Super mit der Thermuskanne! Und die Schiebefensterconstruktion ist genial! . Das macht mir Mut zum Nachahmenð Danke fÞr den netten Film! Gruesse aus NL Thomas
Hab mir Deinen Kanal schon vor Monaten gemerkt und schau mir eigentlich immer nur dieses VID anð Bin gerade dabei einen T4 am restaurieren /umbauen zum Fulltimeliving. Baue gerade einen Holzofen von Campfire (mit BackrÃķhre) ein. Zum Kochen und heizen. Die Seiten habe ich mit Vermiculitsteinen isoliert. Und Du hast vollkommen Recht: keine E-Installation; kein Diesel (ist besser zum fahren) oder Gas. Und Holzbrennstoff findst du immer Þberall. Dazu kommt, das die WÃĪrme viel "gesÞnder"/trockener ist; fÞr die Nacht lass ich den ofen ausgehen - da zÃĪhlt dann ein guter Schlafsack (bis -25°); Und NICHTS kann ein schÃķnes, kleines Holzfeuerfeeling ersetzen.
Ich habe mir selbst eine Ofen geschweisst. Was ich als unverzichtbar finde, ist dass die Verbennungsluft von aussen zugefÞhrt wird! Bei mir ist ein Loch im Fahrzeugboden und ein Rohr ragt dort hinaus, die Verbrennungsluft kommt von unten zum Rost und ist Þber einen Schieber regelbar, aber nicht ganz absperrbar.
Hallo Mik, das ist natÞrlich noch genialer und optimal. DafÞr habe ich leider zu wenig Kenntnisse und ich wollte kein weiteres Loch in die Karosserie machen (deshalb auch die OfenrohrdurchfÞhrung durchs Fenster). Hast Du Lust mir ein Bild von Deiner genialen Konstruktion zu schicken? simonholwein@gmail.com
@@thomasschafer7268 Leichtsinnig finde ich nur die offene Gasheizung. Der Holzofen mit einer nicht verschliessbaren BelÞftung des Innenraumes und einem CO Warner kein Problem.
SchÃķnes Video und den Einbau gut umgesetzt ð Die Fenstervariante fÞr die KamindurchfÞhrung gefÃĪllt mir sehr gut ð Habe auch schon seit zig Jahren einen Holzofen im VW Bus. Sehr angenehme WÃĪrme ð
Kreative Idee mit sehr viel Charme. Bin gerade mit meinem T4-Ausbau fertig und hatte vorÞbergehend mal Þber einen kleinen Reflex-Ofen nachgedacht. War mir dann aber doch zu aufwendig, zu platzintensiv und fÞr so einen kleinen Camper vielleicht doch ein wenig zu gefÃĪhrlich. Also ist es dann doch eine stink-konservative Dieselstandheizung geworden. Aber dennoch: GlÞckwunsch zu Deinem Ãfchen, und pass gut auf Dich auf.
Danke Gerhard. Dein Feedback hat mich sehr gefreut. An so einen Refleksofen habe ich auch gedacht. Dieselluftheizung ist halt das unkomplizierteste. Ganz viel Freude weiterhin mit dem t4.
Ja Ja Der Schwabe immer am sparen, Spaà ð Die Idee find ich richtig super ð Bin selbst ein Fan des UrgemÞtlichen Heizen, GrÞÃe aus SchwÃĪbisch GmÞnd
Coole Sache! So nen Holzofen ist halt einfach was feines. :) Musste echt lachen, als ich deinen CO-Detektor gesehen habe - In meinem Sprinter hatte ich denselben verbaut und, genau wie du, ziemlich schnell so ein ratziges TapestÞckchen Þber die nervige LED geklebt. Die ist brutal hell! Aber der Sprinter hatte leider keinen Holzofen, nur paranoide Bewohner
Toll! Aber den Kohlenmonoxidmelder solltest Du viel weiter unten befestigen, da Kohlenmonoxid zu Boden sinkt und sich von dort aufbaut. Alles Gute weiterhin und bleib gesund!
Kohlenmonoxidmelder tiefer hÃĪngen...!! kohlenstoffmonoxid ist schwerer als Sauerstoff und das bist du eingeschlafen bis dein Melder klingelt also so 20 cm Þberm Boden!!
Kohlenmonoxid ist minimal leichter als die Umgebungsluft! GrundsÃĪtzlich wird geraten den CO Melder etwa auf KopfhÃķhe wÃĪhrend des Schlafens anzubringen. Kohlendioxid ist schwerer als Luft und sinkt zu Boden.
Kohlenmonoxid ist minimal leichter als Luft und das ist abhÃĪngig von der Luftfeuchte. Co Melder sollten auf einer HÃķhe von 1-1,5 Meter installiert werden. Bitte Kommentar lÃķschen oder korrigieren da deine Aussage falsch ist.
Dachte ich auch immer. Bei Entstehung steigt CO allerdings erstmal auf und sinkt dann langsam ab. Deshalb ist es fast egal wo er hÃĪngt. Hauptsache neben dem Bett ððž
Geiler Typ - genau dasselbe hab ich auch vor. Selbst das mit dem Schiebefenster will ich genau so machen. Nur hÃĪtte ich den Abzug zusÃĪtzlich zum Blech mit Isolation ausgestattet. Hast glaube aber Recht, dass das nicht nÃķtig ist. Bin auch ausm Schwarzwald, vom Dialekt her sind wir voll aus der gleichen Ecke :D Ich lass mal Abo hier!
@@lebenaufachse WÃĪre megalustig :D hab mir Anfang letztes Jahr, vor Corona, nen altes Wohnmobil geholt und wollte Vollzeit da einziehen - jetzt plane ich das auf nÃĪchstes Jahr durch zu ziehen und dann wirklich Job/Wohnung kÞndigen. Bin aus der Ecke Freudenstadt. Und finds genial dass ich mal jemanden aus der Gegend sehe der so drauf ist wie ich :D
Wie sieht es mit der GeruchsbelÃĪstigung aus? Riecht die Kleidung dann nach Rauch? In welchen AbstÃĪnden, gerade beim Schlafen musst du nachheizen? Was ist genau fÞr ein Ofen, was genau fÞr eine Gasheizung?
GeruchsbelÃĪstigung ist nur wenn der Ofen raucht, und das tut er nur, wenn die Sonne auf den Kamin scheint oder das Holz zu nass ist. Ich hab den Ofen inzwischen wieder ausgebaut (weil es wieder wÃĪrmer ist) und man riecht gar nichts mehr davon. Klamotten war auch kein Problem. Bei einer -15 Grad Nacht habe ich zweimal nachgelegt, sonst einmal oder gar nicht. Mit Prikett war der Ofen morgens noch etwas warm. Der Ofen ist ein Winnerwell Nomad S und die Gasheizung eine HPV Campingheizung.
Polarbear9003 hat Recht mit der Gasheizung. Ist sehr mit Vorsicht zu genieÃen. Habe mit dem Buddy Heater (exakt das gleiche Prinzip technisch gesehen) schlechte Erfahrung gemacht. Der Kohlenmonoxid Gehalt im Camper steigt sso rapide an, obwohl ein Fenster direkt in der NÃĪhe des Buddy Heater geÃķffnet war. Bei mir ist dann immer der Kohlenmonoxid Warner losgegangen...
servus, sympathische vorstellung und geniale idee und ausfÞhrung! mach dir bei dem holzofen wegen co keine gedanken: geht alles durch den kamin raus und die spalten und undichtigkeiten in der durchfÞhrung reichen schon aus, damit genug frischluft nachkommt. allerdings wÞrde ich mir gedanken Þber den abschluss beim bett machen: damit da keine decke oder kissen drÞberhÃĪngt und feuer fÃĪngt. grÞÃe ððŧ
Servus :) schÃķn auch mal so eine Stimme zu hÃķren, die genau meine Erfahrung wiederspiegelt. Kennst Du Dich gut aus? Guter Hinweis mit dem Abschluss am Bett! Habe das Blech aber extra etwa 20cm Þber die Matratze stehen lassen, das heiÃt auch das Kissen kann nicht rÞber rutschen. Hab mich immer sicher gefÞhlt.
@@lebenaufachse danke fÞr deine antwort. naja auskennen is relativ ... auf dem hof meiner groÃeltern wurde seit jahrhunderten mit holz geheizt und gekocht. und ich bin mit nem gasherd aufgewachsen. und gerade dieser hat ja noch nichtmal nen kamin. da bleibt auch alles im raum. hab auch neg. erfahrungen gemacht, zb. mit kohle oder petrolofen. aber mit holz und kamin, da fehlt sich nix. ah, gut, dass du des blech hÃķher gelassen hast, hab ich beim ersten mal Þbersehen. dann nix fÞr ungut. ich wÞnsch dir immer viel spass mit deinem bulli! ! ps, wenn man drin wohnt, warum dann nicht was ausgebautes wie zb. n pÃķssl?
Danke ð Hier hab ich den Grund in meinem Blog geschrieben, warum ich aus einem ÃĪhnlichen Wohnmobil wie ein PÃķssl umgezogen bin ð: www.lebenaufachse.de/blog/vomwomoinvwbus
Ich hatte bisher noch nie ein negatives GesprÃĪch. Eher interessierte Blicke und dadurch nette Menschen kennengelernt. GestÃķrt hat es noch nie jemand.
hallo ich habe gerade Dein Video geshen , tolle Idee, aber was mich interesiert ist,wie sieht das auch mit dem TÃV ? MÞss das eingtragen werden in den Fahrzeugschein ?
@@lebenaufachse Hallo kann ich mir lebhaft vorstellen im Winter im Auto zu verbringen ist bestimmt eine gute ErfahrungðŠðļðððð Gruà Karl-heinz
Hallo super so ein Ofen im Bus. WÞrde ich auch einbauen. Mit Holz heizen ist e am besten. So lange man an die Sicherheit denkt. Weiter so... hast ein Abo verdient. SchÃķne GrÞsse aus der Schweiz.
Was sagt der TÃV dazu, reicht es, wenn der Ofen fest verschraubt ist, sofern er ab montierbar bleibt, mÞsse er ja als Ladung durchgehen, oder irre ich mich da?
Hallo Monchichi, das ist kein TÃV Thema, schau mal in den ÃĪlteren Kommentaren, hab ich schon mehrmals beantwortet. Wie Du sagst, ist einfach Ladung :)
Hi, Frage: Was hast du fÞr eine Gasheizung im Bild gehabt? Sieht ungewÃķhnlich fÞr eine Camperheizung aus. Ich hab mir einen MrHeater gekauft, aber der macht mir zu viel HitzeâĶ
Sehr cool! Ich gehe davon aus, dass so ein Holzofen auch fÞr die Wohnung fÞr den Notfall geeignet ist (lÃĪngerer Stromausfall), sofern man die gleichen Vorkehrungen trifft, wie du es getan hast: Hitzeschutz, AbgasabfÞhrung und CO2 Melder und Sauerstoffzufuhr. Was denkst du?
Ich hatte vor 15 Jahren einmal einen Dreh Þber einen schweizer Gothikfan, der seinen Volvo mit einem Holzofen ausgerÞstet hatte und dafÞr durch alle Instanzen geklagt hatte.Damals war dies jedoch noch in Deutschland verboten. Wie schaut denn nun die rechtliche Lage aus?
SchÃķne gelungene Umsetzung. Ich frage mich nur gerade wie lange der Ofen den Innenraum auf Þber 15 Grad hÃĪlt, wenn du schlÃĪfst (6-8stunden, ohne Holz nachzulegen?
Je nach AuÃentemperatur kÞhlt es schon deutlich ab. Was ich oft mache, sind Briketts zu verwenden, die verlangsamen die AbkÞhlung deutlich. Eine andere Option ist es, falls ich nachts auf die Toilette muss, nochmal richtig viel Holz nachzulegen.
Super! Danke fÞr das Video. Spart natÞrlich Unmengen Gas /Diesel auf Tour, denn trockenes Holz, Ãste, Abfallholz etc. findet man immer irgendwo. Ich habe mehr Angst vor Kohlenmonoxyd mit Gas, mit einem Holzofen hÃĪtte ich weniger bis gar keine Bedenken ehrlich gesagt. Ich bin aber auch mit einem Kachelofen aufgewachsen zu Hause. Gasofen wÞrde ich persÃķnlich im geschlossenem Camper oder Zelt gar nicht nehmen. Nur Holz.
dein Kohlenmonoxid Melder muss auf jeden Fall tiefer montiert werden und etwas weg vom Ofen. die Idee finde ich gut aber eben auch gefÃĪhrlich. Grad in der Kombi mit der Gasflasche an Bord..Ich habe eine Planar Ural unter meinen Beifahrer Sitz verbaut und die braucht 1 Liter Diesel fÞr 9 Stunden.. um eine 2. te Batterie wirst auf Dauer eh ned rum kommen..es seih denn Du stehst immer bei Oma auf dem Hof oder einem Campground. Beste GrÞÃe Gennaro
Alles klar, danke. Ich lebe jetzt schon seit 1 Jahr ohne Zweitbatterie, komm bestens klar. Kannst gerne dazu mein Roomtourvideo schauen. Omas Hof ist leider zu schrÃĪg zum stehen ð
Wenn, dann mÞsste der Melder sogar hÃķher hÃĪngen. Kohlenmonoxid ist leichter als Luft! Dagegen ist Kohlendioxid schwerer. Da sich Kohlenmonoxid und Luft sehr gut vermischen, ist eine Montage auf halber RaumhÃķhe gar nicht so schlecht
Das freut mich. Das ist auch einfach ein genialer kleiner Ofen. FÞr den Preis einfach super QualitÃĪt und alle Funktionen die man braucht. Hast Du auch ein Van?
Im schlimmsten Fall schon. Ich denke das wÞrde man aber durch den unangenehmen Rauch direkt merken. Etwas Rauch lÃĪsst sich meist nicht vermeiden und dann sieht man direkt die Windrichtung. Das war bisher nie ein Problem jedenfalls.
Coole Sache (Achtung Wortspiel) so ein heiÃer Ofenð. Mit so einem Gedanken Spiele ich auch schon lÃĪnger. Habe mich vorerst fÞr eine Dieselstandheizung entschieden. So ein China Ding. 5KW,189 Euro. Zweitbatterie mit Trennrelais und TiefentladungswÃĪchter auch nochmal rund 200 Euro. Also ist auch nicht sooo teuer.
Hallo lieber Andreas, ich hab meinen fÞr 270⎠hier gekauft: www.arts-outdoors.de/winnerwell-nomad-campingkuche-trekking-ofen-outdoor-kuche-gr-s Leider ist er dort grade nicht verfÞgbar, aber vielleicht findest Du ihn woanders? TÃV hat soweit ich weiss nichts damit zu tun, da es als Ladung gilt.
Ich liebe einen Holzofen im Camper. Bei mir kommt am Schluà meines Ausbaus auch einer rein, allerdings wohl mit Teleskoprohr durch mein Hochdach, damit der lÃĪstige Umbau entfÃĪllt. Viel Spaà mit dem Ofen! Aber nicht die FÞÃe zu weit unten aus dem Bett hÃĪngen ;-)
Klasse, das hab ich auch schon gesehen. Das ist natÞrlich die allerkomfortabelste LÃķsung. Ganz viel Erfolg beim Ausbau ðŠ das hÃķrt sich richtig gut an
Was machst du im Winter, wenn es nachts richtig kalt wird? LÃĪsst du dann den Ofen oder die Gasheizung Þber Nacht brennen? Ich bin grad am Þberlegen, fÞr welche standheizung ich mich entscheiden soll und hab meine Bedenken, ob das so gesund ist bzw. ob man da schlafen kann...
ich habe nen t4 in lang und Þberlege tatsÃĪchlich wie ich das mit dem t1 von pomoly umgesetzt bekomme. wahrscheinlich wÃĪre es sinniger auf edelstahl zu gehen weil speichert doch deutlich mehr wÃĪrme
Frage zu deiner Gasheizung: reicht es wenn man im Bus ein Fenster 3cm offen hat oder wie ist da deine Erfahrung. Ich selbst hatte noch nie so einen Gasofen, weis nur um die Problematik mit Kohlenmonoxyd bzw. Erstickung.
Gute Erfahrung ð ich hab ihn nur ab, wenn ich da, wach bin und ein Fenster offen habe, sonst aus. Kohlenmonoxidmelder ist auch da. Ist natÞrlich nicht so entspannt wie eine klassische StandheizungâĶ aber funktioniert
Hm, grundsÃĪtzlich keine schlechte Idee, ABER 1) Der Ofen zieht seine Verbrennungsluft aus dem Wageninneren, das ist gefÃĪhrlich. 2) Die DurchfÞhrung durch das Blech ist nicht dicht. Dadurch kÃķnnte Regenwasser am Ofenrohr ins Wageninnere laufen. 3) Keine WÃĪrmedÃĪmmung im Fahrzeug.in OfennÃĪhe. Wenn dir nachts der Ofen ausgeht, wird es sehr schnell sehr kalt.
Danke fÞrs Feedback! Du hast auf jeden Fall recht. 1) vielleicht sollte ich echt eine bessere LÃķsung finden. Aber bisher hatâs echt top funktioniert (2 Winter) 2) falls es regnet ist das ofenrohr erfahrungsgemÃĪà so heiÃ, dass alles verdunstet, bevor es ins Innere kommt. Hatte damit noch keine Probleme, auch bei strÃķmendem Regen/Schneefall. Und die ZwangsbelÞftung ist somit auch gegeben. 3) das ist auf jeden Fall so. Das Auto ist rund herum mit armaflex isloiert, aber der Ofen hat keine Schamottsteine, deshalb wird es, wenn man nicht nach legt, wirklich nachts irgendwann frisch. Aber es hÃĪlt immer davon ab, egal wie kalt, dass es im Auto unter 0 Grad geht. AuÃerdem nutze ich immer Briketts, die bis morgens glÞhen und WÃĪrme abgeben. Alles Gute Dir!
Tolle LÃķsung, Top! Aber hoffentlich kommt nicht der Bezirksstornsteifeger vorbei oder Polizei/Feuerwehr vorbei und legen den Ofen von Amts wegen still. Gilt ja seit 01.11.2024 leider fÞr Kamine in Deutschland. ð
Das kann gut sein. Konkret ist nichts in Planung, aber ich werde ab Januar 6 Monate auf Radreise sein, das gibt sicher viel Stoff fÞr interessante Videos. Zum Holzofen konkret wird erstmal nichts kommen
Hey Chris, super Frage. Das ganz spontane losfahren ist tatsÃĪchlich nicht mÃķglich. Das muss schon etwas vorher geplant sein, ich schÃĪtze so 30-45min vorher. Ein finde ich entscheidender Nachteil ist: wenn ich mich entscheide an einem Platz ein Feuer zu machen, dann kann ich den nicht ganz so schnell wieder wechseln, deshalb muss man da vorher noch besser aussuchen. Aber es hat immer gut funktioniert. Und ich muss sagen, das Ofenrohr selber kÞhlt echt schnell ab, wÃĪhrend der Ofenkorpus noch lÃĪnger warm bleibt.
Feine Sache. Ich stelle mir aber die Frage, wo Du den Ofen betreiben kannst. Bei StellplÃĪtzen in der Natur werden wahrscheinlich einige unruhig, wenn sie Rauch aufsteigen sehen. In bewohnten Gebieten wird es vermutlich auch schwierig sein? Solche Ãberlegungen haben mich auch von einer Dieselstandheizung Abstand nehmen lassen. Gas ist mit da noch die unauffÃĪlligste (nicht ungefÃĪhrlichste) Variante. Welche Erfahrungswerte gibt es hinsichtlich Anwohnern?
Danke. Ja dieselben Ãberlegungen hatte ich natÞrlich ich auch. Und schÃĪtze es so ein wie Du. Im Winter selbst war ich immer auf Ãķffentlichen ParkplÃĪtzen in der Natur, und hatte nie Probleme. Wenn Leute geschaut haben, kam ich mit ihnen ins GesprÃĪch und das war immer schÃķn. Auf StellplÃĪtzen o.ÃĪ. bin ich nie und in der Stadt fÞhle ich mich auch nicht wohl, deshalb hab ich da keine Erfahrung.
In StÃĪdten und Ortschaften heizen auch viele mit Kamin, Kachelofen etc. und somit ist es doch kein Problem mit einem solchen Ofen zu heizen. SchlieÃlich verursacht er nur beim AnzÞnden etwas mehr Rauch und danach nur geringfÞgig. Mit einem offenen Feuer ist dies nicht vergleichbar. Finde die LÃķsung jedenfalls sehr schÃķn und nachhaltiger als Diesel zu verheizen oder Gas.
Hey Andreas, genau diese Erfahrung kann ich bestÃĪtigen. Hat man das richtige Holz, entsteht ausschlieÃlich beim ersten anheizen Rauch, danach ist Ruhe
Meine Frau wollte unbedingt einen Ofen im Wagen. Daher habe ich einen Refleks-Ofen (allerdings mit Diesel betrieben) eingebaut. So haben wir das âFeuerfeelingâ und weniger Schmutz im Inneren. KamindurchfÞhrung haben wir Þbers Dach realisiert, die eigentlich fÞr den maritimen Bereich konstruiert sind. Kann rasch auf-, bzw. abgebaut werden und ist dann absolut dicht. Die Kosten fÞr das ganze waren allerdings schon eine ganz andere Hausnummer.ðĨī Aber wennâs die Chefin willâĶðĪ·ââïļð
Ich finde den Holzofen auch geil haben Ãl Ofen eingebaut im Auto weil ich hatte keine Lust danach aufzustehen und zum heizen und Minusgrade kann ich meinen Ofen nicht gebrauchen wegen Wasser und den ganzen Zeug plus mit den Holz finden wir Þberall. Solange es einer oder zwei sind ist es ja egal aber wenn das viele machen, dann wÃĪren uns bald die Waldbesitzer auf dem Geist gehen und mit Recht aber solange wir das Holz irgendwo kauft oder legal er wird, findest du in Ordnung ich wÞnsch dir weiterhin viel Erfolg mit deinen KanÃĪlen mit deinem Auto.
Hinter den Fahrersitz kannst Du kleine Ventilatoren anbringen, die die WÃĪrme nach hinten leiten, Sodurch steigt die WÃĪrme nicht direkt nach oben sondern verteilt sich besser im Innenraum.
Hallo Hugo, das ist natÞrlich eine richtig gute Idee. Gibts vielleicht sogar welche, die ich Þber eine kleine Powerbank betreiben kÃķnnte?! (Da ich ja keine aufbauebatterie habe). Mit genÞgend Geduld kam die Hitze so aber auch nach hinten :D
@@lebenaufachse Es gibt diverse USB betriebene LÞfter auf dem Markt. Einer mit 15cm Durchmesser wÞrde glaube ich ausreichen. Die kosten je nach QualitÃĪt und Funktion zwischen 10-30 Euro. Strom brauchen die 300-500 mA. HÃĪttest Du eine Powerbank mit 10.000 mAh ( Kostet ungefÃĪhr 15 Euro) wÞrdest Du den LÞfter mindestens 20 Std. lang betreiben (theoretisch, praktisch kÃķnnte etwas weniger sein, da die smarte Powerbanks sich nicht komplett entladen lassen, und das ist gut so.) Da empfiehlt sich eher eine SOLAR-Powerbank mit mindestens 20.000 mAh. Kostet auch nicht die Welt. Im FrÞhling und Sommer kannst Du sie per Sonnenlicht aufladen lassen, sonst in kalten Jshreszeiten halt Þber den USB-Anschluss. Habe noch vergessen zu schreiben. Du mÞsstest ja den LÞfter nicht durchgehend betreiben, sondern nur solange auf Hochtour, bis die starke Hitze sich verteilt hat. AnschlieÃend kannst Du ihn entweder komplett ausschalten oder mit niedriger Geschwindigkeit betreiben. Sodurch sparst Du Energie und hast weniger LÃĪrmbelastung.
@@lebenaufachse hab's oben schon mal geschrieben. Diese Ventilatoren generieren selbst Strom durch ein Peltierelement. Such mal selbst. Gibt verschiedene GrÃķÃen.
Der Kohlenmonoxid Melder wÞrde ich tiefer einbauen weil Kohlenmonoxid sammelt sich unten und wenn du schlÃĪfst ist dein Kopf niedriger als der Melder und im schlimmsten Fall wÞrdest du das dann einatmen(was hoffentlich niemals passieren wird) und erst spÃĪter wenn das halbe Auto voll ist mit Kohlenmonoxid wurde der Melder angehen weil wenn ich es richtig gesehen habe ist der Melder ungefÃĪhr auf der HÃĪlfte
@@tinosenf6937 was in wohnungen an der decke angebaut wird, sind rauchmelder, keine kohlenmonoxid melder. wenn der genaue unterschied nicht bekannt ist, einfach mal die begriffe googlen :).
âĶâĶrichtig, das ist bodenloser Leichtsinn, er ist einfach etwas einfÃĪltig, umsiedeln Gefahr zu erkennen. Komm gut in die Urne , habe ich schon gesagt !!
Da muss ich wiedersprechen. Das wird zwar oft gesagt aber chemisch gesehen ist Kohlenmonoxid geringfÞgig leichter als Luft. Es verbreitet sich gleichmÃĪÃig im Raum. Sie werden nur in Wohnungen meist unten Instaliert weil sie einen Stromanschluss brauchen und die Stecktdosen meistens unten sind in BodennÃĪhe. Im Prinzip hat er es aber genau richtig gemacht. Normal sagt man 3 Meter von der Quelle weg. Seiner ist nÃĪher dran, wenn er da nicht anschlÃĪgt, sollte auch keinerlei Gefahr bestehen. Im zweifel aber gerne mal einen Fachmann fragen. Kaminkehrer oder FeuerwehrmÃĪnner sind dabei am besten Geeignet.
Kann man die Gasheizung wirklich so betreiben? Muss nicht z. Bsp. die Gasflasche in einem extra Fach stehen mit 100 qcm LÞftungsÃķffnung im Boden und vom Innenraum luftdicht abgetrennt? Mit solchen Gasbrennern ist schon viel passiert. Dagegen scheint mir der Holzofeneinbau OK zu sein. KEINESFALLS wÞrde ich beides gleichzeitig betreiben, das fliegt Þber kurz oder lang in die Luft. Dieser Gasbrenner ist nicht fÞr so einen Betrieb ausgelegtðą
Mir ist die beschriebene Problematik vÃķllig bewusst. Jeder ist natÞrlich selbst fÞr sich verantwortlich und ich habe alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Hatte bisher sehr gute Erfahrungen mit der Heizung.
Ich bin`s nochmal. Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass beispielsweise Sand ein guter WÃĪrmespeicher ist. Wenn du deinem Ofen an den Seiten und unten einen Mantel aus Sand verpassen kÃķnntest, wÞrde er lÃĪnger warm bleiben. Du bist doch kreativ, lass dir was einfallenðĪ
Das ist eine gute Idee, die ich auch Þberlegt habe, aber ich habâs gelassen, da ich das ganze mÃķglichst simpel und einfach zum ein und ausbauen wollte.
Super mit der Thermuskanne!
Und die Schiebefensterconstruktion ist genial! .
Das macht mir Mut zum Nachahmenð
Danke fÞr den netten Film!
Gruesse aus NL
Thomas
Hallo Thomas! Vielen Dank, das freut mich echt. Sehr gerne :)
Alles Gute Dir!
@@lebenaufachse Hey, super Sache. Hattest Du schon Probleme bei Regen? GrÞÃe
@@mimoboy6775 Danke Dir! Nicht dass es rein regnet, das gar nicht, aber er zieht nicht ganz so gut bei Regen.
Tolle Idee und richtig gut umgesetzt, vor allem das mit dem Fensteraustausch! ðððŧððŧð
Danke fÞr die liebe RÞckmeldung ð
Hab mir Deinen Kanal schon vor Monaten gemerkt und schau mir eigentlich immer nur dieses VID anð Bin gerade dabei einen T4 am restaurieren /umbauen zum Fulltimeliving. Baue gerade einen Holzofen von Campfire (mit BackrÃķhre) ein. Zum Kochen und heizen. Die Seiten habe ich mit Vermiculitsteinen isoliert. Und Du hast vollkommen Recht: keine E-Installation; kein Diesel (ist besser zum fahren) oder Gas. Und Holzbrennstoff findst du immer Þberall. Dazu kommt, das die WÃĪrme viel "gesÞnder"/trockener ist; fÞr die Nacht lass ich den ofen ausgehen - da zÃĪhlt dann ein guter Schlafsack (bis -25°); Und NICHTS kann ein schÃķnes, kleines Holzfeuerfeeling ersetzen.
Sehe ich auch so. Klasse, das hÃķrt sich sehr gemÞtlich bei Dir an!
Wo bekommt man solche Ãfen? Du sitzt immer noch mit dicker Jacke in deinem Van. ð
@@NicoleSchroder-ci7kv Zum Beispiel hier: amzn.to/42u9erC
Ich habe mir selbst eine Ofen geschweisst. Was ich als unverzichtbar finde, ist dass die Verbennungsluft von aussen zugefÞhrt wird! Bei mir ist ein Loch im Fahrzeugboden und ein Rohr ragt dort hinaus, die Verbrennungsluft kommt von unten zum Rost und ist Þber einen Schieber regelbar, aber nicht ganz absperrbar.
Hallo Mik, das ist natÞrlich noch genialer und optimal. DafÞr habe ich leider zu wenig Kenntnisse und ich wollte kein weiteres Loch in die Karosserie machen (deshalb auch die OfenrohrdurchfÞhrung durchs Fenster). Hast Du Lust mir ein Bild von Deiner genialen Konstruktion zu schicken? simonholwein@gmail.com
Nur so geht's. Purer Leichtsinn ohne sekundÃĪrluft von aussen. Hat ja auch jeder neue Ofen fÞr Zuhause.
@@thomasschafer7268 Leichtsinnig finde ich nur die offene Gasheizung. Der Holzofen mit einer nicht verschliessbaren BelÞftung des Innenraumes und einem CO Warner kein Problem.
Tolle Sache. Minimalistisch und solide. Viel GlÞck weiterhin und vor allem Freude!
Danke Hans fÞr die RÞckmeldung. Auch Dir alles Gute ð
Baut der einfach nen Ofen in seinen T6, ich werd nicht mehr :D
Aber auf jeden Fall ne geile geile Idee :)
Danke Jan!!
Junge, so wie Deine Augen leuchten, da sieht man Deine Begeisterung! GEILES Ãfchen, Abbo und Daumen hoch! WÞnsche Dir einen schÃķnen 1. Mai!
Mega, vielen Dank Dir ðð
@@lebenaufachse Aber gerne doch! :-)
SchÃķnes Video und den Einbau gut umgesetzt ð Die Fenstervariante fÞr die KamindurchfÞhrung gefÃĪllt mir sehr gut ð
Habe auch schon seit zig Jahren einen Holzofen im VW Bus. Sehr angenehme WÃĪrme ð
Kreative Idee mit sehr viel Charme. Bin gerade mit meinem T4-Ausbau fertig und hatte vorÞbergehend mal Þber einen kleinen Reflex-Ofen nachgedacht. War mir dann aber doch zu aufwendig, zu platzintensiv und fÞr so einen kleinen Camper vielleicht doch ein wenig zu gefÃĪhrlich. Also ist es dann doch eine stink-konservative Dieselstandheizung geworden. Aber dennoch: GlÞckwunsch zu Deinem Ãfchen, und pass gut auf Dich auf.
Danke Gerhard. Dein Feedback hat mich sehr gefreut. An so einen Refleksofen habe ich auch gedacht. Dieselluftheizung ist halt das unkomplizierteste. Ganz viel Freude weiterhin mit dem t4.
Tolle Idee!
Ist halt immer eine Frage wie man damit umgeht, wenn man sich genug Gedanken macht und darauf achtet wie man damit umgeht, ist es gut!
So sehe ich es auch :)
Tolle Idee! Eine gute Inspiration! Nur weiter so! :-)
Absolut genial durchdacht.Da passt alles .Bin verliebt in dein Ofen....âĪ
danke, das freut mich!
Ja Ja Der Schwabe immer am sparen, Spaà ð Die Idee find ich richtig super ð Bin selbst ein Fan des UrgemÞtlichen Heizen, GrÞÃe aus SchwÃĪbisch GmÞnd
Danke Dir! Der Sparfaktor spielt natÞrlich bei der Entscheidung eine Rolle ð°
Ja gemÞtlicher gehts kaum
Geil, einfach geil und Romantisch noch dazu. Prima!
Danke Harry! Ist echt richtig gemÞtlich:)
Einfach nur genial und gÞnstig, einen ÃĪhnlichen Camping Ofen nutze ich auch. Super 5 Daumen hoch
Danke Dir Marc!
Coole Sache! So nen Holzofen ist halt einfach was feines. :)
Musste echt lachen, als ich deinen CO-Detektor gesehen habe - In meinem Sprinter hatte ich denselben verbaut und, genau wie du, ziemlich schnell so ein ratziges TapestÞckchen Þber die nervige LED geklebt. Die ist brutal hell!
Aber der Sprinter hatte leider keinen Holzofen, nur paranoide Bewohner
Danke!
Haha ja genau, das war echt so hell. Witzig , dass es anderen auch so ghet
Tolle idee bin begeistert ðĪĐ
Sau gÞnstig der Ofen, nice!
Danke dir ;)
So ist es, danke :)
Boah supi. Danke fÞrs teilen ð
danke, sehr gerne
Diese Idee habe ich als Notheizung fÞr mein Apartment.Fenster auf, Sperrholzplatte rein und dannso wie beiDir..... Geiles Video, gefÃĪllt mir
HolzwÃĪrme ist tatsÃĪchlich die angenehmste wÃĪrme. Solange es mit keinen Anwohnern / Vermietern Probleme macht :D
Puh, frist aber schon ne Menge Platz das ganze Geraffel. Das muss man schon wollen. ;-)
Das stimmt, ist aber nur Þber die Winterzeit und ich hatte den Platz Þbrig
@@lebenaufachse Platz Þbrig??? ðģ Das kann ich von meinem T5 mit langem Radstand nicht behaupten... ð
@@pfaelzerbiker Ich hab mittlerweile auch im T5 nen Ofen, wird nur temporÃĪr aufgebaut. Ansonsten ist er in der Eurobox ;-)
Toll! Aber den Kohlenmonoxidmelder solltest Du viel weiter unten befestigen, da Kohlenmonoxid zu Boden sinkt und sich von dort aufbaut. Alles Gute weiterhin und bleib gesund!
Danke fÞr den Tip!
Kohlenmonoxidmelder tiefer hÃĪngen...!! kohlenstoffmonoxid ist schwerer als Sauerstoff und das bist du eingeschlafen bis dein Melder klingelt also so 20 cm Þberm Boden!!
Alles klar, danke!
Kohlenmonoxid ist minimal leichter als die Umgebungsluft! GrundsÃĪtzlich wird geraten den CO Melder etwa auf KopfhÃķhe wÃĪhrend des Schlafens anzubringen. Kohlendioxid ist schwerer als Luft und sinkt zu Boden.
Kohlenmonoxid ist minimal leichter als Luft und das ist abhÃĪngig von der Luftfeuchte. Co Melder sollten auf einer HÃķhe von 1-1,5 Meter installiert werden. Bitte Kommentar lÃķschen oder korrigieren da deine Aussage falsch ist.
Dachte ich auch immer. Bei Entstehung steigt CO allerdings erstmal auf und sinkt dann langsam ab. Deshalb ist es fast egal wo er hÃĪngt. Hauptsache neben dem Bett ððž
Toll. 4 verschiedene Meinungen zu dem wichtigen Thema. Das ist ja sehr hilfreich...
Moin...mega Teil.. hatten wir auch Þberlegt..aber der Platz dafÞr in einem Van hat uns abgeschreckt...sieht aber urgemÞtlich ausð
Danke!
Ja kann ich gut nachvollziehen, musste auch erstmal Platz schaffen.
Danke fÞr das Video! Es war fÞr mich sehr hilfreich um mich zu entscheiden! Gruà !
Freut mich sehr. So soll es sein.
Geiler Typ - genau dasselbe hab ich auch vor. Selbst das mit dem Schiebefenster will ich genau so machen. Nur hÃĪtte ich den Abzug zusÃĪtzlich zum Blech mit Isolation ausgestattet. Hast glaube aber Recht, dass das nicht nÃķtig ist.
Bin auch ausm Schwarzwald, vom Dialekt her sind wir voll aus der gleichen Ecke :D
Ich lass mal Abo hier!
Hammer! Ja wir kÃķnnen gerne Kontakt aufnehmen. Komme aus der NÃĪhe von Calw
@@lebenaufachse WÃĪre megalustig :D hab mir Anfang letztes Jahr, vor Corona, nen altes Wohnmobil geholt und wollte Vollzeit da einziehen - jetzt plane ich das auf nÃĪchstes Jahr durch zu ziehen und dann wirklich Job/Wohnung kÞndigen.
Bin aus der Ecke Freudenstadt. Und finds genial dass ich mal jemanden aus der Gegend sehe der so drauf ist wie ich :D
Schreib mir mal unter simonholwein@gmail.com, dann schick ich Dir meine Nummer und kÃķnnen mal telefonieren
Schwabische KreativitÃĪt kennt KeniÄ Grenzen :-) Kompliment
Danke ð
Absolut klasse!!!!! ðTop!!!!
Also das mach ich mir bei meinem T4 auch ðâĪ
Danke fÞr Deine schnelle Antwort! Liebe GrÞÃe und Alles Gute! Brigitte
Danke Dir auch ð
Gut umgesetzte Idee ð
Danke
Sehr geil ððŧ
Das werden bestimmt viele auch so Þbernehmen, schon wegen dem Faktor GemÞtlichkeit.ðððŧ
So ist es, danke!
Super klasse! Ein Holzofen im Camper. Spitzen Idee ðð
Danke Charly!
Wie sieht es mit der GeruchsbelÃĪstigung aus? Riecht die Kleidung dann nach Rauch? In welchen AbstÃĪnden, gerade beim Schlafen musst du nachheizen? Was ist genau fÞr ein Ofen, was genau fÞr eine Gasheizung?
GeruchsbelÃĪstigung ist nur wenn der Ofen raucht, und das tut er nur, wenn die Sonne auf den Kamin scheint oder das Holz zu nass ist. Ich hab den Ofen inzwischen wieder ausgebaut (weil es wieder wÃĪrmer ist) und man riecht gar nichts mehr davon. Klamotten war auch kein Problem. Bei einer -15 Grad Nacht habe ich zweimal nachgelegt, sonst einmal oder gar nicht. Mit Prikett war der Ofen morgens noch etwas warm. Der Ofen ist ein Winnerwell Nomad S und die Gasheizung eine HPV Campingheizung.
Die Gasheizung ist lebensgefÃĪhrlich.
@@polarbear9003 Warum bitte ?
Polarbear9003 hat Recht mit der Gasheizung. Ist sehr mit Vorsicht zu genieÃen. Habe mit dem Buddy Heater (exakt das gleiche Prinzip technisch gesehen) schlechte Erfahrung gemacht. Der Kohlenmonoxid Gehalt im Camper steigt sso rapide an, obwohl ein Fenster direkt in der NÃĪhe des Buddy Heater geÃķffnet war. Bei mir ist dann immer der Kohlenmonoxid Warner losgegangen...
servus,
sympathische vorstellung und geniale idee und ausfÞhrung!
mach dir bei dem holzofen wegen co keine gedanken: geht alles durch den kamin raus und die spalten und undichtigkeiten in der durchfÞhrung reichen schon aus, damit genug frischluft nachkommt.
allerdings wÞrde ich mir gedanken Þber den abschluss beim bett machen: damit da keine decke oder kissen drÞberhÃĪngt und feuer fÃĪngt.
grÞÃe ððŧ
Servus :) schÃķn auch mal so eine Stimme zu hÃķren, die genau meine Erfahrung wiederspiegelt. Kennst Du Dich gut aus?
Guter Hinweis mit dem Abschluss am Bett! Habe das Blech aber extra etwa 20cm Þber die Matratze stehen lassen, das heiÃt auch das Kissen kann nicht rÞber rutschen. Hab mich immer sicher gefÞhlt.
@@lebenaufachse danke fÞr deine antwort.
naja auskennen is relativ ...
auf dem hof meiner groÃeltern wurde seit jahrhunderten mit holz geheizt und gekocht. und ich bin mit nem gasherd aufgewachsen. und gerade dieser hat ja noch nichtmal nen kamin. da bleibt auch alles im raum.
hab auch neg. erfahrungen gemacht, zb. mit kohle oder petrolofen. aber mit holz und kamin, da fehlt sich nix.
ah, gut, dass du des blech hÃķher gelassen hast, hab ich beim ersten mal Þbersehen. dann nix fÞr ungut.
ich wÞnsch dir immer viel spass mit deinem bulli! !
ps, wenn man drin wohnt, warum dann nicht was ausgebautes wie zb. n pÃķssl?
Danke ð
Hier hab ich den Grund in meinem Blog geschrieben, warum ich aus einem ÃĪhnlichen Wohnmobil wie ein PÃķssl umgezogen bin ð: www.lebenaufachse.de/blog/vomwomoinvwbus
was sagen die Nachbarn auf diversen PlÃĪtzen oder Stadt wenn du heizt??
Ich hatte bisher noch nie ein negatives GesprÃĪch. Eher interessierte Blicke und dadurch nette Menschen kennengelernt. GestÃķrt hat es noch nie jemand.
Ich mÃķchte gerne wissen was das fÞr ein Ofen ist, und wo ich ihn Kaufen kann... DankeschÃķn
Hallo Hannes, schau mal in der Beschreibung, da steht das Modell. Zu kaufen gibts den im Internet
no risk, no fun! sehr gemÞtlich :-)
Minimal risk und trotzdem maximal fun hÃĪtte ich gesagt :D danke Dir
guter Ofen, ich glaube ich hÃĪtte das nur mit DachdurchfÞhrung gemacht. Sowas gibt es von Refleks, dem Hersteller der DieselÃķfen fÞr Boote.
Danke Dir!
hallo ich habe gerade Dein Video geshen , tolle Idee, aber was mich interesiert ist,wie sieht das auch mit dem TÃV ? MÞss das eingtragen werden in den Fahrzeugschein ?
Danke Dir ð
Der Ofen ist eigentlich nur âLadungâ deshalb ist es auch kein TÃV Thema. Alles unkompliziert
danke fÞr dieses video....toll gemacht....sauberð!!!
Mega danke fÞrs Feedback, fraid mi ð
Wie oft muss man das Holz rein tun, so fÞr die Nacht ? Der lÃĪuft ja nicht ganz durch oder ?
Ich nutze Brikett, die morgens noch glÞhen. Abends einfach voll machen, oder ggf bei dem nÃĪchtlichen Toilettengang etwas nachlegen
Hi geile Sache was fÞr ein offen hast Du eingebaut
amzn.to/42u9erC Modell: Winnerwell Nomad S
Hallo eine sehr gute Idee ein Holzofen in ein VW-Bus einzubauen und gut alles verbaut LG KarlðŠðļðð
Hallo Karlheinz, danke fÞr die RÞckmeldung, ich bereue es auch nicht, war echt ein toller Winter!
@@lebenaufachse Hallo kann ich mir lebhaft vorstellen im Winter im Auto zu verbringen ist bestimmt eine gute ErfahrungðŠðļðððð Gruà Karl-heinz
So ist es, danke ð
Der sieht super aus ^^
Danke Tom! ð
Absoluter Traum, wÞrde ich auch direkt machen, wenn ich Geld hÃĪtte
Es gibt auch Ãfen die nehmen die Luft von Aussen. Quasi speziell fÞr Womos usw.
Hey Fremder ð ja die habe ich gesehen. Da gibts ein Schweizer Hersteller. WunderschÃķner Ofen ð
Hast du bitte einen Link um den Ofen zu bestellen. Danke. Blessings
www.arts-outdoors.de/winnerwell-nomad-campingkuche-trekking-ofen-outdoor-kuche-gr-s
@@lebenaufachse Danke
Hallo super so ein Ofen im Bus. WÞrde ich auch einbauen. Mit Holz heizen ist e am besten. So lange man an die Sicherheit denkt. Weiter so... hast ein Abo verdient. SchÃķne GrÞsse aus der Schweiz.
Danke Aaron. seh ich auch so ;-)
Gut gemacht!Mach mehr Videos.
Danke fÞrs Feedback! Ja das hab ich vor. Ich bin grade dabei mein Lehramtsstudium abzuschlieÃen und hoffe dann wieder mehr Zeit dafÞr zu haben ðŠ
Was sagt der TÃV dazu, reicht es, wenn der Ofen fest verschraubt ist, sofern er ab montierbar bleibt, mÞsse er ja als Ladung durchgehen, oder irre ich mich da?
Hallo Monchichi, das ist kein TÃV Thema, schau mal in den ÃĪlteren Kommentaren, hab ich schon mehrmals beantwortet. Wie Du sagst, ist einfach Ladung :)
Wow...sehr cool bzw. hot ð
Haha danke Dir!
Hi, Frage: Was hast du fÞr eine Gasheizung im Bild gehabt? Sieht ungewÃķhnlich fÞr eine Camperheizung aus. Ich hab mir einen MrHeater gekauft, aber der macht mir zu viel HitzeâĶ
Das ist eine HPV Heizung
Sehr cool!
Ich gehe davon aus, dass so ein Holzofen auch fÞr die Wohnung fÞr den Notfall geeignet ist (lÃĪngerer Stromausfall), sofern man die gleichen Vorkehrungen trifft, wie du es getan hast: Hitzeschutz, AbgasabfÞhrung und CO2 Melder und Sauerstoffzufuhr. Was denkst du?
Ja auf jeden Fall! Gibt nichts gemÞtlicheres und es ist immer ein gutes GefÞhl unabhÃĪngig zu sein.
Ich hatte vor 15 Jahren einmal einen Dreh Þber einen schweizer Gothikfan, der seinen Volvo mit einem Holzofen ausgerÞstet hatte und dafÞr durch alle Instanzen geklagt hatte.Damals war dies jedoch noch in Deutschland verboten. Wie schaut denn nun die rechtliche Lage aus?
Vielleicht einen kleinen Ofenventilator ans Ofenrohr gemacht , verteilt dir die WÃĪrme ein bisschen besser im Auto .
ja das ist eine super Sache. Nutze ich tatsÃĪchlich und funktioniert gut
Einfach genial ! ðð
Freut mich, danke!ð
SchÃķne gelungene Umsetzung. Ich frage mich nur gerade wie lange der Ofen den Innenraum auf Þber 15 Grad hÃĪlt, wenn du schlÃĪfst (6-8stunden, ohne Holz nachzulegen?
Je nach AuÃentemperatur kÞhlt es schon deutlich ab. Was ich oft mache, sind Briketts zu verwenden, die verlangsamen die AbkÞhlung deutlich. Eine andere Option ist es, falls ich nachts auf die Toilette muss, nochmal richtig viel Holz nachzulegen.
Super! Danke fÞr das Video. Spart natÞrlich Unmengen Gas /Diesel auf Tour, denn trockenes Holz, Ãste, Abfallholz etc. findet man immer irgendwo. Ich habe mehr Angst vor Kohlenmonoxyd mit Gas, mit einem Holzofen hÃĪtte ich weniger bis gar keine Bedenken ehrlich gesagt. Ich bin aber auch mit einem Kachelofen aufgewachsen zu Hause. Gasofen wÞrde ich persÃķnlich im geschlossenem Camper oder Zelt gar nicht nehmen. Nur Holz.
dein Kohlenmonoxid Melder muss auf jeden Fall tiefer montiert werden und etwas weg vom Ofen. die Idee finde ich gut aber eben auch gefÃĪhrlich. Grad in der Kombi mit der Gasflasche an Bord..Ich habe eine Planar Ural unter meinen Beifahrer Sitz verbaut und die braucht 1 Liter Diesel fÞr
9 Stunden.. um eine 2. te Batterie wirst auf Dauer eh ned rum kommen..es seih denn Du stehst immer bei Oma auf dem Hof oder einem Campground. Beste GrÞÃe Gennaro
Alles klar, danke.
Ich lebe jetzt schon seit 1 Jahr ohne Zweitbatterie, komm bestens klar. Kannst gerne dazu mein Roomtourvideo schauen. Omas Hof ist leider zu schrÃĪg zum stehen ð
Wenn, dann mÞsste der Melder sogar hÃķher hÃĪngen. Kohlenmonoxid ist leichter als Luft! Dagegen ist Kohlendioxid schwerer. Da sich Kohlenmonoxid und Luft sehr gut vermischen, ist eine Montage auf halber RaumhÃķhe gar nicht so schlecht
@@maxililianjakob3860 Du hast Recht ich habe das mit dem Trigasmelder verwechselt..Sorry
Servus
Wo hast den diesen tollen Ofen her?
Viele GrÞÃe
Guten Morgen Franz,
Ich habe den im Internet bei Outdoor-Arts bestellt.
@@lebenaufachse dankeschÃķÃķÃķn
Ich find das geil ð
Das freut mich. Das ist auch einfach ein genialer kleiner Ofen. FÞr den Preis einfach super QualitÃĪt und alle Funktionen die man braucht. Hast Du auch ein Van?
@@lebenaufachse ja aber ne doka.... Und ne wohnkabine dazu
Auch geil ð
Hat unvernunft einen Namen das ist doch einfach nur Wahnsinn undGefÃĪhrlich ðŪðŪðŪ
ð
Mega Idee! Bin echt schwer angetan!
sehr gut gemacht
Danke :)
Gute Idee und sauber umgesetzt. Noch schÃķner wÃĪre es, wenn es die Sitze vorn drehbar gÃĪbe ...
Danke! Ja das ist ein guter Punkt und hatte ich mir lange Þberlegt. FÞr meine BedÞrfnisse ist es so allerdings optimal
besteht nicht die gefahr, daà toxische gase durch die dachluke ins auto gelangen kÃķnnen?
Im schlimmsten Fall schon. Ich denke das wÞrde man aber durch den unangenehmen Rauch direkt merken. Etwas Rauch lÃĪsst sich meist nicht vermeiden und dann sieht man direkt die Windrichtung. Das war bisher nie ein Problem jedenfalls.
Machst du noch mehr Videos von dem Ofen?
WÃĪre vielleicht echt ne Ãberlegung ð§ was wÞrde Dich denn interessieren?
@@lebenaufachse Och was du da so alles kochst oder einfach gemÞtliche Aufnahmen mit Ofen im Camper :D
@@huettenleben94 Ok ich werde schauen, was sich machen lÃĪsst. Der Ofen kommt bald wieder ins Auto, dann wirdâs gemÞtlich.
Coole Sache (Achtung Wortspiel) so ein heiÃer Ofenð. Mit so einem Gedanken Spiele ich auch schon lÃĪnger.
Habe mich vorerst fÞr eine Dieselstandheizung entschieden. So ein China Ding. 5KW,189 Euro. Zweitbatterie mit Trennrelais und TiefentladungswÃĪchter auch nochmal rund 200 Euro.
Also ist auch nicht sooo teuer.
Super Idee mit dem Ofen!
Danke! Ja hat sich echt bewÃĪhrt
hallo
was ksostet so ein ofen
gibt den zu kaufen ?
muss er durch TÃV abnahme ?
Hallo lieber Andreas, ich hab meinen fÞr 270⎠hier gekauft: www.arts-outdoors.de/winnerwell-nomad-campingkuche-trekking-ofen-outdoor-kuche-gr-s
Leider ist er dort grade nicht verfÞgbar, aber vielleicht findest Du ihn woanders?
TÃV hat soweit ich weiss nichts damit zu tun, da es als Ladung gilt.
Ich liebe einen Holzofen im Camper. Bei mir kommt am Schluà meines Ausbaus auch einer rein, allerdings wohl mit Teleskoprohr durch mein Hochdach, damit der lÃĪstige Umbau entfÃĪllt. Viel Spaà mit dem Ofen! Aber nicht die FÞÃe zu weit unten aus dem Bett hÃĪngen ;-)
Klasse, das hab ich auch schon gesehen. Das ist natÞrlich die allerkomfortabelste LÃķsung. Ganz viel Erfolg beim Ausbau ðŠ das hÃķrt sich richtig gut an
@@lebenaufachse Danke!
Lebt er denn noch?
klar :D
@lebenaufachse ð ððŧ
Was machst du im Winter, wenn es nachts richtig kalt wird? LÃĪsst du dann den Ofen oder die Gasheizung Þber Nacht brennen? Ich bin grad am Þberlegen, fÞr welche standheizung ich mich entscheiden soll und hab meine Bedenken, ob das so gesund ist bzw. ob man da schlafen kann...
Ich lass den Ofen an, indem ich Briketts rein tu. Fenster ist immer ein Spalt offen. Hat bisher funktioniert!
@@lebenaufachse danke und viel Spaà noch auf deinen Reisen.
ich habe nen t4 in lang und Þberlege tatsÃĪchlich wie ich das mit dem t1 von pomoly umgesetzt bekomme. wahrscheinlich wÃĪre es sinniger auf edelstahl zu gehen weil speichert doch deutlich mehr wÃĪrme
achja neues abo^^
Danke fÞr Deinen Kommentar und Abo. Klingt spannendend. Ganz viel Erfolg Dir bei der Umsetzung und spÃĪter beim genieÃen der HolzwÃĪrme!
AnzÞndholz aus der Klavierfabrik?
Haha gut erkannt Tim. Kennst Du Dich aus?
@@lebenaufachse âRennerâ produziert bei uns im Ort und verkauft den Ausschuà als AnzÞndholz.
Ist auch vom Renner ð so witzig dass Du das erkannt hast
Frage zu deiner Gasheizung: reicht es wenn man im Bus ein Fenster 3cm offen hat oder wie ist da deine Erfahrung. Ich selbst hatte noch nie so einen Gasofen, weis nur um die Problematik mit Kohlenmonoxyd bzw. Erstickung.
Gute Erfahrung ð ich hab ihn nur ab, wenn ich da, wach bin und ein Fenster offen habe, sonst aus. Kohlenmonoxidmelder ist auch da. Ist natÞrlich nicht so entspannt wie eine klassische StandheizungâĶ aber funktioniert
Co 2 Melder mÃķglichst Bodennah, und eine EntlÞftung nach unten, dann wÃĪrst du noch sicherer wegen CO 2
Ok danke fÞr den Tip!
Cool das gefÃĪllt mir. :-)
Danke Rudolf!
Klasse !!!
Danke fÞr das Lob!
Wie cool ist das denn, mein Mann und ich feiern dich hier grade... echt genial.
ðĪĢð ðĪð
Hm, grundsÃĪtzlich keine schlechte Idee, ABER 1) Der Ofen zieht seine Verbrennungsluft aus dem Wageninneren, das ist gefÃĪhrlich. 2) Die DurchfÞhrung durch das Blech ist nicht dicht. Dadurch kÃķnnte Regenwasser am Ofenrohr ins Wageninnere laufen. 3) Keine WÃĪrmedÃĪmmung im Fahrzeug.in OfennÃĪhe. Wenn dir nachts der Ofen ausgeht, wird es sehr schnell sehr kalt.
Danke fÞrs Feedback!
Du hast auf jeden Fall recht. 1) vielleicht sollte ich echt eine bessere LÃķsung finden. Aber bisher hatâs echt top funktioniert (2 Winter) 2) falls es regnet ist das ofenrohr erfahrungsgemÃĪà so heiÃ, dass alles verdunstet, bevor es ins Innere kommt. Hatte damit noch keine Probleme, auch bei strÃķmendem Regen/Schneefall. Und die ZwangsbelÞftung ist somit auch gegeben. 3) das ist auf jeden Fall so. Das Auto ist rund herum mit armaflex isloiert, aber der Ofen hat keine Schamottsteine, deshalb wird es, wenn man nicht nach legt, wirklich nachts irgendwann frisch. Aber es hÃĪlt immer davon ab, egal wie kalt, dass es im Auto unter 0 Grad geht. AuÃerdem nutze ich immer Briketts, die bis morgens glÞhen und WÃĪrme abgeben.
Alles Gute Dir!
preep..............., scheià dich nicht an, kapiert.
@@peterhoebarth4234 Wen haben wir denn hier?
Tolle LÃķsung, Top! Aber hoffentlich kommt nicht der Bezirksstornsteifeger vorbei oder Polizei/Feuerwehr vorbei und legen den Ofen von Amts wegen still. Gilt ja seit 01.11.2024 leider fÞr Kamine in Deutschland. ð
Bisher kam er nicht im Wald vorbei zur Kontrolle :D
Super Idee ,gut umgesetzt - MÞsste auch mit Pellets gehen
WÃĪre definitiv ein Versuch wert ð
Kommen noch Videos?
Das kann gut sein. Konkret ist nichts in Planung, aber ich werde ab Januar 6 Monate auf Radreise sein, das gibt sicher viel Stoff fÞr interessante Videos. Zum Holzofen konkret wird erstmal nichts kommen
Hi , wie heiÃt der Holzofen, welche Marke?
Danke Lg
Das ist ein Winnerwell Nomad S
Ok vielen Dank fÞr die Info. Der sieht sehr gemÞtlich aus. Werde mir den wohl auch zulegen. Lg
@@andreaspytlik6847 danke Andreas. Ja finde ich auch. Ein Zeltofen ist eine preiswerte Alternative zu den WohnmobilÃķfen die es auch gibt.
Wie lange braucht es bis das Rohr wieder kalt ist? Wenn man mal spontan los will kann man es ja nicht so einfach zurÞck bauen.
Hey Chris, super Frage. Das ganz spontane losfahren ist tatsÃĪchlich nicht mÃķglich. Das muss schon etwas vorher geplant sein, ich schÃĪtze so 30-45min vorher. Ein finde ich entscheidender Nachteil ist: wenn ich mich entscheide an einem Platz ein Feuer zu machen, dann kann ich den nicht ganz so schnell wieder wechseln, deshalb muss man da vorher noch besser aussuchen. Aber es hat immer gut funktioniert. Und ich muss sagen, das Ofenrohr selber kÞhlt echt schnell ab, wÃĪhrend der Ofenkorpus noch lÃĪnger warm bleibt.
Ich frage mich, wo du im Winter immer trockenes Holz herkriegst
Von Bekannten (im sozialen Umfeld heizen viele mit Holz), Baumarkt und normalen KauflÃĪden.
@@lebenaufachse genau in fast jeden supermarkt zu finden unter der bezeichnung anmachholz z.b. ð
Ganz genau. Das passt optimal rein
@@lebenaufachse besser geht es kaum ð
Vom Brennholzverleih
Feine Sache.
Ich stelle mir aber die Frage, wo Du den Ofen betreiben kannst.
Bei StellplÃĪtzen in der Natur werden wahrscheinlich einige unruhig, wenn sie Rauch aufsteigen sehen.
In bewohnten Gebieten wird es vermutlich auch schwierig sein?
Solche Ãberlegungen haben mich auch von einer Dieselstandheizung Abstand nehmen lassen. Gas ist mit da noch die unauffÃĪlligste (nicht ungefÃĪhrlichste) Variante.
Welche Erfahrungswerte gibt es hinsichtlich Anwohnern?
Danke.
Ja dieselben Ãberlegungen hatte ich natÞrlich ich auch. Und schÃĪtze es so ein wie Du.
Im Winter selbst war ich immer auf Ãķffentlichen ParkplÃĪtzen in der Natur, und hatte nie Probleme. Wenn Leute geschaut haben, kam ich mit ihnen ins GesprÃĪch und das war immer schÃķn.
Auf StellplÃĪtzen o.ÃĪ. bin ich nie und in der Stadt fÞhle ich mich auch nicht wohl, deshalb hab ich da keine Erfahrung.
In StÃĪdten und Ortschaften heizen auch viele mit Kamin, Kachelofen etc. und somit ist es doch kein Problem mit einem solchen Ofen zu heizen. SchlieÃlich verursacht er nur beim AnzÞnden etwas mehr Rauch und danach nur geringfÞgig. Mit einem offenen Feuer ist dies nicht vergleichbar. Finde die LÃķsung jedenfalls sehr schÃķn und nachhaltiger als Diesel zu verheizen oder Gas.
Hey Andreas, genau diese Erfahrung kann ich bestÃĪtigen. Hat man das richtige Holz, entsteht ausschlieÃlich beim ersten anheizen Rauch, danach ist Ruhe
Meine Frau wollte unbedingt einen Ofen im Wagen. Daher habe ich einen Refleks-Ofen (allerdings mit Diesel betrieben) eingebaut. So haben wir das âFeuerfeelingâ und weniger Schmutz im Inneren. KamindurchfÞhrung haben wir Þbers Dach realisiert, die eigentlich fÞr den maritimen Bereich konstruiert sind. Kann rasch auf-, bzw. abgebaut werden und ist dann absolut dicht. Die Kosten fÞr das ganze waren allerdings schon eine ganz andere Hausnummer.ðĨī Aber wennâs die Chefin willâĶðĪ·ââïļð
Das hÃķrt sich gut an. Hatte ich mir auch Þberlegt. Welchen hast Du denn? Und wÞrdest Du den empfehlen?
Ich finde den Holzofen auch geil haben Ãl Ofen eingebaut im Auto weil ich hatte keine Lust danach aufzustehen und zum heizen und Minusgrade kann ich meinen Ofen nicht gebrauchen wegen Wasser und den ganzen Zeug plus mit den Holz finden wir Þberall. Solange es einer oder zwei sind ist es ja egal aber wenn das viele machen, dann wÃĪren uns bald die Waldbesitzer auf dem Geist gehen und mit Recht aber solange wir das Holz irgendwo kauft oder legal er wird, findest du in Ordnung ich wÞnsch dir weiterhin viel Erfolg mit deinen KanÃĪlen mit deinem Auto.
ja das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ist wahrscheinlich echt die komfortabelste LÃķsung
Hinter den Fahrersitz kannst Du kleine Ventilatoren anbringen, die die WÃĪrme nach hinten leiten, Sodurch steigt die WÃĪrme nicht direkt nach oben sondern verteilt sich besser im Innenraum.
Hallo Hugo, das ist natÞrlich eine richtig gute Idee. Gibts vielleicht sogar welche, die ich Þber eine kleine Powerbank betreiben kÃķnnte?! (Da ich ja keine aufbauebatterie habe). Mit genÞgend Geduld kam die Hitze so aber auch nach hinten :D
@@lebenaufachse Da gibt es welche, die sich rein Þber die entstehende WÃĪrme->Thermik antreiben! Google mal Kaminofen-Ventilator!
@@lebenaufachse Es gibt diverse USB betriebene LÞfter auf dem Markt. Einer mit 15cm Durchmesser wÞrde glaube ich ausreichen. Die kosten je nach QualitÃĪt und Funktion zwischen 10-30 Euro. Strom brauchen die 300-500 mA. HÃĪttest Du eine Powerbank mit 10.000 mAh ( Kostet ungefÃĪhr 15 Euro) wÞrdest Du den LÞfter mindestens 20 Std. lang betreiben (theoretisch, praktisch kÃķnnte etwas weniger sein, da die smarte Powerbanks sich nicht komplett entladen lassen, und das ist gut so.) Da empfiehlt sich eher eine SOLAR-Powerbank mit mindestens 20.000 mAh. Kostet auch nicht die Welt. Im FrÞhling und Sommer kannst Du sie per Sonnenlicht aufladen lassen, sonst in kalten Jshreszeiten halt Þber den USB-Anschluss.
Habe noch vergessen zu schreiben. Du mÞsstest ja den LÞfter nicht durchgehend betreiben, sondern nur solange auf Hochtour, bis die starke Hitze sich verteilt hat. AnschlieÃend kannst Du ihn entweder komplett ausschalten oder mit niedriger Geschwindigkeit betreiben. Sodurch sparst Du Energie und hast weniger LÃĪrmbelastung.
Danke fÞr die Tips, werde mich echt nÃĪchsten Winter dann mal umschauen
@@lebenaufachse hab's oben schon mal geschrieben.
Diese Ventilatoren generieren selbst Strom durch ein Peltierelement.
Such mal selbst. Gibt verschiedene GrÃķÃen.
der tÞv springt im kreisð ð
Ladung ist ja kein TÃV Thema ;-)
Der Kohlenmonoxid Melder wÞrde ich tiefer einbauen weil Kohlenmonoxid sammelt sich unten und wenn du schlÃĪfst ist dein Kopf niedriger als der Melder und im schlimmsten Fall wÞrdest du das dann einatmen(was hoffentlich niemals passieren wird) und erst spÃĪter wenn das halbe Auto voll ist mit Kohlenmonoxid wurde der Melder angehen weil wenn ich es richtig gesehen habe ist der Melder ungefÃĪhr auf der HÃĪlfte
Ok, danke fÞr den Hinweis
Und warum werden die dann in Wohnungen an der Decke eingebaut?
@@tinosenf6937 was in wohnungen an der decke angebaut wird, sind rauchmelder, keine kohlenmonoxid melder. wenn der genaue unterschied nicht bekannt ist, einfach mal die begriffe googlen :).
âĶâĶrichtig, das ist bodenloser Leichtsinn, er ist einfach etwas einfÃĪltig, umsiedeln Gefahr zu erkennen. Komm gut in die Urne , habe ich schon gesagt !!
Da muss ich wiedersprechen. Das wird zwar oft gesagt aber chemisch gesehen ist Kohlenmonoxid geringfÞgig leichter als Luft. Es verbreitet sich gleichmÃĪÃig im Raum. Sie werden nur in Wohnungen meist unten Instaliert weil sie einen Stromanschluss brauchen und die Stecktdosen meistens unten sind in BodennÃĪhe.
Im Prinzip hat er es aber genau richtig gemacht. Normal sagt man 3 Meter von der Quelle weg. Seiner ist nÃĪher dran, wenn er da nicht anschlÃĪgt, sollte auch keinerlei Gefahr bestehen.
Im zweifel aber gerne mal einen Fachmann fragen. Kaminkehrer oder FeuerwehrmÃĪnner sind dabei am besten Geeignet.
Sympathischer Typ, ich persÃķnlich wÞrde mich da net wohl fÞhlen mit offenes Feuer im Bus zu heizen.. trotzdem super erfinderisch
Vielen Dank Toni!ð
wÞrd einen monatslohn opfern um mit dir auf tour zu gehen! mega video
Haha und los. Was fÞr ein Job hast Du? :D
Coole Idee!
Danke
Kann man die Gasheizung wirklich so betreiben? Muss nicht z. Bsp. die Gasflasche in einem extra Fach stehen mit 100 qcm LÞftungsÃķffnung im Boden und vom Innenraum luftdicht abgetrennt? Mit solchen Gasbrennern ist schon viel passiert. Dagegen scheint mir der Holzofeneinbau OK zu sein. KEINESFALLS wÞrde ich beides gleichzeitig betreiben, das fliegt Þber kurz oder lang in die Luft. Dieser Gasbrenner ist nicht fÞr so einen Betrieb ausgelegtðą
Mir ist die beschriebene Problematik vÃķllig bewusst. Jeder ist natÞrlich selbst fÞr sich verantwortlich und ich habe alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Hatte bisher sehr gute Erfahrungen mit der Heizung.
Sehr sehr geil
Ich bin`s nochmal. Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass beispielsweise Sand ein guter WÃĪrmespeicher ist. Wenn du deinem Ofen an den Seiten und unten einen Mantel aus Sand verpassen kÃķnntest, wÞrde er lÃĪnger warm bleiben. Du bist doch kreativ, lass dir was einfallenðĪ
ja das ist eine gute idee. mal sehen wie sich das umsetzen lÃĪsst. Danke!
Man kann auch Schamotte Steine verwenden ðâĶ.
@@MrJensbenz Ja, kann man, doch Sand fÞgt sich in jede Form, das kann Schamotte nicht.
interessant, hÃĪtte aber zusÃĪtzlich Schamoottsteine als Hitzeschutz genommen da diese auch etwas wÃĪrme lÃĪnger speichern.
Das ist eine gute Idee, die ich auch Þberlegt habe, aber ich habâs gelassen, da ich das ganze mÃķglichst simpel und einfach zum ein und ausbauen wollte.
@@lebenaufachse schamottsteine kÃķnnten ja an den blechen fixiert werden. dann wÃĪre ein und ausbau auch einfacher.
Gute Idee, ich Þberleg mir das tatsÃĪchlich fÞr nÃĪchste Ofensaison, da kann ich das vielleicht beim Einbau wieder umsetzen. Danke fÞr Idee
Du verrÞckter ðĪĢðð coole Idee
Danke!!