Huawei LUNA2000-S1 - der BESTE Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 พ.ค. 2024
  • Der Huawei LUNA2000-S1 Batteriespeicher könnte eine kleine Revolution für Photovoltaikanlagen bedeuten! Das NEUE HIGHLIGHT, zeige ich euch in diesem Video! 🔋
    Dieser Batteriespeicher bietet mehr Speicherkapazität, höhere Lade- und Entladeleistung und weitreichende Sicherheitsfeatures. Mit LFP Zellchemie und neuem Montagesystem lässt dieser Akku kaum Wünsche offen für Photovoltaik. Selbst bis zu niedrigen Temperaturen kann dieser Solarspeicher geladen werden!
    Hier findet Ihr die Produktseite: solar.huawei.com/de/professio...
    Die neue LUNA2000-7/14/21-S1 Batterie ist kompatibel mit den Huawei SUN2000 Hybridwechselrichtern und dem neuen Energiemanagementsystem Huawei EMMA.
    Auch den Vergleich zu meinem Batteriespeicher, der Huawei LUNA2000-S0 findet ihr in diesem Video.
    #photovoltaik #batteriespeicher #huawei
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 81

  • @smarterenergy
    @smarterenergy  หลายเดือนก่อน

    Gibt es neue besondere Features die euch von der Huawei LUNA2000-S1 überzeugen? Oder Ihr habt Fragen? Gerne in die Kommentare! 👍Neben meinem Highlight finde ich die Aufstellbedingungen für einen Batteriespeicher ja wirklich praktisch!
    🔋Hier geht es zur Produktseite: solar.huawei.com/de/professionals/all-products/LUNA2000-7-14-21-S1?

    • @tobiasschneider7331
      @tobiasschneider7331 17 วันที่ผ่านมา

      Gibt es mittlerweile Informationen, wann der neue Speicher auf den Markt kommt? Zudem würde mich interessieren, welche Vorteile die Wechselrichter MB0 haben. Also im Vergleich z.B. der 12 MB0 mit dem "alten" 10er WR.Und die Optimierer sollen auch 25 Jahre Garantie haben. Sind das neue Geräte?

  • @philipp635
    @philipp635 หลายเดือนก่อน +5

    Es wäre noch spannend ob sich an der Effizienz etwas getan hat? Bei geringen Entladeströmen wie im Privathaushalt ist die bisher mehr als unterirdisch. 70 Prozent und weniger sind bei Huawei wohl üblich...

  • @andrerebmann3677
    @andrerebmann3677 หลายเดือนก่อน +3

    Hi Andi, wieder mal ein super Video. Danke dafür.. Mich würde mal interessieren, ob es angedacht ist, die Aktualisierung vom Monitoring in Echtzeit zu tracken. Wenn ich richtig liege, wird momentan alle 5 Minuten aktualisiert und verstehe einfach nicht warum da so große time frames zwischen sind. Vielleicht kann es mir ja jemand erklären.

  • @JA-Etagenheizung
    @JA-Etagenheizung หลายเดือนก่อน

    hallo andy
    alles super toll , "aber" ich habe genau wie du M-0 10KW , welche varianten gibt es mit dem S1 system zum erweitern zum beispiel um 1 speichermodul, brauche ich dann ein neues battery mangar ? das die nicht übereinander passen ist klar?

  • @donaldtruck6039
    @donaldtruck6039 หลายเดือนก่อน +8

    Bei einem Beitrag zu Emma wäre interessant, ob auch andere Wallboxen unterstützt und ob Wärmepumpen mit mehr als SG Ready gesteuert werden können. Wenn nein so ist dieses EMS eher uninteressant und reiht sich in die vorhandenen geschlossenen EMS Systeme anderer Hersteller ein.

  • @konstantinreichert8063
    @konstantinreichert8063 หลายเดือนก่อน

    Ich habe einen Turm der "alten" Luna verbaut. Ist es möglich die neue Luna mit der alten zu koppeln? Also einen extra Turm daneben hinstellen..

  • @holgersiemers6958
    @holgersiemers6958 หลายเดือนก่อน +4

    Ich nutze noch die alte Luna seit einem Jahr, die verbesserungen finde ich klasse.
    Gibt es schon was neues über die Notstrom box? Es war mal die Rede davon das eine kommt die das Haus 3 Phasig versorgt.

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน +1

      Ja, die Backup Lösung nennt sich "SmartGuard" und wird kommen, ist kurz im Video bei 1:58 zu sehen. Wann genau das Gerät auf den Markt kommt, weiß ich allerdings noch nicht!

    • @doesNotMatter999
      @doesNotMatter999 หลายเดือนก่อน

      ja, das würde mich auch brennend interessieren!

  • @sschaaf76
    @sschaaf76 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Andi, neben Huawei hat noch Tesla, Solax und EcoFlow ein Heizmodul und IP65/66. EcoFlow bietet zudem auch wie Huawei ein Löschmodul sowie auch 15 Jahre Garantie.

  • @MasterBlaster1186
    @MasterBlaster1186 หลายเดือนก่อน

    Zur Montage:
    Werden die Module noch untereinander verschraubt?
    Wie/Wo wird der Turm mit der Wand fixiert?
    Beim S0 ist es ja so dass man entweder die Schablone benutzen muss oder den Turm zum Anzeichnen erst aufbauen und zweimal bewegen muss.
    Geht das beim S1 besser/ anders?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน +1

      Ich kenne die genaue Anleitung noch nicht, gehe aber stark davon aus, dass die Module untereinander verschraubt werden. Ich vermute, dass es im oberen Bereich wieder einen Anker geben wird, um den Turm gegen Kippen zu sichern, wie dieser montiert wird kann ich aktuell noch nicht sagen.

  • @FamilieLachtuete
    @FamilieLachtuete หลายเดือนก่อน

    Weißt du, ob in D die Kombi aus einem Wechselrichter mit Speicher noch kommen wird? Mein 20KTL ist leider nicht Hybrid, ich kann mir aber gut vorstellen einen 15er Wechselrichter und eine Batterie zu kombinieren. Der Austausch des Wechselrichters macht es jetzt jedoch noch unwirtschaftlich.

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน

      Also ein Wechselrichter integriert im Speicher? Das glaube ich nicht, denn dafür gibt es zu viele Varianten (Leistungsklassen). Wobei die Huawei Hybridwechselrichter auch ein wirklich starkes Preis-Leistungsverhältnis am Markt haben!

  • @siggi5395
    @siggi5395 หลายเดือนก่อน +1

    Super, leider habe ich schon 15 kw vom Vorgänger im Einsatz.😁

  • @outdoorenthusiast84
    @outdoorenthusiast84 หลายเดือนก่อน +1

    Hi, Wird es den S0 Speicher weiterhin am Markt geben? Oder wird der S1 den SO ablösen?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน

      Das kann ich aktuell leider nicht beantworten, wobei ich stark davon ausgehe, dass es vorerst noch genügens S0 geben wird. Wenn ich Neuigkeiten dazu habe werde ich es noch nachreichen!

  • @cy4736
    @cy4736 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo..hast du schon von einer Backup Box mit 3 Phasen für die großen Wechselrichter gehört also M0 bis 25kw? Viele Grüße

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน +2

      Ja, die Backup Lösung nennt sich "SmartGuard" und wird kommen, ist kurz im Video bei 1:58 zu sehen. Wann genau das Gerät auf den Markt kommt, weiß ich allerdings noch nicht!

    • @riederma
      @riederma หลายเดือนก่อน

      ​​@@smarterenergyzur Zeit gibt es den Smartguard wieder nur 1phasig und nur für LC0 WR serie. Ich verstehe die Philosophie von Huawei nicht. Andere Hersteller haben die UPS Versorgung im WR integriert und sind dabei preislich auf dem selben Niveau. Bei Huawei muss man sich dann für weitere €1000-1500 eine zusatz Box kaufen. Bei den MB0 Hybrid WR hätte man das mit einbauen können.

  • @basamoluf
    @basamoluf หลายเดือนก่อน

    Steigst du denn selbst um vom S0 auf den S1 oder ergänzt deinen 10kW S0 um einen zweiten in Kaskade um auch mit 10kw entladen und laden zu können? S0 + S1 zusammen als Kasade wird ja vmtl. nicht gehen

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน

      Für meine Anwendung bin ich mit der S0 zufrieden, Lade/Entladeleistung reicht für meinen Fall komplett aus. Vielleicht werde ich noch auf 15 kWh erhöhen, da mich das "Haushalten" mit der Kapazität am meisten stört und ich doch sehr viel aus dem Speicher ziehe.
      Sollte das Thema Mieterstrom mit dem neuen Solarpaket 1 interessant werden, könnte ich mir vorstellen die gesamte PV-Anlage (auch mit Speicher) zu vergrößern und 5 weiteren Wohnparteien zu versorgen. In der Vergangenheit war das aber leider komplett uninteressant.

  • @xmarsx89
    @xmarsx89 หลายเดือนก่อน

    Bekommt man jetzt mit den Huawei Geräten eigentlich das laden des Speichers mit einem variablem stromtarif zum Beispiel Tibber hin?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน +1

      Ich könnte mir Vorstellen, dass mit dem neuen EMMA Energiemanagementsystem solche Funktionen kommen. Ich weiß es aber leider noch nicht. Sobald ich dazu Neuigkeiten habe schreibe ich hier nochmal rein oder mache vielleicht generell ein Video zur EMMA.

  • @MHL457
    @MHL457 หลายเดือนก่อน +1

    Hast du nachgefragt ob man eine Lösung für das entladen des Speichers bei Nutzung der Überschuss Ladefunktion gefunden hat? Also ob es eine Option geben wird dieses zu unterbinden.

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน +2

      Was ich weiß: Huawei bringt ein neues Energiemanagementsystem genannt EMMA auf den Markt, damit sollen sowohl zwei Huawei-Wallboxen und auch Smart Grid Ausgänge für Wärmepumpe etc. und noch mehr Ansteuerung (Shelly) mit mehr Einstellmöglichkeiten möglich sein.
      Wie die Einstellmöglichkeiten im aktuellen Szenario erweitert werden, versuche ich noch herauszufinden und werde dann sicherlich ein Video nachreichen, sobald es Neuigkeiten gibt!

    • @MHL457
      @MHL457 หลายเดือนก่อน

      @@smarterenergy Super! Danke

    • @carstenkunsken9802
      @carstenkunsken9802 หลายเดือนก่อน +1

      Ein korrekt installiertes Huawei System, mit aktueller Software und richtigen Einstellungen benutzt die Batterie nur für kurze Überbrückung (Wolke) und ansonsten nicht. Insofern braucht es eine solche Option nicht, es ist das normale Verhalten.

    • @MHL457
      @MHL457 หลายเดือนก่อน

      ​@@carstenkunsken9802 Andi hat etwas anderes beobachtet, deshalb meine Frage.

    • @carstenkunsken9802
      @carstenkunsken9802 หลายเดือนก่อน

      @@MHL457 : Es gibt offensichtlich verschiedene Fehlerquellen. Ich habe Zugriff auf recht viele Systeme in der Überwachung und diese zeigen derartige Probleme alle nicht.

  • @dennisgierck2307
    @dennisgierck2307 หลายเดือนก่อน

    Hi, ist die Batterie auch wieder jederzeit erweiterbar?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน

      Ja, dieses Feature ist weiterhin enthalten!

  • @MB-qx3cf
    @MB-qx3cf หลายเดือนก่อน +9

    Kann man die auch parallel zu einer alten Luna betreiben?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน +11

      Das ist eine gute Frage! Ich werde mal schauen, ob ich eine Antwort auftreiben kann, ich selbst weiß es aktuell noch nicht!

    • @dividendebiker6939
      @dividendebiker6939 หลายเดือนก่อน +3

      Ja das ist für mich auch sehr interessant!!! Das ich schon ein 15kw Turm habe und der neue Turm noch perfekt wäre 😁

    • @jeremyb0
      @jeremyb0 หลายเดือนก่อน

      Nein geht nicht

    • @MB-qx3cf
      @MB-qx3cf หลายเดือนก่อน +1

      @@jeremyb0 Weil? Quelle?

  • @kristifranken7372
    @kristifranken7372 หลายเดือนก่อน

    Hallo Andi, Speicher mit Heizung und IP65/66 bietet aktuell nur Tesla Powerwall und die Solax-Speicher. Von daher zählt dann Huawei zu den wenigen, welche dies nun anbieten können! Weißt Du, ob Huawei neue Hybrid-Wechselrichter mit 3 MPPTs vorstellt?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน

      Die aktuell neuen und "großen" Hybride haben nur 2 MPPT, ob da weitere Modelle kommen weiß ich nicht. Bei der Preisgestaltung der Wechselrichter und der Kompatibilität von verschiedenen Größen in einem Gesamtsystem kann man aber theoretisch auch zwei Wechselrichter nehmen, wenn man mehr MPPT braucht. Läuft so ja auch in meiner eigenen Anlage ;)

  • @lorenzlorenz9790
    @lorenzlorenz9790 หลายเดือนก่อน +2

    Wie sieht es mit dem hohen Eigenverbrauch (bis zu 70 Watt) im Betrieb aus, den es beim Luna S0 gab. Wurde dieser durch ein neues BMS verbessert?

    • @carstenkunsken9802
      @carstenkunsken9802 หลายเดือนก่อน +1

      Das Gesamtsystem sind über 70W (immer, selbst wenn das Teil nichts macht) und nein, die Technik ist gleich. Von daher sind die Luna mit die schlechtesten Batteriespeicher auf dem Markt. Keine Ahnung, warum man die feiert. Klar sind die billig, ob sie das nach 10 Jahren noch sind, möchte ich mal anzweifeln.

    • @falkherbst5019
      @falkherbst5019 หลายเดือนก่อน +4

      Bei uns sind es 119W Eigenverbrauch. Bei 4500Wh nutzbarer Kapazität gönnt sich in langen Winternächten das System mehr Strom als unser gesamtes Haus. Ich wünschte ich hätte das vorher gewusst. Dann wäre ich bei SMA geblieben.

    • @carstenkunsken9802
      @carstenkunsken9802 หลายเดือนก่อน +1

      @@falkherbst5019 : Ja, das ist leider unterirdisch. Nachts hat man mit wenig Verbrauch gerne einen Wirkungsgrad von

    • @falkherbst5019
      @falkherbst5019 หลายเดือนก่อน

      @@carstenkunsken9802 den geringen Wirkungsgrad bei geringer Leistung gegenüber der Nominalleistung haben sie alle gleich, das ist Physik. Die Hot Standby Verbräuche hat Huawei verschwiegen und bis heute nicht verbessert.

    • @lorenzlorenz9790
      @lorenzlorenz9790 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für die Rückmeldung. Woher haben Sie die Information, dass die Technik und damit der hohe Eigenverbrauch gleich geblieben sind?

  • @dividendebiker6939
    @dividendebiker6939 หลายเดือนก่อน +1

    Super interessant und erklärt. Habe nur eine Frage kann man die alte Batterie turm mit einem neuen Batterie Turm in Kombination nutzen? Also quasi einmal den 15er s0 Batterie turm und einmal den 20s01 Batterie turm? Das wäre richtig gut 😊. Danke wäre schön zu wissen

  • @stefanko65
    @stefanko65 12 วันที่ผ่านมา

    Welchen min. und max. SOC hast du bei deinem jetzigen Akku eingestellt?

  • @felixschneider1419
    @felixschneider1419 หลายเดือนก่อน

    Eine 11kW Wallbox wäre super😉

  • @MB-qx3cf
    @MB-qx3cf หลายเดือนก่อน

    Wie hoch ist die Ladeleistung bei einem Modul?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน +1

      3,5 kW pro Modul. Also 3,5 kW / 7kW / 10,5 kW je nach Ausbaugröße. Noch mehr, bei parallel laufenden Speichertürmen.

  • @franzfischl2840
    @franzfischl2840 12 วันที่ผ่านมา

    Ist der Speicher auch mit Fronius Wechselrichter kompatibrl???

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  10 วันที่ผ่านมา

      Nein, Huawei ist ein geschlossenes Ökosystem

  • @Alderan5799
    @Alderan5799 หลายเดือนก่อน

    hat der Wechselrichter auch einen AC Eingang für Mikrowechselrichter.

    • @carstenkunsken9802
      @carstenkunsken9802 หลายเดือนก่อน

      So ziemlich alle WR können über AC eine Batterie laden. einen extra Eingang braucht es nicht. Ist ineffizient, meist sinnlos, weil die Hauptanlage dann genug produzieren sollte, aber geht. Im Fall von Huawei hat das allerdings den Nachteil, dass die Kiste auch nachts immer an bleibt, selbst wenn der Akku leer ist und durchgängig fast 100W Strom zieht.

    • @gunterpitzer3638
      @gunterpitzer3638 หลายเดือนก่อน

      Kann man den Speicher nicht über Automatisierung runterfahren?

  • @sternwartepoguntkeborchen266
    @sternwartepoguntkeborchen266 10 วันที่ผ่านมา

    Hallo, wir haben eine 22kWp Anlage mit 2x 10KTL + 6ktl, an einem 10KTL ist eine 15 kW (S0). Kann ich am 2. Wechselrichter Huawei 10 KTL einen weiteren Huawei 14kW S1 im gleichen System betreiben und über Fusion Solar verwalten?

    • @jenst5842
      @jenst5842 10 วันที่ผ่านมา

      Ja das sollte funktionieren

  • @takerrazer120
    @takerrazer120 หลายเดือนก่อน

    Leider muss man die LUNA2000-10KW-C1 nehmen, um Max. Lade- & Entladeleistung von 10.5kw zu haben, mit 3 Modulen kostet das Teil 9K, ein BYD HVS 12.8 hat zwar weniger Kapazität dafür mehr Leistung 12.8kW, leider hat die vergleichbare Huwai mit 13.8kwh Kapzität nur 7kW lade/entladeleistung

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน

      Ich habe mit meiner "alten" S0 nur 5 kW Lade/Entladeleistung. Für meinen Zweck habe ich mehr Lade/Entladeleistung aber noch nicht vermisst. Nur das E-Auto kommt an diese Leistung ran, das kann Abends aber auch gemütlich mit 5kW laden, nach zwei Stunden ist der Hausakku dann sowieso leer.
      Aber das ist natürlich von der Verwendung abhängig und muss jeder für seinen Einsatzzweck entscheiden.

    • @takerrazer120
      @takerrazer120 หลายเดือนก่อน

      @@smarterenergy genau für ein E-Auto ist ja diese 10Kw Ladeleistung ideal, ansonsten fürs Haus sind weniger wahrscheinlich ausreichend.

  • @stefffarn
    @stefffarn หลายเดือนก่อน

    Beim 7 kWh ist der Speicher mit Leistungsmodul für ungefähr 450€/kWh nicht gerade ein Schnäppchen.

    • @jenst5842
      @jenst5842 10 วันที่ผ่านมา +1

      War auch mit dem alten Speicher nicht günstiger. Dafür hast Du ein System wo alle Komponenten aufeinander abgestimmt und kompatibel sind sowie in der App voll integriert. Das irgendwelche Bastellösungen billiger sind steht außer Frage.

  • @jean-pierreklein2954
    @jean-pierreklein2954 29 วันที่ผ่านมา

    Die Powerwall III von TESLA ist weit überlegen !

  • @Solarix7
    @Solarix7 หลายเดือนก่อน +1

    Huawei Spionage Akku😂

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 20 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank heute auf S1 umgestellt. 1700 Euro Mehrpreis mit wahrscheinlich etwas mehr Leistung.

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  20 วันที่ผ่านมา

      Viel Spaß mit dem neuen Speicher!

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 20 วันที่ผ่านมา

    Kostet 1700 Euro mehr bei 10 Kw.

  • @michaelobermaier3890
    @michaelobermaier3890 หลายเดือนก่อน

    Solange noch Hochgiftige und seltene Erden im Speicher verbaut sind - absolut uninteressant und vor allem viel zu teuer 🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  หลายเดือนก่อน +2

      Das ist bei einer LFP-Zellchemie nicht richtig.