Colors in Focus

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 เม.ย. 2023
  • In this video series, we at MBK want to take you into the wondrous world of model making paints and examine each of our paint manufacturers in detail - what kind of colors are they, what makes them different, how big is the range, what needs to be considered, etc.
    In addition, we have a short summary of the most important key data for the respective color range for you:
    Characteristics
    Color: Tamiya Acrylic X & XF Colors
    Color type: Alcohol based acrylic paints
    Usage: Airbrush, conditionally brush
    Color range: 32 gloss X and 51 matte XF shades
    Finish: matte/glossy/metallic
    Color series: RAL
    Extras: Retarder, Airbrush Clean, Thinner
    Packaging: Glass bottle with screw cap, 10 and 23 ml
    Thinner: Recommended for airbrush approx. 20% - 25%
    Drying time: approx. 6 hours dry to the touch, 24 hours
    Mixable with: no
    Usable on: polystyrene
    Priming: recommended
    Odor: clearly perceptible
    Coverage: medium - good
    Storage: Room temperature, protect from sunlight/frost
    All statements without guarantee

ความคิดเห็น • 41

  • @Rainers_Modellbau
    @Rainers_Modellbau ปีที่แล้ว +11

    Meine Lieblings Farben, seit Jahrzehnten :)
    Für zugeklebte Deckel: Glas einfach in einen Topf Wasser stellen, Wasser sollte natürlich übers Gewinde gehen. Aufkochen lassen, sobald es aus dem Glas blubbert, ist der Deckel leicht zu öffnen. Schonender als mit Rohrzange.

  • @generalfail6824
    @generalfail6824 ปีที่แล้ว +4

    Die besten verfügbaren Farben, meiner Meinung. Super zu mischen, trocknen schnell, riechen gut. Die Airbrush lässt sich danach super einfach reinigen 👌

  • @michaelsuchy3506
    @michaelsuchy3506 ปีที่แล้ว +6

    Leere Gläschen nach dem sie ausgewaschen worden sind ideal zum mischen von Farbe geeignet. Oder für sonstigen Krimsgrams, wie kleine Schrauben etc. 😁

  • @steeliron8246
    @steeliron8246 ปีที่แล้ว +3

    Für mich ebenfalls seit Jahrzehnten die besten Farben, Ideal und die besten für Airbrush, zum verdünnen geht auch purer Isopropanol ( ist billiger ), ansonsten für mich die absolute nummer 1!

  • @waldsucht9860
    @waldsucht9860 4 หลายเดือนก่อน

    Tamiya ist und bleibt einfach das Beste (für Airbrush). Da können AK und Co. gerne die 23ste Produktlinie herausgeben, für den man dann wieder einen neuen Verdünner braucht usw. Anwendung, Deckkraft, Mischbarkeit: unschlagbar. Wenn Tamiya es schafft auch mal die Farbpalette zu erweitern wäre das sehr schön ;-)

  • @normangebhardt
    @normangebhardt ปีที่แล้ว +4

    Tamiya Farben sind schon sehr gut.

  • @westerwald_scale_modeling
    @westerwald_scale_modeling ปีที่แล้ว +3

    Ich finde die Tamiyafarben super. Wie du schon sagst. Die Acrylfarben auf Alkoholbasis funktionieren bei mir am besten. Sie sind einfach hochverdünnbar und es lassen sich auch sehr feine Sachen airbrushen. Es trocknet halt auch nicht so schnell an der Nadel. Mr. Hobby sind genau so gut. Haben halt auch ne ordentliche Farbauswahl.

  • @coeliandetlev8670
    @coeliandetlev8670 ปีที่แล้ว +2

    Pinseln geht ganz gut mit dem retarder ,der ist auch fürs spritzen ganz gut sehr glatt werden die Farben .Ich schwärme auch für diese Farben .

  • @wittmann138
    @wittmann138 ปีที่แล้ว +1

    Für mich die besten Farben

  • @stefandrechsler6511
    @stefandrechsler6511 7 หลายเดือนก่อน

    Ein tolles, informatives Video! Danke dafür :)

  • @hans-martingrotheer1218
    @hans-martingrotheer1218 ปีที่แล้ว +2

    Hallo ja ich hab auch Tamiya Farben und bin auch ser zufrieden damit

  • @viperseven1922
    @viperseven1922 ปีที่แล้ว +5

    Kleiner Fun-fact und Spar-Tipp: der tamiya airbrush cleaner ist identisch mit tamiya thin cement…nur halt preiswerter.🥳 Einfach mal bei TH-cam suchen👍

    • @christianschiller
      @christianschiller ปีที่แล้ว +1

      Jnein, geht zwar auch aber nicht ganz so prickelnd wie der richtige 87038 und co

    • @viperseven1922
      @viperseven1922 ปีที่แล้ว

      @@christianschiller dann mal ausprobieren, die Rezeptur ist so gut wie identisch (Gefahrenblatt checken, Abweichung ist 1%). Ebenso die anderen TH-cam Videos dazu, die Cleaner und Cement vergleichen. Praktisch gibt es keinen Unterschied. Beides funktioniert ..weil es identisch ist. ;) ... aber beides prickelt halt nicht ...lol

    • @christianschiller
      @christianschiller ปีที่แล้ว +3

      @@viperseven1922 ich habe das ausprobiert, sonst hätte ich das nicht geschrieben! 2 wichtige Sachen noch dazu , 1. ist das ziemlich doof mit dem 250ml Bottich zu hantieren , 2. fehlt dann ja das Mittel zum aufbringen - Pinsel o.ä. Und sind wir mal ehrlich , wie Länge halt den der normale Kleber ! Du machst das ja um Geld zu sparen. Pro Tipp noch von mir , Kauf die Farbe im 10l Eimer bei Obi , das ist ebenfalls wesentlich billiger 🥳

    • @viperseven1922
      @viperseven1922 ปีที่แล้ว +3

      @@christianschiller kein Problem, ich fülle das einfach in die alten leeren Cementflaschen mit Pinsel, mache "Sprue Goo" und teile den Rest mit Modellbau-Freunden. Aber klar direkt aus dem 250ml Behälter und als Alleinverbraucher ...könnte das etwas umständlich werden.👍 ...und nun muß ich zu Obi ... ;)

    • @Rainers_Modellbau
      @Rainers_Modellbau ปีที่แล้ว

      @@christianschiller :D

  • @WatfuernLoco
    @WatfuernLoco ปีที่แล้ว +1

    In Mexiko bekommt man auch die 23ml Gläschen. Manchmal nicht so einfach, da werden dann die 10ml empfohlen, aber man bekommt sie.

  • @peppiheiss5968
    @peppiheiss5968 ปีที่แล้ว +4

    Hallo liebe MBK Team, auf das Video warte ich schon seit langer Zeit.
    Ich hätte eine Frage, hab vor einigen Monaten ein Revell F1 Ferrari Modell gebaut und wollte es mit Tamiya X7 lackieren. Das Problem war aber, dass mir die Farbe nicht hart wurde. Nach Wochen war der Lack immer noch nicht trocken und ich habe mir die Fingerabdrücke in den Lack gedrückt.
    Was habe ich falsch gemacht?
    VG Marco

    • @christianschiller
      @christianschiller ปีที่แล้ว +2

      Moin moin, hmmm hast du eine Grundierung benutzt ? Wenn ja welche ? War die Grundierung trocken und zwar vollständig? Hast die Farbe gut durchgerührt, ich kenne das Phänomen wenn du wenig Farbpigmente hast aber viel vom dem Verdünner nimmst, daher ist es wichtig die Farben immer gut durch zu rühren.

    • @peppiheiss5968
      @peppiheiss5968 ปีที่แล้ว +2

      ​@@christianschiller Hallo Christian, danke für deine Antwort, das mit der Verdünnung kann gut sein.
      Danke für den Tipp. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
      VG Marco

  • @haralddurr7316
    @haralddurr7316 ปีที่แล้ว +1

    Ein paar Anmerkungen:
    1. Hat man den Tamiya-Aibrush Cleaner zuhause, kann man sich den Flüssigkleber Extra Thin vom gleichen Hersteller sparen.
    Der Reiniger hat nämlich laut seiner auf dem Etikett befindlichen Inhaltsangabe, fast die identischen Inhaltsstoffe wie der besagte Flüssigkleber.
    Er eignet sich deshalb auch genau so gut als Plastikkleber, wie der Extra Thin.
    Und der Reiniger ist dabei auch noch deutlich günstiger als die gleiche Menge Klebstoff.
    2. Die 23 ml Farbgläschen bekommt man sehr wohl auch im Ausland. So bestelle ich sie mir hin und wieder zu sehr günstigen Preisen bei einem Modellbau-Online Shop in Polen.
    3. Füllt man ein paar Blei- oder Stahlkugeln in die Gläschen, braucht man diese vor der Verwendung nur ein paar Mal zu schütteln und schon kann man loslegen.
    Mit der Airbrush für mich die besten Farben im Modellbau. Und ich habe schon so ziemlich alles durchprobiert. Nur bei der Figurenbemalung mit dem Pinsel haben die Life-Colors etwas die Nase vorn.

    • @marcusaureliusantoninusaug2161
      @marcusaureliusantoninusaug2161 ปีที่แล้ว

      Ich finde die AK Real Colors sind auch sehr gut.
      Aber insgesamt gebe ich dir recht, dass die Tamiya Farben die besten sind.

  • @michaelgallasch6472
    @michaelgallasch6472 ปีที่แล้ว +1

    Moin Christian, Gute Besprechung :) man merkt, Du magst die Farben ;) Schade nur, dass Tamiya den Weathering-Markt fast komplett Ammo und Co überlässt

    • @christianschiller
      @christianschiller ปีที่แล้ว +2

      Dank dir , das sag nicht ! Viele Artikel sind in der EU nicht zugelassen.

    • @michaelgallasch6472
      @michaelgallasch6472 ปีที่แล้ว +1

      @@christianschiller Du bist natürlich dichter am Markt dran als ich und hast da den besseren Einblick. Interessant zu wissen. Nicht, dass das Zeug von ammo/vallejo und Co. Schlecht wäre. Hätte auch nicht gedacht, dass die 23ml "Deutsch" sind ;)

    • @christianschiller
      @christianschiller ปีที่แล้ว

      @@michaelgallasch6472 lustig ist eher das Tamiya in D das zu 100% genau nimmt was an Inhaltsstoffen erlaubt ist und was nicht, andere Händler in der EU legen die Gesetzte "freier" aus, leider..

    • @michaelgallasch6472
      @michaelgallasch6472 ปีที่แล้ว

      @@christianschiller Hallo Christian, Du meinst, ich sollte also besser im benachbarten Ausland einkaufen? ;) Ich kenn von Tamiya die Panelliner (Super Produkt :) ), die Weathering Sticks (na ja... ) und die Weathering Master (Keine Ahnung, wie das überhaupt funktioniert, das Zeugs ist viel zu "hart" oder trocken). Dagegen die Produkte der üblichen Verdächtigen: Die Acryl-Washes von Vallejo, ein Traum :) Rusttexture und ähnliches von Mecha Color: Holy Shit! :) Die ganzen Dioramapasten von AK oder die von Moltofill: schick schick schick. Plus das ganze Grünzeugsgerödel. Na ja, Tamiya macht schöne Modelle und gute Farben, die anderen schicke Nebenprodukte und farben die auf andere Art gut sind, ich hab nur noch nicht rausgefunden, wie :D

  • @NavyFury
    @NavyFury ปีที่แล้ว

    Ich pinsele ausschließlich mit der Hand und da habe ich mit den Tamiya XF farben leider keine so tollen Erfahrungen gemacht (Modelle waren kleine Flugzeuge in 1:72). Wollte eigentlich noch ein größeres Flugzeug mit Tamiya XF-Farben bemalen, aber traue mich da nichtmehr ran. Hat jemand Tipps worauf man beim Malen mit dem Pinsel achten sollte?

    • @Rainers_Modellbau
      @Rainers_Modellbau ปีที่แล้ว +2

      Einen Tipp hat Christian im Video gebracht. Nicht mehrmals im nassen Zustand über die selbe Stelle streichen. Damit "verschiebst" du die Farbe nur. Einmal drüber, trocknen lassen, zweite, dritte Schicht, drüber, dazwischen immer trocknen lassen. Und für größere Flächen... Spray oder Airbrush, sowas macht einfach keinen Spass mit dem Pinsel.

    • @christianschiller
      @christianschiller ปีที่แล้ว +2

      Genau, das war rainer gesagt hat beachten und ein weiterer wertvoller Tipp, benutze den Retarder 87114 oder 87194 damit geht das besser. LG

    • @haralddurr7316
      @haralddurr7316 ปีที่แล้ว +1

      Mit dem Pinsel braucht es zuerst eine gute Grundierung.
      Am besten auch von Tamiya in der Dose aufsprühen.
      Dann die Farben sehr gut verdünnen (am Besten mut Isopropanol; die Farbe sollte sich auf einem feuchten Untergrund immer versuchen sich selbst zusammen zu ziehen) und in mehreren Schichten dünn lasieren.
      Wichtig. Die einzelnen Schichten gut durchtrocknen lassen (braucht etwas Geduld).
      Ich habe letztens ein grosses Schiffsdeck auf diese Weise bemalt und das Ergebnis war nahezu wie mit der AirBrush lackiert.

  • @michaeltiedt6376
    @michaeltiedt6376 ปีที่แล้ว +1

    Mit Lacquerthinner erzielt man allerdings weit bessere Ergebnisse als mit X-20A.

    • @christianschiller
      @christianschiller ปีที่แล้ว

      Der wird von Tamiya auch als retarder angegeben, das passt also sehr gut

  • @michaeltiedt6376
    @michaeltiedt6376 ปีที่แล้ว +2

    Der Anfänger, grade wenn es noch ein Kind ist, wird sicherlich pinseln undzwar mit Revell Email-Farben....

  • @andreastimper9848
    @andreastimper9848 ปีที่แล้ว

    Die Tatsache, dass die Farben Alkohol als Lösemittel benutzen, ist kein Kriterium dafür, ob sie Acrylfarben sind oder nicht. Die Behauptung, sie seien keine, ist vollkommener Blödsinn.
    Sie sind natürlich Acrylfarben, denn der Kunstoff, der für das Abbinden und die Haftung der Farbe sorgt, ist nun mal ein Acrylat. Wo steht geschrieben, dass Acrylfarben immer wasserlöslich sein müssen? Es gibt auch lösemittelbasierte Acryllacke.

    • @ModellbauKoenig_MBK
      @ModellbauKoenig_MBK  ปีที่แล้ว +1

      Der Kollege hat sich da etwas ungeschickt ausgedrückt, dass Acryl- mit Wasserfarbe identisch wäre.
      Tatsache ist aber, dass Acrylfarben in der Regel (und in den Köpfen der Modellbauer) wasserlösliche/basierte Farben sind - Tamiya geht da mit der Mischung mit Isopropanol schon einen Sonderweg und die vertragen sich tatsächlich nicht sooo gut mit Wasser. Von daher schon guter Hinweis, dass diese Farben nur bedingt mit Wasser nutzbar sind und eben einen kleinen "Sonderstatus" besitzen.

    • @christianschiller
      @christianschiller ปีที่แล้ว

      Na, haben wir wieder etwas zu meckern gefunden ! Ich freue mich immer wenn man das Haar in der Suppe findet! Gerne bist auch du eingeladen und darfst meinen Platz einnehmen, ich freue mich auf einen einwandfreien und Wissenschaftlich 100%igen Beitrag von dir ! Da ist und bliebt nun mal Isoprppanl drin und ebne kein reines Wasser, DAS und nur das ist wichtig , gerade wenn Kunden Probleme bei der Anwendung haben!

    • @andreastimper9848
      @andreastimper9848 ปีที่แล้ว

      @@christianschiller Als Naturwissenschaftler bekomme ich das tatsächlich locker hin.

    • @christianschiller
      @christianschiller ปีที่แล้ว

      @@andreastimper9848 na dann kommen sie gerne vorbei !