LED-Stripes #3, Musterprojekt

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 49

  • @girlschecker0007
    @girlschecker0007 3 ปีที่แล้ว +3

    Prima Video! Vielen Dank für den anschaulichen Tipp die Lüsterklemmen besser anzukleben als festzuschrauben 👍🏻

  • @ferdinand-33
    @ferdinand-33 3 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer sehr ordentlich und sauber dargestell und erklärt!

  • @Megamonty88
    @Megamonty88 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke dass Sie das Projekt mit Interessierten teilen!

  • @luzybuzzy9810
    @luzybuzzy9810 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Wolfgang, ausgezeichnet! Von der Theorie bis zur Ausführung und Inbetriebnahme hervorragend!!!!

  • @jurgen6349
    @jurgen6349 5 ปีที่แล้ว +9

    Wieder Mal bis ins Detail präsentiert! Gern gesehen! Danke

  • @youmexx6519
    @youmexx6519 5 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Wolfgang, vielen Dank für deine LED Videoserie!
    Ich konnte sehr viel Informatives und auch diverse Anregungen aus den Videos mitnehmen.
    *doppeldaumenhoch*

  • @matthiaslucke1133
    @matthiaslucke1133 5 ปีที่แล้ว +3

    das hast du wieder sauber gebaut und prima erklärt. Vielen Dank !

  • @StoerteBaecker
    @StoerteBaecker 5 ปีที่แล้ว +1

    Super gut und verständlich erklärt - ich bekomme langsam Lust darauf mir eine Lötstation zu kaufen! ;-)

  • @guidogruning2646
    @guidogruning2646 5 ปีที่แล้ว +2

    Wiedermal ein tolles Video. Wirklich gut konzipiert und umgesetzt und hervorragend erklärt. Ich persönlich verwende allerdings schon lange keine Lüsterklemmen mehr ein, sondern verwende nur noch Verbindungsklemmen von WAGO (z. B. www.wago.com/de/verbindungstechnik/installationsklemmen-entdecken/221). Das funktioniert mit allen Aderarten. Man braucht die Aderenden auch nicht speziel zu behandeln und man kann die Verbindung jederzeit werkzeuglos wider öffnen.

    • @zwurltech9047
      @zwurltech9047  5 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für den Tip! Ich werde mir mal einen Satz bestellen. Momentan bin noch etwas skeptisch, dass die Klemmen auf einem Montagebrett die richtige Lösung sind. Aber mal schauen...

  • @walterkalab432
    @walterkalab432 5 ปีที่แล้ว +1

    wieder einmal gut erklärt das kann wirklich ein jeder du bringst es echt rüber mach weiter so lg Walter

  • @FunnyFantasticFail
    @FunnyFantasticFail 5 ปีที่แล้ว +2

    Super Video. Echt Mühe gegeben. Ich habe bei meinen LED Stripe Projekten allerdings die gelöteten Stellen an den Stripes mit Schrumpfschlauch sicher gegen Kurzschluss gegenüber dem Aluprofil gemacht.

  • @OpenGL4ever
    @OpenGL4ever หลายเดือนก่อน

    5:00 Zu beachten wäre, dass die verwendeten Stecker und Buchsen für die Strombelastung geeignet sein müssen. Sinnvoller wäre eine Klemmverbindung. Mit WAGO Klemmen geht das bspw. ganz gut. Es gibt aber auch dauerhafte Crimpverbindungen.

  • @clausthaler2003
    @clausthaler2003 5 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, jetzt kann ich es auch probieren.

  • @LeosTueftelei
    @LeosTueftelei 5 ปีที่แล้ว +5

    Exzellente Anleitung! 👍

  • @klaushackethal3762
    @klaushackethal3762 5 ปีที่แล้ว +2

    Ist super weiter so . Freue mich schon auf eine neue Folge. 👍

  • @gerdbetzinger2100
    @gerdbetzinger2100 5 ปีที่แล้ว +3

    Sehr gut auch für mich Laien erklärt 👍

  • @maax0773
    @maax0773 3 ปีที่แล้ว

    sehr gutes Video top erklärt

  • @Tony249383
    @Tony249383 3 ปีที่แล้ว

    Danke Wolfgang für die tollen Anleitungen, welche mir geholfen haben eine Pergolabeleuchtung einzurichten. Leider gibt es aber ein Problem mit dem FLS-PP Vorschaltgerät von Dresden-Elektronik, da im ausgeschalteten Zustand noch 0,6 Volt am Ausgang „W“ liegen. Resultat : der LED-Streifen glimmt permanent ein wenig, was mich doch sehr stört. Bei Dresden-Elektronik meint man hierzu : „ [...] der Effekt des leicht Glühens kann leider in bestimmten Installationen durch die Beeinflussung des Netzteiles und des Stripes auftreten“. Und das, obwohl sie das verwendete Netzteil (MW PLC-60-12 LED-Trafo, 60 W, 12 V DC, 5000 mA) als gut einstufen und die Spannung natürlich auch ohne angeschlossen LED-Streifen vorhanden ist. Trotzdem lautet es hier : „Wahrscheinlich ist die Ursache eher auf LED-Stripe Seite. Leider bleibt sonst als Lösung nur die stromlos Schaltung des Netzteils.“ Na super, dann kann ich den Hue-Bewegungsmelder jetzt wieder abmontieren. Aber dass das FLS-PP vielleicht gar nicht ok ist (oder meines einen Defekt hat), will man offenbar nicht in Betracht ziehen ... Wie gesagt : sehr ärgerlich. Aber vielleicht hast Du eine Idee wie man das Problem lösen kann?

  • @OpenGL4ever
    @OpenGL4ever หลายเดือนก่อน

    9:10 Wie verhält sich der Heißkleber bei einer Überlastung der Leitung und starker Hitzeentwicklung? Hast du das schon einmal getestet? Wenn nein, würde ich dir empfehlen das testweise mal im Freien unter kontrollierten Bedingungen zu testen. Die Lüsterklemme dürfte schlimmstenfalls wahrscheinlich, wie bei Kunststoffkomponenten im Elektrobereich üblich, verkokeln. Der Heiskleber könnte sich aber ganz anders verhalten. Ich tippe mal darauf, dass es sich hier um einen Thermoplast handelt. Ich könnte mir vorstellen, dass der Heiskleber im Worst Case Fall Feuer fängt.

  • @peterschnettler7722
    @peterschnettler7722 5 ปีที่แล้ว

    Danke war gut anzuschauen und sehr schön erklärt!

  • @m9pro
    @m9pro ปีที่แล้ว

    antwort: sehr cool!

  • @DerKater85
    @DerKater85 5 ปีที่แล้ว +2

    Danke für den ersten Überblick 👍
    Ich finde sehr gut aufbereitet.
    Ich freue mich schon auf die nächsten Teile.
    Wieviele Teile hast du geplant?
    Kannst du evtl. Zu den konkreten von dir jetzt folgenden Projekte und Beispiele noch etwas auf die Kosten eingehen.
    Vielleicht auch auf die ungefähr benötigte Zeit zum evtl. Nachbau
    Vielen Dank - ich bin gespannt

    • @zwurltech9047
      @zwurltech9047  5 ปีที่แล้ว +1

      Kostenübersicht ist eine hervorragende Idee, ist mir auch schon im Kopf umgegangen... Ich habe Videos zu folgenden Themen auf der Agenda: Hintergrundinfos zum Netzgerät, Schalt-u. Dimmkonzepte, Verarbeitung der LED-Strips, Aufbau der Stromversorgung, Einbindung in Smart Home Umgebung. Und dann noch eine Reihe Videos zu den konkret ausgeführten Projekten.

  • @jakob8244
    @jakob8244 4 ปีที่แล้ว

    ich weiß nicht wieso ichs geschaut habe aber ich fands nice

  • @OpenGL4ever
    @OpenGL4ever หลายเดือนก่อน

    4:00 Wie heißt diese Zugentlastung? Typ, Modell oder EAN Nummer?
    4:50 Ah, okay, aus dem 3d Drucker. In dem Fall hat sich meine Frage erledigt.

  • @stefankaufmann8257
    @stefankaufmann8257 4 ปีที่แล้ว

    Tolles Projekt!
    Anmerkumg: Litzen dürfen nicht verzinnt werden, wenn sie anschließend geklemmt werden. Entgegen deiner Einschätzung ist hierbei die Gefahr bei Kleinspannung wesentlich höher als bei Wechselstrom, weil ein Vielfaches Strom fließt. Nota bene: Die Gefahr geht vom Strom aus, nicht von der Spannung. In deinem Fall mit 24V fließt knapp der zehnfache Szrom verglichen mit einem 230V Leuchtmittel gleicher Leistung.

  • @meins57
    @meins57 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Wolfgang, tolle Videos👍
    Wenn ich das jetzt richtig verstehe könnte man auch einen fertig gekauften LED Streifen mit 12V-Netzteil, 1 x Fernbedienung, 1 x Sensorbox auf den WiFi-Controller umbauen. Man müsste doch nur die Sensorbox dazwischen weg nehmen und es über den Wifi-Kontroller laufen lassen? Steuern dann über das verbaute Hue System.

  • @akip2861
    @akip2861 3 ปีที่แล้ว +1

    👍🏽

  • @johnganiman
    @johnganiman ปีที่แล้ว

    Muss man auf einen bestimmte aderquerschnitt achten oder kann man einfach 1,5 benutzt

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever หลายเดือนก่อน

      Ja, man muss zwingend darauf achten, dass die Leitungsquerschnitte für die benötigte Stromstärke ausreichend dimensioniert sind. Wenn die Kabel zu dünn sind, erwärmen die sich nämlich zu stark und im schlimmsten Fall hast du eine Brand.

  • @hameedck463
    @hameedck463 4 ปีที่แล้ว +1

    good.job

  • @dego7190
    @dego7190 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich habe jetzt alle Videos bezüglich der LED Streifen gesehen und finde sie sehr aufschlussreich. Allerdings wüsste ich gerne wie ich z.b. an Schubladen oder Decken einzelne LED Bänder befestigen kann ohne die Verkabelung zu sehen. Gibt es da eine Möglichkeit? Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever หลายเดือนก่อน

      Sichtbare LED Bänder gehören immer auf dafür geeignete Alu Schienen, weil diese die LED Bänder auch gerade führen und das schlichtweg nicht gut aussieht, wenn man freihändig flexible LED Bänder verlegt und danach alles schief und krumm ist. Bei den Alu Schienen gibt es welche, die haben auf der anderen Seite extra einen Kanal für die Kabelführung, dort kann man dann auch die Verkabelung verstecken.
      Bei beweglichen Schubladen würde ich das Kabel durch ein rechtecktiges Alu Hohlprofil führen, das an der Schublade festgemacht wird. Dadurch kann sich zumindest im Schubladenbereich kein Kabel verheddern oder von Gegenständen in der Schublade verletzt werden und das Aluprofil hilft beim kühlen.
      Für die Verbindung Schublade zu Schubladenfach gibt es Kabelführungen mit beweglichen Kettengliedern aus der CNC Ecke. In diese kann man ein flexibles Kabel durchfädeln und die Kettenglieder können dann beim öffnen oder schließen der Schublade auf- oder abrollen.
      Beim Kabel sollte man darauf achten, dass der Leitungsquerschnitt für die erforderliche Stromstärke geeignet ist.
      Im Schubaldenbereich, wo die Schublade reinkommt, kannst du dann die Kabel fest montiert verbauen.
      Den ganzen Aufwand und die Kosten kann man sich aber sparen, wenn man den LED Streifen nicht an der Schublade montiert, sondern am Schubladenschrank, der die Schubladen dann aufnimmt. Eine hohe Schublade könnte man bspw. durch eine niedrigere Schublade ersetzen und die freigewordene Lücke dann fest mit dem Schubladenschrank verbinden und in diese kann man dann auch den LED Streifen unterbringen.

  • @saschageier
    @saschageier 5 ปีที่แล้ว

    super gemacht. nutzen/kosten... wäre hue da nicht billiger? 70 Euro für 2m Hue mit bridge und 55 für extra 2m Hue.. dann hätte man nächstes mal gleich die bridge und würde so bei nächsten Lichtprojekten sparen...

    • @zwurltech9047
      @zwurltech9047  5 ปีที่แล้ว +1

      Naja, eine Hue Bridge habe ich ja schon und werde wohl keine zweite brauchen. Die LED Strips mit 2m wären für diesen Zweck auch nicht ideal, das ist ja genau das Problem mit den vorkonfektionierten Längen... Und hinsichtlich der Lichtfarbe bin ich bei RGB-Strips sehr skeptisch. Die ich bis jetzt gesehen habe können super Effektfarben, aber keinen wirklich schönen Farbton, der als dauerhafte Raumbeleuchtung geeignet wäre.

  • @sam-gremberger
    @sam-gremberger 5 ปีที่แล้ว

    Hey, super Projekt, genau die Information die ich gesucht habe!
    Ich arbeite zurzeit an einer ähnlichen Beleuchtung für mein Wohnzimmer, jedoch auf Studenten Budget.
    Geht das ganze noch günstiger - jedoch auch mit Alexa Steuerung?
    Vielen Dank im vorraus!

    • @zwurltech9047
      @zwurltech9047  5 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt deutlich kostengünstigere Strips, da kann man Kosten sparen. LED-Controller, die mit Hue kompatibel sind, kenn ich nur den einen. Ein fertiger Hue-Strip mag insgesamt vielleicht etwas günstiger sein.

  • @werner3499
    @werner3499 5 ปีที่แล้ว +1

    Zwurltech mutiert zum Lieblinkskanal von mir 👍

    • @zwurltech9047
      @zwurltech9047  5 ปีที่แล้ว +1

      Yeah! Vielen Dank für die liebe Rückmeldung!

  • @Foufouvideos
    @Foufouvideos 6 หลายเดือนก่อน

    Leiterquerschnitt?

  • @BuddyHolgi70
    @BuddyHolgi70 5 ปีที่แล้ว +1

    Servus Wolfgang,
    die Verwendung von Aderendhülsen von der Versorgungsspannung abhängig zu machen, verstehe ich nicht. Der Hintergrund ist doch die geringe Elastitität (Setzverhalten) des Lötzinns und die Gefahr, dass sich dadurch die Schrauben lösen. Das ist doch unabhängig von der Vesorgungsspannung. Klar gibt es bei diesem Aufbau keine Vibrationen und die Gefahr ist eher gering.
    Gruß

    • @zwurltech9047
      @zwurltech9047  5 ปีที่แล้ว

      Du hast recht, ich habe in letzter Zeit ein paar Demontagen vorgenommen und gemerkt, dass einige Klemmungen über die Jahre tatsächlich locker waren. Aber wie gesagt, bei 24V ist es kein Sicherheitsrisiko. Ich habe sowieso umgestellt und verwende jetzt nur mehr die Hebelklemmen von Wago

  • @YouHolli
    @YouHolli 5 ปีที่แล้ว

    Das heißt nicht Ader-End-Hülse!! Das heißt Aderend-Hülse! Nach Hans-Joachim Aderend der diese Technik 1916 patentieren ließ.

    • @zwurltech9047
      @zwurltech9047  5 ปีที่แล้ว

      Super, vielen Dank für die Aufklärung!

    • @Voithe0815
      @Voithe0815 5 ปีที่แล้ว

      Der hat sich aber seinen Namen verdient 😂

  • @dustyhush
    @dustyhush 5 ปีที่แล้ว

    oeps i'm sikp one , become older hahaha! thanks

  • @jogibaer700
    @jogibaer700 4 ปีที่แล้ว

    LÄD-Stripps 🤣