Buchbesprechung: "Japanese Tanks and Armoured Warfare" [Papierkrieg 18]

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • UPDATE: Aufgrund des ungewöhnlich hohen Interesses werden wir ein Folgevideo machen, in dem wir wichtige Werke zum Pazifikkrieg allgemein und zu den japanischen Streitkräften speziell vorstellen werden. Dies wird um den 22. September herum erscheinen.
    Das erwähnte Diesel/Benzin-Video: • Benzin oder Diesel? Di...

ความคิดเห็น • 137

  • @DasPanzermuseum
    @DasPanzermuseum  5 หลายเดือนก่อน +37

    UPDATE: Aufgrund des ungewöhnlich hohen Interesses werden wir ein Folgevideo machen, in dem wir wichtige Werke zum Pazifikkrieg allgemein und zu den japanischen Streitkräften speziell vorstellen werden. Dies wird um den 22. September herum erscheinen.

    • @andyeulu828
      @andyeulu828 5 หลายเดือนก่อน +1

      Da freue ich mich so sehr drauf. Würde sowieso mal gerne eine Geschichte aus Stahl zu einem Japanischen Panzer haben wollen, weil technisch gesehn waren die Japaner Panzer sehr intresannt vorallem hatten selbst schon die ersten Jap. Panzer schon Stabilisierte Kanonen.

  • @heikogruetzner8250
    @heikogruetzner8250 5 หลายเดือนก่อน +45

    Herr Rath :), Applaus für diese Kritik. Sie haben es geschafft, eine Kritik zu erstellen, die anscheinend viel interessanter und aufschlussreicher als das besprochene Buch ist. Ich kann Ihre Argumentation voll nachvollziehen und fühle mich durch Ihre Gedankengänge angeregt, mehr über Panzerei zu erfahren. Denn wie sie schon so häufig sagten, Panzerei ist viel aufschlussreicher über Geschichte, kulturelle Entwicklungen als das reine "Panzerquartett". Vielen lieben Dank für diesen interessanten Beitrag.

  • @Germanempireaboolilel
    @Germanempireaboolilel 5 หลายเดือนก่อน +19

    Wirklich schade dass dieses Buch qualitativ kaum besser als eine Stammtischdiskussion ist.
    Gerade die Panzerentwicklung in Japan aber auch Italien verdient ist super interessant und verdient viel mehr Aufmerksamkeit.
    Naja trotzdem ein großartiges Video.
    Freu mich schon aufs nächste Folge Papierkrieg

  • @newskenger3885
    @newskenger3885 5 หลายเดือนก่อน +4

    Ein wunderbarer Teil dieser Rezension ist die klare Unterscheidung zwischen Vergleich und Gleichsetzung.

  • @steffenspaeth2290
    @steffenspaeth2290 5 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr interessant und toll erklärt, vielen Dank für die Arbeit die ihr euch macht.

  • @sidus9871
    @sidus9871 5 หลายเดือนก่อน +8

    Mit Papierkrieg ins Wochenende starten, perfekt :)

  • @marcelahlers4817
    @marcelahlers4817 5 หลายเดือนก่อน +4

    Japanische Panzer. Das wäre wirklich Mal ein überfälliges Thema hier auf diesem Kanal. Das wäre sogar mein sehnlichster Wunsch Mal fundiert dieses Thema beleuchten.

  • @philgray8811
    @philgray8811 5 หลายเดือนก่อน +5

    Thank you for the illuminating review - very glad I opted for the ebook version over the hardback.
    Even more so on following up on some of the cited influences from the author; - two Osprey titles, a Bellona guide, and an AFV Profile, plus an overview of the IJA...

  • @alphalurch9816
    @alphalurch9816 5 หลายเดือนก่อน +8

    Ich bin sehr gespannt! 👍 sehr interessantes Thema
    Italien würde ich auch sehr spannend finden 😁

  • @niconissen2899
    @niconissen2899 5 หลายเดือนก่อน +3

    Ich ziehe gerade mit hunderten von Büchern um und bin für jedes mit Schutzumschlag dankbar!

  • @besternamedensgibtxd
    @besternamedensgibtxd 5 หลายเดือนก่อน +4

    Als Laie mit Geschichtsinteresse, aber ohne formale historische Qualifikation habe ich öfters Schwierigkeiten Fachbücher einzuschätzen. Einerseits sucht man nach einem einsteigerfreundlichen Buch, das auch mal zur Unterhaltung herhalten kann, andererseits möchte man auch keinen historischen Mythen auf Leim gehen. Die Buchbesprechungen des Panzermuseums sind sehr hilfreich als "Außenstehender" einen Einblick in die Geschichtsliteratur zu erhalten. Ich weiß zwar nun dass dieses Buch eher nicht auf meiner Einkaufsliste landet, aber es wäre schön gewesen, wenn bei diesem Video einige bessere Alternativen zum Thema japanische Panzerei genannt worden wären.

  • @s.m.179
    @s.m.179 5 หลายเดือนก่อน +1

    Hervorragende Kritik des Buches. Vielen Dank!

  • @waldmensch2010
    @waldmensch2010 5 หลายเดือนก่อน +2

    Hiroshi Oshima, der japanische Botschafter, besuchte die Fabrik in Kummersdorf, wo die Henschel-Tiger hergestellt wurden. Der Botschafter erhielt vollständige Einsicht in dieses Produkt. Er war von der Idee mehr als überzeugt und die Verhandlungen mit dem deutschen Reichsministerium für Bewaffnung und Munition begannen.
    Im Jahre 1943 erhielt Japan zwei Pakete mit technischen Unterlagen. Die Kosten eines Tigers betrugen im Jahre 1943 umgerechnet etwa 300.000 Reichsmark doch das Reichsministerium für Bewaffnung und Munition und Henschel verlangten 645.000 Reichsmark. Der Preis war wahnsinnig hoch, doch das bedeutet nicht, dass Deutschland ihre Verbündeten von Übersee ausnehmen wollten. Zuerst musste der Panzer mit Munition, Funkgeräten und Optiken ausgerüstet werden. Dann mussten die Deutschen den Panzer auseinanderbauen und zusammenpacken, um den Panzer nach Japan bringen zu können. Anscheinend waren die Kosten der technischen Unterlagen auch im Preis inbegriffen.
    Wozu musste der Panzer auseinandergebaut werden? Der Handel selbst verlief problemlos, doch die Lieferung machte Schwierigkeiten. Schiffe, die man auf der Wasseroberfläche sehen konnte, waren keine Option, da die Alliierten das Mittelmeer und den Atlantik unter Kontrolle hatten. Daher war die Lieferung unter Wasser die einzige Möglichkeit, auch wenn sie riskant war, da nicht viele Seefahrzeuge 30 Tonnen Last tragen konnten. Unterwasser-Flugzeugträger mit den entsprechenden Eigenschaften wurden noch nicht fertiggestellt und der Tiger konnte sehr wahrscheinlich auf dem Weg nach Japan abgefangen werden. Die optimistischsten Schätzungen waren, dass der Käufer dieses Fahrzeug im Dezember 1944 erhalten würde.
    Nichtsdestotrotz wurde der Panzer zum Hafen in Bordeaux gebracht. Im Februar 1944 zahlten die Japaner für ihre Bestellung und waren zu dem Zeitpunkt offiziell die Besitzer des Tigers, doch von ihm war noch nichts zu sehen. Im Sommer 1944 landeten die Alliierten in der Normandie und überraschten die Deutschen.
    Nach Entscheidung des Oberkommandos der Wehrmacht wurde der japanische Tiger am 21. September ausgeliehen (oder anderen Quellen zufolge zurückbeordert) und wurde eingesetzt. Und dadurch verschwand er irgendwo an der Westfront.
    Hier geklaut
    worldoftanks.eu/de/news/history/victim-circumstance-japan-tiger/
    Da gibts auch ein Bild das Japaner auf einem Tiger 1 Panzer zeigt.
    weitere quellen
    “Tiger Heavy Tank. Lethal Weapon of the Reich” von Mikhail Baryatinskiy
    "Germany’s Tiger Tanks" von Thomas L. Jentz & Hilary L. Doyle

  • @gerdlohrey6269
    @gerdlohrey6269 5 หลายเดือนก่อน +8

    Was auch mal für eine Reihe gut wäre wär eine Übersicht bzw Vorstellung von japanischen Panzern... Das Video 'Benzin oder Diesel' hat mich damals schon neugierig gemacht.👍

  • @mehmetkendi6067
    @mehmetkendi6067 5 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für diesen interassanten Beitrag.

  • @marderluchs6322
    @marderluchs6322 5 หลายเดือนก่อน +1

    Solche "zusammengetackerten" Bücher könnten wir in Zukunft durch Chatgpt und co. noch viel häufiger sehen.
    Nicht, das es grundsätzlich verwerflich wäre, damit zu arbeiten - überhaupt nicht! Aber wenn sich ein Autor danach keine Mühe mehr macht, seine Texte nochmal durchzugehen, wird man das anhand der Widersprüche inmerhalb eines Kapitels erkennen

  • @rickracing7345
    @rickracing7345 5 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für den Beitrag 👍🏼

  • @NekarionSeelenweise
    @NekarionSeelenweise 5 หลายเดือนก่อน

    Sehr schöne Rezesion, ich denke die eindeutigen Wiedersprüchlichkeiten und leichtgläubigen Aussagen sprechen Bände über die Art, wie und warum dieses Buch zusammengestellt wurde. Für mich ist es lediglich ein flüchtiges Werk um eine starke nachfrage zu stillen.
    Japanische Panzerei ist ein sehr spannendes Thema und die Antwort darauf 'warum man sich für welche Entwicklungsrichtung, wann , entschieden hat' ist viel relevanter und aufschlussreicher als der stumpfe internationale Vergleich.
    Ich bedanke mich für das schöne video und freue mich schon auf das nächste.

  • @Wotan47
    @Wotan47 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ich mag die Videos, immer wieder spannend. Muß mir mal das Museum anschauen.

  • @Daniel-cq6sv
    @Daniel-cq6sv 5 หลายเดือนก่อน

    Nicht nur etwas über Panzerei und Geschichte gelernt,sondern auch etwas über wissenschaftliches Arbeiten!!!

  • @heikogruetzner8250
    @heikogruetzner8250 5 หลายเดือนก่อน +33

    Eins vermisse ich völlig, wie waren überhaupt die logistischen Kapazitäten der Japaner? Konnte man ohne Luftherrschaft und ohne wirkliche Seeherrschaft überhaupt irgendwelche Verbände transportieren, wie man es gerne gemacht hätte? Einfach gefragt, selbst wenn die Japaner 1.000 Tiger hätten gehabt, wäre man in der Lage gewesen, diese zu verlegen und adäquat zu versorgen? Ich befürchte nicht. Sofern ist es etwas müßig, sich über irgendwelche Konzepte Gedanken zu machen, wenn die reine situative Gegenwart den Agierenden kaum Möglichkeiten ließ.

    • @polarisA4
      @polarisA4 5 หลายเดือนก่อน

      Stimmt, die hätten schlicht unter dem selben Betriebsstoffmangel gelitten wie die japanischen Luftstreitkräfte oder die deutschen Tiger.

    • @s.h.142
      @s.h.142 5 หลายเดือนก่อน +11

      Die situative Gegebenheit vor Ort war ja, dass der Einsatz großer Panzerverbände, aufgrund von Vegetation und Terrain, schon gar nicht möglich war. Panzer wurden vereinzelt, als Unterstützungswaffen, eingesetzt. Daher musste sie Ligistik auch nicht auf die Versorgung großer mechanisierter Verbände ausgelegt werden.
      Und Luftherrschaft war, aufgrund der Weite des Kampfraumes dort, ebenfalls immer nur temporär, nämlich dann, wenn eine Offensive anstand, notwendig.
      Die Aufrechterhaltung einer permanenten Luftherrschaft wäre wohl logistisch eine Herkulesaufgabe gewesen.
      Später, in Korea und Vietnam, war ja ganz ähnliches zu beobachten - sowohl Panzer, als auch Flugzeuge betreffend.

    • @friedhelmmunker7284
      @friedhelmmunker7284 5 หลายเดือนก่อน +2

      ​@@s.h.142👍 die große Ebenen fehlen. Japan selbst ist mit Gebirge seiner vulkanisch Topologie eine schlechtes Einsatzgebiet für Mittleren und Großen Panzer.
      Gilt grundsätzlich für den gesamten pazifischen Feuerring.

    • @korbendallas5318
      @korbendallas5318 5 หลายเดือนก่อน

      1) Ja wären sie, jedenfalls bis die U-Boote der USN (und ihre Torpedos) wirklich gut darin geworden sind, die Versorgungslinien zu stören. Die Erstellung eines solchen schützbaren Raumes war ja gerade Kriegsziel, sonst hätte man die Phillipinen und damit Pearl Harbor überspringen können. Luft- und Seeherrschaft in diesem Bereich war komplett in japanischer Hand.
      2) In der ganzen Region außerhalb Chinas gab es nichts, was den Einsatz großer Panzermengen erfordert hätte. Die Seeverbindung nach Korea und damit nach Manchuko und China war aber besonders gut vor U-Booten geschützt, da wäre also der Transport möglich gewesen.
      3) "1000 Tiger" ist schon eine ziemliche Fantasiezahl. Das Deutsche Heer hatte insgesamt nur 1347 Tiger (Wikipedia), und Japan hatte erheblich weniger Resourcen als Deutschland. Da hätten sie schon auf das eine oder andere Superschlachtschiff verzichten müssen....

    • @EK-gr9gd
      @EK-gr9gd 5 หลายเดือนก่อน +3

      Ganz einfach, nein!
      Japan hatte schon, am 7. Dezember 1941, nicht die Transportkapazität, um das benötigte Öl, von den Quellen, nach Japan oder sonst wohin zu transportieren.
      (Quelle Pearl Harbor, Hour by Hour, hosted by Indy Neidell)

  • @nimgulnimbus314
    @nimgulnimbus314 4 หลายเดือนก่อน

    Sehr Gut wie immer! ... Man könnte das Video auch nennen: Wissenschaftliches Arbeiten mit Herrn Raths ab Beispiel "Japanese Tanks and Armoured Warfare"

  • @christiankaemmerich
    @christiankaemmerich 5 หลายเดือนก่อน +5

    Frage:
    In 17:45 werden "Basiswerke über Jap.Militärgeschichte" und in 18:37 "Standardwerke über den Pazifikkrieg" erwähnt - welche wären denn das?
    Ich bin jetzt nämlich lustigerweise in der von Hr. Rath angesprochenen Situation - ich möchte mehr wissen, aber weiß nicht wo ich nachschlagen soll.

    • @0xA9F
      @0xA9F 5 หลายเดือนก่อน +2

      Ein paar Vorschläge, eher maritim und Fliegerei lastig
      * Kaigun von David C. Evans und Mark R. Peattie
      * Sunburst: The Rise of Japanese Naval Air Power von Mark. R Peattie
      * Wings for the Rising Sun: A Transnational History of Japanese Aviation von Jürgen Melzer
      * Die "The First Team" Reihe von John B. Lundstrom, das sind zwei Bücher.
      Für Midway:
      * Shattered Sword von Jonathan Parshall & Anthony Tully
      * The Battle of Midway von Craig Symonds
      Was hier fehlt ist vermutlich der kulturelle und politische Einblick in die Situation
      Was ein paar mal bei dem Timeghost army Channel zu dem Thema als Quelle herhalten durfte/musse war :
      * Tower of Skulls von Richard B. Frank

  •  5 หลายเดือนก่อน +2

    Da bin ich ja froh, dass ich das Buch noch nicht bestellt habe

  • @thomaspixberg
    @thomaspixberg 5 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für diese ausführliche und sachliche Rezension. Mein Fazit für mich: Ihr kleiner Vortrag in Form einer Rezension hat für mich mehr Inhalt ergeben, als das Buch, dem es an so vielem mangelt.
    Ausgesprochen Schade, denn wie Sie richtig bemerken steckt im Thema zur japanischen Panzergeschichte noch so viel spannender Inhalt, der aber leider weiter verborgen bleiben wird. Wieder eine vertane Chance von so vielen im großen Markt der Militärgeschichte.
    Und ich muss weiter auf eine adäquate Übersicht zur japanischen Panzergeschichte und Einsatz warten.

  • @IjonTichyBerlin
    @IjonTichyBerlin 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ich verneige mich vor der Präzision der Buchkritik. Einem unbedarften Leser wäre das beim einfach Lesen nie aufgefallen, wobei ich mich einschließe. Hut ab!

  • @aloishanse8505
    @aloishanse8505 5 หลายเดือนก่อน

    Das Buch "Haie im Pazifik" stellt ganz gut da wie die deutsche U Boot Waffe im Pazifik operierte. Sehr spannend geschrieben und hat bei mir "Lust nach mehr" ausgelöst.

  • @Zirkusman
    @Zirkusman 5 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video!

  • @floriankrause3610
    @floriankrause3610 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ich muss zugeben das mich dieses Video nun doch neugierig gemacht hat und hoffe auf neue Videos zur Panzerei Japans.

  • @Lovemate5571
    @Lovemate5571 5 หลายเดือนก่อน +8

    Ich wage mal eine Zusammenfassung:
    Die Kritik ist "vernichtend"
    Das Buch ist "komplett überflüssig"
    Eine Kaufempfehlung findet daher nicht statt.
    In einem Satz :"Braucht kein Mensch"
    Korrekt?

  • @alwins.9879
    @alwins.9879 5 หลายเดือนก่อน +1

    Also wird die Bekämpfung der Logistik wirklich wichtig sein um zu verhindern das die gesteigerte Produktion bei den russischen Truppen ankommt. Mark Reicher hat da den richtigen Riecher!!

  • @Red-12345-deR
    @Red-12345-deR 5 หลายเดือนก่อน

    Danke

  • @waldemardiesner1261
    @waldemardiesner1261 5 หลายเดือนก่อน +14

    Ich denke, daß die Japaner tatsächlich keinen besonderen Wert auf Panzer legten. Marine und Luftwaffe wurden priorisiert und selbst dafür waren sowohl die industriellen Kapazitäten und vor allem die Rohstoffe knapp und so richtig gebraucht hatte man sie auch nicht.

    • @korbendallas5318
      @korbendallas5318 5 หลายเดือนก่อน +2

      Die japanische Armee war extrem einflußreich, wenn die nach Panzern gefragt hätten, dann hätten sie auch welche bekommen.

    • @vicwaberub5297
      @vicwaberub5297 5 หลายเดือนก่อน +2

      Denke ich auch. Man sehe sich die Gegner an:
      Inselstaaten deckt man mit Schiffen ein, große Landmassen (China, Korea,...) hatten alle keine guten Panzer und setzten auf Infanterie. Also brauchte man m.E. auch nur schwache Panzerung und Waffen mit Wirkung gegen Infanterie.
      Dazu muss man die Panzer von Insel zu Insel transportieren und warten können. Umgebungen sind Sumpf, Strand, Dschungel. Da sind schwere Panzer fehl am Platz. Und dann darf man nicht vergessen, in welchem Klima man sich befindet.

    • @laisphinto6372
      @laisphinto6372 5 หลายเดือนก่อน

      Vom wem? Den ich denke nicht die Japaner würden Deutschland fragen die vorher die Chinesen schön aufgerüstet haben

    • @sharky9075
      @sharky9075 5 หลายเดือนก่อน

      @@laisphinto6372 Japan hat tatsächlich einen Panther, einen Tiger und zwei Panzer III von Deutschland gekauft, welche dann auch erprobt wurden. Da es aber keine Möglichkeit gab die nach Japan zu bringen sind sie in Frankreich geblieben und mussten nach der Invasion in der Normandie wieder an die Wehrmacht zurückgegeben werden. Der Wille war also da

    • @sirgutz8335
      @sirgutz8335 5 หลายเดือนก่อน

      ​@@korbendallas5318
      Ich denk die japanische Armee hatte 2 Schlüsselereignis, weshalb sie die Entwicklung von Panzern quasi einstellten.
      Das erste war der Krieg gegen China bis 39.
      Fast alle wichtigen Infrastrukturelle und industrielle Punkte wurden in China erobert. Der Panzer war maximal eine Randnotiz und wurde halt nicht wirklich benötigt um diese Erfolge zu erzielen. + Das das gelände im ländlichen Hinterlands China wirklich nicht für Panzer gut geeignet waren und die Fahrzeuge durch ihre Konstruktion so erbärmlich waren das sie ihre Aufgaben der Infanterie Unterstützung nicht ausführen konnten
      Der Krieg gegen die Sowjets bestätigte sie quasi das Panzer noch lange nicht soweit wäre das sie eine entscheidende Rolle spielen könnte. Hier ehr der Trugschluss da der sowjet nur veraltete Fahrzeuge, dort sowieso nicht die Creme dela Creme der sowjet Armee stand + durch die Säuberung die Offiziere und generäle fehlten um die Panzerdoktine durchzuführen.
      Es bestand kein zwingender Grund für eine Weiterentwicklung der fahrzeuge.
      Vielleicht hätte es anders ausgesehen wenn die Sowjets a) bessere Panzer wie KV 1 oder t 34 dort gehabt hätten oder b) die Panzerdoktine so gut funktioniert hätte das die Japaner eine gravierende Niederlage erlebt hätten.

  • @marderluchs6322
    @marderluchs6322 4 หลายเดือนก่อน

    Ich würde eine Besprechung zum Buch "World War 2 Infographics" interessant finden.
    Es ist nochmal was ganz anderes/ ungewöhnliches, da (wie der Titel vermuten lässt) viel mit Grafiken gearbeitet wird.

  • @robertodrexler9045
    @robertodrexler9045 5 หลายเดือนก่อน +1

    Danke. Irgendwie habe ich wirklich gehofft, dass ein Buch über japanische Panzerei erscheint. Keine Ahnung warum mich das interessiert, aber mit der Fülle asiatischer Filme stellt sich die Frage schon. Auch wenn man die asiatischen Formate absieht

  • @afrofynn2733
    @afrofynn2733 5 หลายเดือนก่อน

    Echt interesanntes Video. Das Thema finde ich insgesamt sehr spannend. Ich weiß das Past nicht ganz zu eurem Schwerpunkt deutsche Panzerei aber ich fände es sehr cool wenn ihr mal ein Video machen würdet das sich mit der Fernöstlichen Panzerrei beschäftigt

  • @totalburnout5424
    @totalburnout5424 5 หลายเดือนก่อน

    Klingt nach einer vertanenen Chance. Schade. Aber das Format dieser Serie bleibt von hohem Niveau.
    Was wäre denn ein Basiswerk über japanischer Militärgeschichte? Das wäre als Quellenangabe nett. 🤫 Habt ihr eine Empfehlung?

  • @inray201
    @inray201 5 หลายเดือนก่อน

    Ich habe jetzt 5 Jahrzehnte hinter mir und bin 3 davon Geschichts- und Deutschlehrer gewesen. Den Begriff "Panzerei" höre ich zum ersten Mal. Mir ist dessen Konnotation schon klar... Ist der Begriff ein Neologismus des Panzermuseums oder schon länger bekannt?

    • @DasPanzermuseum
      @DasPanzermuseum  5 หลายเดือนก่อน

      Schon seit Jahrzehnten - aber im Gegensatz zur "Fliegerei" ist die "Panzerei" tatsächlich außerhalb des Militärs weitgehend ungebräuchlich. Hier eine Quelle von 1963: facebook.com/DasPanzermuseum/photos/pb.100064470381324.-2207520000/4058850570812340/?type=3

  • @senseo2848
    @senseo2848 5 หลายเดือนก่อน +1

    Respekt für das durcharbeiten eines solchen Buches für eine solch fundierte Kritik. Am Ende bleibt beim Buch also das Gefühl "trust me bro". Für mich also leider kein gutes Sachbuch.

  • @friedhelmmunker7284
    @friedhelmmunker7284 5 หลายเดือนก่อน +2

    Wäre mal ein interessantes Video des Panzermuseum on Tour. Falls Sie mal Urlaub in Japan machen.

  • @Meik-WSahm
    @Meik-WSahm 5 หลายเดือนก่อน +5

    Japanische Militärstrategien waren und sind für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Dieses Buch wird da also keine Klarheit für mich schaffen. Eigendlich schade, da wie Anfangs bereits von ihnen erwähnt gerade kurze Werke den Einstieg in ein Thema erleichtern.

    • @bennikdk_4927
      @bennikdk_4927 5 หลายเดือนก่อน

      Teilweise hatten die japaner auch eine naive kriegsführung an den Tag gelegt und auch in sachen strategie. Midway ist ein superbeispiel. Mit 4 trägern die operation begonnen. Und auf 2-4 cv verzichtet. Hätten auch 6-8 japanische träger sein können bei midway. Zumindest auf die Zuikaku und shokaku zu verzichten war mehr als dumm.

  • @Reichthal-Franken
    @Reichthal-Franken 5 หลายเดือนก่อน

    Danke für den Beitrag. Eine Frage: Gibt es auf Deutsch eine ausführliche Geschichte der japanischen Expansion? Oder eine japanische Gesamtgeschichte aus diesem Zeitraum, die ausführlich auf die Aktionen außerhalb Japans eingeht? Danke

  • @kilrah
    @kilrah 5 หลายเดือนก่อน

    Heute Nacht vom Panzermuseum geträumt. Da trifft sich das VIdeo ja gut. :D

  • @Marc-zp2kv
    @Marc-zp2kv 5 หลายเดือนก่อน

    Hut ab.Diese Buchbesprechung hat vielfältiges und starkes Interesse ausgelöst.Interessiert bin ich schon länger an dem Thema Japan zurzeit des zweiten Weltkrieges.Gerade in der Endphase (warum wurde Kapituliert,mit welchen Kräften griff die rote Armee ein(vor allem 24:53 welche Panzertypen))des Krieges.Spannende Thematik.Das Buch wohl eher nicht.Gibt es überhaupt wissenschaftlich fundierte deutsche Literatur darüber?Kann mir eventuell jemand was empfehlen?Dachte z.B. nie,dass Japan aufgrund der Nuklearen Bedrohung kapituliert hat usw.

  • @kurtbieri3876
    @kurtbieri3876 5 หลายเดือนก่อน

    Hm, war kurz am überlegen ob ich die Besprechung mir anschauen soll als ich die Einleitung gesehen habe. Zum Glück doch geschaut, denn im Moment sprechen sie sehr aufschlussreich über die Kritik was spannend ist, so jetzt noch fertig schauen.

  • @garnix6390
    @garnix6390 5 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr gutes Video! Mir tut der Autor fast ein bisschen Leid, weil er schon ziemlich zerfetzt wurde (mMn zurecht allerdings)

  • @DarwinianInstrumentalist
    @DarwinianInstrumentalist 5 หลายเดือนก่อน

    Lieber Herr Raths, wo haben Sie denn das Hemd gekauft? Ich hätte auch gerne so eines.
    Glückwunsch auch zum dem wie immer interessanten Video! Ich würde gerne mehr über das Thema erfahren.

  • @marcomohs9486
    @marcomohs9486 5 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für dieses Video, Sie schaffen es immer wieder Nischenthemen mit dem Spannungsgehalt darzustellen, welchen man eher von Kernthemen, wie den Hauptschlachten erwartet.
    Zu den Fußnoten, als nicht-Akademiker: wenn jemand in ganz ferner Zukunft beispielsweise ein Buch über die Sicherheitswirtschaft schreibt und dort Aussagen mit Fußnoten zu einem bereits vorhandenem Buch, anderer Autoren macht, diese Originalaussagen sich aber als falsch erweisen, hat derjenige dann dennoch "autorisch" legitim gehandelt? Ich frage für einen Freund.
    Off Topic: auch wenn dies der offizielle Kanal des DPMs ist, was bitte ist mit dem "Tankwart"-Account auf X? Dort werden keine Posts mehr angezeigt, ich habe es immer sehr genossen, am Morgen bei der ersten Tasse Kaffee die Beiträge zu lesen.

    • @DasPanzermuseum
      @DasPanzermuseum  5 หลายเดือนก่อน +2

      Vielen Dank!
      Zur Frage nach falschen Infos in Büchern: . Die Frage ist, ob der später schreibende Mensch davon Kenntnis hätte haben müssen, dass die Aussagen im zitierten Buch falsch waren. Wissenschaft entwickelt sich immer weiter und es kann einem immer mal ein neuer Forschungsstand durchrutschen, wenn er brandneu ist. Das ist entschuldbar. Wenn ein Erklärung bspw. im Jahr 1980 abgedruckt wird und durch Aktenfunde im Jahre 1990 falsifiziert wird, dann kann einem das aufgrund der langsamen Mühlen der Geschichtswissenschaft noch ein paar Jahre lang passieren, dass man das Buch von 1980 in gutem Glauben zitiert. Wenn aber erste Bücher, Aufsätze und Artikel in Fachzeitschriften mit dem NEUEN Kenntnisstand erscheinen, wird das von Jahr zu Jahr weniger entschuldbar - denn dann wäre es Teil der Recherche, diese Gegendarstellungen des 1980er-Buches AUCH zu finden.
      Der Twitter-Account von Herrn Raths ist auf eigenen Wunsch geschlossen, weil die Plattform sich so negativ entwickelt hat, dass das Posten dort trotz vieler lieber Menschen insgesamt keine Freude mehr gemacht hat.

    • @marcomohs9486
      @marcomohs9486 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@DasPanzermuseum Vielen lieben Dank, für die schnelle und ausführliche Antwort, nun leuchtet mir die Struktur mit den Fußnoten in Büchern etwas mehr ein!
      Dann werde ich jetzt ebenfalls Twitter deinstallieren, da es ohne diesen Inhalt keinen Mehrwert mehr für mich hat, den andere Plattformen nicht auch bieten, vielen Dank hier für die Klarstellung.

  • @wikingjarl
    @wikingjarl 5 หลายเดือนก่อน +1

    Vielleicht könnten sie mal ein Video über japanische Panzer-Typen machen,wäre sehr interessant.Diese Typen dürften wohl eher als "leicht* einzuordnen sein. (Spaß am Rande: Ein "Tiger" hätte wohl drei nebeneinander stehende Ha- Go glatt durchschossen)

  • @Basilisk-w7x
    @Basilisk-w7x 5 หลายเดือนก่อน +1

    Zur Militärgeschichte der "Großjapanisch-kaiserlichen pazifischen Wohlstandssphäre" verweise ich auf die Schriften meines Kollegen Tino Schölz.

  • @kruse6536
    @kruse6536 5 หลายเดือนก่อน

    Hab ich einen im Schlappen, oder bewegt sich die Betonwand?

    • @dgnikon
      @dgnikon 5 หลายเดือนก่อน

      Jap, ist nur bedruckter Stoff

  • @dinola3268
    @dinola3268 5 หลายเดือนก่อน

    Habt Ihr japanische Panzer im Museeum?

  • @simonreber3238
    @simonreber3238 5 หลายเดือนก่อน

    Kunst ist, wenn die Besprechung eines schlechten Buches ein qualitativ hochstehendes Produkt wird 🙂. Vermutlich lernt man aus diesem Video mehr über die japanische Panzerei als in dem Buch selbst.

  • @sapereaude1832
    @sapereaude1832 5 หลายเดือนก่อน

    Was sagen Sie zur Verharmlosung des Überfalls auf Polen durch Frau Schausten? 1.9.2024 verglichen mit dem 1.9.1939

  • @waldwolf2938
    @waldwolf2938 5 หลายเดือนก่อน

    Ich folge ihren Ausführungen sehr gern! Aber in diesem Fall haben sie sich selbst wohl etwas verzettelt!?
    Sollte es nicht ein wenig mehr um den Inhalt, statt der mangelhaften Gestaltung und deutlichen Fehler des Buches gehen?

  • @KDis0815
    @KDis0815 5 หลายเดือนก่อน

    Irgendwie kriegt man das das Gefühl als ob der Verlag irgendeinen Editor auf ein größeres Werk angesetzt hat, und der hat es knallhart auf 160 Seiten reduziert und noch ein paar schneidige Kommentare reingesteckt.

  • @drunken87
    @drunken87 5 หลายเดือนก่อน +6

    Schutzumschläge sind sowas von unnötig, helfen nichts und gehen schneller kaputt und damit ist in der Sache keinem mit nichts geholfen; Danke, dass das jemand mal genauso sieht wie ich

    • @SachaSommer
      @SachaSommer 5 หลายเดือนก่อน +2

      Schutzumschläge dienen primär als Werbefläche. Sie dient dazu das Buch zu verkaufen.

  • @Blockio1999
    @Blockio1999 5 หลายเดือนก่อน +1

    Au weia, was ein Totalschaden. Schließe mich den anderen Kommentatoren an, die sagen, dass man von der Kritik hier wahrscheinlich mehr Militärgeschichte gelernt hat als aus dem gesamten Buch

  • @robartde
    @robartde 5 หลายเดือนก่อน +1

    Es fehlt mir etwas der Machtkampf zwischen Marine und Heer vor dem Krieg. Die Marine setzt sich durch und dementsprechend werden die Schwerpunkte gesetzt und verläuft der Krieg. Panzer sind dabei eher unwichtig. Die mangelndte Infrastruktur in Südostasien hätte den Transport deutlich schwererer Panzer zudem zu einer logistischen Herausforderung gemacht.

  • @Gerd93.5
    @Gerd93.5 5 หลายเดือนก่อน +2

    Das mit dem "Samurai-Anspruch" ist relativ schwer zu verstehen. Man muß sich aber dabei Japan in den 20er bis 30er Jahren anschauen (teilweise auch schon bis ca. 1900...)! Wo das Militär, Premier minister durchaus "umgekegt" hat...Politiker drangsalaliert hat. Das Ganze bis zu einem "Sieg" der Militärfraktionen in den 20 -30er Jahren zu einer Regierung führen. Die dann diese "Samurai" Besonderheit hervorgehoben hat. Eigentlich eine totale Fiktion, denn der "Bushidogeist" existierte nie wirklich...Samurai, der "Bürgerkriege" im 15. und 16. Jahrhundert haben ständig Seiten gewchselt und waren sehr flexibel am Leben zu bleiben. Eine Romantisierung des Bushido ist eben nur das...und sowieso nur Fiktion. Japanische Panzer waren eigentlich komisch...brauchten im Inselkrieg keine. In Indochina brauchten sie keine...das haben die, wie die Amis in Vietnam auch gemerkt. In China wäre ein Tiger schon angekommen...(Japan war durchaus interessiert an ihm....).

    • @bennikdk_4927
      @bennikdk_4927 5 หลายเดือนก่อน

      Wie bei den Rittern oder den landsern....

  • @TheNyso88
    @TheNyso88 5 หลายเดือนก่อน

    Fazit zum Fazit: Uff 😅

  • @reekpeekseek
    @reekpeekseek 5 หลายเดือนก่อน

    Ohne das Video gesehen zu haben:
    Hoffentlich wird der Panzer mit der Klingel angesprochen! 😅

  • @TheShatteredSword
    @TheShatteredSword 5 หลายเดือนก่อน

    Ich denke für knapp 9 Euro auf dem Kindle kann ich mir das mal holen.

  • @MrGreatGeorge
    @MrGreatGeorge 5 หลายเดือนก่อน +1

    Taktikkommentar

  • @Martinlegend
    @Martinlegend 5 หลายเดือนก่อน

    *Szene wechselt*
    Musik: 🎻🎻🎻🎻🎻🎻🎻🎻🎻🎻🎻🎻🎻🎻

  • @carlosdumbratzen6332
    @carlosdumbratzen6332 5 หลายเดือนก่อน

    In letzter Zeit kamen einige Verrisse in dieser Kategorie. Ich würde mir wünschen wenn es nicht zu einem solchen Format verkommt.
    Ich finde es immer wieder erschreckend, dass es gerade solche Bücher sind, die dann wiederum bei der breiten Masse anklang finden.

  • @oeliku3033
    @oeliku3033 5 หลายเดือนก่อน +3

    das erste Drittel hört sich an wie die Bewertung meiner ersten Hausarbeit ^^
    Edit: die beiden Drittel definitiv auch. Wo ist die Triggerwarnung O.o

  • @Koruvax
    @Koruvax 5 หลายเดือนก่อน

    Fehlt nur noch ein Kommentar der die Unterschneidung kritisiert :D. 15 Punkte, "1.0", summa cum laude hier.

  • @martinklugkist
    @martinklugkist 5 หลายเดือนก่อน +3

    Wie gut, dass Herr Raths nicht Geschichtslehrer wurde. Die Rückgabe der Klausuren samt genüsslichen Referierens über darin enthaltene Fehler und Schwächen hätte jede Menge schwersttraumatisierte Schüler zurückgelassen. 😁

    • @Daniel-cq6sv
      @Daniel-cq6sv 5 หลายเดือนก่อน

      Ich hätte mir so einen Lehrer gewünscht, der brennt für seinen Beruf!!!!

    • @martinklugkist
      @martinklugkist 5 หลายเดือนก่อน

      @@Daniel-cq6sv Stimmt. Wenn ich einen Lehrer gehabt hätte, der mir einen Tiger 1 in die Schulaula gestellt hätte, würde ich ihn auch lieben. 🐯❤

  • @spitefulwar
    @spitefulwar 5 หลายเดือนก่อน

    Der Autor scheint eben ein echter Armchairgeneral zu sein.

  • @DemonCore.TheBlck8ightsociety
    @DemonCore.TheBlck8ightsociety 5 หลายเดือนก่อน +1

    Bitte trotzdem darum, wieder mehr Wert auf korrektes Gendern und eine gendergerechte Sprache zu legen, denn dies scheint mir in der letzten Zeit in den Vorträgen etwas in den Hintergrund getreten zu sein bzw. dies wird leider Gottes derzeit wieder etwas "schleifen" gelassen. Wenn möglich, bitte in Zukunft wieder etwas mehr darauf achten, Sie hatten es versprochen! Danke für die Aufmerksamkeit.

    • @TorianTammas
      @TorianTammas 4 หลายเดือนก่อน

      Bitte den Verweis auf momotheistische entweder weglassen oder auf Göttinnen und Götter und deren Mehrzahl zu verweisen. Alleine 900 Millionen Hindus würden sich freuen da sie ja tausende Gottheiten haben.

  • @martinklugkist
    @martinklugkist 5 หลายเดือนก่อน +6

    Ich fand die japanischen Schlachtschiffe schon immer imposanter als Nippons Mini-Panzer. 🤪 Nicht dass Ihr auf die Idee kommt, so einen Blechzwerg gegen den prächtigen neuen Tiger zu tauschen.

    • @waldemardiesner1261
      @waldemardiesner1261 5 หลายเดือนก่อน +2

      Imposant sicher aber schon beim Bau nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 5 หลายเดือนก่อน

      Inklusion für Blechzwerge! ;-)

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 5 หลายเดือนก่อน

      Inklusion für Blechzwerge im DPM! ;-)

    • @TorianTammas
      @TorianTammas 4 หลายเดือนก่อน

      imposant wie ein Disneyschloss

  • @fidibus67
    @fidibus67 5 หลายเดือนก่อน +1

    Warum muss man heute immer studiert haben um ernst genommen zu werden?
    Ist ein Buch von einem nicht studierten Autor nichts wert?

    • @finnwedemann3658
      @finnwedemann3658 5 หลายเดือนก่อน +10

      Darauf gibt dieses Video eine ganz gute Antwort. Es geht dabei nicht um den akademischen Grad des Autors, sondern den wissenschaftlichen Mehrwert und die Verwendung plausibler Quellen.

    • @slowybowy2127
      @slowybowy2127 5 หลายเดือนก่อน +5

      Man muss nicht studiert haben, man muss Qualität liefern.

    • @hanshansenhanst
      @hanshansenhanst 5 หลายเดือนก่อน

      Warum muss man studiert haben, um eine Blinddarm-OP durchzuführen? Kann doch auch ein nicht-studierter Messerliebhaber mit Sinn für‘s Rote…. Merkst du selber?

    • @fidibus67
      @fidibus67 5 หลายเดือนก่อน

      @@slowybowy2127 am Band auf jedem Fall

  • @geraldmuller4652
    @geraldmuller4652 5 หลายเดือนก่อน

    25:53 Die Darstellung lässt aber wie üblich zu wünschen übrig!
    Von den Seiten die Sie in die Kamera halten, kann man überhaupt nichts lesen!
    Strukturen in ihrem Vortrag kann man auch keine erkennen!
    Es wird einfach nur dahin gelabert!
    Kann man das visuell nicht besser untermauern???
    Sie sind zwar ein sehr schöner Herr, aber mehr optische Informationen wie das Inhaltsverzeichnisdes Buches, vorstellen der japanischen Panzermodelle unabhängig ob diese im Buch dargestellt werden oder nicht, wären durchaus sehr angebracht!
    Zeit- und Ortsinformationen wo die beschriebenen Operationen stattfanden auf einer Landkarte dargestellt.... usw.
    Hier hört man nur Panzerei, Panzerei, ... Panzer-brei, Panzer-brei, Panzer-brei, .......
    Weiter handelt es sich bei der von Ihnen genannten" Panzerei", um die sogenannte: Panzerwaffe!
    Einer Waffengattung die durchaus effektiv sein kann, aber auch grausam ist, wenn sie zum Einsatz kommt!
    Ihr verwendeter Begriff die "Panzerei" stellt eine Verharmlosung dar, so wie Bäckerei oder Wäscherei...
    Ist das jetzt absicht, hier die Zuhörer zu verdummen oder ab zu stumpfen? .... so in Anbetracht der gegenwärtigen Probleme und Fehleinschätzungen, die man sich anscheinend gerade leistet? ... und geleistet hat?
    Können Sie vielleicht doch die normalen sprachlichen Gepflogenheiten einhalten, so wie es üblich ist?
    Ist das so schwer?
    Es hinterlässt halt auch keinen sehr seriösen Eindruck, wenn mann 40 min lang jemand durch den Kakau zieht, aber selber nur ein unterdurchschnittliche Leistungsnievo ab gibt!
    Sie sind sich aber schon sicher, das Sie hier den richtigen Beruf ergriffen haben?
    Ehrenwerter Herr!

    • @bootedx
      @bootedx 5 หลายเดือนก่อน +2

      Ich empfehle ganz tief durchzuatmen

    • @geraldmuller4652
      @geraldmuller4652 5 หลายเดือนก่อน

      @@bootedx das empfehle ich Ihnen auch!
      😀😀

    • @geraldmuller4652
      @geraldmuller4652 5 หลายเดือนก่อน

      @@bootedx das empfehle ich Ihnen auch!
      😀😀

    • @kruse6536
      @kruse6536 5 หลายเดือนก่อน

      Ich fand Wäschereien auch schon immer sehr niedlich.

    • @geraldmuller4652
      @geraldmuller4652 5 หลายเดือนก่อน

      @@kruse6536 das ist gut für Sie 🙂🙂!

  • @Makolki
    @Makolki 5 หลายเดือนก่อน

    "Möchtegern-Samurai" Wie bekloppt und beleidigend kann man eine Doku anfangen? Jeder Japaner schaltet da beleidigt ab. Habt ihr sie noch alle stramm? So etwas macht man nicht!

    • @DasPanzermuseum
      @DasPanzermuseum  5 หลายเดือนก่อน +10

      Unabhängig von Herkunft und bedingt durch Medienkompetenz sollte jedem/jeder YOuTube-Nutzer:in angesichts des Videotitels klar sein, dass dieses Cold Opening AUS DER BUCHKRITIK stammt und damit die Thesen des Buches wiedergibt. Und der Nachsatz, mit dem das Intro endet, macht schon deutlich, dass der Rezensent persönlich nichts von dieser These halten wird.

    • @Makolki
      @Makolki 5 หลายเดือนก่อน

      @@DasPanzermuseum Unfug! Jener, welcher möchte, dass man ihn liest hat dafür zu sorgen, dass man es gerne tut, sonst macht die Sache keinen Sinn! Jemand der schon aus dem Anfang heraus beleidigt ist wird sich nicht bum den Rest des Beitrages kümmern. So einfach ist das!

    • @DasPanzermuseum
      @DasPanzermuseum  5 หลายเดือนก่อน +8

      "Jener, welcher möchte, dass man ihn gern liest" - sie verstehen aber schon, dass es dort um ein Buch geht, das nicht von uns ist? Zudem wird klar gesagt, dass in dem Buch ein Klischee aufgebaut wird - unsere Kritik daran ist also ausdrücklich formuliert.