OctoPrint installieren und Gehäuse bauen | 3D Drucker pimpen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ม.ค. 2022
  • Endlich mal wieder ein 3D-Druck Video!!!
    Eigentlich ist es super einfach seinen 3D-Drucker aufzuwerten. Man baut ein Gehäuse drum und installiert einen OctoPie.
    Der Pie sorgt mit OctoPrint dafür dass man den Drucker auch über das Internet steuern kann und das Gehäuse sieht einfach cool aus.
    Okay die Druckqualität kann es bei manchen Filamenten auch verbessern aber das habe ich nicht getestet.
    Nützliche Links:
    Das Gehäuse:
    www.thingiverse.com/thing:305...
    OctoPrint:
    octoprint.org/
    Tutorial zur Installation eine OctoPie:
    • Was ist OctoPrint? Ins...
    Die Rätseldose:
    www.thingiverse.com/thing:201097
    Schleifscheibenhalter:
    www.prusaprinters.org/prints/...
    Ich benutze den Anycubic i3 Mega S. ;)
    Den Pfeil für das Thumbnail habe ich hier her:
    de.pngtree.com/so/pfeil-clipart" Pfeil clipart png von de.pngtree.com
    **********************************************************************
    Den Kanal unterstützen:
    • Patreon:
    www.patreon.com/NiklasSchaub?...
    • PayPal:
    paypal.me/FlickNik?locale.x=d...
    Instagram:
    @flicknik (manchmal poste ich da auch was)

ความคิดเห็น • 187

  • @tommilinux9957
    @tommilinux9957 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich finde mega wenn man auch ohne wirklich alles zu wissen, sich alles zutraut!! Das soll ein Beispiel für jeder sein. Das ist die richtige Einstellung des Makers! Learn by doing💪🏼
    Tolles Video und du immer sehr sympathisch! 😃

  • @Msascha5000
    @Msascha5000 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi, ich habe deinen Kanal vor ein paar Tagen entdeckt und mir innerhalb einer Woche jedes Video angeschaut 😄
    Der Druck für die Gussform läuft gerade, das alte Skateboard habe ich bereits ausgekramt und ein leckeres Sandwich mache ich mir gleich.
    Richtig viele tolle Ideen. Danke dafür 🙂

  • @luckyluck333
    @luckyluck333 2 ปีที่แล้ว +3

    Wieder einmal ein super cooles Video! Respekt! Sieht sehr schick aus! ☺️ Weiter so!

  • @RH-bl9gl
    @RH-bl9gl 2 ปีที่แล้ว +1

    Endlich….. Junge so lange kein Video.
    16:00 Minuten mehr Sinn in meinem Leben 💪🏻.Vielen dank für dein Content.

  • @emjay4832
    @emjay4832 2 ปีที่แล้ว +6

    Hi und frohes Neues. Bringst mich immer wieder zum Lachen. Danke dafür und weiter so. Hast du evtl. noch den Thingilink für das rote Teil was du ausgedruckt hat? Dank im Voraus. LG Martin.

  • @souldeathjaxxen1568
    @souldeathjaxxen1568 2 ปีที่แล้ว

    Nice! Danke dir auch ein frohes neues Jahr! Alles gute 🍀

  • @DrEckig
    @DrEckig 7 หลายเดือนก่อน +1

    Stabiles und unterhaltsames Video! Wollte mich mal "gegen" den Kauf einer billig CNC Aussprechen und zwar aus folgenden Gründen: Du hast 'nen Drucker mit enclosure und damit könntest du sehr rigide Materialien wie ABS oder ASA drucken. Mit eben jenen Materialien könntest du dann eine der vielen open-source CNCs drucken, die es da draußen so gibt. Außerdem sieht deine Werkbank recht plan aus, zumindest im Video. Daher würde sich ggf. die "Lowrider CNC" anbieten. Wäre des weiteren eine gute "Ausrede" sich nochmals mit dem Thema "Löten" auseinander zu setzen ;)
    Bin schon Gespannt auf dein nächstes Projekt!

  • @michaelkaiser6895
    @michaelkaiser6895 2 ปีที่แล้ว +13

    Nimm eine Smarte Steckdose, dann brauchst du auch erst hochlaufen wenn der Druck durch ist. TIP: Man kann auch übers Handy den Drucker checken. Für die Timelaps: Nach jedem Layer aufzeichnen. Schau Dir auch mal die Plugins an, gibt Tonnen davon.

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  2 ปีที่แล้ว

      Guter Tipp. Ich hab das tatsächlich auch so eingestellt das jedes Bild nach einem Layer gemacht wird. Aber cooler wäre es wenn der Extruder dann auch immer an der selben Stelle wäre. Und das geht ja auch irgendwie.

    • @LichtKunstDanielKramer
      @LichtKunstDanielKramer 2 ปีที่แล้ว

      Du kannst auch mit einem raspberry pi mit telegram den Drucker auch von unterwegs stoppen sollte etwas schiefgehen
      Neue Video Idee: Druck dir upgrades für den 3d Drucker 😁

    • @nicos3druck303
      @nicos3druck303 2 ปีที่แล้ว +3

      @@NiklasSchaub Das ist ein Plugin und heißt Octolapse.

  • @heiko1192
    @heiko1192 ปีที่แล้ว

    Hey Niklas,
    ich habe dein erstes Video zum 3D Drucker geschaut und fand das Video so geil und lustig, dass ich mir zwei Tage später ein Anycubic gekauft habe haha. Das war gestern xD. Ich bin grade am verzweifeln wie jeder am Anfang! Dieses Video jetzt ermutigt mich aber weiter zu machen. Dass du den Schleifpapier Adapter verlinkt hast fast ich super :) Ist ne geile Idee und könnte ich gebrauchen.

  • @klabskalli7638
    @klabskalli7638 2 ปีที่แล้ว

    Wie immer, sehr schön dir zuzuschauen ;-)

  • @CTechMedia
    @CTechMedia 2 ปีที่แล้ว +8

    Sehr cooles Video mal wieder :)
    Kleiner Tipp: Es gibt noch ein Plugin für Cura, mit dem kannst du Octoprint verbinden und kannst dir dadurch das Zwischenspeichern des GCodes sparen
    Außerdem kannst du dann auch über Cura den Druckfortschritt und die Webcam sehen

  • @moe.3461
    @moe.3461 2 ปีที่แล้ว

    Deine besten Videos sind für mich die 3d Drucker Videos!

  • @forsthorst01
    @forsthorst01 2 ปีที่แล้ว +2

    Na endlich! 1 Jahr deauf gewartet! 🤣 Spitzenvideo! Frohes Neues Niklas!!!

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  2 ปีที่แล้ว +1

      🤣 ab jetzt jedes Jahr

  • @markusbergmann549
    @markusbergmann549 2 ปีที่แล้ว

    Geiles Video, octoprint ist ja sehr nice. Sollte ja dann auch zu schaffen sein. Jetzt muss ich nur noch den Drucker bestellen. Deine Themen decken sich fast 1 zu 1 mit meinen Interessen, sehr crazy

  • @DrZou28
    @DrZou28 4 หลายเดือนก่อน

    Hahahaha geiles Video, komm ausdem Schmunzeln net raus.. Es ist einfach herrlich Dir zuzusehen.

  • @canismesomelas2014
    @canismesomelas2014 2 ปีที่แล้ว +1

    Man ey, immer diese TH-cam Spirale aus der Hölle. 😄
    Meine Idee, wie einst deine: Ich will meine eigene Musik für meine Projekte machen. Also gehe ich auf TH-cam und suche nach Tutorials. Dabei stoße ich auf dein Video
    1. "Wie gut werden die Songs eines Anfängers? | Eigene Musik produzieren"
    Hey. Der Typ hat nen cooles Mindset. Ist sympathisch. Was macht der denn noch so. Guck ich mir doch einfach mal das aktuellste Video an
    2. "OctoPrint installieren und Gehäuse bauen | 3D Drucker pimpen"
    Hä. Voll geile Sache und mega gut gefilmt und geschnitten. Das unterhält übel gut. Bei dem Video muss ich an nen Kumpel denken, der gefühlt auch nur noch alles Ausdruckt, wenn er etwas braucht. Also schon mal den Bogen zur persönlichen Bindung gespannt. Immer noch sympathisch. Hat er ein Video, wo er bisschen was über sich erzählt?
    3. "Ein Jahr Vollzeit TH-camr | Selbstexperiment | Was kommt jetzt?"
    Ha, volltreffer. Geiler verrückter Lebenslauf. Kann ich voll nachvollziehen. Ich persönlich warte noch auf den Moment, dass ich in einem Job lande, wo ich sage. Jawoll, jetzt kommt endlich alles zusammen. Aber wie man sieht: Es geht. Man muss nur dran bleiben und sein Ding machen.
    So, jetzt reichts aber. Ich muss noch bisschen was schaffen heute. Aber einen Kommentar will ich ihm hinterlassen. Mach ich einfach mal unter dem neusten Video.
    Here we are:
    Du hast jetzt also einen Abonnement mehr. Und bei deinem Portfolio hab ich auch noch gut was aufzuholen. 😁👍

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  2 ปีที่แล้ว

      Danke, cool das ich dich von der Arbeit abhalten konnte 😅
      Echt intersannt zu lesen welche Videos, in welcher Reihenfolge und warum, du angeklickt hast. Das geht mir auch meistens so wenn ich neue Kanäle entdecke.

  • @tobaiies1169
    @tobaiies1169 2 ปีที่แล้ว

    Hast mich echt motiviert, mache mir jetzt auch endlich n Gehäuse für meinen Prusa. Raspberry wird morgen bestellt :)

  • @grafzettel
    @grafzettel 2 ปีที่แล้ว

    Wieder richtig gutes Video. Bin immer gespannt wenn eins kommt. :D

  • @silas6
    @silas6 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich liebe deine Videos, ey so geil zum zuschauen 🥳😂

  • @hasaloumahmed9214
    @hasaloumahmed9214 2 ปีที่แล้ว +2

    Darf ich fragen welche Kameras du benutzt/empfiehlst?
    Ps: finde deine videos super und sehr authentisch.

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  2 ปีที่แล้ว

      Hab die Canon EOS R. Bin ich auch sehr zufrieden damit. Auch gut finde ich die GH5 von Panasonic, wenn es nicht unbedingt Vollformat sein muss. ;)

  • @schwabenfotograf9674
    @schwabenfotograf9674 2 ปีที่แล้ว

    Hab die Videos vermisst. 🤩

  • @DjembeMan
    @DjembeMan 2 ปีที่แล้ว

    Wie immer: SO GEIL 🙂

  • @spooky6676
    @spooky6676 2 ปีที่แล้ว

    kleiner Löt Tip vom Neuabonnent:
    Lötkolben auf ca. 320 grad +-
    Kabel nicht zu lang abisolieren
    Kabel und deine Lötstelle verzinnen
    am besten dein Lötobjekt fixieren. Klebeband geht auch.
    Dann das Kabel zum Lötobjekt und verlöten.
    Und natürlich üben üben üben.
    Bei etwas zickigen Objekten hilft ein wenig Lötfett. Also mehr Flussmittel.

  • @Remedy1215
    @Remedy1215 2 ปีที่แล้ว

    Erst heute mich gefragt ob wohl bald ein neues video von dir kommt :D

  • @nils.g.
    @nils.g. ปีที่แล้ว

    Krass...cooles Vid. Mehr davon 😊

  • @Outdoor.mit.Manuel
    @Outdoor.mit.Manuel 2 ปีที่แล้ว

    ja ein schönes Video und 3d Druck immer wieder gern

  • @philipps3ddruck
    @philipps3ddruck 2 ปีที่แล้ว

    Sehr sympathisch! 🫡

  • @saschaholzhauser8228
    @saschaholzhauser8228 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi, wünsche dir auch ein gutes neues Jahr. Deine Videos sind echt sehr unterhaltsam :) Mag deine umgestellte authentische und ehrliche Art. Daumen hoch 👍

  • @godzillaxtc869
    @godzillaxtc869 2 ปีที่แล้ว

    Was erblickt mein Auge da, ein EWM Gerät , das ist wirklich die Creme de la Creme der Marken, besser ist vielleicht nur noch Fronius.
    Schweißen wär bestimmt was für dich, hoffe so ein Video kommt noch.
    Als Profi zu sehen wie Anfänger Schweißen ist immer sehr unterhaltsam :D

    • @godzillaxtc869
      @godzillaxtc869 2 ปีที่แล้ว

      Ach und du kannst dir für deinen 3D Drucker einen Smart Stecker holen der dann den Drucker auch Ein und Ausschalten kann.
      und die Plugins:
      Simple Emergency Stop
      Fullscreen Plugin
      fand ich persönlich ganz nice.

    • @godzillaxtc869
      @godzillaxtc869 2 ปีที่แล้ว

      Ach und noch eins, die Zeitraffer kann man verbessern indem man zb Octolapse (Plugin) auf Ebenenwechsel stellt, dann fährt der in die Home Position und das Bed ist nicht immer wo anders.

  • @coding-lemur
    @coding-lemur 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video. Ich habe auch den Anycubic und mir damals aus OSB ein Gehäuse gebaut. Mit dem Octopi bin ich auch höchst zufrieden. Wegen dem Anschalten könntest du dir den Weg sparen mit einer Funksteckdose (als Hub den Raspberry mit Conbee2 Stick) :) Ich nutze eine mit ZigBee und habe die in mein HomeAssistant integtiert :)

  • @lukas4744
    @lukas4744 2 ปีที่แล้ว +1

    Eine Auszeit vom lernen, ich danke dir

  • @paulushdk
    @paulushdk 2 ปีที่แล้ว +1

    geil! ich hab mir auch ein Enclosure gebaut, absolut empfehlenswert, weil der Drucker dann vorallem nicht mehr einstaubt. Ausserdem siehts echt geil aus und man kann ABS besser drucken^^

  • @DonnerPlays
    @DonnerPlays 2 ปีที่แล้ว

    OctoPrint ist so 2021.
    Klipper ist das wahre :P

  • @jensneumann8803
    @jensneumann8803 2 ปีที่แล้ว +2

    Hi Niklas,
    Einen Tipp hätte ich da für dich um deinen 3D-Drucker inkl. Octoprint-Server vollkommen fern zusteuern.
    Benutze eine W-LAN-Steckdose, die du wahlweise mit ALEXA oder per Handy steuern kannst. Damit schaltest du die Verteilung für den 3D-Drucker und den OctoPi, und würdest dir in deinem Workflow selbst diesen Gang sparen.
    Frohes Neues Jahr
    mit spannenden Projekten dieses Jahr wieder von dir inspiriert zu werden.
    Gruß aus Bremen
    Jens

  • @xXTheMisteriousOneXx
    @xXTheMisteriousOneXx 2 ปีที่แล้ว +1

    Thema Timelapse: Es gibt effektiv zwei Tricks (neben einer besseren Kamera), um die smoother hinzubekommen.
    1. Da sich dein Druckbett immer relativ zur Kamera bewegt, ruckelt das Objekt immer hin und her. Wenn du einen Arm druckst, um die Kamera am Druckbett selber zu befestigen, umgehst du das. So ruckelt dann alles außer deinem Druckobjekt.
    2. Änderungen im G-Code. In Cura gibt es über "Erweiterungen -> Nachbearbeitung -> G-Code ändern -> Script hinzufügen" die Option, feste Parameter für jeden Frame in der Timelapse festzulegen. Dann fahren Druckkopf und Druckbett nach jeder Schicht an eine bestimmte Position und die Kamera löst durch einen Command aus. Das führt definitiv zu einer butterweichen Animation, aber ich kann dir leider nicht sagen, wie das mit der Integration in Octoprint aussieht.
    So oder so: Top Video ✌

    • @Shilorius
      @Shilorius 2 ปีที่แล้ว +1

      ...oder viel einfacher: installiere das Plug-in "octolapse" auf dem OctoPi. Das Plugin fährt das Druckbett nach jedem Layer in die gleiche Position und macht dort ein Foto. Dadurch wackelt das Druckbett nicht mehr hin und her und die Timelaps wird gestochen scharf. Das nutzen auch die ganzen TH-camr, die hier Timelapses hochladen.

  • @flolorenzo
    @flolorenzo 2 ปีที่แล้ว +3

    Wie immer sehr schönes und unterhaltsames Video, hab mir auch einen 3D Drucker bestellt, hoffe der kommt bald an, hab schon einige Ideen.
    Druck dir doch das Stativ, bzw. den Halter für die Kamera am 3D Drucker selber aus 😉

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  2 ปีที่แล้ว +1

      Hab ich vor ;)
      Cool, dann wünsch ich dir viel Spaß mit deinem Drucker!

  • @jansteverhein
    @jansteverhein 2 ปีที่แล้ว

    ich liebe das Chaos beim löten

  • @MaximilianKlotz
    @MaximilianKlotz 11 หลายเดือนก่อน

    Sehr schön. Wenn du ganz faul sein willst um nicht fürs ein/ausschalten des Druckers denn allerwertesten vom Stuhl heben könnte dieser mit dem LED licht an eine smarte Steckdose angeschlossen werden

  • @zuckersand1410
    @zuckersand1410 2 ปีที่แล้ว

    Finde deine Videos mega, weil wir uns sehr ähnlich sind ^^

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 2 ปีที่แล้ว

    Deine Heimwerkerskills sind grenzwertig, aber das Video ist geil geworden! 🤣

  • @Devviiiii
    @Devviiiii 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich kann dir Octolapse empfehlen, dort fährt der Druckkopf auch zur Seite, das Bild ist immer stabilisiert und der Druck an der gleichen Stelle! Dann ist auch die Position der Webcam nicht so 100% wichtig, weil verwackelt werden sie so immer aussehen!

    • @Shilorius
      @Shilorius 2 ปีที่แล้ว

      ..war auch mein Gedanke

  • @josa4328
    @josa4328 2 ปีที่แล้ว

    Super Video mal wieder. Immer gute Unterhaltung und was neues gelernt.
    Hast du eventuell noch einen Link für die Platte zum aufziehen der Schleifscheiben für den Exzenterschleifer. Habe genau den selben und das wäre mehr als nur hilfreich als sich da jedes Mal einen abzufummeln.
    Danke und weiter so :)

  • @dleenes
    @dleenes 2 ปีที่แล้ว +1

    Spannendes Projekt und lustig umgesetzt, sehr schön. Vielen Dank und auch ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022!

  • @HerrJoro
    @HerrJoro 2 ปีที่แล้ว +1

    Für hübsche Zeitraffer würde ich dir das Plugin Octolapse empfehlen - das kümmert sich darum, dass die Bilder immer zu einem Moment aufgenommen werden, wo der Druckkopf möglichst an der gleichen Stelle ist. Das lässt das Ergebnis wesentlich flüssiger aussehen :D

  • @Freezle12
    @Freezle12 2 ปีที่แล้ว

    Hi Niklas, für die Timelapse-Aufnahmen solltest du dir eine Kamera-Halterung für an‘s Druckbett basteln.
    Wenn die Kamera quasi mit dem Bauteil mitfährt, kann man genau sehen wie es sich Schicht für Schicht aufbaut. LG Flo

  • @r0m0pr0
    @r0m0pr0 2 ปีที่แล้ว +1

    nice 3D Druck content

  • @Cyberjobe_Berlin
    @Cyberjobe_Berlin 2 ปีที่แล้ว +3

    Du solltest auf jeden fall das Netzteil vom Drucker außerhalb des Gehäuses verbauen, damit es nicht den Hitzetod Stirbt! Und für Timelapse aufnahmen empfehle ich dir das Octolapse Plugin für Octoprint.

  • @grambadamba
    @grambadamba 2 ปีที่แล้ว +2

    Als kleiner Tipp:
    Kamera am Druckbett befestigen. Dann hat man ne super Position und das Druckbett bewegt sich nicht immer unter der Kamera. Hab mal ein Beispielvideo auf meinen Kanal hochgeladen

    • @grambadamba
      @grambadamba 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich benutz dafür einfach ein altes Handy mit ner selbstgedruckten Halterung, die man mit der Bettnivelierungsschraube direkt mit fest schraubt. Praktischer Nebeneffekt davon ein altes Handy zu benutzen ist, dass man die LED bei Drucken in der Dunkelheit natürlich auch als Beleuchtung nutzen kann.

  • @markbrakmann5640
    @markbrakmann5640 2 ปีที่แล้ว

    Cooles Video, eventuell geht sowas auch mit einem alten Atom pc anstatt rasieren ,oder reicht dort die Leistung nicht? Würde mich über eine Antwort freuen

  • @lukas4744
    @lukas4744 2 ปีที่แล้ว +4

    Wenn du dir mal einen Drucker selbst holen willst dann, kann ich den Artillery Genius absolut empfehlen. Schön Ruhig und geile Qualität out of the box

    • @bastifpv
      @bastifpv 2 ปีที่แล้ว

      der Ender3 v2 ist auch top. Ja, es ist ein Bausatz aber die Qualität is hammer.

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  2 ปีที่แล้ว

      Denn kenne ich noch gar nicht. Ich hätte ja auch gerne den neuen Prusa aber der ist so wahnsinnig teuer. 😅

    • @bastifpv
      @bastifpv 2 ปีที่แล้ว

      Oder falls du mal tpu probieren willst ist der Ender 3 S1 auch top

    • @lukas4744
      @lukas4744 2 ปีที่แล้ว

      Geil am artillery ist, der kann absolut alles drucken. Hab schon TPU,Holz,ABS etc

    • @Leynad778
      @Leynad778 2 ปีที่แล้ว

      @@NiklasSchaub Schau dir mal den Anycubic Vyper an. Ist eigentlich wie der Ender 3 mit fast allen Extras außer Direct-Extruder. Man sollte nur prüfen, ob das Druckbett fest genug angeschraubt ist und die Riemen genug Spannung haben. Aber da fällt mir gerade ein, dass das Gehäuse für den zu klein ist 😅 Ich habe mir extra eines aus Alu-Profilen gebaut. Könnte vielleicht auch reichen, wenn man den seitlichen Filamenthalter (wie ich) nicht verwendet.

  • @philipphammerschmidt258
    @philipphammerschmidt258 2 ปีที่แล้ว

    Wenn du dir das mit dem 3D Drucker anmachen sparen willst pack doch am besten noch ne Smarte Steckdose dazwischen :D So hab ich es bei mir geloest!

  • @KartonUlandar
    @KartonUlandar 2 ปีที่แล้ว

    Ocotprint machts scho echt einfacher. Wenn du dir jetzt noch ne smarte Steckdose anbaust, kannst du den Drucker auch von unten anschalten und musst gar nicht mehr hoch. Könntest dann sogar von unterwegs aus drucken ;)

  • @elias6514
    @elias6514 2 ปีที่แล้ว

    Super tolles Video, wie immer! Gibt es ein Update für´s ewige Terrarium? ^^

  • @linomeyer323
    @linomeyer323 2 ปีที่แล้ว

    Fang erstmal an ein Paar Lötbausätze zu löten, dann wird das schon. Jeder fängt klein an.(Ich spreche da aus Erfahrung) Danke für das tolle Video.👌😁

  • @doomsweb
    @doomsweb ปีที่แล้ว

    Hey, danke für den Tipp. Habe mir den Ikea Tisch jetzt auch besorgt. Möchte nun das Plexiglas bestellen. Hast du damals die 44,5cm x 46cm bestellt, die du im Video gemessen hast?

  • @TimoWestenfelder
    @TimoWestenfelder 2 ปีที่แล้ว

    Hab mein Drucker mit eingebaut Aluprofiel mit Gipsplatten. Oben ist ein Rauchmelder mit Relaisausgang der den Drucker stromlos schaltet wenn er rauch war nimmt und gleichzeitig öffnet sich ein Magnetventiel das CO2 einströmen lässt. So kann man 24/7 Drucken und beruhigt schlafen.

  • @SirChazer
    @SirChazer 2 ปีที่แล้ว

    Mit welchen Material hast du die Teile fürs Gehäuses gedruckt ? PLA oder PETG ?

  • @MrMrMea
    @MrMrMea 2 ปีที่แล้ว

    Cooles Video, ich mag solche Ikea Hacks etc.
    Vielleicht noch ne Idee für zukünftige Videos: Fände einen Rückblick auf frühere Videos bzw. die Produkte spannend. Besonders bei dem Schreibtisch wüsste ich gerne wie zufrieden du bist. Lässt sich aber sicher auch gut für die billig Werkzeuge oder Dinge wie den Brunnen machen (Wie bzw. ob er es über den Winter geschafft hat z.B:)
    Andere Idee (vielleicht dann ja wieder für den Dezember) eine Übersicht über die Dinge die du so gedruckt hast und was du besonders praktisch / lustig / einfach gut findest.
    Ansonsten vielleicht noch die Idee eine Smarte oder Funk (k.A. ob das schon zu Smart zählt) Steckdose für den Drucker zu nutzen.

  • @tormag6762
    @tormag6762 ปีที่แล้ว

    Tolles Video. wo hast du die Plexiglas Scheiben gekauft?

  • @thogro27
    @thogro27 2 ปีที่แล้ว

    Ich kann dir ein magnetisches Druckbett empfehlen, das kostet ca. 30 Euro. Der Druck hält gut und die großflächigen Drucke gehen problemlos ab👍

  • @donxy9245
    @donxy9245 ปีที่แล้ว

    Hey welche von diesen LACK Tischen hast du verwendet ? Da gibt es ja verschiedene Größen und in der Beschreibung auf Thingiverse finde ich dazu leider auch keine Angabe
    Lg

  • @xDinand
    @xDinand 2 ปีที่แล้ว

    Moin! Mega Video ! Wie schauts aus mit deinem Anycubic i3 mega s Profil ? Die einstellungen sind anscheinend sehr gut ! ich habe immer noch Probleme mit meinem Profil :D

  • @Jakobst107
    @Jakobst107 2 ปีที่แล้ว +2

    Nice

  • @Mjad05
    @Mjad05 2 ปีที่แล้ว

    Moin, wo hast du das Plexiglas gekauft und weißt du welche Maße das waren?

  • @DaAndy
    @DaAndy 2 ปีที่แล้ว

    Jaja der gute 3D Druck ^^
    wo wären wir nur ohne ihn... und ohne dich!^^
    Top Video wie immer:)
    Ich hab im Weihnachtsurlaub mich jetzt auch dran gesetz und ein Video zu meinem gemacht-hab da auch mit Timelapses rumprobiert und es is ganz n1 geworden muss ich sagen - vielleicht is es ja was für dich ;)-- kommt nachm #MDST22 ;D
    LG Andy

  • @h.f.8584
    @h.f.8584 2 ปีที่แล้ว

    Hi Niklas...
    super geile Vorstellung.. frei weg von der Seele gequatscht und mal alles losgelassen, echt klasse.
    Kleiner Tip fürs hoch und runter laufen müssen um den Drucker einzuschalten. Ich selbst hab einige an Fritz Steckdoesenschaltern. Kann man auch locker übern PC oder Handy (mit FritzApp) an und ausschalten.
    Nächste Sorge wäre nun.... wie wechselt man "remote" das Filament oder lädt nach. 🙂
    Beste Grüße
    bleib gesund und mach weiter so... ich bleib dran was Du so alles fabrizierst...

  • @manfredbogner9799
    @manfredbogner9799 วันที่ผ่านมา

    Sehr gut

  • @wohfab
    @wohfab 2 ปีที่แล้ว

    Ich hab auch gerätselt, wo man die Webcam am besten hinmacht. Aber wenn man mal etwas überlegt, muss man ja eigentlich nie wirklich vorne Platz haben außer zum Entfernen des fertigen Drucks. Deswegen ist meine jetzt an der Pole Position fest und guckt auf Druckbetthöhe auf den Druck :) Mit den Lack-Beinen geht das vielleicht mit einer schönen horizontalen Achse :) |-o-| Webcam dazwischen und es befriedigt sogar noch Star Wars Herzen ;)

  • @troublehd7236
    @troublehd7236 2 ปีที่แล้ว

    Nices Video, wie ist der Drucker jetzt von der Lautstärke, hat sich da auch was getan? Ich find die Lösung von dir echt gut ich muss bei mir jetzt auch endlich mal ran ;)

  • @maxpayne2618
    @maxpayne2618 2 ปีที่แล้ว

    MPCNC würde ich auch gut finden!
    Eventuell kannst du ja eine Videoreihe machen?
    Zuerst alles bestellen, drucken, mechanisch zusammenbauen und dann verkabeln oder so ähnlich :)

  • @juliusammittag9321
    @juliusammittag9321 2 ปีที่แล้ว

    Ich hatte das Problem mit dem Zeitraffer auch. Dann habe ich herausgefunden, dass man das Plugin Octolapse installieren muss. Das sieht viel besser aus. LG

  • @matthiasr.6139
    @matthiasr.6139 2 ปีที่แล้ว

    Lol wenn man einfach auf einem Pressholztisch lötet. Profi am Werk.

  • @justllex
    @justllex ปีที่แล้ว

    um octoprint noch effizienter zu verwenden könntest du auch steckdosen benutzen die z.B mit Alexa angehen können so musst du fasst garnix mehr machen

  • @Fasel99
    @Fasel99 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe das Gefühl, dass du Heißkleber magst :D

  • @txmlchrt
    @txmlchrt 2 ปีที่แล้ว

    Frohe Weihnachten 😉 dann ist das nächste Projekt wohl was mit Löten würde ich sagen

  • @robertsauerborn924
    @robertsauerborn924 2 ปีที่แล้ว +1

    Du kannst dir noch einen schalter für die steckdose bzw einen schaltbaren einsatz für eine steckdose holen und somit auch den drucke an und ausmachen mit dem pi

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  2 ปีที่แล้ว

      Stimmt! Das mach ich 😅

  • @FantasticMaxPower
    @FantasticMaxPower 2 ปีที่แล้ว

    Super Video! Wie heisst dieses pinke Fingerspielzeug?

  • @impulsfire834
    @impulsfire834 2 ปีที่แล้ว

    Moin, super video! Vielleicht könntest du ja über eine SmartHome Steckdose noch den Drucker von deinem Büro aus starten :)

  • @lukasmarkert8095
    @lukasmarkert8095 2 ปีที่แล้ว

    Die MPCNC ist auf jeden Fall ein geiles Projekt, aber definitiv nicht in einer Woche realisierbar. Mit ca. 180h Druckzeit kommt da doch einiges zusammen. Aber der Zusammenbau ist mit Hilfe des Mostly Printed CNC Menü V1 vom Uncle Phil quasi selbsterklärend. Zum lernen, tüfteln und basteln eine super Investition.

  • @jonasdoring2889
    @jonasdoring2889 ปีที่แล้ว

    Welche sachen hast du ausgedruckt, bin mir nicht sicher welche ich davon brauche da sind so dermaßen viele files

  • @Hottlehorst
    @Hottlehorst 2 ปีที่แล้ว

    Vielleicht hängst du dir noch ein Thermometer in den Sichtbereich der Kamera. So kannst du sehen, ob die Temperatur wirklich ein Problem werden kann.

  • @adrianhenke6461
    @adrianhenke6461 2 ปีที่แล้ว +1

    Hab das Video noch nicht gesehen. Bin aber trozdem gehypt da ich das selbe auch die letzten wochen gebaut habe mit Noppenschaum innen drin. ;)

  • @Apfelprofigaming
    @Apfelprofigaming 2 ปีที่แล้ว +1

    Plexiglas einfach mit ein bisschen Seifenwasser bohren und immer wieder hoch und runter bewegen

  • @phiqax756
    @phiqax756 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Niklas, hast du vielleicht denk Link für diese LED Klipser?
    Gruß

  • @fl00ri4n
    @fl00ri4n 2 ปีที่แล้ว +2

    Du könntest mal die nozzle auf dem Drucker wechseln, dann kannst du große Modelle um ein vielfaches schneller drucken

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  2 ปีที่แล้ว

      Hatte ich im letzten 3D-Druck Video mal ausprobiert ;)

  • @nuklearkid
    @nuklearkid 2 ปีที่แล้ว

    Ist ganz interessant wie du das machst.. eine kleine Anmerkung hab ich allerdings..
    Ich denke du hast du den Lüfter vom Pi falschrum eingebaut.. den solltest du nochmal drehen, damit der Lüfter frische Luft auf den Pi bläst

  • @ismaelyu5
    @ismaelyu5 2 ปีที่แล้ว

    Taugt der Tisch denn nun Stabilität und Lautstärke massig auch was, ich hatte meinen Drucker probeweise auf einen Lacktisch aber das war trotz Matte lauter, weil der olle Tisch so hohl ist.

  • @claascode6593
    @claascode6593 2 ปีที่แล้ว

    Hey, falls dein Freund den Drucker abholen sollte, hast du vor den selben Drucker zu kaufen oder vielleicht einen "besseren". Und btw ich liebe deine Videos :)

  • @bastifpv
    @bastifpv 2 ปีที่แล้ว +2

    Man kann auch Cura direct durch Octoprint verbinden, dann spartst du dir sogar das speichern und hochladen

  • @1325jojo
    @1325jojo 2 ปีที่แล้ว

    Hi sehr geil wie sind deine Druck Einstellungen bei cura?

  • @iMPuLsReload
    @iMPuLsReload 2 ปีที่แล้ว

    Ist dieser Octoprint nicht einfach ein printserver wie man ihn in der Zeit vor wlan fähigen Druckern genutzt hat?🤔

  • @spuckie007
    @spuckie007 2 ปีที่แล้ว

    Ich wollte mir auch mal ein Gehäuse für meine Drucker bauen. Nur mein Überlegen ging über den Hitzetod des Trafos, der ja einem Ventilator hat, um eigendlich, diesen zu kühlen. Was ja in einem Gehäuse, wo sich die Hitze auch manchmal sogar für Tage speichert.

  • @andi7016
    @andi7016 2 ปีที่แล้ว

    Ich hab ein Video gesehen da benutzt ein Profi Klemmbausteine, um sich Frässchablonen zu basteln ;-D
    Extra so ein riesiges Gehäuse zu Basteln ist mir zu aufwendig: Klettpunkte oder -streifen auf den Drucker und die Scheiben, dann kann man die Vorderseite bei Bedarf abnehmen ;-D

  • @ousevank5289
    @ousevank5289 2 ปีที่แล้ว

    Ich würde es sehr gut finden wenn du eine MPCNC baust, evtl. könntest du ja eine Videoreihe über das Projekt machen.

  • @timob5702
    @timob5702 2 ปีที่แล้ว +2

    zum löten empfiehlt es sich auch etwas Flussmittel (Lötfett) zu verwenden, damit läuft das Lötzinn auch da hin wo es hin soll und hält besser.
    Mal wieder ein schönes Video! Da bekommt man direkt Lust auch ein Case für seinen 3d Drucker zu bauen.

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  2 ปีที่แล้ว +1

      Guter Tipp! Hab ich bis jetzt noch nicht ausprobiert.

    • @linomeyer323
      @linomeyer323 2 ปีที่แล้ว

      Colophonium empfiehlt sich auch

    • @thewatchprofile
      @thewatchprofile 2 ปีที่แล้ว

      Problem nur Flussmittel ist wasseranziehen bzw. Lötstellen fangen eher an zu Oxidieren. Denke aber das es in diesen anwendungsfall nicht so schlimm ist

  • @Lennard_MLG
    @Lennard_MLG 2 ปีที่แล้ว

    @Niklas Schaub hallo wie heißt die kugel wo du in minute 12.50 gezeigt hast hast du da evt einen Link und ps eine 3d Druck Viedos sind mega unterhaltsam mach weiter so

  • @therealamigaman
    @therealamigaman 2 ปีที่แล้ว

    Top, ist immer sehr unterhaltsam mit Dir.. aber da steht ja ein 3 D Drucker im Hintergrund.. Flashforge? 😜🤷🤔

  • @MrBMWerner
    @MrBMWerner 2 ปีที่แล้ว

    Ich hab noch zusätzlich eine Kamera extern montiert bzw. hab ich eine Wlan Steckdose zwischengehängt dann musst du nicht manuel den Drucker einschalten bzw. dann denn drucker ausschalten wenn er fertig gedruckt hat :)

  • @DonJULIOchannel
    @DonJULIOchannel 2 ปีที่แล้ว +3

    Jetzt gefährliches Halbwissen: wenn ich das richtig in Erinnerung habe gibt es beim octoprint ne Möglichkeit zu sagen das der Druck Kopf zur Zeiten fahren soll nach jedem layer und dann soll ein Foto gemacht werden. Am Ende kommt dann ne timelaps raus wo man denn Druck Kopf nicht immer im weg hat. Dann noch ne gute Webcam Ran und schon hat man mega Zeitraffer 😃👍
    Cool das du denn Infinity Cube ausgedruckt hast 😃

    • @NiklasSchaub
      @NiklasSchaub  2 ปีที่แล้ว

      Ja das gibt es. Ist wohl ein Plugin weil es standartmäßig nicht geht.
      Danke für den Tipp, find das Teil voll witzig.

    • @Fasel99
      @Fasel99 2 ปีที่แล้ว

      @@NiklasSchaub Ja das ist ein Plugin, welches du installieren musst. Der Plugin heißt Octolapse :) Geht aber ja sehr einfach auf der Benutzeroberfläche deines Pi

  • @janlutjohann8829
    @janlutjohann8829 2 ปีที่แล้ว +1

    Welchen Raspberry Pi hast du verwendet?