Test conclusion: 5 heating options for mini campers: Van motorhome heating without parking heater

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 261

  • @AngieBrandy007
    @AngieBrandy007 3 ปีที่แล้ว +6

    Bist ein Schatz liebe Chantal++
    Deine Videos sind sowas von hilfreich und genau was einem hilft, um Fehler und Fehlinvestitionen zu vermeiden, wenn man grad am Anfang von so einem Minicamper- Projekt steht..Danke danke und LG

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      Das hör ich gerne :)

  • @katharinaode6465
    @katharinaode6465 3 ปีที่แล้ว +11

    Guuuuuten Morgen 🌤️ sonst immer deine Videos Zuhause auf der Couch beim Morgen Kaffee geguckt ... heute mit Wärmflasche und Schlafsack am WANNSEE in Berlin!!! Aus GM bei Köln meiner erste Van-Tour gemacht... bereits 1000 km hinter mir, seit letzten Freitag... nur Landstraße, Deutschland ansehen und jeden Morgen woanders aufwachen 👍🌅🤗 danke euch beiden ( liebe Grüße an den Kameramann) für so viele hilfreiche praktische Tips und Motivation!!!

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว +3

      Liebe Grüße an dich! Ich hoffe, du hast eine gute Zeit, viele tolle einsame Morgende mit sehr leckeren Van-Kaffees und Erlebnissen, die in guter Erinnerung bleiben. Pass auf dich auf ☕😊👋

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 2 ปีที่แล้ว +1

      Das Obdachlosenproblem in Deutschland wird immer größer xD

  • @4q2
    @4q2 3 ปีที่แล้ว +9

    Murphys law: es landet immer im Kaffee.
    Schön, in diesen düsteren Zeiten morgens ein so herzliches Lachen zu sehen.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว +1

      Ich freu mich, wenn meine Missgeschicke noch was Gutes haben. :)

  • @felixnn1811
    @felixnn1811 3 ปีที่แล้ว +4

    Ganz toll gemacht! Super Infos und sehr charismatisch dargestellt. Ihr könnt das richtig professionell. Man merkt ganz deutlich den beruflichen Background. Weiterhin viel Spaß mit dem Projekt!

  • @MariafromthePhilippineIslands
    @MariafromthePhilippineIslands 3 ปีที่แล้ว +7

    I was surprised my name was mentioned. Haha! 😁😁 It is very sweet of you. I just loved to follow your videos because it is something different. Most of the videos i upload in my channel are Philippine city parks with very few trees on it. Unlike you, you brought me to different jungles in Germany with jaw dropping views. I just love nature and I am only exposed to the beauty of American forests , mountains and lakes through their Hollywood movies. I want to explore other countries through youtube how their own paradise looked like as well... 🥰🥰🥰
    Your heating options seemed interesting because I never experienced winter. We have a consistent 33°C temperature all year round.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      That's also what I love TH-cam for. 👌😊 You can explore places and topics you would not go to by yourself.

  • @sierraecho884
    @sierraecho884 2 ปีที่แล้ว +1

    Überraschend gutes Video. Es wurde systematisch ausprobiert und erläutert wieso was ausgeschlossen wurde. Kurz und prägnant.

  • @FrauSjoeblom
    @FrauSjoeblom 3 ปีที่แล้ว +9

    "Man findet alles außer Dusche und Wurstbrot" Du bist die aller coolste 😂

  • @vantastic.journays
    @vantastic.journays 3 ปีที่แล้ว +11

    Moin Moin, nach deinem "Heizen ohne Standheizung" Video hab ich mir den Mr Heater Buddy angesehen und auch gekauft. Hab zwar noch keinen Camper, aber schon die Heizung 😂 Super praktisch finde ich auch, das man ihn über einen Schlauch auch an größere Flaschen anschließen kann. Danke für den Tipp 👍🏼
    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว +1

      Ja, das ist auch ein Vorteil, wenn man mehr Platz zur Verfügung hat! So spart man nochmal Geld für Gas und produziert weniger Müll!👍

    • @hugosonstwas1196
      @hugosonstwas1196 3 ปีที่แล้ว +3

      in den größeren Flaschen ist in der Regel auch Propan, das hat kein Problem mit Kälte, auch nicht bei -20°C

  • @rok_de
    @rok_de 3 ปีที่แล้ว +1

    Wieder mal ein tolles Video. Das Ergebnis der Schamottsteine hatte ich erahnt, aber gut es von dir bestätigt zu bekommen :)

  • @wallyschrock9788
    @wallyschrock9788 3 ปีที่แล้ว +4

    Wieder ein tolles Video👍 habe schon lange auf die Infos von dir zum Thema heizen gewartet. Nach diesem Video werden ich nun die Heizung kaufen und natürlich auch als Frostbeule die Wärmflasche. Ich wünsche dir und Henning ein schönes Wochenende und freue mich schon aufs nächste. Bis dann LG Wally🙋

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      Das freut mich! Aber besser als vorschnell mit dem Fazit um die Ecke zu kommen. Liebe Grüße!

  • @hansueligarz
    @hansueligarz 3 ปีที่แล้ว +11

    Wir haben im Militär, meistens ende Oktober wo es in der Nacht schon recht kalt wird, oft im Freien im Schlafsack übernachtet. Die beste Erfahrung die ich dabei gemacht habe ist mit möglicht wenig Kleidung zu schlafen. Die restliche Kleidung inklusiv Schuhe stopften wir dann unten in den Schlafsack. So hatte man am morgen keine feuchte Kleider und etwas warmes zum anziehen.

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 2 ปีที่แล้ว

      Ja, genauso haben wir es bei der Bundeswehr auch gemacht. Guter Tipp.

  • @annewagner5333
    @annewagner5333 3 ปีที่แล้ว +1

    Guten Morgen, sitze hier bei meinem Kaffee und freue mich das ich nach deinem Heizungsvideo den Mr. Heater gekauft habe. Das war einer meiner besten Käufe.. Mach weiter so👍👍👍

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว +1

      Top! Ich freu mich auch immer noch über das Teil 👍😊

  • @masi14
    @masi14 3 ปีที่แล้ว +1

    Lustiges und erfrischendes Video zum Frühstück, was gibt es besseres am Morgen 😁.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว +1

      Das freut mich zu hören! 😁😊

  • @juttaw.7956
    @juttaw.7956 3 ปีที่แล้ว +2

    Guten Morgen ☀️ wie immer ein gelungenes Video.

  • @klausprang3
    @klausprang3 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video danke, hätte mir nie so viele Gedanken über heizen beim Camping gemacht. Ok,ich heize meinen Wohnwagen und und Dauer Vorzelt auf was immer gut funktioniert. Danke für deine Tipps Gruß Klaus

  • @Bandicut
    @Bandicut 3 ปีที่แล้ว +2

    Klasse informatives Video. Ich hätte echt gedacht, dass die Schamottsteine gut bewähren würden. Das die kleine Gasheizung das Rennen gemacht hat, das ist natürlich ein super Tipp.
    Und hier eine Info was ich im Schlafsack trage.... Nun ja, im Sommer einfach nur im Schlüpper. Im Frühling und im Herbst einfach nur in Baumwolljoggingklamotten und im Winter zusätzlich noch einen Fleecepulli und eine Mütze. Ach ja, ich campe im Zelt oder unter einem Tarp.

  • @susispackowski6882
    @susispackowski6882 3 ปีที่แล้ว +2

    Tolle Tipps! Danke! Weiter so :)

  • @Feuerpfed
    @Feuerpfed 3 ปีที่แล้ว +1

    wieder ein tolles informatives Video

  • @A_n_n_e_e_e
    @A_n_n_e_e_e 3 ปีที่แล้ว +2

    Moin moin Chantal, ich kann da nicht
    mitreden .Habe meine lebende
    Wärmflasche" für kalte Nächte.😍
    Euch ein schönes Wochenende 🤗😊💛

  • @silkefillies7705
    @silkefillies7705 3 ปีที่แล้ว +12

    Guten Morgen🙋. Also ich habe immer Klamotten an. Ich ziehe mich lieber irgendwann aus, weil mir warm wird, als vorher zu frieren😅 Und dann hab ich neben mir auch einen Henning....wenn es ganz kalt wird, kuschel ich mich an. Meinen Henning habe ich aber geheiratet😂😂😂😜

  • @freespiritbygejo9196
    @freespiritbygejo9196 3 ปีที่แล้ว +1

    Die Gasheizung ist interessant. Habe ich bisher noch nicht gedacht. Teelichter werde ich ausprobieren! Beste Grüße free Spirit by GeJo♥️

  • @ML-ws6ce
    @ML-ws6ce 3 ปีที่แล้ว +2

    "Man findet alles außer Dusche und Wurstbrot"....ich hau mich weg! Endgeil
    Ich starte immer mit so wenig wie möglich Klamotten im Schlafsack und packe mir aber schon ein paar Sachen in diesen, damit die schon warm sind wenn ich sie anziehe. Ich habe einen von Carinthia aus Synthetik. Habe mich dafür entschieden da er leichter ist als ein Daunenschlafsack. Nackt darin zu schlafen kann ich nur dringend davon abraten....ich sage nur eins: man schwitzt auch Nachts!

  • @T4LiebeHeike
    @T4LiebeHeike 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke dir auch für dieses Video wieder.lg Habe auch meine erste Nacht im Bulli verbracht..Siehe Video.lg

  • @SigyVid
    @SigyVid 3 ปีที่แล้ว +2

    Gut das du die Zuschauer darauf hinweist das es nicht ungefährlich ist mit dem Gas und Sauerstoff Mangel... Ich selber lebe ca 27 Jahre in mein Van derzeit ein Sprinter. Mein komplett Gespann ist 14 m besteht eben aus dem Transporter und einem altem Burstner Wohnwagen..

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 2 ปีที่แล้ว

      Ein richtiger Nomade, sehr schön.

  • @jiskasiehler3942
    @jiskasiehler3942 3 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für dieses äußerst hilfreiche Video!! Schade, dass das Heizen mit den Schamottsteinen so kompliziert ist ... aber die lange Wärmflasche werde ich mir wohl auch zulegen :=)) Weiter so!!

  • @ingoheymann
    @ingoheymann 2 หลายเดือนก่อน

    Danke für die tollen Tipps 😊

  • @wald_wanderin
    @wald_wanderin 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab den Heater Buddy nach deinem ersten Video gekauft und bin ebenfalls begeistert davon. Schnell Füße aufwärmen, kurz den Raum warm machen... super!

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      Top, freut mich zu hören, wenn er für dich funktioniert! :))

    • @tothemi7083
      @tothemi7083 3 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe mir den Heater Buddy ebenfalls nach dem ersten Video „gegönnt“ und bin sehr begeistert! Da ich keinen Minicamper, sondern ein „Kästchen“ (L1H1) fahre und eh eine 11kg-Gaspulle spazierenfahre, habe ich mir auch den passenden Schlauch gekauft und kann somit auch auf Kartuschen verzichten. Und ich heize ebenso: max. 15 Min am Stück, dann stoßlüften... Ich liebe das Teil! Noch einmal einen fetten Dank für diese Empfehlung!!!

  • @preppermann
    @preppermann 3 ปีที่แล้ว +2

    Ab Min 7:10 Mit dem Teil kannst zwar gut heizen, aber Du brauchst, wie du schon richtig festgestellt hast, Lüftungsschlitze, damit genug Sauerstoff nachrücken kann. Damit wird die ganze Geschichte allerdings sehr ineffizient, Du verschwendest sehr viel Wärme und der Innenraum kühlt schnell aus. Eine permanent laufende Heizung, wie es eine Standheizung macht, ist daher absolut empfehlenswert. Wie du selbst festgestellt hast gibt es sonst keine andere Möglichkeit, das Auto dauerhaft warm zu halten. Denn wenn dir der Wasserkanister einfriert, kannst du nach Hause fahren. Du sparst dir den Platz für Heizdecken, Schamottesteine und Heizgeräte. Du kannst im leichten Sommerschlafsack, oder sogar mit normaler Zudecke schlafen. Du drückst einfach aufs Knöpfchen und hast innerhalb weniger Minuten warme , trockene Luft im Auto. Keine Gefahr von Sauerstoffmangel, oder irgendwelchen giftigen Gasen. Die Thermostat-Funktion schaltet automatisch bei einer vorgewählten Temperatur ab und später wieder ein. Für mich gibt es nichts Schlimmeres, als morgens im eiskalten Auto aufzuwachen.

  • @danielmerk4216
    @danielmerk4216 3 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video interessant das Ergebnis von Deinem Test.
    Ich brauche normalerweise für so kalte Temperaturen nix da ich dann nicht Campe, da ich da im Winterdienst wie heute morgen unterwegs bin.
    Mach weiter so und bleibt Gesund.
    Schönes Wochenende.
    Gruß Däne.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      Im Winterdienst hast du aber sicher Erfahrung damit, wie man sich warm hält! Liebe Grüße! 👋😊

    • @danielmerk4216
      @danielmerk4216 3 ปีที่แล้ว +1

      @@INDIEFAIRNE Da wir sowieso Warnkleidung tragen müssen, haben ich so Art Winterhose an.
      Die hat ca. 320 bis 370 g Stoffgewicht/m2.
      Im Fahrzeug ist es ja warm und wenn der Wind nicht so stark geht habe ich zum laden, tanken uns abwaschen halt ein Unterhemd, T-Shirt, ein Sweatshirts und eine Mütze an mehr nicht.
      Gruß Däne.

  • @shamsshams20261
    @shamsshams20261 3 ปีที่แล้ว +1

    Jaja you went back to your coffee... I installed my wood stove but, in Spain it is forbidden, then I cannot always use it (the smoke gives me away). I'm very interested in your next video of the sleeping bag ... thank you so much!

  • @BierbacheraufWandertour
    @BierbacheraufWandertour 3 ปีที่แล้ว +2

    Nochmal Hallo 😉
    Hab gerade mal ins ARD-Video reingeschaut 👍👍👍
    Inclusive Katzenklo😂
    Ja, der ein oder andere Lacher war nicht zu vermeiden. Top👍

  • @sycomore8049
    @sycomore8049 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke an euch beide für dieses neue und erfarungsreiches Vidéo
    Im Winter bin ich nicht im Camper. . Aber vielen Dank für die Tips für die Kleidung .
    Werde ich mich für nächsten Winter ein par Teile anschaffen .
    Und die Bettflasche 👍
    Ich bin immer noch in.der Martinique mit 29 Grad .
    Liebe Grüsse und schõnes Wchenende
    Brigitte

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว +1

      Liebe Grüße zurück nach Martinique! Von 29 °C sind wir hier noch 29°C entfernt 😅

  • @frankschwitalla8808
    @frankschwitalla8808 3 ปีที่แล้ว +3

    Moin Chantal 🙋
    Ich war auch am grübeln wie ich es in meinem Dachzelt oder auch überhaupt im Zelt etwas Wärme rein bekomme. Ich habe jetzt eine Keksdose zweckentfremdet. Die Innerseiten und den Boden habe ich mit Kork ausgekleidet. In die Seiten habe ich Löcher für die Luftzufuhr gebohrt. In den Deckelkamen ebenso Löcher. In die Keksdosekommen 5 Teelichter (die mit dem größeren Durchmesser). Sie brennen ca.10 Stunden. Im Boden sind 2 Schichten Kork. Die obere Schicht hat Löcher entsprechend dem Teelichtdurchmesser damit sie nicht verrutschen können. Die Teelichter sind preiswert und erzeugen kein Kondenzwasser. Die Wärme ist nicht gewaltig aber muckelig wird es schon. Eine relativ sichere preiswerte Heizung 😁
    Liebe Grüße aus Hamburg,
    Frank

  • @Drehmomente
    @Drehmomente 3 ปีที่แล้ว +2

    Thermowäsche wird wirklich oft unterschätzt. Bringt's aber voll 👌
    Da gebe ich dir absolut recht💪

  • @Psych0bl4de
    @Psych0bl4de 3 ปีที่แล้ว +1

    huhu
    im Schlafsack ausziehen bis auf Unterwäsche und Oberteil, deine Körperwärme erwärmt direkt die Klamotten für morgens und es dienst als Art Isolierschicht ( Klamotten links rechts vom Körper). Falls dir das zu kalt ist besorg dir einen Poncho-liner für in den Schlafsack. Ich kann nur empfehlen Carinthia Defence4 Schlafsack in Kombi mit dem Biwaksack von Carinthia ^^, begleitet mich heute nach 12 Jahren immer noch im Freien.
    mach so weiter mit deinen Videos ;-)

  • @strafl2
    @strafl2 3 ปีที่แล้ว +1

    Interessant das Fazit im Praxistest. Die Wärmflasche ist auf jeden Fall schon auf der Geschenkideeliste als Überraschung für meine Liebste. Jetzt mit dem neuen Aufstelldach lohnt sich unsere Standheizung leider ja nicht mehr richtig, so dass wir auf jeden Fall in der Übergangszeit Wärme in den Schlafsäcken benötige werden.

  • @klausm4086
    @klausm4086 3 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gute Infos! Besonders die lange Wärmflasche ist interessant! Wolle wird ja zunehmend interessanter, denn sie gibt beim Waschen keine Mikrofasern ab, die problematisch sind. Es muffelt auch lange nicht so heftig wie das Fleece-Zeugs!! Bleibt länger frisch und an das leichte Kratzen gewöhnt man sich schnell.

  • @MrsTwister2402
    @MrsTwister2402 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich kann NUR im Pyjama schlafen 😁 in der Nacht vertrage ich nicht einmal Socken 😂 keine Ahnung warum!
    Von daher ist die beste Lösung für mich: Schlafsack mit nach 30 Min automatisch abschaltender Heizdecke vorwärmen, in der Zeit die lange Wärmflasche befüllen und ab ins Bett 😁
    Danke für deinen tollen, durchdachten, praktischen Tipps und Ratschläge!!! 🌷❤🌷

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว +1

      Deins klingt doch auch nach nem schlüssigen Konzept 🤓👌

  • @kloppskalli
    @kloppskalli 3 ปีที่แล้ว +1

    aww.. jedes Mal wenn sie *ick* sagt hüpft Mein Herz 🤣

  • @ThomasMichaelSchneider1
    @ThomasMichaelSchneider1 3 หลายเดือนก่อน

    Danke sehr gut recherchiert

  • @Biker007
    @Biker007 3 ปีที่แล้ว +1

    Meine kälteste Nacht -24 Grad, aber im 10-Mann-Zelt mit Kanonenofen (nur die erste Zeit, dann hat keiner mehr nachgelegt), sonst -14 Grad allein im Zelt auf Feldbett. Mein Tipp, auch wenns lustig klingt: Etwas mehr ausziehen bevor man in den Schlafsack geht, dann hat man morgens was zum anziehen!! F.d. Schlafsack ist wichtig: Keine Kälte von unten ... Decke z.B. und eine Decke obendrauf (Zwiebelprinzip). Kleine Öffnung am Kopf für die Luft, Rest ist Mikroklima im Schlafsack (kommt von allein ;) - Gruß! Alles immer sehr nett gemacht und spannend, auch für jemanden, der schon Jahrzehnte unter verschiedenen Bedingungen unterwegs war. Das entscheidende läufz im Kopf! Wenn ich frieren will, friere ich auch...

  • @thomaspohl6352
    @thomaspohl6352 3 ปีที่แล้ว +2

    Also ich benutze einen Schamottziegelstein ohne Griffkonstruktion auf einem vernünftigen wintertauglichen Gaskocher (mit Vergaser und Schlauchanschluss) vom Zelten. Der Stein nimmt wenig Platz weg - Kocher hab ich ja sowieso - und läuft auch mit den normalen Schraubkartuschen ohne teures Wintergas. Ich mache weniger Durchzug als du, habe aber auch einen 12V Gaswarner im Auto. An der Stelle nochmal Danke für den Tipp im vorgänger Video, auch wenn du mit den Steinen nicht so zufrieden bist. Die Steine lassen sich übrigens auch ohne Griff mit einem normalen Geschirrtuch o.ä. auf einen Topfuntersetzer legen, wenn er nicht in Ruhe auf dem Kocher abkühlen darf. Der Griff macht das alles etwas sperrig und scharfkanntig zum Verstauen finde ich. Hatte zwar ursprünglich auch vor einen dran zu bauen aber mittlerweile als sinnlos verworfen.
    Du brauchst meiner Meinung einen vernünftigen bzw. anders gebauten Kocher. Dieser Turmbau ist ja auch beim normalen Kochen wackelig und gefährlich. Teueres Wintergas ist auf Dauer Geldverschwendung und manchmal schwer zu bekommen.

  • @tim-rudigipl7473
    @tim-rudigipl7473 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Minicamper, da mein Mercedes ML 270 CDI jetzt doch schon in die Jahre gekommen ist und sich anstehende Reparaturen nicht mehr lohnen. Ich habe bisher ausschließlich nach Fahrzeugen mit bereits von Werk aus verbauter Standheizung geschaut. Nicht um die ganze Nacht zu heizen, dafür sind die natürlich auch nicht gedacht, aber dass es zumindest etwas warm ist, wenn man sich im Winter aus dem Schlafsack schält. Außerdem sollte er Allrad haben, damit ich auch im Winter durch die Berge komme. Das schränkt die Auswahl natürlich etwas ein. Jetzt überlege ich aber vielleicht doch auf die Standheizung zu verzichten und mir eine Alternative Wärmequelle zuzulegen. Und schon wäre die Auswahl wieder etwas größer. P.S.: Merinowolle ist für mich keine Alternative. Du meintest mal, dass du auf keinem Schaffell liegen möchtest. Irgendwie ist mir da selbst bei Tierwolle nicht wohl bei.

  • @Parkitloveit
    @Parkitloveit 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das informative Video. Ich habe keine Heizung irgendeiner Art. Ich heize das Auto vor dem Schlafengehen durch die Autoheizung und Fahren auf 28 Grad auf. Ich trage Strumpfhose, Unterwäsche, Kleid, Hose, Pulli, Winterjacke mit Kapuze. Ich schlafe in einem -40 Grad Schlafsack und habe darüber ein Wintersteppbett und eine Fleecedecke. Bei -20 Grad hab ich nicht so gut geschlafen, jetzt bei -5 Grad geht es. Die Feuchtigkeit bringe ich morgens beim Lüften und tagsüber beim Herumfahren fast raus, aber Handtuch und Fensterwischtuch werden nicht ohne Sonne trocken, also bleibt an bewölkten Tagen viel Feuchtigkeit. Insgesamt gesehen hoffe ich, dass ich nächsten Winter nicht in Deutschland bleiben muss. (Bzw aus Italien/ Frankreich/ Spanien zurückkehren muss) Allzeit gute Reise und viel Gesundheit 🍀

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว +1

      Kann ich gut nachvollziehen! Auch wenn ich die Vorteile solcher Tage sehe: In Deutschland sind solche Tage fies und alles fühlt sich so viel schwieriger an!

    • @Parkitloveit
      @Parkitloveit 3 ปีที่แล้ว

      @@INDIEFAIRNE stimmt, man ist damit beschäftigt, sich warm zu halten und hat weniger Zeit für das eigentliche Leben.

  • @michaell6882
    @michaell6882 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe zwei Daunenschlafsäcke, schon sehr lange und die bieten sich einfach an. Da geht auch nackisch.

    • @derpate1287
      @derpate1287 5 หลายเดือนก่อน

      Nackig ist nicht zu empfehlen, da man den Schlafsack öfters waschen muss.

    • @michaell6882
      @michaell6882 5 หลายเดือนก่อน

      @@derpate1287 geöffnet in die Sonne legen reicht auch!

    • @derpate1287
      @derpate1287 5 หลายเดือนก่อน

      @@michaell6882 und dann verschwinden die Kotreste?

    • @michaell6882
      @michaell6882 5 หลายเดือนก่อน

      @@derpate1287 Also ich gehe zum Kacken raus, aber jeder wie er mag.
      Die Sonne tötet durch ihre UV Strahlung Bakterien ab. Wusste früher jeder! Zumindest funktioniert es bei mir.

  • @miesegrau2869
    @miesegrau2869 3 ปีที่แล้ว +2

    Juhuuuuu Frühschdüggsfernsehen!!!
    Öhm ja. Gasheitzer produzieren nun mal Feuchtigkeit. Aber du machst eben alles richtig, so das es keine Probleme gibt.
    Es gibt auch Kanzelheizungen für Jäger. Ein Teelicht hat ca.40 Watt und brennt 4 Stunden. Kenne Autdoorfreaks die dieses System erfolgreich benutzen.
    Petroleumheizungen sind auch gut, aber nur wenn man absolut geruchsfreien Brennstoff nutzt.
    Schlafsack Charintia Defence 4 drei Jahreszeiten. Mit Merino Funktionsunterwäsche (ausschließlich) bis minus 10 Grad getestet. War mollig warm, funzt also. Reicht das nicht einfach den Charintia Tropen mit reinziehen.
    Die Wärmflasche ist eine wirklich geile Idee! Brauche ich aber nicht, habe einen Pinscher.
    LG Miesegrau & ÖPi
    UND jetzt muss ich wieder eine Woche bis zum näxten Video warten...

  • @petraschrimpf4979
    @petraschrimpf4979 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke schön

  • @sybastian4318
    @sybastian4318 2 ปีที่แล้ว

    Hi....in der früh, aufstehen...wenn hast du im camper 0°C...nicht angenehmen...ich probiere auch viele Möglichkeiten...gute video..gute idee....

  • @klnrtrzn4449
    @klnrtrzn4449 3 ปีที่แล้ว +1

    Wenn du nach einem wintertauglichen Kocher suchst, schau dir mal den HPV Salsa an. Der funktioniert mit Spiritus, ist ein bisschen windanfälliger als der Gaskocher aber geht nicht aus und hat auch bei Minusgraden eine konstante Leistung.
    man muss ihn zwar vorheizen, da der Spiritus erst gasflrmig sein muss bis der Kocher ihn verbrennen kann aber dafür rußt er nicht im Gegensatz zu anderen Kochern und man kann mit vollem Tank (ca 400ml) den Kocher ganze 2 Stunden lang betreiben.
    TÜV-konform (sogar TÜV Süd) ist er dazu auch noch. Und Preislich finde ich 70€ auch noch fair wenn man ihn neu kauft. Gebraucht ist er natürlich günmstiger (wenn man ihn denn gebraucht findet).

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      Danke für den Tipp. Aktuell bin ich versorgt mit Wintergas und dem passenden Kocher. 🤗🙏 Aber vielleicht eine gute Alternative für andere, die hier mitlesen und noch nen Tipp gebrauchen können!

  • @GSte-lu6fz
    @GSte-lu6fz 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe auch noch Lammfellschule aus Australien-so genial, da habe ich immer sehr warme Füße .

  • @dirkgreve7470
    @dirkgreve7470 ปีที่แล้ว

    Haben früher nach der Disco immer im Auto gepennt. Hatten Schlafsack bis -20° . Haben nie gefroren. Im Sommer auch ok.

  • @beatedittrich338
    @beatedittrich338 ปีที่แล้ว

    Buddy Camping Heather mega!

  • @svenpreu4163
    @svenpreu4163 3 ปีที่แล้ว +1

    Moin. Gutes Video! Mich hätte aber mal eine Petrolium Heizung interressiert. Da hat man auf jedenfall das Problem mit der Feuchtigkeit nicht.

  • @Ford31Coupe
    @Ford31Coupe 3 ปีที่แล้ว +2

    Im Schlafsack hab ich wenig an und nehme die restliche Kleidung mit rein damit sie morgens angewärmt ist. Ich hab einen Schlafsack. mit Almwolle und auch 2 Decken (kann man mit Reißverschluß auch zu einem Schlafsack ohne Kopfteil machen) als Alternative mit Almwolle.

  • @karolabock5648
    @karolabock5648 3 ปีที่แล้ว +1

    Deine Heizvideos waren für unsere letzten beiden Kurztrips im PKW sehr wertvoll. Wir haben einen koppelbaren Schlafsack mit einer Komforttemperatur von - 3° und das hat sich zum Glück bewährt. Ich hab mir die 12V Sitzheizung geholt, die ich zum Aufwärmen des Schlafsacks kurz vor dem Einschlafen verwende. Wie du selbst sagst, muss man auf den Energiekonsum achten ABER diese Decke hat sich für eine Sache total bewährt: das Vorheizen der Gaskartusche (!). Ich hatte leider nur eine Isobutankartusche dabei. Am Abend war das wirklich eine Katastrophe und wir haben fast 1h gebraucht, 1Liter Wasser zum Kochen zu bringen. Am nächsten Morgen habe ich die Kartusche für 10 min in die Heizdecke gepackt und dadurch war unser Frühstück viel eher fertig 😅
    Übrigens: habe ich mir jetzt für meinen Campingaz Bistro Kocher eine Ventilkartusche von CADAC bestellt. Diese enthält ein Butan-Propan Gemisch. Die meisten Ventilkartuschen haben ja nur Isobutan... Ich werde das jetzt mal testen und hoffe, dass sich die Leistung bei diesem Wetter etwas verbessert (bzw. Ich meinen Kocher nicht in die Luft jage 😂).
    Bei den Wintergaskochern habe ich Angst davor, dass mir der Kocher im Auto umkippt 🙈
    Übrigens zum Thema Kleidung: ich bin eine ziemliche Frostbeule und mein großer "Fehler" war, dass ich selbst im Sommer mit Socken in den Schlafsack bin. Ich hatte dann immer eiskalte Füße.
    Jetzt im Winter schlafe ich barfuß, mit einer Thermoleggins und einem Pulli. Wenns sehr kalt wird mit Mütze und einer Mikrofaserdecke im Schlafsack.
    Meine Beste Heizung ist aber bis dato immernoch mein Freund 😂🤣 der ist wirklich eine lebende Heizung 😂

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว +1

      Das freut mich! :) Das mit der Kartusche ist ne gute Idee. Das 80/20-Gemisch dürfte in etwa bis zum Gefrierpunkt halten.

    • @karolabock5648
      @karolabock5648 3 ปีที่แล้ว

      @@INDIEFAIRNE darauf hoffe ich auch 😆 ich kann dir ja mal berichten ;)

  • @reivozim
    @reivozim ปีที่แล้ว +1

    Mein wichtigstes Teil: Heizunterbett 160X70 cm 230 Volt, meins ist von Lidl, 20 €, funktioniert seit 3 Jahren, braucht 0,1 -0,15 kWh für ne halbe bzw. ganze Nacht in mittlerer Stellung, sonst wird's zu heiß, und das Bett ist schön kuschelig warm. Das schafft jede Powerbox.

  • @andreaslandfunk5495
    @andreaslandfunk5495 3 ปีที่แล้ว +1

    Auch bei mir hat sich der tolle Schlafsack bewährt, da geh ich mit einer Schiunterwäsch rein und der Heater Buddy bewährt. Ich verwende ihn meistens in der Früh, heize zehn Minuten das Auto auf, während ich ne Morgenrunde dreh. Dann wird komplett durchgelüftet und danach der Kaffee getrunken. Einen CO Warner hab ich auch. Zusätzlich hab ich noch einen Schlafsack zum Anziehen, sieht zwar aus wie Michelinweiberl, aber das ist super praktisch, man kann sowohl gut draußen sitzen, aber auch im ungeheizten Auto. Heuer war ich relativ oft in Schigebieten, wo man zwar Schipässe kaufen kann, aber kein Quartier bekommt. Bis minus zehn Grad hab ichs probiert, mir wars das wert, um doch zum Schifahren zu kommen.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      Hammer cool!! 😊Schlafsack zum Anziehen? Hast du da einen Link? Klingt total spannend. Ich war ja noch nie Skifahren. Würd ich aber sooo gerne Mal. Und ich weiß nicht, ob ich es mit dem Combo in die Berge wagen kann. Aber aktuell scheint das Heizkonzept aufzugehen

    • @hugosonstwas1196
      @hugosonstwas1196 3 ปีที่แล้ว +1

      @@INDIEFAIRNE die Straßen hier in Tirol sind gut geräumt, aber Winterreifen sind Pflicht, dann ist es mit keinem Auto ein Problem

  • @andreasdachl2082
    @andreasdachl2082 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo 😉 cooles Video und Danke dafür 😉 Zum Thema Schlafsack ein kleiner Tipp von meiner Seite ☝️ leider gibt es keine eier legende Wollmilchsau 🙈 durch mein Dachzelt bin ich noch etwas mehr auf Isolierung angewiesen und muss sagen dass die beste Lösung in meinen Fall wohlgemerkt, der Kauf eines richtigen Winterschlafsack war. In Deinem Fall würde ich sogar in Richtung Daune gehen, da du ja kein Feuchtigkeitsproblem im Combo hast. Für die Restliche Zeit im Jahr reichen 3 Jahreszeiten eigentlich aus. Viele Grüße und weiter so 😉

  • @deeperconnection6259
    @deeperconnection6259 2 ปีที่แล้ว +1

    HI, habe mich gefragt, wie groß dein Kessel ist? 2l oder 2,7l? Habe in den Kommentaren geschaut, ob ich die Antwort finde, doch habe irgendwann aufgegeben. Zu viele Kommentare :-) Es ist echt toll, dass du so viele Tipps gibst. Habe nun endlich ein Auto für mich gefunden. Ford Transit Connect. Hole ihn am Freitag ab und dann ist er MEIN

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 ปีที่แล้ว

      Das freut mich für dich! ☺️👍 Teekessel ist 2 Liter. VATTENTÄT vom Schweden.

  • @asconajuenger
    @asconajuenger 3 ปีที่แล้ว +12

    Ich frag mich wieso ein Schlafsack?
    Du bist doch nicht Zelten.
    Ich hab in meinem Fronti immer ein richtig dickes Federbett mit Kopfkissen dabei. Da noch ne Decke drüber und du bist in jeder Kälte gut gewärmt.

    • @hansalbern8454
      @hansalbern8454 3 ปีที่แล้ว

      Hält durch die geschlossene Form die Wärme besser, weil sie nicht einfach entweichen kann. Bei Minusgraden kein schlechtes Feature. Dafür aber wichtig beim Schlafsack: Ein ordentlicher Wärmekragen, der den Bereich am Hals dicht verschließt, und eine gedämmte Reißverschlussabdeckung. Außerdem ist eine Mumienform zu empfehlen.

    • @asconajuenger
      @asconajuenger 3 ปีที่แล้ว +4

      Aha, und ein richtig dickes Federbett, liegt nicht komplett an und schließt ab?
      Übrigens bringt das untendrunter sowieso recht wenig, weil du es durch deinen Körper komprimierst und somit die Isolation verschlechterst.
      Ich glaube auch das du so ein richtig dickes Federbett noch nie wirklich gesehen, geschweige denn darin geschlafen hast. Ich rede nicht von so Stepp Varianten, sondern von richtig großen, schweren Federbetten, wie sie früher verwendet wurden, als die Häuser noch nicht Zentral beheizet wurde (war bei mir bis 1996, der Fall).
      Ich hatte das bei Minusgraden im Auto und hab nie gefroren.

    • @StolenChild
      @StolenChild 3 ปีที่แล้ว +1

      @@asconajuenger Ist immer auch eine Platzfrage. Den Schlafsack rollst du zusammen und stopfst ihn irgendwo zwischen. Für das dicke Federbett brauchst du wesentlich mehr Platz.
      Natürlich ist das Federbett schön warm und es wirkt wesentlich gemütlicher hinten drin mit einer Bettdecke. Aber wenn du auf deinen Stauraum angewiesen bist und das Bett abbauen musst, um den "Wohnraum" zu nutzen, kommt dickes Bettzeug nicht in Frage.
      In meinem Mini-Camper, der immerhin Bullygröße hat, war sämtlicher Stauraum im Bettkasten mit drei Decken ausgefüllt. Da ich vor zwei Wochen bei -2 Grad nur eine Nacht darin verbracht hab, war das nicht schlimm, aber wenn du durchgehend damit unterwegs bist, geht das einfach nicht.
      Bin gespannt auf das Schlafsackvideo. Suche noch. :)

    • @asconajuenger
      @asconajuenger 3 ปีที่แล้ว

      @@StolenChild ich gehe auf die Situation hier ein.
      Sie baut das Bett ja nicht ab, sondern nutz es als Sitzbank. Und das geht auch mit dem Federbett. Das schiebst du einfach nach hinten zusammen. Sie sitzt ja eigentlich nur auf dem halben Bett.

    • @digitalispurpurea8660
      @digitalispurpurea8660 3 ปีที่แล้ว

      @@asconajuenger Habe auch solch ein Daunenmonstrum vor 30 Jahren von meiner Oma geerbt 😀 Unglaublich warm selbst im strengsten Winter! Mit der Zeit hat man es auch raus, wie man sich die Daunen so hinkommt, dass sie am nächsten Morgen nicht als Berg nur noch auf den Füßen liegen 😀 Ich brauche jetzt aber neues Internet, da der Stoff erste Löcher bekommt und ich beim Bettenmachen Frau Holle spielen kann 😂

  • @ellenruem2244
    @ellenruem2244 3 ปีที่แล้ว +4

    Noch ein Tipp gegen kalte Füße: Immer einen passenden Schlafsack kaufen, ist er zu lang, entsteht am Fußende eine kalte Luftbrücke. Eine normale Wärmflasche an das Fußende in den Schlafsack legen, die hält meist ein paar Stunden warm.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      Oder unten ne Decke reinlegen. Mit Decke und Wärmflasche funktioniert es bei mir. :)

    • @PhysalisZitrone
      @PhysalisZitrone 3 ปีที่แล้ว +1

      Genau! Vor allem für kleine Personen (oftmals Frauen) ganz wichtig. War froh über den Tipp im Globetrotter und meinen nur 1,65m kurzen Schlafsack

  • @northman9994
    @northman9994 3 ปีที่แล้ว +20

    Mit Klamotten ist es wärmer für dein Körper im Schlafsack. Die gemessene Temperatur im Inneren Schlafsack nackt ist wärmer, das liegt aber da dran das der nackte Körper die Wärme in den Schlafsack ab gibt. Mit Klamotten ist es im Schlafsack gemessen kälter, weil die Wärme beim Körper bleibt. Logisch natürlich. Viele meinen halt nackt weil die gemessene Temperatur im Sack wärmer ist....

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว +3

      Klingt plausibel

    • @northman9994
      @northman9994 3 ปีที่แล้ว +1

      @@michaelaschmit1798 ne. Wie beschrieben ist es mit Klamotten wärmer.

    • @northman9994
      @northman9994 3 ปีที่แล้ว +4

      PS Daunen würde ich niemals kaufen. Die Tiere werden meist 3-4x lebendig gerupft. Sehr schmerzhaft und abscheulich. Also niemals Daunen Sachen kaufen 🐥

    • @northman9994
      @northman9994 3 ปีที่แล้ว

      Hehe schnell gelöscht den Kommentar Frau Schmit ✌️🥴

    • @mr.t4868
      @mr.t4868 3 ปีที่แล้ว +1

      Es kommt wie immer auf die passende Ausrüstung zum Abenteuer an!

  • @melsandock
    @melsandock 22 วันที่ผ่านมา +1

    Kleiner Tipp für "biliges Gas": StechKarischen sind billiger, oft kosten sie zwischen 0,90 - 1,30 Euro für 190ml. Jetzt gibt es wieder den KOVEA P-ADAPTER und damit werden aus Stechkartuschen die genormten Schraubkartuschen, die man immer wieder trennen und wieder anschliessen kann. Und damit kostet eben das Gas nur ca. 20% des sonstigen Preises! Kleiner Nachteil: man muss schon ein wenig nach diesem KOVEA suchen! Ich habe meinen in Frankreich über das WEB online gekauft, für ca. 33 Euro, aber der Preis auf dem Markt schwankt sehr, nach meinen Erfahrungen kostet er zwischen 24 und 80 Euro (!!!) und ist im europäischen Ausland oft am billigsten, weil er dort oft nachgefragt wird!

  • @estherhammes1793
    @estherhammes1793 3 ปีที่แล้ว +1

    Thermokleidung ist super, lieber mehr und man zieht im Laufe der Nacht was aus. Wärme Decke mit usb hilft auch gut.
    Und das wurstbrot hab ich auch gehört😃😃

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      So handhaben ich das auch. Erstmal mehr an und dann ausziehen, um die Temperatur zu regulieren

  • @waltergerber6040
    @waltergerber6040 3 ปีที่แล้ว +2

    hallo ! ich hatte auch einige dieser 12V Heizdecken, schlechte Heizleisung und grosser Stromverbrauch, jetzt brauche ich nur noch 230V Heizdecken, kosten halb so viel wie die 12V welche 150Watt brauchte. 230Volt aber nur 20Wastt, 40Watt und 60Watt, bei 60Watt wird es unter der Fecke 60 Grad heiss, es lohnt sich alleweil einen kleinen Spannungswandler zu kaufen, ich habe dazu einen AEG150Watt sin wenn Du so eine einmal hast, gibst du sie nimmer weg hi hi hi, ideal auch für im Dachzelt

  • @michelfernandez9977
    @michelfernandez9977 3 ปีที่แล้ว +4

    Juhu, nach “12 Years a Soldier” (ja, Anspielung gewollt😂) kann ich zum Thema Schlafsack folgendes sagen. Am besten Nackt und die Unterwäsche vom nächsten Tag mit rein nehmen. Ein Schlafsack arbeitet mit Körperwärme und benötigt diese auch um sich aufzuwärmen. Er isoliert und behält die Wärme drin. Das funktioniert natürlich auch nur bei qualitativ guten Schlafsäcken, welche man bei Ausstattern wie z.B. Carinthia oder ähnlichem findet. Und es kommt auf die Umgebung an. In einem feuchtkalten Wintergebiet wie Deutschland, würde ich grundsätzlich noch einen Biwaksack außen drum legen. Ähnliches Prinzip wie bei der Bekleidung Unterwäsche -> Wolle/Fleece -> Windbreaker. Damit erhält man eine Luftschicht, welche sich in Körperwärme erwärmen kann und von Außenluft nicht torpediert werden kann.
    Und fertig 🙋🏼‍♂️
    Bei qualitativ schlechteren Schlafsäcken ist es völlig Wurstbrot ob man mit oder ohne Kleidung reinschlüpft, beides Misst. 😘

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 2 ปีที่แล้ว

      Prinzipiell alles richtig, nur ich denke wenn man in einem geschlossenen Raum liegt im Schlafsack braucht man keinen Überzug, es geht ja kein Wind. Und der Überzug ist recht teuer. Dann lieber einfach zusätzliche Decke auf den Schlafsack.

    • @derpate1287
      @derpate1287 5 หลายเดือนก่อน

      Trotzdem ist nackt nicht unbedingt die beste Lösung. Besser mit langer Unterwäsche

  • @nadjaalbrecht6374
    @nadjaalbrecht6374 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video 😊
    Ich hatte im Winter ein T-Shirt, kurze Pyjamahosen (T-Shirt in der Hose, damit es nicht "zieht" 😅), langer Jumpsuit mot Kapuze, dicke Socken, Innenschlafsack und Mütze an und dann unter die Bettdecke. War so bis -5°C würd ich sagen. Hat gut geklappt. Alleine wie auch mit meinem Freund. Mein Freund hatte keine Mütze an... würd ich nicht empfehlen 😅

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว +1

      Eine Zusammenfassung die sich in etwa mit meinen Erfahrungen gleicht, würde ich sagen. :) 👋

    • @nadjaalbrecht6374
      @nadjaalbrecht6374 3 ปีที่แล้ว +1

      @@INDIEFAIRNE du warst auch meine Inspirationsquelle 😅

  • @martinhuhn7813
    @martinhuhn7813 7 หลายเดือนก่อน +1

    Die Butankocher funktionieren zwar bei unter 5°C erst mal nicht richtig, aber man kann eine kleinere Flamme erzeugen und damit die nächste Kartusche vorwärmen. Natürlich nur ein wenig, mit Vorsicht und unter Drehen der Kartusche, die dabei nicht mal gefühlt warm werden sollte. Es reichen ein paar Sekunden. Wenn es allzu kalt ist, kann es sein, dass man die erste Kartusche ein wenig mit Körperwärme vorwärmen muss. Die Kartuschen kühlen dann durch den Gasaustritt zwar relativ schnell wieder ab, aber wenn man die nächste Kartusche bereithält, vorwärmt und ein paar mal wechselt, kann man den Kocher halbwegs schmerzfrei betreiben.

    • @sweenybee75
      @sweenybee75 4 หลายเดือนก่อน +1

      Ich stecke mir die Gas-Kartusche einfach für 15-20Min unter die Jacke. Das genügt vollkommen um es auf brennfähige Temperatur anzuwärmen

  • @jimmymana3626
    @jimmymana3626 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey.
    Also erst Mal, ich mach mir meinen Kaffee auch mit nem 6er Espressokocher und trink den unverdünnt 😜 außer ich hab Lust, dann mit Hafermilch oder Kakao 😋.
    Nun zum draußen schlafen.
    Ich habe inzwischen nen sehr guten Daunenschlafsack. Sehr teuer aber echt das Geld wert.
    Außerdem schlafe ich immer in länger Thermounterwäsche. Auch bei um 0°C im Zelt.
    Was ich auch finde was sehr viel hilft ist ein Heißgetränk oder ne Suppe, warmes Essen vor dem Schlafen legen.
    Ach und Steine sind geschickt wenn man eh ein Lagerfeuer hat. Da kann man die einfach beilegen und nebenher automatisch aufheizen 😜
    Grüße aus dem Schwabenland

  • @dagmara1010
    @dagmara1010 3 ปีที่แล้ว

    danke, für deine erhellenden videos zum heizthema!
    ich hätte mich nach deinem 1. video dazu auch für den mr. heater body entschieden!
    aber- wie lange hält die wärme, denn du heizt ja nicht über nacht!
    das ist meine sorge, dass es nachts zu kalt wird....scheinbar ist kleidung wirklich das basic-ding!
    da denk ich -auch wegen dem ganzen corona-scheiss-eh schon länger nach!
    alles gute dir!💗✨🌀🙏❣️

  • @koslovsky57
    @koslovsky57 ปีที่แล้ว

    Super danke

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 3 ปีที่แล้ว +1

    Lange Leggings unter der Hose - hält auch warm. Weil eng anliegend auf der Haut.
    Und nicht verrutschen, wenn man die Hose darüber an-/auszieht.
    Anbehalten, auch im Fz. oder im Bett/Schlafsack.

  • @KhaleesiundManu
    @KhaleesiundManu 3 ปีที่แล้ว +5

    Bin mal gespannt wie ich das mit dem Heizen hinbekomme. Aber meine große Wauzi Maus ist sowieso der Meinung das alles über 15 Grad unnötiger Schnickschnack und zu warm ist..... Man gewöhnt sich dran wenn man einen Winter/Kälteliebenden Hund hat.

  • @gabelstaucher9929
    @gabelstaucher9929 3 ปีที่แล้ว +3

    Wir gehen ohne Kleidung zusammen in einen Schlafsack. Schön warm:-)

  • @Tobias.1985
    @Tobias.1985 3 ปีที่แล้ว +1

    Es geht bestimmt auch ein Winterschlaf Sack. Oder ein Herbst Winter, Frühling Schlafsack.
    Ansonsten 2 Schlafsäcke über einander. Dafür muß natürlich der 2 wesentlich größer sein als der erste.

  • @yvonneschlame8657
    @yvonneschlame8657 2 ปีที่แล้ว +1

    Tausend Dank, ich bin begeistert von deinen Videos!
    Ich hab da mal ne Frage, vielleicht hat das mal jemand getestet, aber natürlich eher in Vans/ Wohnmobilen: eine Kombi aus Gasherd und Gasofen, kann man mit dem Gasofen auch den Innenraum heizen? Das Ding kann ja dann fest montiert und gesichert werden, erfüllt zweierlei Zwecke und erübrigt vielleicht die Anschaffung einer anderen Heizmethode. Hat das schon jemand ausprobiert? Hast du darüber schonmal was gehört? Ich weiss dass das hier ja eigentlich nicht passt, aber ... Danke

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 ปีที่แล้ว +1

      Leider nicht zu empfehlen die Methode. Ineffizienter, da ohne Keramikplatte. Gefährlicher (Gefahr der Kohlenmonoxidvergiftung sowie höhere Brandgefahr), da ohne Schutz-/Sicherungsfunktionen wir zB. der Heater Buddy. Außerdem sind diese Kocher häufig eher nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.

    • @yvonneschlame8657
      @yvonneschlame8657 2 ปีที่แล้ว

      @@INDIEFAIRNE danke Dir. Ich hatte früher immer solche Dinger in der Küche und im Winter tatsächlich immer extra oft was im Ofen gemacht, um die Heizwärme mitzunutzen, aber der Raum war natürlich entsprechend größer. Ich glaube du hast Recht.. Vielen Dank

  • @Klappstuhltuning
    @Klappstuhltuning 3 ปีที่แล้ว

    Moin moin Chantal, du warst wohl ein paar Tage in Berlin :D:D:D grüße ausm Boxer

  • @patrickgerhardt7101
    @patrickgerhardt7101 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo :)
    Ich würde dir gerne noch ein Tipp geben. Es gibt günstige Kohlenmonoxid Melder die man anbringen kann. Die messen den Sauerstoffgehalt und alarmieren bei toxischer Luft.
    Liebe Grüße

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks 2 ปีที่แล้ว +1

    Die 80 cm Wärmflasche habe ich meiner Schwester geschenkt und die findet die geil :-)

  • @sweenybee75
    @sweenybee75 4 หลายเดือนก่อน +1

    Insgesamt wird die CO Problematik oft übertrieben. Propan/ Butan verbrennt in der Regel sehr sauber ohne großartig im schädlichen Maße CO zu produzieren, wenn genügend Sauerstoff vorhanden ist. Also Fenster vorne 3-4cm runter und hinten ein Fenster/ Dachfenster auf Lüften sollte vollkommen genügen. Zusätzlich einen CO-Warner für 18,-€ auf Schlafhöhe an die Wand gemacht und gut ist. Die Unfälle mit CO, von denen man oft liest/ hört, sind zu 99% mit Kohle- oder Holzöfen die ohne ausreichende Abgasanlage in Innenräumen betrieben werden. Danke für Dein tolles Video. 👍

  • @Julia-nr6sq
    @Julia-nr6sq 2 หลายเดือนก่อน

    Also bei der Bundeswehr wird gepredigt in shirt und Unterhose in den Schlafsack und damit habe ich bisher auch gute Erfahrungen gemacht. Auch im Winter mit oder sogar ohne Zelt. Man muss sich nur einmal kurz überwinden, sich auszuziehen 😅.

  • @rensyrk7112
    @rensyrk7112 3 ปีที่แล้ว +1

    Machst schöne Videos, praktisch und interessant.
    Aber was ist ein Dreijahresschlafsack, verfallen die danach?
    Übrigens, hast du schon mal Rene Krehers Wintertest seines Fahrradwohnwagen gesehen? Der hat einen Miniofen entwickelt. Ich gebe zu, ohne Zulassung, aber sehenswert.
    mfG
    PS : Dieser Miniofen mit bißchen Schamott und Miniabzugsschlauch fänd ich interessant.

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 2 ปีที่แล้ว

    zum Schlafsack... ick bin *immer* nackt rein gegangen... und die Kleidung als Kopfkissen genommen... und früh morgens waren sie angewärmt... ^^

  • @janes.Vielfalt
    @janes.Vielfalt ปีที่แล้ว

    Zur Zeit wollen wir nur von. April bis Oktober campen. Mit unseren Mirocamper wird erst interessant wenn’s das Gefährt größer ist. Da glaube ich wäre die Gasheizung am besten

  • @Nickman_1983
    @Nickman_1983 3 ปีที่แล้ว +1

    Zum Thema Kleidung habe ich richtig coole Erfahrungen mit Neoprensocken gemacht. Das ziehen sich Taucher oder Radfahrer gerne an. Die halten so stark die Wärme im Schuh, dass ich gefühlt 10° tiefere Temperaturen aushalte, als ich es im gleichen Schuh ohne diese Socken aushalten würde. Und vor allem: Die sind natürlich nicht so dick, wie Wollsocken. Ich ziehe die einfach über meine normalen Socken drüber (Zwiebeltaktik).

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      Die benutze ich ebenfalls. 👍 Hab ich Mal in nem Winter Tipps Video erwähnt. Find sie auch super.

  • @Claudi.141
    @Claudi.141 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr hilfreiches Video, danke! Hast du den Combo eigentlich isoliert? Wie warm ist es morgens, wenn du aufwachst, wenn du den Mr. Heater Buddy nachts ausmachst? Machst du ihn dann fürs Frühstück nochmal an?

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว +1

      Der Combo ist nicht isoliert. Vergebene Liebesmüh bei so vielen Fenstern. Dadurch hat man eh überall Kältebrücken (Wärmebrücken). Ich habe kein Thermometer im Auto. Ich orientiere mich an den Daten, die mein Handy ausspuckt. Manchmal mache ich den Buddy morgens an, aber meistens nicht. Nach dem Wandern aufwärmen vorm Schlafen reicht mir meistens. Morgens mag ich die frische Luft irgendwie. :)

    • @Claudi.141
      @Claudi.141 3 ปีที่แล้ว

      @@INDIEFAIRNE ja, macht Sinn! Schön dass es auch ohne Isolierung funktioniert :)

  • @BierbacheraufWandertour
    @BierbacheraufWandertour 3 ปีที่แล้ว +2

    Interessantes Fazit!
    Ich benutze auch im Winter logischerweise meinen Winterschlafsack und Thermowäsche. Die Frage wieviel Klamotten man zum schlafen anlässt hängt auch von der Situation ab. Bin ich nur mit Tarp und Bivi bei -8°C unterwegs ( siehe Video ), dann lasse ich die Klamotten an. Wenn Du da Nachts raus musst ist das ohne die Klamotten "unspaßig". Sonst gerne ohne die Klamotten.
    Geil war dein "Nubsi-Kaffee"😂
    Wenn ihr es hättet so aufnehmen wollen hätte es nicht funktioniert😊
    Viele Grüße aus Bierbach... Martin

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 2 ปีที่แล้ว

      Generell ist es aber besser ohne Klamotten zu schlafen. Die Kleidung kann man unten in den Schlafsack stopfen so bleibt diese auch warm.

  • @Huamalo
    @Huamalo 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich hatte mir einen heater von bright spark besorgt mit Umkippschutz, co2schutz,usw. Ich war sehr begeistert von dem Gerät, aber nach drei Urlauben brach der Drehknopf für die Gasregulierung und Pizozuendung ab, sie war aus billigsten Plastik und hielt wohl den Druck der Piezozuendung nicht aus, sie hätte unbedingt aus Metall sein müssen, jetzt ist er wegen eines Billigteils leider nicht mehr benutzbar, hoffentlich ist der heater buddy da besser verarbeitet. Ansonsten finde ich die heater auch sehr gut, abgesehen vom teuren Gaspreis der kleinen Kartuschen

  • @hugosonstwas1196
    @hugosonstwas1196 3 ปีที่แล้ว +2

    Mit oder ohne Kleidung in den Schlafsack? Hängt vom Schlafsack ab. Der Temperaturabfall ist dort am höchsten wo die Isolierung am besten ist. Ist der Schlafsack ausgezeichnet isoliert, deutlich besser als die Kleidung, fällt nur dort die Temperatur ab. An der Innenhaut des Schlafsacks erreicht man also auch mit Kleidung beinahe Körpertemperatur. Wenn man in so einen Schlafsack mit Kleidung (die ja kalt ist) hineinsteigt muss man diese Kleidung auf Körpertemperatur aufwärmen, das dauert, in der Zeit ist einam kalt. Geht man ohne Kleidung in einen solch guten Schlafsack ist einem sofort warm. Bei einem schlechteren Schlafsack benötigt man natürlich Kleidung weil die Isolierung vom Schlafsack alleine nicht ausreicht. Das habe ich bei einer Iglo-Übernachtung gelernt, mir war ohne Kleidung beinahe zu warm, diejenigen, die das nicht geglaubt hatten haben gefroren und beim Frühstück über die Kälte gejammert.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      Sehr spannend! Danke fürs Teilen der Erfahrung :)

  • @bertholdthannhauser9344
    @bertholdthannhauser9344 3 ปีที่แล้ว

    In der Regel immer ohne Kleider in den Schlafsack da du die Kleider nass schwitzt und danach nochmehr frierst! Zumindest habe ich die Erfahrung beim Campen mit dem Motorrad so gemacht.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      Die einen sag so, die anderen so. Da scheiden sich die Geister. Kommt halt auf's Kälteempfinden an. Ich hab in meinen Schlafsäcken auch mit Kleidung z.B. noch nie geschwitzt...

    • @bertholdthannhauser9344
      @bertholdthannhauser9344 3 ปีที่แล้ว +1

      @@INDIEFAIRNE Ja das ist sehr schwer zu sagen da ist jeder änderst du kannst nur für dich selber herausfinden wie es bei dir besser ist.

  • @ISSO.and.NOT.Anders
    @ISSO.and.NOT.Anders 3 ปีที่แล้ว +1

    🤩📷 Gutes Thema...
    Schlafsack Schlafen.
    Natürlich nackt... Aber das funzt natürlich nur mit dem richtigen Schlafsack.
    Die Bergsteiger machen das angeblich auch am Himalaya so...
    Hab mich beim Ducato auch gegen Stand Heizung entschieden.
    Ich bin weder Campingplatz Freund,
    noch stehe ich wiild.
    Also was tun im Winter...
    Schauen das man Strom hat.
    Mein 720W EcoFlow Ist zwar super...
    Aber er reicht nur für den Kompressor LuftEntfeuchter... Da der wenig Laufzeit bei 370W benötigt.
    Und 500W Heizlüfter helfen dem Gasbrenner...
    Aber für länger ohne 230V hab ich noch keine echte Lösung.
    Mit ein Grund den Ducato (Bj20) Wieder zu verkaufen sobald der erste vernünftige EVAN verfügbar ist.
    Weil... Verbrenner ist da einfach nervig.
    Hast eigentlich Klima und Heizung an Bord..kannste aber im Stand nicht nutzen und musst du für 5000 gesamt nachrüsten wenn du es möchtest.
    Da wird der EVAN klar im Vorteil sein.
    100KW Akku und effizientes System..
    2-4KW auf dem Dach...
    Da hat sich der ganze quatsch mit Gas und petroleumofen und und und endlich erledigt

  • @Stappel88
    @Stappel88 3 ปีที่แล้ว +2

    Hast du schon mal geschaut, ob ein Heckklappen Aufsteller funktioniert und ob es Windabweiser für den Combo gibt. Dann könntest du besser Lüften, ohne alle die Türen komplett offen zu lassen.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      Ja. Nicht das, was ich suche. Für die Heckklappe hab ich ne Lösung, die funktioniert (Handbesen)

    • @Stappel88
      @Stappel88 3 ปีที่แล้ว +1

      @@INDIEFAIRNE die Lifehack-Variante

  • @andynatorful
    @andynatorful 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich benutze den Schlafsack Defense 4, ich schlafe im adamskostüm drin, ist mir aber bei 5 grad aussentemparatur zu warm.

  • @ellenruem2244
    @ellenruem2244 3 ปีที่แล้ว +1

    Nett geworden, der Beitrag im Fernsehen, hast du gut gemacht! :-) Schön auch der Kontrast zum perfekt ausgebauten Transporter. Habe nächste Woche frei und möchte tatsächlich nicht frei stehen sondern auf einem Bauernhof oder am liebsten auf einem Campingplatz. Hat gerade überhaupt irgendetwas geöffnet in Deutschland?

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      Touristische Beherbergungsangebote dürfte es aktuell nirgend geben. Und für alles ab Ostern und für den Sommer, hörte ich, sei so ziemlich alles ausgebucht.

    • @strafl2
      @strafl2 3 ปีที่แล้ว +4

      Ich gehöre ja auch zu der Warmduschercampingplatzfraktion. Wir Minicamper haben da einen entscheidenden Vorteil gegenüber den "Großen". Wir sind letzten Sommer oft mit unserem Kleinen auf einer Zeltwiese untergerbracht worden, wenn die regulären Stellplätze voll waren. Einfach nett fragen - oft gibt es hier eine Option.

  • @Anele-l2c
    @Anele-l2c 2 ปีที่แล้ว

    Chantal, was meinst du, kann man den Buggy Heizung im Zelt ⛺ benutzen? 🤔

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 ปีที่แล้ว +1

      Kommt natürlich auch aufs Zelt an. Wie groß, welches Material, wie sind die Gegebenheiten. Aber den Heater Buddy im Zelt würde ich persönlich glaube ich nicht mit einem guten Gefühl machen. Vielleicht sehr kurz unter Aufsicht, wenn das Zelt und das Gerät sehr gut gesichert sind und man wirklich viel Belüftung von außen hat und keine Personen dabei drin sind.

    • @Anele-l2c
      @Anele-l2c 2 ปีที่แล้ว

      @@INDIEFAIRNE Danke dir für deine Antwort! Bin schon länger auf der Suche nach einem Heizer für Zeit, aber es gibt einfach nichts vernünftiges auf dem Markt. Ich meine was nicht gefährlich ist mit Gas usw. Kerzen bringen auch nicht viel, also bin etwas verzweifelt. Auf TH-cam habe auch nichts gefunden, außer Zeltofen, aber das ist schon zuviel.
      Irgendwie eine Marktlücke oder habe ich noch nicht gefunden ⁉️

  • @waldemarkrzywon6816
    @waldemarkrzywon6816 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo.
    Der Expressokocher , was ist das für ein "ding" bitte ? 😉
    Suche langsam ersatz und Dein Teil ist ganz aus Edelstahl.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว

      Espressokocher, Concept, WMF, 6 Tassen. Wird aber nicht mehr hergestellt.

  • @sonnemondundsterne1188
    @sonnemondundsterne1188 2 ปีที่แล้ว +1

    Welche Gaskartuschen verwendest du denn für den Mr. Heater Buddy?

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 ปีที่แล้ว

      Schraubkartuschen von Primus mit Wintergas.

  • @uwerudolph7125
    @uwerudolph7125 2 ปีที่แล้ว

    Könnte man (Frau) nicht an dem Schutzgitter Schamott Steinchen anhängen um die Strahlwärme nach abschalten der Gasheizung zu nutzen?

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 2 ปีที่แล้ว

    zu den Steinen... kann man die nicht auch mit einem Spirituskocher betreiben...????

  • @LetBBB6345789
    @LetBBB6345789 3 ปีที่แล้ว +1

    Zu deinem Hinweis zu wärmender Kleidung (bis 8 Acht Grad brauchst du keine Heizung): was machst du mit den Händen?
    Bei mir frieren die bereits bei 16° und klammer Luft Grad so sehr, dass es unangenehm ist und zB Arbeit am Laptop sehr erschwert. Handschuhe am Laptop auch nicht so effektiv. Kennst du das Problem nicht?

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  3 ปีที่แล้ว +1

      Hm. Ich bin ja meistens draußen unterwegs und in Bewegung. Und wenn ich still sitze im Wagen und mir kalt wird, mache ich mir eine Wärmflasche und Leg mich unter ne Decke oder in den Schlafsack.