Hello, I just watched this video and it is really very rich in teaching on portrait retouching. Congratulations for this work? It is an excellent support to reprocess my own photos!
Excellent video Boris! This is a game changer for me now that I can eliminate any skin glare, and learning about avoiding skin cream use was a "Wow" moment!!! Thank You Boris, this video is now in my Save for future reference.
A great tutorial for skin retouching and I think I have to watch it for few more times later and practice it in order to master the technique. Thank you very much for making the video without which I think I would never know how to do skin retouching with the retouch module.
Thank you for all you videos, I'm quite new to Darktable and I was looking for good in depth tutorials with real world examples, and your channel is exactly that! Very good work mister! Cheers!
I think DT is the most powerful software out there, and have been using it for years, I love it however, I am having a problem with masks. I know how to draw a mask but I cannot figure out how to select the person's skin for example, I have tried drawn parametric but for the life of me I cannot figure it out. I have seen many tutorials but I still can't select skin color, it always bleeds into the lips and hair.
"Darktable" has become increasingly difficult and technically demanding software. With previous versions it was much easier to process especially raw photos. I don't know how basic and somewhat advanced amateurs do it, but I'm having a hard time. In my opinion, it should be made easier for amateurs a little more. Also "Darktable" is the most comprehensive and successful software I've seen. Thanks for the tutorial Boris :)
I had the same feeling about a year ago. Lots of complex modules, strange workflow called scene-referred, no layer management, etc. The real breakthrough happened when I understood the filmic, the color calibration, and the tone equalizer module. I continue to improve my DT skills with Boris, Bruce Williams, and Aurelien Pierre. DT is a 1st class raw development software but w/o their youtube channels, it would be impossible to learn how to use it. In this video, Boris demonstrates the power of DT.
There's no doubt that dt is one of the most confusing pieces of software I have ever used. But at the same time, I have never used photo editing software as powerful as dt. I will keep plugging away at it and hopefully, I will become proficient at darktable.
Hi Boris , eine fantastische Arbeit , hier konnte ich einiges dazu lernen, mal eine andere Frage noch , in Capture One Pro habe ich in verschiedenen Videos ein Tool gesehen zum Farbe angleichen in der Porträt Retusche , gibt es in Darktable auch so eine Möglichkeit Farben anzugleichen ? Grüße Mario
Hi Mario, ich nutze leider kein Capture One Pro, und weiß leider nicht was du unter "Farben angleichen" bei der Portrait Retusche meinst. Vielleicht kannst du das mal verdeutlichen?
@@s7habo Hi Boris ich nutze auch kein Capture One , ich hatte durch einige Videos gesehen weil ich nach Portrait Retusche gesucht hatte, hier geht es darum wenn dein Modell zum Beispiel eine rote oder bläuliche Nase hat du aber die Farbe gegenüber dem Rest einfach anpassen kannst, sprich Teilbereiche auf die gleiche Hautfarbe setzten wie der restliche Großteil. th-cam.com/video/fTowjeAch3w/w-d-xo.html Hier mal ein Beispiel, lg Marioooooo
@@photomoods-mariobolz8801 Genau das habe ich ab th-cam.com/video/_IHTUU3EQ3Y/w-d-xo.html th-cam.com/video/_IHTUU3EQ3Y/w-d-xo.html und th-cam.com/video/_IHTUU3EQ3Y/w-d-xo.html gezeigt. Dabei habe ich "fill" Werkzeug im Retusche Modul gewählt womit man mit einer Farbpipette eine Farbe im Gesicht wählen kann, die man dann mit Hilfe der gezeichneten Maske an entsprechende Stelle anwenden kann. Wenn du eine Farbe aus dem Gesicht auf den gesamten Bereich der Haut anwenden möchtest, kannst du eine neue Instanz der Retusche Moduls erstellen, mit parametrischen Maske den gesamten Gesicht maskieren, im "fill" Werkzeug mit Farbpipette eine Farbe aus dem Gesicht wählen, mit gezeichneten Maske (Pfad) gerammten Gesicht bedecken um die Farbe zu übertragen. Dann kannst du mit der Deckkraft der Farbe Intensität des Einflusses regeln und auch mit Hilfe der Blendmodi "chromaticity" sicher stellen, das nur die Farbe und nicht die Helligkeit beeinflusst wird. Vielleicht demonstriere ich das mal in meiner nächsten Episode.
Boris, could you consider to include in a coming episode an example of the practical use of the Erase option in the Fill section of Retouch? I have sometimes resorted to a touch of artistic (cartoon-like) filter in the final image to (invisibly) ease up a high frequency area, looking too 'busy', e.g. foliage, and I wonder if the Erase option in DT could be used to take out levels of high frequencies - provided it doesn't look like a simple blurring. I have not been successful in trying.
I don't use this function at all and had to get to grips with it first. As far as smoothing the texture is concerned, contrast equalizer or diffuse and sharpen modules are much more suitable for that. I'm doing another episode about soft look. Maybe there would be something for you.
Can you be a little more specific about what you mean so I don't have to watch the entire video? I have a hard time remembering when I pressed ctrl on each video.
@@carlossalinero3698 If you hold down the Ctrl key and click on one of the mask buttons (say, circle mask button), you can continuously create the circle masks without having to click on the circle mask button each time to be able to create new one. Once you have created a mask, it disappears from view and you can create more circle masks.
Du bist eine Koryphäe. Ich kapiere allerdings seit dem Color calibration nicht, bei welchem Kanal ich was reduzieren muss. Du hast, um den Gelbstich zu beseitigen, hast Du Blue from the red channel removed. Oder wars umgekehrt? Ich weiß, Aurelian und Jörg Lang haben Videos gemacht. Meine Olympus Kameras haben oft einen Grünstich. Mein Gemurkse endet meistens in einer Katastrophe. Bin ich echt der einzige? Ich kann doch nicht in jedem Bild mit 1000 Masken arbeiten, eine für den Himmel, eine Fürs Gras, und eine für die Häuser?
Wenn du den Gelbstich hast, das liegt daran, dass der Wert des blauen Kanals sehr niedrig ist (gelb ist die Kombination zwischen rot und grün in Abwesenheit von blau): blog.zeta-producer.com/wp-content/uploads/2017/10/rgb-farbmodell-1-1024x623.png. Dass heißt, du musst den Wert des blauen Kanals erhöhen. Abhängig davon ob das Foto insgesamt den gelben Stich hat - dann erhöhst du den Wert des blauen Kanals im "B" Reiter mit "input blue" - oder sind die Bereiche mit "wärmeren" Farben gelblich wie zum Beispiel die Hautfarbe, dann nutzt du "input red" dafür. Farbkalibrierung Modul hat verschiedene Funktionen. Die erste ist Weißabgleich (CAT Reiter). Dort kannst du mit Hilfe der Farbpipette einen Farbneutralen (weißen, grauen) Bereich im Bild auswählen. Falls du keinen Farbneutralen Bereich im Foto hast, kannst versuchen den Weißabgleich mit Hilfe des Kanalmixers zu machen. Wie er Funktioniert habe ich in den Episoden 55 und 56 erklärt. Ich empfehle zuerst die Episode 56 zu schauen, da ich mich dort mit Grundlagen beschäftigt habe. Wenn du einen Grünstich hast kann ich mir vorstellen, dass es an Weißabgleich der Kamera liegt. In meiner NIKON kann ich das gut einstellen. Ich nutze immer "auto" Modus. Auf jeden Fall empfehle ich dir die offizielle Dokumentation über Farbkalibrierung Moduls zu lesen: docs.darktable.org/usermanual/3.8/de/module-reference/processing-modules/color-calibration/.
@@s7habo Ich habe das alles schon mehrmals rauf und runter geschaut, aber danke einstweilen. Ich versuche es mal mit dem Farbkreis. Wenn ich z.B. gün rausnehme, wird der Himmel magenta, deswegen schrieb ich das mit den Masken. Vielleicht komme ich ja nochmal dahinter.
Hello, I just watched this video and it is really very rich in teaching on portrait retouching. Congratulations for this work? It is an excellent support to reprocess my own photos!
wow!!
Amazing
Super useful - thanks Boris 🇳🇿
Great job Boris! Thank you for your help.
Thank you this was most instructive, before and after just genius.
Excellent video Boris! This is a game changer for me now that I can eliminate any skin glare, and learning about avoiding skin cream use was a "Wow" moment!!! Thank You Boris, this video is now in my Save for future reference.
A great tutorial for skin retouching and I think I have to watch it for few more times later and practice it in order to master the technique. Thank you very much for making the video without which I think I would never know how to do skin retouching with the retouch module.
Again, great instructions for editing photos. Thank you very much. Great video.
Stunning work!
Thank you Boris for an amazing new video!!! Thanks to you I keep learning new things to improve my editing skills!!!
Another Thank you! I appreciate you taking the time to explain your process.
As always, much appreciated Boris. Started editing this year from no experience, and every video l am getting better...
Thank you for all you videos, I'm quite new to Darktable and I was looking for good in depth tutorials with real world examples, and your channel is exactly that! Very good work mister! Cheers!
Many thanks, Boris! This was great
Thank you so much for your videos! Very helpful.
Got it. Good stuff.
I think DT is the most powerful software out there, and have been using it for years, I love it however, I am having a problem with masks. I know how to draw a mask but I cannot figure out how to select the person's skin for example, I have tried drawn parametric but for the life of me I cannot figure it out. I have seen many tutorials but I still can't select skin color, it always bleeds into the lips and hair.
A master class. Thank you very much
fascinating tutorial.. beautifully explained and very inspiring!!!!
This is absolutely incredible. Thank you for sharing this stuff with us, Boris!
Very good! Thanks friend!
"Darktable" has become increasingly difficult and technically demanding software. With previous versions it was much easier to process especially raw photos.
I don't know how basic and somewhat advanced amateurs do it, but I'm having a hard time. In my opinion, it should be made easier for amateurs a little more.
Also "Darktable" is the most comprehensive and successful software I've seen.
Thanks for the tutorial Boris :)
I had the same feeling about a year ago. Lots of complex modules, strange workflow called scene-referred, no layer management, etc. The real breakthrough happened when I understood the filmic, the color calibration, and the tone equalizer module. I continue to improve my DT skills with Boris, Bruce Williams, and Aurelien Pierre. DT is a 1st class raw development software but w/o their youtube channels, it would be impossible to learn how to use it. In this video, Boris demonstrates the power of DT.
There's no doubt that dt is one of the most confusing pieces of software I have ever used. But at the same time, I have never used photo editing software as powerful as dt. I will keep plugging away at it and hopefully, I will become proficient at darktable.
Thank you Boris for your excellent tutorials ❤
Greetings from Kraków.
P.S. What software you are using to record Dark table screen?
OBS Studio: obsproject.com/de/download
@@s7habo, Thank you so much!
Hi Boris , eine fantastische Arbeit , hier konnte ich einiges dazu lernen,
mal eine andere Frage noch , in Capture One Pro habe ich in verschiedenen Videos ein Tool gesehen zum Farbe angleichen
in der Porträt Retusche , gibt es in Darktable auch so eine Möglichkeit Farben anzugleichen ?
Grüße Mario
Hi Mario, ich nutze leider kein Capture One Pro, und weiß leider nicht was du unter "Farben angleichen" bei der Portrait Retusche meinst. Vielleicht kannst du das mal verdeutlichen?
@@s7habo Hi Boris ich nutze auch kein Capture One , ich hatte durch einige Videos gesehen weil ich nach Portrait Retusche gesucht hatte, hier geht es darum wenn dein Modell zum Beispiel eine rote oder bläuliche Nase hat du aber die Farbe gegenüber dem Rest einfach anpassen kannst, sprich Teilbereiche auf die gleiche Hautfarbe setzten wie der restliche Großteil.
th-cam.com/video/fTowjeAch3w/w-d-xo.html
Hier mal ein Beispiel, lg Marioooooo
@@photomoods-mariobolz8801 Genau das habe ich ab th-cam.com/video/_IHTUU3EQ3Y/w-d-xo.html
th-cam.com/video/_IHTUU3EQ3Y/w-d-xo.html
und
th-cam.com/video/_IHTUU3EQ3Y/w-d-xo.html
gezeigt. Dabei habe ich "fill" Werkzeug im Retusche Modul gewählt womit man mit einer Farbpipette eine Farbe im Gesicht wählen kann, die man dann mit Hilfe der gezeichneten Maske an entsprechende Stelle anwenden kann. Wenn du eine Farbe aus dem Gesicht auf den gesamten Bereich der Haut anwenden möchtest, kannst du eine neue Instanz der Retusche Moduls erstellen, mit parametrischen Maske den gesamten Gesicht maskieren, im "fill" Werkzeug mit Farbpipette eine Farbe aus dem Gesicht wählen, mit gezeichneten Maske (Pfad) gerammten Gesicht bedecken um die Farbe zu übertragen. Dann kannst du mit der Deckkraft der Farbe Intensität des Einflusses regeln und auch mit Hilfe der Blendmodi "chromaticity" sicher stellen, das nur die Farbe und nicht die Helligkeit beeinflusst wird.
Vielleicht demonstriere ich das mal in meiner nächsten Episode.
@@s7habo , ich werde es mir nochmal genau anschauen und versuchen an meinen Fotos zu ändern, danke dir ganz herzlich. Lg Marioooooo
@@s7habo , danke da würde ich mich sehr freuen wenn du da noch weiter darauf eingehst.
Lg Marioooooooo
Boris, could you consider to include in a coming episode an example of the practical use of the Erase option in the Fill section of Retouch?
I have sometimes resorted to a touch of artistic (cartoon-like) filter in the final image to (invisibly) ease up a high frequency area, looking too 'busy', e.g. foliage, and I wonder if the Erase option in DT could be used to take out levels of high frequencies - provided it doesn't look like a simple blurring. I have not been successful in trying.
I don't use this function at all and had to get to grips with it first. As far as smoothing the texture is concerned, contrast equalizer or diffuse and sharpen modules are much more suitable for that. I'm doing another episode about soft look. Maybe there would be something for you.
@@s7habo Always! - I am ready.
What version of this darktable is this? I don't think this is the version I have? I've not enjoyed using darktable i will be switching over.
I'm using development version of darktable.
What exactly does holding down the crtl key do??
Can you be a little more specific about what you mean so I don't have to watch the entire video? I have a hard time remembering when I pressed ctrl on each video.
@@s7habo when you press that combination of keys, it puts the continuous mode, but I don't know what it does exactly
@@carlossalinero3698 If you hold down the Ctrl key and click on one of the mask buttons (say, circle mask button), you can continuously create the circle masks without having to click on the circle mask button each time to be able to create new one. Once you have created a mask, it disappears from view and you can create more circle masks.
@@s7habo thank you very much, and congratulations for your work, they are magnificent
Du bist eine Koryphäe. Ich kapiere allerdings seit dem Color calibration nicht, bei welchem Kanal ich was reduzieren muss. Du hast, um den Gelbstich zu beseitigen, hast Du Blue from the red channel removed. Oder wars umgekehrt? Ich weiß, Aurelian und Jörg Lang haben Videos gemacht. Meine Olympus Kameras haben oft einen Grünstich. Mein Gemurkse endet meistens in einer Katastrophe. Bin ich echt der einzige? Ich kann doch nicht in jedem Bild mit 1000 Masken arbeiten, eine für den Himmel, eine Fürs Gras, und eine für die Häuser?
Wenn du den Gelbstich hast, das liegt daran, dass der Wert des blauen Kanals sehr niedrig ist (gelb ist die Kombination zwischen rot und grün in Abwesenheit von blau): blog.zeta-producer.com/wp-content/uploads/2017/10/rgb-farbmodell-1-1024x623.png. Dass heißt, du musst den Wert des blauen Kanals erhöhen. Abhängig davon ob das Foto insgesamt den gelben Stich hat - dann erhöhst du den Wert des blauen Kanals im "B" Reiter mit "input blue" - oder sind die Bereiche mit "wärmeren" Farben gelblich wie zum Beispiel die Hautfarbe, dann nutzt du "input red" dafür.
Farbkalibrierung Modul hat verschiedene Funktionen. Die erste ist Weißabgleich (CAT Reiter). Dort kannst du mit Hilfe der Farbpipette einen Farbneutralen (weißen, grauen) Bereich im Bild auswählen. Falls du keinen Farbneutralen Bereich im Foto hast, kannst versuchen den Weißabgleich mit Hilfe des Kanalmixers zu machen. Wie er Funktioniert habe ich in den Episoden 55 und 56 erklärt. Ich empfehle zuerst die Episode 56 zu schauen, da ich mich dort mit Grundlagen beschäftigt habe.
Wenn du einen Grünstich hast kann ich mir vorstellen, dass es an Weißabgleich der Kamera liegt. In meiner NIKON kann ich das gut einstellen. Ich nutze immer "auto" Modus.
Auf jeden Fall empfehle ich dir die offizielle Dokumentation über Farbkalibrierung Moduls zu lesen: docs.darktable.org/usermanual/3.8/de/module-reference/processing-modules/color-calibration/.
@@s7habo Ich habe das alles schon mehrmals rauf und runter geschaut, aber danke einstweilen. Ich versuche es mal mit dem Farbkreis. Wenn ich z.B. gün rausnehme, wird der Himmel magenta, deswegen schrieb ich das mit den Masken.
Vielleicht komme ich ja nochmal dahinter.
@@hirsebrei1944 Dann muss ich mir eine Rohdatei von dir anschauen, sonst wird alles zu abstrakt. Kannst du mir irgendwie eine zukommen lassen?
@@s7habo Furchtbar nett furchtbar nett von Dir.. Vielleicht bei pilxs in play_raw?
@@hirsebrei1944 Ja, gerne!