neues Polyester Magnet Bett

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ต.ค. 2021
  • Update Sep. 2022
    !!! Zuschauer Manny hat eine Bezugsquelle für das Blech gefunden !!!
    Polyesterplatten auch einzeln bestellbar
    www.kreativprofile.de/
    ca.5 € pro Stück in 270 × 270 mm
    (von JP3d nicht selbst getestet, scheint aber identisches Material zu sein)
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Bett AUS nach erster Schicht. Zeitgemäßer Ansatz über das Heizbett nachzudenken.
    Drucke dauern gern mehrere Stunden und wir heizen das Druckbett permanent, damit das Druckteil haften bleibt. Solch eine Verschwendung.
    Daher meine Versuche kalt zu drucken.
    Zu 80 Prozent drucke ich in PLA und hierfür gibt es bislang mit verschiedensten Bettoberflächen (PEI-Aufkleber, FR4/GFK, beschichtetes Stahlblech usw.) gute Alternativen eine hervorragende Haftung zu bekommen. Die Haftung ist so groß, dass sich die Druckteile selbst bei kaltem Bett kaum ablösen lassen.
    Grund genug sich des Themas Bettheizung anzunähern, bzw. den Sinn zu hinterfragen.
    Selbst bei PLA die Bettheizung lediglich abzusenken von 60 auf z.B. 30 Grad hat energieseitig schon deutliche Vorteile.
    Letztlich muss man sich jedoch selbst vortasten was die eigene Bettoberfläche leisten kann. Löst sich das fast fertige Bauteil nach Stunden kurz vor Vollendung ab und muss wiederholt werden, dann ist es großer Mist und belastet Umwelt, die eigene Psyche und das Portemonnaie.
    Für PLA ist dieses Polyesterblech unterdessen meine erste Wahl. Andere Nutzer bestätigen Vorteile auch für TPU.
    Generell hängt die Kalt-Druckbarkeit maßgeblich von der Druckteil- Geometrie ab.
    Großflächige Bauteile wollen sich IMMER verziehen, bauen von Schicht zu Schicht Verspannungen auf. Sind die Verspannungen größer als die Betthaftung, dann fangen sich die Ecken an zu lösen.
    Das kann das Polyesterbett trotz großer Haftung gegebenenfalls auch nicht verhindern.
    Kleine Teile bis 10cm Bettdiagonale bei unregelmäßiger Außenform (Figuren) eignen sich besonders gut zum Kalt- Druck.
    Geometrische Bauteile mit großen Wänden entwickeln oft größere Verspannungen.
    Dann einfach das Bett etwas warm lassen beim Druck.
    Mein Motto ab heute, immer öfter "Cool bleiben - KALT drucken" :-)
    Bezugsquelle:
    Beim Dachklempner vor Ort nach Dachblech mit Polyesterbeschichtung fragen.
    0,4 bis 0,5mm Blechstärke. Reststücke haben jene oft herumliegen und gegen Kaffeespende gleich auf Druckerbettgröße zuschneiden lassen.
    Top7 Lieblings-Videos von JustPrinted3d:
    1.) "Wobble Quatsch" abgetretener Sidewinder Mythos unter der Lupe
    • "Wobble" Rätsel gelöst...
    2.) "Linear Advance" endlich eckige Ecken mit Marlin nutzbar
    • Ecken & Kanten / "Line...
    3.) Wozu nutzt ein Bowdenzug am Sidewinder X1/X2/Genius? - Upgrade Tipp
    • Anti-Rillen / Bowden-U...
    4.) Sidewinder X1 Bett Touch Sensor für 20 Euro einfach nachrüsten:
    • Sidewinder X1_ABL Touc...
    5.) FR4 (GFK) Druckplatte als Bettauflage Top Haftung für PETG
    • TOP Haftung / 13,- Eur...
    6.) Aus 6 mach 4 Rollen am Bett + Y-Endstopp eleganter gelöst
    • Bett - Rollen - Endsto...
    7.) Upgrade auf Alu-Bett für 25,- Euro
    • Alu-Betten günstig kaufen
    Wo bekommt man neue Firmware für den Sidewinder her?
    Zum Beispiel vom User "Digant" auf Thingiverse. Anleitungsvideos zum Upgrade finden sich auf meinem Kanal.
    **********************************
    PS:
    Für freundliche Kanal-Unterstützer:
    paypal.me/justprinted3d
    Oder wer mich zum Coffee einladen möchte:
    www.buymeacoffee.com/just_pri... Musik: Whenever
    Musiker: LiQWYD Musik: Whenever , Musiker: LiQWYD
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 241

  • @uwekaiser5166
    @uwekaiser5166 2 ปีที่แล้ว +1

    Wieder sehr gut erklärtes Video.👍Schaue Deine Videos immer wieder gerne. Hoffentlich bleibst Du uns noch sehr lange erhalten. 😉

  • @thercchannel5757
    @thercchannel5757 ปีที่แล้ว +1

    Muss echt sagen, gerade deinen Kanal entdeckt und bist echt symphatisch und hilfreich zugleich :D Lg

  • @Fly_KoS
    @Fly_KoS 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr informatives Video danke dafür, mach weiter so! Warte mit Spannung auf das neue.🙏

  • @thomasvapeon2524
    @thomasvapeon2524 2 ปีที่แล้ว +1

    Immer sehr informative Videos. Danke.

  • @BasteLey
    @BasteLey 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich nutze die goldene grob strukturierte Platte am liebsten, Sichtflächen mit der Struktur werden einfach Klasse!

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Das glaube ich gern. Teste ich später für mich :-)

    • @johannesschneider9604
      @johannesschneider9604 2 ปีที่แล้ว

      ich nutze auch diese goldene Platte seit über einem Jahr. Auch bei sehr großen Teilen (250x250)mm habe ich keinerlei Probleme mit der Haftung oder unzureichenden Anziehungskraft des selbstklebenden Magnetaufklebers feststellen können. Bei TPU ist Druckplattentemperierung generell AUS. Da sonst ohne Zerstörung das Teil nicht abzubekommen ist. Habe schon so oft Drucke (meist PLA) über Nacht gestartet und frühs waren diese immer noch so fest auf vollkommen kalten Platte, dass ich diese mit einem Spachtel (des Anycubic) runtkratzen musste. Trotz dessen habe ich bis dato nicht darüber nachgedacht, ob es auch ohne Bettheizung funkioniert. Hab's eben ausprobiert. Ein Zylinder mit D8mm und 100mm Höhe mit Brim - erste Schicht 60° danach AUS- onhe Probleme gedruckt. Daher danke ich dem Autor!

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Prima.

    • @jannik3556
      @jannik3556 2 ปีที่แล้ว

      @@johannesschneider9604 Was für eine "goldene" Platte?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      [38,97€]310x310mm doppelseitig beschichtete PEI-Pulverstahlplatte + magnetische B-seitige Druckplattformoberfläche für CR-10S 3D-Drucker Büroausstattung from Computer & Büro on banggood
      banggood.app.link/QGQTTtYgAkb

  • @tomtom00083
    @tomtom00083 2 ปีที่แล้ว

    Jetzt wo du den bl Touch hast, verwendest du trotzdem noch den endstopp?

  • @silvioschroeter_tesla
    @silvioschroeter_tesla 2 ปีที่แล้ว

    Bei meinem alten Cr10 S4 hatte ich die Heizung tatsächlich aus weil die eh nix gebracht hatte . Habe ein Druckbett von Dobstfy drauf geklebt und es hat wunderbar funktioniert bei PLA

  • @dannydidschuweit8851
    @dannydidschuweit8851 2 ปีที่แล้ว +10

    Wie immer ein tolles Video. Ich habe meine Original Druckplatte ebenfalls gegen ein Feingefrästes Alu-Druckbett ausgetauscht. Aktuell drucke ich auf einer Pertinaxplatte. Ich finde das Magnetbett sehr interessant. Kannst du mal genau sagen welchen Magnetaufkleber du verwendest? Aus welchem Material ist das Weiße Druckauflage? In Sachen Sidewinder X1 machst du auf TH-cam definitiv den besten Content! Den BL Touch inkl. der Lüfteranpassung habe ich ohne Probleme genauso umgesetzt bekommen. Mach weiter so!

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +2

      Prima, dass Du mit dem X1 zufrieden bist.

    • @REDxFROG
      @REDxFROG 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe 5 Fragen!
      Antwort: Guten Tag
      Geil 😂

  • @jochenrettich7227
    @jochenrettich7227 2 ปีที่แล้ว

    Ist der 2. Drucker der hier letztens erwähnt wurde wieder ein X1 oder ein X2 ? Ich habe übrigens seit kurzem etwas Erfahrung mit 3DLAC gemacht. Damit werde ich auch mal demnächst ein Kaltdruck testen. Die Haftung ist damit nämlich auch extrem gesteigert. Sogar teilweise so gut, dass ich besonders flachte Teile auch nach dem Abkühlen nicht von der originalen Glasplatte herunter bekomme. Sowohl an meinem X1 als auch an meinem X2. Geht dann nur mit Alkohol, Spachtel und etwas Einwirkzeit ab.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ist ein zweiter x1.
      Da gibt es ausgereifte Software für und mit dem einfach nachgerüsteten Bettsensor ist der x1 doch spitze.
      Es war ein Gebrauchtkauf und ich konnte nicht nein sagen :-)
      Muss aber noch zurecht gemacht werden.

  • @holy_moly
    @holy_moly 2 ปีที่แล้ว

    Die Abschaltung habe ich mir auch geholt, spitzen idee 👍

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Den Cura Endcode nicht vergessen zu ändern

  • @jochenrettich7227
    @jochenrettich7227 2 ปีที่แล้ว

    Schönen Guten Morgen.
    Die Idee mit der (nicht)Heizung gefällt mir sehr gut.
    Mich würde interessieren was das für eine weiße Auflage ist und wo es die gibt.
    Ich führe gerade extrem Modifikationen an meinem neuen X2 durch und so etwas in dieser Richtung steht noch aus .
    Eigentlich sollte ich das wahrscheinlich auch mal so schön dokumentieren um der Community das nicht vorzuenthalten. Aber ich habe von Videoschnitt leider keine Ahnung.

  • @datis3d53
    @datis3d53 2 ปีที่แล้ว +3

    @Just Printed_3D
    Deine Idee mit dem Polyester beschichteten Blech finde ich gut.
    Nach langen herum Telefonieren habe ich ein Blech mit Polyester Beschichtung bei einer Stahlbaufirma bekommen.
    Leider habe ich nur minimale Haftung an der Beschichtung.
    Ich habe auch wie Du vorgeschlagen hast die erste Schicht mit 0,15 mm Abstand gedruckt.
    Dann habe ich die Platte gereinigt, einmal mit Isopropanol und einmal mit Spülmittel und danach noch mal mit Demineralisiertem Wasser.
    Ich habe das Bett von 50 °C bis 80 °C vorgeheizt, hat auch nichts gebracht.
    Dann habe ich mal Polyester bei Wikipedia gesucht und dort steht, dass unter Polyester 9 verschiedene Materialien fallen.
    de.wikipedia.org/wiki/Polyester
    PBT: Polybutylenterephthalat
    PET: Polyethylenterephthalat
    PLA: Polylactid
    PTT: Polytrimethylenterephthalat
    PEN: Polyethylennaphthalat
    PC: Polycarbonat
    PEC: Polyestercarbonat
    PAR: Polyarylate
    UP: ungesättigtes Polyesterharz
    Kannst Du mir sagen, aus welchem Material die Beschichtung auf Deinem Blech ist?
    Falls ja, dann kann ich mir das Material als eine Folie besorgen und die auf ein Blech kleben erst mal zum Testen.

  • @svenlass2022
    @svenlass2022 2 ปีที่แล้ว

    Hast du mal deine Cura Profile veröfentlicht ? Die Drucke sehen echt gut aus bei dir.

  • @redx5627
    @redx5627 2 ปีที่แล้ว +1

    Der 3D Lac ist auf Glasplatten für PETG sehr gut. Es wäre gut zu wissen ob dein neues Druckbett genauso gut mit PETG und ABS sowie TPU funktioniert, nachdem man die Heizung abschaltet. Hast du da Erkenntnisse?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Musst Du mal die Kommentare lesen der 30 User, die von mir eine Polyester Platte zum Test haben. Video "Feedbacksammlung ..."
      Da bekommst Du Infos.
      Ich selbst habe nicht alle Materialien hier zum Test.

  • @sventrautmann1540
    @sventrautmann1540 2 ปีที่แล้ว

    Ein weiteres tolles Video, danke! Hersteller geben bei PLA und TPU zum Teil die Heizbett-Temperatur von 0 bis 60° an - ich habe mich schon gefragt, ob man nicht sogar mit kaltem Drucker drucken kann 🤔 Werde mich da Mal herantasten, habe für PLA meine Dauertemperatur inzwischen auf 40° gesenkt, funktioniert mit FR4 tadellos.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Prima. Und die FR4 nicht mit Iso reinigen, das verschließt die geschliffenen Microrillen.
      Anschleifen und nicht anfassen haftet am besten. Ansonsten wieder neu anschleifen. PETG haftet auf FR4 noch besser als PLA.

    • @sventrautmann1540
      @sventrautmann1540 2 ปีที่แล้ว +1

      @@JustPrinted3D Oh, gut zu wissen, bisher hatte ich tatsächlich Isopropanol im Einsatz 🙈 Danke für die Tipps!

  • @Propagandamaschineri
    @Propagandamaschineri ปีที่แล้ว

    Habe ewig auf Hartpapier mit Leim gedruckt, kalt. Jetzt suche ich Alternativen und FR4 ist schon gut aber ohne heizen warped petg bei mir. Wie gut ist die Wärmeleitung denn mit den Magnetplatten?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      PETG ist für die Polyesterplatte eher nicht empfehlenswert, für PLA und TPU hingegen sehr gut. PETG drucke ich auf FR4, bin aber auch nicht super zufrieden mit der Haftung

  • @Christian0375
    @Christian0375 2 ปีที่แล้ว +3

    Hi mich würde auch die Platte interessieren die Du im Video verwendest ich !!!!

  • @huawatuam4965
    @huawatuam4965 2 ปีที่แล้ว

    Ich nutze die BuildTak Oberfläche OHNE(!) Druckbett-Heizung mit PETG und PLA ohne warping, Ablösen oder ähnliches.
    Kann die Marke (nach vielen anderen frustrierenden Produkttests) absolut empfehlen.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Erste Schicht also auch kalt?
      Das ist prima. Ich habe bisher nur BuildTak Clones bedruckt, wobei mit beim Restabpulen oft zu schnell die empfindliche Oberfläche gekratzt war.

    • @huawatuam4965
      @huawatuam4965 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Ja, auch die erste Schicht kalt. Hab die Folie auf eine Federstahlplatte geklebt um die Teile später durch Biegen leichter runter zu bekommen 😉

  • @lyndsaybin9253
    @lyndsaybin9253 ปีที่แล้ว

    Hallo Simon, kannst du uns sagen wo dein abschalt automatik hier kommt.
    Danke.😊

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Hallo, ich verstehe die Frage nicht. Die Abschaltautomatik wird im anderen Video genau gezeigt. Funktioniert immer noch super. Alles automatisch stromlos nach Druckende.

    • @steffj2910
      @steffj2910 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D ich glaube er meint eine automatische Druckbetttemperaturabschaltung im slicer

  • @Mobi2001
    @Mobi2001 2 ปีที่แล้ว

    Super Video 👍 ich möchte auch gerne so eine Platte testen, währe es möglich eine in 310x310 zu bekommen?

  • @PeterStabenow
    @PeterStabenow 2 ปีที่แล้ว

    ist es vieleicht möglich die genaue beschichtung von dein händler zu erfragen? vieleicht könnte man denn so ne federstahlplatte selber beschichten

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Das wird sicher industriell aufgebracht und ist zum Teil auch deren Betriebsgeheimnis.
      Das Blech ist praktisch genau so nutzbar wie Federstahl. Zum Ablösen der Bauteile biegt man es immer nur im flexiblen Bereich.

  • @alexpreusianer5812
    @alexpreusianer5812 ปีที่แล้ว

    Drucke auch schon längere Zeit kalt, auf einer Rückseite einer PEI-Platte (magnetisch gehalten). Dort ist nur Metall. Leicht angeschliffen und nutze Ponal-Leim-Wasser Gemisch drauf. Hält auch richtig gut fest. Ich finde es gerade bei sehr lagen Drucken, auch schon mal 2-3 Tage, für eine richtig gute Einsparung an Kosten.
    Mit dem Polyester muss ich auch mal probieren.
    PEI und Nylon bei höherer Temperatur drucken geht nicht, das verbindet sich mit dem Kunststoff, geht nicht mehr schadlos ab und die Druckauflage ist Schrott. Auf Metall kein Problem.

  • @droidbox
    @droidbox 2 ปีที่แล้ว

    Moin. Mir fehlt, welche Platte du jetzt oben drauf hast, also Druckbettauflage?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Metallblech mit Polyesterbeschichtung, kommt im nächsten Video nochmal, muss erst noch testen, gibt es im Netz beslang noch keine Erfahrungen dazu

  • @peterschmidt6593
    @peterschmidt6593 ปีที่แล้ว

    Hallo. Ich hatte Dichtung aus TPU auf einer GFK Platte gedruckt und habe sie nicht mehr gelöst bekommen. Musste sie unterscheiden, hast du da einen Tipp. Habe sie zum Schluss auf glattes Malerkrepp gedrückt das ging dann.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      TPU drucke ich wenig, zu viel Haftung ist ja eher ein Luxusproblem. Meist haben wir ja zu wenig Haftung.
      Gfk anschleifen, Pei nutzen?

  • @svenlass2022
    @svenlass2022 2 ปีที่แล้ว +6

    Moin, was ist das für eine Platte ? einfach eine weiß Lackierte Metallplatte?
    Gruß

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      0,5mm Blech Reststück vom Dachklempner, Grau beschichtet mit irgendwas. Fühlt sich rutschfest an wenn es warm wird. Nachdem es so gut funktioniert muss ich mal dort nachfragen was das ist

    • @holy_moly
      @holy_moly 2 ปีที่แล้ว +1

      @@JustPrinted3D würde mich auch interessieren, was das für ein Blech ist.

    • @jochenrettich7227
      @jochenrettich7227 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D hallo und ein großes Lob für die vielen Inspirationen. Gibt es eine Möglichkeit wie wir evtl mal zusammen kommen können?
      Ich würde gerne meine umbau Projekte auch der Öffentlichkeit zugänglich machen habe aber von Videoschnitt und TH-cam keine Ahnung.
      Ich habe seit ca. 1.5 Jahren einen X1 und seit kurzem einen X2 den ich schon kpl durchlöchert habe bevor ich den ersten Druck gestartet habe😊

    • @mollymodz5958
      @mollymodz5958 2 ปีที่แล้ว

      Ich vermute mal pulverbeschichtetes Stahlblech gibt bei ebay für 2€ 250x300. Werde den Händler mal fragen ob er such 235x235 schneidet. =P

    • @svenlass2022
      @svenlass2022 2 ปีที่แล้ว

      @@mollymodz5958 Ja denke ich auch weil wenn das Pulver warm wird wird es weich

  • @gb9189
    @gb9189 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video, Danke fürs Zeigen.
    Die weisse Platte die Du zeigst, was genau ist das, wo bekommt man die, wäre interessant wenn Du das mitteilen würdest, zb Link.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Es kommt ein nächstes Video dazu.

  • @rainerthome8725
    @rainerthome8725 2 ปีที่แล้ว

    Wo bekomme ich die Platte zum versuchen würde es natürlich auch bezahlen.
    Gruß
    Rainer

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Beim lokalen Dachklempner nach Dachblech 0.4 oder 0.5 mm mit Polyesterbeschichtung Reststück gegen Kaffeekassenspende erfragen und gleich zuschneiden auf Bettgröße.
      Für PLA definitiv eine tolle Sache.
      Ich drucke grade wieder 5 Stunden kalt.

  • @andreas1695
    @andreas1695 2 ปีที่แล้ว

    Warum ist im Video die Bed Temperatur bei deinem ersten Druck auf 40 °C ?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ich probiere einige Dinge aus.

  • @sebakiller9736
    @sebakiller9736 2 ปีที่แล้ว

    Super Video gemacht, weiter so . Wo hast du für 2 Euro die Fr4 Platte her ich lese nur überall 16 Euro und mehr?

  • @antariuswolfonso8035
    @antariuswolfonso8035 2 ปีที่แล้ว

    Klasse Video. Beim X1 drucke ich PETG und ASA... Hab ne Aluplatte und GFK4 Oberfläche.
    ASA - klar da kann man das mit abgeschaltetem Druckbett vergessen.
    ABER wie sieht das mit PETG aus?
    Und was hats Du da als Unterlage/Platte genutzt? das liest sich irgendwie in den anderen Kommentaren nicht so raus (oder ich seh mal wieder vor lauter Wald die Bäume nicht....) 😃

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +2

      Es ist ein Blech mit Polyesterbeschichtung. Es kommt nochmal ein Video dazu von mir. Ich teste noch, da es soetwas noch nicht gibt

  • @scany9024
    @scany9024 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich druck jetzt schon gut 2,5 Jahre und hab, auch noch kein kleber oder ähnliches gebraucht.
    😊

    • @REDxFROG
      @REDxFROG 2 ปีที่แล้ว

      Als Prusa Besitzer sagt man das immer. ^^ betrifft halt nur China Drucker mit billigen Glas

  • @atifan9256
    @atifan9256 2 ปีที่แล้ว

    Hi wieder tolles Video. Sehe du hast dein Filament unter deinem Drucker auf dem Boden? Kannst mal deine Kontruktion zeigen wie du das gemacht hast mit der Führung vom Filament? Würde mich mal interessieren :D Habe bei mir die Filamentrolle nämlich auch vom Drucker entfernt und an die Wand befestigt, deine Variante gefällt mir aber glaub besser :)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Schau mal eines meiner ersten Videos zu zRillen.
      Da spreche ich über die Zugkräfte auf den Extruder mit der bescheidenen Werksjonstruktion der Rolle oben drauf.
      Ich nutze einen 3/4 mm PTFE Bowden zur vollkommenen Zugentkopplung zwischen Filamentrolle und Extruder.

  • @detritus727
    @detritus727 2 ปีที่แล้ว

    Cool, immer wieder was neues von dir und wie immer Informativ aber nicht überladen!
    Aber du weist du hast einen Auftrag. Was ist das für eine Platte, wo bekommt man die und geht das nur bei PLA oder auch bei ...
    Fragen über Fragen, aber die Antworten werden vermutlich nicht auf sich warten lassen.
    Btw. dein Alubetttauschviedo (Drei ttt in einem Wort ;-) habe ich gestern als Vorlage genommen und die Bettemperatur ist jetzt ein Traum.
    Ähm, jetzt hab ich die überall gleichmäßig und jetzt soll sie wieder aus :o Du machst mich fertsch ;-)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, das ist wirklich putzig.
      Mit dem Alubett ist es jetzt wenigstens "gleichmäßig" kalt :-)

  • @BD-js5vr
    @BD-js5vr 2 ปีที่แล้ว

    Leider hat keiner der Dachdecker in Hannover was übrig oder möchte mir nichts geben. Habe einige abtelefoniert. Kann ich vielleicht 1-2 Platten von dir abkaufen wenn du das nächste mal für dich selbst welche holst?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Habe leider keine Bleche mehr über, komme auch nicht zum Dachdecker.
      Das von mir zuletzt getestete Müller PIE hat auch super Kalthaftung. Also vielleicht auch das mal probieren.

  • @pennerbert1721
    @pennerbert1721 ปีที่แล้ว

    Hast du schon eine Magnetfolie gefunden? Interessant wäre auch ob sich deine Druckplatte verformt nach Abkühlung?
    Schönes Video,m hast ne echt angenehme Stimme :)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Die blecherne Druckplatte verformt sich nicht.

  • @bjornhorvath8873
    @bjornhorvath8873 2 ปีที่แล้ว

    Sag mal wie hast du das zum Haften gebracht bei mir hält das igen wie nixht so richtig hab auch die Beschichtung und igen wie hält es nicht so gut ohne Heizung

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Heizung muss für die erste Schicht an.
      Schichthöhe erste Schicht gern 0,12-0,15 mm nicht zu dick, da sonst zu wenig Staudruck zwischen Bett und Düse.
      Fluss nicht zu viel, darf nicht wursteln und schieben sonst weniger Haftung.
      Fluss nicht zu wenig, sonst keine Vollflächige Haftung.
      Genau beobachten und Fluss beim Druck des ersten Layers nachjustieren.
      Bei kleinen, spannungsfreien Bauteilen Kaltdruck ok, größere Bauteile normal mit Bettheizung on drucken.

    • @bjornhorvath8873
      @bjornhorvath8873 2 ปีที่แล้ว +1

      @@JustPrinted3D okay wäre ich mal versuchen weil die Oberfläche ist echt gut zum drucken

    • @bjornhorvath8873
      @bjornhorvath8873 2 ปีที่แล้ว

      Also mot bisen 3dlac Hatz geklappt das Schiff ist bis zum Ende duch gelaufen
      Muss aber dazu sagen ich hab die 0,75 dicken plate

  • @mseipold2552
    @mseipold2552 2 ปีที่แล้ว +1

    Guten Tag. Kannst du mal bitte den Cura endcode teilen das der Bauteile Kühler an bleibt.? Lg.
    Wieder einmal ein sehr gutes Video von dir. Ich teste heute Abend mal bei Sidewinder x2 mit ffr4 Platte

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +3

      Der Endcode steht in der Beschreibung des vorangegangenen Videos zur Auto Aus Abschaltung.

    • @mseipold2552
      @mseipold2552 2 ปีที่แล้ว

      Hat sich erledigt den Cura Code haste ja schon drinne gehabt bei den anderen Video

  • @AdemKazkondu
    @AdemKazkondu ปีที่แล้ว

    Das Bett beim Sidewinder x2 soll schnell aufheizen, aber nicht gleichmäßig beheizt sein. Habe ich bei anderen TH-camrn gesehen. Hast du das schon gelöst? Neure 3dDrucker sind auch gedämmt. Gibt es das beim Sidewinder x2?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว +1

      Sidewinder ist ca 4mm unten gedämmt.
      Glasbett heizt ungleichmäßig auf, ist auch fast mein einziger Kritikpunkt.
      Habe auf Alubett umgerüstet, siehe Video dazu.

    • @antariuswolfonso8035
      @antariuswolfonso8035 ปีที่แล้ว +1

      Das Problem bei den X1/X2 Druckbetten sind die bescheuerten Aussparungen bei den Schrauben. Bei dieser Preisklasse auch in der Version 2 son Mist zu verbauen ist schon krass....
      Ich hab bei meinem X1 eine Aluplatte mit Magnetsystem eingebaut und neue Heizmatte. Dadurch erreiche ich ein noch schnelleres Aufheizen als mit dem Original UND die ALU PLatte hält die Wärme länger (kühlt also sehr viel langsamer ab). Zuerst habe ich meinen X1 mit Repetierserver betrieben und da war das sschon sichtbar (also die besser Wärmehaltung..). Dann habe ich den X1 auf Klipper umgestellt und da ist das so richtig krass zu sehen. Nach dem Aufheizen werden kleine Impulse zu Wärmehaltung gegebn und der Stromverbrauch bei einem 2 Std. Druck hat sich fast halbiert (also nach meiner unproffisionellen Messung).
      Leider habe ich bis jetzt nirgends so eine Platte wie heir im Video organisieren können (bin scheinbar zu blöd dazu....) - weil mit ein wenig Bettheizung zu drucken, würde ich schon gerne......

    • @AdemKazkondu
      @AdemKazkondu ปีที่แล้ว

      @@antariuswolfonso8035 Ich möchte auch den Sidewinder x2 kaufen und das Glasbett durch Alu ersetzen. Mit eingebauten Magneten soll es Probleme mit dem BL Touch geben. Lieber Magnetfolie benutzen oder auf CR Touch aufrüsten. Professionelle Drucker sollen nur den Bereich aufheizen, wo sich unser Druckobjekt befindet. Eine Einhausung möchte ich auch bauen. Das verbessert bestimmt die Druckqualität, hält den Drucker sauberer, wird leiser, muss bestimmt weniger heizen(die Intervalle, die du gemeint hast). Vielleicht noch das vollmetall Upgrade kaufen. Dann heizt es bis 300°. Fehlt nur ein Dual Extruder

    • @antariuswolfonso8035
      @antariuswolfonso8035 ปีที่แล้ว +1

      @@AdemKazkondu Wow, Du hast ja einiges vor. Ich hab den X1 mit Klipper und einem BL Touch Clone versehen und keine Probleme mit dem Magnetbett festgestellt.
      Eine Einhausung macht (meiner Meinung nach) nur Sinn, wenn Du ASA/ABS usw. drucken möchtest oder wenn Dir der Drucker insgesamt zu laut ist . Auf die Druckquali bei PLA/PETG hat das keine großartigen Auswirkungen ABER wenn im Druckraum zu hohe Temperaturen sind (denke mal so ab 45 Grad) wirds dann für die Drucke gefährlich. Das Plastik kühlt nicht ordentlich ab (hatte das bei meinem Voron V0 mit PLA - hab da nicht aufgepassst und das war"ein Erlebnis" 🙂
      Ich würde davaon abraten bei PLA/PETG Drucken eine rundum geschlossene Umhausung zu basteln - wenn dann bau die Umhausung mit zu öffnenenden Seitenwänden - wie gesagt PLA/PETG mögen keine höheren Temperaturen in der Umgebung......

    • @AdemKazkondu
      @AdemKazkondu ปีที่แล้ว

      @@antariuswolfonso8035 Danke für die Infos. Welchen Drucker würdest du denn empfehlen bis ca. 700€

  • @cheburator01
    @cheburator01 ปีที่แล้ว

    Kann man diese Platte auch einfach auf die original Glasplatte legen?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Solche Druckbettauflagen, wenn man diese abnehmbar haben möchte, lassen sich mit einfachen Clips seitlich herum am Bett fixieren oder halt mittels Magnetaufkleber.
      Einfach lose auflegen klappt nicht, würde bei jedem Bettruckler verrutschen und der Druck ist hinüber.

  • @gerdm44
    @gerdm44 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, Was ist das für eine magnetische Unterlage, hättest du einen Link wo man die kaufen kann.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Ich mach dazu noch ein anderes Video.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Magnetfolien kannst Du zb bei Princore im Shop beziehen.

  • @feivelmd
    @feivelmd ปีที่แล้ว

    Ich drucke PLA in letzter Zeit nur noch bei 30 grad Bettemperatur, klappt recht gut

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว +2

      Um sogar kalt zu drucken ab dem 2. Layer achte ich auf den Bodenaufbau des Druckteils.
      zB. Eine große Figur mit flachem Boden traditionell mit mehreren Bodenschichten und Füllung darüber gedruckt hält kalt nie, warping bringt soviel Spannung rein und reißt den Boden vom kalten Bett ab.
      Wenn konstruktiv möglich und der Boden nicht stabil sein muss (bei den meisten Standfiguren der Fall), dann drucke ich nur 2 Bodenschichten und nehme die adaptive Füllung, die erst weiter oben seitlich hereinwächst. Vorteil: oben druckt alles herkömmlich, unten ist der Boden völlig flexibel, verspannt sich nicht, bleibt am Bett kleben obwohl das Bett kalt ist. Manch stundenlange Drucke können somit mit kaltem Bett gedruckt werden. Die eingesparten Strom-Euro sind mir dabei nicht wichtig, die gesparte Energie aus Umweltsicht jedoch sehr.

    • @feivelmd
      @feivelmd ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D klingt gut, werde ich auch mal probieren, stimmt, das mit der großen Fläche ist durch die Spannungen immer problematisch

  • @magtwok3369
    @magtwok3369 2 ปีที่แล้ว

    könntest du uns allen vielleicht mal einen Tipp geben wo du diese FR4 Platte beziehst denn alles was ich bisher finde sind matte/raue FR4 Platten. Bisher habe ich keine glatten gefunden. Ich drucke aber schon längere Zeit mit FR4 Platten PLA, PLA+, PETG und TPU (seid etwa 2 Jahren) und ich kenne das Isopropanol-Problem auch allerdings nutze ich erfolgreich "Spiritus" zur Reinigung nur muss man dazu sagen, ewig funktioniert das auch nicht und dann muss man anfangen anzuschleifen was dazu führt das die Oberfläche des Druckobjekts auch wieder matt und rauh wird. Das Bett abzuschalten funktioniert vermutlich dann auch nur mit diesen extrem glatten Oberflächen denn bei den leicht matten FR4 Platten geht das nicht (vieleicht beim aller ersten Druck auf der Oberfläche aber keinesfalls auf dauer) da fliegt dir irgendwann das Druckobjekt im Druck von der Platten. Sei du bitte so gut und sag uns mal wo du diese Platte beziehst! Vielen Dank und immer gut, saubere und stabile Drucke! :-) MaG

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ich teste hier eine Polyester beschichtete Blechplatte. Das gibt es so noch nicht online. Ich mache dazu ein neues Video und zeige mehr.

    • @magtwok3369
      @magtwok3369 2 ปีที่แล้ว

      oh okay...dann bin ich auf die weiteren Tests wirklich gespannt! Ich erwarte schon mit Spannung dein Folgevideo! Grüße...MaG

  • @uwepenz9974
    @uwepenz9974 2 ปีที่แล้ว

    ist da ein lack drauf auf der platte?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Das Blech ist Farbbeschichtet, nichts besonderes. Ein Restblech 0,5mm vom Dachklempner

  • @SchroediFPV
    @SchroediFPV 2 ปีที่แล้ว +4

    Gutes Video , aber was ist das jetzt für eine Platte ?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +6

      0,5mm Blech Reststück vom Dachklempner, Grau beschichtet mit irgendwas. Fühlt sich rutschfest an wenn es warm wird. Nachdem es so gut funktioniert muss ich mal dort nachfragen was das ist

    • @SchroediFPV
      @SchroediFPV 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D ok Danke, auf jeden fall schaut die platte interessant aus für den Preis wie du sagtest von ca 2.- könnte man nichts falsch machen.

    • @saschak2354
      @saschak2354 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D wäre wirklich interessant was den das für eine wunderplatte ist😊

  • @kurtabsenger
    @kurtabsenger 2 ปีที่แล้ว

    Auf was druckst du da genau? Hast du einen link bitte?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Dazu kommt ein neues Video, ich teste noch, gibt es nicht online zu kaufen, war ein Zufallsfund.

  • @puenktchen66
    @puenktchen66 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich drucke auf der Rückseite von Spiegelfliesen von Ikea.
    Hält wie Bombe, muß immer gut abkühlen lassen bis ich die Teile abbekomme.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Oh, danke für diesen Tipp, das habe ich noch gar nicht gehört.
      Wie bist Du darauf gekommen?

    • @friddevonfrankenstein
      @friddevonfrankenstein 2 ปีที่แล้ว

      Also du meinst einfach nur diese gräuliche Rückseite von Spiegeln, oder? Hab bis jetzt PETG immer auf Spiegeln gedruckt, allerdings auf der spiegelnden Seite (was auch sehr gut hält, so lange es kein PLA ist). Das muss ich nachher gleich mal ausprobieren. Danke für den Tipp 🤗

  • @falknunnemann149
    @falknunnemann149 2 ปีที่แล้ว +1

    Bester Mann 😎

  • @tomtom00083
    @tomtom00083 2 ปีที่แล้ว

    Hi, welche Marke vom Magnet Bett verwendest du denn? Lg

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Alu Platte wie verlinkt.
      Magnetaufkleber samt schwarze Druckplatte von BIQU als set von banggood bei 310x310 für den X1 kam ca 35 Euro.
      Das ist der schön dicke Magnet knapp über 1mm mit guter Kraft.
      Das danach gekaufte goldene set kam mit der unbrauchbaren 0,6mm Magnetfolie.
      Steht leider in den Anzeigen so nichts zu beschrieben.
      Ich habe grade eine Magnetfolie 1,5mm einzeln erworben zum Test für 12 Euro inkl Versand. Muss ich aber erst testen.

    • @tomtom00083
      @tomtom00083 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D aber die gezeigte Magnet Folie von biqu ist schwarz gewesen, in deinem alten Videos, deine jetztige ist weiß, ist sie dennoch die selbe Marke?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Die Magnetfolie ist schwarz.
      Weiß oben drauf ist die neu getestete Metallblechplatte

    • @tomtom00083
      @tomtom00083 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Diese hast du aber nicht verlinkt oder?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Die Metallplatte gibt es nicht online, ist vom Dachklempner.

  • @MsJellyfan
    @MsJellyfan 2 ปีที่แล้ว

    Finde deinen Ansatz sehr gut, hatte ich auch Mal überlegt, sollte ich vielleicht doch Mal mit meiner Pertinax Platte testen, zumindest bei PLA.... Das ist oft soooo knalle fest drauf.... Das ich die Platte teils abklammern muss weil nix ab geht. Dein Fan shroud sieht interessant aus, würde ich gerne Mal näher inspizieren, hab bei meinem SWX immer Mal wieder Probleme auf der vom Wind abgewandten Seite mit der Kühlung. Hab aber schon nicht mehr die originale shroud dran... Ein prusa Nachbau, so sichelförmig, besser als das Original, aber nicht geil genug 😋 liebe Grüße vom Bodensee

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Im vorletzten Video habe ich den ersetzen Lüfter für 5 Euro verlinkt. Ist 24 Volt und identische Bauform zum Original, aber tobt orkanartig los. Ich lasse nur noch auf 50 % laufen, wo sonst mit dem Originallüfter 100%.
      Dieser Lüfter würde für Deinen Umbau wahrscheinlich ausrwichend Luft fördern.

    • @MsJellyfan
      @MsJellyfan 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D ah vielen lieben Dank mein guter 👍

  • @3duser42
    @3duser42 2 ปีที่แล้ว

    Daumen 3x hoch. Tolle Beschreibung. Das macht Sinn und die Haftung ist einfach genial.
    Hast du auch eine Bezugsquelle für uns?
    Grüsse Bernd

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +2

      Ich mache noch ein Video dazu.

  • @thorstenarndt7585
    @thorstenarndt7585 ปีที่แล้ว +1

    Moin.Verfolge deinen Kanal schon länger, und aufgrund deiner kompetenten und hilfreichen Videos habe ich mich jetzt für einen x2 entschieden. Ich finde gut, dass du dich nur auf einen Drucker spezialisierst hast, und diesen immer weiter verbesserst. Die anderen TH-camr stellen jede Woche einen neuen "Bester Drucker 2022" vor. Bevor der Drucker Ende der Woche kommt, wollte ich jetzt schon einmal ein paar Dinge für sinnvolle Upgrades besorgen. Alubett und Fr4 sind bestellt. Möchte keine Klammern benutzen und gleich auf Magnetsystem umrüsten. Hast du einen Tipp, wo ich gute Magnetfolien zu einem guten Kurs bekomme. Vielen Dank im Vorraus. Bitte genauso weitermachen . Gruß aus dem Hohen Norden

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว +1

      Bei der Magnetfolie hatte ich mal eine billige von Aliex und auch mal eine dickere von banggood.
      Heute würde ich solche Experimente unterlassen und einfach bei Princore Alubett und Magnetfolie kaufen.
      Das Bett bleibt ewig auf dem Drucker, da lohnt es kaum etwas für 20 Euro weniger irgendwo zu bestellen mit billiger Qualität.

    • @markusriedberger2211
      @markusriedberger2211 ปีที่แล้ว

      wer empfiehlt kalt zu drucken ist nie und nimmer kompetent!

  • @__unclemax__
    @__unclemax__ 2 ปีที่แล้ว

    Wieder in sehr grandioses Video👏 wo gibts den die Platte ?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +2

      Beim Dachklempner nach Polyesterbeschichtetem Dachblech 0,5 oder 0,4 mm fragen. Reststücke sind da oft gegen kleine Kaffeekssse zu finden und kann dort gleich auf Maß zugeschnitten werden.

  • @franzgoesmann8770
    @franzgoesmann8770 2 ปีที่แล้ว

    Kannst du mir den linke zum Bestellen der Polyesterplatte senden !? LG Franz

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Lässt sich leider nirgendwo bestellen, beim lokalen Dachklempner nach nem Reststück Dachblech mit Polyesterbrschichtung fragen in 0,5 mm Stärke oder 0,4mm.

    • @franzgoesmann8770
      @franzgoesmann8770 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D OK Danke

  • @pattprint3538
    @pattprint3538 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin sehr gutes und informatives Video wie immer! Danke für deine inspirierten teste und sehr klaren Erklärungen.
    Ist für viele Anwender von 3D DRUCK sehr hilfreich!
    Besten Gruß

  • @Futschikatores
    @Futschikatores 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich würde gerne mal sehen ob diese Druckoberfläche, bzw deine Kalt-Technik, auch bei folgendem Objekt funktioniert: ein Quader mit 20cm Länge, 5mm Tiefe und 1cm Höhe. Bei dieser Form sind die Schrumpfkräfte am größten und ich glaube, dass sich ohne Bettheizung oder Klebeschicht (zb Haarspray) die Enden anheben werden :)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      PLA ?
      Infill?
      Wände?
      Boden/Decke?
      Wie genau soll es sein?

    • @Futschikatores
      @Futschikatores 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D PLA, bei 0,4 mm Düse am einfachsten 4 mm Tiefe (statt 5mm) und dafür Wandanzahl/dicke so einstellen dass sich ein solides Objekt ergibt. Das geht schnell, braucht kein Infill und hat alle Linien in einer Richtung.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Das werde ich mal drucken.
      200x4x10mm hoch solid PLA

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Wir sind uns einig, dass 4mm fast keine Auflage ist und wir bei 20cm solid auf 1cm Höhe schon einen herausfordernden Test haben.
      Normal würde ich solche Geometeie warm drucken und glaube bei einigen Betten haben wir selbst warm immer noch Ablösungen.
      Drucke Du das Teil am besten auch.
      Ohne Lack oder andere Hilfsmittel.
      Welches Bett, welche Druckoberfläche nutzt Du?

    • @Futschikatores
      @Futschikatores 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Nur nicht aufregen. Ich wollte Dir bloß nachweisen, dass man wohl selbst bei dieser Oberfläche unter Umständen nicht auf zusätzliche Haftmaßnahmen verzichten kann. Ich selbst drucke mit 55° auf Glas, nur bei schwierigen oder langen Drucken mit Haarspray. Mit einer zum Spachtel umfunktierten Rasierklinge entferne ich am Ende den Druck.

  • @andremeier309
    @andremeier309 2 ปีที่แล้ว

    Hab das mit dem Heitbett abschalten auch schon probiert aber direkt in Cura weil ich denn Druck pausieren wollte ging war aber nicht so toll

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Liegt dann an der Haftung.

    • @andremeier309
      @andremeier309 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Druck stand 12 Stunden wollte dann weiter drucken ging anfangs auch hat sich dann irgendwann abgelöst und dann gab's Spagetti auf dem Druckbett 🙈 nutze jetzt so eine golden pi beschichtete Stahlflexsplatte von prima creater mit der probier ich es nochmal Mal schaun

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ja, mit einem kalten Druckbett ist das etwas heikel.
      Das funktioniert nur bei wirklich toller Haftung.
      Ich habe zwar die Goldplatte, habe diese jedoch noch nicht im Einsatz getestet.
      Da muss für die erste Schicht bestimmt 150% Fluss eingestellt werden, damit es sich in die Krater reinpresst.
      Säubern der Platte ist mit auch noch unklar. Iso drauf sprühen und dann? Abwischen lässt es sich kaum.

    • @andremeier309
      @andremeier309 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3DSauber mach ich die bis jetzt gar nicht mit ISO und Tuch hast du nur Fusseln dann drauf geht richtig schlecht wieder runter und denn Fluss hab ich bei 100 Prozent bin bis jetzt zufrieden das einzige ist das man halt die Struktur am im Druck halt sieht war bei der originalen Glasplatte besser aber die hat bei mir zum Schluss nicht mehr die beste haftung gehabt

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Verstehe ich. Danke

  • @bahniswahnis8654
    @bahniswahnis8654 2 ปีที่แล้ว

    Wie sieht es mit PETG aus ?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      ist noch nicht getestet. Der ganze Winter liegt noch vor uns voller spannender 3d Themen :-)

  • @irisschwarz2621
    @irisschwarz2621 2 ปีที่แล้ว

    der Kleber löst sich im laufe der Zeit und der Magnetaufkleber hebt sich vom Druckbett ab. was kann man machen

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Bei welcher Temperatur?
      Dann taugt die Doppelklebefolie wohl nichts. Ist es 3M

    • @atamanapa3741
      @atamanapa3741 2 ปีที่แล้ว

      Beheizen

    • @fighter1247
      @fighter1247 2 ปีที่แล้ว

      Eine interessante Beobachtung, die ich letzte Woche gemacht habe: Vorher prüfen, in welcher Ausrichtung die Magnetfolie am besten haftet. Meist bewirkt eine drehung um 90 Grad, dass die MAgnete innerhalb der Folie falsch ausgerichtet sind, um die Druckplatte zu halten

  • @karlnapf587
    @karlnapf587 2 ปีที่แล้ว

    Was haste denn da nu für ein Klebemagnetding mit der weißen Auflage? Bitte Links... Für den X3 ruft dann Artillery bei Dir an und fragt ob der X3 alle Deine Modifikationen enthalten darf.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Oh ja, den X3 würde ich verbessern.
      Kostet meistens nicht mal Geld, oder nur Cent. Kostet bei den Machern nur Gedanken in der Entwicklung.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      0,5mm Blech Reststück vom Dachklempner, Grau beschichtet mit irgendwas. Fühlt sich rutschfest an wenn es warm wird. Nachdem es so gut funktioniert muss ich mal dort nachfragen was das ist.

    • @karlnapf587
      @karlnapf587 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Das wäre Klasse. Sieht ja mega aus. Haste auch einen Link zu Deiner Magnetklebefolie?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Karl,
      zuletzt habe ich direkt bei Firma SMAGTRON bestellt
      Zuschnitt 310x310
      Magnetfolie roh selbstklebend 1,5mm dick.
      Inkl. Versand 12,80 Euro.
      Achtung:
      Diese Magnetfolie habe ich grade erst erhalten und noch nicht getestet. Sie wirkt schwer und fester als das chinesische bisher.
      Wahrsscheinlich genügt davon 1mm Dicke.
      Ob es was taugt sehe ich erst später.
      Das Set von BiQu 310x310 mit Blech samt dicker Magnetfolie für 38 Euro aus China ist wohl ein besserer Kauf.
      Ich suche Dir gleich mal den Link raus.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      [32,95€]BIQU® 220/235 / 310MM SSS Super Spring Stahlblechdruck-Bauplatte + Flex-Magnetaufkleber Alle Satz für Ender-3 Pro / Sidewinder X1/B1 / Genius 3D-Druckerteil Büroausstattung from Computer & Büro on banggood
      banggood.app.link/o8CF84ym6jb

  • @dennisoppermann1259
    @dennisoppermann1259 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, cooles Video und vielmals Danke dafür! Manchmal denkt man selbst an die simpelsten Dinge nicht. Erstaunlicherweise haftet bei mir das PETG umso besser wenn ich das Bett ab Layer 4 ausschalte.
    Aber was anderes, was muss ich machen um mir in der TFT Oberfläche die restliche Druckzeit anzeigen zu lassen? Ein einfacher Klick reicht bei mir nicht 😅

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Ist ein x1 mit neuer Digant Marlin und neuester TFT Firmware Patch 4 vom Sep2021?

    • @dennisoppermann1259
      @dennisoppermann1259 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Ah super, der Patch 4 fehlt mir noch. Dankeschön!

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Na dann wird es damit klappen

  • @eds3dshop29
    @eds3dshop29 2 ปีที่แล้ว +1

    Hmm… jetzt hast Du uns 👍😉 Was ist es für die Wunderplatte für 2€ ??? Ich drucke viel ASA und habe es mit 2mm FR4 bei ca. 85 Grad gute Haftung (wo man 100 haben sollte), bei weniger fängt es an zu warpen.. magst Du evtl. auch ASA mit Deiner Platte versuchen? 😉 Sehr Schönes und Voralpen UV beständiges Material 👍 Danke Dir für Deine tolle Videos! LG Ede

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Ede,
      es ist ein 0,5mm Blech Reststück vom Dachklempner, Grau beschichtet mit irgendwas. Fühlt sich rutschfest an wenn es warm wird. Nachdem es so gut funktioniert muss ich mal dort nachfragen was das ist.

    • @oleurgast730
      @oleurgast730 2 ปีที่แล้ว

      ​@@JustPrinted3D An der Platte wäre ich wirklich interessiert. Habe mir gerade einen Drucker mit 650*650 mm² Druckbett gekauft, der hat leider nur eine Glasplatte als Druckbettauflage. Die PEI pulverbeschichteten Platten (die ich wegen der Struktur ansonsten bevorzuge) gibt es aus China aus logistischen Gründen momentan nur für kleine Drucker bis 410*410mm²; 508*508 solls ab Dezember bei 3dJake geben (aber 300€ kosten).

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Meinst Du 65cm x65cm ?
      Wo gibt es denn soetwas?
      31x31cm ist das beim Sidewinder X1.
      Du schreibst mm2.

    • @oleurgast730
      @oleurgast730 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Ja, 650*650mm² = 65*65cm². Gibt's auf Aliexpress vom chinesischen Hersteller "Jennyprinter". Den gibt es in drei Größen: 350*350, 410*410 und 650*650mm². Kostet ca. 2,4 k€ im größten Format. 410*410 (ca. 1.4 k€) ist mir zu klein (ich will 19'' Panels nahtfrei drucken können), 508*508 würde mir reichen, gibt's aber leider nicht.
      Der Drucker basiert auf dem Voron 2.4-Design, mit einigen Änderungen:
      - 4040er Rahmenprofile
      - keine Schleppketten, sondern Spiralkabel von oben (finde ich nicht so toll, werde ich wohl irgendwann ändern)
      - fast komplett verkabelte Elektronikbox inkl. voekoniguriertem Raspberry mit Klipper
      - alle mechanisch belasteten Teile sind aus Metall und bereits vormontiert
      Ich habe ihn krankheitsbedingt noch nicht zusammen gebaut, habe aber vor, zeitnah ein Video zu den Komponenten zu machen. Wenn er dann fertig ist, folgt dann ein zweites Video.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Interessant.

  • @chrisis4933
    @chrisis4933 2 ปีที่แล้ว

    Wäre mal interessant zu sehen wie das ganze mit einem isolierten Gehäuse aussieht

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Yes, ich müsste 200 Jahre alt werden um meine Ideen alle zu testen :-)
      Jeder ist deshalb super gern willkommen mit zu testen.

  • @fazer2611
    @fazer2611 2 ปีที่แล้ว

    Hey super Video!👍🏻
    Könntest du mir so eine Druckplatte für meinen Sidewinder besorgen bzw oder mir sagen wie das genau heisst?
    Wäre prima. Danke dir und mach bitte weiter so😊

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Habe ich in 310x310 noch hier, kannst Du haben, weiß nur noch nicht wie es zu versenden geht. Wellpappversandtasche wo 310x310 hinein passt habe ich noch nicht günstig gefunden.

    • @fazer2611
      @fazer2611 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D in welcher Gegend bist du zuhause?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Berlin

    • @fazer2611
      @fazer2611 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D wie machen wir das jetzt?😅

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Sende mir per email Deine Anschrift.

  • @kevinkostedde
    @kevinkostedde 2 ปีที่แล้ว

    Super Video, ich drücke momentan auf Glas mit sprühkleber, ist of schwer ab zu bekommen, blöde frage, was ist das für eine Unterlage? Hab ich das überhört? Eine Antwort wäre nett.
    Weiter so

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Es kommt dazu ein nächstes Video.

  • @reinholdkemper3411
    @reinholdkemper3411 2 ปีที่แล้ว

    China und Umweltschutz ist noch etwas unterentwickelt…guter vernünftiger Tip von dir!
    Ich habe 2 Megas und einen Delta Kossel… ich hoffe die lassen diese Settings im Betrieb zu

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Die laufen doch auch mit Marlin.
      In Cura ist nur der Endcode wichtig, um die Abkühlverzögerung zu haben.
      Funktioniert bei mir seither zuverlässig und sehr zu meiner Zufriedenheit, den Drucker automatisch komplett stromlos zu wissen nach Druckende.

  • @bjornhorvath8873
    @bjornhorvath8873 2 ปีที่แล้ว

    Hi wo kann man so eine plate bekommen ???

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Vom Dachklempner.

    • @bjornhorvath8873
      @bjornhorvath8873 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D okay danke

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Ist ernst gemeint von mir. Nach Polyesterbeschichtung fragen. Grüsse

    • @bjornhorvath8873
      @bjornhorvath8873 2 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D ja hab ich schon gesehen kann man auch im internet kaufen hab es mir schon bestellt für meinen ender 3 zum testen wens gut ist hau ich mir das auf meinen X2

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Wo gibt es sowas zu kaufen?

  • @SimonGrimm1983
    @SimonGrimm1983 ปีที่แล้ว

    Mich würde interessieren wie das das mit der "Abschlusskühlung" machst. Mit GCode oder wie? Würde mich freuen wenn du den Code teilen könntest.
    M106 S255
    G4 S60
    M107
    Immer tolle Videos von dir, glaube bald bin ich mit allen fertig ;-)

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว +1

      Irgendwo in der Videobeschreibung habe ich meinen Endcode geteilt.
      Ich habe ganz einfach den Bautelelüfter auf 100% für etwa 1 Minute blasen lassen.
      In dieser Zeit kühlt dann auch der Hotendlüfter weiter. Die Abschaltung habe ich so angelernt, dass erst nach dem verlängerten Lüfterlauf der StandbyStrom triggert und die Dose abschaltet. Funktioniert bei mir seit dem Video einwandfrei. Der Drucker fällt nach Druckende wunderbar stromlos, voll automatisch. I love it.

    • @SimonGrimm1983
      @SimonGrimm1983 ปีที่แล้ว

      ​@@JustPrinted3D Danke im Video "Automatik-AUS" habe ich den GCode gefunden.
      Falls du mal eine Idee zu einem Video brauchst:
      - Wartung/Pflege/Reinigung des Drucker

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      meinst Du meinen Drucker damit :-)

    • @SimonGrimm1983
      @SimonGrimm1983 ปีที่แล้ว

      @@JustPrinted3D Genau, "zufällig" habe ich einen Genius Pro und mich würde interessieren wie ich den Pflege damit ich lange Spaß daran habe und weniger Probleme. Denke Schokolade und Blumen bringen da nicht viel 😂
      Oder ein Video zum Thema Supports wäre auch toll.
      Aber sollen nur mal Vorschläge sein.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  ปีที่แล้ว

      Hi Simon, ich habe soviele inhaltliche Ideen, leider zu wenig Zeit dazu Videos zu erstellen. Für ein 10 Min Video braucht es Schnitt und Text und upload und in TH-cam alle Einstellungen, Thumbnail bauen etc je nach Komplexität der Einblendungen gern 3 Stunden Aufwand.

  • @GAMERGEBITER
    @GAMERGEBITER 2 ปีที่แล้ว

    Hey ich und ein Kumpel von mir hätten Interesse an 4 solchen Platten mit 300x300mm Größe. Wäre das irgendwie möglich, dass du mir das zusendest? Sag einfach was du dafür bekommst, bezahlung gerne per PayPal 👌

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +2

      Beim lokalen Dachklempner nachfragen.
      Dachblech 0,5 oder 0,4mm mit Polyesterbeschichtung.
      Haben die meist als Reststücke rumzuliegen und schneiden es gleich gegen 5 Euro Kaffeespende auf 300x300.
      Ich habe nichts davon mehr hier abzugeben, nur die Platten die ich selbst nutze.
      Ich habe grade wieder 5 Stunden kalt gedruckt, einfach klasse.

  • @williamhuang5329
    @williamhuang5329 2 ปีที่แล้ว

    Hanzhen harmonic drive gear , robot arm gaer , over 30 years experience

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Hello, I dont understand the meaning of your comment. Please explain more.

  • @michaelluders452
    @michaelluders452 2 ปีที่แล้ว

    Hol Dir eine Magnetfolie von schallenkammer die ist nicht zu topen !

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Guter Tipp

    • @tomsenq
      @tomsenq 2 ปีที่แล้ว

      wo bekommt man die zu kaufen?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      0,5mm Blech Reststück vom Dachklempner, Grau beschichtet mit irgendwas. Fühlt sich rutschfest an wenn es warm wird. Nachdem es so gut funktioniert muss ich mal dort nachfragen was das ist

  • @michaelhaehner3988
    @michaelhaehner3988 2 ปีที่แล้ว

    Warum kann man keine Antworten einblenden ?

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว

      Doch, solte klappen. Ich habe nichts deaktiviert, lösche auch nichts.

  • @atamanapa3741
    @atamanapa3741 2 ปีที่แล้ว

    Ohne heizbett zu drucken ist wie mit kaltem Wasser Wäsche zu waschen.

    • @JustPrinted3D
      @JustPrinted3D  2 ปีที่แล้ว +6

      Kalt drucken ist wie den Herd ausschalten wenn das Essen fertig ist oder das Licht auszuschalten wenn der letzte schlafen geht.
      Wozu das Heizbett eingeschaltet lassen, wenn es auch kalt prima geht und zum gleichen Druckergebnis führt?
      Gibt es irgendeine mystische Tradition die besagt man müsse stets und immer auf heißem Bett drucken?
      Dank dem Fortschritt gibt es heute solche Materialien, die das simpel ermöglichen.