Der Respekt für Eure Mühe und solide Unternehmensführung verbietet es, offene Kritik an der Analyse zu üben. Darum nur die Empfehlung, den Sportwagenmarkt nicht losgelöst von aktuellen, geostrategischen und geopolitischen Entwicklungen zu beurteilen und auch mal den Blick auf vergleichbare Entwicklungen in der Vergangenheit und deren damalige Auswirkungen auf die Märkte zu wagen. Es gab in der Geschichte leider schon sehr oft „Flügelschläge von Schmetterlinge“ die „Tornados“ auslösten.
Der beste Kommentar. Ich denke auch, dass gerade bei den aus meiner Sicht zu teuren Porsche-klassiker erhebliche Preisabschläge drin sind. Hochpreisige Wagen verhalten sich oft wie Aktien. Es gibt dazu einen sehr interessanten Artikel eines großen deutschen Ferrari-Händlers in der "Oldtimer Markt" 10 jhare alt oder älter, der nach dem Hype der 90er etliche Ferraris unter Preis verkaufte und nur damit seine Firma retten konnte, weil die Preise nach seinen Verkäufen noch viel tiefer fielen.
Wie seht ihr denn die aktuellen gebrauchten Preise für das 992 „Standard“ Modell mit 385PS ab Bj.2020 mit max. 40tkm gelaufen? Beim PZ geht es da ab 105-110k los für Modelle die bei einem heutigen Listenpreis um die 135-150k liegen. Ist da ein Preis unter 100K zu erwarten oder zu verhandeln?
Könntet ihr bitte den aktuellen Ferrari 360 Modena Markt beleuchten inkl. Zukunftsaussichten. Dankeschön 👍 Tolle informative Videos von euch bis jetzt. Weiter so. Beste Grüße
Danke für das Video. Ich denke, dass die Versionen, die den Turbo in der Phase 991.1 eingebaut haben, die t-Hybrid-Technologie übernehmen werden. Aber ich glaube auch, dass die Motoren, die schon immer atmosphärisch waren, wie die GT3 und GT3 RS, nicht hybrid sein werden. Ich hoffe, dass ich mich nicht irre.
Extrem hochwertiges und informatives Video! Könnt ihr bitte auf die Wertentwicklung der 991.1 Carrera, insbesondere des seltenen GTS, eingehen? Danke :)
@@roehrledie fallenden Zinsen müssen sich erstmal bewahrheiten und ja die Zinsen sind im Vergleich zur Vergangenheit niedrig, aber die Einstandspreise sind x-fach höher. Mal sehen was passiert wenn die ganzen 0-Zins Erfolgstypen den SVJ (nur als Bsp.) Anschluss finanzieren müssen. Kenne ich Beispiele aus nächster Nähe zu genüge.
noch wichtiger wird inflation / Deflation. Ich vermute dass vor der Hyperinflation noch eine deflationsphase kommt. und dann wirds womöglich drastisch billiger in allen möglichen Bereichen.
@@roehrle Kommt drauf an, wie er es gemeint hat. Ich vermute dass es auch in Zukunft billige verbrenner gibt, weil viele Länder (Afrika) gar nicht vollständig auf E-Karren umstellen (können) d.h. Die Vorhersage es gibt nur noch im Luxussegment Verbrenner wird nicht eintreten.
Porsche reduziert die Produktion der aktuellen Modelle? 😂Auf keinen Fall. Das kann ich aus sicherer Quelle bestätigen... Porsche produziert gerade was das Zeug hält! Alle Bestellungen werden abgearbeitet. Elektro Schock sei Dank. Der neue 3.6 l kommt. 4.0 nur noch für die RS. Modelle!
Das es nicht bei allen Modellen der Fall ist, das stimmt. Beim 992 GT3 ist aufgrund einer neuen EU-Richtlinie tatsächlich die Kapazität vorübergehend eingeschränkt & auch das Nachfolgermodell könnte verzögert kommen.
8:58 : Achten Sie darauf, den französischen Gebrauchtwagenmarkt für Porsche nicht mit dem europäischen Markt zu vermischen. Tatsächlich beeinflusst der ökologische Malus von über 60.000 Euro im Jahr 2024 und möglicherweise über 70.000 Euro im Jahr 2025 die Preise aller Fahrzeuge, einschließlich der 997 und 991, erheblich.
Den Ferrari SUV Purosangue sehe ich als fraglich an. Es ist kein Sportwagen. Wäre nie meine Welt. Ich liebe Sportwagen. Möglichst analog. Und der Lusso ist optisch für mich ein Fehlgriff im Ferrari-Design.
🐧 Die achsotollen Sportwagen haben NULL Mehrwert, weil man deren Leistungen im Tagesnormalbetrieb überhaupt nicht nutzen kann. Beispiel: Ich fahre einen MB SLK 350 R172 AMG-Line und bin damit unendlich glücklich! Zum Einkaufen bin ich igO trotzdem für nur recht wenige Kilometer zwischen 20 und 50 km/h unterwegs. Auf langen Strecken liegen europaweit gesehen, maximal 130 km/h an. Die 306 PS Schleuder läuft abgeregelt 250 km/h und ich kann die NIRGENDWO einsetzen! Nur zweimal gelang es mir (in nur Deutschland) verkehrsbeachtend überhaupt, mal ~225 km/h für jeweils einen Augenblick zu erreichen. Das heißt, dieses Auto läuft in sämtlichen Lebenslagen PERFEKT und der Motor hält bei anständiger Pflege letztlich 'ewig'. Was macht man denn demgegenüber mit einem 'höheren' Fahrzeug, welches doch letztlich mindestens doppelte Anschaffungs- und Bewirtschaftungskosten hat? Ich meine, es ist doch GaGa-mäßiger Unsinn, sich eine Technik anzuschaffen, welche man bei weitem noch nicht einmal zur Hälfte nutzen kann, oder? -- Was nützt mir eine Taucheruhr, die bis 300 m Wasserdicht ist, wenn man als normaler Sporttaucher ab ~45 m Tiefe an der grundsätzlichen Machbarkeitsgrenze anlangt? Beziehungsweise, wer holt mir die Uhr zurück, wenn sie wieauchimmer versunken auf gar nur 100 m Tiefe liegt? Autos mit deutlich über 300 PS lohnen sich kaum. Es gibt sogar eine Studie, die aussagt, daß die Besitzer von Autos über 500 PS in der gesamten dazu Autobesitzzeit maximal dreimal die automobile Kraft KURZZEITIG wirklich ausreizen. Und DAFÜR wurde das viele Geld hingelegt? Ach Du Sch...!
Die Idee des Videos ist über die makroökonomischen Sachverhalte hinaus eine Perspektive auf mögliche positive Einflussfaktoren zu geben. Grundsätzlich hat die Zinspolitik wie von Ihnen korrekt angemerkt einen hohen Einfluss auf die Preisbildung!
@@roehrleBitte nich falsch verstehen, ich fahre ja selber seit Jahren Turbo oder Gt3 (leide daher selbst unter dem Markt), dass sollte keine Kritik sein. Ich befürchte einfach, dass die fiskalen wie auch die globalen Umstände die nächsten Jahre die makroökonomischen Aspekte pulverisieren werden. Danke für den Austausch.
Einfach das KFZ kaufen was gefällt und wer damit Geld verdienen muss, der sollte an seinem Geschäftsmodell arbeiten und seine Kapazitäten nicht mit solch unwichtigen Dingen verschwenden. Arbeitet hart in den 20ern und 30ern, bleibt weg von solchen Ausgaben und wenn ihr danach immer noch den Fokus auf diese Art von materiellen Dingen habt dann kauft sie halt und lasst die anderen ihre Mark mit An- und Verkauf Geschäften machen.
Mich würd interessieren, wie sie den Mart für die Model 991.1 und 991.2 GT3 RS einschätzen?
Vielen Dank für das tolle Video 🙏🏼❤️
Der Vergleich mit der Luxus Uhrenindustrie war wirklich toll und überzeugend
Der Respekt für Eure Mühe und solide Unternehmensführung verbietet es, offene Kritik an der Analyse zu üben. Darum nur die Empfehlung, den Sportwagenmarkt nicht losgelöst von aktuellen, geostrategischen und geopolitischen Entwicklungen zu beurteilen und auch mal den Blick auf vergleichbare Entwicklungen in der Vergangenheit und deren damalige Auswirkungen auf die Märkte zu wagen. Es gab in der Geschichte leider schon sehr oft „Flügelschläge von Schmetterlinge“ die „Tornados“ auslösten.
Danke für Deinen Denkanstoß 👍
Sie haben vollkommen recht und jedes real asset (ja auch Sportwägen) werden sich dem gestiegenen Zinsniveau in ihren Preisen anpassen müssen.
Der beste Kommentar. Ich denke auch, dass gerade bei den aus meiner Sicht zu teuren Porsche-klassiker erhebliche Preisabschläge drin sind. Hochpreisige Wagen verhalten sich oft wie Aktien. Es gibt dazu einen sehr interessanten Artikel eines großen deutschen Ferrari-Händlers in der "Oldtimer Markt" 10 jhare alt oder älter, der nach dem Hype der 90er etliche Ferraris unter Preis verkaufte und nur damit seine Firma retten konnte, weil die Preise nach seinen Verkäufen noch viel tiefer fielen.
Preisstabilität bzw. Wertzuwachs beim 718 Spyder ?
Wie seht ihr denn die aktuellen gebrauchten Preise für das 992 „Standard“ Modell mit 385PS ab Bj.2020 mit max. 40tkm gelaufen? Beim PZ geht es da ab 105-110k los für Modelle die bei einem heutigen Listenpreis um die 135-150k liegen. Ist da ein Preis unter 100K zu erwarten oder zu verhandeln?
Was ist mit dem Boxster 718?
Könntet ihr bitte den aktuellen Ferrari 360 Modena Markt beleuchten inkl. Zukunftsaussichten. Dankeschön 👍
Tolle informative Videos von euch bis jetzt. Weiter so. Beste Grüße
Danke für das Video. Ich denke, dass die Versionen, die den Turbo in der Phase 991.1 eingebaut haben, die t-Hybrid-Technologie übernehmen werden. Aber ich glaube auch, dass die Motoren, die schon immer atmosphärisch waren, wie die GT3 und GT3 RS, nicht hybrid sein werden. Ich hoffe, dass ich mich nicht irre.
Danke für Euer Feedback!
Mich würde es interessieren, wie ihr die Entwicklung des 360 Modena als Spider und Coupé seht
Stabil
Mich würde die Entwicklung der Preise beim Porsche gt4RS interessieren
Achtung, der gezeigte GT3 ist so "günstig" weil der einen reparierten Unfallschaden hat. Wurde aber bei Porsche repariert deswegen Approved vorhanden.
Zeig mir einen gebrauchten GT3 der keinen instandgesetzten Unfallschaden hat...
Extrem hochwertiges und informatives Video!
Könnt ihr bitte auf die Wertentwicklung der 991.1 Carrera, insbesondere des seltenen GTS, eingehen?
Danke :)
Gutes Video, aber Zinsen seht ihr nicht als einen wichtigen Faktor für die Wertentwicklung an?
Es wird erwartet, dass das Zinsniveau mittelfristig fällt. Zum anderen sind wir historisch gesehen aktuell auf einem geringen Niveau!
@@roehrledie fallenden Zinsen müssen sich erstmal bewahrheiten und ja die Zinsen sind im Vergleich zur Vergangenheit niedrig, aber die Einstandspreise sind x-fach höher.
Mal sehen was passiert wenn die ganzen 0-Zins Erfolgstypen den SVJ (nur als Bsp.) Anschluss finanzieren müssen.
Kenne ich Beispiele aus nächster Nähe zu genüge.
@@markusbaumgartner181 Danke für Deinen Denkanstoß!
noch wichtiger wird inflation / Deflation. Ich vermute dass vor der Hyperinflation noch eine deflationsphase kommt. und dann wirds womöglich drastisch billiger in allen möglichen Bereichen.
Den Vergleich zuUhrenmarkt war voll DANEBEN😮 Sonst 👍👍 mach mal bitte auch eine Analyse bei BMW Modelle. Vor allem M3, M4
Siehst Du keine Parallelen? Wir sind gespannt auf Deine Meinung 👍
@@roehrle Kommt drauf an, wie er es gemeint hat. Ich vermute dass es auch in Zukunft billige verbrenner gibt, weil viele Länder (Afrika) gar nicht vollständig auf E-Karren umstellen (können) d.h. Die Vorhersage es gibt nur noch im Luxussegment Verbrenner wird nicht eintreten.
Porsche reduziert die Produktion der aktuellen Modelle? 😂Auf keinen Fall. Das kann ich aus sicherer Quelle bestätigen... Porsche produziert gerade was das Zeug hält! Alle Bestellungen werden abgearbeitet. Elektro Schock sei Dank. Der neue 3.6 l kommt. 4.0 nur noch für die RS. Modelle!
Das es nicht bei allen Modellen der Fall ist, das stimmt. Beim 992 GT3 ist aufgrund einer neuen EU-Richtlinie tatsächlich die Kapazität vorübergehend eingeschränkt & auch das Nachfolgermodell könnte verzögert kommen.
Und selbst wenn man bei den Elektroautos einen künstlichen Sound einspielt bleibt es synthetisch. Ich bin oldschool und ich liebe Verbrenner.
Keine Aussage ist Deine Stärke!
8:58 : Achten Sie darauf, den französischen Gebrauchtwagenmarkt für Porsche nicht mit dem europäischen Markt zu vermischen. Tatsächlich beeinflusst der ökologische Malus von über 60.000 Euro im Jahr 2024 und möglicherweise über 70.000 Euro im Jahr 2025 die Preise aller Fahrzeuge, einschließlich der 997 und 991, erheblich.
Den Ferrari SUV Purosangue sehe ich als fraglich an. Es ist kein Sportwagen. Wäre nie meine Welt. Ich liebe Sportwagen. Möglichst analog. Und der Lusso ist optisch für mich ein Fehlgriff im Ferrari-Design.
GT3 hab ich als Erlkönig gesehen da kommt ein facelift
Ich habe die Möglichkeit einen GT3 RS bei meinem Porsche Zentrum zu konfigurieren. Kann ich dir noch gewinnbringend weiterverkaufen?
Bitte schreibe uns eine Nachricht auf sales@roehrle-mobility.de & wir erklären dir die Möglichkeiten!
Ist mir Scheißegal ich kaufe den Sportwagen was mir gefällt 😂😂😂
🐧 Die achsotollen Sportwagen haben NULL Mehrwert, weil man deren Leistungen im Tagesnormalbetrieb überhaupt nicht nutzen kann. Beispiel: Ich fahre einen MB SLK 350 R172 AMG-Line und bin damit unendlich glücklich! Zum Einkaufen bin ich igO trotzdem für nur recht wenige Kilometer zwischen 20 und 50 km/h unterwegs. Auf langen Strecken liegen europaweit gesehen, maximal 130 km/h an. Die 306 PS Schleuder läuft abgeregelt 250 km/h und ich kann die NIRGENDWO einsetzen! Nur zweimal gelang es mir (in nur Deutschland) verkehrsbeachtend überhaupt, mal ~225 km/h für jeweils einen Augenblick zu erreichen. Das heißt, dieses Auto läuft in sämtlichen Lebenslagen PERFEKT und der Motor hält bei anständiger Pflege letztlich 'ewig'. Was macht man denn demgegenüber mit einem 'höheren' Fahrzeug, welches doch letztlich mindestens doppelte Anschaffungs- und Bewirtschaftungskosten hat? Ich meine, es ist doch GaGa-mäßiger Unsinn, sich eine Technik anzuschaffen, welche man bei weitem noch nicht einmal zur Hälfte nutzen kann, oder? -- Was nützt mir eine Taucheruhr, die bis 300 m Wasserdicht ist, wenn man als normaler Sporttaucher ab ~45 m Tiefe an der grundsätzlichen Machbarkeitsgrenze anlangt? Beziehungsweise, wer holt mir die Uhr zurück, wenn sie wieauchimmer versunken auf gar nur 100 m Tiefe liegt? Autos mit deutlich über 300 PS lohnen sich kaum. Es gibt sogar eine Studie, die aussagt, daß die Besitzer von Autos über 500 PS in der gesamten dazu Autobesitzzeit maximal dreimal die automobile Kraft KURZZEITIG wirklich ausreizen. Und DAFÜR wurde das viele Geld hingelegt? Ach Du Sch...!
Klar seht Ihr das anders, wollt ja auch verkaufen.
Die Zinsen erledigen ihren Job auf JEDEM Markt!
Die Idee des Videos ist über die makroökonomischen Sachverhalte hinaus eine Perspektive auf mögliche positive Einflussfaktoren zu geben. Grundsätzlich hat die Zinspolitik wie von Ihnen korrekt angemerkt einen hohen Einfluss auf die Preisbildung!
@@roehrleBitte nich falsch verstehen, ich fahre ja selber seit Jahren Turbo oder Gt3 (leide daher selbst unter dem Markt), dass sollte keine Kritik sein.
Ich befürchte einfach, dass die fiskalen wie auch die globalen Umstände die nächsten Jahre die makroökonomischen Aspekte pulverisieren werden.
Danke für den Austausch.
@@markusbaumgartner181 Nein auf gar keinen Fall! Danke, dass du deine Gedanken geteilt hast. Wir schätzen jede Meinung und Perspektive hier im Team.
👍
Einfach das KFZ kaufen was gefällt und wer damit Geld verdienen muss, der sollte an seinem Geschäftsmodell arbeiten und seine Kapazitäten nicht mit solch unwichtigen Dingen verschwenden. Arbeitet hart in den 20ern und 30ern, bleibt weg von solchen Ausgaben und wenn ihr danach immer noch den Fokus auf diese Art von materiellen Dingen habt dann kauft sie halt und lasst die anderen ihre Mark mit An- und Verkauf Geschäften machen.
Makellose Bewegtbildproduktion