Fachkräfte-Krise! Das braucht das Handwerk jetzt von der Politik | Moeller x Dittrich

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 มิ.ย. 2024
  • Schon heute müssen Kunden teilweise wochenlang auf einen #Handwerker warten. Der Grund: Es fehlen #Fachkräfte. Bundesweit können #Handwerksbetriebe derzeit rund 250.000 Stellen nicht besetzen, schätzt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Zudem blieben 2023 erneut 20.500 #Lehrstellen unbesetzt. Der Bedarf ist riesig. Ohne #Handwerkerinnen und Handwerker verschärft sich die #Wohnungsnot, zudem können die Energie- und #Mobilitätswende nicht umgesetzt werden. Wenn die #Babyboomer in Rente gehen, droht sich die Situation weiter zu verschärfen. Sowohl auf Fachkräfteseite als auch auf Unternehmerseite, die händeringend Nachfolger für ihre Betriebe suchen.
    Die Aufgaben sind gewaltig. Und ohne Hilfe der #Politik kaum zu bewältigen. Hier die nötige Unterstützung einzufordern, ist Aufgabe von Jörg Dittrich. Der #Handwerkspräsident gilt in der Politik als bestens vernetzt und kennt Wege aus der #Fachkräftekrise. In der dritten Folge von "Motivation Handwerk verstehen" schildert Dittrich Ralf Moeller seine Ideen. Trotz des ernsten Themas wurde beim Gespräch viel gelacht. Die Chemie zwischen Handwerk und #Hollywood stimmte. So zeigt sich der 54-jährige #Dachdeckermeister von seiner humorvollen Seite, als er zwei seiner #Lieblingswitze mit dem Hollywood-Schauspieler teilt. Und Ralf Moeller erzählt von seinen eigenen handwerklichen Erfahrungen und dem Ansehen des deutschen Handwerks in Amerika.
    Das vollständige Kurzporträt von Jörg Dittrich aus dem Podcast findest Du hier: www.deutsche-handwerks-zeitun...
    Den Podcast als reine Audio-Version findest Du hier: motivation-handwerk-verstehen...
    Folge 1 von "Motivation Handwerk verstehen" spricht Ralf Moeller mit Friseurmeister Christoph Filser über die Bezahlung im Handwerk. Hier geht's zum Video: • So schafft es dieser F...
    In Folge 2 spricht Ralf Moeller mit Kirchenmalermeisterin und Miss Handwerk 2023 Maren Kogge darüber, warum es nicht mehr Frauen im Handwerk gibt. Hier geht's zum Video: • Warum es nicht mehr Fr...
    ▬ Über die Deutsche Handwerks Zeitung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Die "Deutsche Handwerks Zeitung" (DHZ) ist offizielles Mitteilungsorgan von 23 Handwerkskammern und mit einer Auflage von mehr als 500.000 Exemplaren eine der auflagenstärksten Wirtschaftszeitungen im Mittelstand Handwerk. Das Online-Angebot der Zeitung erreicht monatlich rund 630.000 Leserinnen und Leser (IVW 01/2024). Die "Deutsche Handwerks Zeitung" ist eine Marke von Holzmann Medien GmbH & Co. KG.
    ▬ Mehr von der Deutschen Handwerks Zeitung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    DHZ-Homepage: www.deutsche-handwerks-zeitun...
    DHZ-Newsletter: www.deutsche-handwerks-zeitun...
    Instagram: / deutsche.handwerks.zei...
    Facebook: / deutschehandwerkszeitung
    LinkedIn: / deutschehandwerkszeitung
    ▬ Über das Handwerk Radio ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das "Handwerker Radio" ist der erste und einzige Internetradiosender für das gesamte deutsche Handwerk - hörbar im Web unter www.handwerker-radio.de/, via App oder Aggregatoren wie z.B. radioplayer.de, radio.de oder tunein.com.
    ▬ Mehr vom Handwerk Radio ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Homepage und Stream: www.handwerker-radio.de/
    Instagram: / handwerkerradio
    Facebook: / handwerkerradio
    TikTok: / handwerkerradio
    LinkedIn: www.linkedin.com/company/hand...
    TH-cam: @handwerkerradio
    #HollywoodmeetsHandwerk #Ausbildungsplatz #Ausbildungsberufe #Baustelle #Meisterbetrieb #Motivation #Unternehmer #Unternehmerinnen #Arbeitgeber #Arbeitswelt #Arbeitsmarkt #Recruiting #Handwerkermangel #Handwerksberuf
    © Holzmann Medien GmbH & Co. KG 2024

ความคิดเห็น •