Mega 3D Drucker im Mega-Test (inkl. Vergleich mit Creality K1) | Flashforge Adventurer 5M Pro

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 มิ.ย. 2024
  • Review: Flashforge Adventurer 5M Pro
    Flashforge Adventurer 5M Pro bei Geekbuying: www.geekbuying.com/go/8FIMaYXw (inkl. 3x 1Kg Rolle Filament)
    Coupon-Code: NNNDE5MPRO
    -
    PLA Filaments, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe (bei Amazon.de)
    Flashforge (Burnt Titanium): amzn.to/3TR2iE2
    ACTIVME: amzn.to/48EHNP5
    GIANTARM: amzn.to/3H3q0W8
    GratKit Dual Color: amzn.to/41HuTOc
    PLA PLUS (genauen Namen sehe ich nicht): amzn.to/48Dc4y4
    Link zur stl für den Fulaim Magnethalter
    drive.google.com/file/d/1cAFP...
    -
    00:00 Intro
    02:16 Preis & 5M Non-Pro Variante
    03:10 generelle Infos
    03:42 Überblick Außenrum
    06:25 Blick von oben & Boot-Zeit
    07:25 Innenraum
    08:47 Display & Bedienung am Gerät
    12:38 Nozzle wechseln
    13:11 Filament wechseln
    14:35 Software/Slicer
    25:20 Vergleich zu Creality K1 Teil 1
    26:05 Print-Plate
    29:40 Vergleich zu Creality K1 Teil 2
    31:58 Begutachtung der Druckergebnisse
    40:37 verschiedene Filaments im Check
    41:15 Zusammenfassung
    55:49 Vorteile
    58:09 Naja
    58:43 Nachteile
    59:26 Fazit
    62:35 mein “geniales” selbst entworfenes Modell
    65:01 abschließende Worte
    Falls ihr meinen Kanal unterstützen wollt:
    Paypal: paypal.me/DamirFranc
    ---
    Instagram: damir_franc (ich beantworte keine Fragen zu TH-cam Videos per DM, dafür sind die TH-cam-Kommentare da)
    ----
    Cyberport: bit.ly/30NKonl
    #flashforge #Adventurer5MPro #3dprinter
    __________________________________________________________
    TH-cam-Ausrüstung
    Kamera 1 & 2: amzn.to/3827lrU
    Kamera (Portabel): amzn.to/3oUCbts
    Objektiv (filmt mich): amzn.to/3gT4GF8
    2. Objektiv (filmt die Produkte): amzn.to/3afjwo8
    Haupt Mikro: amzn.to/39EyjYI
    Livestream-Mikro: amzn.to/3gNx1wv
    Audio-Interface 1: amzn.to/3XQR7L1
    Audio-Interface 2: amzn.to/3oO8gTw
    Wireless Mic: amzn.to/3REmA11
    Handy-Recorder: amzn.to/384rfCA
    Teleprompter: amzn.to/34fZENC
    Audio-Setup (Desktop)
    Desktop-Lautsprecher: amzn.to/3Mt1fVS
    DAC: amzn.to/3h1GEYF
    Amp: amzn.to/37lxm6w
    2. DAC/Amp: amzn.to/2Lwms5e
    USB-Soundkarte: amzn.to/3ac0Hlt
    Kopfhörer A: amzn.to/3p0OMeJ
    Kopfhörer B: bit.ly/2K6UTPI
    Custom Kopfhörer-Kabel: bit.ly/3r2cTLw
    Haupt-PC (TH-cam)
    CPU: amzn.to/3oR2JvB
    GPU: amzn.to/3gR7e6y
    Arbeitsspeicher: amzn.to/2LG1uRF
    Speicher: amzn.to/3gPKdAN
    Gehäuse: amzn.to/2K8hkUv
    Netzteil: amzn.to/34fAejg
    Kühlung: amzn.to/2JYm92Y
    4K Capture Card: amzn.to/388KQl4
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 42

  • @KALEL-1
    @KALEL-1 5 หลายเดือนก่อน

    Flashforce ist nur der Hardware Hersteller. Zum beispiel die Firma Bresser verkauft unter ihren Namen auch diese Drucker. Schon beim ersten Flashforge 3 lief die Anbindung mit diesen Cloud sehr sehr schlecht. Zum Slicer - durch den Verkauf von Bresser gibt es da auch einen Slicer ( der allerdings sehr ähnlich ist zum Flashforge Slicer) allerdings funktioniert dort die WLan anbindung ganz gut. Nicht perfekt aber nach mein Gefühl besser. Der Slicer nennt sich Rexprint . Ich finde jetzt die Drucker nicht unbedingt schlecht , habe mir damals benannten Bresser ( flashforge adventure 3 ) gekauft und danach den viel günstigeren artillery sidewinder x1 den man mit Cura gut versorgen kann. Um Welten besser. Seit dem bin ich auch ein Fan von Direkt Extruder. Anstatt diesen teuren Kasten mit dem kleinen Druckbett würde ich dir empfehlen (wenn ich darf) dir einen artillery sidewinder x 3 zu kaufen. Erstmal viel leiser , dann kostet der ( bei der Druckgröße ) gerade mal 199€ der mit 300x300 ( den ich bevorzuge ) ist etwas teurer da warte ich gerade auf den größeren X4. Zum Schluß noch zu der Camera. Diese in dem Cloud Programm zu nutzen geht wirklich nicht. Einfacher ist es die IP des Druckers auszulesen und in Browser (zb Opera) diese einzugeben und siehe da man hat ein Bild. Zum Klebestift- mach ein Kreuz drauf , nimm ein Tuch mit Isopropanol und verreibe es. Das kannst du nach dem Duck bis zu 4 mal machen dann musst du neu den Stift auftragen. Beim Artillery Sidewinder X1 habe ich nie eine Haftung benötigt ( 3 Jahre in benutzung) und der hatte eine Glasplatte. Gutes leveln ist halt alles . 😉

    • @TheNitpicker
      @TheNitpicker  5 หลายเดือนก่อน

      ich kaufe mir sicher keinen 3Drucker, kriege demnächst meinen fünften, ich hab jetzt schon keinen Platz dafür.
      Das mit dem Klebestift ist einfach nicht mein Fall, nicht wenn es mit Haarspray so viel leichter und besser geht. Kann ich zig Drucke nutzen bevor ich es neu auftragen muss.
      Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der sidewinder mit dem 5M Pro mithalten können soll, erst recht wenn die Profi Tester meinen, es wäre der beste (abgesehen von der Software).
      Gerade von den Druckergebnissen wüsste ich zudem nicht wie es überhaupt noch besser gehen soll

    • @KALEL-1
      @KALEL-1 5 หลายเดือนก่อน

      @@TheNitpicker besser eventuell nicht - gleichwertig aber schon. Wie gesagt Sidewinder X1 und Adventure 3 habe ich ausführlich schon getestet da war der X1 auch schon ganz weit vorne ( Bauraum und Funktionalität) . Direcktextruder ist immer besser ...zum einem wegen der Materialienvielfalt , zum anderen hat man beim Bowden den Schlauch ( wenn der innen Porös wird , der Übergang zu Nozzle usw. ) .Profi Tester - wer ist das schon ? Ich selbst habe einige Drucker seit Jahren und würde mich niemals als Profi bezeichnen. Ich kenne so viele tuner deren Drucker richtig schlecht laufen. Auch kenne ich viele Videos wo bewusst ein bestimmter Abstand zu Cam oder gar Filter aufgelegt werden damit andere denken das der Drucker ultra glatt druckt was bei FDM garnicht geht dann müsste man eher einen Resindrucker benutzen. So viele Experten erzählen den Zuschauern da draußen was vom Pferd und sitzen dann stundenlang schleifend an ihren Objekten ( was sie nicht erzählen ). Sind das Profis? Nicht jeder bekommt was umsonst zugesand. Wenn man also PLA drucken will und nicht viel einstellen will , ist es doch legitim auf den X3 hinzuweisen. Für 199€ bekommt man da ( ohne Bauraum- nicht nötig bei PLA ) einen schnellen Directextruder der zumindest gleichwertige Ergebnisse erziehlt und zum M5 ( nicht Pro ) halt die Hälfte kostet und Cura ( und andere Slicer ) unterstützt.

    • @TheNitpicker
      @TheNitpicker  5 หลายเดือนก่อน

      @KALEL-1 Der sidewinder mag ja dem adventurer 3 ebenbürtig sein, aber der 5M Pro ist halt nicht der 3er, kann also durchaus ein Unterschied sein.
      Aber der sidewinder ist sicherlich klasse, aber ich bin auch kein 3d Drucker freak oder so. Hatte ein paar mal die Möglichkeit einen zu testen und meine Meinung zu teilen und das wars.
      Ich drucke selbst immer gelegentlich wenn ich mal was praktisches brauche oder was interessantes finde, nicht wirklich viel mehr.

    • @KALEL-1
      @KALEL-1 5 หลายเดือนก่อน

      @@TheNitpicker Also zu Klarstellung - mein Kommentar war kein Angriff auf dein Video. Daumen ist raus und Abo sowiso weil ich deine Art der Videos mag. Der erste Teil könnte für dich Intressant sein ( der Teil mit dem Slicer und der Kamera). Ansonsten ging das eher an die Kommentarleser . Den X1 habe ich mit den 3 verglichen weil beide zu selben Zeit rauskamen. So ist es jetzt mit den M5Pro und den X3 ( obwohl diesen Monat schon der X4 kommt) .Wenn die Möglichkeit bestände da einen Test zu machen wäre das richtig nice. Wenn du da aber keinen bekommen kannst , kann ich verstehen das du dir nicht unbedingt deshalb einen kaufst. Kein Stress. Dann vieleicht nochmal kurz - fals noch jemand diesen Kommentar liest : Wenn man mit dem Gedanken spielt , Anfänger ist und etwas gutes simples zum PLA drucken sucht ( später auch andere Materialien ) sollte vieleicht sich auch mal bei Artillery schlau machen . Günstiger und genauso gut wenn nicht ( Software) besser. Meine Erfahrung und bescheidene Meinung , die natürlich nicht angenommen werden muss.

    • @TheNitpicker
      @TheNitpicker  5 หลายเดือนก่อน

      @KALEL-1 War auch nicht als Angriff gesehen, alles gut.
      Das mit der Kamera werde ich auch mal probieren, der andere. Slicer hört sich aber weniger interessant wenn es ja evtl nur ein flashprint mit skin oder so wäre.
      Und es mag ja gut sein dass die günstigen super sind aber gerade der M5 Pro richtet sich meiner Meinung nach nicht an die Kunden, der M5 pro wirkt eher passend für Leute die es einfach und komplett wollen aber sicher bin ich natürlich nicht denn gerade mit der Software wäre er das evtl für manche eben nicht das. Ist nur meine Vermutung

  • @Nitentendo
    @Nitentendo 5 หลายเดือนก่อน

    Klasse Vidoe Danke für deine Zeit ..... TOP

  • @GrumpiestKitten
    @GrumpiestKitten 5 หลายเดือนก่อน

    Ich drucke momentan noch mit meinem 5 Jahre alten 200€ Anycubic 😅
    Bin froh, dass ich gewartet habe mit dem Upgrade. Die CoreXY Drucker unter 1000€ sind ja mitlerweile richtig gut geworden (Bambu, Qidi, flashforge).
    Habe vor mir im März den flsun S1 zu holen.
    Frohes Neues!

    • @TheNitpicker
      @TheNitpicker  5 หลายเดือนก่อน

      Ja der flsun sieht schon genial aus, viel Spass damit

  • @derordenderwahrheita.d.70
    @derordenderwahrheita.d.70 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo Damir, ich brauche einen Rat. Ich Nutze an meinem Fiio K9 den Sennheiser HD 599 im symetrischen Betrieb und den Bayerdynamic DT 880 600 Ohm. Möchte gerne so einen Klang wie bein Sennheiser HD 599 aber in "besser". Was würdest du mir empfehlen? Finde auch den Fiio FT 5 interessant und den Hifiman Ananda, käme einer von beiden dazu in Frage oder, oder hast du da eine andere Empfehlung für mich? Über eine Antwort von dir würde ich mich freuen!

    • @TheNitpicker
      @TheNitpicker  5 หลายเดือนก่อน

      Nach so vielen Jahren kann ich mich leider nicht mehr dran erinnern wie der 599 klingt, daher kann ich keine passende Alternative nennen.

    • @derordenderwahrheita.d.70
      @derordenderwahrheita.d.70 5 หลายเดือนก่อน

      Ok vielen Dank für die schnelle Antwort. Welchen würdest du im Bereich von Feinauflösung bzw. Audioohil bis 500 Euro oder etwas mehr Empfehlen? @@TheNitpicker

    • @TheNitpicker
      @TheNitpicker  5 หลายเดือนก่อน

      @derordenderwahrheita.d.70 Der ft5 auch wenn recht dunkel abgestimmt, würde da durchaus passen, ansonsten fällt mir in der Preisklasse momentan nur noch der Hifiman edition XS ein, der halt etwas langweilig klingt aber sonst sehr akkurat und neutral ist.

    • @derordenderwahrheita.d.70
      @derordenderwahrheita.d.70 5 หลายเดือนก่อน

      Ich danke dir, werde mal versuchen die beiden irgendwo Probe zu hören. Mach weiter so, bin ein Fan deiner Videos!!!@@TheNitpicker

  • @xblax
    @xblax 4 หลายเดือนก่อน

    Gutes Video, hab mir den Drucker auch bestellt in der normalen non-pro Variante bestellt. Ich denke mit dem richtigen Fachwissen wird man Mainsail/Moonraker für Klipper nachrüsten können. Das Rooten der Firmware ist wohl ziemlich einfach, es gibt schon Anleitungen dafür auf TH-cam und Github.

  • @kennung1001
    @kennung1001 5 หลายเดือนก่อน

    Geiles Video, genau die Informationen, die man benötigt. 👍Ich drucke mit dem Qidi X-Max 3, habe aber noch nie einen Kleber oder Spray verwenden müssen. K.A., warum das so viele benötigen. Ich reinige die PEI Platte ab und zu mit Spüli und Wasser, sowie Isopropanol danach.

    • @TheNitpicker
      @TheNitpicker  5 หลายเดือนก่อน +1

      Hängt vielleicht von der Platte ab, oder von druck Modell oder keine Ahnung. Ich hab es ohne Haarspray nur 4-5 probiert, jeweils mit wenig Glück. Jetzt aber mit spray hält das problemlos 20 drucke oder so, kommt immer bisschen drauf an.
      Der qidi klingt cool, hab aber echt viele negative Tests zum max gefunden, der plus soll da etwas besser sein. Keine Ahnung ob meckern auf hohem Niveau oder berechtigt, mir kommen 3d Drucker Tester oft recht kritisch vor teils zu sehr. Schwer zu beurteilen, für die meisten war beim flashforge ja auch die Software das K O Kriterium, ich finde es maximal suboptimal aber kein riesen ding.

    • @kennung1001
      @kennung1001 5 หลายเดือนก่อน

      @@TheNitpicker Hängt wohl wirklich von der jeweiligen Druckplatte ab. Zu dem Qidi X-Max 3 gab es ein paar Updates. Z.B. die Kühlung des Hotends und ein induktiver ABL Sensor und noch ein paar Kleinigkeiten. Habe das letzte Modell und bin absolut begeistert davon. Der X-Plus 3 ist übrigens identisch, nur etwas kleiner und ein anderes Gehäuse. Aber ich muss dir recht geben, ich glaub auch, dass der Flashforge M5 Pro oft schlechtgeredet wird. Von der Hardware des Druckers bin ich wirklich sehr angetan, weshalb ich mir auch dein Video angeschaut habe. Das mit der Software ist nicht so schön, aber unterm Strich soll er ja sauber drucken, und das macht er besser als manch anderer High End Drucker. Und ich glaube, dass die Software einfacher nachgebessert werden kann, als die Hardware. :)

  • @devilsangelsdoom9336
    @devilsangelsdoom9336 5 หลายเดือนก่อน

    Guten Tag Damir testest du irgend wann mal den Hifiman He400se?

    • @TheNitpicker
      @TheNitpicker  5 หลายเดือนก่อน

      nein, macht so lange nach Release keinen Sinn mehr

    • @devilsangelsdoom9336
      @devilsangelsdoom9336 5 หลายเดือนก่อน

      @@TheNitpicker Danke für deine Antwort ich habe nur im google feed Tests darüber gesehen die waren relativ aktuell und deswegen habe ich nicht nach dem releas geschaut vom Kopfhörer

  • @Arnos_3D
    @Arnos_3D 5 หลายเดือนก่อน

    Hi. Nutze auch fulaim x5. Stl wäre nice.

    • @TheNitpicker
      @TheNitpicker  5 หลายเดือนก่อน +1

      hab es mal auf Gdrive hochgeladen und den Link in die Beschreibung gepackt

    • @Arnos_3D
      @Arnos_3D 5 หลายเดือนก่อน

      @@TheNitpicker Hi. Vielen Dank. Ach bevor ich es vergesse. Mein x5 ist etwas leise und habe auch üver mac usb port leichtes grundrauschen. Nutzt du da was fürs low noise? Oder welches program notfalls nen plugin ?

    • @TheNitpicker
      @TheNitpicker  5 หลายเดือนก่อน

      @Arnos_3D Was meinst du dein X5 ist leise. Hast du den Gain eingestellt? Ich empfehle 4 Balken und im System halt auf 100%, sollte bei Apple auch nicht anders sein. Mein Rauschen ist so gering, dass ich da nichts machen, wenn würde ich nachträglich evtl die Geräusch Reduzierung in audacity nutzen aber die Mühe hab ich mir bisher nicht gemacht, da nicht nötig.

    • @Arnos_3D
      @Arnos_3D 5 หลายเดือนก่อน

      @@TheNitpicker ja 4 Balken nutze ich auch. Muss aber auf dem Rechner später Audiolautstärke per Software erhöhen. Werde mal in meinen nächsten Video die interne Aufnahme vom fulaim testen und die Wav Datei rüberkopieren vom Fulaim.

    • @TheNitpicker
      @TheNitpicker  5 หลายเดือนก่อน

      @Arnos_3D per Software sollte man doch nachträglich sowieso immer den Pegel abgleichen. Während der Aufnahme will man ja nicht clippen und lässt bei der Lautstärke Luft nach oben.
      Da wird die wave nichts anders machen, die ist auch leise, leiser als ich sonst einstelle aber kann genau so später gepegelt werden.
      Du willst eigentlich nie gleich den fertigen Pegel, sonst wäre clippen vorprogrammiert