Der neue Stadler RS Zero | Die Br.550 auf der InnoTrans 2024
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- _Bahnwelt_Bayern bei Instagram
/ _bahnwelt_bayern
Die Innotrans ist die Weltweit größte Eisenbahnmesse. Auf dieser Messe wird die neue und Innovative Technik für die gesamte Eisenbahnbrache Präsentiert. Die Innotrans findet alle zwei Jahre in Berlin statt.
In diesen Video seht ihr den neuen Kleist Triebwagen von Stadler, er ist der Nachfolger des legendären Regio Shuttle RS1.
Danke fürs Zusehen!
Dir hat das Video gefallen?
Zeig es doch mit einem Like oder Kommentar! 😉👍
Ich bin das RS1 damals selbst gefahren, auf der Relation kusel- Kaiserslautern 🤩🥰 ich liebe diesen Zug und freue mich umso mehr, das Stadler nun einen Nachfolger vorstellt. Dieser gefällt mir ausgesprochen gut, tolles Design, verschiedene neue Möglichkeiten der Innenraum - Gestaltung.... einfach toll 😎👍 und das mit alternativen, zeitgemäßen Antrieben 😎👍 hoffe, ich kann ihn mir bald mal anschauen. Auf die innotrans hab ich es leider nicht geschafft.
DANKE für die Vorstellung 😎🤩👍
Schönes Video 😊
Ich verstehe die trapezförmigen Fenster als Homage an den RS1, aber falls dies keine tragende Funktion hat, wünschte ich mir eher breite Panoramafenster, wie z.B. beim neuen Stadler Tina Tram. Die schrägen Streben im Sichtfeld irritieren ein wenig.
Die Frage ist
ob der Markt noch da ist
den Großen Stückzahlen kommt
in BW werden eineige schon durch MireoBat ersetzt
und die anderen Strecken sind schon zum Großen Teil durch ET ersetzt geworden
Mireo Bat wird eher den Flirt Akku konkurrieren, für kleinere Kapazitäten gibt es meines Wissens noch keine wirkliche Konkurrenz mit Akku- oder Wasserstoffantrieb.
@@markusstudeli2997 Das war mehr bezogen ,wo der VT 650 in BW
und die Strecken wo noch Übrig sind und in BW laufen 2MiroBat ersetzt die VT 650 der SWEG
und der test Mireo Wasserstoff die Sollen
Tübingen -Pfortsheim ersetzten
da in BW nur noch Aulendorf Kißlegg/Leutkirch
Aulendorf-Sigmaringen
Radolfzell-Stockach
wo vor erst keine Planung gibt über das weiter gehen soll
und Paar Fahrradzüge
aber Aulendorf -Kisslegg der kleine Flecken von 27 km wo der draht fehlt kann schon mit einem Geschieden Verkehrsmister sich dann ganz schnell Ändern :Herrmann kündigte seinen Rücktritt schon an wer ihm Folgt ist noch offen
Ich bin der Meinung das der RS Zero mehr als genug Einsatzgebiete zur Verfügung hat. Viele Bahnlinien wo er zum Einsatz kommen wird sind bisher noch nicht oder werden nie Elektrifizert. Allgemein geht die Elektrifizierung in Deuschland sehr langsam vorran, genauso wie der Ausbau. Bei sehr vielen Privatbahnen sind die RS1 aktuell unterwegs. Ein paar Beispiele hierfür wären: Die Vogtlandbahn, Trilex, Oberpfalzbahn im Chamer Netz, Waldbahn, agilis Nord, Erfurter Bahn und die Süd Thüringen Bahn. Das waren aber bei weitem nicht alle. Viele dieser Bahnunternehmen Betreiben ihre Regio Shuttle auch auf Strecken mit einer sehr geringen Streckenklasse, auch hier hat der RS Zero einen klaren Vorteil im Vergleich zu größeren und schwereren Produkten wie dem Flirt Akku oder Mireo Smart.
Ich denke Stadler hat sich vor der Entwicklung außreichend Informiert und ist zum Entschluss gekommen das es sehr wohl einen Markt für den Zug gibt. Gruß Timo
@@BahnweltBayern Das ist die Frage
weil von den Benannten Firmen bestellt keiner 50 Stück
ob genügend Verkauft werden um die Entwicklung Kosten zudecken
From WC USA, these are beautiful trains much prettier and with larger windows than when I was stationed in Germany, however I wonder about the “Electric Trains” because the electricity has to come from somewhere whether it is overhead or at a plug-in at the End Station, and some of the new fuels may be more efficient and cheaper than electric via batteries! I hope all options are looked at because I really liked Germany, I have 50% German blood in my veins plus 50% Swedish! My German Grandfather told me to marry a German Girl and I did 60+ years ago! Sorry Germany that I took her away from you but it was the best thing I ever did!
Viel zu wenig Sitzplaetze.
Nach welchen Anforderungen ?
Klar, lass uns 500 Sitzplätze in einen Zug einbauen, bei dem normal maximal 50 Leute mitfahren. Macht das ganze natürlich wirtschaftlicher.
Für mehr Kapazität gibt's bei Stadler die 2-teilige Variante, oder dann den Flirt Akku.
Auf welchen Linien der EB und STB wird er denn getestet?
Das wird laut EB in nächster Zeit ermittelt.