Schätze, der feine Herr Genosse hatte eine Großcousine 3. Grades in Mönchengladbach, die er zu deren 56. Geburtstag besuchen durfte. Und dort gab's die Uhr für DM 9,99. Andere Vorschläge?
@@svenbeger4535 Bist du sicher....wir reden von einem damals japanischen Spitzenprodukt der selbst bei uns im Westen sehr teuer war und den Träger/in als nicht nur zahlungskräftig sondern auch technisch affin auszeichnete....das war so etwa ab Mitte der 70er. Wenn dem so ist wie du schreibst dann Gratulation.....🥴
Ist eigentlich jetzt hier nicht viel anders, oder? Als regierungskritische Meinung gegen den (DDR-)Staat finde ich den Beitrag bewundernswert. Hätte nicht gedacht (oder mich erinnert) das das erlaubt war. Viel weniger Kritik ist heute auch nicht gegen die derzeitige Regierung gestattet. Kann ja jeder drüber denken, wie er will
@@Blingblong2233 Das ist eine gute Frage. Danke. Das Problem liegt nicht an der Kritik direkt, sondern eher an dem Gegenwind, der dann erfolgt. Stichwort Cancelculture. Kritik war und ist immer berechtig. Nur wird heute damit anders umgegangen als noch vor 30 Jahren. Jeder heute glaubt, in der DDR wäre Kritik verbotene gewesen, was sie durchaus in extremo auch war. Heute wird hier alles gleich als undemokratisch und rechts bezeichnet, sicher noch ohne die repressiallien wie in der Zone, trotzdem nicht gut. Bevor du dich jetzt ganz auslässt: Ich habe nie die Afd gewählt, bin aber trotzdem für Meinungsfreiheit, auch wenn das jetzt ein Vorschlag zum Unwort des Jahres sein soll. Hab einen schönen Abend und sorry für die Fehler im Text!
das sind die krumen, die man dem volk hingeworfen hat. ist ihnen noch nie aufgefallen, dass die partei oder der sozialismus als hauptgrund für die probleme nie benannt werden? soso, sie können also die heutige regierung nicht kritisieren....da muss ich sie mal fragen, wo sie denn leben.....
Danke fürs reinstellen , habe schon auf neue Folgen gewartet .
Großes Danke für das Video!
ich finde es geil das die mit dem partaiabzeichen immer armbanduhren aus dem westen haben
Nannte sich Teilraumwohnung.. Kenn ich noch von meiner Oma. Gab schon skurrile Merkwürdigkeiten früher.
5:20 .....ja schau....das ist eine Casio Digitaluhr, wie der Parteigenosse da wohl rangekommen ist 😊 ?
Habe ich auch gehabt und ich war kein Parteigenosse 🙂
@@heuer601
.....na,wer weiß...🤓
Ich denke zu dieser Zeit gab es diese Uhr ganz sicher nicht für Normalos zu kaufen....
@@emausderratsuchende5447doch gab es und kosteten zwischen 570 und 650 DDR Mark
Schätze, der feine Herr Genosse hatte eine Großcousine 3. Grades in Mönchengladbach, die er zu deren 56. Geburtstag besuchen durfte. Und dort gab's die Uhr für DM 9,99. Andere Vorschläge?
@@svenbeger4535
Bist du sicher....wir reden von einem damals japanischen Spitzenprodukt der selbst bei uns im Westen sehr teuer war und den Träger/in als nicht nur zahlungskräftig sondern auch technisch affin auszeichnete....das war so etwa ab Mitte der 70er.
Wenn dem so ist wie du schreibst dann Gratulation.....🥴
Der Mangel wurde verwaltet. Da hat man es.
Erich, Erich.......
😅😅😂😂😂
Wie sieht es eigentlich heute in Seeburg mit den Einkausmöglichkeiten aus? Wurden die Probleme gelöst?
Vermutlich wurde Seeburg nach der Wende abgewickelt und existiert nicht mehr.
Sieht nicht so aus. Aber 3km weiter gibt es jetzt einen Netto.
Bis heute hat Seeburg keinen Supermarkt 😂
Feierabendbrigade ….. geil. , Ich war auch in so einer . Wir ham ein Schweine Geld verdient und waren ständig voll
Die Armbanduhr des Genossen, ist bestimmt aus Ruhla oder Glashütte.
😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Klar bei 50,00 Mark für 80m2 wie sollte sich das Rechnen
heutzutage stellt der Aldi in 2 Wichen nen Markt auf die Wiese ...
Allerdings nur dort wo er genug Umsatz macht.
es ist wie heute. keiner sagt echt warum es so ist.
Die Redaktion hat noch heiße Eisen angefasst. Das wäre bei unseren
heutigen "Journalisten" undenkbar!
Leb weiter in deiner selbstgewählten Blase...es ist schlimm,wenn man sich seine eigene Welt aufbaut & den realen Alltag nicht mehr verstehen möchte
Schwachsinn. Die Redaktion wurde einfach eingesetzt um der Bevölkerung zu suggerieren: Wir kümmern uns um euch. Mehr nicht.
Ist eigentlich jetzt hier nicht viel anders, oder? Als regierungskritische Meinung gegen den (DDR-)Staat finde ich den Beitrag bewundernswert. Hätte nicht gedacht (oder mich erinnert) das das erlaubt war. Viel weniger Kritik ist heute auch nicht gegen die derzeitige Regierung gestattet. Kann ja jeder drüber denken, wie er will
Hast du Wahrnehmungstörungen?
Welche Kritik darf du jetzt denn nicht äußern?
@@Blingblong2233 Das ist eine gute Frage. Danke. Das Problem liegt nicht an der Kritik direkt, sondern eher an dem Gegenwind, der dann erfolgt. Stichwort Cancelculture. Kritik war und ist immer berechtig. Nur wird heute damit anders umgegangen als noch vor 30 Jahren. Jeder heute glaubt, in der DDR wäre Kritik verbotene gewesen, was sie durchaus in extremo auch war. Heute wird hier alles gleich als undemokratisch und rechts bezeichnet, sicher noch ohne die repressiallien wie in der Zone, trotzdem nicht gut. Bevor du dich jetzt ganz auslässt: Ich habe nie die Afd gewählt, bin aber trotzdem für Meinungsfreiheit, auch wenn das jetzt ein Vorschlag zum Unwort des Jahres sein soll. Hab einen schönen Abend und sorry für die Fehler im Text!
das sind die krumen, die man dem volk hingeworfen hat. ist ihnen noch nie aufgefallen, dass die partei oder der sozialismus als hauptgrund für die probleme nie benannt werden?
soso, sie können also die heutige regierung nicht kritisieren....da muss ich sie mal fragen, wo sie denn leben.....
@@Blingblong2233 Du darfst alles sagen , auch in der DDR ging das ... man muss nur mit den Konsequenzen leben