Balkonkraftwerk - Werden wir jetzt alle kriminell mit selbst erzeugtem Strom? (2021)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 525

  • @DerFachwerker
    @DerFachwerker  5 หลายเดือนก่อน

    Ein Balkonkraftwerk kaufen? Es gibt jetzt auch einen Rabattcode über den ihr 30,- EUR beim Kauf eines Balkonkraftwerks im Yuma Shop sparen könnt!
    Einfach im Warenkorb den Code FACHWERKER eintragen!
    yuma.de/

  • @Raphael6384
    @Raphael6384 3 ปีที่แล้ว +71

    Tolles Thema, sowas sollte sich jeder aufs Dach oder an den Balkon klatschen. Aus Prinzip ohne Anmeldung, die Bürokratie in Sachen PV ist in Deutschland eine Katastrophe. Vielleicht lernen es die Stromanbieter und Co dann mal.

    • @hausgeist5349
      @hausgeist5349 3 ปีที่แล้ว +5

      Naja, so einfach ist das nun auch nicht. Wenn das jeder machen würde und jeder immer ein bisschen einspeist kann das auch üble nachwirkungen haben. Der Versorger kann dann die Lasten nicht mehr einplanen und es kann mal einen haufen defekte Geräte geben wegen Spannungsspitzen. Wenn man bedenkt dass wir in Deutschlan ca. 40 Millionen Haushalte haben.

    • @feelinggrape
      @feelinggrape 3 ปีที่แล้ว +6

      @@hausgeist5349 was für Geräte haben denn heutzutage noch keinen Überspannungsschutz?

    • @paulmaier1751
      @paulmaier1751 3 ปีที่แล้ว +28

      Dummes Zeug mit den Spannungsspitzen. Informiere dich mal wie so ein Wechselrichter funktioniert. Klar, dass die Stromanbieter allen möglichen Unsinn erzählen, denn ihnen entgehen durch die PV-Anlagen ja Gewinne.

    • @HansAllrad
      @HansAllrad 3 ปีที่แล้ว +6

      @@hausgeist5349 Stell Dir mal vor, alle machen morgens um 7Uhr ihren Föhn an +eine halbe Stunde später die Kaffeemaschine - was ergibt das bitte für eine Spamnnungsspitze und
      was ist das im Vergleich dazu, wenn nur ein Bruchteil der Leute die eine Balkon-PV haben, tagsüber - je nach Wetterlage - max. 600 Watt peak Strom erzeugen, wovon dann ein Großteil noch selbst verbraucht wird, für die Verbraucher hinter dem Zähler und fast nichts mehr überbleibt und die Versorger betreffen kann ???

    • @mannyto
      @mannyto 3 ปีที่แล้ว +2

      @@paulmaier1751 Stimmt!

  • @killergriller87
    @killergriller87 3 ปีที่แล้ว +5

    Ich muss zugeben dieses Video hat meine Bedenken grade wegen Wieland und das ganze verhinderungswerk dahinter beiseite geräumt. Jetzt kann ich endlich loslegen, vielen vielen DANK!

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 3 ปีที่แล้ว +12

    Sooo!
    *Ich habe meine kleine Ost-West Anlage vor 1 Jahr in Betrieb genommen (eine Dachseite im Mai, die 2te im Juni), kurzes Fazit:*
    1. Ca. 1.800 kWh Sonnenstrom erzeugt, das Meiste wird selbst verbraucht. Die Prognose des SMA-Programms kommt hin, ganz genau kann ich es im Juni sagen.
    2. Es stand keine Polizei oder SEK vor der Tür, ich war auch nicht im Knast und musste mich nach der Seife bücken.
    3. Mir wurde nicht der Strom vom EVU abgestellt.
    4. Keine Beschwerden von Nachbarn etc., ganz im Gegenteil: Positive Wahrnehmung und Fragen kamen.
    5. Keine technischen Schwierigkeiten, alles läuft wie es soll. Habe alles selbst installiert.

  • @michaelmuller937
    @michaelmuller937 3 ปีที่แล้ว +10

    Super Video wo die meisten Dinge richtig dargestellt wurden.
    1. die 600 Watt Limit können auch über den Wechselrichter gewährleistet werden, so dass man auch 3 Module mit z.B. 660 wp anschließen kann.
    2. Der Kaufpreis für eine solche Anlage (2 Module) beginnt bei 530 Euro ein plus Montage und Messtechnick kann man von knapp 700 Euro ausgehen
    Bei meiner Anlage gehe ich von einer 100% Eigenverbrauchsquote aus und habe nach 4 Jahren mein Geld wieder drin.

  • @unterbrecherfreunde6677
    @unterbrecherfreunde6677 3 ปีที่แล้ว +52

    Habe einen neuen Zähler bekommen und mir gleich mal 8 Module aufs Carport geschraubt. Separat abgesicherte Leitung nach draußen verlegt und per Abzweigdose und Wago Klemmen angeklemmt. PV Überschuss wird genutzt um einen Warmwasserboiler im Keller zu betreiben. Daher kaum Rückeinspeisung ins Netz. Denk nicht dran das ganze Anzumelden 😁

    • @maxmadmax8729
      @maxmadmax8729 3 ปีที่แล้ว

      Hab inzwischen 6 Anlagen von jeweils 1000wp installiert. Plane noch 4 Anlagen.

    • @Albrecht8000
      @Albrecht8000 3 ปีที่แล้ว

      Wie sieht es mit dem Ertrag aus?

    • @maxmadmax8729
      @maxmadmax8729 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Albrecht8000 die sind auf Mehrfamilienhäuser installiert und reduzieren den allgemeinstrom.

    • @uwea.6329
      @uwea.6329 3 ปีที่แล้ว +1

      @@maxmadmax8729 Alles angemeldet?

    • @maxmadmax8729
      @maxmadmax8729 3 ปีที่แล้ว +1

      @@uwea.6329 natürlich!!!!!!!

  • @timbosinius3653
    @timbosinius3653 3 ปีที่แล้ว +9

    Mega!!! Gut und logisch erklärt. Ab dem Wieland Stecker hatte ich Tränen vor Lachen in den Augen wegen der schnellen und humorvollen Vortragsweise. Ab Minute 14 (Montage) hast Du mir ein "Balkonkraftwerk" mehr oder weniger verkauft. Ab Minute 24 war sich Subscriber - ab Minute 27 nachdem ich eine 600W Anlage im Warenkorb habe fülle ich mich als "Energie Che Guevara"... Best Video this week!!!!

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  3 ปีที่แล้ว +2

      Vive la résistance!
      (oder so ähnlich.. :-)

  • @peterkasan8281
    @peterkasan8281 3 ปีที่แล้ว +2

    meine eltern haben sich letztes jahr eine 5kwp pv anlage plus speicher installieren lassen. dachneigung 33grad und die ausrichtung ist in Ost-Ost-Süd richtung. bin letztes jahr im winter auf das konzept Balkonkraftwerke gestoßen und nach langem rechnen und überlegen haben sich meine Eltern 2 Module in West-West-Nord richtung angebringen lassen, welche sich extrem nützlich machen. Sie schonen den akku, da am späten nachmittag/abend der eigenverrbauch hoch geht und die ost pv anlage da Schwierigkeiten hat beim mit dem nachkommen. wirklich super!

  • @mayloo2010
    @mayloo2010 3 ปีที่แล้ว +7

    Wieder einmal super video!!
    Ich habe zwei 180Wp Module geschenkt bekommen und einen Wechselrichter für 90€ angeschlossen. Letztes Jahr habe ich ca. 80kw erzeugt und somit rechnet sich das Teil beim mir schon recht schnell.
    Weiter so und nochmals Danke fürs Video

    • @Magnethelm
      @Magnethelm 2 ปีที่แล้ว +1

      Sie meinen 80 kWh?

  • @Smee124
    @Smee124 3 ปีที่แล้ว +8

    Sehr gutes Thema, clever eingesetzt bringt dir solch "Balkonkraftwerk" wirklich was. Ich werde dieses Jahr meine Gartenbewässerung einrichten, zuerst die Bewässerung der Koniferen, da sind mir schon zwei drei vertrocknet, am meisten bin ich über den Verlust meines japanischen Ahorns traurig. Jede Einsparung von elektrischer Energie bringt uns weiter👍

    • @klaustelge8785
      @klaustelge8785 2 ปีที่แล้ว

      @@knobidecool ganz schön teuer auf der Seite.

  • @karloplazonic1957
    @karloplazonic1957 3 ปีที่แล้ว +16

    Sehr schön. Danke, eine Sache funktioniert nicht. Das mit dem Häuschen ohne Stromanschluss, da geht eine Steckersolaranlage nicht. Denn sie braucht die Netzfrequenz damit der Strom fließt.
    Für so was brauchte man dann eine Inselanlage.

  • @123Smadin
    @123Smadin 3 ปีที่แล้ว +14

    Hör nie auf Videos zu machen 💪🏽. Sehr informativ

  • @AndiDerBusfahrer
    @AndiDerBusfahrer 3 ปีที่แล้ว +3

    Wer sowas noch nicht hat, schnell kaufen und glücklich sein. Achtung eigenen Strom produzieren macht SÜCHTIG!!!

  • @otto9276
    @otto9276 3 ปีที่แล้ว +8

    Hm da sagst du was, da habe ich mir so noch keine Gedanken zu gemacht.
    Kühlschrank, Gefriertruhe uns so weiter kann man locker mit einer kleinen Anlage kompensieren.🤔
    Das werde ich mal genauer beleuchten.

    • @sventhiemann9561
      @sventhiemann9561 3 ปีที่แล้ว

      Banzai bei Vollmond kommt was rum? Ist ja witzig

  • @badskilz
    @badskilz 3 ปีที่แล้ว +10

    Bei mir 600wP 560WP Wechselrichter.
    Eigenverbrauchsquote etwa 75%
    SÜD West Ausrichtung. Azimutwinkel 80°.
    Habe seit 1.7. Im Betrieb.
    Max Leistung 420W bisher.
    Also 560W werden nicht erreicht.
    Habe seit Renovierung einen neuen Zähler. eHZ Zähler. Hab den freigeschaltet, kostenlos durch den Messstellenbetreiber, kann jetzt also die Tages, Wochen, Monats, Jahres und Gesamtstatistik aus dem Zähler abfragen.
    Der WR hat auch sein Portal. Envertech. Bisher etwa 60kWh eingespeist und 280 erzeugt im halben Jahr.

    • @roc_o4
      @roc_o4 3 ปีที่แล้ว

      Wie hoch ist ihr Jahresstromverbrauch?

    • @badskilz
      @badskilz 3 ปีที่แล้ว +1

      @@roc_o4 etwa 2600

  • @jurgenchristiansen558
    @jurgenchristiansen558 3 ปีที่แล้ว +46

    in den niederlande laufen die zähler rückwärtz warum das in deutschland nicht auch so einfach sein kan...muss man mal den herr altmeier fragen ^^

    • @sschmachtel8963
      @sschmachtel8963 3 ปีที่แล้ว +6

      Naja also, man könnte es ja so machen, muss es aber nicht. Aber irgendwelche messtechnischen Hürden zu schaffen ist eigentlich nicht zulässig mit der neuen EU Verordnung. Und wenn du deinen Strom verschenkst, dann sollte das doch den Netzbetreiber am wenigsten stören. Der kauft dann halt entsprechend weniger Strom ein und sollte sich eigentlich freuen. Eigenen Strom zu verbrauchen soll ja ohne irgendwelche Abgaben möglich sein, oder nicht? Vielleicht, und das wäre eigentlich wünschenswert solltest du ohne Riesenaufwand deinen eingespeissten Strom auch vergütet bekommen. Weiss aber nicht, ob das auch gefordert wird.
      Und wenn jetzt dem Netzbetreiber bekannt ist, dass dein Zähler rückwärts laufen könnte weil du ihm mitgeteilt hast das du ein Balkonkraftwerk in Betrieb nimmst, dann ist es an ihm den Zähler gegen einen neuen auszutauschen, ohne Gebühr. Schliesslich werden die auch anderswo umsonst getauscht.
      Ich glaube da kann der dann lange zetern, steht dann im Endeffekt aber doch schlecht da. Schliesslich hast du damit auch gerade angekündigt, du würdest ihm deinen Überschussstrom schenken, wenn er dir einen neuen Zähler spendiert. Das ist eigentlich ein ziemlich fairer Kompromiss. Vor allem wenn der Zähler schon über 30 Jahre alt ist. Denn damit kriegt er den neuen Zähler dann sogar über kurz oder lang bezahlt, was ja sonst nicht der Fall wäre.
      Ich weiss nicht wie lange die so einen Zähler eigentlich abschreiben ... aber für alles was darüber hinausgeht sollte bei ihnen alleine durch den alten Zähler schon die Kasse und das in ungerechtfertigter Weise klingeln. Und das ist dann insgesamt nicht wirklich so eine gute Argumentationshilfe.
      Und von wegen Strompreis könnte sinken wenn da jetzt 10 Mio Balkonkraftwerke wären, ... das kratzt die doch eigentlich überhaupt nicht. Die Leute wollen doch gerade nur Eigenstromverbrauch, und das bischen Überschuss werden sie doch bestimmt relativ einfach gewinnbringend verwerten.
      Eigentlich ist das Jammern auf allerhöchstem Niveau, könnten sie doch sogar Geld in die Hand nehmen und das Netz verbessern mit dem Gratisstrom, den sie bekommen.
      Ich weiss auch nicht, ob diese Horrorgeschichten überhaupt der Realität entsprechen, oder nur geschickt lanciert wurden. Denn wer ist denn schon so blöd und schiesst sich ins eigene Bein.
      Grosse "normale" Solaranlagen sind da wesentlich problematischer.

    • @gebholddolten3247
      @gebholddolten3247 3 ปีที่แล้ว +7

      Schauen Sie auf das einfache Mautverfahrdn in Österreich.In D uss alles kompliziert und teuer sein, damit das Grossmapital noch mächtiger wird und die Marionetten Vortragshonorare kassieren.

    • @FRITZI999
      @FRITZI999 3 ปีที่แล้ว

      in Bayern laufen die Uhren auch Rückwärts ;-)

    • @TheEscape2012
      @TheEscape2012 3 ปีที่แล้ว +7

      In einem Land wie Deutschland in dem die Bürger weltweit die höchsten Strompreise zahlen, da wird dich das doch wohl nicht wundern?
      Das wär natürlich genial wenn der Zähler dann langsamer läuft.

    • @dmrcr7
      @dmrcr7 3 ปีที่แล้ว +4

      Mal ganz ehrlich, Deutschland (Politik) versucht das Land in die Steinzeit herunter zu wirtschaften, so mein empfinden. Hab ma so nen Anlage schon bestellt.

  • @kayrossmann9471
    @kayrossmann9471 3 ปีที่แล้ว +18

    Moin du hast recht Ich habe auch eine 600w . In 3 Jahren hat sich das gelohnt und in der Niederlande darf der Zähler zurück laufen ich baue jetzt noch eine mit 390w
    Ich würde das immer wieder machen es lond sich
    Liebe grüße Kay

    • @josefdoll8142
      @josefdoll8142 3 ปีที่แล้ว

      Wenn größer als 600 Watt mit Heimspeicher. Denn dann kann Dir niemand etwas anhaben denn Einspeisung fast unmöglich....

    • @Ein.Mensch
      @Ein.Mensch 3 ปีที่แล้ว +8

      Kay Rossmann ...Das ist Deutschland. Die reden von Energiewende und legen bei sowas Steine in den Weg, die wollen nicht wirklich das jeder selbst Strom erzeugt. Mit DIE meine ich natürlich unsere Regierung. Wirtschaftliche Interessen der Stromkonzerne gehen bei denen vor. Nicht nur in den Niederlanden ist das besser. Warum haben wir wohl die höchsten Strompreise die jetzt noch weiter steigen durch die sinnlose CO2 Steuer? Es wird sich daher noch mehr lohnen wenn die Strompreise weiter steigen. Wir werden in vielem abgezockt, so ist das.

    • @josefdoll8142
      @josefdoll8142 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Ein.Mensch Na ja die hohen Strompreise sind der Einführung der Solaranlage geschuldet. Das EEG die die Einführung des jetzt relativ günstigen Solarstroms kostet uns immer noch ca 27 Mrd jährlich und das noch fast 10 Jahre. Die Co 2 Steuer bezahlt diese jetzt . Diese Kosten des EEGs hat die Niederlande nicht. Sie haben jetzt aber günstigen Solarstrom ohne Einführungskosten .

  • @winfriedbanzhaf1067
    @winfriedbanzhaf1067 3 ปีที่แล้ว +1

    Nach diesem Wortschwall bin ich total erschöpft.

  • @hebbet1926
    @hebbet1926 3 ปีที่แล้ว +4

    Hab 2kw bakonkraftwerk läuft echt gut. Man achtet halt stark drauf, wenn Leistung reinkommt schnell die Spühlmaschine anschmeißen oder trockner etc.

    • @Michael-dy6tq
      @Michael-dy6tq 3 ปีที่แล้ว +1

      Genauso mache ich es auch. 2,6kWp Anlage auf dem Süddach liefert sehr gut

    • @twinbug
      @twinbug 3 ปีที่แล้ว +3

      Wenn die Sonne scheint, kann man den Trockner auch mal aus lassen und alles auf einen Wäscheständer hängen. Geht min genauso schnell. :-) VG

    • @hebbet1926
      @hebbet1926 3 ปีที่แล้ว +2

      @@twinbug dann verschenke ich ja meinen Strom...

  • @unserekleinefarm
    @unserekleinefarm 3 ปีที่แล้ว +18

    Interessantes Thema. Danke für das Video 👍🏼

    • @xraynero
      @xraynero 3 ปีที่แล้ว +3

      Folgt auch Vintage Caracvan ! Sind schon bei Folge 54 mit ihrem Um und Ausbau! Sehr sympathisch

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  3 ปีที่แล้ว +6

      Danke euch!
      Wird mal langsam Zeit für ein gemeinsames Video! :-)

    • @unserekleinefarm
      @unserekleinefarm 3 ปีที่แล้ว +5

      @@DerFachwerker Planung läuft 👍🏼😁

  • @elektrokatzer
    @elektrokatzer 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für Dein Fachwissen und Deine Einschätzungen!

  • @5885ronny
    @5885ronny 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo das habe ich mir auch gekauft super Anlage, super Leistung, super Video LG Ronny 🤗👍👌

  • @deinemdda
    @deinemdda 3 ปีที่แล้ว +7

    Sehr interessant das alles, könntest du bitte auch ein Video zum Thema Garten/Campinganlage machen? Mich würde mal interessieren welche Module, Richter und Batterien für ein Gartenhaus zu empfehlen sind wenn man Licht, Radio usw im Garten nutzen möchte. Danke und mach weiter so VG

    • @tommyx8925
      @tommyx8925 3 ปีที่แล้ว +1

      Das Video könnte ich auch machen aber dazu ist meine Anlage noch etwas unstrukturiert. Aber um Licht, Radio usw... ( kommt drauf wieviel Watt du an Last hast) nutzen zu können empfehle ich dir 2x 200Watt Module Mono einen MPPT EpEver oder Victron VE 75/25, einen WR ab 1000W und 2x Batterien. BleiSäure AGM Gel oder Lithium kommt auf deinem Gelbeutel und Verbraucher an.

  • @nordicwatcher
    @nordicwatcher 3 ปีที่แล้ว +3

    Alles schön kompakt zusammengefasst. Wer das noch anschaulicher haben will oder sehr vorsichtig in Sachen Strom ist, kann bei YT nach "Holger Laudeley Balkonkraftwerk" suchen. Das gibt es ein paar FAQs (rechtliches und praktisches) und da wird der Schukosteckher auch mal in die Nase gesteckt.

    • @nordicwatcher
      @nordicwatcher 3 ปีที่แล้ว +1

      @@banzai166 Wer Module und ggf. Wechselrichter haben möchte, die in Deutschland produziert werden, muss das eben bezahlen. Wer die Einzelteile selber kauft und zusammenbaut, kann ja sparen.

  • @Rettich333
    @Rettich333 2 ปีที่แล้ว +5

    Zum Thema Zähler rückwärts laufen lassen:
    Hatten einen großen Baukran bei uns angeschlossen (32A) beim Heben zählte der Zähler normal. Beim Absenken zählte er Rückwärts.

    • @technikwahn
      @technikwahn 2 ปีที่แล้ว

      Kann ich mir gut vorstellen, der Elektromotor kann ja gleichzeitig auch als Generator genutzt werden , sprich beim Senken (Schwerkraft, Gewicht und co) lässt er das Seil abrollen und treibt somit den Elektromotor an...
      Klingt logisch

  • @yadbo
    @yadbo 3 ปีที่แล้ว +3

    Die Überproduktion könnte man auch positiver ausdrücken:
    Die Überproduktion wird der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt ( is´klar das es "jemand anders" vermarktet) , klingt doch viel besser, oder?
    Ich finde eh das eingespeister Strom " freier Strom" sein sollte! Ich glaube das nennt sich Solidarität!?
    Ansonsten : coole Videos , besonders das PV Mieten vs Kaufen Video!

  • @RomanKampleitner
    @RomanKampleitner 3 ปีที่แล้ว +7

    Ein super Thema! PV sollte auf jedes Dach, jeden Balkon, wenn man den Platz hat.
    Mit meiner 7kWp Anklage spare ich jedes Jahr super Geld und freue mich, wenn das Auto damit geladen wird. Werde auch bald mal dazu ein Video bei mir online stellen.
    Toll erklärt und ich hoffe viele sind jetzt neugierig geworden.
    Die Sonne scheint für uns alle, mit PV Anlage macht ein Sonnentag gleich noch viel mehr Freude 😀

    • @uwea.6329
      @uwea.6329 3 ปีที่แล้ว

      Was sparst Du so ca. mit 7kWp?

    • @RomanKampleitner
      @RomanKampleitner 3 ปีที่แล้ว +1

      @@uwea.6329 das ist nicht so einfach beantwortet 🙂
      Jeder hat seine eigenen Rahmenbedingungen. Ich werde dazu in einiger Zeit ein Video in TH-cam machen.
      Ganz kurz gesagt bringt es mir im Jahr 2.235,76 Euro.
      Zum Verständnis einige wichtige Eckpunkte:
      Ich lebe in Österreich und zahle im Schnitt 0.17 Euro/kWh.
      Ich bekomme für die Einspeisung (Überschuss den ich nicht verbrauchen kann) im Schnitt 7 Cent/kWh.
      Mit diesen Werten habe ich mal gerechnet.
      Meine Anlage hat 8.600 kWh im Jahr 2020 produziert. Genauere Infos dazu dann im Video! Ausrichtung, Typen,...
      Die Einspeisung war 3.368.8 kWh.
      Bezug von meinem Stromanbieter waren 4.350 kWh.
      Jetzt geht es los...
      Meine Frau und ich leben und arbeiten auf 300 qm. Beide Selbstständige... Büro Zuhause... kochen zu Mittag...
      Schon mal ein wichtiger Faktor für den Eigenverbrauch!
      Wir fahren zu 90% nur noch unser Elektroauto. Auch da rechne ich die Verspätung zum 7 Liter Diesel mit.
      Es sind im Jahr 14.667 km, die über die PV gefahren werden. (2.200 kWh)
      Wir machen jetzt Warmwasser elektrisch und benötigen dazu etwa 3.000 kWh im Jahr. Diese kommen größtenteils von der PV. Im Winter läuft das Warmwasser über Heizöl.
      Zur Übersicht:
      Ich nutze etwa 61% des PV Strom selbst,

    • @uwea.6329
      @uwea.6329 3 ปีที่แล้ว +1

      @@RomanKampleitner Auf jeden Fall sehr interessant, Danke für die Antwort.

    • @RomanKampleitner
      @RomanKampleitner 3 ปีที่แล้ว +2

      @@uwea.6329 ich möchte dir darauf ausführlich antworten. Dazu aktualisiere ich gerade meine Unterlagen. Antwort folgt. Vielleicht schaffe ich auch gleich ein Video dazu. Die Antwort hat keinen Wert, wenn man nicht die Rahmenbedingungen kennt. Antwort folgt... LG

    • @duczman76
      @duczman76 3 ปีที่แล้ว +1

      ihr zahlt im schnit nur 17ct pro kwh? ich zahl hier in deutschland fast dat doppelte für ne kwh 🤤.

  • @MG-lc5qi
    @MG-lc5qi 2 ปีที่แล้ว +1

    Nach drei angeschauten Videos von dir abonniert!

  • @shellpierre
    @shellpierre 3 ปีที่แล้ว +4

    Schöner Beitrag!
    Eine aktuelle Info noch als Nachtrag: Balkonkraftwerk Komplettpaket mit 330Wp für 289 € inkl. Kabel und Wechselrichter ! Balkonkraftwerk Komplettpaket 600Wp inkl. Kabel und Wechselrichter 467€.... Ich habe selbst auch 2 x 275W/Peak Module installiert und je eins nach Süd und eins nach West ausgerichtet. Somit erreicht man im Jahr ca. 345KWh (95€ Ersparnis) aufsummiert. Gerade zu Coronazeiten mit viel Homeoffice kann man seinen Mehrverbrauch des 8 Stunden laufenden Computerstroms damit wieder hereinholen. Das Rücklaufverbot mit den alten Zählern ist eher "gaga", bei einem 300W-Modul, weil wenn noch ein Kühlschrank oder das Radio, Internetrouter usw. läuft, kommt man nie auf eine Einspeisung. So ein Modul bringt ja auch keine 300Watt die da drauf stehen (das sind alles Peak-Angaben) sondern eher konstante 230Watt bei voller Sonne. Hat man keine volle Sonne, sondern helle aber durchgehende Bewölkung, dann sind nur ca. 40-50 Watt mit so einem Modul erreichbar. Diese sogenannten Balkonkraftwerke decken wirklich nur den "Grundverbrauch" ab, also Standbygeräte und alles was man nicht ausschalten kann/will (Internetrouter, Festnetz-Telefon, Radiowecker usw) . Sobald sich ein Kühlschrank dazuschaltet, wird wieder Strom vom Versorger dazugekauft.

    • @psie9981
      @psie9981 3 ปีที่แล้ว

      Wo gibt es denn die 600W Anlage?

    • @shellpierre
      @shellpierre 3 ปีที่แล้ว +1

      @@psie9981 Hallo, einfach mal googeln nach " Self-PV" oder " Balkonkraftwerk" kaufen.

  • @Pascal-ko5lz
    @Pascal-ko5lz 3 ปีที่แล้ว +8

    2 x 330 Wp, 613 kWh erzielt von 03/20 - 31.12.20........36° Süd im Garten aufgeständert. Ausgelesen mit Gosund WLAN Steckdose. .....also es funktioniert. Danke PV >14 kWp aufm Dach läuft auch kein Zähler rückwärts...aber der Hausverbrauch kann auch mal NULL betragen. Mehr als 580 W habe ich aber nie erreicht lt. Steckdose.

    • @steffenbachle7052
      @steffenbachle7052 3 ปีที่แล้ว +1

      Hey Pascal, kannst dich mal bei mir melden, würd gern mal mit dir über PV Anlage in kombi mit dem Balkonkraftwerk.

    • @Pascal-ko5lz
      @Pascal-ko5lz 3 ปีที่แล้ว +1

      @@steffenbachle7052 Frag an.-...was willst wissen ?

  • @janometer89
    @janometer89 3 ปีที่แล้ว +4

    Jo super Video! Ich hätte aber noch ein paar Fragen dazu: Wie lange hält denn so ein System? Verlieren die Anlagen über die Jahre an Leistung? Was wäre, wenn ich einfach zwei 600 W Anlagen aufs Dach baue? Zählen die dann als anmeldepflichtige 1200 W Anlage? Danke und viele Grüße!

    • @maxs.8146
      @maxs.8146 3 ปีที่แล้ว +2

      Würde mich auch interessieren?

    • @psie9981
      @psie9981 3 ปีที่แล้ว

      Ja, pro Zähler wird addiert. Zur Zeit also 600W max. (Ohne Elektriker) Auf dem Dach- mhh... dann ist das auch wirklich gut für jeden sichtbar (auch für "nette" Nachbarn)...! Anmelden muss man offiziell jede Anlage und auch ins MaStR registrieren.

  • @anonym1378
    @anonym1378 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr kurzweiliges und gutes Video, danke!

  • @topfundus1093
    @topfundus1093 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, Deinen Tipp zur Steckdose von myStrom kann ich nur unterstreichen. Mit diesem Switch kann man sowohl die Stromerzeugung messen, speichern und auswerten, als auch x-beliebige 220-Voltgeräte programmgesteuert (Uhrzeit, Temperatur, Sonnenauf- und untergang u.a.) oder über eine App ein- und ausschalten. Dabei werden alle Switches in der App vernetzt. So ist zum Beispiel möglich, abhängig von der erzeugten Strommenge andere Switches zu schalten. Also z.B. Balkonkraftwerke auf Switch 1 und Switch 2 produzieren zusammen 400 Watt, dann schalte Infrarotheizung 300 Watt auf Switch 3 an. Man hat damit eine echte „Smart-Home-Steuerung”, ohne weitere Gerätschaften.

  • @b.behnke6568
    @b.behnke6568 ปีที่แล้ว

    Immer wieder gut, wegen der Anmeldung. Wo stehen die Vorschriften ob man anmelden muss oder nicht ?

  • @pkrull891
    @pkrull891 3 ปีที่แล้ว +1

    Moin,bis 600 Wp Anmeldefrei.Meine Anlage läuft seit Juli 2020 und hat bis heute 200 Kwh gebracht.Der Netzbetreiber muß auch nicht der Messtellenbetreiber sein.Der Zähler kann von freiwählbaren Messtellenbetreibern gesetzt werden.Schukostecker und Wielandstecker sind einfach nur Kontaktstellen,die kontaktieren.Holger Laudeley erklärt es in seinen Videos zum Thema.

  • @Stube36
    @Stube36 3 ปีที่แล้ว +2

    Mahlzeit, klingt sehr interessant. Was wäre aber z. B. bei einem Stromausfall des Netzes. Kann man dann selbst noch Strom verbrauchen oder kippt man damit das System per asynchronizität aus den Latschen?

    • @rolandseepacher6769
      @rolandseepacher6769 3 ปีที่แล้ว +2

      Balkonkraftwerk schaltet sich bei Stromausfall ab.

    • @Stube36
      @Stube36 3 ปีที่แล้ว

      @@rolandseepacher6769 Vielen Dank für die Antwort. 👍

  • @AnDy-9512
    @AnDy-9512 3 ปีที่แล้ว +9

    Gutes Thema, die BK kennen leider immer noch zu wenig Leute.

  • @ja-ichbins9008
    @ja-ichbins9008 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich finde die Idee und das System genial. Der Holger Laudeley macht dazu ja auch viele Videos. Vielen Dank für das tolle Video. Eigentlich ist jeder dumm der das nicht sofort macht.Wo bekommt man heutzutage noch so eine Rendite? SSUUPPEERR Thema, super Idee!!!

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 3 ปีที่แล้ว

      Wer 1.200€ netto verdient, kann sich das nicht leisten.

    • @uwea.6329
      @uwea.6329 3 ปีที่แล้ว

      @@sphericalspice Ich wechsel jedes Jahr den Stromanbieter und durch den jährlichen Neukundenbonus habe ich mir jetzt so eine Anlage leisten können.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 3 ปีที่แล้ว

      @@uwea.6329 650€ für das Gerät. 60€ Einsparung. 11 Jahre Amortisation. Über grandiose 5€ Einsparung pro Monat.
      Boah, was für ein Konzept...

    • @uwea.6329
      @uwea.6329 3 ปีที่แล้ว

      @@sphericalspice Das mag schon stimmen.
      Mit wenig Geld ist man in unserer Gesellschaft so oder so am Arsch.
      Warscheinlich auch was Einsparpotenzial betrifft.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 3 ปีที่แล้ว

      @@uwea.6329 So ist es. Man kann ja nur Erpreßbare erpressen.
      Deswegen haben wir auch so wenig Wohneigentum in D. Jedes andere EU-Land hat mehr.
      Und deswegen haben wir im Durchschnitt die ärmsten Haushalte der EU.

  • @gewo9
    @gewo9 3 ปีที่แล้ว +38

    Wie immer recht interessant.. aber ich frag mich: Wie kann MANN nur so unglaublich viel labern, nahezu ohne Punkt und Komma .. was ein Typ - unbelievable!

    • @Pixeldichte
      @Pixeldichte 3 ปีที่แล้ว +14

      Kann man, wenn man sich mit einem Thema schlicht sehr gut auskennt. 🤓

    • @mannyto
      @mannyto 3 ปีที่แล้ว +1

      frag mal sein Frau

    • @transalpia
      @transalpia 2 ปีที่แล้ว +3

      Wär ich blind, würd mein geistiges Auge immer Atze Schröder vor mir sehen.

  • @Franz-X-Bauer
    @Franz-X-Bauer 3 ปีที่แล้ว +1

    Mein Nachbar hat sich ein Set (4Module= 1,2KW) in den Garten gestellt und freut sich wie ein Kind, wenn sein alter Drehstromzähler rückwärts rennt. Meine (angemeldete ) 7,2KW-Anlage speist ein und läd den Akku - den laufenden Tagesbedarf bringen nachträgliche BKW-Module .

  • @great_42
    @great_42 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant und direkt auf den Punkt gebracht. Danke 👍

  • @DerFachwerker
    @DerFachwerker  2 ปีที่แล้ว +1

    Moin Zusammen!
    Um dieses Thema noch ein wenig zu erweitern, habe ich auf meiner Webseite eine neue Kategorie "Erfahrungsschätze" ins Leben gerufen.
    Hier können wir als Community unsere praktischen Erfahrungen sammeln und damit auch gleichzeitig für alle kostenlos zur Verfügung stellen.
    Ziel soll es sein, unabhängig der ganzen (oft unrealistischen) Werbeversprechen die echten, praktischen Werte zu sammeln!
    Wenn du also selber reale Erfahrungswerte zu diesem Thema hast, kannst du sie direkt hier eintragen (oder anschauen):
    www.der-fachwerker-saniert.de/erfahrungsschaetze/
    Vielen Dank!

  • @waltertillner5662
    @waltertillner5662 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für dein Video ,habe auch eine kleine Anlage aufgebaut um mein Verbrauch von 10 bis 11 kWh pro Tag etwas zu senken und habe noch eine 1260 kWh Delta als Speicher ist natürlich teuer aber es geht mir such um Sicherheit denn tiefkühlschrank und Heizung soll auch bei Stromausfall weiter laufen denn wir wissen noch nicht wo die Reise hingeht wenn zum Jahresende einiges abgeschaltet wird

    • @aloisfuchs1692
      @aloisfuchs1692 2 ปีที่แล้ว

      Bei Netzausfall schaltet jeder Wechselrichter augenblicklich ab - es sei denn, man hat einen Batteriespeicher (unwirtschaftlich, amortisiert sich nicht zu Lebzeiten der Batterie) MIT Notstromschalter.

  • @christianmetzker9819
    @christianmetzker9819 3 ปีที่แล้ว +2

    Super Beitrag, ich werde mir definitiv ein Balkonkraftwerk zulegen, da ich neben den üblichen Haushaltsgeräten noch ein Aquarium habe was immer Strom braucht. Ich tendiere daher zu einer 600 Watt Anlage, kannst du eventuell qualitative Hersteller empfehlen...? Schönen Sonntag noch, Gruß Christian

  • @sebastiankobialka4071
    @sebastiankobialka4071 3 ปีที่แล้ว +1

    Wenn man ein Dach in ost-west Ausrichtung hat und der Eigenverbrauch tatsächlich in der früh/vormittags und am späten Nachmittag am höchsten ist, macht es dann mehr Sinn jeweils ein Modul auf dem Dach in Ost und eins in Westrichtung zu verbauen oder macht es mehr sinn beide in Südrichtung am Balkon zu befestigen?
    Dachneigung 30 grad, keine Verschattung..
    Gibts da Erfahrungsberichte von jemanden oder was meint ihr?

  • @Hircus81
    @Hircus81 2 ปีที่แล้ว

    Mal ein frage, du meintest das die Anlange zur Mittagszeit quasi alle standby Geräte versorgt und abdeckt. Dies gilt aber nur für die Geräte die an der gleichen Phase hängen wie die PV Anlage oder hab ich einen Denkfehler???

    • @tupflischisser
      @tupflischisser 2 ปีที่แล้ว

      Der Zähler mischt den Verbrauch aus allen Phasen, darum spielt es keine Rolle. Wenn der Zähler rückwärts laufen kann (Ferraris Zähler) wie bei mir, hast du an guten Tagen den gesamten Verbrauch drinnen.

  • @Mokkasternchen
    @Mokkasternchen 3 ปีที่แล้ว

    Zählen die 600w max pro haushalt oder pro steckdose? Muss die steckdose innen oder aussen sein? Muss die steckdose regemgeschützt sein? Darf man das kabel mit einem verlängerungskabel verlängern, wenn es sonst nicht bis zur steckdose reichen würde? Freue mich über antworten von dir. Danke schonmal

    • @Mokkasternchen
      @Mokkasternchen 3 ปีที่แล้ว

      Und du solltest dich besser geschlossen halten, wenn du nichts nettes oder konstruktives zu sagen hast🤷‍♀️

    • @thomasfrei2590
      @thomasfrei2590 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Mokkasternchen da so eine Anlage nicht vom Elektriker abgenommen wird liegt das in deiner eigenen Verantwortung mit der Kabelverlegung.
      Außensteckdosen ( mit Klappe, Gehäuse abgelichtet) sind mit Schukostecker, nicht mit Eurostecker, ausreichend Spritzwassergeschützt.
      Gegen eine Verlängerung spricht nichts da die Leistung sehr gering ist, Kabeltrommeln grundsätzlich ausrollen aber bei 600W nicht zwingend notwendig.
      Die Steckverbindung der Verlängerung mit einem " Steckersafe" schützen.

  • @xsc-flash6907
    @xsc-flash6907 2 ปีที่แล้ว

    Super und sehr informatives Video. Danke dafür.

  • @XLStege
    @XLStege 3 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Kann man nicht auch sich 4(2x2) solcher Module zulegen und diese dann einspeisen? Also 1200W einspeisen?
    Muss man nicht ersteinmal den Vermieter fragen wenn man etwas an die Außenfassade anbringen möchte?(Thema Stadtbild etc.)
    Nichts für ungut aber Rückeinspeisung? Kühlschrank, Gefriertruhe, Rechner, Standbygeräte bin ich bei 470W sozusagen im Ruhezustand. Da würde sich so etwas auf jedenfall lohnen.

  • @olkov426
    @olkov426 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Fachwerker. Wieder ein super gutes Video.
    Ich habe mich jetzt entschieden auch eine Steckerfertige anlage zu kaufen. Leider ist bei deinem Tip der Code abgelaufen. Hast du die Möglichkeit diesen Preisvorteil verlängern zu lassen?! Wäre nett wenn es noch irgendwie funktionieren würde.
    Gruß aus Berlin

  • @rainerbrusch8512
    @rainerbrusch8512 3 ปีที่แล้ว +8

    600 W = 599,00€ Komplett , 045€ für 1KW auf dem Campingplatz = 2,5 Jahre amortisiert.

    • @steffenbachle7052
      @steffenbachle7052 3 ปีที่แล้ว +1

      Dürft ihr das auf dem Campingplatz?

    • @rainerbrusch8512
      @rainerbrusch8512 3 ปีที่แล้ว

      @@steffenbachle7052 bei uns sind viele WW eingebaut und ich habe meine Platten bei unserem Nachbarn mit auf seinem Dach

    • @maxmadmax8729
      @maxmadmax8729 3 ปีที่แล้ว +1

      1000W 4 Platten 570€. Hab 6 analogen und erhöhe auf 10 demnächst.

    • @andreas.richter
      @andreas.richter 3 ปีที่แล้ว

      Na wenn du nur Strom am Tag verbrauchst geht die Milchmädchenrechnung.

    • @wuselwatschie
      @wuselwatschie 3 ปีที่แล้ว

      @@andreas.richter richtig, viele denken die sache nicht durch und wundern sich das die Stromrechnung doch nicht sinkt.

  • @allinclusive5762
    @allinclusive5762 3 ปีที่แล้ว +2

    Wer eine Fritz!Box hat, sollte eine Fritz!Steckdose nehmen. Kann dann jeden Tag eine eMail mit dem Verbrauch / der Erzeugung schicken. Hochrechnung für Monat / Jahr inklusive. Wird außerdem auch von Hausautomatisierungssystemen wie OpenHAB erkannt ...

  • @fredstiller9507
    @fredstiller9507 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, worauf beziehen sich die maximal 600 W? Pro Haushalt? Oder pro Grundstück bzw. Gebäude (zB. Haus, Garage, Schuppen)?

  • @LeCreToir
    @LeCreToir 3 ปีที่แล้ว +7

    Wenn jeder Strom ins Netz spülen könnte und die Netzsicherheit obliegt nur dem Netzbetreiber bzw. den Kraftwerken dann würde ich als Netzbetreiber/ Kraftwerk auch was gegen dieses Konzept haben weil es Kosten verursacht Steuerungs-Personal und Steuerungstechnik zu bezahlen.

    • @mattwe6155
      @mattwe6155 3 ปีที่แล้ว +4

      Er beschreibt es doch genau richtig - es geht vor allem um selbst Verbrauch und das wenig an Überschuss ist schlicht nicht relevant

  • @Moadib0812
    @Moadib0812 3 ปีที่แล้ว

    bevor der weckselrichter strom liefert muss er ja auch erstmal den pv strom mit der netz frequenz Synchronisieren vorher darf er kein strom einspeisen was der weckselrichter automatich macht

  • @Danny-sg4xp
    @Danny-sg4xp 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt. Vielen Dank!

  • @dierkbenninger7802
    @dierkbenninger7802 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Video - mein Versorgungsunternehmen bietet sogar selbst Mini-Solaranlagen an. Allerdings mit
    Wieland Stecker.

  • @ulukayadelpha4243
    @ulukayadelpha4243 3 ปีที่แล้ว

    Außensteckdose Schuko auf dem Balkon. Mir macht Feuchtigkeit etwas Sorgen. Wie löse ich das am Besten ?

  • @romans2500
    @romans2500 2 ปีที่แล้ว

    Aufgrund deiner Berichte hab ich gehandelt und bin jetzt auch ein Solar Guerilla.

  • @paulswomo
    @paulswomo 2 ปีที่แล้ว +1

    Wo bekommst du noch Strom für 28 Cent?

  • @666labi
    @666labi 2 ปีที่แล้ว

    Du bist super!!!! Danke

  • @alexandeegeiler3868
    @alexandeegeiler3868 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab da mal ne frage ist es im Prinzip möglich das ich mir erst ein 600 Watt Anlage kaufe mit plug and play und später eine weitere Anlage also quasi 2 Stecker in die steckdose? Kommt es zu Problemen? Ist nur eine Frage nicht das ich das vor habe nur zukunftstechnisch ne frage

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  3 ปีที่แล้ว

      Moin! Also zwei Stecker z.B. über ne Mehrfachsteckdose sollte man auf keinen Fall machen.
      Es ist auch immer nur eine Anlage (600W) pro Zähler/Wohnung erlaubt - zumindest unter den genannten Bedingungen.
      Wenn du mehrere Anlagen anschließen möchtest, musst du diese "korrekt" anmelden + einen Zweirichtungszähler installiert habe usw.

  • @jaggaking3811
    @jaggaking3811 3 ปีที่แล้ว

    btw…funktioniert das Smarte auch mit der Elgato Smartsteckdose??

  • @frankofranko85
    @frankofranko85 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video. Habe versucht mich damit auch zu beschäftigen. Hätte eine Frage an dich. Es gibt oft 1kw Anlagen mit Schokostecker. Spricht etwas dagegen diese an eine separat abgesicherte leitung anzuschliesen und damit mehr als die üplichen 600w zu erzeugen.

    • @Two4OneMusic
      @Two4OneMusic 3 ปีที่แล้ว +1

      Mit einer 1 kW Anlage sofern diese nicht perfekt gegen Süden mit 20-30 Grad Neigung ausgerichtet ist wirst du nie 1 kW erreichen, und selbst dann vielleicht mal 80% der genannten Leistung.
      Sollte deine Anlage also senkrecht (90°) montiert sein, kannst du froh sein wenn durch den Modulwechselrichter 600 Watt umgewandelt werden. :) Du wirst meiner Meinung nach nie mehr als 3 A bei 230 V einspeisen, es sollte also zu 99% nichts passieren. Und 3 A Dauerlast ist für eine Steckdose die bis 16 A Spitzenlast bereitstellen kann, meiner MEinung nach kein Problem.

  • @vbinsider
    @vbinsider 3 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video. Krankt allerdings leider wie viele andere an der Verwechslung von Kilowatt (elektrische Leistung) und Kilowattstunde (elektrische Energie) bei 5:24. Das trübt den ansonsten positiven Eindruck dann wieder etwas.

  • @manusbastelbude8356
    @manusbastelbude8356 3 ปีที่แล้ว

    Hey,
    habe ne frage, ich habe schon einen Modernen Stromzähler und der ist ein zweirichtungszähler,
    was ist wenn ich die Balkonkraftwerk jetzt anschließe und der Strom der nicht verbraucht wird ins netz geht, sieht man das dann am Zähler
    was rein geht? dann würde es ja auffallen wenn ich das nicht anmelde :-(
    oder steht das dann nicht im Zähler vermerkt das was eingespeißt wurde?
    LG und Danke vorab

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  3 ปีที่แล้ว

      Es gibt eine Regel, nach der man per se etwa 4% oder so des Jahresverbrauchs ohne Umstände/Anmeldung einspeisen darf.
      Der Erfahrung nach achten die Kollegen bei der Ablesung (falls überhaupt wer rauskommt) nicht auf die Werte.

  • @mateosfachwerk4156
    @mateosfachwerk4156 2 ปีที่แล้ว

    Super Informatives Video Danke dafür!!

  • @LePep1000
    @LePep1000 3 ปีที่แล้ว

    Welches Stecker Strommeßgerät mit WLan
    stellst du da bitte vor ?
    Für eine Antwort wäre ich Dir sehr dankbar !

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  3 ปีที่แล้ว

      myStrom (WiFi Steckdose): mystrom.com
      Siehe Videobeschreibung

  • @stg9210
    @stg9210 3 ปีที่แล้ว +1

    Interessantes Thema. Auch wenn man die Versprecher (kw€) ignoriert, es ist unsauber recherchiert. Schade. Spitze ist die Redeleistung ;-)

  • @TommyEss
    @TommyEss 3 ปีที่แล้ว +1

    11:26min bester spruch hahahaahahahah

  • @klaus-gunthtervoituret2680
    @klaus-gunthtervoituret2680 3 ปีที่แล้ว

    Ich nutze die Anlagen mit Akkus. Ich verbrauche damit aber auch nur 12v. In den Inselanlagen im Garten um LED Lampen zu betreiben- und eine Marderscheuche, im Haus für Treppen- und Notbeleuchtung im Keller. Der liegt fast vollständig unter der Erde. Also brauche ich automatisch Licht wenn der Strom ausfällt.

    • @andreas.richter
      @andreas.richter 3 ปีที่แล้ว

      Balkonkraftwerke gehen mE nicht als Inselanlage, da sie sich mit dem Netz synchronisieren.

  • @ralfk5202
    @ralfk5202 ปีที่แล้ว

    😂hört sich an als ob du über meinen Netzbetreiber sprichst. Wieland Dose wollen die und die Stromleitung soll vom Elektriker überprüft werden ob diese enorme Strommenge eingespeist werden kann 😅. Ich habe mein Kollektoren allerdings richtig aufs Steildach gemacht und habe somit eine ortsfeste Anlage.

  • @ingorosenbaum1852
    @ingorosenbaum1852 2 ปีที่แล้ว

    Top Vorstellung

  • @1brummeli
    @1brummeli 3 ปีที่แล้ว

    Funktioniert die Balkonanlage auch mit einem Hybridelktroauto als Speicher? Kosten / Nutzen?

    • @rossi19721
      @rossi19721 3 ปีที่แล้ว

      Nein, das Auto benötigt eine deutlich höhere Leistung zum Laden. Renault Zoe mindestens etwa 1,5kW

  • @DerKanal
    @DerKanal 3 ปีที่แล้ว +5

    Man kauft nicht beim Netzbetreiber, man kauft beim Versorger. Die Anmeldung geschieht beim Netzbetreiber.

  • @Buddha-eb5yl
    @Buddha-eb5yl 3 ปีที่แล้ว

    Ein äußerst elektrisierendes Thema ⚡⚡⚡😊😊👍

  • @two-thumbs-swk
    @two-thumbs-swk 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt 👍Abo ist da😃

  • @malayariver
    @malayariver 3 ปีที่แล้ว +1

    Stark! Danke

  • @0nem1leh1gh
    @0nem1leh1gh 3 ปีที่แล้ว +4

    Parallelstromkreis 12V? Etwas Licht, vielleicht ein Mini PC, reicht doch schon.

  • @123Smadin
    @123Smadin 3 ปีที่แล้ว

    Wäre nice wenn du auf die Geschichte mit dem Peak einer Anlage noch mal eingehen könntest. Beschreibt das Peak den Zustand bei dem die Anlage seine maximale Wirkungskraft leistet? Z.b. ein ganzes Jahr beindem jeder Tag wolkenlos ist, was ja natürlich nicht realistisch wäre aber so erkläre ich mir den Begriff peak gerade.

    • @thomasfrei2590
      @thomasfrei2590 3 ปีที่แล้ว

      Das ist die Leistung die das Modul
      unter definierten Laborbedingungen erreichen kann.
      In der Praxis wird z.B 300W Modul
      niemals die peak Leistung haben.
      Selbst bei idealer Sonneneinstrahlung liegt man drunter weil dann die Temperatur im Modul steigt und der Wirkungsgrad sinkt.

  • @twinbug
    @twinbug 3 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video! Ich habe noch ein paar Fragen: 1. Habt ihr mal gemessen, oder beobachtet, ob diese Anlagen tatsächlich den genannten Strom ersetzen, d.h. ob der Verbrauch tatsächlich so weit sinkt? 2. Kann man sich diese Teile rechtlich einfach auf eine Fertiggarage stellen und dann über den/einen Stecker in der Garage ins eigene Netz speisen, oder ist das dann keine Balkonanlage mehr? Gibt es dafür passende Wanddurchführungen? 3. Gibt es auch Geräte, die in dieser Kombi den Strom speichern und dann z.B. Abends in der gleichen Art und Weise wie die Solaranlage wieder einspeisen? VG Tom

    • @WITTMA1
      @WITTMA1 3 ปีที่แล้ว +1

      Ja das geht, such mal auf TH-cam den Kanal vom Utuberlars, der stellt das alles vor, macht echt tolle Videos darüber

    • @FRITZI999
      @FRITZI999 3 ปีที่แล้ว +10

      zu deiner Frage 2. wenn die PV Anlage auf die Garage montiert wird ist das eine GARAGENANLAGE, wenn du die in dein Klo montierst ist das natürlich, wie der Name schon sagt eine Scheissanlage. Klaro darf man die dann nicht mehr Balkonanlage nennen. Zum Um.Widmen benötigt zu deine genehmigung des Landratsamtes, ich glaiub das was Formular LMAA-1X45 oder so. Genaueres wird dir deine Gemeinde sagen. Dann kommt ein Inspektor vorbei, der je nach Standort das Ganze begutachtet. Bei einer Kloanlage MUSS zwingend noch ein Sanitärfachmann dabei sein um evtl. entzündliche Gase zu messen. Wenn die Anlage auf der Garage steht MUSS ein TÜV Prüfer dabei sein. Da brauchst du dann eine ABE, Eintragung, Teilegutachten, etc. Nicht das du deinen alten Diesel illegal mit Strom tankst oder so. DAS ginge mal garnicht !
      Wenn die Anlage im Garten steht, ist diese natürlich eine GARTENANLAGE. Dazu ist das lokale Gartenbauamt zuständig und es muss ein Fachmann kommen um die Umweltverträglichkeit der Aufstellung zu prüfen und ob nicht der gefleckte Feuersalamander gestört wird oder eine Biene im Flug durch die Reflektion geblendet werden könnte! Als ausgleich für die abgedeckte FLäche musst du dann zwingend eine kleine Grünfläche anlegen. Dazu ist auch Kunstrasen zulässig, den verlegst du einfach im Keller. Da geht aber nur einer mit Umweltplakette, das ist wichtig zu wissen.
      Zu deiner Frage 1. Ja, da schaust du einfach mal ne Stunde direkt in die Sonne, natürlich ohne Sonnebrille. DANN kannst du sehen wieviel Energie die Solarzelllen aufgenommen haben. Steck dir dann ein Multimeter an deinen Kopf an. Masse linkes Ohr und Messleitung in den Mund. Messbereich bitte auf GIGAWATT stellen!!!! (Wichtig). Dann kannst du den aktuellen Wert ablesen, den deine Augen messen. Eigentlich ganz einfach. DAS ist dann der Wert, den die zellen aufnehmen und erzeugen.
      Zu deiner Frage 3. War eigentlich im Video gut erklärt. Du brauchst eine Batterie zum speichern. Da kannst du ganz gut einfach die alten Batterien aus deiner Fernseher fernbedienung sammeln und wenn du dann 1000 Stück zusammenhast einfach alle miteinander verlöten. hab gehört, das macht TESLA auch so. Dann einfach direkt an die Steckdose anschliessen udn fertig ist dein Energiespeicher.
      Alternativ mein Trick: Dein Auto hinter deine Gartenhütte fahren und die Batterie des Autos mit dem Netz verbinden. Motor starten und geniessen, wie dein Zähler rückwärts läuft und auf deinem Bankkonto die Euros eintrudeln. Toll, oder? ;-)
      In diesem Sinne.... hoffe ich konnte dir alles gut erklären.

    • @twinbug
      @twinbug 3 ปีที่แล้ว +1

      @@FRITZI999 Man merkt Dir an, dass Du Dich wirklich auskennst und diese vielen Tipps und Tricks selbst entwickelt hast. Aber, bei Dir war vielleicht die Sache mit der Sonne einen kleinen Tick zu viel!? Ist aber nur so ein Gefühl. Ansonsten noch viel Spaß beim Schreiben von endlosen Kommentaren, die keiner bis zum Ende liest. Du könntest Deine Kreativität vielleicht in einer Firma nützlich einsetzen und z.B. Anleitungen für die richtige Klohpapierbenutzung schreiben. Ich bin mir auch hier wieder nicht sicher, ob Du fachlich geeignet bist und ob Du nicht zu sehr abschweifst. VG

    • @FRITZI999
      @FRITZI999 3 ปีที่แล้ว

      @@twinbug jaaaa, also wenn du das nicht bis zuende durchliest wundert mich dein Unwissen nicht. Ich würde mal die Aufmerksamkeisspanne trainieren, das die mehr wie bei einem 5-jährigen Teenie ist oder mehr als 160 Zeichen erfasst. ;-)
      Manchen muss man eben die simpelsten Dinge erklären, welche mit ein wenig nachdenken selbst zu erkennen gewesen wären. Aber heute ist ja betreutes Denken en vogue und bei allem 8also fast) hilft Google und TH-cam und andere sozialen Medien.
      psssst, kleines geheimnis verrate ich dir noch: Von jemandem abschreiben oder zitieren ist NICHT eigenes Wissen. ECHTES EIGENES WISSEN muss erarbeitet werden, denn nur so versteht man Zusammenhänge.
      Aber wahrscheinlich kommst du nicht bis hierher mit dem Lesen und wirst dieses wertvollen Comment nicht gelegen haben ;-)

    • @twinbug
      @twinbug 3 ปีที่แล้ว

      @@FRITZI999 Ich muss nun leider meine Unterwäsche nach Größe und Farbe sortieren. Ist deutlich wichtiger als Deine Beiträge zu lesen. Wir können dann weiter machen. Du hast ja eh lange Weile und wartest gern.

  • @thomashartmann1048
    @thomashartmann1048 3 ปีที่แล้ว +1

    Eine Balkonsolaranalage ist auch sehr interessant, wenn man zwar Platz für eine richtige Solaranlage hätte, aber keine eigene Verohrung zum Zählerkasten vorhanden ist und man auch nicht alles neu aufreißen will. Es reicht dann einfach eine Schukosteckdose in der Nähe und das wars, Panel im Garten oder aufs Flachdach und fertig. Bei 600W Anlagen ist man übrignes schon mit 500-600EUR dabei.
    www.alpha-solar.info/balkonkraftwerk-canadiansolar-650w.html

  • @toldiustoldix5149
    @toldiustoldix5149 3 ปีที่แล้ว

    Eine Frage:
    Das Hausnetz ist entsprechend dem Eingang Drehstrom 400 V auf die 3 Phasen je 230 V aufgeteilt. Bei der Mini-PV wird dann in einer der 3 Phasen z.B. Phase 1 eingespeist. Wenn jetzt Verbraucher an die anderen beiden Phasen angeschlossen sind und Strom verbrauchen, wird der in Phase 1 eingespeiste Strom verbraucht oder „verpufft“ dieser nutzlos? Diese Frage konnte mir bisher keiner beantworten.
    Ich vermute allerdings, dass ein Ausgleich innerhalb der Phasen erfolgt.

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  3 ปีที่แล้ว +1

      Moin.
      Der erzeugte Strom wird unabhängig der Phase gemessen/gerechnet. Dieser Ausgleich passiert im Stromzähler selber. Man nennt das "saldieren"

  • @waldundteich
    @waldundteich 3 ปีที่แล้ว +2

    Einfach maaaachen .

  • @kikirkir7003
    @kikirkir7003 3 ปีที่แล้ว +1

    ...wie wäre es den dieses System mit Wärmepumpe zu koppeln....Sonne erzeugt Energie...Engergie speist Wärmepumpe. diese pumpt warme Luft in Wasserspeicher...Warmwasserspeicher speist nachmittags/abends die Fußbodenheizung.

    • @smsdelux
      @smsdelux 3 ปีที่แล้ว +1

      JanNein ..,. Im Winter, wenn du also die Wärmepumpe brauchst hast du auch sehr wenig Sonne und sehr wenig Ertrag.... Ob das dann gerade noch für die Wärmepumpe reicht, musst du Mal schauen.

  • @MassivMen
    @MassivMen 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank! 👍

  • @clausrei
    @clausrei 2 ปีที่แล้ว

    Thema Batterie Speicher für Balkonkraftwerk (20 te Minunte). Kann man einen Batteriewechselrichter, oder Hybridwechselrichter ans Netz anschließen?
    Oder, braucht man für ein Balkonkraftwerk einen späziellen Wechselrichter zum Laden und Entladen von Strom in eine Batterie?

  • @paulswomo
    @paulswomo 2 ปีที่แล้ว

    Kann ich eine 2. 600 Watt Anlage an eine andere Phase wie die erste anschließen.

  • @allrounderachi
    @allrounderachi 3 ปีที่แล้ว +2

    Sehr interessant vielen Dank 😊

  • @uwea.6329
    @uwea.6329 3 ปีที่แล้ว +2

    Pro Zähler quasi eine Anlage möglich, oder sehe ich das falsch?

    • @schatzthorsten2944
      @schatzthorsten2944 3 ปีที่แล้ว +1

      Kannst auf jeden Stromkreis, welche drauf knallen.

    • @joergfluethmann3181
      @joergfluethmann3181 3 ปีที่แล้ว +2

      600 Watt pro Zähler für das "vereinfachte " Verfahren. Und es zählt der Wechselrichter. Also kein Problem ,wenn man z.B. 2 x 340 Watt draufpackt und dann einen 600 Watt Wechselrichter nimmt ( der muss das natürlich vertragen, was nicht alle können) , somit hat man dann immer etwas mehr anliegen, die Peakleistung schaffen die Module ja eh sehr selten und nur bei perfekter Ausrichtung hauptsächlich im Mai bei vollem Sonnenschein und noch niedrigen Temperaturen.

    • @uwea.6329
      @uwea.6329 3 ปีที่แล้ว

      @@joergfluethmann3181 Danke für die Antwort.

  • @JB-ou1nk
    @JB-ou1nk 3 ปีที่แล้ว

    Super erklärt sehr verständlich 👍

  • @Keldarahs
    @Keldarahs 3 ปีที่แล้ว +2

    Bei einem Verbrauch von 4700 KWH kann ich mir locker zwei Module dran klatschen 🤗

  • @FTzFL
    @FTzFL 3 ปีที่แล้ว

    Welche Anlage ist zu Empfehlen und wo bekomm ich diese?

    • @FTzFL
      @FTzFL 3 ปีที่แล้ว

      @@knobidecool 🤣🤣😂 bist mega witzig! Nicht!

  • @cdohm
    @cdohm 3 ปีที่แล้ว +1

    Wer sich die Sache mit den 600W ausgedacht hat, der hat auch einen ganz besonderen Preis verdient. Wie kommt man überhaupt auf die Zahl? Mit Sicherheit kann das mal nix zu tun haben. Die Leitungen halten das ja locker aus, das Netz wird von so Kleinanlagen sowieso nicht belästigt. Klar muss man da irgendwo ne Grenze setzen, aber wieso nimmt man da nicht ne Runde Zahl wie bspw 1kW. Das einzige was ich mir vorstellen kann wie die das entschieden haben ist man hat dich irgendwo ein Standardmodul rausgesucht was zu dem Zeitpunkt vielleicht ein 300W Modul war und hat das mal 2 genommen. Jetzt bleiben die Module aber nicht immer gleich sondern werden immer besser. Die Balkonmodulhersteller kaufen ihre Module ja von irgendeinem Großen Hersteller ein, schrauben nen Modulwechselrichter drauf, verkabeln es und fertig. Da nimmt man natürlich am besten die Module die in großen Stückzahlen produziert werden und nicht in irgendwelchen Kleinserien. Und da wird es schon sehr bald sehr schwer werden noch jemanden zu finden der die nur für den deutschen Markt der Balkonmodule eine Sonderserie fährt. Wenn die ihre Fertigungstraße für 350-400W Module gebaut haben und die auch überall in die Welt verkaufen können, dann werden die nicht mal für 10.000 Module alles umbauen.
    Lange rede kurzer Sinn. Mittelfristig wird es kaum noch Balkonmodule mit 300W oder weniger geben und dann müsste man wenn man 2 installieren will sich den Elektriker rufen der einem dabei auf die Finger schaut ob man den Stecker auch richtig in die Steckdose stecken kann. 🤦‍♂️Fehlt nurnoch, dass ich wenn ich demnächst ne neue Waschmaschine brauche auch der Elektriker kommen muss.
    Macht natürlich keiner und wenn man dann alles richtig machen will heißt das es gibt nurnoch maximal ein Modul und wieder hat man PV erfolgreich behindert.

    • @_-Lea_-
      @_-Lea_- 3 ปีที่แล้ว +4

      Doch das mit den 600W hat durchaus seinen Sinn, denn die ADDIEREN sich zu den Verbrauchern, die am selben Stromkreis hängen. Du könntest ne Mikrowelle, nen Fön, nen Staubsauger oder sonstwas an weiteren Steckdosen, aber an der selben Leitung / Sicherung betreiben. Noch mehrere "kleinere Verbraucher" über ne Steckdosenleiste... Deine 16A Sicherung erlaubt Verbraucher bis zu 3.680W, würdest du zu viele Verbraucher mit einer Gesamtleistung über 3.680W einschalten, löst die Sicherung aus / verhindert eine Überhitzung der Leitung. ERZEUGST du jetzt aber noch 600W Strom über die PV-Module, dann kannst du an der Leitung schon 4.280W verbraten, ohne dass das deine Sicherung "sieht" / ohne dass sie auslöst. Diverse Tests / Gutachten haben ergeben, dass die meisten Leitungen diese Reserven noch haben / sich mit 600W Einspeisung on top noch nicht zu sehr erhitzen. Bei noch höherer Einspeiseleistung wird's aber kritisch / könnte es zu einer zu starken Erhitzung und im schlimmsten Fall zum Brand kommen. Ebenso bei sehr alten Leitungen in Altbauten...

    • @cdohm
      @cdohm 3 ปีที่แล้ว +1

      @@_-Lea_- Danke, hab ich wohl nicht an die DAUs gedacht. Gut dass es jemand anderes tut. Bin irgendwie davon ausgegangen, dass man alle Großen Verbraucher jeweils an einem separaten Stromkreis hat und bspw in der Küche wo man typischer Weise viele Geräte mit viel Verbrauch hat auch mehrere Stromkreise hat (bei mir sind’s glaub ich 4: Spülmaschine, Arbeitssteckdosen, Herd und normal Licht und Steckdosen), sodass man selbst wenn man es extrem drauf anlegt nie auf 3,6kw geschweige denn auf 4.2kw kommen kann. Aber es gibt ja vielleicht auch Leute die sich die Elektroverteilung selbst geplant haben und dann vielleicht hier und da noch ne Steckdose hinzugefügt haben oder zig Mehrfachstecker in Reihe schaltet, und da wird es vielleicht irgendwann kritisch und da sollte dann vielleicht wirklich irgendwann mal ein Elektriker draufschauen. Ich muss auch meinen ersten Beitrag etwas korrigieren, war damals der Meinung die 600W wären DC aber die sind natürlich AC, da kann man durchaus 360W Module an einem 300W Wechselrichter betreiben. Allerdings da hörts dann auch irgendwann auf. In den neuesten Modulserien ist man mittlerweile für die 60 (oder 120 halb-) Zellen bei Werten um die 380W Tendenz steigend.

    • @_-Lea_-
      @_-Lea_- 3 ปีที่แล้ว

      @@cdohm Exakt das ist das Problem, die Dinger werden ja als "Plug & Play" "für jedermann" vertrieben, d.h. man soll so ein Balkonkraftwerk kaufen und einfach direkt in jede beliebige Steckdose stecken können, OHNE sich Gedanken machen zu müssen was noch alles am selben Stromkreis hängt (die wenigsten wissen das). Hätte man z.B. einen eigenen Stromkreis / ne eigene Sicherung nur für die Außensteckdose, in die das Balkonkraftwerk kommt - also keine anderen Verbraucher mit drin - dann könnte man natürlich weit mehr als 600W einspeisen, aber da man davon nicht ausgehen kann gibt's halt die Beschränkung auf 600W.
      Was die Module angeht, ja die werden natürlich immer leistungsfähiger, aber auch größer - das kann für den Anwendungsfall "Balkonkraftwerk" dann auch zum Problem werden. Da muss man sich dann halt an älteren Serien orientieren, oder neuen die noch bei den "kleineren" Maßen bleiben und "nur" 320 oder 330W haben - es muss ja nicht das neuste, größte Hochleistungsmodul sein, da wird die max. Leistung von 2 Modulen wirklich langsam zu hoch / überschreitet die Vorgaben der Microwechselrichter. Die könnten im Laufe der Zeit aber natürlich auch angepasst werden - oder man wartet noch ein paar Jahre bis die 600W von EINEM Modul erreicht werden :D

  • @dr.knowwhat197
    @dr.knowwhat197 3 ปีที่แล้ว +2

    Wer einen neuen Stromzähler bekommt, z.B. durch einen Neubau, bekommt (seit letztem Jahr) immer einen Zweirichtungszähler. Das sagte mir jedenfalls der Elektriker des Netzbetreibers.

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  3 ปีที่แล้ว

      Interessant - da würde mich mal interessieren, ob sie die auch standardmäßig als "Zweirichtungszähler" abrechnen oder ob das erst gemacht wird, wenn er auch tatsächlich als solches verwendet wird?

    • @unterbrecherfreunde6677
      @unterbrecherfreunde6677 3 ปีที่แล้ว

      Alexander Kluge Kann ich bestätigen. War bei mir letzten November auch so.

  • @petersilie3090
    @petersilie3090 3 ปีที่แล้ว

    Thema 4% Rückeinspeisung, natürlich ohne Zweirichtungszähler - ich halte es für nahezu unmöglich, diesen Messwert überhaupt zu ermitteln oder irre ich mich?

  • @rjk1404
    @rjk1404 3 ปีที่แล้ว

    Eine Camping-Powerstation für 150+ lässt sich auch nochmal gerne von der Sonne betanken 😉

  • @scalty2008
    @scalty2008 3 ปีที่แล้ว +1

    Gibt es einen Link zu den 4,6kwp Steckeranlagen Regelung? Höre davon uum ersten mal.
    Danke mach weiter so!

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  3 ปีที่แล้ว +2

      Das habe ich im Video etwas blöd erklärt. Nei den 4.6kW handelt es sich um die "Schieflastgrenze" - das ist der maximal zugelassene Wert der einphasig von einem Wechselrichter eingespeist werden darf.
      Im Video spreche ich in dem Zusammenhang aber von 3-phasiger Einspeisedose.. das hab ich durcheinandergewürfelt.
      Ansonsten gibts noch die DIN VDE 0100-551 die natürlich regelt, wie viel Leistung du maximal über die Leitungen "schicken" darfst.. das sind bei 230V und 16A rund 3,68kW

    • @chrissberlin76
      @chrissberlin76 3 ปีที่แล้ว

      @@DerFachwerker dort steht dann übrigens auch das Schuko nicht gestattet ist.

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  3 ปีที่แล้ว

      @@chrissberlin76 Ja, das steht da drin - dir ist aber schon klar, dass die Anwendung der Normen keine Pflicht ist, oder? Es sind Normen, keine Gesetze..

    • @chrissberlin76
      @chrissberlin76 3 ปีที่แล้ว +1

      @@DerFachwerker Doch, EnWG Paragraph 49 macht VDE zum Gesetz. Der TÜV ist auch nur die Norm und auch ein Verein, doch via Gesetz müssen wir da trotzdem alle 2 Jahre hin.

  • @nobelhobel
    @nobelhobel 3 ปีที่แล้ว

    Top Idee.... Dankeschön :-)

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 3 ปีที่แล้ว +2

    Übrigens:
    Auch „Chuck Norris“ würde sein Balkon Kraftwerk nicht anmelden!