksicht auf die Biodiversität. Daher rate ich dazu die Finger von sämtlichen Fallen zu lassen. Es ist sinnvoller ab Juli ein Dochtglas aufzustellen, die Königin zu markieren, Sekundärnest lokalisieren, Nest melden und Nest mit Jungköniginnen beseitigen lassen. Dann nimmt garantiert keine geschützte Art Schaden. Im Übrigen liegen die Strafen für Schäden an geschützten Arten teilweise bis in den 5-stelligen €-Bereich. Und es haben Studien mit Fallen bei uns im Saarland und in Frankreich gezeigt, dass in dem kleinen Zeitfenster vor Erscheinen der Crabro, kein nennenswerter Nutzen, sondern eher Schaden durch viel Beifang erzeugt wurde.
      Viele Infos dazu siehe die Links am Ende obigen Videos
      Viele Grüße
      Dirk

  • @KarstenBee
    @KarstenBee 11 หลายเดือนก่อน

    Reicht ein normaler Imkeranzug bei der Hornisse aus?

    • @bartkauz
      @bartkauz 11 หลายเดือนก่อน

      Nein,bei der Nestentfernung benötigt man einen speziellen Anzug!
      Der Stachel der asiatischen Hiornisse ist mit 6mm deutlich länger als der Stachel der Vespa Crabro,welcher 3,7mm lang ist!

  • @wolfgangschwarz2397
    @wolfgangschwarz2397 11 หลายเดือนก่อน

    Der Marder liebt auch Hornissenbrut.❤

  • @dl8aax
    @dl8aax 11 หลายเดือนก่อน

    Wie kommen die Kilometerweiten Sprünge zustande ?

    • @ludgermerkens
      @ludgermerkens 11 หลายเดือนก่อน +1

      Ich vermute du meinst die Deutschlandkarte mit dem Raster? Das ist einfach ein Frage der Darstellung. Hier wurden nicht die konkreten Fundorte in die Karte eingetragen, sondern umgekehrt wurde beim Aufbau der Darstellung erst ein Raster über die Karte gelegt und dann in jedem Rasterpunkt nachgeschaut, findet sich in diesem Bereich mindestens ein Velutina Fund - oder nicht? Wenn man solche Karten Jahr für Jahr nebeneinander legt, sieht man gut wie schnell sich die neue Hornisse ausbreitet. Man sieht darauf nicht, wieviele Nester in jedem Rasterpunkt gefunden wurden. Das könnte man z.B. durch eine Farbkodierung (Heatmap) ergänzen. Das wurde hier aber noch nicht durchgeführt.

    • @bartkauz
      @bartkauz 11 หลายเดือนก่อน

      @@ludgermerkens Die Ausbreitung der asiatischen Hornisse kann bei guten Windbedingungen zum Flug bis zu 80km pro Jahr sein!Man sieht es an der schnellen Ausbreitung in Frankreich!

    • @Aufgeblickt
      @Aufgeblickt 9 หลายเดือนก่อน

      ​​@@bartkauz Und Tausende Jahre hatte sie keine Lust dazu und jetzt machte sie sich auf nach Europa? 🤔

  • @hartmutboehmel9533
    @hartmutboehmel9533 11 หลายเดือนก่อน

    Mit solchen Problemen hab ich eigentlich bis jetzt nicht gerechnet. Da ist ja die Einheimische harmlos dagegen. Was soll da aus der Bienenhaltung werden? VG.

    • @ludgermerkens
      @ludgermerkens 11 หลายเดือนก่อน

      Die Frage wurde beim Auftreten von Varroa genauso auch gestellt. Wir werden lernen müssen, damit umzugehen. Erste Erfahrungen und Tips, wie wir unsere Völker schützen können, hat Christoph am Ende des Videos vorgestelt.

    • @bartkauz
      @bartkauz 11 หลายเดือนก่อน

      @@ludgermerkens Imker müssen sich solidarisieren,sich entsprechend aufstellen und sich regelmässig austauschen!Zu dem Beitrag mit den Apideas,da gab es meinem Stand gegenüber den Wirtschaftsvölkern keinen Unterschied vom Beflug her

  • @renemoppl2013
    @renemoppl2013 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ergo der heimischen Hornisse Nistmöglichkeiten anbieten…