BAURAUMHEIZUNG FÜR 3D DRUCKER BAUEN - Folge#1

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 มิ.ย. 2024
  • ▶️Heizelement: amzn.to/3hgxEjQ
    ▶️Steuergerät für Heizelement: amzn.to/3hk71KZ
    📦 3D-Druck Shop: princore.de/
    ⭐️ 3D-Druckservice für extrem stabile Bauteile: bit.ly/3FBM1bo
    ⤵️Nützliche STL Downloads: bit.ly/3kTj6ZW
    🛒Amazon Empfehlungen: amzn.to/3wX6L9m
    📦 3D Druck Filamente: bit.ly/3BGps4S
    ⬜️3D Drucker Dauerdruckplatten: bit.ly/2Dptoxc
    ⬜️Druckbettsysteme: bit.ly/2lWQMcq
    ⚙️3D Drucker Upgrades: bit.ly/3hZ4iqK
    🗳Filament-Trockenboxen: bit.ly/2UC0VNH
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ✏️Meine CURA Einstellanleitungen
    📗PLA-Leitfaden: bit.ly/2pqta20
    📕PETG-Leitfaden: bit.ly/2kxHkMo
    📘TPU-Leitfaden: bit.ly/2TExBD5
    📙ASA-Leitfaden: bit.ly/2lDK8aW
    ➡️CURA Profile für viele 3D Drucker: bit.ly/3kTj6ZW
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🖨3D-Drucker Empfehlung:
    ✴️PRUSA i3 MK3S+: bit.ly/3zxV5eN
    ✴️PRUSA MINI+: bit.ly/3zwWoL1
    🛒Anycubic Drucker: bit.ly/3idDJOo
    🛒Amazon DE 🇩🇪: amzn.to/2Vag608
    🛒Gearbest + Banggood: bit.ly/3kUcg6u
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ⚙️3D-Druck Werkzeug: amzn.to/3zxwEOF
    🖲Fusion360 3D Mäuse: amzn.to/3eQlRqS
    🎥Mein Videoequipment: amzn.to/3rvv8d4
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📦 Filament Empfehlungen:
    🛒PLA: bit.ly/36W00tF
    🛒PETG: bit.ly/3iH0dql
    🛒ABS: bit.ly/3iEr1r8
    🛒ASA: bit.ly/2Vdimni
    🛒TPU: bit.ly/3zwYWZM
    🛒NYLON: bit.ly/3zyrLVu
    🛒PP: bit.ly/3wX6gMw
    🛒CARBON: bit.ly/3i3LnLy
    🛒GLÄNZEND: bit.ly/2UKyop1
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ⚙️3D-Drucker Upgrades:
    📐Druckbett Einstellfolien: bit.ly/2lAV6OD
    🧲Druckbett Magnetsysteme: bit.ly/3x3Q4ZG
    ⬜️Aluminium Druckbetten: bit.ly/3hZ7yT0
    🟧Dauerdruckplatten: bit.ly/3rxnBuk
    🔥Extruder: bit.ly/3kRO9oF
    💨Lüfter: bit.ly/36XdV2C
    📟Motortreiber: bit.ly/3y6PcF2
    🛠Werkzeuge: bit.ly/2TzwTtl
    ✴️Silikonheizmatten: bit.ly/2WiuHr9
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    💥Filament Gutscheincodes
    🎁Extrudr 20%: EX_P3D
    ↩︎Extrudr: www.extrudr.com/de/
    🎁M4P 10%: P3D_10
    ↩︎M4P: www.material4print.de/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🗣Spenden + Social Media
    🛒Mein Amazon Link: amzn.to/3iHWysm
    ❤️Hier kannst Du mich unterstützen: / philipps3d
    💟Spenden 🥳: PayPal.me/philipps3D
    💟Amazon Wunschliste: amzn.to/2knl7AM
    📘FACEBOOK Gruppe: bit.ly/2k4CpCl
    ❤️Vielen vielen Dank an alle großzügigen Spender ❤️
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Mit TH-cam wurde mein Hobby zum Beruf. Durch Deine Benutzung meiner affiliate Links unterstützt du meine Arbeit und gibst mir die Möglichkeit, weiterhin unterhaltsame und informative Videos für Dich zu drehen. Vielen, vielen Dank 🙂.
    Vielen Dank fürs Reinschauen in eines meiner Videos 💬🙂
    Music: player.epidemicsound.com/
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 70

  • @Homewerken
    @Homewerken 2 ปีที่แล้ว +33

    ACHTUNG: durch den Thermistor eingeschraubt in den Lamellen baust du dir nen Kurzschluss mit ein, die heizrippen/kühlrippen sind plus Bzw. Minus gepohlt. Ich hab genau das versucht in meinen Voron mit einzubauen. Auch mit den gleichen Komponenten. Hab mir dadurch 2x ein skr1.4 zerstört. Wenn du willst können wir uns da gerne mal austauschen.
    Trotzdem tolles Video, bist wirklich nen sympathischer und kompetenter typ ;)👍
    Grüße Sebastian

    • @marcel.schulz
      @marcel.schulz 2 ปีที่แล้ว +7

      Push! Damit der Drucker überlebt! :)

  • @ArminS282
    @ArminS282 2 ปีที่แล้ว +24

    Ich versteh nicht wofür du dich da entschuldigst....... ist doch super geworden.

    • @lazyman1011
      @lazyman1011 2 ปีที่แล้ว

      Genau Video ist super, jetzt bloß nicht anfangen sich ständig zu entschuldigen für irgendwelche vermeintlichen Sachen.

  • @Cosmoandcracker
    @Cosmoandcracker 2 ปีที่แล้ว +9

    :D Du bist aber auch der einzige TH-camr, der sich für praktisch alles entschuldigt :D

  • @MasterNBC
    @MasterNBC 2 ปีที่แล้ว +1

    Immer super inspirierend deine Videos! Danke das jetzt wieder so viel Content kommt!

  • @NeXoN90
    @NeXoN90 2 ปีที่แล้ว +5

    Junge du pumpst die Videos raus, andere bekämen Burnout 😂 Einfach nice, mach weiter so, bist für mich einfach mit Abstand der kompetenteste TH-camr für 3D Druck, egal ob im deutsch- oder englischsprachigen Raum. Freue mich über jeden Upload von dir, egal ob VLOG oder durchgescripted. Bleib einfach wie du bist!

    • @daxedax2535
      @daxedax2535 2 ปีที่แล้ว

      Also ich würde mir auch 2 vids am Tag reinziehen 😁

  • @cryinkfly
    @cryinkfly 2 ปีที่แล้ว +1

    Das ganze physisch abzusichern ist auf jeden Fall eine gute Idee! 👍

  • @janheld5
    @janheld5 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön gemacht!

  • @Alpentarn
    @Alpentarn 2 ปีที่แล้ว +1

    Du brauchst Dich nicht dauernd zu entschuldigen 😁...ist immer interessant, auch wenn Du nicht so weit kamst wie erhofft. Ich hätte nicht die Geduld dazu, bei jedem Arbeitsschritt die Kamera zu positionieren. Das kostet extrem viel Zeit, weiss ich aus eigener Erfahrung. Somit vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz 👍

  • @Pixeldichte
    @Pixeldichte 2 ปีที่แล้ว +2

    Du musst unbedingt aufhören dich in deinen Videos immer zu entschuldigen. Du musst dich für überhaupt nichts entschuldigen. Mach doch einfach dein Ding, so wie ist dich zufriedenstellt und fertig. Mach vor allem weiter so!

  • @twetzi8519
    @twetzi8519 2 ปีที่แล้ว

    Immer wenn ich nicht mehr weiter weiß,schaue ich mir eins deiner Videos an.Für mich ,neben Uncle Phil, die wichtigsten TH-camr mit dem besten Inhalt.Weiter so.

  • @Hiking-Dirk
    @Hiking-Dirk 2 ปีที่แล้ว +4

    Warum machst für die Befestigung vom Lüfter nicht die Möglichkeit Einpressmuttern zu setzen im Bauteil?

  • @edgargerner5306
    @edgargerner5306 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Philipp, ich missbrauche eine Infrarot Spiegelfolie für die Heizung meines Druckraums aber deine Lösung gefällt mir auch gut und bring höchstwahrscheinlich mehr Leistung als bei mir . Ich bin gespannt auf deine Tests/Feedback. Zu Druckerbauraumheizung gibt es nicht viel bzw. gar nichts bei TH-cam also bitte mehr davon :)

  • @andreasquente2929
    @andreasquente2929 2 ปีที่แล้ว

    Das ist die Realität, man meint und schon ist die Zeit weg.Ich kenne das von meinen Projekten, ist aber super 👍🤘.freue mich auf den nächsten Teil. LG Andy aus dem Siegerland

  • @KOGMrx
    @KOGMrx 2 ปีที่แล้ว

    Habe auch eine Bauraumheizung. Diese ist für einen Industrieschaltschrank. Läuft super 800W bei 230V. Das ganze Steuer ich über 3,3V Spannung vom SKR ein Mosfet welches 24V schaltet. Diese 24V schalten dann das SSR für die Heitzung. Bauraum ist 18HE Netzwerkschrank.

  • @kkpal
    @kkpal 2 ปีที่แล้ว

    Ist das Stratasys Patent jetzt endlich ausgelaufen?

  • @Alex2084p
    @Alex2084p 2 ปีที่แล้ว

    Was für ein Druckbett benutzt du denn bei dem Drucker Phillip?

  • @andrel.6004
    @andrel.6004 2 ปีที่แล้ว

    Wieder super wie immer👍 Auf die Ideen für die Bauteilformen bin ich jedesmal neidisch bei mir sind solche Sachen eher …. naja Halter halt, halten aber sind nicht sehr schön. 🤪

  • @s.7208
    @s.7208 2 ปีที่แล้ว +1

    bitte dran denken, dass die kabel von der thermosicherung nicht direkt an den heizblock kommt, die meisten kabel schmoren/kokeln schon vor den 120 grad, zudem ist die thermosicherung fast am weitesten von dem heizbereich entfernt, der sich eher mittig befindet ( da wo die kabel vor langlaufen)

  • @ksp4447
    @ksp4447 2 ปีที่แล้ว

    Wie immer ein formschönes Gehäuse! :D
    Da bin ich meist nicht motiviert zu
    Bin gespannt, wie gut die 300 Watt das meistern; der Princore ist ja nicht kein :D

  • @lukask1994
    @lukask1994 2 ปีที่แล้ว

    Was hast du eigentlich ursprünglich gelernt? Technischer Modellbauer?

  • @paulpeter5518
    @paulpeter5518 2 ปีที่แล้ว

    Hey Philipp,
    was hast du eigentlich mal gelernt / studiert bzw. woher kommt dein ganzes technisches und planerisches Know-How?

    • @christopherdegler8078
      @christopherdegler8078 2 ปีที่แล้ว

      Ich glaube in einem Video meinte er mal "Werkzeugmacher", bin mir aber nicht 100% sicher :D

  • @MrBLACKSHEEP2808
    @MrBLACKSHEEP2808 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Video, allerdings hab ich ein Einwand bzgl. der verlegung der Kabel am Keramik heizelement. Wenn das heizelement zu heiß werden sollte, schmoren die Kabel dahinter durch und die Thermosicherung ist doch dan eig. Hinnfällig.

  • @daxedax2535
    @daxedax2535 2 ปีที่แล้ว

    Hi Phillip ist die Bauraumheizung regelbar 🤔 Temperaturtechnisch🤔
    Jetzt ist die Heizung wie ein Fön
    , wäre es nicht günstiger wenn sie in alle 4 Ecken verteilt wird so wie im PKW 🤔
    Wegen der gleichmäßigkeit und so 🤔
    LG daz daXe 🤘

  • @reinhardmarzinger2964
    @reinhardmarzinger2964 2 ปีที่แล้ว

    Wo kann man denn Widerstand bestellen der durchbrennt??

  • @SharkWhite333
    @SharkWhite333 9 หลายเดือนก่อน

    Hast du für den heizer ein eigenes netzteil?
    Wenn ja darf ich fragen welches? Wie weit kannst du den bauraum aufheizen?
    Lg und danke

    • @rek3522
      @rek3522 2 หลายเดือนก่อน

      Man muss auch mal lesen können der heizer hat 220 v!🤦‍♂️

  • @mikewinkhoff7757
    @mikewinkhoff7757 2 ปีที่แล้ว

    Ich würde dir empfehlen, die Kabel von der Thermosicherung nicht über das Heizelement zu führen. Wenn das Heizelement zu Heiß wird, könnte die Isolierungen der Adern schmelzen und durch das Heizelement überbrückt werden, dann heizt es weiter, trotz Thermosicherung. Ansonsten wie immer super Arbeit.👍

  • @andreasengel9869
    @andreasengel9869 2 ปีที่แล้ว

    Gibt es den Halter irgendwo als STL-File?

  • @Strebi20
    @Strebi20 2 ปีที่แล้ว

    Du hast dir das mit der Bauraum Heizung ja sicher genau überlegt, dennoch hätte ich ein paar Einwende/Fragen dazu.
    Ich weis zwar nicht wie hoch du den Bauraum aufheizen willst, aber die erhöhte Temperatur wirkt sich ja dann zwangsläufig auch auf die Führung bzw. auf die Kugelumlaufspindeln aus. Macht das dann eh keine Probleme?
    Da du den Heizer unten am Boden montiert hast und wir ja wissen das Wärme nach oben steigt, solltest du dann nicht sicherheitshalber auch nen 2. Fühler in der Nähe des Druckbetts oder halt im oberen Bereich des Druckers haben? Sind nur so Überlegungen.
    Mit freundlichen Grüßen

  • @distructive84
    @distructive84 หลายเดือนก่อน

    Ist zwar spät, aber ich rate dringend von den 230V Heizern ab. Diese sind nicht isoliert und die 230V liegen offen an den Lammellen. Wenn sollte man das ganze mit der 12V Version des Heizers machen. Selbst ein Elektriker würde so ein gerät nicht auf diese Art freigeben, sondern höchstens sauber verbaut ohne direkten Zugang und wenigstens mit Erde...

  • @Funibert-Fox
    @Funibert-Fox 2 ปีที่แล้ว +1

    Nice

  • @laconcepts8227
    @laconcepts8227 2 ปีที่แล้ว +1

    Heute mit neuem Cap..👍🏻

  • @Audifreak117
    @Audifreak117 ปีที่แล้ว

    Hey Philipp.
    Es wäre echt mega, wenn du die STL Datein von diesem Projekt zur verfügung stellen oder in deinem Shop zum verkauf anbieten würdest.
    LG Sandro

  • @robinhaberhauer6604
    @robinhaberhauer6604 2 ปีที่แล้ว

    Fände es voll geil wenn man den printcore von dir abkaufen könnte oder du so ein bauset zur Verfügung stellst

  • @lucash1905
    @lucash1905 2 ปีที่แล้ว

    Tipp zur lötstation, vielleicht hat die lötspitze keinen richtigen Kontakt zum heizstab, und sitzt nicht richtig

  • @al_ohne
    @al_ohne 2 ปีที่แล้ว

    Wäre cool zu sehen wie das ganze auch Konstruiert wurde. Sieht sehr gut aus...

    • @lazyman1011
      @lazyman1011 2 ปีที่แล้ว

      Ja so ein unkommentierter oder mager kommentierter Zeitraffer würde schon genügen.

  •  2 ปีที่แล้ว

    Warum leitest du nicht die Temperatur vom Netzteil in den Bauraum

    • @Daniel-se8mi
      @Daniel-se8mi 2 ปีที่แล้ว

      Ich denke weil man die Temperaturen da nicht regeln kann

  • @silas6
    @silas6 2 ปีที่แล้ว

    Darf die Technik an sich 40 Grad warm werden? Mein Anycubic steht in einem Gehäuse und es wird da schnell warm drinn

    • @obiwan007
      @obiwan007 2 ปีที่แล้ว

      40° sollte ja eigentlich noch gerade so gehen- aber die Lebensdauer wird sinken. Die ganze Elektronik ist ja normalerweise in einem extra gehäuse was auch getrennt vom Bauraum gekühlt werden sollte.
      Die Motoren halten mehr aus - werden eh wärmer als 40°C. Gibt da aber auch schon Leute, die das dann mit wasserkühlung versuchen. Wenn man nicht gerade extreme Kunststoffe drucken will, sollte das eher nicht notwendig sein.

    • @silas6
      @silas6 2 ปีที่แล้ว

      @@obiwan007 Vielen Dank 🙏

  • @draculee6634
    @draculee6634 2 ปีที่แล้ว

    👍👍

  • @winni58m
    @winni58m 2 ปีที่แล้ว

    👍

  • @McNik97
    @McNik97 2 ปีที่แล้ว

    Das selbe Problem hatte ich mit meiner Lötstation auch mal. Da ist vorne die Heizkartusche zerbrochen (Frag mich nicht wieso, ich weiß es nicht).

  • @michel100287
    @michel100287 2 ปีที่แล้ว

    meine Herren meine Herren ich möchte auch soviel Bauen Basteln xD

  • @The_Dome_
    @The_Dome_ 2 ปีที่แล้ว

    Ich würde bei dem dünnen weißen Kabel vom Thermofühler aufpassen wenn der direkt am der Thermoblock liegt nicht das das ankokelt

  • @stephanbrenner3317
    @stephanbrenner3317 2 ปีที่แล้ว

    wozu denn der Thermistor direkt am Heizelement? Die Temperatur des Bauraums wird man damit nicht wirklich messen können. Oder habe ich was falsch verstanden?

    • @s.7208
      @s.7208 2 ปีที่แล้ว

      möglicherweise als begrenzer, dass er z.b. sagt heizen bis 60 grad und dann über einen 2. sensor im bauraum den eigentlichen bedarf steuern. die heizung erreicht schnell hohe temperaturen im mittigen bereich, das könnte n bischen problematisch mit den kunststoffhalter sein. sonst müsstest du den lüfter auch immer volle pulle laufen lassen damit der kern nicht zu warm wird und viel wind ist meist nicht so ideal bei asa abs usw

    • @stephanbrenner3317
      @stephanbrenner3317 2 ปีที่แล้ว

      @@s.7208 Sicherung für Übertemperatur hat er ja dran. Na wer weiß. Ich hätte es intuitiv anders gebaut. Hatte ich auch vor. Wollte aber einen 24V PTC Heizer nehmen. Scheint mir sicherer.

    • @s.7208
      @s.7208 2 ปีที่แล้ว

      @@stephanbrenner3317 du meinst die sicherung die bei 120 grad durchbrennt. 120 grad ist schon arg viel, zudem brennt die einmal durch und dann geht nix mehr, die hat nur eine sicherungsfunktion, also wenn die sensoren defekt sind oder z.b. das mosfet/ ssr auf dauerkontakt festbrennt, die regelt nicht die grundsicherheit. ( aus meinem arbeitsbereich würde man sagen der sensor ist ein wächter/begrenzer und die sicherung ein sicherheitsbegrenzer, also wenn das eine versagt, dann greift das letzte sicherungsglied und hindert es am auseinanderfliegen)

    • @stephanbrenner3317
      @stephanbrenner3317 2 ปีที่แล้ว

      @@s.7208 klar. finde ich aber vernünftig. Nur ist es vermutlich auf Grund des PTC Verhaltens gar nicht notwendig.

  • @michaelschecker2716
    @michaelschecker2716 2 ปีที่แล้ว

    arbeite ordentlich und gediegen - alles andere bleibt erstmal liegen ;o) ... mein (bei mir) zu 100% erfolgreiches Motto.
    Ansonsten könnte ich wetten die angedachten 300W Heizleistung sind zu gering. Es kommt noch schlimmer ... es ist ein PTC Heizer. Ergo sinkt seine Leistung je wärmer er wird

  • @ibot9828
    @ibot9828 2 ปีที่แล้ว

    Erden? Ich weiß, bei einem Keramik Heizelement eigentlich nicht nötig. Schaden würde es aber nicht.

  • @MrFad72
    @MrFad72 2 ปีที่แล้ว

    Aber warum alles ist Plastik, ich habe bei mir alles was Plastik ist Mechanik ausgetauscht.

  • @danijel485
    @danijel485 2 ปีที่แล้ว +1

    Heyyo Marko! Wink doch mal!

  • @diebronzewerkstatt1327
    @diebronzewerkstatt1327 2 ปีที่แล้ว

    Ich hab solche Thermoelemente in einem Heizlüfter und muss sagen, dass die echt nicht gut sind. Die setzen sich sowas von schnell mit Staub zu. Bin mal gespannt, wie das in so einem Gehäuse dann ist.

  • @jakobibison5641
    @jakobibison5641 2 ปีที่แล้ว

    Meine Bauraumheizung hat 2.4kw 😂 . Aber ich muss auch ein größeres Gehäuse beheizen

  • @Daniel-ri6ld
    @Daniel-ri6ld 2 ปีที่แล้ว

    Die Keramik Heizelemente können doch gar nicht überheizen weil ab einer bestimmten Temperatur kein Strom mehr fließt, oder? Ich habe zumindest bei mir keine separate Sicherung verbaut. Sollte ich das noch nachholen?

    • @obiwan007
      @obiwan007 2 ปีที่แล้ว

      Ist vermutlich eher nochmal abgesichert, falls der Lüfter dahinter abrauscht und es zu nem Hitzestau über der Heizspirale kommt. Aber 120° Thermosicherung direkt am Ausgang ist auch etwas knapp glaub ich.

  • @MrFad72
    @MrFad72 2 ปีที่แล้ว

    Schlauch --> Sleeve

  • @khm1597
    @khm1597 2 ปีที่แล้ว

    Lötkolben erneuern!

  • @Crazyschranz
    @Crazyschranz 2 ปีที่แล้ว

    Wäre ja an der gehäuse stl interessiert @Philipps 3D Druck

    • @ckvsoft
      @ckvsoft ปีที่แล้ว

      Das wurde jetzt schon öfter gefragt. Hab es auch gesucht. Aber Antworten scheint wohl nicht sein Ding zu sein. Wie schaut es aus damit Herr @Philipps 3D Druck

  • @rek3522
    @rek3522 2 หลายเดือนก่อน

    300 w ptc Heizung völliger Unfug! Da reich die Hälfte!