Hahaha.... Unglaublich.... Wie kann man nur so viel Info, ununterbrochen, in solch Geschwindigkeit, auch noch fehlerfrei, runterrasseln? Cool, sehr sympathisch... Macht viel Spaß zu zuhören
Für mich einer der besten Autokanäle. Man bekommt auf nüchterne Art sehr viel Fakten vermittelt und immer dann, wenn es gerade langweilig werden könnte, kommt ein ironischer Spruch, der einen wieder wach macht. Gefällt mir sehr gut. Auch das Punktesystem finde ich gut. Weiter so.
Der W211 ist meiner Meinung nach die letzte schöne, elegante E-Klasse! Ein zeitloses Design. Wirkt nicht wie ein 15+ Jahre alter Wagen! Ähnlich auch beim E46 bzw E60 der Konkurrenz aus München. Schönes Video, mach weiter so!
Als ich bf 17 hatte war das das aktuelle Auto meiner Eltern. Was ein antritt dieses Auto hat ist der pure Wahnsinn. Der reist förmlich den Asphalt auf.
Also : finde ganz ehrlich : der Typ kommt absolut kompetent und auch sympatisch rüber. Was aber viel wichtiger ist : er hat verstanden , was wichtig ist. Wer z.B. einen Saab oder einen Avantime oder auch einen c6 mag , der kommt eher nicht aus der M5 Fanbase ( was auch ein Super Auto ist) sondern mag das entschleunigte fahren mit Stil . Ist ausserdem ein Freund des zeitlosen Designs und hat ein Auge für Klassiker von morgen. Der Benz mit dem 8 Zylinder biturbo Diesel ist schon was für Feinschmecker . Alle Anderen sollen C220 d fahren und glücklich werden. Aber wenn es vom Guten ein wenig mehr sein darf : 8 Zylinder Diesel und du hast einen Cruiser aus der Championsleague. Das ist schon ganz lecker. Übrigens : Seitdem ich mit 20 einen cx diesel kombi hatte , denke ich mit Wehmut zurück .Absolut göttlich ... In diesem Sinne ...
Sehr schönes Auto! Habe selbst einen 2007 W211 E280 Avantgarde silver mit grauem Interior und bin durch diesen zu einem Mercedes Fan geworden. Das Luxusgefühl ohne zu groß zu sein ist sehr beieindruckend. W211 kann ich empfehlen! Auch wieder sehr gut von Mr. CARRANGER präsentiert. DANKE.
Sehr schönes Video. Ich hab einen Mopf 420 CDI. Das Drehmoment ist gigantisch, damit lässt man doch die meisten anderen stehen. Die Nachteile hast du sehr gut aufgezählt. Das Fahrwerk ist auch in Sport 2 nicht für 250 km/h geeignet. Das konnte und kann BMW deutlich besser. Übrigens sind vom w211 V8 keine 5000 Stück gebaut worden. Genau waren es 4800 und ein paar, die genaue Zahl hab ich vergessen. Steht aber auf eine Mercedes pdf aus dem Netz. In Deutschland dürften maximal noch 2500 unterwegs sein, das sind gute Voraussetzungen für einen Klassiker, aber der Diesel wird hier ja systematisch kaputt gemacht, sehr schade.
@@warzone3 Bei 130km/h Autobahn geht der Verbrauch sogar unter 8 Liter. Im Mix liege ich bei 10 Litern was ich für einen V8 mit der Leistung und fast zwei Tonnen für angemessen halte. Der w221 mit diesem Motor wird mein nächster. Bringt das active body control etwas ? Wie oben schon geschrieben finde ich das Fahrwerk nicht besonders, insbesondere bei dem damaligen NP von 90' bei meinem. Und ich habe die Vorderachse schon komplett getauscht, hat nichts gebracht.
ist ein geiles auto bzw ein geiler antrieb auf jeden fall hab ich auch mal überlegt als alltagsauto, aber war mir dann doch zu schwammig und zu kopflastig
@@thomasbummer4361 kopflastig und schwammig beschreibt es sehr gut ! Und er hat Traktionsprobleme, die kann man aber über breitere Reifen auf der Hinterachse in den Griff kriegen.
breite reifen immer gut :) ja habe mich dann für den 3.0tdi im A4 entschieden, bin doch eher der "dynamische" fahrer, auch im alltag suche nach möglichkeit immer größtmöglichen motor in relativ kleiner karosse (aber nicht kleiner als golf klasse...) aber das wird imme schwieriger... man muss ja mittlerweile froh sein wenigstens noch V6 diesel zu, in der neuen C klasse zB gibt es nur noch überzüchtete 4 zylinder was ich ne unverschämtheit und absolut unpassend zu dem auto finde, die mühen sich da ein ab auch mit 240ps, laufkultur und souveränität sucht man da vergebens, und geilerweise der verbrauch wenn man die leistung dann auch abfordert höher als bei den 6 zylindern (kein witz, hatte bis zu 17l im schnitt)
außergewöhnliches, spannendes und elegantes Auto. Mir gefällt das dezente Understatement, ohne den üblichen ,prolligen AMG Kram und würde den Wagen genau so lassen. Wie immer ein tolles Review von dir👍hab mal ein Abo da gelassen.
Ich kann dir bis auf einen Punkt zustimmen: Dir damaligen Mercedes Multifunktions-4-Speichen Lenkräder sehen einfach furchtbar Altbacken aus. Die sind sehr schlecht gealtert.
Der schönste Benz der Neuzeit, zeitlos schön, mein 220 CDI in schwarz aus Rentnerhand T- Modell mit 180tkm das ich vor 6 Wochen gekauft habe, wurde für einen Neuwgen gehalten. Verarbeitung top, Echt super.
@@hendrikguther8209 der 3.2 r6 war Baujahr 11/2003. Ein Sahnemotor! Die w211 mit 204 ps haben den 3.2 Reihe6, der später vom 3.0 v6 mit 224 ps abgelöst wurde!
Bin mal in einem S420 Cdi mitgefahren und das Drehmoment ist einfach abartig man wird so krass in den Sitz gepresst und der Sound wenn der losfährt von außen klingt nach nem 500er 😂
@@81er26 - ja, hat er nen krasseren Drehmoment. Aber - ab 200 km/h tut sich der 420er sehr schwer, da sieht er vom M273 500er relativ schnell die Rücklichter - und die nicht lange, bis sie ganz weg sind. Trotzdem ist die Durchzugsstärke vom Diesel-Monster schon klasse und schön zu erleben.
Besten Dank für das Informative Video 💯👍 Nicht zuletzt aus diesem Grund habe ich mir vor ca. 8 Wochen solch einen Wagen zugelegt 😇. Ich bin jedesmal begeistert wenn ich in den Wagen einsteigen und immer wieder erstaunt über diese Leistung..
Wunderbare Einschätzung. Zuweilen ein paar Probleme mit der Belichtung, dennoch ein sehr gelungenes und informatives Gebrauchtwagen-Review. Vielen Dank dafür und weiter so.
17:25 "...bei weitern Geschwindigkeiten, die ich jetzt nicht sagen darf." 😳🤣😂😅 Der kam echt trocken! Hat mich echt abgeholt! 😁 "Man hat ja diesen Mercedesstern, wo man grob die Richtung anpeilt, wo man am Ende rauskommen möchte...." 😁👍
Hatte Glück und einen 200er kompressor gefunden mit 90t km. Geht gut nach vorne, völlig ausreichend . Schließt für mich nahtlos an den w124er an. Nur zu empfehlen.
Beim Komfort müssten es 10 von 10 Punkten sein! Der normale mit Stahlfedern ist ja schon Komfortabel. Und mein 210er hat auch schon belüftete Sitze. Ansonsten alles in allem gut erklärt! 👍🏻
Mein vater hatte mal ein 2008er ML420 cdi mit amg paket. War ein sehr geiler motor und kann sagen das der ML auch locker 250 schaffte. Wie das Drehmoment nach 200 noch anliegt vergesse ich bis heute nicht. Auf der hecklappe stand auch nichts drauf und haben schon so manches auf der autobahn und an der ampel stehen geslassen. Sehr sehr geiler motor❤️
Im leben noch keinen 5er als Taxi entdeckt ^^ mit recht, zum fahren bevorzuge ich zwar die "korrekten dreier" aber zum gefahren werden dann doch lieber Mercedes..
Das Rätsel ist endlich gelöst. Jetzt wissen wir wofür der Stern da ist: 18:23 "(...) man hat da diesen Mercedes-Stern mit dem man grob die Richtung anpeilt, - wo man am Ende rauskommen möchte..."
Meine Frau hatte vor dem S211 den A6 C5 Avant. Im direkten Vergleich ist der MB komfortabler nicht so hart wie der A6. Der A6 ist dafür spurgetreurer und nicht so schwammig. Hinten im Kofferaum ist der S211 größer. Der Fond ist dafür im A6 größer, mehr Beinfreiheit als im MB. Kann man sehen wie man will. Wenn es nach mir gegangen wäre, dann wäre es ein W124 als T gewesen. Motor kann man nicht vergleichen, als MB den 220CDI, der reisst zwar nicht die Wurst vom Teller aber der reicht völlig. Der TDI hatte wie alle ein Turboloch. Der 2,5 TDI hat gezogen wie die Pest, drehfreudiger wenn das Loch ab 1600 U/min überwunden war. Ich möchte keinen 420 CDi reparieren. Das hat am V6 schon gereicht. Gibt es bei dem Motor auch Kettenlängungen?
Der vermeintliche Visitenkartenhalter ist ein Brillenfach und bei Tempomat 100 auf der AB braucht mein 420 CDI keine 9l sondern irgendwas mit ner 8 vorm Komma... aber wer will schon so schleichen :D
@Andreas Netscher Tempomat 100 auf der Autobahn und MB420CDI ist die Definition für einen Widerspruch in sich. Wer sich so einen souveränen Motor leistet, stellt den Tempomat auch auf einen souveränen Autobahnwert ein. Tempomat 100 auf der Autobahn ist der Maxwert für Teslafahrer, die nicht Kettenraucher oder Kaffesüchtig sind.
Ich habe einen 2007er Mopf, gewisse Roststellen gibt es leider. In den Radhäusern vorne sind Bleche so verbunden daß eine Art Tasche entsteht. Dort sammelt sich Streusalz und Dreck und ohne die Räder abzubauen kommt man nicht dran mit dem Hochdruckreiniger. Bei den Vierzylindern sieht man im Motorraum die Roststellen seitlich, bei den V Motoren sind die Stellen durch Abschirmbleche verdeckt. Weitere Stellen sind die Radläufe hinten, da sind viele schon mal entrostet worden, die Ecken von den hinteren Türen zum Radlauf, unter der Dichtung. Und die Unterzüge seitlich vom Getriebe, die unter den Abdeckungen verschwinden rosten auch gern. Aber sehr sehr viel weniger als beim Vorgänger.
Tolles Video. Man merkt du hast sehr viel Wissen, gehst auf viele Details ein. Ich fahre einen E350 CDI W212 VorMopf, also der 3 Liter V6 Diesel mit 265 PS und 620NM mit 4Matic. Der geht schon sehr gut ab und lässt sich auch sparsam fahren.
Alles relativ ... die Menschen ham ja auch verschiedene Formen Durst . Der eine mag Wasser , der andere na ja eine Kiste Bier am Tag Aber im unteren Drittel verbrauchsmässig ist political korrekt und bezahlbar . Ihr Nasen.
Das erste was man hier machen muss ist den DPF Deaktivieren, das 2. was man machen muss ist eine Software Anpassung, das 3. was man machen könnte ist die verstärkte Steuerkette vom S450CDI zu verbauen, und dann is das Ding so richtig witzig.
Mehd es gab für den OM629 eine verstärkte Steuerkette, ich meine die wurde nur eingebaut wenn es Probleme gab. Später hatte glaube ich Brabus auch eine, ich weis aber nicht ob es die bei Mercedes, Brabus oder sonst wo noch gibt.
Ich glaube, es gab sogar beim Vormopf einen e400cdi. Dieser sollte angeblich Probleme mit dem Automatikgetriebe haben aufgrund dem hohen Drehmoment. Zum Facelift: Er sieht meiner Meinung nach moderner aus, aber sehe den Vorfacelift als harmonischeres Auto an, mir gefallen die Rücklichten bis 2006 mehr, auch das Lenkrad hat mir vorher besser gefallen. Mit Beigen Interieur und Vogelaugenahornholz Dekorleisten aufjedenfall einer der schönsten Autos auf dem Markt, wenn nicht sogar die schönste E-Klasse, die gebaut wurde.
Das ist richtig, es gab beim Vormopf einen E 400 CDI der meiner Meinung nach das schlechteste Diesel-Konzept von Daimler war. Automatik ging ohne Ende hops und das auto hatte relativ wenig leistung für den Hubraum, da war man mit einem 320 cdi viel besser bedient. Ab 2005 gab es den E 420 CDI auch als vormopf, der hatte dann schon die 7G Tronic und die neuen Turbolader. 2006 wurde dann nur die Optik verändert und die SBC.
Meiner Meinung nach, schade dass der W211 schon zwei Jahrzehnte und zwei Modellgenerationen alt ist. Hatte ich damals für diese E-Klasse wegen der mir komisch anmutenden Kulleraugen Optik an der Front (wie auch beim 210er) wenig übrig, so finde ich ausgerechnet jetzt auf ein mal großen Gefallen an dieser auch heute noch sehr eigenständigen Designsprache. Die Frage warum ich die Front komisch fand kann ich mir rückblickend nämlich selbst nicht beantworten. Nicht hässlich, aber anders eben! Ungewohnt, untypisch beschreibt den damaligen Eindruck wohl am ehesten. Jetzt, nach zwei Jahrzehnten erst machts klick bei mir, und jetzt finde ich die Designsprache dieser E-Klasse total schick. Als wäre es immer noch das aktuelle Modell. Und ja, ich finde es ist der schönste Mercedes von allen. Als 420 CDI würde ich ihn nicht haben wollen, aber als 320 CDI oder E 280 da mir Benziner lieber sind, auf jeden Fall! Aber jetzt ein Exemplar zu finden welches in absolutem Top Zustand ist, und meinen Geschmack hinsichtlich Ausstattung und Farbe trifft, das wird eine echte Herausforderung. Ich bin halt gut zehn Jahre zu spät auf den Geschmack gekommen. Aber alleine die Tatsache dass er mir erst jetzt richtig gut gefällt, lässt schon erahnen das der W211 ein Evergreen bleiben wird. Ein Modell welches nie altbacken wirken wird. Dafür ist er einfach zu schön gezeichnet und wohlproportioniert. Eine elegante Reiselimo eben.
Habe einen e200cdi bj 2009 gekauft mit 520tsd km heute 5 jahre später 670tsd km nur verschleiß traggelenke etc. Motor, injektoren, lima, etc wurden nie angerührt kriegt das pickerl jedes jahr beim öamtc zu deutsch adac! Dpf und agr sind draußen bzw deaktiviert! Springt selbst bei -10 im winter mit nahezu ohne orgeln an! Spitzen auto ohne scheiß! Übrigens repariere selbst habe kein Geld für Service, öl wechsle ich alle 10 tsd km inkl filter selbst, mannol energy oder extreme welches halt billiger ist 5w öl bei amazon! Wagen raucht nicht hat er auch nie verbraucht kein öl und abgaswerte passen!
Ihr habt ja ALLE so recht, meiner wird jetzt 12 Jahre und hat 340.000 km runter, trotzdem trauere ich den 210 immer noch nach, mehr Platz, besserer Innenraum nicht optisch da ist der 211 besser. Ach so der 210 war ein E430 und der 211 ist ein E 220 CDI mit 170 PS, bin immer zwischen 30 und 50.000 km im Jahr gefahren, privat, und jetzt als Rentner steht sich das Auto kaputt, schade.
Muhammet Büyükyildirim Danke aber ich werde ihn behalten, nach soviel Erlebnissen mit und in ihm trennt man sich nur ungern zumal er brav seinen Dienst tut und der Gardasee schon wieder auf uns wartet. Ein bis zweimal im Jahr muß es sein.
Ich liebe diesen Motor! Gab es leider leider leider nicht mehr im 212er Chasse... Ich fahre einen E350 CDI S 212. Der V6 finde ich als Diesel Fan lässt auch nicht viele wünsche offen, und hört sich im Stand wenn er vor sich hin schnurrt wie auch beim beschleunigen gut an! Es ist halt aber kein V8! Wenn man die Kompromisse abwägt, ist das rational gesehen das bessere Packet... Ich hatte dennoch nach dem V8 umgeguckt, hauptsächlich im W221er d. H. In einer 420er oder 450er S Klasse. Habe aber leider keinen der meinen Wünschen entspricht gefunden!
@@X-Men79 hält man die Umlufttaste lange gedrückt, schließt der Wagen Seitenscheiben und wenn vorhanden auch das Schiebedach. Das schöne daran ist, er speichert, wie weit Fenster und Dach geöffnet waren. Hält man die Taste dann wieder lange gedrückt, voila, exakt die Einstellung von vorher.
Bin den Audi c5 Avant und die Limo gefahren. Und nun den S211. Der Kofferraum im S211 ist riesig, dafür fehlt der Platz auf der Rückbank. Beim Audi fehlen im Kofferaum 10cm, die sind aber im Fondbereich aber besser aufgehoben. Wenn vorne in der E-Klasse ein grosser Kerl sitzt, dann wird es hinten eng mit den Beinen. In meinen Augen ist es im Audi besser gelöst. Den V8-Diesel würde ich nur geschenkt nehmen. Wenn an der Bude im Abgasbereich was hin ist, kann man es gleich doppelt kaufen. Heute gerade am CDI 220 den Abgassensor vor Turbolader gewechselt. Viel Spass dem Schrauber, der sich das bei einem V8 macht. Gibt ja Werkstätten, die dann ordentlich die Hand aufhalten.
@@max.h332. Von wegen! Die Hersteller haben die Zinkschichtdicken verringert und rostgefährdete Stellen mit Plastikbauteilen verdeckt. Darunter rosten die Fahrzeuge stärker als früher. Käufer fallen immer wieder auf die Versprechen der Verkäufer herein und erkennen nach 6 bis 8 Jahren das sie schon wieder herein gelegt wurden. Mercedes steht bei den gebrochenen Versprechen an allererster Stelle!
@@bernhardtsuballa5341 211er ab 2004 rosten nicht, wenn dann an Agregateträgern, falls Korrosion, dann zms. an dem Subframe der Hinterachse, den tauscht MB aber auf Kulanz . Karosse/Anbauteile von vielen 211er E Klassen auch unter der Radhausschale, unter der Schweller Abdeckung oder demontiertem Kotflügel gesehen. Wenn überhaupt etwas zum Rosten eine ``Anfälligkeit``an dem Blechkleid hat dann die Kofferraum Klappe vom T-Modell. (ab BJ 2004, Vor-Mopf neigt an vielen Stellen zum rosten. Auch Front Subframe usw.) Kann es Probleme mit geben, ist aber selten. Mopf=Modellpflege------->(Vor)Mopf=(Vor)Facelift W211 von 2005-2009 sind als die W124er der 2000er zu zählen, Von 200CDI E280 Benziner 320CDI, E350, 500er... bis zum E55 AMG kann man alles empfehlen. E63 AMG ist schwieriger. Wenn V8, dann immer den M113/K
Besitze schon lange einen E420 cdi Kosename "Dicke Diesel Dame" das Problem mit den Krümmer hab ich auch schon hinter mir. Gut zu erkennen an den zwitschern bei Last. Wechsel mit Motor Ausbau 2200€. Meiner hat nun gute 303.000km hinter sich wovon ich einen Großteil gefahren bin. Vor und Nachteile haben Sie sehr gut aufgezählt.
Das Thema mit dem Schlüssel an den Sensor halten liegt an der FMVSS 118 Regelung in den USA. Da werden verschärfte einklemmschutz Anforderungen aktiv, wenn man Fenster und Schiebedach per Fernsteuerung öffnen und schließen kann
Tolles Video danke! Du hast aber auch wirklich viel Hintergrundwissen zu dem Fahrzeug. So sah ich den 211er auch noch nicht. Aber echt chic. Alleine schon wie sich die Blende nach oben klappt für den CD Player. Wahnsinn. Schönes Auto. Jetzt noch Harman Kardon und er wäre auch für mich sehr reizend :D Nur das leise piepen im Hintergrund stört ein bisschen. Lief da was falsch bei der Aufnahme?
Hab einen ML W163 400cdi als Zug/ Lastenfahrzeug. Generell alles ab v6 Diesel Aufwärts ist gut, aber V8 Diesel ist das beste überhaupt. Das Ding hat NM im Überfluss, und 0-100 hat ein Porsche Boxter aus der damaligen Zeit keine Chance. Wenn man bedenkt das man ein Einfamilienhaus fährt, mit einem Luftwiderstandswert der den Empire State Building‘s gleicht, geht das Ding wie Sau. Man sollte solche Diesel Motoren einfach beibehalten, da sie wirtschaftlich sind. Bei gedigener Fahrweise hatte ich den ML sogar auf 6,7L bekommen. Drehmoment sei dank. Aber das verbraucht auch jeder 3zyl. Benziner der die Hälfte wiegt..
Der beste Benz, den wir je hatten. Nach dem E500 war das nochmal ein deutlicher Schub nach vorne. Die Beschleunigung gleicht dem Start einer 747. Das geht einfach nur permanent vorwärts. Drehmoment ohne Ende. Relativ sparsam. Bei Nässe leuchten permanent irgendwelche Lampen der Regelsysteme. Bei Eis und Schnee: stehen lassen - unfahrbar! Danach bekamen wir dann den Nachfolger nur noch als 350 CDI 4-Matic (wegen der Eis und Schnee Problematik), weil ihn die Benz Strategen ersatzlos gestrichen hatten. Motor- und leistungsmäßig eine einzige Gurke verglichen mit dem 420 CDI V8!
Also: ich habe auch einen. Kann überwiegend bestätigen, was gesagt wird. Die Unterhaltskosten sind hoch, das Fahrwerk ist eine Frechheit und der Motor gigantisch. 🙂 Mit 11 Litern kommt man im Schnitt gut hin, der Verbrauch fällt bei vernünftiger Fahrweise bis 160Km/h auf unter 8 Liter. Genialer Autobahnräuber der linken Spur. Wenn man sich beim Fahrwerk und den Bremsen mehr Mühe gegeben hätte, wäre das Auto eine Ikone. So ist er einfach nur toll. 😉
Hahaha.... Unglaublich.... Wie kann man nur so viel Info, ununterbrochen, in solch Geschwindigkeit, auch noch fehlerfrei, runterrasseln? Cool, sehr sympathisch... Macht viel Spaß zu zuhören
Ist echt super ungewohnt auf YT, wenn nicht alle 2 Sekunden ein hardcut ist und einem nicht ins Gesicht gebrüllt wird! Sehr angenehm zu hören.
Noch geiler als die Tatsache das er souverän redet wie ein maschinengewehr ist sein beschleunungs-face von 60 auf 140 (wenn die Karre gut ist) 😎
Dem stimme ich doch zu.👌🏻
Das E200 hinten ist genau mein Humor
Beim C207 E500 hab' ich dasselbe :D
Hatte ich auf meinem E55 Kompressor auch😂👍🏼
Hab mal nen Mitsubishi Lancer evolution gesehen ohne spoiler der hinten 1.3 drauf stehen hatte 😂
@@vikingfromthenorth7 omg hahaha
Meiner Meinung nach die schönste und vor allem zeitloseste E-Klasse!
Stimme 100% zu! Mercedes pur...
Mir gefällt der W210 besser - wäre da nicht der Rost...
Ja aber nicht innen.
Naja, da gibts auch noch einen W124 :D
Allerdings wurde ich den W211 evtl auf Platz 2 stehen lassen ;)
bin echt froh eine gekauft zu haben. Sieht fast genauso aus wie die in dem Video (ist aber ein E280 CDI) :)
„Hier ist unbegrenzt“ auf der Landstraße. Schnell nachgedacht 😂😂
Gruß an den Besitzer, ich hätte auch E200 CDI drauf geklebt, mega geil und verletzt bestimmt ein paar gefühle auf der AB
CDI drauf zukleben wäre jzt nicht so schlau
@@cem.drsm62 Warum?
@@cem.drsm62 CDI=Comon Rail Diesel
@@franzr44 Also das steht normalerweise, beim W 211 E 200 CDI, links E 200 und rechts CDI.
Für mich einer der besten Autokanäle. Man bekommt auf nüchterne Art sehr viel Fakten vermittelt und immer dann, wenn es gerade langweilig werden könnte, kommt ein ironischer Spruch, der einen wieder wach macht. Gefällt mir sehr gut. Auch das Punktesystem finde ich gut. Weiter so.
Der W211 ist meiner Meinung nach die letzte schöne, elegante E-Klasse! Ein zeitloses Design. Wirkt nicht wie ein 15+ Jahre alter Wagen! Ähnlich auch beim E46 bzw E60 der Konkurrenz aus München.
Schönes Video, mach weiter so!
Als ich bf 17 hatte war das das aktuelle Auto meiner Eltern. Was ein antritt dieses Auto hat ist der pure Wahnsinn. Der reist förmlich den Asphalt auf.
Und die Reifen gleich mit :D
Der Moderator ist cool.
Man spürt seine Kompetenz und Affinität zu Automobilen.
Danke!
Einfach ein schönes Auto. Auch in 2019 wirkt er noch modern.
Also : finde ganz ehrlich : der Typ kommt absolut kompetent und auch sympatisch rüber.
Was aber viel wichtiger ist : er hat verstanden , was wichtig ist. Wer z.B. einen Saab oder einen Avantime oder auch einen c6 mag , der kommt eher nicht aus der M5 Fanbase ( was auch ein Super Auto ist) sondern mag das entschleunigte fahren mit Stil . Ist ausserdem ein Freund des zeitlosen Designs und hat ein Auge für Klassiker von morgen.
Der Benz mit dem 8 Zylinder biturbo Diesel ist schon was für Feinschmecker . Alle Anderen sollen C220 d fahren und glücklich werden.
Aber wenn es vom Guten ein wenig mehr sein darf : 8 Zylinder Diesel und du hast einen Cruiser aus der Championsleague.
Das ist schon ganz lecker. Übrigens : Seitdem ich mit 20 einen cx diesel kombi hatte , denke ich mit Wehmut zurück .Absolut göttlich ...
In diesem Sinne ...
Mega Auto! Hatte ich als Vorfacelift E500 mit am Ende 315.000 km runter und das Auto hatte NICHTS! Fuhr wie am ersten Tag.
Dann kann ich ihn ja getrost mit 315.000 km kaufen. 😂
Diese groß volumigen Motoren von Mercedes damals waren unkaputtbar
Eines der schönsten Autos die ich je hatte und ein Auto dem ich am meisten Hinterhertrauere.
Die verrücktesten Ideen sind meistens die besten Ideen ;)
Ich mag den V8 Sound vorallem als Diesel, sehr zurückhaltend und Understatement pur.
Hört sich nach LKW an aber Sound hört sich leider ungesund wenn man Sound braucht dann 500er oder 55er AMG
and now i give it a Doug score....
Das Auto hat mehr Leistung als die Solaranlage im Hintergrund...
Mehr Drehmoment auf jeden Fall... 😂
Mehr Drehmoment auf jeden Fall... 😂
Sehr schönes Auto! Habe selbst einen 2007 W211 E280 Avantgarde silver mit grauem Interior und bin durch diesen zu einem Mercedes Fan geworden. Das Luxusgefühl ohne zu groß zu sein ist sehr beieindruckend. W211 kann ich empfehlen! Auch wieder sehr gut von Mr. CARRANGER präsentiert. DANKE.
Die Felgen passen perfekt zum Auto👌
Sind das originale Mercedes Felgen?
@@hansmaulwurf3778das sind meine ich originale S Klasse Felgen. Also ja original Mercedes und sehr teuer
Sehr schönes Video. Ich hab einen Mopf 420 CDI. Das Drehmoment ist gigantisch, damit lässt man doch die meisten anderen stehen. Die Nachteile hast du sehr gut aufgezählt. Das Fahrwerk ist auch in Sport 2 nicht für 250 km/h geeignet. Das konnte und kann BMW deutlich besser.
Übrigens sind vom w211 V8 keine 5000 Stück gebaut worden. Genau waren es 4800 und ein paar, die genaue Zahl hab ich vergessen. Steht aber auf eine Mercedes pdf aus dem Netz. In Deutschland dürften maximal noch 2500 unterwegs sein, das sind gute Voraussetzungen für einen Klassiker, aber der Diesel wird hier ja systematisch kaputt gemacht, sehr schade.
Der Verbrauch ist bei der E Klasse wie im Video angegeben? Dann würde mein S420 L ja weniger Verbrauchern, was ich allerdings nicht glaube.
@@warzone3 Bei 130km/h Autobahn geht der Verbrauch sogar unter 8 Liter. Im Mix liege ich bei 10 Litern was ich für einen V8 mit der Leistung und fast zwei Tonnen für angemessen halte.
Der w221 mit diesem Motor wird mein nächster. Bringt das active body control etwas ? Wie oben schon geschrieben finde ich das Fahrwerk nicht besonders, insbesondere bei dem damaligen NP von 90' bei meinem. Und ich habe die Vorderachse schon komplett getauscht, hat nichts gebracht.
ist ein geiles auto bzw ein geiler antrieb auf jeden fall
hab ich auch mal überlegt als alltagsauto, aber war mir dann doch zu schwammig und zu kopflastig
@@thomasbummer4361 kopflastig und schwammig beschreibt es sehr gut ! Und er hat Traktionsprobleme, die kann man aber über breitere Reifen auf der Hinterachse in den Griff kriegen.
breite reifen immer gut :)
ja habe mich dann für den 3.0tdi im A4 entschieden, bin doch eher der "dynamische" fahrer, auch im alltag
suche nach möglichkeit immer größtmöglichen motor in relativ kleiner karosse (aber nicht kleiner als golf klasse...) aber das wird imme schwieriger... man muss ja mittlerweile froh sein wenigstens noch V6 diesel zu, in der neuen C klasse zB gibt es nur noch überzüchtete 4 zylinder was ich ne unverschämtheit und absolut unpassend zu dem auto finde, die mühen sich da ein ab auch mit 240ps, laufkultur und souveränität sucht man da vergebens, und geilerweise der verbrauch wenn man die leistung dann auch abfordert höher als bei den 6 zylindern (kein witz, hatte bis zu 17l im schnitt)
17:32 is unbegrenzt hier 🤣🤣🤣
Die Felgen machen richtig was her!
Sind das originale Mercedes Felgen?
@@hansmaulwurf3778ja. Teure Teile
Ich finde das der W211 eins der unterschätztesten Autos der Welt
So wie er da steht. PERFEKT 👌👌
Nein Harman Kardon fehlt!!!
Ich bin 19 Jahre und fahre ein w211 e200 benziner baujahr 2008 Avantgarde. Das Fahrzeug ist einfach nur geil
Ich bin 18 und fahre ein polo mit 4l wischwasser😎
LOL-Gaming hahaha 😂
Hole mir auch vielleicht einen als Erstwagen, würde zum E320 (cdi) tendieren.
@@x-4778 Richtig , Hauptsache unabhängig ! 👍
Einmaliger Motor in der schönsten E-Klasse aller Zeiten. Für mich ein absoluter Traum.
Dieses Auto löst die wunderbarsten Gefühle in mir aus. Vergiss den Kopf, mein Herz will diese Edelkutsche
außergewöhnliches, spannendes und elegantes Auto. Mir gefällt das dezente Understatement, ohne den üblichen ,prolligen AMG Kram und würde den Wagen genau so lassen. Wie immer ein tolles Review von dir👍hab mal ein Abo da gelassen.
Eine sehr schöne e klasse die immer noch zeitgemäß ist. Das interior ist noch optischer moderner als mancher neuwagen von anderen autobauern
Okay, da muss ich widersprechen. Welches neue Auto ist denn innen altmodischer?
@@kreuden1879 widersprechen*
@@bxletsplay5977 Stand da doch schon die ganze Zeit🌚.
Ich kann dir bis auf einen Punkt zustimmen: Dir damaligen Mercedes Multifunktions-4-Speichen Lenkräder sehen einfach furchtbar Altbacken aus. Die sind sehr schlecht gealtert.
@@kreuden1879
altmodischer vielleicht nicht aber wer braucht Teures Billigplastik oder ein riesiges Display vor der Fresse :)
Danke! Wieder ein sehr informatives Video, macht Spaß!! Ein wirklich zeitloses Mega -schönes Auto!
Absolut reizvolles Auto
Hab den Motor mal im ML erlebt .. der schiebt und schiebt ..
Der CW wert 0,26 ist doch Top für so ein Schiff
mein Herz sagt ja- mein Geldbeutel sagt leider "NEIN".......Danke für dieses informative Video
mein Herz schreit "jaaa haben müssen 😍😁😍" Mein Weg zur Arbeit (25km) sagt "Nöö, der wird ja nichmal lauwarm 🙄..."
Der schönste Benz der Neuzeit, zeitlos schön, mein 220 CDI in schwarz aus Rentnerhand T- Modell mit 180tkm das ich vor 6 Wochen gekauft habe, wurde für einen Neuwgen gehalten. Verarbeitung top, Echt super.
Ich liebe diese Automarke!
Seit 14 Tagen W211 E55 . 🙏 an meine Frau.
Glückwunsch!
geil!!!💦💦💦 glückwunsch
I do not speak the language but watched the whole video anyway. What a beautiful car.
Ich liebe diese Alten E-KLassen. So eine, in einem guten zustand, ist mein Momentanes Traumauto
naja traumauto eher ein 300sl aber klar,so ne e klasse hätte ich auch gerne❤
Wir hatten den e320cdi mit dem 3.2 r6 Motor und später den 420cdi. Wir waren stets zufrieden mit dem w211. Ein super Auto.
Wie war der Spritverbrauch des 420cdi?
3.2 r6 Dieselmotor von mercedes ?
Welches baujahr ?
@@hendrikguther8209 der 3.2 r6 war Baujahr 11/2003. Ein Sahnemotor!
Die w211 mit 204 ps haben den 3.2 Reihe6, der später vom 3.0 v6 mit 224 ps abgelöst wurde!
@@Rick2010100 der 420cdi. Hat sich immer zwischen 9 und 11 liter auf 100 km, je nach Fahrweise genehmigt...
@@tuncaybaba4472 gabs einen Ölwechsel (Getriebe)?
Bin mal in einem S420 Cdi mitgefahren und das Drehmoment ist einfach abartig man wird so krass in den Sitz gepresst und der Sound wenn der losfährt von außen klingt nach nem 500er 😂
Ich habe selbst ein S 420 cdi der hat einen krassernen Drehmoment als ein 500 Benziner der Wagen ist geboren für die Bahn 😉👌🏾👏🏾
@@81er26 - ja, hat er nen krasseren Drehmoment. Aber - ab 200 km/h tut sich der 420er sehr schwer, da sieht er vom M273 500er relativ schnell die Rücklichter - und die nicht lange, bis sie ganz weg sind. Trotzdem ist die Durchzugsstärke vom Diesel-Monster schon klasse und schön zu erleben.
W211 ist meine Liebings-E-Klasse
Besten Dank für das Informative Video 💯👍
Nicht zuletzt aus diesem Grund habe ich mir vor ca. 8 Wochen solch einen Wagen zugelegt 😇.
Ich bin jedesmal begeistert wenn ich in den Wagen einsteigen und immer wieder erstaunt über diese Leistung..
Speedboat - Stern - grobe Richtung......einfach Klasse!!! Toll!!!
Wunderbare Einschätzung. Zuweilen ein paar Probleme mit der Belichtung, dennoch ein sehr gelungenes und informatives Gebrauchtwagen-Review. Vielen Dank dafür und weiter so.
17:25 "...bei weitern Geschwindigkeiten, die ich jetzt nicht sagen darf." 😳🤣😂😅
Der kam echt trocken! Hat mich echt abgeholt! 😁
"Man hat ja diesen Mercedesstern, wo man grob die Richtung anpeilt,
wo man am Ende rauskommen möchte...." 😁👍
My dreamcar. The W211 is the best Mercedes-Benz ever made. They are that good 👌
Hatte Glück und einen 200er kompressor gefunden mit 90t km. Geht gut nach vorne, völlig ausreichend . Schließt für mich nahtlos an den w124er an. Nur zu empfehlen.
Sehr, sehr, sehr viel input - dazu mit sehr wenig Fehl-Info . . . das ist schon beeindruckend. Besten Dank hierfür.
Oh man der Pfeifton im Hintergrund is ja furchtbar. Das Auto die schönste E Klasse allerzeiten.
Danke für den Hinweis. Tatsächlich erst nach dem Upload so, mal schauen was noch machbar ist. Danke und Grüße
Danke, ich dachte gerade schon meine Anlage wäre kaputt. Dieses hochfrequente Fiepen nervt.
ja, wahnsinnig nervig.
Bist du Blind? Die Karre ist doch ekelhaft. W124 ist die schönste E Klasse.
@@macdaniel6029 Und auch die am schlimmsten rostende. Wenn schon Rostlaube, dann 123er als 200D. x)
Den hätte ich schon 2x auf dem Hof stehen, wenn das Auto als Kombi gäbe. Die Planung für den Umbau steht. Mein S211 320cdi V6 bekommt diesen Motor 😁
Ist auch schon mein zweiter 420 CDI und insgesamt mein fünfter 211er, wirklich ein Klasse Auto mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
420er als Kombiumbau....mehr Wolf im Schsfspelz geht nicht ❤️
@@canosilence6810 ich habe gehört das der Motor beim 420 schnell kaputt geht
Stimmt das ? Also ab 200000 soll das angeblich nicht mehr stabil sein
Mein S211 320CDI 4Matic ballert bös mit 150 über ne zugeschneite Autobahn. Schade das es nicht ne Kombination zwischen 7G und 4 Matic gab.
Ja, als T- Modell wäre es ein Traum und hätte sich gut verkauft.
W211 T- Modell, 4matic
420CDI. Ein Traum
Ivh lieeeeebe diese Felgen
COBRALI ivh auch
Das sind S Klasse Felgen...
Was haben die auf ner E Klasse zu suchen...das stinkt doch
Der W211 ist die letzte echte E-Klasse. Zweitloses Elegantes Design, Stern auf der Haube, Hubraumstarke Motoren
Beim Komfort müssten es 10 von 10 Punkten sein! Der normale mit Stahlfedern ist ja schon Komfortabel. Und mein 210er hat auch schon belüftete Sitze.
Ansonsten alles in allem gut erklärt! 👍🏻
210 ist auch ganz geil, wegen deren schlechten Image kriegt man so manches Schnäppchen.
Mein vater hatte mal ein 2008er ML420 cdi mit amg paket. War ein sehr geiler motor und kann sagen das der ML auch locker 250 schaffte. Wie das Drehmoment nach 200 noch anliegt vergesse ich bis heute nicht. Auf der hecklappe stand auch nichts drauf und haben schon so manches auf der autobahn und an der ampel stehen geslassen. Sehr sehr geiler motor❤️
Wie immer excellente Arbeit von Euch ,danke sehr.
Ganz gutes Video. Hatte einen 320 CDI, W211, BJ 2006.... Wahnsinnskiste, wenig Verbrauch auf der Autobahn, aber leider Euro 4 😢
Euro 6 Plakette rauf und weiter 🐷
Enzo Nicosia na und?
Ich besitze auch einen E 420 CDI und es macht sehr Spaß mit dem zu fahren
Ich hab ihn gleich nach Kauf noch optimieren lassen. Hat mir viel Spaß gemacht und sehr komfortabel zu fahren.
Thomas Rieck meiner ist auch „leicht“ modifiziert :)
Wo und für wie viel €?
Nicht ohne Grund ist Mercedes deutlich häufiger als Taxi vertreten als BMW und Audi.
Hab noch nie ein bmw / Audi Taxi gesehen
Im leben noch keinen 5er als Taxi entdeckt ^^ mit recht, zum fahren bevorzuge ich zwar die "korrekten dreier" aber zum gefahren werden dann doch lieber Mercedes..
@@diegurkemankenntsie8664
Aber nur den E36er oder? Xd
@@christiandeuer2425 Mein erstes Auto^^ aber ne der F30 als Firmenwagen ist auch mehr als korrekt !
Stomp momper in Griechenland gibt es mehrere M5 bei privaten Taxi unternehmen ^^
Traumhaftes Auto so lange er läuft aber zwischen 400cdi und 420 cdi hat MB schon viel geändert...viel Spaß damit
der Steuerbescheid WIRD kommen :D
Das Rätsel ist endlich gelöst. Jetzt wissen wir wofür der Stern da ist: 18:23 "(...) man hat da diesen Mercedes-Stern mit dem man grob die Richtung anpeilt, - wo man am Ende rauskommen möchte..."
Meine Frau hatte vor dem S211 den A6 C5 Avant. Im direkten Vergleich ist der MB komfortabler nicht so hart wie der A6. Der A6 ist dafür spurgetreurer und nicht so schwammig. Hinten im Kofferaum ist der S211 größer. Der Fond ist dafür im A6 größer, mehr Beinfreiheit als im MB. Kann man sehen wie man will. Wenn es nach mir gegangen wäre, dann wäre es ein W124 als T gewesen.
Motor kann man nicht vergleichen, als MB den 220CDI, der reisst zwar nicht die Wurst vom Teller aber der reicht völlig. Der TDI hatte wie alle ein Turboloch. Der 2,5 TDI hat gezogen wie die Pest, drehfreudiger wenn das Loch ab 1600 U/min überwunden war.
Ich möchte keinen 420 CDi reparieren. Das hat am V6 schon gereicht. Gibt es bei dem Motor auch Kettenlängungen?
Der vermeintliche Visitenkartenhalter ist ein Brillenfach und bei Tempomat 100 auf der AB braucht mein 420 CDI keine 9l sondern irgendwas mit ner 8 vorm Komma... aber wer will schon so schleichen :D
@Andreas Netscher Tempomat 100 auf der Autobahn und MB420CDI ist die Definition für einen Widerspruch in sich. Wer sich so einen souveränen Motor leistet, stellt den Tempomat auch auf einen souveränen Autobahnwert ein.
Tempomat 100 auf der Autobahn ist der Maxwert für Teslafahrer, die nicht Kettenraucher oder Kaffesüchtig sind.
@@lotharschepers2240 Was ein Quatsch
Einfach zeitlos.hoffentlich rosten die nicht und halten noch lange
Ich habe einen 2007er Mopf, gewisse Roststellen gibt es leider. In den Radhäusern vorne sind Bleche so verbunden daß eine Art Tasche entsteht. Dort sammelt sich Streusalz und Dreck und ohne die Räder abzubauen kommt man nicht dran mit dem Hochdruckreiniger. Bei den Vierzylindern sieht man im Motorraum die Roststellen seitlich, bei den V Motoren sind die Stellen durch Abschirmbleche verdeckt. Weitere Stellen sind die Radläufe hinten, da sind viele schon mal entrostet worden, die Ecken von den hinteren Türen zum Radlauf, unter der Dichtung. Und die Unterzüge seitlich vom Getriebe, die unter den Abdeckungen verschwinden rosten auch gern.
Aber sehr sehr viel weniger als beim Vorgänger.
@@shalashase wie sieht es bei dir mit Getriebeölwechsel aus?
Hahaha, der war gut. Die Qualität bei Mercedes ist in etwa auf Dacia Niveau. Eher noch drunter.
Mercedes hat schon immer gerostet und wird es immer tun
@@whatarethose1323 Realitätsverweigerer? xD
Die schönste E-klasse, für mich
Tolles Video. Man merkt du hast sehr viel Wissen, gehst auf viele Details ein. Ich fahre einen E350 CDI W212 VorMopf, also der 3 Liter V6 Diesel mit 265 PS und 620NM mit 4Matic. Der geht schon sehr gut ab und lässt sich auch sparsam fahren.
Aaron Raphael was heißt sparsam?
iTheMatze Landstraße mit Tempomat 6 Liter. Gemischt fahre ich ihn mit 8 Litern
Alles relativ ... die Menschen ham ja auch verschiedene Formen Durst . Der eine mag Wasser , der andere na ja eine Kiste Bier am Tag
Aber im unteren Drittel verbrauchsmässig ist political korrekt und bezahlbar . Ihr Nasen.
Das erste was man hier machen muss ist den DPF Deaktivieren, das 2. was man machen muss ist eine Software Anpassung, das 3. was man machen könnte ist die verstärkte Steuerkette vom S450CDI zu verbauen, und dann is das Ding so richtig witzig.
:)
Verstärkte steuerkette kannst du mir des bisschen besser erklären hab nämlich einen 420cdi
?
Mehd es gab für den OM629 eine verstärkte Steuerkette, ich meine die wurde nur eingebaut wenn es Probleme gab. Später hatte glaube ich Brabus auch eine, ich weis aber nicht ob es die bei Mercedes, Brabus oder sonst wo noch gibt.
Meiner Meinung nach die 2. Beste und schönste E Klasse aller Zeiten nach dem W124
Ich glaube, es gab sogar beim Vormopf einen e400cdi. Dieser sollte angeblich Probleme mit dem Automatikgetriebe haben aufgrund dem hohen Drehmoment. Zum Facelift: Er sieht meiner Meinung nach moderner aus, aber sehe den Vorfacelift als harmonischeres Auto an, mir gefallen die Rücklichten bis 2006 mehr, auch das Lenkrad hat mir vorher besser gefallen.
Mit Beigen Interieur und Vogelaugenahornholz Dekorleisten aufjedenfall einer der schönsten Autos auf dem Markt, wenn nicht sogar die schönste E-Klasse, die gebaut wurde.
Das ist richtig, es gab beim Vormopf einen E 400 CDI der meiner Meinung nach das schlechteste Diesel-Konzept von Daimler war. Automatik ging ohne Ende hops und das auto hatte relativ wenig leistung für den Hubraum, da war man mit einem 320 cdi viel besser bedient. Ab 2005 gab es den E 420 CDI auch als vormopf, der hatte dann schon die 7G Tronic und die neuen Turbolader. 2006 wurde dann nur die Optik verändert und die SBC.
Macht mal ein Video über den 500E w124
Alter ich sehe dich ja überall :D
Der Kommentierer Dich seh ich auch Überall xD
@@TJ-xmm scheint so als teilen wir die gleichen Video-interessen^^
Beste E-Klasse. Die AMG V8 Version ist genial.
BABAWAGEN mit POWER
Meiner Meinung nach, schade dass der W211 schon zwei Jahrzehnte und zwei Modellgenerationen alt ist.
Hatte ich damals für diese E-Klasse wegen der mir komisch anmutenden Kulleraugen Optik an der Front (wie auch beim 210er) wenig übrig, so finde ich ausgerechnet jetzt auf ein mal großen Gefallen an dieser auch heute noch sehr eigenständigen Designsprache. Die Frage warum ich die Front komisch fand kann ich mir rückblickend nämlich selbst nicht beantworten. Nicht hässlich, aber anders eben! Ungewohnt, untypisch beschreibt den damaligen Eindruck wohl am ehesten. Jetzt, nach zwei Jahrzehnten erst machts klick bei mir, und jetzt finde ich die Designsprache dieser E-Klasse total schick. Als wäre es immer noch das aktuelle Modell. Und ja, ich finde es ist der schönste Mercedes von allen.
Als 420 CDI würde ich ihn nicht haben wollen, aber als 320 CDI oder E 280 da mir Benziner lieber sind, auf jeden Fall!
Aber jetzt ein Exemplar zu finden welches in absolutem Top Zustand ist, und meinen Geschmack hinsichtlich Ausstattung und Farbe trifft, das wird eine echte Herausforderung. Ich bin halt gut zehn Jahre zu spät auf den Geschmack gekommen.
Aber alleine die Tatsache dass er mir erst jetzt richtig gut gefällt, lässt schon erahnen das der W211 ein Evergreen bleiben wird. Ein Modell welches nie altbacken wirken wird. Dafür ist er einfach zu schön gezeichnet und wohlproportioniert.
Eine elegante Reiselimo eben.
Schöne Worte, hol dir einen! Besser spät als nie...
Ich fahre einen W210 E430/V8 und habe mich auf der Suche nach einem adäquaten Nachfolger gerade mal "frisch verliebt" ;-)
hi. haste schon gekauft den e420 cdi? 😁😉
@@N.D.J.S. Nee, aber einen S211 E320 CDI, geht ab wie die Post 😅
@@2filou2 cool. also nur 2 zyl. weniger.😁 hatte den om 642 auch schon in nem clk. gehen richtig gut diese autos. 👍 viel spass.
Schöner Stadtflitzer um den Brötcheneinkauf am Sonntag zu bewerkstelligen. 😉
Habe einen e200cdi bj 2009 gekauft mit 520tsd km heute 5 jahre später 670tsd km nur verschleiß traggelenke etc. Motor, injektoren, lima, etc wurden nie angerührt kriegt das pickerl jedes jahr beim öamtc zu deutsch adac! Dpf und agr sind draußen bzw deaktiviert! Springt selbst bei -10 im winter mit nahezu ohne orgeln an! Spitzen auto ohne scheiß! Übrigens repariere selbst habe kein Geld für Service, öl wechsle ich alle 10 tsd km inkl filter selbst, mannol energy oder extreme welches halt billiger ist 5w öl bei amazon! Wagen raucht nicht hat er auch nie verbraucht kein öl und abgaswerte passen!
Wurde Getriebeöl gewechselt?
@@johannesbecker2140 getriebe wurde gespült, neue dichtung, neues öl, neuer filter ist aber 60tsd her
Ihr habt ja ALLE so recht, meiner wird jetzt 12 Jahre und hat 340.000 km runter, trotzdem trauere ich den 210 immer noch nach, mehr Platz, besserer Innenraum nicht optisch da ist der 211 besser.
Ach so der 210 war ein E430 und der 211 ist ein E 220 CDI mit 170 PS, bin immer zwischen 30 und 50.000 km im Jahr gefahren, privat, und jetzt als Rentner steht sich das Auto kaputt, schade.
Müller Meier hätte Interesse :)
Muhammet Büyükyildirim
Danke aber ich werde ihn behalten, nach soviel Erlebnissen mit und in ihm trennt man sich nur ungern zumal er brav seinen Dienst tut und der Gardasee schon wieder auf uns wartet. Ein bis zweimal im Jahr muß es sein.
Maschine Maschine 😍
der moderator oder das auto?
Dann haben wir uns äh... Ist unbegrenzt hier xD kein Problem Bruder die Leute die auf das Video gehen verstehen das
Respekt super Video einfach 1 A.
die silberne spange über dem griff an meinem clk, ist mir heute zum ersten mal überhaupt aufgefallen. wieder was gelernt. :D
Ich liebe diesen Motor! Gab es leider leider leider nicht mehr im 212er Chasse... Ich fahre einen E350 CDI S 212. Der V6 finde ich als Diesel Fan lässt auch nicht viele wünsche offen, und hört sich im Stand wenn er vor sich hin schnurrt wie auch beim beschleunigen gut an! Es ist halt aber kein V8! Wenn man die Kompromisse abwägt, ist das rational gesehen das bessere Packet... Ich hatte dennoch nach dem V8 umgeguckt, hauptsächlich im W221er d. H. In einer 420er oder 450er S Klasse. Habe aber leider keinen der meinen Wünschen entspricht gefunden!
Sehr schönes Video.
Bei den Gimmicks hat mir die Tunnelfunktion der Klimaanlage gefehlt. Hab ich bis jetzt bei keinem Fahrzeug der Konkurrenz gesehen
Tunnelfunktion ?
Hat der Golf 7 auch.
@@X-Men79 hält man die Umlufttaste lange gedrückt, schließt der Wagen Seitenscheiben und wenn vorhanden auch das Schiebedach.
Das schöne daran ist, er speichert, wie weit Fenster und Dach geöffnet waren.
Hält man die Taste dann wieder lange gedrückt, voila, exakt die Einstellung von vorher.
@@ronaldrichter2989 Danke
Sehr schönes Auto 👍🏽
Bin den Audi c5 Avant und die Limo gefahren. Und nun den S211. Der Kofferraum im S211 ist riesig, dafür fehlt der Platz auf der Rückbank. Beim Audi fehlen im Kofferaum 10cm, die sind aber im Fondbereich aber besser aufgehoben. Wenn vorne in der E-Klasse ein grosser Kerl sitzt, dann wird es hinten eng mit den Beinen. In meinen Augen ist es im Audi besser gelöst.
Den V8-Diesel würde ich nur geschenkt nehmen. Wenn an der Bude im Abgasbereich was hin ist, kann man es gleich doppelt kaufen. Heute gerade am CDI 220 den Abgassensor vor Turbolader gewechselt. Viel Spass dem Schrauber, der sich das bei einem V8 macht. Gibt ja Werkstätten, die dann ordentlich die Hand aufhalten.
Interessant wäre der W211 E500 mit AMG-Paket im CarRanger Test. Ich denke, der hätte dann die 70 Punkte locker geknackt.
Starkes Video👍🏼
„Visitenkartenfach“ ist das nicht ein Ablage Fach für die Brille/Sonnenbrille also mein Vater benutzt das als Brille
meiner auch HAHAHAHAHA habe ich mir auch gedacht du ehrenmann
Meiner auch hahahahah
Meiner auch HAHAHAHAHAHAHAHA
Das schönste Auto überhaupt.
Kannst du auch ein video über e430 w210 machen?😇
Immer wenn ich so ein Auto sehe denke ich an ROST!
Warum? Bei den Mopf-Modellen ist das eigentlich kein Thema mehr.
@@max.h332. Von wegen! Die Hersteller haben die Zinkschichtdicken verringert und rostgefährdete Stellen mit Plastikbauteilen verdeckt. Darunter rosten die Fahrzeuge stärker als früher. Käufer fallen immer wieder auf die Versprechen der Verkäufer herein und erkennen nach 6 bis 8 Jahren das sie schon wieder herein gelegt wurden. Mercedes steht bei den gebrochenen Versprechen an allererster Stelle!
@@bernhardtsuballa5341 211er ab 2004 rosten nicht, wenn dann an Agregateträgern, falls Korrosion, dann zms. an dem Subframe der Hinterachse, den tauscht MB aber auf Kulanz . Karosse/Anbauteile von vielen 211er E Klassen auch unter der Radhausschale, unter der Schweller Abdeckung oder demontiertem Kotflügel gesehen. Wenn überhaupt etwas zum Rosten eine ``Anfälligkeit``an dem Blechkleid hat dann die Kofferraum Klappe vom T-Modell. (ab BJ 2004, Vor-Mopf neigt an vielen Stellen zum rosten. Auch Front Subframe usw.) Kann es Probleme mit geben, ist aber selten.
Mopf=Modellpflege------->(Vor)Mopf=(Vor)Facelift
W211 von 2005-2009 sind als die W124er der 2000er zu zählen, Von 200CDI E280 Benziner 320CDI, E350, 500er... bis zum E55 AMG kann man alles empfehlen. E63 AMG ist schwieriger. Wenn V8, dann immer den M113/K
Besitze schon lange einen E420 cdi Kosename "Dicke Diesel Dame" das Problem mit den Krümmer hab ich auch schon hinter mir. Gut zu erkennen an den zwitschern bei Last. Wechsel mit Motor Ausbau 2200€. Meiner hat nun gute 303.000km hinter sich wovon ich einen Großteil gefahren bin. Vor und Nachteile haben Sie sehr gut aufgezählt.
Armin Z hast du neue krümmer eingebaut oder die alten überholt??
Eines der schönsten E-Klasse Modelle überhaupt
Das ist ein Auto für die Wunschliste.
Wie wäre es mit einem Passat CC 3.6?
Zwischen A5 und 335i sollte er sich behaupten können.
Das Thema mit dem Schlüssel an den Sensor halten liegt an der FMVSS 118 Regelung in den USA. Da werden verschärfte einklemmschutz Anforderungen aktiv, wenn man Fenster und Schiebedach per Fernsteuerung öffnen und schließen kann
Tolles Video danke! Du hast aber auch wirklich viel Hintergrundwissen zu dem Fahrzeug. So sah ich den 211er auch noch nicht. Aber echt chic. Alleine schon wie sich die Blende nach oben klappt für den CD Player. Wahnsinn. Schönes Auto. Jetzt noch Harman Kardon und er wäre auch für mich sehr reizend :D
Nur das leise piepen im Hintergrund stört ein bisschen. Lief da was falsch bei der Aufnahme?
Hi und danke für das Feedback. Das Fiepen im Hintergrund ist mir leider immernoch ein Rätsel. Immerhin konnte das Auto überzeugen. Grüße
123tuffi DPF off ?
Hab einen ML W163 400cdi als Zug/ Lastenfahrzeug.
Generell alles ab v6 Diesel Aufwärts ist gut, aber V8 Diesel ist das beste überhaupt.
Das Ding hat NM im Überfluss, und 0-100 hat ein Porsche Boxter aus der damaligen Zeit keine Chance. Wenn man bedenkt das man ein Einfamilienhaus fährt, mit einem Luftwiderstandswert der den Empire State Building‘s gleicht, geht das Ding wie Sau.
Man sollte solche Diesel Motoren einfach beibehalten, da sie wirtschaftlich sind. Bei gedigener Fahrweise hatte ich den ML sogar auf 6,7L bekommen. Drehmoment sei dank. Aber das verbraucht auch jeder 3zyl. Benziner der die Hälfte wiegt..
Tolles Auto. V8 Diesel auch sehr geil im Panamera 4S mit 421 PS. Dauergrinsen auf der Bahn
Ein wunderbares video
Der beste Benz, den wir je hatten. Nach dem E500 war das nochmal ein deutlicher Schub nach vorne. Die Beschleunigung gleicht dem Start einer 747. Das geht einfach nur permanent vorwärts. Drehmoment ohne Ende. Relativ sparsam. Bei Nässe leuchten permanent irgendwelche Lampen der Regelsysteme. Bei Eis und Schnee: stehen lassen - unfahrbar! Danach bekamen wir dann den Nachfolger nur noch als 350 CDI 4-Matic (wegen der Eis und Schnee Problematik), weil ihn die Benz Strategen ersatzlos gestrichen hatten. Motor- und leistungsmäßig eine einzige Gurke verglichen mit dem 420 CDI V8!
Also: ich habe auch einen. Kann überwiegend bestätigen, was gesagt wird. Die Unterhaltskosten sind hoch, das Fahrwerk ist eine Frechheit und der Motor gigantisch. 🙂 Mit 11 Litern kommt man im Schnitt gut hin, der Verbrauch fällt bei vernünftiger Fahrweise bis 160Km/h auf unter 8 Liter. Genialer Autobahnräuber der linken Spur. Wenn man sich beim Fahrwerk und den Bremsen mehr Mühe gegeben hätte, wäre das Auto eine Ikone. So ist er einfach nur toll. 😉